Пікірлер
@lohs-z3l
@lohs-z3l 18 сағат бұрын
Danke Ihnen! Es war sehr hilfreich!
@MrRomio1406
@MrRomio1406 6 күн бұрын
Bin mir nicht sicher ob "Unendlich" positiv oder negativ sein kann.
@ninaskbc
@ninaskbc Ай бұрын
dem sind nicht 2 y werte zugeordnet sondern 3
@adelheidwesthues4729
@adelheidwesthues4729 Ай бұрын
😊
@adelheidwesthues4729
@adelheidwesthues4729 Ай бұрын
Super anschaulich 😊
@wolfganglienert2399
@wolfganglienert2399 Ай бұрын
Top. Man versteht etwas. Logisch strukturiert und anschaulich.
@Stalbat65
@Stalbat65 Ай бұрын
Es hat sehr weitergeholfen. Bei uns im NRW buch ist die Erklärung(für mich zumindest) nicht sehr verständlich. Danke für das Video!
@SooMSooM.7460
@SooMSooM.7460 Ай бұрын
Wo kommt die Kollegiums Test Gruppe im Video her? Legt man die vorher noch an?
@SooMSooM.7460
@SooMSooM.7460 Ай бұрын
Wenn ich einen Fragenkatalog anlegen möchte, habe ich da keinen Besitzer eingetragen und kann auch keinen auswählen. Woher bekomme ich einen Besitzer bzw wie erstelle ich einen?
@person0170
@person0170 2 ай бұрын
Hallo, muss ich bei der Anwendung des Wurzelkriteriums dennoch vorab prüfen, ob ak eine Nullfolge ist?
@claasmeyer7514
@claasmeyer7514 2 ай бұрын
Einheiten nicht vergessen. 3000m : 5m = 600
@alex_lmaa562
@alex_lmaa562 2 ай бұрын
Das ist wichtig
@Mi-Cha-Mi
@Mi-Cha-Mi 2 ай бұрын
Mega gut! Dankeschön :)
@Quatematik
@Quatematik 2 ай бұрын
Vielen Dank! Gerne ☺
@firefly5717
@firefly5717 2 ай бұрын
Für welche Klasse sind die Aufgaben zu empfehlen?
@Quatematik
@Quatematik 2 ай бұрын
Ich denke, dass die Aufgabe (je nach Bundesland/Schule) am Ende der Sekundarstufe I oder zu Beginn der Oberstufe bearbeitet werden kann. Wichtig ist, dass vorher die Exponentialfunktion der Form f(x)=a *b^x eingeführt wurde.
@firefly5717
@firefly5717 2 ай бұрын
Danke :)
@Tobbi2402
@Tobbi2402 3 ай бұрын
Ich finde das Outro so genial mit dem Wischen der Scheibe😁
@Deo627
@Deo627 3 ай бұрын
Top G
@HansDerWeise
@HansDerWeise 3 ай бұрын
stabil, danke dir
@magicman6176
@magicman6176 4 ай бұрын
Ich habe in 5 Minuten auf YT mehr verstanden als in der Vorlesung in der Stetigkeit eingeführt wurde.
@NK-rl4bf
@NK-rl4bf 4 ай бұрын
Danke 🎉
@ROFLFISH
@ROFLFISH 4 ай бұрын
Ich kann mehr 16 Quadrate aus 49 Streichhölzern bauen. Ich baue ringförmig immer das nächste Quadrat an.
@machko1
@machko1 4 ай бұрын
Ich hatte gerade vor einer Stunde meine mündliche Mathe-Abschlussprüfung und genau diese Frage kam dran! Ich bin dir so unglaublich dankbar für dieses Video, denn nur dank dir konnte meine Lehrerin UND den Experten vom Hocker hauen!!! Ich küss dein Herz <33333
@roman_brawlstars861
@roman_brawlstars861 4 ай бұрын
Tolles Video! Danke fühl mich jetzt besser morgen für die Arbeit vorbereitet!
@thorstenhennig7643
@thorstenhennig7643 4 ай бұрын
Top Erklärung, formal und trotzdem plastisch!
@DopaSix
@DopaSix 5 ай бұрын
Top Video, danke
@el-emarr
@el-emarr 5 ай бұрын
Danke für das Video. Bereite mich gerade aufs Mündliche Abi vor und mir hat das sehr geholfen!
@kindabahbooh5058
@kindabahbooh5058 5 ай бұрын
🎉🎉
@LiorSultanov
@LiorSultanov 5 ай бұрын
Das ist genau das, wonach ich gesucht habe. Vielen lieben Dank
@tomtaylor3323
@tomtaylor3323 5 ай бұрын
Super, sehr anschaulich hergeleitet !
@KobiSchülerIn
@KobiSchülerIn 5 ай бұрын
Hi
@wildlifetantra
@wildlifetantra 6 ай бұрын
Mich interessiert, wie Du das Video gemacht hast. Bist Du Linkshänder? Ich nehme an, Du hast auf eine Scheibe geschrieben und das Video anschließend gespiegelt, richtig?
@chris.g8260
@chris.g8260 6 ай бұрын
Super erklärt, danke!!
@gernottimm4549
@gernottimm4549 6 ай бұрын
Super! Das beste Video zu dem Thema, das ich bisher auf KZbin gesehen habe. Kurz, prägnant und an zwei Beispielen auch für nicht Mathematik-Profis sehr anschaulich und verständlich erklärt. Danke vielmals!!!
@Muck-qy2oo
@Muck-qy2oo 6 ай бұрын
Warum soll man nicht auf leiten sagen eigentlich? Ich meine "ableiten" ist im Prinzip auch nicht wirklich sinnvoll
@kathi1786
@kathi1786 6 ай бұрын
Sehr gut erklärt
@lijandaschmoll2403
@lijandaschmoll2403 7 ай бұрын
Danke auch von mir :) Ein sehr gutes Video, das Sie super erklären. Viele Grüße
@lucasfrank5380
@lucasfrank5380 7 ай бұрын
Sehr gute Videos, finde ich echt super! Ich habe mir heute einige deiner Videos zu der Mathedidaktik angeschaut, da ich morgen die letzte Mathedidaktikklausur des Bachelors schreibe. Eine kleine Anmerkung habe ich dennoch zu der Definition der Grundvorstellung: Eine Grundvorstellung ist eine häufig auftretende, tragfähige Vorstellung verschiedener SuS(zumindest nach Prof. Prediger).
@Nicole-xx8ll
@Nicole-xx8ll 7 ай бұрын
Dankeeee❤
@CRY00N
@CRY00N 7 ай бұрын
sehr geiles video danke hab alles endlich verstanden
@zekreimagkroketten
@zekreimagkroketten 7 ай бұрын
Ich würde argumentieren der Fehler liegt schon im 1. Schritt es heißt ja 1=2 entspricht a=b. Dann wird aber gesagt a=1 und b=1, was dann wiederrum 1=1 ist.
@hibabg6051
@hibabg6051 8 ай бұрын
Danke
@AlmanibaAli
@AlmanibaAli 8 ай бұрын
Hi sehr gut erklärt. Ich habe eine Frage warum ist einer der zwei Terme gleich x und der andere nicht? Auf welchen Grund?
@HaifaaHamid-m4b
@HaifaaHamid-m4b 8 ай бұрын
Super gutes video
@AliDaqa-l2u
@AliDaqa-l2u 8 ай бұрын
was tun , wenn bei einer Potenzreihe a_n mal x^n^2 gibt ? wie geht man mit dem n^2 in der potenz um ?
@tobi6352
@tobi6352 8 ай бұрын
Sehr anschaulich erklärt, danke dafür
@mzafarullah4670
@mzafarullah4670 8 ай бұрын
Danke dir 🙏 morgen ist meine Analysis Prüfung
@BruKfu
@BruKfu 8 ай бұрын
Kann das sein, dass hier ein Häufungswert und kein Häufungspunkt beschrieben wird.........?
@c4knowledge562
@c4knowledge562 8 ай бұрын
Gibt es Tipps wann man günstig anwenden kann? Also bei welchen folgen soll man das anwenden? Gibt's da gewisse Strukturen in der folge die darauf hinweisen wie in Exponent, wurzel...?
@maxfrewein
@maxfrewein 9 ай бұрын
tolles video, danke!
@philipp286
@philipp286 9 ай бұрын
Vielen Dank für die gute Erklärung❤
@flexomatotomato7365
@flexomatotomato7365 9 ай бұрын
Könnte das Beispiel nicht auch die Prozessbezogene Kompetenz: mit mathematischen Objekten und Werkzeugen umgehen sein, da man hier aufgefordert wird Geogebra zu verwenden um diese Aufgabe zu lösen