Пікірлер
@DH3KR
@DH3KR 9 күн бұрын
Sage nur "Rodnay Zaks"! Was für Zeiten 👍Danke für den Beitrag ! Ich fühle mich zurückversetzt in die Anfangszeiten der Computerei.
@hohernorden1043
@hohernorden1043 Ай бұрын
Musste bei den Drucker schmunzeln, hatte für meinen 64er einen Robtron Drucker privat gekauft (woher?), hatte 35 Jumper zum einstellen und wenn er Druckte, floh man, aus dem Zimmer, war so laut wie ein Russenpanzer
@thomashatzelmann6094
@thomashatzelmann6094 Ай бұрын
Jau, mein erster PC. ❤ Ein Euro PC2 Ich habe glaube noch 2 oder 3 kompltte bei meinen Eltern im Dachboden,... 😅 Der 2er hatte auch schon 512kb ram😊 So lernte ich auch unter DOS noch umgehen,... Programmieren unter basic und später auf qbasic. Das war meine Schulzeit in den 90ern😊 schön wars
@schreibhecht
@schreibhecht 2 ай бұрын
Heute soll man Hardware für /1.000/ Euro kaufen um ein Brief zu schreiben. Aber heute gehts ganz billig.
@schreibhecht
@schreibhecht 2 ай бұрын
Wahnsinn - alles laufen gehabt. Der Ton passt zum Bild. Ich fing an mit Textmaker. Wenn ich ein besseren Internet Brrower finde als Aranche und wenn ich weiß ob es noch aktuelle Virenscanner würde ich Free DOS nutzen. Und CPM DOS hab ich. Es soll ein gutes Multotasking haben.
@mikestevens8852
@mikestevens8852 7 ай бұрын
Den Hauptschalter hinterm Netzteil als Vorteil hervorzuheben war aber ein Witz, oder? So "dödelt" das Netzeil permanent vor sich hin, und verbraucht 24 Stunden täglich Strom. Egal, ob der PC genutzt wird, oder nicht. Heute würde es dafür die Öko-Todestrafe geben.
@Lofote
@Lofote 7 ай бұрын
Sehr cool. Ich glaub ein oder zwei hatten den 1640 damals, paar andere die Commodore PCs, aber die meisten doch eher C64/128/Amiga :-D ... Übrigens kleines Definitionsgedöns: du meintest am Schluß nicht "BIOS" sondern "BIOS-Setup" :)... BIOS ist das grundlegende System, was das Booten ermöglicht nachdem es den Selbsttest ("POST") durchgeführt hat und wo auch DOS viele Routinen für Disketten und Festplattenoperationen verwendet. ;)
@8und16bit9
@8und16bit9 Ай бұрын
Ähm ja :-) Danke!
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 8 ай бұрын
Das Video war leider nicht gut. Hier wurde ein spannendes Thema sehr langweilig und insbesondere sehr oberflächlich vorgetragen. Man sieht deutlich, dass hier kein spezialisiertes Hintergrundwissen aus Programmierersicht vorhanden ist, sondern das ganze nur aus reiner Anwendersicht erzählt wird.
@nickklager1638
@nickklager1638 8 ай бұрын
Great Works war ein wirklich tolles Programm. Zum Glück gab es noch nicht viel Rechnerpower. Also mussten Programme effizient arbeiten. Dieses tat es. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Zeichnen einfacher Strukturen und einiges anderes mehr ging damit. Also die Dinge, die wir Normalos heute im aufgeblähten office - Schrott erledigen dürfen.
@ingorichter649
@ingorichter649 9 ай бұрын
Sehr interessant. Ich hatte 1990 meine Diplomarbeit auf einem Schneider Joyce mit Locoscript unter CPM Plus geschrieben. Tippen habe ich noch auf einer mechanischen Schreibmaschine gelernt, worunter meine Tastaturen heute noch leiden. 😀
@rainerbayer6661
@rainerbayer6661 9 ай бұрын
gratulation und danke! aber eine bitte: lasst die hintergrundmusik, während jemand spricht!
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Hallo Rainer - danke für die Rückmeldung. Ja - künftige Videos werden keine laute Hintergrundmusik mehr enthalten. Ist doch ein Lernprozess - DANKE!
@tropenband
@tropenband 9 ай бұрын
Wow, schon nach einer Minute Werbung. Das kann ja spannend werden...
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Hallo - danke für den Kommentar. Meinst du eine echte Werbeeinblendung von KZbin (auf die habe ich leider überhaupt keinen Einfluss) oder meinst du eine inhaltliche Nennung einer beteiligten Firma?
@user-gh6eq8wi9q
@user-gh6eq8wi9q 9 ай бұрын
Vielen Dank für den Rückblick. Ein wichtiger Meilenstein in der Textverarbeitung war besonders in England und Deutschland der PCW8256, der in Deutschland als Schneider Joyce vertrieben wurde: ein eigenes Textverarbeitungssystem komplett mit Locoscript als Textverarbeitungsrogramm, einem großen Bildschirm und einem Drucker. Dabei war eine Tastatur, die spezielle Tasten für die Textverarbeitung hatte (Block kopieren, Seite auf/ab, Anfang/Ende Zeile etc.). Die Textverarbeitung konnte direkt von den 3"-Disketten gebootet werden, aber es lief auch CP/M plus und damit Wordstar, DBase, Turbo Pascal, Mallard Basic, LISP, auch Spiele, u. a. eine 3D-Hubschrauber-Simulation, ganz schön beeindruckend für ein Z80 System. :)
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Leider hatte ich nur bei einem Schulfreund einige wenige Male die Gelegenheit eine Joyce in Aktion zu erleben. Ich war einfach nur tief beeindruckt von der Leistung...
@Jewiwitti
@Jewiwitti 9 ай бұрын
Spannend! Ich habe 1989 meine Abschlußarbeit auf einem Schneider mit 8 Nadeldrucker geschrieben. Danach habe ich dann auf einem 286 die erste Tabellenkalkulation Lotus123 in unserer Abteilung eingeführt, ehe auf Apple umgestellt wurde. Waren echt interessante Zeiten. Auch die ersten 56k Modems um ins damals noch wilde Internet zu kommen habe ich 1989 schon genutzt. Damals wurde ich von Freunden und Arbeitskollegen noch so als Alien angesehen. Die Geschichte der Tabellenkalkulation würde mich aber auch mal interessieren.
@gastgast967
@gastgast967 9 ай бұрын
Meine Eltern hatten eine ERIKA. Der erste Computer, an ich Texte verfasst habe, war ein Highscreen.
@gordonbecker7839
@gordonbecker7839 9 ай бұрын
512 Gigabyte Arbeitsspeicher???? Du meinst Kilobyte
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Ähm - ich sage doch 512 Kilobyte :-D
@BerndScheurer
@BerndScheurer 9 ай бұрын
toll recherchiert, viel nostalgie, vielen dank! einen exoten habe ich allerdings vermisst: die canon cat von 1987 ;-)
@jorgscharff3563
@jorgscharff3563 9 ай бұрын
Wo "trocken"? - Hochspannend und mit nostalgischem Gefühl genossen! - Vielen lieben Dank! 😊😊👍👍
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Das freut mich sehr!
@acmenipponair
@acmenipponair 9 ай бұрын
15:00... oh man, Nostalgie. Das krasseste für mich ist: Das Wordprogramm auf dem ich meine ersten Texte als kleiner 6jähriger abtippte war: Star Writer 1.0 für den CPC 6128. Meine Masterarbeit hab ich mit LibreOffice Writer geschrieben - was de facto nichts anderes ist als die neueste Version vom Star Writer ;) das ist nebenbei eine der Sachen, die die wenigsten wissen, dass OpenOffice, LibreOffice und somit z.b. Google Docs auf einem alten CPC Programm aus Deutschland basieren :D
@Hartmut2903
@Hartmut2903 9 ай бұрын
Ich hatte Anfang der 90er Mastertext für C64 und einen LQ400. Das Mastertext konnte Serienbriefe.
@vfm66798
@vfm66798 9 ай бұрын
Die Punktbefehle unter WordStar ... Das waren noch Zeiten! 😂
@jorgschmela7737
@jorgschmela7737 9 ай бұрын
Vielleicht bin ich einen Ticken zu jung, aber mir fehlen da Programme aus der Atari-ST (und neuere) Welt, wie beispielsweise *Signum 2* aus dem Hause _ASH_ welches seinerzeit Maßstäbe setzte und von eigentlich jedem Studenten benutzt wurde (Danke an Franz Schmerbeck). Auch *Papyrus* von _ROM Logicware_ war ein Programm welches sich hinter Word & Co nicht verstecken brauchte, hatte es doch nur ein Fünftel des Speicherbedarfs für das Programm selber als auch für die damit erstellten Dokumente. Alles in allem aber ein gutes Video zu einem trockenen Thema.
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Hallo - Danke für den Kommentar. Richtig: Ich habe die Textverarbeitungsprogramme für Atari ST und den Commodore Amiga gar nicht benannt - das ist, nachträglich betrachtet, ein Fehler.
@zamzimzam
@zamzimzam 9 ай бұрын
Die Angaben zur ersten Schreibmaschine sind nicht ganz korrekt! de.m.wikipedia.org/wiki/Peter_Mitterhofer
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Danke für die Hinweis :-)
@joeob4194
@joeob4194 9 ай бұрын
extrem mühsam, langatmig, anstrengend ...! Nicht wirklich "prickelnd"
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Danke für die Rückmeldung.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 8 ай бұрын
So sehe ich das auch. Hier wurde ein spannendes Thema sehr langweilig und insbesondere sehr oberflächlich vorgetragen. Man sieht deutlich, dass hier kein spezialisiertes Hintergrundwissen aus Programmierersicht vorhanden ist, sondern das ganze nur aus reiner Anwendersicht erzählt wird. Deswegen ist das Video es auch so oberflächlich.
@uweflad7231
@uweflad7231 9 ай бұрын
Das beste Schreibprogramm hatte in den 80ern CTM Computer Technik Müller!
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Kenne ich gar nicht :-D
@tpgajtg210
@tpgajtg210 9 ай бұрын
IBM 6580 Displaywriter mit Typenraddrucker
@sunnymas2656
@sunnymas2656 9 ай бұрын
Und Alles begann mit einem, Computer-Schreibsystem von Rank Xerox in 1975. Zu dessen Vorführungen auch Steve Jobs (Apple) und Bill Gates (Microsoft) dabei waren. Das Pech von Xerox: Sie gaben ihrem System keine Zukunft, und stellten es 1978 ein. Aber die beiden Herren entwickelten sowas, was sie bereits 1975 sahen. Ich begann 1983 mit Heimcomputern und 1985 mit PCs. Im 1986 bekam ich meinen ersten Job als Programmierer.
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Danke für die Info :-)
@ludwigsamereier8204
@ludwigsamereier8204 9 ай бұрын
Anfang 1976 verkaufte Schneider in Türkheim billig die letzten dort erzeugten Büromöbel. Weil "irgendwas Neues" kommen sollte. Als der JOYCE erschien, war bei uns im Büro die Aufregung groß. Plötzlich rückte ein privater eigener Compi in greifbare Nähe und ich sah mich um. Ein Mitarbeiter in einem Elektromarkt hetzte durch das Gelände, um herauszufinden, was denn CPM ausgeschrieben bedeutete. Statt dem JOYCE kam schließlich ein Atari260 ins Haus, dessen messerscharfer, schwarz auf weisser Monitor SM124 mich 10 Jahre begeisterte. DatexJ erlaubte mit ihm sogar Bankgeschäfte. Auf 3MB aufgebohrt, wartet der Atari bei mir seit 15 Jahren auf seine Auferstehung.
@DjembeMan
@DjembeMan 9 ай бұрын
Sehr gern hab ich auch mit Lotus Ami Pro getextet ;-)
@Papierzeit
@Papierzeit 9 ай бұрын
Schöne Folge durch Zufall entdeckt. Interessant ist auch, dass der gute Sinclair Jahre zuvor (1987) mit dem Cambridge Z88 wohl das erste Gerät dieser Klasse auf den Markt gebracht hatte, was so oft übersehen wird. Meiner Meinung nach ein geniales System, vor allem was das schreiben angeht. Es war und ist immer noch einen Blick wert, ich hatte damals zwei davon und benutzte sie oft zum schreiben von Text.
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Danke für das Lob!
@andreasseibert3486
@andreasseibert3486 10 ай бұрын
Der erste Rechner, der dies konnte war der ATARI 1040 ST mit FIRST WORD. Dann kam der Mac. Ein Programm wie SIGNUM hat es nie mehr gegeben, schade! Es scheint, dass du Werbung für Microsoft machst.
@8und16bit9
@8und16bit9 9 ай бұрын
Hallo Andreas - ich kann dir versichern: Ich mache keine Werbung für Microsoft :-) und verwende für meine Textarbeiten auch nicht unbedingt Word.
@transilvanischervampir666
@transilvanischervampir666 10 ай бұрын
Ich war in der C64 und Amiga Ecke beheimatet... den Schneider Euro PC gab's bei uns damals bei Quelle und Neckermann zu kaufen...aber alle meine Bekannten waren Commodorefreaks, wir konnten mit den PCs damals nichts anfangen 🤫😹😹😹 mein erster PC war dann Anfang der 90iger nenngebrauchter 286er im Megatower..diente dann als 2 Rechner zum reinschnuppern in die PC Welt.Bin erst 1996 richtig auf PC umgestiegen..dann gleich auf Pentium 100mhz und 8 MB RAM und ne Festplatte..mein erstes Spiel war dann Quake...und später Unreal...irgendwann kam ne Diamond Monster 3D Grafikkarte dazu...lang ist es her 🥸🥸🥸
@transilvanischervampir666
@transilvanischervampir666 10 ай бұрын
Es gibt nix langweiligeres als nen Textverarbeitungsprogramm zu programmieren 😵‍💫🥸😹😹😹
@8und16bit9
@8und16bit9 10 ай бұрын
Ja - so gesehen, klingt es zunächst einmal nicht nach einer unbedingt spannenden Aufgabe. Dennoch bin ich ja auch irgendwie froh, dass es wer gemacht hat :-)
@latinumbavariae
@latinumbavariae 10 ай бұрын
Den EuroPC haben wir gerne als diskless Workstation in Novell-Netzwerken verwendet.
@DanielKlas
@DanielKlas 10 ай бұрын
Hatte ich auch mal einen, die original Disketten habe ich noch.
@steffenrebenstorf1671
@steffenrebenstorf1671 10 ай бұрын
Großartig ! Danke Ihnen.
@8und16bit9
@8und16bit9 10 ай бұрын
Dankeschön für das Feedback :-)
@torbenanschau6641
@torbenanschau6641 10 ай бұрын
Also ich fand das überhaupt nicht dröge (vielleicht abgesehen von der Musik). Ich hätte im Gegenteil noch mehr Historie gesehen. So bspw. detaillierter MS Word. Es gab aber auch WordPerfect und das gleich auf mehreren Plattformen; das seinerzeit als leistungsfähiger galt als Word oder Winword. Unter diesen Plattformen sind doch einige wichtige, die hier vergessen wurden: Amiga und Atari ST, die doch zumindest in Deutschland über eine deutlich stärkere Nutzerbasis verfügten als der Mac, schon aufgrund des Preises. Bei letzterem gab es mit der Zeit fantastische Textverarbeitungsprogramme. Eins davon war bspw. Signum, das für viele Naturwisenschaftler zum Programm der Wahl wurde, da es neben WYSIWG und Mikropositionierung vor allem auch Formelsatz beherrschte und damit neben TEX ein Alleinstellungsmerkmal hatte. Aber auch That's Write und einige andere. Dann gab es ja die Zeit der Officepakete unter vor allem Windows. Microsoft war hier keineswegs das einzige, Lotus hatte da was und später auch Corel. Windows for Workgroups das Kooperation in kleinen Netzwerken ermöglichte. Durch bestimmte Schnittstellen konnten dann auch Tabellenkalkulation und Text miteinander kombiniert werden. Auch Grundtechnologien wie GDI, Postscript, Multitasking, ASCII, RTF, Unicode, Vektorschriften (Truetype), Rechtschreibkorrekturen, Datenfelder, Makros veränderten die Textverarbeitung massiv. Also da könnte es ein interessantes Follow-Up geben.
@aquamir
@aquamir 10 ай бұрын
Ich hatte 1982 einen Sharp MZ80b mit dem Z-80 Prozessor und mit Wordstar, mit dem ich 1985 eine 50 selige Diplomarbeit schrieb und über eine Olympia Schreibmaschine mit Typcnrad ausdruckte. 1985 kam dann bei mir der Atari ST mit einem Motorola 68000 dazu, das auf CPM und Gem basierte. Hier gab es das Programm Wordplus, das ich in dieser Aufstellung allerdings vermisste, wurde der "Jackintosh" (Atari ST) doch extrem beliebt.
@8und16bit9
@8und16bit9 10 ай бұрын
Wordplus habe ich in der Tat nicht so recht auf dem Schirm gehabt. Danke für den Hinweis :-) Ich hatte selbst einen ST - was ist da nur passiert?
@michaelweis4756
@michaelweis4756 10 ай бұрын
Daisywheel, bidirektionaler Druck, Wordprocessing mit meiner geliebten inkjet Canonschreibmaschine, WYSIWYG, die beschissene Qualität meines Tally- Mannesmannhammerbankdruckers 😢... Waren das noch ZEITEN! Danke für den informativen Beitrag! Einschläfernde Stimme, kompetenter Inhalt.
@haraldloox2508
@haraldloox2508 10 ай бұрын
Und schön gegendert im Demotext…🤮
@helmutkrueger2677
@helmutkrueger2677 10 ай бұрын
Was leider fehlt komplett fehlt ist die Herkunft der grafischen Oberfläche für Apple Produkte wie Lisa oder Macintosh und andern Benutzeroberflächen wie Microsoft Windows.
@8und16bit9
@8und16bit9 10 ай бұрын
Ja - das stimmt. Der Hinweis aus den Xerox PARC wäre sinnvoll gewesen. DANKE :-)
@OLLiGoldeaux
@OLLiGoldeaux 10 ай бұрын
Das Ding hätte ich damals beinahe gekauft - konnte mir keinen C64 leisten. Dann wurde es etwas später ein Amiga 500 - bevor der PC Hype mich voll erwischt hat, vom 486/33 bis Pentium IV habe ich fast jedes Upgrade mitgemacht... ( in der Summe wäre sicher auch ein Benz drin gewesen - die erlangten Kenntnisse aber sind mehr wert als ein Mercedes😊) Grüsse aus dem nördlichen Ruhrgebiet 🎉
@Fraser1746
@Fraser1746 10 ай бұрын
Wow, eine sehr gut gemacht und interessante Doku über Textverarbeitungsprogramme und -systeme ... Es war sehr unterhaltsam und wissensreich.
@8und16bit9
@8und16bit9 10 ай бұрын
Danke für das Lob!
@OlafGrunert
@OlafGrunert 10 ай бұрын
Vielen Dank für dein Video. Das weckt Erinnerungen. Der PC 1512 war mein erster eigener PC überhaupt. Ich habe damals in einer Firma gearbeitet die PCs vertrieben und repariert hat. Da bin ich günstig an eine 5MB Festplatte mit passendem Controller gekommen - für schlappe 700DM. Das war so 1987/88 herum.
@franksin6806
@franksin6806 10 ай бұрын
Danke für die spannende Retrospektive!
@8und16bit9
@8und16bit9 10 ай бұрын
Gern :-)
@september1683
@september1683 10 ай бұрын
Toller Überblick. Ich habe in den 1980er Jahren mal eine Bedienungsanleitung für WordStar geschrieben. Auf meinem alten DM V von NCR, auf dem CP/M und auch MS-DOS laufen konnte.
@8und16bit9
@8und16bit9 10 ай бұрын
Wow - eine Anleitung für WS - Bin beeindruckt :-)
@september1683
@september1683 10 ай бұрын
@@8und16bit9 Nun ja, um genau zu sein war es nicht für WordStar, sondern für einen Clone mit vereinfachtem Funktionsumfang namens "QuickStar". Das war meines Wissens Freeware.
@ronny332
@ronny332 10 ай бұрын
Well done 🙂 Mir war das so gar nicht zu trocken. Ist einfach "trockener" Inhalt, aber dennoch sehr ansprechend präsentiert. Abo ist raus 🙂.
@8und16bit9
@8und16bit9 10 ай бұрын
Dankeschön
@ulricheisenmenger3690
@ulricheisenmenger3690 10 ай бұрын
War mein erster PC und habe unter Basic selbst programmiert
@waldemardiesner1261
@waldemardiesner1261 10 ай бұрын
Am Anfang stand der Faustkeil 😂!
@8und16bit9
@8und16bit9 10 ай бұрын
:-) Irgendwie ja auch wahr :-)
@TheElmar53
@TheElmar53 10 ай бұрын
Sehr interessanter Beitrag - hab das alles mitgemacht und bin daher selbst schon museumsreif 😉
@8und16bit9
@8und16bit9 10 ай бұрын
Hallo Elmar - herzlichen Dank. Die Eigenschaft der Museumsreifheit ist hier ja nur ein Qualitätsmerkmal :-) DANK!
@BirgerDegen
@BirgerDegen 10 ай бұрын
spannender als angekündigt :-)