YT SYREN EINWINTERN
15:57
Ай бұрын
Пікірлер
@jannikhameister7016
@jannikhameister7016 Сағат бұрын
Super video und ehrlich gerade raus :) Wir melken aktuell 150 Kühe im Doppel 5 mit 11.600kg Leistung. Stehen auch vor Investionen daher sehr intressant das mal so offen und ehrlich zu sehen. Wir planen eigentlich auch mit einer Selektion das werden wlr uns nochmal genauer anschauen. Sehe es ähnlich wie ihr, würde gern frischmelker und Problemfälle im Melstand haben. So entlastet man den Roboter und melkt dann auch deutlich wirtschaftlicher. Strom planen wir langfristig auch mit eigenverbrauch durch eine 200kw Pv Anlage die 2030 aus dem Eeg fällt. Es bleibt spannend :)
@davidkummer9095
@davidkummer9095 2 сағат бұрын
Was ist mit mechanischer Unterdrückung? Gibt es da auch schon was oder ist das nur für den automatischen Minigarten verfügbar?
@andi3426
@andi3426 3 сағат бұрын
So ganz artgerecht kann ein so hoher Eiweißgehalt für Wiederkäuer nicht sein. Die sollten eigentlich hauptsächlich Gräser fressen.
@abraxas8521
@abraxas8521 6 сағат бұрын
6 Grund Er besitzt ne riesige Photovoltaikanlage
@ocbultimate
@ocbultimate 6 сағат бұрын
Ihr seid toll, keep going!!!
@kai1ish
@kai1ish 7 сағат бұрын
Meine Eltern haben 2000 einen Melkroboter bekommen, haben dann 50 Kühe am Roboter und 50 im Melkstand gemolken. Im nachhinein muss man sagen haben einige betriebe so gemacht zu der Zeit. Das Ergebnis war immer das gleich, am Ende wird sich für ein System entschieden. Meine Eltern haben dann 2010 den Roboter wieder rausgeschmissen . Alle Kühe wieder mit Melkstand gemolken. 2021 hab ich als Betriebsleiter einen Melkroboter bekommen, so schließt sich der Kreis.
@RobMcFlash
@RobMcFlash 14 сағат бұрын
Die gute optima Yellowtop😅 Waren vor lithium & lto sehr beliebt im carhifi diese Batterien.
@Steyr188
@Steyr188 15 сағат бұрын
Leute nur zur info beim hof meines vaters muss man den Silageballen mit der heugabel zerteilen einstreuen händisch usw.
@Steyr188
@Steyr188 16 сағат бұрын
Warum fährst du keine normalen Reifen
@stefanausdaoberpfalz3772
@stefanausdaoberpfalz3772 17 сағат бұрын
Servus Stefan , hob an Discovery is Topp . Wie geht's bei Frost ?
@lucasqu1728
@lucasqu1728 17 сағат бұрын
Moin moin Wir melken im 22 swingover von dairymaster. alleine schafst gut 140 / 160 die stunde zu melken plus 1 der boxen und futter macht sind top zufrieden damit seit Jahrzehnten 😊
@luckyluke6533
@luckyluke6533 17 сағат бұрын
Wir haben auch 30 Jahre in einem Doppel 3 Autotandem gemolken, 95 Melkende. In 4 Wochen gehen wir mit 2 GEA Boxen in Betrieb. Leider haben mir mehrere Abgeraten 3 Melkboxen zu behalten, ich hoffe ich hab da nicht das nachsehen.
@michaellow9539
@michaellow9539 17 сағат бұрын
Geldverschwendung, gibt es jetzt schon 30 jahre und noch nie konnte eine unabhängige studie eine verbesserung zeigen.
@dennisbenzin3345
@dennisbenzin3345 18 сағат бұрын
Ein sehr gutes Video. Wir melken sein 2015 erst mit 2 und jetzt mit 4 delaval Roboter. Wir haben Schieberentmistung hätte im Nachhinein lieber ein Roboter zum Schieben genommen. Mich würde die Schweine Abteilung interessieren.
@wuhler5669
@wuhler5669 19 сағат бұрын
Moin, inwiefern meinst du, braucht man keine Selektion? Wir planen gerade 2 Roboter und die sollen zusammen durch ein intelligentes Tor mit Austrieb in den Stall oder halt in eine Strohbox zum Besamen, Behandeln usw..
@pichleja
@pichleja 19 сағат бұрын
Wir melken Aktuell unsere 50 kühe in nem doppel 6er Fischgräte mit 45 grad winkel. Brauchen keine stunde zum melken. Werden aber demnächst auf einen DeLaval Robiter umbauen da wir tendenziell schon 3 mal melken müssten und die Arbeitskräfte eher weniger wie mehr werden. aktuell 1,5 AK. Auf den Spalten läuft ein Discovery von Lely seit 10 Jahren. 2 Batterie 2 Radlager und 1 Satz Reifen und alle 3 Jahre eine Gummilippe. Macht 11 Runden am Tag auf den Spalten. Zum Futter ranschieben haben wir einen Westermann aufsitzer mit besen und Schnecke. Wenn d3r Stall aber umgebaut wird kommt aber auch da ein Roboter. Aber eher einer mit Schnecke als nur Randrücken... Ich würde in den Roboter ein Ladegerät einbauen und ein Handy reinlegen dann wäre es immer an der Maschine, wenns mit IOS so fuxt ...
@Stefan-q9z2v
@Stefan-q9z2v 19 сағат бұрын
Moin Leute,ich(aus MV) melke seit 12 Jahren 180 Kühe an drei Lely A4 (zwei rechts,einen linksmelker)Stall 2013 neu gebaut als 3x2Reiher mit 2 aussenliegenden Futtertischen. Wir melken relativ konstant 2000 l/d pro Box. Ich hatte damals auch erst den Gedanken,warum auch immer,noch paar Kühe übern Melkstand zu melken…hab es Gott sei Dank nicht gemacht weil ich heute weiß das das unsere tgl. Arbeitsstruktur absolut verschlimmbessert hätte. Das A und O ist eine große Strohbox an einem Roboter wo Frischkalber,und Färsen eingemolken werden und dann mit einem Spülvorgang abgeschlossen werden. Wenn die Kühe fit sind gehen sie spätestens nach drei Tagen in die eine,große Gruppe. Die Färsen holen wir ca. 3 Wochen vor dem Termin in den Stall wo sie erstmal nur mitlaufen und nach vier,fünf Tagen in den Roboter geleitet werden und das Gewöhnprogramm(Arm hin und her,bisschen KF)abläuft und das das hat uns in dem ganzen Eingewöhnen der Färsen richtig nach vorne gebracht… Bin immer bisschen neidisch auf die Kollegen die so wie Stefan da soviele Leute rumlaufen haben😂die gibt es hier gar nicht. Wir machen 180 melkende +TS/Nachzucht+75 kw Gülle BGA+400 ha mit vier Leuten,das ist manchmal echt‘n Stiefel aber geht dann immer irgendwie😅
@HofVogelsang
@HofVogelsang 18 сағат бұрын
Moin, vielen Dank für deinen Einblick in den Betrieb, ist immer sehr spannend 👍🏻👍🏻 Uns halten vor allem die Altgebäude stark auf. Hier ist jede Liegeboxenreihe anders, jeder Stallbereich hat eine andere Luftführung und mal abgesehen davon, ist jeden Tag Fehlersuche angesagt. Warum geht hier kein Strom? Warum tropft da Wasser? Etc. Ich bin sehr neidisch auf die Berufskollegen, die den Schritt gewagt haben, auf grüner Wiese mal vernünftig und neu zu bauen, aber vielleicht ist man auch immer neidisch auf die Leute, die das haben, was man selbst nicht hat 😅 Der große Strohbereich ist bei mir geplant und genehmigt. Jetzt muss er nur noch umgesetzt werden, dann sind wir einen großen Schritt weiter
@Stefan-q9z2v
@Stefan-q9z2v 15 сағат бұрын
Das kann ich mir sehr gut vorstellen mit den Altgebäuden. Ist halt immer ein Kompromiss. Wir haben 2009 den Nachbarbetrieb gekauft,der hatte so wie wir auch 60 Kühe im Holsteiner Liegboxenlaufstall. Dann haben wir auf zwei stellen gemolken und wollten hier zu Hause was anbauen und umbauen um mit zwei Robis zu agieren,wo die Bank dann wieder meinte ist auch doof weil du ja nicht wirklich wächst…da stand schonmal eine Neubauvariante zur Debatte,aber bei den Kosten wurden die Pläne auf Eis gelegt und einfach erstmal so weiter gemacht😅 um ein Jahr später wieder vor der Frage zu stehen… Dann haben wir Neu gebaut und das war auch absolut die richtige Entscheidung. Zur Wahrheit gehört aber auch,das ich echt gesegnet bin mit einem top Standort zum Bauen sowohl vom Gelände als auch von den Eigentumsverhältnis rund um den Betrieb. Das ist in eurer Region ja schon etwas anders. Mir ist das ostwestfälische sehr vertraut,meine Urgroßeltern sind wie viele andere 1929 aus Rietberg und Bockel nach Mecklenburg gesiedelt und wir haben nach wie vor sehr engen Kontakt nach Westfalen…von daher weiß ich auch wie es bei euch strukturiert ist…sehr interessant manchmal😅das können sich Kollegen von hier gar nicht vorstellen wenn sie das nicht mal selber gesehen haben…
@schweizerflorian5197
@schweizerflorian5197 20 сағат бұрын
Warum DeLaval melkrobotor und nicht Lely?
@HofVogelsang
@HofVogelsang 19 сағат бұрын
Lely wollte damals beide Maschinen mitten in den Stall stellen und hatte sehr genaue und festgefahrene Vorstellungen, wie wir den Betrieb umbauen müssen. Das hat mir nicht gut gefallen. Tenhumberg Tier und Technik hatte damals ganz neu den V3 100 hier in der Gegend und wir konnten uns ihn einfach angucken, mit dem Betriebsleiter sprechen und haben zusammen ein ganz individuelles Konzept entworfen, wie wir Roboter am besten in den Stall integrieren können. Klar würde ich heute einiges anders machen Aufgrund meiner Erfahrung aber damals wollte ich es genauso. War wie immer ein sehr schlagkräftige Argument für den Kauf der Maschine der gute Händler.
@schweizerflorian5197
@schweizerflorian5197 19 сағат бұрын
Danke für die ausführliche Antwort Wir planen einen Roboter für 35 Tendenz 40 Milchkühe wenn ich dir zuhöre würdest du das für „nur“ 40 Milchkühe aber aus wirtschaftlichen gründen nicht machen richtig?
@norbertarnold5747
@norbertarnold5747 21 сағат бұрын
Gut wenn ihr alles anbauen könnt 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@DominikPamann-tn2rg
@DominikPamann-tn2rg 22 сағат бұрын
Hätte da noch ne Frage zum Discovery Collect: hat er das Problem des Blockierens, wenn einfach nur viel Einstreumaterial auf dem Boden liegt oder geht es da um die Beschaffenheit des Materials? Also ob längeres Material wie Stroh eher ein Problem ist als ganz einfach zu viel Material?
@schaalsee_agrar
@schaalsee_agrar 22 сағат бұрын
Warum sagst du keine Autoselektion
@HofVogelsang
@HofVogelsang 19 сағат бұрын
Habe mir persönlich damals sehr viel von der Selektion versprochen und dafür viel Geld ausgegeben und die Roboter so geplant, dass es einfach möglich ist. Nach fünf Jahren in Betrieb muss ich sagen, dass wir die Selektion überhaupt nicht nutzen und wir uns das Geld zu 100 % hätten sparen können. Die Herde ist so ruhig und die Tiere ignorieren einen so extrem, dass es problemlos möglich ist einzelne Tiere in wenigen Minuten aus der ganzen Herde heraus zu führen. Das wäre früher mit dem konventionellen Melkstand nicht möglich gewesen. Sobald man eine treibt, laufen viele andere Kühe in die gleiche Richtung, weil sie denken, ich will alle Tiere treiben, da ich das ja zweimal täglich auch so mache.
@schaalsee_agrar
@schaalsee_agrar 18 сағат бұрын
​@@HofVogelsang Vielen dank für die Antwort, ich sah es für uns mit konventionellen Melkstand zuletzt als großen Potential bezüglich Zeitersparnis, wie bist du Technisch mit deinen Selektionenstoren zufrieden?
@turogkane5826
@turogkane5826 22 сағат бұрын
Hab auch seit dieses Jahr einen C2 Collector. Wie kommt er denn bei euch mit dem Separierten Material zurecht? Überlege auch damit anzufangen bzw generell wie zufrieden seid ihr den mit der Einstreu?
@HofVogelsang
@HofVogelsang 18 сағат бұрын
Direkt nach dem Streuen hat er immer zu kämpfen, schafft es aber in der Regel. Wir sind sehr zufrieden mit dem Einstreumaterial, kombinieren es mit gemahlenen Stroh und Kalk und können dadurch immer reichlich einstreuen.
@HofVogelsang
@HofVogelsang 18 сағат бұрын
Hier hatte ich mal was zur Einstreu erzählt: instagram.com/reel/DDXcidQsGG5/?igsh=MXB2d21oem50N2p3Nw==
@Milchhofdewitte
@Milchhofdewitte 23 сағат бұрын
Wir haben 2016 neuen melkhaus gebaut und ein gebrauchten D12 Delaval melkstand gekauft (steile fischgräte) zurzeit melke ich dort alleine 65kühe. Brauche gut ne Stunde dazu zwischen den drei Durchgängen mache ich den stall Liegeboxen abkratzen und spalten abschieben.
@HofVogelsang
@HofVogelsang 21 сағат бұрын
Das hört sich doch sehr effektiv an! 👍🏻
@ManuelDuevel
@ManuelDuevel 23 сағат бұрын
Hallo zusammen, sehr interessantes Video. Ich weis ist etwas schwierig, aber kannst Du in etwa sagen was die Roboter so kosten? Ist interessant zu wissen für jemand außerhalb der Landwirtschaft. Viele Grüße Manuel
@stefanausdaoberpfalz3772
@stefanausdaoberpfalz3772 Күн бұрын
Servus Stefan, i ho an Discovery gabn nimma her . Verfohrt se a Abend zu .
@FJStraußinger
@FJStraußinger Күн бұрын
mit der methode stinkts halt deutlich weniger! mich als wiesenrandbrwohner freuts! soll halt die EU subventionieren!
@christianka2973
@christianka2973 Күн бұрын
Hallo Stefan, melke auch seit 11 Jahren mit Roboter und die Kühe die aufhalten mittlerweile mit einer fahrbaren Melkmaschine. Bin aber gerade über der Planung einen zweiten Roboter einzubauen wenn auch im Moment nicht wirtschaftlich bei 80 Kühen. Aber es sollen halt auch immer wieder Liegeboxen dazu kommen.
@HofVogelsang
@HofVogelsang 22 сағат бұрын
Ja das ist einer der großen Nachteile bei Roboter betrieben. Man kann im Grunde nur in sechziger Schritten wachsen Man muss nicht nur die Liegeboxen, das Melksystem, sondern auch die Kühe in kurzer Zeit anschaffen.
@florianprenger
@florianprenger Күн бұрын
Super Video! Wir melken seit 2009 in einem Doppel 10er steile Fischgräte, vor ein paar Jahren auf beiden Seiten um 2 Plätze erweitert. Herdengröße ist momentan ca. 200, gemolken wird alleine so 2 1/2 - 3 Stunden. Wie gut laufen denn die Rinder (Färsen) bei den Robotern gewöhnen die sich schnell daran? AMS und Spaltenroboter? Unser Stall ist planbefestigt, haben die Umlenkrollen der Ketten extra außerhalb vom Stall angebracht, damit die den Tieren nicht im Weg sind. 👍
@dussemoos
@dussemoos Күн бұрын
kann dir aus Erfahrung sagen dass sich die Färsen sehr schnell dran gewöhnen. Am besten ist dann eigentlich wenn sie frisch gekalbt und sich direkt an das AMS gewöhnen da sie noch etwas mehr druck auf dem Euter haben. Zum teil etwas länger dauert es bei älteren Kühen mit weniger druck, die lassen sich dann gerne mal Zeit.
@dussemoos
@dussemoos Күн бұрын
und spalten roboter wahr bei uns auch kein problem, die weichen aus und gut ist
@florianprenger
@florianprenger Күн бұрын
@@dussemoos 👍 ist überall unterschiedlich habe da vieles gehört von gut bis schlecht laufen.
@florianprenger
@florianprenger Күн бұрын
@@dussemoos genau, ausweichen... jedoch erschrecken die sich dabei, und können schreckhaft ausrutschen... habe ich schon mal erlebt. 😬
@HofVogelsang
@HofVogelsang 18 сағат бұрын
​@@dussemoosDas kann ich auch nur bestätigen. Am einfachsten ist es mit jungen Tieren, die kommen immer am besten mit moderner Technik zurecht. Die alten Damen tun sich oft schwer das gewohnte zu ändern. Ist genauso bei uns Menschen 😂
@davidbuhlmann9731
@davidbuhlmann9731 Күн бұрын
Bin gespannt wie deine Kühe den 3. Roboter annehmen, weil die Kühe von der anderen Seite den Roboter betreten
@HofVogelsang
@HofVogelsang 18 сағат бұрын
Ich werde auf jeden Fall berichten 😅👍🏻
@jimpanse5172
@jimpanse5172 Күн бұрын
Der von dir angesprochene D16 ist halt eine unglückliche Größe, genau wie unser voll ausgestatteter D14 sbs, 2 melker sind darin nicht ausgelastet, aber einer überlastet. War vor 25 jahren aber eben halt ein großer melkstand. Stehen in den nächsten Jahren für unsere 220 kühe auch vor der Frage, entweder melkstand auf mindestens D20 erweitern damit 2 Leute effizient arbeiten können oder auf 3 roboter umstellen. Das Thema ist halt ziemlich komplex, auch deine angesprochenen Vorteile eines Roboters können auch Nachteile sein, wenn man zeit für den Ackerbau haben will weiß ich beim konventionellen melken zum beispiel genau, das ich von 8 bis 17 uhr auf dem trecker sitzen kann, da ruft dann kein roboter an, der eine Störung hat und für den ich dann die feldarbeit unterbrechen und nach hause fahren muss. Oder das Thema Mitarbeiter, das wird dann ja quasi auf den Melktechnikhändler abgewälzt, ich brauch zwar keinen melker mehr, aber bin darauf angewiesen, dass bei Störungen der Händler pünktlich kommt...hier im nördlichen Niedersachsen werden fast nur noch roboter eingebaut, die müssen ja auch alle betreut werden.findet der in Zukunft denn genügend gute Mitarbeiter? Der konkurriert ja mit der Industrie und muss dementsprechend hohe Löhne und gute Arbeitszeiten bieten, was das robotermelken noch teurer macht... Kann auch sein, dass ich dem Thema Störungen am roboter zu viel Bedeutung beimesse, schließlich werden die ja auch immer zuverlässiger und je mehr auf roboter umstellen, desto mehr Erfahrungen werden gesammelt und desto besser werden die Maschinen. Auf jeden Fall ein spannendes Thema 👍🏻
@juuuusten
@juuuusten Күн бұрын
wir haben früher immer mit einem Fischgräten-Melkstand Doppel 6er gearbeitet und iwann gabs dann ein lely roboter war auch nicht verkehrt lief eig ganz gut war bei uns aber auch nur 8 jahre im einsatz danach gabs kein milchvieh mehr
@HofVogelsang
@HofVogelsang Күн бұрын
Ist immer schade, wenn ein Betrieb einen Betriebszweig aufgibt. Die Geschichte dahinter ist bestimmt länger und hoffe, dass ihr die vielen Vorteile genießt. Ein weiterer Vorteil beim Melkroboter: ich kann ihn ausbauen und verkaufen. Den Melkstand natürlich auch aber anteilig an den Kosten ist das eher gering. Ein Melkhaus umzunutzen ist auch schwierig. Viel Erfolg weiterhin, auch ohne Milchvieh. 😃
@juuuusten
@juuuusten Күн бұрын
@@HofVogelsang joa naja haben halt den anbau von kartoffeln zwiebeln und karotten ausgebaut zudem highlandrinder und strohschweine für die selbstvermarktung weil so ganz ohne vieh geht ja dann doch nicht wir sind aufjedenfall super zufrieden so wies jetzt läuft
@t.daniel275
@t.daniel275 Күн бұрын
Warum ist eine Selektion Schwachsinn?
@HofVogelsang
@HofVogelsang Күн бұрын
😅 Schwachsinn ist bestimmt eine zu harte Beschreibung. Ich habe mir persönlich damals sehr viel von versprochen und dafür viel Geld ausgegeben und die Roboter so geplant, dass es einfach möglich ist. Nach fünf Jahren im Betrieb muss ich sagen, dass wir die Selektion überhaupt nicht nutzen und wir uns das Geld zu 100 % hätten sparen können. Die Herde ist so ruhig und die Tiere ignorieren einen so extrem, dass es problemlos möglich ist einzelne Tiere in wenigen Minuten aus der ganzen Herde heraus zu führen. Das wäre früher mit dem konventionellen Melkstand nicht möglich gewesen. Sobald man eine treibt, laufen viele andere Kühe in die gleiche Richtung, weil sie denken, ich will alle Tiere treiben, da ich das ja zweimal täglich auch so mache.
@pichleja
@pichleja 19 сағат бұрын
​@@HofVogelsang Sehr interessant.
@ManuelEder-gx6gj
@ManuelEder-gx6gj Күн бұрын
Warte mal 10 Jahre, unser DeLaval Classic ist jetzt 14 Jahre alt und macht schon öfter Probleme. Hoffe jedoch dass das beim 300/310ner besser geworden ist. Lg
@HofVogelsang
@HofVogelsang Күн бұрын
Würdest du dich heute anders entscheiden?
@DominikPamann-tn2rg
@DominikPamann-tn2rg Күн бұрын
Das Märchen von „zufrieden mit dem Melkroboter“ kann ich absolut nicht bestätigen: hab vor vier Wochen vom Robotermelken auf Melkstandmelken zurück umgestellt und es war ein Schritt nach vorne: Stressfreier, geregelter, und günstiger kann man nicht melken, allerdings ist unsere Herdengröße geringer, sodass tatsächlich 1 Person dauerhaft komplett alleine Melken kann (zu zweit geht’s natürlich schneller). Es liegt sehr wahrscheinlich auch am Fabrikat; dieses hat sich (obwohl aus deutscher Herstellung) nicht als dauerhaft funktionsfähig erwiesen.
@tobiasfuchs8481
@tobiasfuchs8481 Күн бұрын
Super Video Sehr lehrreich find ich euch suppa Würde gleich bei euch anfangen zu arbeiten? Landwirtschaft ❤
@stefanmarfurt
@stefanmarfurt Күн бұрын
Man ist sich nichts anderes gewöhnt vom Hof Vogelsang. Super Video! Kameraführung vom Feinsten 🏆
@HofVogelsang
@HofVogelsang Күн бұрын
Danke, danke 😁👍🏻
@MrPaz500
@MrPaz500 Күн бұрын
Hallo Stefan, haben auch 2 Lely Collector 120 und einen VMS 300, sind total begeistert von der Technik, aber zwecks Batterie Probleme bei Nicole, wenn du die Routen besser planst das er mit dem Akku nur auf 70% leistung fällt und immer wieder auf 100% aufladen kann, hält der akku wesentlich länger bei uns 2 Jahre oder probleme, haben ca. 600m3 für den einen auf 6 Routen mit Auslauf der 50m länge hat Toll, wie das machst freut mich immer wieder :D Hättest du vielleicht Life-Hacks von den 5 Robotern :D
@HofVogelsang
@HofVogelsang Күн бұрын
Hallo, sehr interessant! Die Akkuleistung muss ich mal genauer unter die Lupe nehmen. Viel Optimieren kann ich da glaube ich nicht mehr. Oder er müsste die „große“ Runde einmal unterbrechen und zwischen laden. Lifehacks haben wir, wie jeder andere Betrieb, natürlich auch. Bei Nicole fällt mir nur gerade wenig ein, da vieles Standard ist (abwurfschacht, außerhalb vom Kuhstall die Ladestation, Wasserdüse hinten Stopfen rein, 1x Monat Wegstrecke Kalibrieren und waschen von innen und außen. Beim V300 könnte ich ein eigenes Video dazu machen… 😅
@florianholler1227
@florianholler1227 Күн бұрын
Bei einem Nachbar von mir läuft auch der Lely juno nur will der nicht im stall bleiben der fährt sobald das Tor offen ist aus dem Stall raus und dann kommt er bis zu mir rüber und steht dann vor meiner garage 😂
@Milchhofdewitte
@Milchhofdewitte 23 сағат бұрын
Haha kenne ich hatte auch ein Juno 100 der hat auch mehr die Arbeit verweigert und wollte immer abhauen. Hab ihn wieder verkauft und schiebe wieder mit den hoflader an. Läuft!
@HofVogelsang
@HofVogelsang 18 сағат бұрын
Ja, die Dinger führen öfter mal ein Eigenleben. Draußen orientiert er sich über Flacheisen im Boden und einem Induktionssensor. Wenn er das letzte Flacheisen verfehlt, aus welchen Gründen auch immer, kann es sein, dass er sehr lange einfach geradeaus fährt, bis er eins findet oder auf Widerstand stößt 😅 Daher mein Tipp: leg dir ein Flacheisen in die Einfahrt oder Sprech mit deinem Nachbarn, er soll eins komplett quer in die Tür legen 😂
@Meyer160
@Meyer160 Күн бұрын
Moin, warum habt ihr euch beim melken für Alfa entschieden und nicht für Lely ? Danke
@peterg.6493
@peterg.6493 Күн бұрын
Frohes neues Jahr 🎉💩🎵😂
@GeistigLabil
@GeistigLabil Күн бұрын
Geiles Video. Wie immer sehr ausführlich und spannend erklärt. Habt ihr schonmal über eine automatische Fütterung nachgedacht, wie der Lely Vector sie zum Beispiel bietet? Wie alle automatisierten Systeme natürlich wieder ein großer Kostenfaktor, schiebt ja aber nicht nur alle 2 Stunden das "alte" Futter ran, sondern füttert ja quasi alle 2 Stunden neu. Liebe Grüße
@HofVogelsang
@HofVogelsang 21 сағат бұрын
Ja das System ist mir bekannt. Grundsätzlich ein super System. Leider haben wir Fahsilos an unterschiedlichen Orten, 6 verschiedene Futtertische und eine öffentliche Straße dazwischen. Daher leider nicht das richtige für uns.
@mr.jondalla3745
@mr.jondalla3745 Күн бұрын
Also mein aktueller Lehrbetrieb hat damals schon ungefähr 2002 als einer der ersten auf Melkroboter gesetzt. Damals eine top Entscheidung weils vom Doppel 4er Melkstand zum Roboter ging. Aktuell melken wir da dran 63 Kühe, im absoluten Piek mit vielen frischen Rindern 70. da ist der aber auch voll ausgelastet. Einziges Problem ist, bedingt durch den einen Roboter, wenn die Kannenkühe gemolken werden, muss der Roboter morgens und abends spülen, wodurch insgesamt gute 45 50min Melkzeit wegfallen. So kann aber auch Abends zB der Lehrling, oder auch die „alten“ den Stall selbstständig machen, weil man einfach so gesehen weniger Arbeit hat. Aber an sich kann man sagen top zufrieden, auch mit dem Delaval Service, die selber immer die Serviceintervalle einhalten etc. pp. Also alles wunderbar 👍🏼 Außerdem haben wir auch einen Spaltenroboter, jedoch von Lely, der die ganze Scheiße einfach nur durch die Spalten schiebt, da wir überall Vollspalten haben, läuft aber auch wunderbar.
@agrartechnikbw9123
@agrartechnikbw9123 Күн бұрын
Der melkstand vergleich ist aber ja wirklich nicht aussagekräftig... warteraum mit treiber, dann hast du das nachjagen z.B nicht und beim reintreiben in den warteraum machst du die buchten...braucht man natürlich ein gebäude. Die 6h sind ja auch nicht der vergleich von einem neuen stand sondern von deinem alten. Feste zeiten sollte man sowieso haben zum wohl der Kälber und guter Arbeitsroutine. Ps: wir haben einen Roboter seit 12 Jahren... Viele vergleichen eben den alten Melkstand, (nicht du) der wurde damals für halb so viele kühe eingebaut, dann wurde der stall erweitert und schon steht man ewig im melkstand... dann kotzt das einen natürlich an. Wenn nach dem Melkstand z.B ein Klauenpflegestand mit wartebereich ist kannst du sofort aussortieren und schneiden, klauen evtl im melkstand einsprühen. Hat auch alles seine Vorteile. Ich persönlich würde mich heute für einen gebrauchten großen Melkstand entscheiden. Die Umtausch kosten darf man auch nicht unterschätzen mit miserablem restwert. Beim melkstand gibts da nur verschleißteile... Gutes Video
@renerempt6018
@renerempt6018 Күн бұрын
Ich denke ihr habt sicher drüber nachgedacht, warum die Entscheidung kranke Tiere und frische Mütter in einen Stall? Das würde man so im Krankenhaus nicht machen. Das mit den Programmieren liegt wahrscheinlich an alten Programmierschnittstellen. Typischerweise soll das Produkt technisch perfekt sein,doch vergessen das Handling und Bedienbarkeit im Alltag wichtiger sind. Software ist für die meisten nur ein teures muss. Wer kennt denn noch DOS 😂
@HofVogelsang
@HofVogelsang Күн бұрын
Hallo René, ja, ärgern uns seit Jahren über die bauliche Situation. Wir haben einige Altgebäude und müssen aus den Gegebenheiten das beste machen. Im Krankenhaus/Arzt hat man leider das gleiche Problem, siehe Krankenhauskeime etc 😅 Wir arbeiten gerade daran stärker räumlich zu trennen. Momentan werden sie natürlich separiert gehalten, nur nicht durch Mauern getrennt. Die Baugenehmigung ist endlich da, nur steht da zur Zeit noch ein Sauenstall 🙈
@renerempt6018
@renerempt6018 20 сағат бұрын
@ danke für die Info. Viel erfolg bei den Behörden und gute nerven 😊
@christoph9767
@christoph9767 Күн бұрын
Die Frage warum wurde sich für die jeweiligen Hersteller entschieden wäre auch noch interessant. Die zwei Knechte sind ja von Lely und die großen sind halt Blau. Milchkontrolle macht ihr auch ?
@HofVogelsang
@HofVogelsang Күн бұрын
Ich habe mich jedes Mal über alle Hersteller informiert und zu dem Zeitpunkt des Kaufes war es für mich immer die beste Maschine/Konzept für meinen Betrieb. Nur jetzt beim dritten V300 muss ich zugeben habe ich gesagt, ich kenne die Maschinen und den Händler und bleibe dabei ohne mich zu informieren was Rot oder Grün heute leisten kann. Milchkontrolle machen wir auch. Die Probennehmer sind nicht günstig und nicht einfach zu bedienen aber es klappt in der Regel ganz gut. Teilen uns mit einem anderen Betrieb 2 Shuttel.
@EliasWerner-m2o
@EliasWerner-m2o Күн бұрын
Wir haben such zwei neue delaval Roboter
@guentherstocker1389
@guentherstocker1389 Күн бұрын
Wie immer super Video ! News zwecks Biogasanlage?
@HofVogelsang
@HofVogelsang Күн бұрын
Biogas gibt es gerade wenig Neues. Die letzten Beschlüsse im Bundestag führen zu einer deutlich höheren Wirtschaftlichkeit von Altanlagen, die mit viel Silomais betrieben werden. Reine Gülle-Mistanlagen sind leider weiterhin nicht attraktiv genug 😑
@chku3382
@chku3382 Күн бұрын
Hey super video, wieso hast du dich gegen lely ams entschieden und wie kommst du mit dem Herdenmanagementprogramm in Kombination mit smaxtec klar? Viele Grüße aus Bayern
@HofVogelsang
@HofVogelsang Күн бұрын
Vielen Dank! Lely wollte damals beide Maschinen mitten in den Stall stellen und hatte sehr genaue und festgefahrene Vorstellungen wie wir den Betrieb umbauen müssen. Das hat mir nicht gut gefallen. TenhumbergTier und Technik hatte damals ganz neu den V3 100 hier in der Gegend und wir konnten uns ihn einfach angucken, mit dem Betriebsleiter sprechen und haben zusammen ein ganz individuelles Konzept entworfen, wie wir Roboter am besten in den Stall integrieren können. Klar würde ich heute einiges anders machen aufgrund meiner Erfahrung aber damals wollte ich es genauso. War wie immer ein sehr schlagkräftiges Argument für den Kauf der Maschine: der gute Händler. PS: ich hab zuerst mit einem MI One von GEA geplant, die haben das Produkt aber eingestellt kurz bevor ich den Kaufvertrag unterschrieben hatte, sonst hätte ich heute ein riesiges Problem!
@renerempt6018
@renerempt6018 Күн бұрын
Ich glaube den Witz mit 8800 verstehen nicht alle, da 24/7 8760h sind 😊
@MrHoting55
@MrHoting55 Күн бұрын
Super Video
@HofVogelsang
@HofVogelsang Күн бұрын
Danke!