ORWO NP-100 und UN 54
10:46
7 ай бұрын
Rollei Retro80 S
5:38
10 ай бұрын
Kodak Gold 200
7:28
Жыл бұрын
Lomochrome Metropolis
4:48
Жыл бұрын
Adox Silvermax
9:37
2 жыл бұрын
Fomapan 100
7:30
2 жыл бұрын
Adox CHS 100 II
9:56
2 жыл бұрын
Ilford HP5 plus (deutsch)
10:00
3 жыл бұрын
FOMAPAN 200
8:10
3 жыл бұрын
Ilford Ortho Plus (deutsch)
7:37
3 жыл бұрын
Adox HR-50
8:36
4 жыл бұрын
Silberra Orta50 (deutsch)
8:49
4 жыл бұрын
Superpan200 (deutsch)
9:20
4 жыл бұрын
Sigma SD1 Merrill (deutsch)
9:04
5 жыл бұрын
Kodak Ektar 100
8:25
5 жыл бұрын
Ilford Delta 400 (deutsch)
7:43
6 жыл бұрын
Bergger Pancro 400 (deutsch)
5:59
6 жыл бұрын
Пікірлер
@klausrickert3607
@klausrickert3607 18 күн бұрын
Hallo und vielen Dank für Deine Eindrücke. Was ich aber nicht verstehe und den Bildbeispielen auch nicht abgewinnen kann .... Im Zuge der Umkehrentwicklung (DIAENTWICKLUNG) werden die groben Silbersalze des Negativbildes beim Bleichen doch aus der Emulsion "ausgewaschen" Das latente Positivbild entstehrt dann (nach Zweitbelichtung und Zweitentwicklung) aus den viel kleineren restlichen Silbersalzen und ergibt dann ein erkennbar feinkörnigeres Bildergebnis als das bei der Negativentwicklung der Fall ist. Genau so stellen sich mir Deine Bildergebnisse auch dar. War das vielleicht ein Versprecher? Vorteil der Umkehrentwicklung ist eigentlich immer ein feinkörnigeres Ergebnis bei sogar gesteigerter Auflösung. Nachteil ist hingegen, dass der steilere Projektionskontrast Zeichnung in den Lichtern und Schatten kostet bzw. dass viel sorgfältiger belichtet werden muss. Für die Umkehrentwicklung kann ich SEHR die Rezeptur von ILFORD empfehlen, die ich leicht abgewandelt verwende (Vorteil ist auch, dass die Chemie sehr sehr preisgünstig ist. Alledings habe ich damit noch nicht den CHS 100 umkehrentwickelt. Sehr gut geht das aber z.B. mit dem ganz normalen FOMA 100 Classic. Grüße und viel Spaß mit Film Klaus Rickert
@Knobilein
@Knobilein Ай бұрын
Kodak Ektar 100 für 7€😭 2024 17€😱
@captaincuba
@captaincuba 2 ай бұрын
Lustig, gerade vor drei Stunden habe ich bei der Post mein Paket abgeholt in dem drei Rollen von diesem Film sind. :D Wollte ihn mal testen, wusste nicht dass es der gleiche Film wie Santacolor 100 ist. In dem Fall hätte ich es mir sparen können, weil davon habe ich noch einige Rollen im Kühlschrank, aber hinterher ist man immer schlauer. :) Ist aber nicht weiter schlimm, Santa gehört zu meinen absoluten Favoriten. Zu dem Thema mit den Wasserflecken, der Film scheint dafür sehr anfällig zu sein. Ich lasse normalerweise aus Gründen der Gemütlichkeit, meine Filme bei DM entwickeln (weil 2 Minuten von mir entfernt), aber Santacolor schicke ich mittlerweile immer zu einem Fotolabor in Berlin, bei DM habe ich jedes einzelne Mal diese Wasserflecken auf den Filmstreifen und muss sie dann immer selbst nochmal abwaschen. Beim Fotolabor hatte ich das Problem hingegen noch nie. Wie auch immer, danke für das Video und mach weiter so. :)
@detleframich1072
@detleframich1072 4 ай бұрын
Top Thema!! Wolfen ORWO hat viele Jahre für AGFA Filme produziert, natürlich in AGFA-Verpackung!!-Devisen!! Aber jetzt gibt es wieder ORWO!!😎
@detleframich1072
@detleframich1072 4 ай бұрын
Sage Danke für das Video, wenn ich Alte Kameras kaufe und teste benutze ich preisgünstige Filme, meist Fomapan, bei Projekten dann natürlich Spezielle. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden! Wünsche viel Spaß beim Testen!!😎🧐
@dirkortmann3369
@dirkortmann3369 5 ай бұрын
Hallo, ich habe den NP100 jetzt das erste mal verwendet und mit XT3 1+1 entwickelt, im Scan sieht man Korn aber das hält sich in Grenzen, ich bin eher auf die Ergebnisse aus der Duka gespannt.
@michikunzi
@michikunzi 5 ай бұрын
Hallo zusammen. Ich habe auch auf NP100 fotografiert und kann die Grobkörnigkeit nicht bestätigen. Aber das ist letztendlich Geschmackssache.... Ich habe entwickelt in rodinal und tolle Bilder bekommen.
@Holzlander
@Holzlander 6 ай бұрын
Das heißt Silberkorn und nicht Salzkorn beim SW Film....lerne vom Ossi
@innerlight7018
@innerlight7018 6 ай бұрын
Clip-on Mikro wirkt Wunder 😉
@uwekienle8939
@uwekienle8939 7 ай бұрын
Bestimmt wieder ein interessantes Video, allerdings habe ich selbst bei voller Lautstärke kaum etwas verstanden. Schade
@kme1117
@kme1117 7 ай бұрын
Ton ist doch ganz normal?!
@uwekienle8939
@uwekienle8939 7 ай бұрын
@@kme1117 wenn es so wäre hätte ich es nicht geschrieben, und diesmal war der Ton noch leiser wie sonst. Ich schreibe das nicht weil mir langweilig ist
@golemenius597
@golemenius597 5 ай бұрын
Die Lautstärke ist wirklich etwas leise. Verstanden habe ich alles nur musste ich es am Handy auf ca 80% der maximalen Lautstärke stellen. Bei anderen Videos ist 40% für mich ausreichend
@josefcarnap7214
@josefcarnap7214 7 ай бұрын
Sehr interessantes Video mit klaren Erklärungen. Also je unempfindlicher ein Film (niedrige ISO-Zahl), desto feinkörniger ist das Bild. Wie verhalten sich aber ISO-Zahl und Dynamik zueinander? Welche SW-Filme haben einen großen Dynamikumfang? Gibt es da auch ein einigermaßen lineares Verhältnis?
@florianheimgartner6239
@florianheimgartner6239 7 ай бұрын
Das ist nicht ganz so linear. Aber man kann sagen, dass Filme mit einer besonders niedrigen ISO-Zahl (z.B. ISO 12 oder 20), die Tendenz haben, sich eher für schwaz oder weiß zu entscheiden, als fein abgestufte Grautöne wiederzugeben. Die meisten Filme mit sehr niedriger ISO sind aber auch für einen solchen Zweck bestimmt: Technische Filme zum Archivieren usw. und weniger für die bildliche Darstellung. Geht man in der ISO ein bisschen höher (z.B. 100) findet man dagegen schon viele Filme mit einem weitem Dynamikbereich. Im Bereich um ISO 400 gibt es dann auch viele Filme mit sehr weitem Dynamikbereich (z.B. Ilford HP5: weiter geht kaum).
@josefcarnap7214
@josefcarnap7214 7 ай бұрын
@@florianheimgartner6239 Dank Ihnen herzlich für die detaillierte Antwort! Ich glaube, ich werde mir einen Adox CMS 20 II und einen Ilford HP5 zulegen.
@uwekienle8939
@uwekienle8939 7 ай бұрын
Hallo Florian, an dieser Stelle mal vielen Dank für die sehr informativen Videos zu den verschiedenen Filmen. Wenn ich hier auf KZbin Informationen zu einzelnen Filmen in deutscher Sprache suche stehst du immer an erster Stelle und der Rest ist auf englisch. Bitte weiter so! Grüße aus Bingen am Rhein Uwe
@LeDibeau
@LeDibeau 9 ай бұрын
Soll ja derselbe Film wie Rollei Retro 400S / Rollei Infrared sein. Diese Luftbildfilme spielen ihre Stärke aus bei trübem Wetter und Aufnahmen aus großer Distanz.
@michaelschimpf267
@michaelschimpf267 9 ай бұрын
Wie auch Superpan 200 und Retro400s (Neubenennung der Agfa Aviphot-filme) habe ich den hohen Kontrast bei Bedarf mit Semi-standentwichklung im Griff. Auch 7 EV sind machbar. Sind meine meist verwendeten Filme.
@michaelschimpf267
@michaelschimpf267 9 ай бұрын
Bin noch später dran, aber das hohe Kontrastrisiko habe ich mit Semistand im Griff. Bei nominaler Iso-verwendung. Ebenso bei Retro 80s und Retro 400s. Trotz durchtbarem Ton😃
@Robin0058
@Robin0058 10 ай бұрын
Toll, schön wieder etwas von dir zu hören.Schöner dramatischer Himmel und guten Rutsch.
@mibnsharpals
@mibnsharpals 11 ай бұрын
glanz und elend. Die physik lässt keine konstanten ergebnisse zu. Entweder es haut einem um, oder erzeugt übelkeit. Das ergibt sich aus dem prinzip des sensors. Positiv , ist die hohe grenzauflösung. Negativ , instabile farben. Ab den quadros wurde ja auch der blaukanal in der auflösung erhöht und die anderen beiden haben geringere auflösung. Leider geht damit auch der vorteil verloren. Ich wollte mir noch eine DP-M kaufen, aber es werden einfach zu hohe preise aufgerufen ( für eine 10+ jahre alte kamera ). Ich versuche immernoch eine SD10 ( bzw. SD15 ) auf canon umzubauen, aber der aufwand ist recht hoch, so daß ich mir dann auch eine moderne cam mit sensorshift kaufen.
@SchwarzPoet
@SchwarzPoet 11 ай бұрын
Also ich bin der Meinung, dass einige Spiegelreflexkameras einer Leica selbst in der Streetfotografie die Show stehlen können, insbesondere die Spiegelreflexkameras, die neben den Wechselobjektiven auch über Wechselsucher verfügen. Sprich ein Lichtschachtsucher kann in der Streetfotografie sehr interessante Möglichkeiten bieten, die eine Leica nie hinbekommen könnte. Beispielsweise die Nikon F-Reihe ab der F2 wäre ein gutes Beispiel, oder die Pentax LX. Geht man noch weiter zurück wäre die Exakta Varex -Reihe auch eine Möglichkeit, oder gewisse Miranda-Modelle, oder, oder, oder ... für jeden Geldbeutel etwas dabei. Im Grunde ist der Vorteil von Messucherkameras zu beschränken auf teils leichtere Bauweise, sofern man den Sucher zum Durchschauen überhaupt benutzt und nicht einfach aus der Hüfte heraus fotografiert, der übers Motiv hinausgehende Sucher, der leise Auslöser und die Schnelligkeit. Ist man aber nicht geübt genug für das aus der Hüfte schnell fotografieren, kann es sicher nicht selten passieren, dass man den richtigen und beabsichtigten Bildausschnitt verpasst und dann ist es mit der Schnelligkeit auch dahin. Ich kann jedem Streetfotografen nur empfehlen, mit einer entsprechenden Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und Lichtschachtsucher zu versuchen Street zu fotografieren. Mit ein wenig Übung können die Ergebnisse sicherlich auch den eingefleischtesten Messsucherspezialisten überraschen. Ist wie gesagt nur ein Tipp und soll nicht sagen, dass das eine oder das andere besser wäre. Eher beides mit seinen Vor und Nachteilen selbst in der Streetfotografie auf Augenhöhe.
@ilovealbundy
@ilovealbundy 11 ай бұрын
Sehr interessantes Video, auch ich nutze Fomapan 100 und 200 sehr gerne, vor allem wegen des günstigen Preises. Kleiner Vorschlag noch, der Ton ist sehr, sehr leise. Könntest Du das bitte in der Nachbearbeitung Deiner Videos beheben bevor Du das Video online stellst? Danke!
@ZoaLove
@ZoaLove 11 ай бұрын
Hallo..Danke für das Video. Tatsächlich habe ich auch angefangen meine ersten Schritte mit diesem Film zu gehen .was mich noch interessiert....würden die Bilder genau wie vorgegeben belichtet oder ein bis 2 Stops darüber?LG
@Robin0058
@Robin0058 Жыл бұрын
Das wurde aber auch mal wieder Zeit für ein Video. Zumal der Allerweltsfilm endlich auch mal erwähnt werden muss. Aber Danke für die Arbeit, bis zum nächsten Mal aus Dortmund.
Жыл бұрын
Ich mag deine Videos….allerdings ist der Ton sehr hallig und leise….schade.
@thorstenjaspert9394
@thorstenjaspert9394 Жыл бұрын
Mit den gedämpften Farben wirkt er cineastisch. Wenn man alte Bilder nachbauen will kommt er bestimmt gut.
@gesarkanch
@gesarkanch Жыл бұрын
Wie aus den achtzigern, interessanter Film. Schöner als das digitale Bleach Bypass.
@ivaa7777JAWA
@ivaa7777JAWA Жыл бұрын
Great video
@ivaa7777JAWA
@ivaa7777JAWA Жыл бұрын
Great video
@jen4ugan
@jen4ugan Жыл бұрын
Danke fürs Video! Einpaar Vergleichsfotos mehr wäre richtig klasse.
@pandasdreamlygon
@pandasdreamlygon Жыл бұрын
kostet jetzt über 13€ haha
@hiddenfiasco
@hiddenfiasco Жыл бұрын
Super Video - tausend Dank!
@hallo8374
@hallo8374 Жыл бұрын
Hallo, nutze immer noch mein Nikon D3000, die ist von 2009.
@herbertkaden4577
@herbertkaden4577 Жыл бұрын
Hallo Florian, ich sehe mir seit Jahren Ihre Beiträge vor allem über die verschiedenen schwarz-weiß-Filme an und bin immer wieder von der Qualität der angehängten Fotos beeindruckt. Meist entwickeln Sie die Filme ja selbst in der eigenen Dunkelkammer. Mich würde interessieren, inwieweit bzw. in welchem Umfang Sie nach dem Einscannen der Negative noch eine Nachbearbeitung durchführen. [Ich selbst versuche das weitgehend zu verhindern.] Vielen Dank und viele Grüße Herbert
@florianheimgartner6239
@florianheimgartner6239 Жыл бұрын
Hallo Herbert, für die Veröffentlichungen hier begrenze ich die Nachbearbeitung möglichst darauf, die Unzulänglichkeiten des Scan-Vorgangs auszugleichen. Fuseln, Staubkörner usw. werden von Hand entfernt. Den zu flauen Kontrast und die zu blaue Farbe des Scanners (bei Farbildern) eliminiert entweder die Automatik des Scanner-Software (wenn ich sie lasse) oder ich passe dies zurückhaltender von Hand an. Dabei versuche ich, den Charakter des Filmes nicht zu verändern. Was einen schlappen Kontrast im Original hat oder eine geringe Schwärzung, soll so erkennbar bleiben (siehe z.B. Adox CHS 100 II in der Scala Entwicklung). Für die private Verwendung in Kalendern oder Wandbildern sieht das natürlich dann anders aus....
@marsmandel5788
@marsmandel5788 Жыл бұрын
Hallo Florian, ich würde gern die ausgelösten Bilder herausfinden, nur kann ich bei dieser Pentax K30 keine Bildnummer im EXIF Format finden. Ist dem so?
@florianheimgartner6239
@florianheimgartner6239 Жыл бұрын
Hallo Mars Mandel, alle meine K-30 zählen die Bilder fortlaufend, so dass ich am Bildnamen den Stand der ausgelösten Bilder erkennen kann (z.B. IMG2046.jpg). Weitergehende Gedanken habe ich mir daher dazu nie gemacht....
@herbertkaden4577
@herbertkaden4577 Жыл бұрын
Hallo Florian, ich schaue mir alle Ihre Filmanalysen und sonstigen Beiträge zur Fotografie immer wieder gern an. Ich finde sie hochprofessionell und bin i.d.R. von Ihren angehängten Fotoaufnahmen beeindruckt. Dadurch habe ich nach Jahrzehnten zur analogen s/w-Fotografie zurückgefunden. [Die Filmentwicklung im eigenen Labor tue ich mir allerdings heute nicht mehr an.] VG Herbert
@achimuhlrichfotografie
@achimuhlrichfotografie Жыл бұрын
Ja, die Olympus XA und Nikon FM gehören auch zu meinen Lieblingen 😊
@matthiasbarenfanger331
@matthiasbarenfanger331 Жыл бұрын
Hallo Florian Heimgärtner, nu ja , was soll sagen. Ich habe meine Xa 1983 gekauft. Und ich habe sie fast immer dabei auch meine Nr. 1 .
@dergiesinger9012
@dergiesinger9012 Жыл бұрын
Pan und Ortho physikalisch gut erklärt. Danke dafür! Ich finde das grobe Korn bei der klassischen 100 ISO Entwicklung übrigens sehr schön. Die Frage ist, ob das nicht ein anderer und günstigerer Film genauso gut kann. Die Fotos zum Schluß machen die Unterschiede zu alternativen Entwicklungen sehr gut verständlich. Deine Videos machen echt Lust auf mehr analoge Fotografie. Bildbearbeitung ausschließlich digital am Computer öden mich immer mehr an...
@dergiesinger9012
@dergiesinger9012 Жыл бұрын
Ich versteh die Slideshow jetzt nicht so recht. Auf der Suche nach Infos zum Film bin ich auf dieses Video gestoßen. Geht es hier nun wirklich um den Kodak oder um einen Ostsee Urlaub? Die besondere Charakteristik des Films kann ich unkommentiert nicht heraus lesen. Und die Fotos sind aber auch eher Urlaubsschnappschüsse als Fotografie...
@nilzthorbo5437
@nilzthorbo5437 Жыл бұрын
Dass du Abzüge im dunklen Bereich geben musst, mag wohl eher weniger an der Emulsion liegen, sondern dass der Film in deinen Entwicklern nicht die volle Empfindlichkeit erreicht. Beispielsweise mit 510pyro oder Rodinal (dann aber 1:100!) habe ich mit Fomapan immer schöne Zeichnung von Zone 3 bis 8! Einfach mal austesten und entsprechend anpassen. Auch mit Barry Thorntons zweibad kommt man gut an die Nennempfindlichkeit heran.
@gregoryburdenko511
@gregoryburdenko511 Жыл бұрын
Спасибо за тщательный обзор. Пользуюсь этой плёнкой давно.Последнее время снимаю её на ISO 160 и соответствующим образом проявляю по рекомендациям программы Massive Dev. Зерно, так видимое на ваших сканах, получается гораздо меньше. Снимаю на камеру Nikon F6 объективы в основном 50 мм. Проявитель Rodinal (1+50)
@rainerbuesching1
@rainerbuesching1 2 жыл бұрын
aber wann habe ich das letzte Mal ISO über 1.600 geschossen? - wer so was macht, legt auf die Qualität seiner Porträts keinen großen Wert!
@acighe
@acighe 2 жыл бұрын
digger du hast kein Bock!!!!
@Robin0058
@Robin0058 2 жыл бұрын
Sehr schön, aber wo bleibt deine Person ?😂😂😂
@thebuggy736
@thebuggy736 2 жыл бұрын
Guter Beitrag. Deine Bilder finder ich gut. Das Wichtige ist das Licht. Bitte konzentriere Dich auf Licht und Gestaltung dann werden Deine Bilder noch besser. Ein guter Fotograf erzielt gute Ergebnisse mit jeder Marken Kamera, Entwickler und Film Kombination. Das ist der Unterschied zwischen Amateur und Profi.
@educoradi
@educoradi 2 жыл бұрын
I would love to see the video, but i dont speak german 🤣 but i will give it a like anyway by the beautiful photos at the end
@sarahsynthesizer6178
@sarahsynthesizer6178 2 жыл бұрын
Mit Kodak Color Plus habe ich gestern im Phantasialand fotografiert. Ganz nach alter Kindheitserinnerung knipste ich den Ausflug. Mit Kodak Gold und Kodak Color Plus. Ich habe mir erst heute Nachmittag Kodak Color Plus beim Müller gekauft. 4,39€ sind günstig im Vergleich. Wenn es entwickelt ist, freu ich mich auf das Ergebnis. Die Fotos klebe ich ins Album Einige hänge ich auf. Da, ich mit 24 auch etwas digitales leider habe, mach ich ein Fotobuch draus. Ich liebe es analog. Ich werde dennoch die Fotos einscannen und meiner Mutter zu Weihnachten ein Fotobuch schenken. Allerdings ohne Weihnachtsbilder, denn die knipse ich ja in Dezember. :) Der Look von Kodak Color Plus erinnert mich an meine Kindheit. Wir fotografierten mit Agfa Vista 200, Einwegkameras und Kodak Filmen. Ich wuchs in einem Dorf auf und zu Festen gab es sogar kleinere Wettbewerbe, wer das schönste Landschaftsfoto hatte. Ich gewann mit Color Plus. :) Der 1. Preis war ein Pack Filme oder wahlweise ein kleines Taschengeld. Ich entschied mich für die Filme. :) Ich finde die Bilder sehen so aus wie aus altem Heimatfilmen... Herrlich. Das werden tolle Bilder.
@AchimTheEagle
@AchimTheEagle 2 жыл бұрын
Der Ilford Delta lässt sich auch hervorragend zu Dias verarbeiten und ist im 120er Format im Moment quasi die einzige Möglichkeit an vernünftige Dias zu kommen, da 120er Diafilme leider komplett ausgestorben sind; zumindest kenne ich keinen erhältlichen mehr.
@klofisch
@klofisch 2 жыл бұрын
Leider etwas spät,...er wurde doch schon vor zwei Jahren abgekündigt.
@SuperLudini
@SuperLudini 2 жыл бұрын
Toller Beitrag! Dazu zwei Fragen: a) Habe alte SMC Pentax-M und SMC Pentax-A Objektive. Passen die wirklich da dran? b) Habe kürzlich eine alte Pentax K200D gekauft und massive Probleme mit der Batterieversorgung. Da passen nur AA-Batterien rein, die die Kamera aber nicht erkennt. Und wenn ich NiMh-Akkzs verwende sind diese superschnell leer. Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?
@florianheimgartner6239
@florianheimgartner6239 2 жыл бұрын
zu a): Bei mir passen alle Altobjektive mit K-Anschluss, die ich habe. Beim manuellen Scharfstellen kommt sogar der Autofokuspieps, wenn die Kamera meint, es sei jetzt scharf. Zu b): Zur K200D kann ich wenig sagen; ich habe selbst keine. Aber ich verwende für die K30 in der Batteriehalterung für 4 AA-Zellen gerne die Eneloop-Akkus. Damit läuft die K30 echt lang...
@kokos_wonderlandx1954
@kokos_wonderlandx1954 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video :)! Liebe Grüße aus Wolfenbüttel
@florianheimgartner6239
@florianheimgartner6239 2 жыл бұрын
Auf die an mich gerichtete Frage wie lange, bzw. wie viel zu lange ich den Fiilm habe liegen lassen: Der 800er war etwa 10-11 Monate in der Kamera. Man sollte ihn also schneller verwenden....