Das Video hat meiner Tochter super geholfen. Vielen Dank!!
@benjamin73273 ай бұрын
Tolle Videos
@benjamin73274 ай бұрын
Gutes video🎉
@FR175094 ай бұрын
Liebe Schüler, bitte nicht dieses Video zum Lernen verwenden. Das Video ist leider nicht zu empfehlen, weil die grundlegenden Begriffe falsch erklärt werden. Insbesondere wird der Begriff Ereignis völlig falsch verwendet (eigentlich ist im Video dort fast immer der Begriff "Ergebnis" bzw. "Ergebnisraum" / " Ergebnismenge" gemeint) und der Begriff Zufallsvariable kommt erst im Zusammenhang mit Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
@slabslayb8 ай бұрын
9:30 ist das nicht rentenrechnung ?
@MathiasHärtel8 ай бұрын
Matheliebe, wunderbar!
@janina73049 ай бұрын
Hallo, zu 7:26 : wir hatten in der Formel -λ, das hat mich auch im Unterricht teilweise verwirrt. Wären beide richtig und es müssten verschiedene λ gewählt werden, um die gleiche Funktion zu erhalten?
@mathepasst9 ай бұрын
Hallo Janina, wenn λ im Funktionsmodell vorkommt, dann hat es immer einen negativen Zahlenwert, wenn -λ im Funktionsmodell vorkommt, dann muss dementsprechend λ einen positiven Zahlenwert haben. Bei der Funktion: N(t)=100-30*e^(-0,2*t), ist also λ=0,2 oder -λ=-0,2. Es kommt also aufs gleiche raus. LG
@janina73049 ай бұрын
@@mathepasst dankeschön :)
@hansgraf839610 ай бұрын
Kleines Problem für mich: Warum bei Abnahme S + b .... und nicht S - b...?
@janina73049 ай бұрын
b ist ja die Differenz von Sättigungswert S und Anfangswert No. Das Plus/Minus erscheint in der Formel nicht direkt weil etwas steigt/fällt. Als allgemeine Formel könnte man auch schreiben: N(t)= S - (S-No)*a^t Zunahme: Wenn S größer ist als No ist b (die Klammer) positiv, d.h. eingesetzt N(t) = S - b *a^t Abnahme wenn S kleiner ist als No: N(t) = S - (-b) *a^t = S + b *a^t In der Formel erscheint das Minus weil man sozusagen eine exponentielle Funktion von dem Grenzwert (die "Sättigungsgerade") abzieht. Kann man sich vorstellen, wenn man zB. den Graph von 2:00 vergleicht mit f(x)= 85*0,7^t
@hansgraf83969 ай бұрын
@@janina7304 Danke.Alles klar.
@chanele1283810 ай бұрын
Hallo, die Formel für den erwartungswert ist n*p. Warum kann man diese Formel nicht verwenden um den Erwartungswert also die 200 zu berechnen? Ich hätte da jetzt 400*0.8 gerechnet. Woher kommen die /2?
@mathepasst8 ай бұрын
Hallo, Achtung du bringst hier Binomialverteilung und Normalverteilung durcheinandern. Die Binomialverteilung ist mit n und p definiert und man den Erwartungswert mit n*p berechnen. Die Normalverteilung ist mit mü und sigma definiert und dabei ist mü der Erwartungswert, dass ist der Wert, bei dem die Dichtefunktion ihr Maximum erreicht. LG
@nessi594710 ай бұрын
Bei mir kommt das Fenster mit dem Rädchen nicht es macht sofort ein Balkendiagramm
@jeannanuss931811 ай бұрын
Sie sind unsere Rettung!!!
@Salmajnah-i9r11 ай бұрын
Tolles video! Was macht man jedoch bei solch einer Aufgabe: Skizzieren Sie die Wachstumsgeschwindigkeit f* (Ableitungsfunktion) und vergleichen Sie mit ihrer Beschreibung des Wachstumsverhaltens. Wann wächst die Pflanze am stärksten? Wie hoch ist sie dann?
@mathepasst11 ай бұрын
Hallo, die erste Ableitung f' hat an der Wendestelle der Funktion f einen Hochpunkt, davor ist sie steigend, danach fallend (sieht also ähnlich aus wie die Glockenkurve der Normalverteilung). Die x-Koordinate des Hochpunkts ist die Wendestelle der Funktion f, die y-Koordinate ist der Wert der ersten Ableitung an dieser Stelle. Am besten du lädst dir das kostenlose Programm Geogebra runter und gibst mal deine Funktion ein und machst mit dem Befehl Ableitung die erste Ableitung, dann siehst du den Graphen der ersten Ableitung. Die Antwort auf die Frage "Wann wächst die Pflanze am stärksten" ist an der Wendestelle, denn dort ist die Steigung (=Wachstumsgeschwindigkeit) am größten. Die Antwort auf die Frage "Wie hoch ist die Pflanze dann?" ist der Funktionswert der logistischen Funktion an der Wendestelle und den muss man sich nicht ausrechnen, weil dieser Funktionswert immer die Hälfte vom Sättigungswert ist. Ich hoffe das hilft dir weiter, LG mathepasst
@nachtsisteskalteralsdrauen9509 Жыл бұрын
Hallo, Vielen Vielen Dank für das gute erklären! Sie haben mir wirklich weiter geholfen, sodass ich es verstehen konnte <3
@gregorweber8112 Жыл бұрын
Danke Dir. Das hat mir sehr geholfen
@janneskleinau6332 Жыл бұрын
Richtig gutes Video!!!
@MalikBaba-u1m Жыл бұрын
Bei Minute 4:44 wo kommt 0.93 auf einmal her? wie berechnet man den Wachstumsfaktor?
@MalikBaba-u1m Жыл бұрын
die 10. Wurzel aus 55:88 ist doch 0,954
@mathepasst Жыл бұрын
Hallo, ich erkläre die Berechnung von 0,93 etwas später ab Minute 5:07. Dieser Parameter wird dadurch festgelegt wie schnell der Tee abkühlt. Hier ist die Angabe, dass der Tee nach 10 min 55 °C haben soll. Ich habs etwas ungeschickt aufgebaut, dass man bei 4:44 zunächst nicht versteht wo diese Zahl herkommt. Ich hoffe das Video hat dir trotzdem geholfen. LG mathepasst
@nadoljanasaphire8815 Жыл бұрын
❤❤❤❤❤❤
@allesprobieren Жыл бұрын
Verdammt gut alles was man braucht zusammengefasst
@kermitderdawg Жыл бұрын
Vielen Dank 😭😭 Schreibe gleich Mathe-Informatik 😔
@mathepasst Жыл бұрын
Ich hoffe, das Video hat dir weitergeholfen und du hast deine Klausur gut geschafft! Viel Erfolg weiterhin!
@kermitderdawg Жыл бұрын
@@mathepasst Dankeschön für die Antwort! In der Arbeit war genau dieses Thema die Aufgabe mit dem höchsten Anspruch und sie viel mir dank dem Video sehr leicht! 🩷🩷
@Paraa9715 Жыл бұрын
Gute Video, Danke Lg
@TOM-dh9vg Жыл бұрын
Ich bin so Dankbar für das Video❤ Sie haben meine Mathe Note gerettet... Gut und anschaulich erklärt und nichts ausgelassen! Dass sie am Ende nochmals erklärt haben wie man auf a kommt war sehr wichtig für mich 😊
@mathepasst Жыл бұрын
Oh danke! Das freut mich sehr! Ich wünsch dir noch weiterhin viel Erfolg beim Mathelernen!
@ulrichgruebler Жыл бұрын
Sehr ausführliches Video! So stelle ich mir eine Erklärung vor. Weiter so!
@Hook300 Жыл бұрын
Hammer!
@KellogsintheBox Жыл бұрын
Vielen Dank die Videos helfen sehr gut weiter
@hmh4m637 Жыл бұрын
Richtig schönes Video. Ich hätte nur eine Frage. Bei der letzen Übung stand in der Funktion schon die 49 im Nenner, es stimmt ja überein mit dem Wert den wir errechnet haben für den schnellsten Wachstum, war das Zufall oder ist dieser Wert immer einfach in der Funktion ablesbar?
@mathepasst Жыл бұрын
Oh, das ist interessant, dass dir das aufgefallen ist. Das ist tatsächlich reiner Zufall! Die Zahl b im Nenner des Bruchs lässt sich nicht wirklich direkt interpretieren, indirekt entscheidet sie natürlich auch darüber, wie groß der Startwert ist. Wo allerdings die Wendestelle der logistisches Funktion liegt (hier: Zeitpunkt des maximalen Wachstums), ist abhängig vom Parameter a oder lambda. Das kannst du leicht nachvollziehen, indem du zum Beispiel in Geogebra für lambda anstatt -0,08 einfach mal eine andere negative Zahl (zB -0,04) einsetzt, dann bleiben Startwert und Sättigungswert gleich, der Graph der Funktion verläuft aber nicht so steil und der Zeitpunkt des maximalen Wachstums ist deutlich später. Liebe Grüße und viel Erfolg beim Lernen! - mathepasst
@hmh4m637 Жыл бұрын
@@mathepasst vielen Dank für die schnelle Antwort
@zkarmx7746 Жыл бұрын
Sehr gutes video
@jk55222 жыл бұрын
Hat mir sehr sehr geholfen! Danke schön!
@Nekrist._.2 жыл бұрын
Sehr hilfreich
@Tobi16_2 жыл бұрын
Einfach nur WOW + die angenehme Stimme 👍🏾
@hansgraf83962 жыл бұрын
Sie sind guuut ! Macht Freude , Ihnen zuzuhören.
@mathepasst2 жыл бұрын
Vielen Dank, das freut mich sehr!
@dustin23722 жыл бұрын
wenn gefragt wird wie groß der Anteil der Masse von Kiwi unterhalb 55g liegt, sollte man dann den Anteil bis 55g oder den Anteil bis 54,99g nach schauen?
@mathepasst2 жыл бұрын
Bei der Normalverteilung ist die Wahrscheinlichkeit für x<55 gleich groß wie für x<=55, weil der Wert x=55 die Wahrscheinlichkeit 0 hat. Das bedeutet, dass es quasi unmöglich ist (Wahrscheinlichkeit 0), dass ein exakter Wert angenommen wird. Auf deine Frage lautet die Antwort also unbedingt bis 55 g und nicht bis 54,99 g.
@dustin23722 жыл бұрын
@@mathepasst ok dankeschön sie retten mir den arsch haha
@emig.67022 жыл бұрын
ho
@anja_katharina48912 жыл бұрын
OMG! ich habe das bis jetzt noch nie verstanden, obwohl ich schon viele videos diesbzgl. gesehen habe. danke dir, durch dich habe ich das jetzt endlich verstanden. hoffe es kommen noch mehr videos, welche mathe gleich leichter werden lassen :)
@butterkuchen.31972 жыл бұрын
Und wo lese ich aus der Aufgabenstellung 0,7 ab, Witzbold?
@NIMA-smn Жыл бұрын
a kannst du berechnen du Witzbold. Erst Video zu ende schauen und dann kommentieren. Vielleicht nächstes mal mehr Respekt in den Kommentaren.
@autisticustheautist2 жыл бұрын
Was sind eigentlich a und t und wie ergeben sie sich?
@mathepasst2 жыл бұрын
Die Variable t ist die Zeit, du findest t an der Zeitachse (=x-Achse). Der Parameter a entscheidet darüber wie stark die Funktion steigt oder fällt (wie schnell also das Wachstum oder die Abnahme läuft). LG mathepasst
@denise.d_d31492 жыл бұрын
ich liebs hahah, ur süß!
@maxs.81463 жыл бұрын
Hat mir sehr geholfen. Gerne weiter so ;) Habe die Funktion angepasst, sodass ein Modell für den zukünftigen Photovoltaikzubau in Deutschland rauskommt.
@mathepasst2 жыл бұрын
Oh das klingt spannend :) - freut mich, dass ich weiterhelfen konnte, LG mathepasst
@janaxxx14273 жыл бұрын
Deine Videos sind soooo verständlich. Mir gefällt vor allem die Verbildlichung der Beispiele. Die Beispiele sind der Hammer. Noch nie hat mir Mathe so Spaß gemacht! Bitte mach unbedingt weiter so!
@mathepasst3 жыл бұрын
Oh wow, so viel Lob auf einmal, vielen Dank! Viel Erfolg beim Lernen, LG mathepasst
@luca-gabrielsedlaczek38913 жыл бұрын
Super Video
@malagoke3 жыл бұрын
schade, dass ihr nicht auf Linearisierung und Splines eingegangen seid..
@janaxxx14273 жыл бұрын
Wooow, das anschaulichste und best erklärteste Video zu dem Thema😍 bitter mehr solche Beispiele mit den kiwis usw.
@mathepasst3 жыл бұрын
Vielen Dank und viel Erfolg beim Lernen - mathepasst
@maxe32043 жыл бұрын
sehr gut, danke habibi
@wael63493 жыл бұрын
Hut ab, vielen Dank, sehr verständlich ;)
@alexpool40913 жыл бұрын
Der video war ganz super, ich habe in 40 min mehr verstanden als monate in der Schule. Auch sehr sexy Stimme
@freihals20063 жыл бұрын
Alles in allem gut, nur eines stört mich sehr: Dass hier Infektionen als Erkrankungen bezeichnet werden.
@mathepasst3 жыл бұрын
Ja da gebe ich dir recht, im Nachhinein betrachtet, hätte ich das jetzt auch anders bezeichnet. LG msthepasst
@same-hq4xc3 жыл бұрын
Solltest mehr Aufmerksamkeit bekommen
@mathepasst3 жыл бұрын
Dankeschön :)
@angi34193 жыл бұрын
12:12 warum mal 0,84? Woher kommt diese Zahl denn
@mathepasst3 жыл бұрын
Um den Änderungsfaktor a zu berechnen, musst du hier die 4-te Wurzel aus 0,5 ziehen, weil das Koffein alle 4 h halbiert wird. Viel Erfolg beim Lernen! LG mathepasst
@cw17553 жыл бұрын
Super erklärt, mich hat's auch erwischt... In die Inzidenz-Statistik aufgenommen worden und doch nach mehreren Tests (auch PCR) doch gesund getestet. Symptome=0. Sollte man mal darüber nachdenken
@PhysicalArea3 жыл бұрын
Soooo gut! Wenn du die Profs sowas zur Verfügung stellen würden.
@Holy_Algorithm3 жыл бұрын
Fantastische Mikrofonqualität, geniale Darstellung und schöne Animationen samt Sounds. Man fühlt sich richtig mitgenommen, ohne dass es zu viel wird. Und nicht zuletzt super Erklärt! Ich habe schon unheimlich viele Videos zu Statistik geschaut und das lange Skript durchgelesen, aber erst mit deinen Videos hat es in allen Bereichen so richtig mühelos bei mir geklickt. Vielen lieben Dank! Ich empfehle deine Videos direkt im Umfeld weiter und freue mich schon auf die nächsten Themen aus meinem Studium, die ich bei dir schon entdecken konnte. :)
@mathepasst3 жыл бұрын
Oh wow, so großes Lob, das freut mich total! Ich wünsch dir noch ganz viel Erfolg bei deinem Studium! Liebe Grüße - mathepasst