Пікірлер
@mustermannkarl5585
@mustermannkarl5585 2 күн бұрын
Spritzenvortrag, super interessant!
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Күн бұрын
Danke!
@JohnZmithySmith
@JohnZmithySmith 3 күн бұрын
Warum nennen Sie die CBI's "Wechselrichter"? Ich sehe nur Gleichrichter und Gleichstromumrichter. - Ah, für die Rückspeisung bei Netzstützung. ok!
@greetings2510
@greetings2510 10 күн бұрын
Guten Abend, mir ist ein Interview einer CDU Vertreterin aufgefallen, die fast ausschließlich Unwahrheiten von sich gibt. Die Wahrheit muss man mit der Lupe suchen. Ich weiß, sie sind ein beschäftigter Mann, wäre es aber möglich eine Art Faktencheck zu machen um zu sehen, mit welchen hinterhältigen Methoden Gegner der Erneuerbaren versuchen Stimmung zu machen. Vielen Dank kzbin.info/www/bejne/raqTlWB5ebGifLcsi=ndvQoaPmqJevUlpK
@uwenight6692
@uwenight6692 11 күн бұрын
Wenn doch mittags so viel und billiger Strom zur Verfügung steht, warum werden dann die Nachtspeicheröfen immernoch per Rundsteuergerät nur nachts geladen, dass versteht doch kein Mensch
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 14 күн бұрын
🎯 Key Takeaways for quick navigation: 00:02 *🎓 Vorstellung des Vortrags und des Redners Steffen Knepper* - Einführung des Themas Stromvermarktung und Vorstellung von Steffen Knepper. - Knepper’s beruflicher Hintergrund im Energierecht und Übergang zur operativen Arbeit in der erneuerbaren Energiebranche. - Gründung einer Plattform für die Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energieanlagen. 02:04 *🌍 Einführung in die Stromvermarktung und Herausforderungen im Energiebereich* - Erklärung der bestehenden Praktiken und Herausforderungen in der Energiebranche, insbesondere in der Stromvermarktung. - Die Bedeutung der Innovation in der traditionell trägen Energiebranche. - Überblick über die aktuelle Lage und zukünftige Trends in der Stromvermarktung. 03:41 *🏠 Grundlagen der Stromvermarktung an Haushaltskunden* - Darstellung der klassischen Stromvermarktung und des ersten Stromvertrags für Studenten mit lokalen Stadtwerken. - Trennung von Netz und Erzeugung in Deutschland seit der Energiewende. - Diskussion über verschiedene Kostenkomponenten und wie sich Strompreise zusammensetzen. 06:01 *⚡ Details zu Strompreisen und deren Zusammensetzung* - Erklärung der Bestandteile des Strompreises, einschließlich Netzgebühren, Förderungen und Steuern. - Ausführung über historische und aktuelle Entwicklungen der Strompreiskomponenten. - Überblick über den Einfluss verschiedener Umlagen und Steuern auf den Endverbraucherpreis. 09:12 *🏭 Unterschiede in der Stromvermarktung zwischen Haushalts- und Gewerbekunden* - Erläuterung der Unterschiede in der Stromvermarktung an Gewerbe im Vergleich zu Haushaltskunden. - Diskussion über die ähnlichen Vertragsgestaltungen und wie Großverbraucher behandelt werden. - Unterschiede in der Belastung durch Umlagen und Steuern zwischen privaten und gewerblichen Nutzern. 18:21 *📈 Strategien der Stadtwerke zur Strombeschaffung und deren Auswirkungen* - Erklärung der langfristigen Beschaffungsstrategien der Stadtwerke und deren Einfluss auf die Preisgestaltung. - Unterschiedliche Beschaffungszyklen und deren Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Billigstromanbietern. - Risiken und Herausforderungen bei der Beschaffung im Kontext von Marktvolatilität, besonders während der Energiekrise. 22:11 *🎓 Detaillierte Beschaffung und das Bilanzkreissystem in der Stromversorgung* - Vertiefung in die Komplexität der Strombeschaffung und die Nutzung des Bilanzkreissystems zur Abrechnung und Verwaltung von Stromlieferungen. - Erklärung, wie Stadtwerke ihre Stromportfolios durch verschiedene Produkttypen wie Bandlieferungen und Peakprodukte managen. - Funktion des Bilanzkreissystems ähnlich wie ein Bankkonto, aber mit der Notwendigkeit einer konstanten viertelstündlichen Abstimmung. 29:03 *🌐 Marktzugang und Beschaffungsoptionen großer Stromversorger* - Diskussion über die vielfältigen Möglichkeiten großer Stromversorger zur Strombeschaffung, einschließlich eigener Erzeugung und Marktoperationen. - Einsatz von Over-the-Counter (OTC) Verträgen und Power Purchase Agreements (PPAs) zur Sicherung der Stromversorgung. - Die Bedeutung einer ausgeglichenen Portfolioverwaltung zur Minimierung offener Positionen und Risiken. 32:07 *📊 Einführung in die Börsendynamik und Preisbildung im Strommarkt* - Erklärung der Merit-Order-Liste und deren Einfluss auf die Preisbildung im Strommarkt. - Unterschied zwischen Terminmärkten und Spotmärkten und deren Relevanz für die Preisvolatilität. - Diskussion über die strategische Planung und die Risiken im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Strom an der Börse. 36:29 *🌞 Schwankungen der Strompreise durch Erneuerbare Energien* - Diskussion über den Einfluss von erneuerbaren Energien auf die Preisstabilität im Strommarkt. - Erklärung des Phänomens negativer Strompreise bei hohem Angebot durch Sonnen- und Windenergie. - Herausforderungen im Management des Stromnetzes durch die unregelmäßige Natur erneuerbarer Energiequellen. 39:08 *🌱 Herausforderungen im Ausbau erneuerbarer Energien* - Erläuterung der globalen Klimaziele und der Transformation des deutschen Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien. - Darstellung der technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen beim Erreichen der Ausbauziele für Photovoltaik und Windkraft. - Diskussion über die regulatorischen und infrastrukturellen Anforderungen zur Unterstützung dieses Wandels. 45:06 *📈 Zukünftige Kapazitätsziele und ihre Machbarkeit* - Analyse der geplanten Kapazitätserhöhungen für erneuerbare Energien bis 2030 und deren Machbarkeit. - Vergleich historischer und aktueller Erzeugungskapazitäten und deren Implikationen für die Energieversorgungssicherheit. - Bewertung der Geschwindigkeit und des Umfangs des benötigten Zubaus im Kontext bestehender Infrastruktur und politischer Zielsetzungen. 50:11 *🛠️ Bauprozess und Genehmigungsverfahren für Energieanlagen* - Beschreibung der Schritte und Herausforderungen im Bau und in der Genehmigung von Stromerzeugungsanlagen. - Erörterung der langwierigen Genehmigungsprozesse und der Notwendigkeit einer frühzeitigen und umfassenden Planung. - Einfluss regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Realisierung von Energieprojekten, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. 55:12 *📉 Herausforderungen der Finanzierung erneuerbarer Energien* - Erläuterung der Notwendigkeit langfristiger Abnahmeverträge zur Finanzierung großer Energieprojekte. - Diskussion der Bedeutung von Kreditwürdigkeit und festen Abnahmeverträgen für die Gewährleistung der Finanzierung durch Banken. - Risiken für Investoren bei wechselnden Marktbedingungen und deren Auswirkungen auf Projekte erneuerbarer Energiequellen. 01:00:05 *🌱 Entwicklung und Anpassung des EEG* - Erklärung der Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dessen Anpassungen über die Jahre. - Übergang von festen Einspeisevergütungen zu Marktprämienmodellen zur Förderung der Direktvermarktung. - Auswirkungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen auf die Wirtschaftlichkeit und den Ausbau erneuerbarer Energieanlagen. 01:04:10 *🔄 Aktuelle Marktprobleme und ihre Auswirkungen auf erneuerbare Energien* - Analyse der sinkenden Strompreise und deren Einfluss auf die Finanzierbarkeit von Projekten der erneuerbaren Energien. - Erörterung der Herausforderungen, die sich aus der aktuellen Marktsituation für den Ausbau erneuerbarer Energien ergeben. - Diskussion über die Notwendigkeit, das System der Direktvermarktung zu überdenken, um negative Preise und deren Konsequenzen zu vermeiden. 01:11:00 *🔄 Diskussion über Direktvermarktung und staatliche Subventionen* - Überlegungen zur Zukunft der Direktvermarktung und der Notwendigkeit staatlicher Subventionen zur Förderung erneuerbarer Energien. - Mögliche Wiedereinführung der EEG-Umlage als Subventionsmechanismus. - Problematik der Direktvermarktung als Auslaufmodell unter aktuellen Marktbedingungen. 01:12:08 *⚡ Anpassung des Stromverbrauchs an die Energieerzeugung* - Die Bedeutung der Anpassung des Stromverbrauchs an die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien. - Notwendigkeit von dynamischen Tarifen und flexiblen Verbrauchsmodellen zur Nutzung von Niedrigpreisphasen. - Vorschläge für eine dezentralere Energieversorgung und die Rolle von Verbrauchern in einem sich wandelnden Energiemarkt. 01:14:29 *🌍 Herausforderungen und Lösungsansätze im Energiesektor* - Diskussion über bestehende Herausforderungen im Energiesektor, insbesondere im Hinblick auf die Integration erneuerbarer Energien. - Erörterung von Lösungsansätzen wie Contracts for Difference (CFDs) und die Einbindung flexibler Verbraucher. - Betonung der Notwendigkeit einer engeren Verbindung zwischen Energieerzeugern und Verbrauchern zur Stabilisierung des Marktes.
@guntherberger596
@guntherberger596 15 күн бұрын
In Österreich bleiben uns auch die Synchrongeneratoren erhalten, denn dort laufen sie in den Wasserkraftwerken.
@durian9412
@durian9412 15 күн бұрын
Leider fehlt die Erklärung und darauf war ich schon sehr gespannt.
@system1k
@system1k 16 күн бұрын
Ich verstehe nicht warum es keine Studien gibt wie der Markt funktionieren soll ???? Hab irgendwie gedacht die sind schlauer beim Frauenhofer und bei Agora
@Wasch_Baer
@Wasch_Baer 13 күн бұрын
es gibt genug!
@idiNty
@idiNty 17 күн бұрын
Top Vortrag, danke!
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik 16 күн бұрын
Danke!
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 17 күн бұрын
Frequenzabhängige Strompreise für Bezug und Lieferung könnten eine Menge Probleme lösen selbst wenn nicht alle Marktteilnehmer darauf reagieren. Aktuelle Mikroprozessoren wären sogar in der Lage schnell auftauchende Phasenfehler zu erkennen und gegenzuhalten. Selbst wenn Netze auseinanderfielen würden die Zellen versuchen sich stabil zu halten. Natürlich müßte man jeden Abend eine neue Preisgerade für den folgenden Tag veröffentlichen und damit leben daß die Zahl der 50 Hz-Zyklen pro Tag schwankt. Das europäische Netz sollte damit es sich effizient entwickelt eventuell ganz oder zeitweise in Zellen (Frequenzdomänen) aufgetrennt werden.
@derstromborsenanalyst1560
@derstromborsenanalyst1560 17 күн бұрын
Aus meiner Sicht muß ein Moratorium für den Ausbau hin --- bis es verfügbare und bezahlbare Speicherlösungen gibt. Die Einspeisung aus Wind und PV kann dann verstetigt werden und die irren Netzausbaukosten können wegfallen. Diese Netzkosten kamen in dem Video auch komplett zu kurz. Ebenso ist die Direktverkauf relativ sinnlos - z.B. würde die Uni besser selber die PV bauen ... einfach um die Netzkosten und Umlagen zu sparen. Und dieses bringt auch nix für den Markt, da dann andere PV Anlagen um so mehr Strom an die Börse bringen.
@Wasch_Baer
@Wasch_Baer 13 күн бұрын
#BayernvsDESINFO #KoaDESINFObitte #ObachtDESINFO! --> der Account macht niedeschwellig AtomPR oder AFD PR... Auf jeden FAll versteht er nicht!
@JohnZmithySmith
@JohnZmithySmith 18 күн бұрын
Habt Ihr nicht ein paar Medienleute, die TikTok mit Schlagworten überschwemmen könnten? Wie eine Feeen-Fabrik als Gegenstück zu den vielen Troll-Fabriken???
@JohnZmithySmith
@JohnZmithySmith 18 күн бұрын
Krasse Einblicke! RCT?! Weiter so!
@ToBeDefined85
@ToBeDefined85 20 күн бұрын
Wenn man dann schon politisch wird und zurecht die CDU-Politiker für ihre Falschaussagen bloßstellt, dann hätte man bei 35:30 auch deutlich machen können, dass BW seit 13 Jahren eine grün-geführte Landesregierung hat, die es hinbekommen hat BW auf den letzten Platz 13 der erneuerbaren Energieerzeugung per capita zu bringen. Auch Hessen hatte die letzten Jahre auch mehrere grüne Beteiligungen und bringt es nur auf Platz 11.
@ulrichleibold1879
@ulrichleibold1879 21 күн бұрын
Sehr gut analysiert. Was mir besonders gefällt, ist der Begriff ´Absolute Werte´ weil das stimmt. Was immer wieder als Kommentar zu lesen ist: Meine PV zuhause deckt meinen Bedarf von März bis Oktober.... Tatsächlich habe ich Anlagen bei Kunden, bei denen es genau so ist. Auf Deutsch: Bei einem einzelnen Haushalt, im Eigenheim, funktioniert das tatsächlich. Ich hab aber auch Industriebetriebe, als Kunden. Da sieht das schon anders aus. Vor allem, weil da auch enorm Strom auch Nachts benötigt wird. Da geht nichts mit Speicher! Unbezahlbar, weil der müsste je Betrieb in etlichen Megawatt Grössenordnungen liegen! Nix mit 10 KW oder sogar 25 KW, wie es in haushalten aktuell gemacht wird. Das Problem ist, das zu jeder Sekunde der Bedarf gedeckt sein muss. Und das würde nur mit Riesen Speicher gehen, ungefähr die Grössenordnung der Ostsee als Pumpspeicher. Wasserstoff? Ebenfalls keine Lösung. Da würde der Preis explodieren!
@hartmutsalomon4860
@hartmutsalomon4860 20 күн бұрын
Was jetzt, weiter Fossil? Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht. Das sind echte Herausforderungen für unsere Ingenieure. Geht nicht gibt's nicht, klar das sind finanzielle riesige Mengen an Kapital. Fahren wir das Klima an die Wand dann wird es noch teurer und kostet das Leben.
@Wasch_Baer
@Wasch_Baer 13 күн бұрын
@@hartmutsalomon4860 Genau so!
@hartmutsalomon4860
@hartmutsalomon4860 22 күн бұрын
Schade, die Zuhörer ohne Rückfragen, obwohl dieses total trockene Thema ist wirklich gut rübergekommen, vielen Dank dafür. Frage, jede produzierte kWh die ohne Direktverbrauch ist, In die Speicher und den Rest in die Herstellung von Wasserstoff stecken. Klar, müssen trotzdem Wasserstofffähige Gaskraftwerke vorgehalten werden, aber jede Windstärke kann genutzt werden.
@ronaldwalther6597
@ronaldwalther6597 22 күн бұрын
Wind und Sonne sollen mir also diktieren, wann ich Freizeit habe, oder bügeln, waschen oder trocknen soll. Das wird nicht begeistern.
@Wasch_Baer
@Wasch_Baer 13 күн бұрын
So ein Quatsch: #BayernvsDESINFO #KoaDESINFObitte #ObachtDESINFO!
@hkgfdck
@hkgfdck 22 күн бұрын
Der Börsen Strompreis kann eigentlich nicht Negativ sein. Die Frequenz muss bei 50 Herz gehalten werden. Es kann nur soviel Eingespeist werden wie auch verbraucht wird. Die Eingespeiste Kilowatt Stunde hat immer ein Käufer. Mal abgesehen von den Leitungs Verluste.
@Wasch_Baer
@Wasch_Baer 13 күн бұрын
#BayernvsDESINFO #KoaDESINFObitte #ObachtDESINFO!
@IGNACIOLOPEZVAZQUEZ
@IGNACIOLOPEZVAZQUEZ 22 күн бұрын
Die Inkompetenz und Korruption dieser Regierung werden immer lächerlicher. 🌍Ich habe Mitleid mit Menschen mit Behinderungen, die nicht die Hilfe bekommen, die sie verdienen. Danke, Kumpel, dass du uns finanziell auf dem Laufenden gehalten hast! Unabhängig davon, wie schlimm es für die Wirtschaft wird, habe ich letzten Monat beim Trading immer noch über 98.000 US-Dollar verdient🚀
@Keji-qm2ig
@Keji-qm2ig 22 күн бұрын
Ich habe viele positive Beiträge über diesen Felix Anton gesehen. Wie kann ich ihn erreichen?
@IGNACIOLOPEZVAZQUEZ
@IGNACIOLOPEZVAZQUEZ 22 күн бұрын
Er ist hauptsächlich auf Telegrams unterwegs und verwendet den Benutzernamen
@IGNACIOLOPEZVAZQUEZ
@IGNACIOLOPEZVAZQUEZ 22 күн бұрын
Felix ist in TE L E G R AM...⭐⭐⭐⭐⭐
@IGNACIOLOPEZVAZQUEZ
@IGNACIOLOPEZVAZQUEZ 22 күн бұрын
@felixCtrade✊♥︎
@IGNACIOLOPEZVAZQUEZ
@IGNACIOLOPEZVAZQUEZ 22 күн бұрын
@felixCtrade🤙💯
@shuaishuaidodo2981
@shuaishuaidodo2981 23 күн бұрын
Super mach weiter, am besten mit fehlerlose Untertitel
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik 16 күн бұрын
Dankeschön! Die Untertitel sind automatisch von Google erstellt 🙂
@shuaishuaidodo2981
@shuaishuaidodo2981 16 күн бұрын
@@elektro-informationstechnik naja, da sind zu viele Fehler drin, am besten ohne Fehler versteht man 100%
@lgvgo
@lgvgo 23 күн бұрын
Ich kann von März bis Oktober entspannt meinen Strombedarf von ca 200kwh am Tag mit PV auf dem Dach decken. Die Nacht läuft über 80 kwh Speicher, das ganze amortisiert aich in 7 Jahren, der Preis bleibt stabil bzw sinkt, Überschuss wird von mir nicht bewertet und versetzt mich in die Lage meiner Phantasie freien Lauf zu lassen, was ich damit mache. Wegen mir können wir die Spitzenlast mit gas und co abfangen, aber Verbrennung im Sommer ist einfach Dumm.
@lgvgo
@lgvgo 23 күн бұрын
Interessant, sie sprechen von Marktversagen weil die erneuerbaren Energien die Preise drücken. Dabei kann ich 1. entgegen ihrer Aussage, sehr einfach abschalten, und 2. ist es bei Weizen auch nicht anders.Haben wir viel, sinkt der Preis. Normal oder?
@derstromborsenanalyst1560
@derstromborsenanalyst1560 17 күн бұрын
Meines Wissens kann ich nicht abschalten, sonst würde es gemacht werden. Durch den Einspeisevorrang muß der Strom an der Börse verkauft werden --- selbst wenn negativ. Aber ich lasse mich zu diesem Thema gerne belehren. Von den negativen Preisen profitieren auch viele Nachbarländer mit regelbarer Erzeugung -- diese werden jede Änderung am europäischen Marktdesign verhindern wollen.
@Wasch_Baer
@Wasch_Baer 13 күн бұрын
@@derstromborsenanalyst1560 Wie üblich Desinformation von Ihrem Account! #BayernvsDESINFO #KoaDESINFObitte #ObachtDESINFO!
@tomlachmann39
@tomlachmann39 23 күн бұрын
Negative Strompreise an der Börse! Dann profitieren bestimmte Geschäftsmodelle, die es zukünftig immer mehr geben wird z.B. Stromspeicher die gefüllt werden, wenn der Strompreis niedrig ist und Strom liefern, wenn der Preis hoch ist!
@andreasryf
@andreasryf 23 күн бұрын
Den sollte niemand als Berater anstellen. Entweder ist er inkompetent oder verbreitet absichtlich Falschaussagen. Jedes PV-Kraftwerk kann in Sekundenschnelle auf null heruntergefahren werden. (würde wahrscheinlich wegen Netztabilität eher in Minuten gemacht). Windkraftwerke können in wenigen Minuten auf null geregelt werden. Also nix von negativen Preisen bezahlen für Erneuerbare!
@danielschluter2291
@danielschluter2291 23 күн бұрын
und warum sollte jemand diese Anlagen als Anlagenbetreiber abregeln wenn er doch seine Einspeisevergütung bekommt die 24/7 gewährt wird. Die Preise die an den Strombörsen ausgehandelt werden sind ja nicht die Preise die Marktteilnehmer mit den Verteilnetzbetreibern aushandeln.
@mq_fpv
@mq_fpv 22 күн бұрын
Das mit der nicht möglichen Abregelung ist sicher, sagen wir mal, sehr unpräzise ausgedrückt... Aber ansonsten haben Sie anscheinend den Punkt nicht verstanden, den er eigentlich doch sehr klar macht: wenn ich immer mehr PV- oder WK-Anlagen bauen will, diese aber immer dann, wenn sie überhaupt produzieren können, gar kein Geld verdienen können, weil alle anderen PV-/WK-Anlagen dann auch maximalen Output haben, dann habe ich gar keinen wirtschaftlichen Anreiz, überhaupt soviele Anlagen zu bauen, dass der Gesamtenergiebedarf durch Erneuerbare gedeckt ist! Das Problem liegt also nicht darin, dass wir nicht abregeln könnten, denn das können wir natürlich. Das Problem liegt vielmehr darin, dass die Produktionskosten bei Erneuerbaren fast ausschließlich fixe Investitionskosten sind (als laufende Kosten umgelegt dann also Wertabschreibungen nach der Investition), die zu "perfekten" Marktbedingungen bei zeitlich voll flexiblen Preisen gar nicht mehr hereingeholt werden können.
@andreasryf
@andreasryf 22 күн бұрын
@@mq_fpv Ja nein 🙂Ich habe seinen Punkt sehr wohl verstanden, denn er behauptet, dass bei 100% EE sehr viele negative Preise auftreten würden, was eben gerade nicht der Fall ist, da kein Anlagenbetreiber weiter einspeist, wenn er dafür bezahlen muss. Das macht nur das Kohlekraftwerk oder AKW, da das Herunterfahren nicht oder nur schlecht möglich ist und weitere Kosten (tiefere Effizienz im Teillastbetrieb) verursacht. Zuviel Generation tritt aber nur gelegentlich auf, genau gleich wie jetzt auch. Nur dass ich nicht mehr künstlich Verbraucher 'erfinden' und bezahlen muss (Schieneheizungen etc.), sondern einfach die Erzeugerleistung nach unten anpasse. ABER: Da man nun, wenn man sehr viel EE Kapazitäten hätte, (fast) ohne Grenzkosten mehr Energie erzeugen kann, ergeben sich neue Geschäftsfelder wie grosse Batteriespeicher, dynamische Erhöhung der Ladeleistung von E-Autos, Virtual Power Plants in Privathaushalten, etc. Siehe dazu auch die aktuelle Situation in Kalifornien oder Australien: Billigen oder (fast) gratis PV-Strom am Mittag speichern und am Abend wieder einspeisen. Der Unterschied ist, dass man problemlos auf Bedarf Abregeln kann, aber wenn Bedarf ist auf künstlich erzeugten Bedarf bedienen kann, und das bei PV mit Null Grenzkosten, bei Wind mit sehr kleinen Grenzkosten (vgl. Tone Seba, Rethink X, "Super power"). Das Geld verdienen dann alle wenn eben kein Erzeugerüberschuss da ist, wie jetzt auch. Aber mit null Grenzkosten kann man eben auch bei Überschuss noch mehr produzieren, aber man muss nicht.
@mq_fpv
@mq_fpv 22 күн бұрын
@@andreasryf Das ist schon viel differenzierter... :-) Und ich habe auch den Verdacht, dass er das nicht ganz zu Ende gedacht hatte. Ich aber auch nicht, also danke für Input. Ich muss wohl noch mal in meine Mikroökonomie-Texte gucken.
@Wasch_Baer
@Wasch_Baer 13 күн бұрын
@@mq_fpv Das Problem im Netz und insbesondere bei dem Thema sind die Atomlobbyisten und die fossilen Desinformatnen: #BayernvsDESINFO #KoaDESINFObitte #ObachtDESINFO!
@Fredric169
@Fredric169 24 күн бұрын
Interessant ist ab 1:19 der Part zur Berechnung des CO2 Ausstosses bei AKW‘s. Da wird auch viel schön gerechnet. Insgesamt sehr klarer Vortrag, der leider die Kosten für den Netz und Speicherausbau nicht klar benennt.
@tomlachmann39
@tomlachmann39 Ай бұрын
Ich finde diese Vorträge super, ohne vieles Fahren Video anschauen und lernen!
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik 26 күн бұрын
Hallo Tom, vielen Dank für dein Feedback, das bedeutet uns wirklich viel. Es bestätigt unseren Ansatz, mit den Livestreams Wissen über Regenerative Energien vermitteln zu können. 🙂
@tomlachmann39
@tomlachmann39 Ай бұрын
top!
@thomasmorneburg3160
@thomasmorneburg3160 Ай бұрын
Es ist sehr schade, dass die Fakten vom Referenten so verdreht dargestellt werden. Wenn Strompreis gemeint ist, so interessiert mich als Kunde, was ich dafür zahle. Wenn die Börsenstrompreise zwar leicht sinken, aber die Netzentgelte durch die volatilen Erzeuger massiv steigen, habe ich nur höhere Kosten. Dass bei dem Erhalt der Kernenergie die CO2 Emissionen deutlich gesunken wären wird ebenfalls nicht gesagt. Ein objektiver Vortrag sieht anders aus. Ideologie ist keine geeignete Basis zur Ehrlichkeit in der Diskussion.
@Fredric169
@Fredric169 24 күн бұрын
Zur Kernenergie muss man noch den Aufwand für die Gewinnung von Uran hinzuzurechnen. Ferner ist das Problem mit dem Abfall nicht berücksichtigt. Auf der anderen Seite wäre ein Weiterbetrieb von AKW‘s nur für ein paar Jahre zu verantworten um den Übergang zu erleichtern.
@user-eo9ow8mr7i
@user-eo9ow8mr7i Ай бұрын
Welche Fachrichtung hatte Lukas in der Elektronikerausbildung eingeschlagen (Betriebstechnik, Geräte und Systeme, Automatisierungstechnik,..)?
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Ай бұрын
Danke für die Frage, eine sehr gute! Leider ist Lukas nicht mehr an der Hochschule, er ist fertig 🙂. Lukas, falls du das liest, bitte direkt antworten 🌻
@user-eo9ow8mr7i
@user-eo9ow8mr7i Ай бұрын
@@elektro-informationstechnik Ich habe mir auch überlegt, nach meiner Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik zu studieren. Es gibt hier in Berlin ein Angebot, seine Fachhochschulreife im Rahmen der Ausbildung zu erlangen. Da man ja schon fachspezifische Inhalte und Praxiserfahrung hat, erlangt man die allgemeine Fachhochschulreife in einem Jahr. Ich werde zwar auch etwas Elektronik in der Ausbildung haben, aber es geht eher um große elektrische Industrieanlagen, SPS programmieren, usw. Die Ausbildung wird bei Siemens Mobility sein, also viel mit Schienennetzen/Zügen, aber vorallem interessiere ich mich für erneuerbare Energien wie Windkraft. Ich glaube die Fachrichtung "Energie- und Antriebssysteme" macht anhand meiner Ausbildung eher Sinn als was mit Elektronik. Elektroniker für Geräte- und Systeme arbeiten ja hauptsächlich an Elektronik, die anderen Fachrichtungen haben eher viele elektrische und informatische Spezifikationen.
@guentherpenetzdorfer820
@guentherpenetzdorfer820 Ай бұрын
Toller Vortrag - bringt Hoffnung und ein positives Gefühl
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Ай бұрын
Dankeschön!
@mustermannkarl5585
@mustermannkarl5585 Ай бұрын
Endlich mal ein Vortrag, wo man nicht alles sofort versteht. Ich meine das tatsächlich sehr positiv :) Habt ihr vielleicht noch einen Vortrag, der sich mit Grundlagen vom Stromnetz beschäftigt?
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Ай бұрын
Danke für die Rückmeldung. Schau doch mal in die Playlist, ist da vielleicht etwas dabei? kzbin.info/aero/PLhvRytfP7Y4Lp4EMKdCNobAcCYOZqYxTx&si=AL4sWaE_DSuHvol_
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Ай бұрын
Hier ist noch eine passende Projektarbeit: kzbin.info/www/bejne/oXqllqmFi61lmNEsi=pSBK5Ji7CcnLa5R7
@Mangahome
@Mangahome Ай бұрын
Sehr sehr eindrucksvoll 🤣
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Ай бұрын
Dankeschön!
@Mangahome
@Mangahome Ай бұрын
@@elektro-informationstechnik es scheint nicht genug hervorgegangen zu sein das dies Sarkasmus war. Das ist in etwa so eindrucksvoll wie eine defekte Buchdruckwalze.
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Ай бұрын
@@Mangahome das Video ist für die Besucherinnen des Girls'Day gedacht, die uns Ende April besucht hatten. Für sie war es tatsächlich eindrucksvoll. Für jemanden, der mit der Materie vertraut ist, ist das Knallgas-Experiment sicherlich nichts Umwerfendes mehr - es sei denn, man ist während des Experiments zu nah an der Blechdose 🙂
@detlefk.5126
@detlefk.5126 Ай бұрын
Sind Schwungradspeicher nicht auch ein Teil der Lösung für den Ersatz von alten rotierenden Trägheitsmassen zur Stabilisierung des Netzes?
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 17 күн бұрын
Das Problem ist eher, Netze schwarzstartfähig zu machen. Das geht nur mit großen Turbinen oder Batterien. Wenn man schon Batterien hat können die frequenzgesteuert locker auch die Regelenergie bringen. Schwungmassen müßten viel zu groß sein und hätten ständige hihe Reibungsverluste und Verschleiß.
@SchwuppSchwupp
@SchwuppSchwupp Ай бұрын
Toller Vortrag, vielen Dank.
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Ай бұрын
Danke für das wertschätzende Feedback
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 17 күн бұрын
Für den Algorithmus! Mir wird immer noch schlecht wenn ich die Desinformation von CDU/CSU und Co höre.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Ай бұрын
Vortrag hervorragend, die Interessenten die massenweise nicht einmal mehr Platz im Hörsaal bekommen ebenso.
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Ай бұрын
Danke für dein Feedback
@SchwuppSchwupp
@SchwuppSchwupp Ай бұрын
Interessant! Vielen Dank!
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Ай бұрын
Gerne, es folgen viele weitere Vorträge, siehe www.h-ka.de/seminar-erneuerbare-energie
@ibooo_420lk6
@ibooo_420lk6 Ай бұрын
Du hast das ganze noch komplizierter gemacht
@rainer4965
@rainer4965 Ай бұрын
Es gibt keine "erneuerbaren Energien"!!! Die Energiewende ist schon gescheitert!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
wieso wird immer der politik schuld ind die schuhbgedchoben? es war hier zunteuer !? und wacker chemie is doch bei uns!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
Ich hab mal gelesen, die Momentanreserve muss auf 15-16 GW rauf????
@ms-te8gl
@ms-te8gl Ай бұрын
Die Medien, die Querdenker, die AFD, die CDU - alle wissen, die Hummel kann nicht fliegen. Hummel wusste davon nix - und fliegt. Einfach SUPER!
@K-Plsek
@K-Plsek Ай бұрын
Der Typ hat keine Ahnung!
@dirk143
@dirk143 Ай бұрын
Sein Geschäftsmodell hat er verstanden, staatl. Regeln erhöhen die Kosten für den Kunden. 40% europäische Produktion so kann man Solar auch ausbremsen.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
du meinst dich selber #putintroll
@dirk143
@dirk143 Ай бұрын
@@FranzJStrauss Der Dr.h.c. Franzl, der Inbegriff der Vetternwirtschaft. Passt genau ins Bild, Amigo.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
@@dirk143na woas hama den doa für a gloans vegal? ha woas is na er der linksgeünversiffte da sifte berto quasi
@electrified4251
@electrified4251 Ай бұрын
Ok erklär mal bitte was dich da stört?
@K-Plsek
@K-Plsek Ай бұрын
Tolles Produkt auf dem Papier... Und vom Speicher keine Ahnung!! Es gibt andere Projekte von denen Du nichts weist aber die Funktionieren. Die Module sind doch altes Fachwissen... Bitte kein Geld investieren das funktioniert so nicht, nur Bla Bla Bla!
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Ай бұрын
"Die Module sind doch altes Fachwissen..." Warum können dann Deutsche keine produzieren?
@kajakfahrerr
@kajakfahrerr Ай бұрын
wie hochnäsig kann man sein? Vortrag: ja
@KulturMediaTechnolog
@KulturMediaTechnolog Ай бұрын
Super Vortrag!
@detlefk.5126
@detlefk.5126 Ай бұрын
Sehr cool, hier mal Einblick in deutsche Solarkompetenz zu bekommen... vielen Dank. Leider wird man hierzulande fast ausschließlich mit Dystopien zugeschüttet. Ich höre hier von einigen Dingen zum ersten Mal, die allen Anlass zu Hoffnung geben. Man gebe endlich solchen Menschen auch in den Medien eine Bühne, die ansteckend lösungsorientiert nach vorne kommen wollen und nicht ständig wehleidig in die Vergangenheit blicken.
@elektro-informationstechnik
@elektro-informationstechnik Ай бұрын
Danke für die wertschätzende Nachricht, wir arbeiten ständig daran, dieses Thema ganzheitlich zu betrachten
@maikeltronic6061
@maikeltronic6061 Ай бұрын
Falscher Titel, denn nur die Leistungselektronik rettet die Netze
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 17 күн бұрын
Vielleicht will man die zahlreichen fern- und eigenverschwurbelten "Faktenskeptiker" damit erreichen :)
@uwegeier6507
@uwegeier6507 Ай бұрын
Nie wäre ich auf die Idee gekommen, dass Hubbsi Aiwanger, Söder oder ein anderer Politiker von der Union oder AfD über die erneuerbarben Energiequellen lügen. Wirklich nieeeeeeeeemaaaaaaaaaaaaallllllllllsssssssssssssssssss.
@ursulamollermoller3925
@ursulamollermoller3925 Ай бұрын
Warum verlassen soviel energieintensive Betriebe Deutschland? Warum entstehen dann in anderen Ländern mehr Arbeitsplätze? Wenn Deutschland den CO2 Verbrauch "einstellt" freut sich China, Indien usw.! 😂