DIY Solar Generator
7:09
8 ай бұрын
Eigenbau Solargenerator
7:09
8 ай бұрын
Пікірлер
@gokgokbojaynaaa
@gokgokbojaynaaa 6 күн бұрын
Now try making it with colour If can
@HomoFaciens
@HomoFaciens 3 күн бұрын
Making a print head from scratch is on my list of things to do. Even if it won't have a high resolution, it could be useful.
@gokgokbojaynaaa
@gokgokbojaynaaa 3 күн бұрын
@HomoFaciens yes u r right keep it up dude
@adloul2791
@adloul2791 9 күн бұрын
amazing !!!
@Vabloath
@Vabloath 15 күн бұрын
dude you are awesome. does using a powder achieve a more consistent flowrate? maybe the gaps between granules would get smaller as granules become smaller.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 7 күн бұрын
Thanks! I will talk about that in coming videos. Currently the main focus is on building a reliably working printer before investigating all the parameters that are new to FDM printing when using powder instead of pellets or filament. A lot to tell . stay tuned!
@ghulamrasool9820
@ghulamrasool9820 17 күн бұрын
Excited ❤
@benmuller152
@benmuller152 18 күн бұрын
Danke für deine Videos, sehr interessant und super dargestellt
@ibbnoghere
@ibbnoghere 24 күн бұрын
Would it be ok if I use a blender with a glass container?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 21 күн бұрын
That depends on the blender design (motor power, blades and so on). Currently I am using a blender with a stainless steel pot. More on that, soon. Stay tuned!
@weimullerjohann9118
@weimullerjohann9118 Ай бұрын
Ein rein polarer Dynamo wird sehr gut gezeigt. Nur wurden bei dem Dynamo nicht die drei dann gleichgerichteten und geregelten Außenphasen vergessen ? oder ich habe diese zu schnell im video überblättert. Meine saugroße Bitte zu den tollen Animationen wäre: bitte noch die 3 x Dynamoringphasen genauer über Funktions - Diagramme auch zugeordnet. Die Phasen sind ja sehr gut erklärt.
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Von Dynamos habe ich in dem Video nicht gesprochen, auch wenn so reichlich jeder Motor auch als Dynamo betrieben werden kann. Ich behalte das mal im Hinterkopf für den Fall, dass ich mal wieder die Zeit finde, um weitere Animationen zu diesem Thema zu erstellen.
@weimullerjohann9118
@weimullerjohann9118 Ай бұрын
@@HomoFaciens Die Animationen sind auch gut gemacht und sehr lehrreich gemacht.
@noweare1
@noweare1 Ай бұрын
Looks like you are making lots of progress. I really like the home-made-ness of this machine. Well done !
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Thanks! I will definitely start machining parts with the next iteration of this home-made-ness, Stay Tuned!
@runaway2074
@runaway2074 Ай бұрын
As usual, abundant and enjoyable information in education. I have been following your videos and website since 2015. My greetings to you.
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Thanks! Greetings back from the center of Germany!
@weimullerjohann9118
@weimullerjohann9118 Ай бұрын
Sagenhaft gut gezeigte Animationen, es fehlt aber der Reluktanzscheibenmotor. *Das andere ist sehr gut gezeigt, es sind alles wirklich ausnahmslos, toll animiere Polarmotoren* .👍👍👍! 26:00 bei Reluktanzmotor, ist keiner vorhanden, dieser hat innen an den Magneten keine steuerbare gegenstromfließende horizontale Wicklung . *Nicht um seitliche Magnetpole, sondern vertikalen zu bildende Pole !* Hier stimmt die Anordnung gar nicht !* mit horizontal angebrachten Spulen auf der Scheibe und den 2x total parallelen tangential vorbeibewegten Spulen, auch die *erforderlichen tangentialen parallelen Außentrommelwickelspulen beim Motor* . [dazu die Innentrommelwickel]. Eher kein glatter Draht beim reinen Motorantriebszweck, obwohl man hier getaktete Impulsgeneratoren entfernt einsetzen kann. In der hier gezeigten Ebenen müssten die Reluktanzspulen nach oben und nach unten total wie im Aufzug vorbeigleiten nicht seitlich herum ! *Das ist total falsch gezeigt.👎* Unterscheidung Polmaschinen v.s Reluktanzmotoren: 1) es gibt auf der einen Seite Polmaschinen (# Reluktanz motor) <-> : a) Synchronvollpolläufer (SM) und asynchrone (ASM) b) Außenläuferpolmotor (PMSM) oft zusätzlich asynchron c) v.s . tangentiellen aber gegenseitigen (kleeblatt) Gleichstrompolwechselmotoren - einfach - serienschluß (sehr effektiv als reiner Newtonantrieb) 2) Reluktanzmotoren (# Polmotoren) ↑↓ a) sychrone Reluktanzmaschine b) sequentiell schaltbare, (wie Lauflicht) Reluktanzmaschinen (SRM) c) zusätzliche verschachtelte Spulen mit Frequezteilern (FRM) 3) Wechselstrom - Induktionsscheiben oder Stangenmotoren ∿ : (billig aber oft besonders ineffizient ohne Stator - Zusatzwicklungen) 4) Auch bei Wirbelstrombremsen werden Reluktanzblechscheiben benutzt, welche über einen Seilzug in den Motor reingekoppelt werden. (Schwervolumen - Material aufwendig, bei sehr begrenzter Bremswirkung) [ v.s Gleichstrommotorbremse 10x wirksamer]. Cu wiegt nur das doppelte als blankes Alu, ist aber elektrisch gezielt rückkoppelbar.
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Das sagt Wikipedia zum Reluktanzmotor (inklusive Abbildungen): de.wikipedia.org/wiki/Reluktanzmotor Ist jetzt nicht sooo viel anders zu meinen Animationen, oder? Ich dann daher nicht total falsch liegen. Vollständig ist die Serie nicht, im Augenblick fehlt es mir aber an Zeit, daran weiterzuarbeiten. Die Animationen haben schon so einige Zeit gekostet...
@weimullerjohann9118
@weimullerjohann9118 Ай бұрын
@@HomoFaciens Diese Abbildung von Wikipedia, ist leider von der Grunddefinition falsch zwei Spulen bewegen sich in einer 90 ° gedrehten Elliptischen Phase ineinander. und setzen über eine seitlich abfallende tangentiale 1/4 Phase, bei Reluktanzmotoren an. Das gleiche gilt für tangential auf der Trommel und einem Trommelring tangential nebeneinander wie auf eine Revolvertrommel innen rein gesetzte Spulenwickel und außen vorbeigleitende auch trommelartige Walzenwickelspulenringe. Die Pole werden natürlich noch dort entgegen abwechselnd verklammert beim Motor und gleichsinnig aufeinanderstoßende Pole beim Dynamo immer dann umgekehrt mit Hife von Dioden und Kollektoren teilweise gesetzt. So wie der echte riesige Reluktanzmotor in Europa überall weitverbreitet früher in Wasserkraftwerken funktionierend stand. Als tangential abstoßende Dynamo - Generatorwickel. Vor allem in Deutschland und Frankreich. (einfach baubar) und teilweise noch existieren. (Zumindest auch im Museum für Elektromotoren und Dynamobau ausgestellt gut sichtbar.) oder z.B. dem Buch "Elektrotechnik im Dienste der Menscheit" großer Vorteil: Die Remanenz ist dort sehr gering, auch bei unterschiedlicher Geschwindigkeit und läuft nahezu verschleißfrei. Man kann sich das auch bei Führungen in Wasserkraftanlagen, dort recht gut erklären lassen. Später wurde er durch polare Motoren (streng aufeinandergerichtete Dreh - Pole) ersetzt. Diese entwickeln aber auch eine gewisse Remanenz außerhalb einer gewissen höheren Umlauffrequenz, dann werden diese bremsend reluktant. Hier nennt man einen Zusatzfaktor bezogen auf die aufgebaute Gesamtinduktion: definitionsgemäß remanent ! immer bezogen auf die Induktionskapatität und Geschwindigkeit. Noch anders stark remanenter werden Wechselstrommotoren bei viel trägeren wenig direkt mit Kupfer stromdurchflossenen Induktions - Zylindertellern außerhalb ihrer idealen Resonanzfrequenz/ Radius bezogen auf die oft je nach Beanspruchung veränderte Geschwindigkeit. luctare heißt vorbeigleiten (hier ist Google translate etwas ungenau, als "Kämpfen und Streiten" bezeichnet, das ist aber lat. (com)batare) , dort ist die Übersetzung ausnahmsweise auch einmal dumm geraten ? Vieleicht haben die keine linguistisch geschulten Leute mehr ? oder sich nur eben mal simpel vertippt ?
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Reluktanz = Magnetischer Widerstand. Reluctare mit "sich widersetzen" zu übersetzen macht Sinn. Ein Reluktanzmotor erzeugt Kräfte auf Grund sich ändernden magnetischen Widerstandes (Maxwellsche Kraft). Ich bleibe dabei: Das Prinzip meiner Animation stimmt. Ob ich, wenn ich mal wieder viiieeel Zeit habe, die Magnetfeldlinien in die Animationen mit einarbeite, wird sich zeigen.
@weimullerjohann9118
@weimullerjohann9118 29 күн бұрын
@@HomoFaciens "Reluktanz heißt nicht Remanenz" Nur "Remanenz" heißt doch Magnetrückflußbehinderung durch Festfressen der gesättigten Permanentmagnete durch erhöhten magnetischen Widerstand ? Es wird dann aber eher die induktive Geschwindigkeit streuend blockiert, während im Gegensatz hierzu Strom durch ohmsche Widerstände dahinter sogar schneller wird und nur die Amperestärke als Resistence = echter Widerstand normal reduziert wird. Also kein Rückfluß von sich kurzschließenden Feldstärken. Reluctance ist gar kein Widerstand und auch keine spezielle induktive Remanenz. Reluktanz auch "Maxwellsche Kraft" entsteht aufgrund der Änderung des magnetischen Widerstands, der auch durch verbesserten Fluß, als Reluktanz bezeichnet wird. "Die Reluktanzkraft" wirkt immer so, dass der magnetische Widerstand "eher verringert wird" und die Induktivität steigt und ist in der Magnetostatik (zwar leicht begrifflich auch etwas ungenau) zumindest umgangssprachlich dann eher verständlich.
@fellpower
@fellpower Ай бұрын
Anstatt n Plotter zu bauen, könntest du dir ja mal n vernünftigen 3D Drucker bauen ^^
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Was ist an meinem Granulatdrucker auf Prusa-Basis unvernünftig?!?
@robsciuk729
@robsciuk729 Ай бұрын
I miss your voice-overs.
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
The English version of this video with my voice is here: kzbin.info/www/bejne/amOQfpujfaetq6c
@quinbee_creates
@quinbee_creates Ай бұрын
I do prefer the AI dubbed version as I struggle with your accent quite a lot, leading me to skip videos when I don't have the mental energy. I started working on an eggbot derivative back in 2019. I had just gotten it working but not tuned when I put it aside for another project (the list is endless, right?) and just returned to it a couple months ago. Mine is pretty crappy because I'm using 24byj48 motors instead of NEMA17s but I did get it to the point where text was legible and looked like an adult wrote it instead of a toddler. I might get around to more improvements eventually but I have this other project to work on first... :D
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Well, my eggbot isn't perfect either. I might implement a geared (timing belt) version to improve print quality if I find some time to do so (oh, yes, this permanently growing, endless list!). It is nothing but a fun project, yet. And it is fun watching it. About the audio track: The idea behind offering choices is that people choose the one that is best for them.
@merkatorix
@merkatorix Ай бұрын
Warum hat das Auge beim Tischtennisball bei 4:10 nicht perfekt getroffen? Ist das ein Fehler im G-Code? An der Maschine lag es nicht, oder? Wie wird der G-Code dafür produziert? Muss der manuell geschrieben werden?
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Doch, die Mechanik ist so schlecht. Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, baue ich Untersetzungsgetriebe ein, ecentuell mit Zahnriemen. Der Stift an dem langen Arm erfordert schon so einiges an Drehmoment für den X-Motor. Klappt gerade so, aber mit Untersetzung geht's auf jeden Fall besser. Gcode verwende ich nicht. Es werden SVG Dateien abgearbeitet und das Python Skript sendet die extrahierten X/Y-Koordinaten an den Arduino. Wie im Video gesagt: Details auf meinen Seiten: homofaciens.de/technics-machines-Ping-Pong-Plotter_ge.htm
@merkatorix
@merkatorix Ай бұрын
@@HomoFaciens Beim Anschauen hätte ich das eigentlich vermutet, aber das andere Auge wurde so gut getroffen, dass ich nicht erwartet hätte, dass ausgerechnet in der einen Bewegung so ein Fehler entsteht. Danke für den Hinweis zur Homepage und für die Antwort. Die Existenz der Homepage hatte ich ganz vergessen und Homepages sind viel zu selten geworden inzwischen. Das mit der Software klingt gut. Viel zu leicht hat man bei Eigenbauten Softwarelösungen, die so komplex sind, dass das Ergebnis nach ein paar Monaten kaum mehr für einen selbst nutzbar ist und bei der Hardware würde ich als Mathematiker das Problem dann als Gelöst betrachten. Dass du erfolgreich Untersetzungen eingesetzt hast, sieht man auf dem Kanal ja.
@XXCoder
@XXCoder Ай бұрын
lol reminds me of eggbot years ago
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Yes, that was the inspiration.
@chle4658
@chle4658 Ай бұрын
For me it would take a lifetime and it wouldn‘t work in the end. I love your Video for knowing that there is finally a ping Pong Plotter Decorating ping Pong Balls! And of course for your Oxford english! Please Go on with your work its so good to know that there is someone out there taking care of These Tabaks!!🎉
@CodeOptimism
@CodeOptimism Ай бұрын
Though HF's English is excellent, I did actually find the perfect native flow of this voice easier to listen to (at least sped up ≥ 2x, as I watch most things 😆). My uncultured American ears are entirely at fault, but I actually DIDN'T skip this one and I've been skipping them recently 😅! The main issue is since the AI voice is recognizable, it's a strong and immediate signal of *FULLY* AI generated content of extremely low quality, not a problem here since I knew I was watching an HF video. Fast-forward into the future where translations use the original creator's voice... I don't think I would hate that to be honest! Maybe we're a long way from a video site that combines e.g. KZbin and BiliBili, etc... but Star Trek level of universal translation would be so cool.
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Just typing the text and let a speech generator do the rest would make things a lot easier for me - more time for tinkering. Future will judge...
@TheSliderW
@TheSliderW Ай бұрын
Love the machine But i prefer your voice;)
@ben-3d
@ben-3d Ай бұрын
Hi Homofaciens, super ich hab auch so was schon mal gebaut und deines ist sehr schön umgesetzt, und funktioniert auch noch :-D. Ich hatte ein modifiziertes Marlin auf einen Arduino Uno, was mit G-CODES gearbeitet hat. Die Software hat mir aber gefehlt, die aus SVG G-Code macht und ich hab es nicht fertig bekommen. Wie funktioniert denn dein Aufbau, du hast ein Python Script, so weit so klar. Ich vermute du hast selbst einen Arduino Sketch geschrieben, der dann Anhand der Commandos die auf den Bildschirm zu sehen sind gesteuert werden. Und dann hast du ein PythonScript geschrieben, das das SVG File ausließt und in die Bewegung umrechnet, und deine eigenen Kommandos an den Comport sendet also b'0', b"1" für breite etc. pp.? korrekt? Lieben Gruß Ben
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Das Python Skript extrahiert die X/Y Koordinaten aus der (speziell präparierten) SVG Datei und sendet die per USB an den Arduino. Wie im Video gesagt: mehr auf meinen Seiten: homofaciens.de/technics-machines-Ping-Pong-Plotter_ge.htm
@nrdesign1991
@nrdesign1991 Ай бұрын
Schöne Version des Original EggBot Plotters
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Wenn's keine 1:1 Kopie ist, ist ja auch irgendwie wieder ein Original ;-)
@MarinusMakesStuff
@MarinusMakesStuff Ай бұрын
Haha, those English voices generated by YT are horrible. I'll skip this one and watch the one with your original voice ;)
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
That voice generator isn't totally crap, but yes, it kills any kind of personal touch of a video. Next step will be generating whole videos based on the training data. Videos smoothend for the average KZbin clickbait consumer. Is this the world we want? I don't! However I am not sure if activating that "don't use my videos for AI training" checkbox makes any difference ;-)
@kunertkrause7414
@kunertkrause7414 Ай бұрын
when you upload a english and a german version of the same video,please consider to deactivate the auto translation. Danke :-)
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
@kunertkrause7414 Warum? Ist doch jedem freigestellt, der Version von Google oder von meiner Wenigkeit zu lauschen. Außerdem ist das auch so ein Experiment meinerseits, um zu sehen, was Kollege Silizuim momentan kann und wie sich das Ganze entwickelt. Gugge mer ma...
@MarinusMakesStuff
@MarinusMakesStuff Ай бұрын
@@HomoFaciens Yeah, your voice is for me part of the atmosphere of the video. Maybe it's not the clearest accent but it has character and that's what matters to me and I found out this counts for a lot of people, though I don't want to speak for others. There is a chemist youtuber under the name of Thoisoi2 who recently has been trying out different voices and everyone kept commenting under his videos that they wanted to hear his original voice and in the end he realized it was part of why his channel became so popular so now he's presenting it all by himself and it works really well too 😊
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Offering the AI track doesn't cost me time, so I'll keep that option. Besides the voice, the translation isn't perfect either. I tend to use phrases in German that seem to be hard to translate for the AI and I love using non standard phrases (often hard to transfer these in English for me, too).
@beladn710
@beladn710 Ай бұрын
i like the style of your explanations , that look like an old documentary comentary
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
I have watched those old documentaries on TV, when they were new and I still like that style more than klickbait KZbin videos ;-)
@beladn710
@beladn710 Ай бұрын
@@HomoFaciens 😅
@ArminSteiner-ky2nk
@ArminSteiner-ky2nk Ай бұрын
Blanker Unsinn. Wer mit 8-bit AVR Code auf einen 32-bit Renesas ARM Cortex M4 losgeht, beweist, dass er nicht kapiert hat um was es hier geht.
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Anfänger - und für die wird der UNO beworben - machen sowas, wie in den Kommentaren zu lesen. Da hat mehr als nur einer einen tollen schnellen R4 gekauft und hinterher feststellen müssen dass z.B. grbl gar nicht auf diesem UNO läuft! Blanker Unsinn ist es, dieses vorhersehbare Fehldenken von Anfängern auszublenden und beweist, dass er überhaupt nicht kapiert hat, worum es mir im Kern bei meiner Kritik geht.
@mustafizsiam1506
@mustafizsiam1506 Ай бұрын
Legend
@Nothaleema12345
@Nothaleema12345 Ай бұрын
Can you tell me what blender you have?
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
It is named "Vitamaster". If you are patient, wait a bit, I will publish an enormously better "grinder" based on a grain mill, soon.
@tekno-tekin
@tekno-tekin 2 ай бұрын
Teşekkürler.
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Thanks, too! A homemade printhead is still on my list of things to be done, you have put it even higher on that list.
@เดชาหาญพิพัฒน์มงคล
@เดชาหาญพิพัฒน์มงคล 2 ай бұрын
I try to find something cheaper for 3D FDM. Your work inspiring me.
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
The movement via the threaded rods is too slow for a FDM 3D printer. However, I am working on a granule extruder that will make FDM printing cheaper: homofaciens.de/technics-machines-3D-printer-Granule-Extruder-V5-3_en.htm Stay tuned!
@j.g.l.4400
@j.g.l.4400 2 ай бұрын
2024-12-05 - Ich zitiere den älteren Kommentar von @itzi1103: "Authentisch und kompetent, ehrlich und anschaulich. Weiter so." Mehr gäbe es nicht zu sagen, weil das aber etwas knapp ist. ergänze ich gerne: "strukturiert - folgerichtig ohne Sprünge - klar gesprochen." Nach über 20 Jahren im Ländle bin ich im Herzen immer noch Rheinländer und will mich dem hiesigen " net g'schumpfa isch g'lobt g'nug ." nicht anpassen. An meinen Rostock Pulley habe ich mir wohl auch die Platinen zerschossen. Mit den Infos aus diesem Video gehe ich nochmal zuversichtlich dran.
@HomoFaciens
@HomoFaciens Ай бұрын
Dangeschön aus dem Hessenland und viel Erfolg beim Wiederbeleben deines Rostock!
@tritile
@tritile 2 ай бұрын
Great, as always!
@erikwahlstrom7826
@erikwahlstrom7826 2 ай бұрын
What is the best encoder technology to measure shaft torsional vibration?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
With a very fine toothed encoder, you can measure the actual position with a load on the shaft versus the position without load. Having these values, you can calculate the torque on the shaft, which is proportional to the torsion. Vibration might be trickier.
@creadorestijuana3411
@creadorestijuana3411 2 ай бұрын
I was subscribed with another user and lost contact of this great channel Keep up the good work!!
@lumotroph
@lumotroph 2 ай бұрын
I want to make a water pump in the same fashion - how did you do it? Greetings from Johannesburg
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
The pump design is relatively straight forward: Inlet is at the bottom at center of the axis with a diameter of 10mm. The outlet is radial mounted with a diameter of 6mm. The rotor has 8 straight, slightly tilted flaps. I will publish the design files as soon as the next video of this machine is recorded. Stay tuned!
@torbensbeautypalace5682
@torbensbeautypalace5682 2 ай бұрын
Einfach beeindruckend deine Arbeit!
@TheLophius
@TheLophius 2 ай бұрын
There is an Opensource EDM project where you can build power source and use 3d printer for EDM cutting.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Which one do you mean? A Link would be nice.
@TheLophius
@TheLophius 2 ай бұрын
@@HomoFaciens Rack-Robotics on GitHub
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
I came along the Rack Robotics machinery before. Definitely worth a look at.
@jacobpintye150
@jacobpintye150 2 ай бұрын
@@HomoFaciensi believe its action box that makes them but i dont believe the power source is open source
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
@jacobpintye150 The Rack Robotics Power core is open source: github.com/Rack-Robotics Haven't heard of an action box power supply, yet.
@RoboArc
@RoboArc 2 ай бұрын
I love the sketchy vibes this gives off 😂
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
It is in a sketchy phase of experimenting, yet. It was just to prove if the welding inverter works in principle. Now that I know it does, I'll remove some (but surely not all) of the skechyness ;-)
@micultimy91
@micultimy91 2 ай бұрын
Next time use a rotating electrode and study the circumference of the bore. It should be better, if the runout of the electrode is smaller. Also, why not using brass rod (messing rundstange) as an electrode? Brass it's usually the industry standard for EDM. Thank you for this video!
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
You are right with both of your hints. But as told in the video: I am in the process of upgrading the machine with a rotating electrode. 1.5mm brass tubes meanwhile have arrived. This was just a quick look if the welding inverter is suitable for spark erosion. More on this machine, soon. Stay tuned!
@Klempnertommy
@Klempnertommy 2 ай бұрын
Anstatt Wolfram eine Bronze Elektrode wäre doch mal ein Versuch wert, oder?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Messingröhrchen sind schon bestellt. Aus Bronze sind die eher unüblich.
@bigsteve3693
@bigsteve3693 2 ай бұрын
Zum Senkerodieren nimmt man Kupfer, Wolframkupfer oder Graphit 😉
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
@bigsteve3693 Verschiedene Elektrodenwerkstoffe werde ich zu gegebener Zeit mal testen. Wolframkupfer habe ich (noch) nicht in meiner Werkstatt - danke für den Tipp!
@Klempnertommy
@Klempnertommy 2 ай бұрын
@@HomoFaciens Ich bin mir auch noch nicht sicher was besser ist, aber Silizium oder Zinn Bronze wäre aber mein erster Versuch gewesen. Bei Punktschweißkontakten kommt wohl auch Aluminium Bronze zum Einsatz da die weniger kleben bleiben habe ich mal irgendwo gelesen. Momentan überlege ich noch ob ich mir ne Netzteil Schaltung selbst baue oder fertig kaufe... Aber wie ich mich kenne baue ich lieber LOL Ich halte Den Kanal hier auf jeden fall mal im Auge, ist ein Spannendes Thema!
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Kleben bleiben ist beim Funkenerodieren im Gegensatz zum Punktschweißen kein großes Problem. Die rotierende Elektrode wird das zuverlässig unterbinden. Messing ist ein gebräuchliches, günstiges Elektrodenmaterial. Selber bauen steht auch bei mir immer weit oben auf der Liste, aber das Schweißgerät ist ne wirklich gute "Abkürzung" auf dem Weg zu einer brauchbaren CNC zur Stahlbearbeitung. Gib "Bescheid" wenn deine Maschine erodiert.
@Fahnder99
@Fahnder99 2 ай бұрын
Nice to hear of you! You seem to get deeper and deeper into EDM. I took the other route, printing resin. But no DIY. I still owe you a lot because of your videos and hints. Keep up the good work!
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Thanks, I'll be back!
@Fahnder99
@Fahnder99 2 ай бұрын
@@HomoFaciens 😆
@hotfilament
@hotfilament 2 ай бұрын
The lathe EDM could be useful for custom pellet extruder screws. The electrode erosion might work as a feature, not a bug there.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
The wood screws used as auger in my extruder aren't bad. I will build custom extruder tubes, first.. If you'd like to use electrode erosion as feature you have to do some test runs to get the erosion rate of various electrode/workpiece material combinations.
@Stoeckermann
@Stoeckermann 2 ай бұрын
I missed you so much! Have forgotten about you totaly!
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
I'll always be back!
@lumotroph
@lumotroph 2 ай бұрын
Absolutely agreed. So glad to see you again!
@merkatorix
@merkatorix 2 ай бұрын
Einen Draht als Elektrode zu verwenden ist zu komplex, weil es problematisch ist den Draht unter dem Bauteil wieder aufzunehmen und den Strom in den Draht zu bekommen, oder?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Das nennt sich Draht-Erodieren, auf English "Wire EDM". Gibt's schon lange, aber das Schweißgerät dürfte dafür einfach zu heftige Funken generieren, was den Draht schnell reißen lässt.
@marinamarinx7655
@marinamarinx7655 2 ай бұрын
Die nächst optimale EDM Version wäre der PowerCore, kostet aber schon 600€ Als nächstes sollte man eher versuchen die PWM Frequenz vom Schweißgerät höher zu bekommen
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Erst einmal werde ich die rotierende Elektrode implementieren und die Software optimieren. Dann geht's schon deutlich schneller mit dem Erodieren. Die Bauteile sind bereits bestellt. Sollte das für meine Zwecke ausreichen, werde ich die Elektronik des Schweißgerätes nicht modifizieren. Keep it simple.
@FixDaily
@FixDaily 2 ай бұрын
That's a very slow driller
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
But also a precise one considering the cheap setup. I will speed up the process with the next iteration of this machine. Stay tuned!
@FixDaily
@FixDaily 2 ай бұрын
@@HomoFaciens well not cheap on the electric bill
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Well, the classic CNC routers that are capable of cutting hardened steel consume not much less electric energy. They use spindles in the kW range. I might have a closer look at the energy consumption in one of the coming videos. It definitely is from interest.
@acroduster
@acroduster 2 ай бұрын
The power draw of this process is 600 watts or less. Which is an order of magnitude less than used to conventionally drill materials, however speed or energy are not the real advantages of edm. This process can drill through and shape any conductive material to close tolerance with no machine frame loading in materials too hard for other machining methods
@saschaquagmire1498
@saschaquagmire1498 2 ай бұрын
Ich hab keinen Plan worum es hier geht, auch dass ich sowas niemals nachbauen würde / werde. Dennoch extrem Spannend zu sehen was man zu Hause so im Keller Basteln kann. Respekt dafür 👍
@thiloalfredbatzig5867
@thiloalfredbatzig5867 2 ай бұрын
Firmen die CNC Fräsen oder Drehen machen... Findest du in fast jedem Dorf... Funkenerodieren gehört grundsätzlich auch in den Bereich der Billet Metallbearbeitung... Es wird nachgesagt das Gewerbliche Erodiermaschinen, eine Sehr hohe Präzission Liefern können... Aber diese Gerätschaften sind zu Teuer, für eine normale Haushalts Portokasse...
@TuttleScott
@TuttleScott 2 ай бұрын
as long as you're cutting iron type metals you could use a magnet to capture larger particles in the water.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Yes, but: Stainless steel (which I have in mind for my 3D printer parts) isn't magnetic and even the tiny iron type, magnetic particles oxidize quickly in water and so no longer stick to a magnet. The brown color is an indication of rust rather than iron. A sponge should do better.
@TuttleScott
@TuttleScott 2 ай бұрын
@@HomoFaciens most hackers have neodymium magnets laying around, wont hurt to toss one in somewhere the water moves. you could make a settling tank too along the line.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Yes, a settling tank could be a simple solution, too. Keep in mind that the electrode erodes, too. Tungsten or brass aren't magnetic. A filter is what you won't come around. A sponge is easy to implement and does the job. No need to make things complicated ;-)
@truthcam1
@truthcam1 2 ай бұрын
Fantastic - I think that the way you have done this, is great for backyard builders like myself, where you have used existing parts to create a very use-full, clever tool ... might have to be a future project for me :)
@a__133
@a__133 2 ай бұрын
Kann man dafür jedes einfache Inverterschweißgerät benutzen?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Im Prinzip, ja, aber: Kann man mit Sicherheit erst sagen, wenn man's ausprobiert hat. Es sollte: (1) möglichst niedrige Schweißströme liefern können (10A und kleiner) (2) wirklich kurzschlussfest sein. Beim Schweißen brennt ein permanentes Plasma, beim Funkenerodieren wird immer ein neuer "Zündfunke" gebildet, der gleich wieder erlischt. Ich lege nicht meine Hand dafür in's Feuer dass jeder Schweißinverter das mitmacht.
@a__133
@a__133 2 ай бұрын
@HomoFaciens Dankeschön, für die schnelle Antwort. 🖖
@a__133
@a__133 2 ай бұрын
Klasse! 😉🖖
@alstaxi2002
@alstaxi2002 2 ай бұрын
Great work. Really like this project
@Dakronight
@Dakronight 2 ай бұрын
Für was sollte man solch ein ineffizientes verfahren überhaupt nutzten?
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Wenn du eine sehr hochwertige, teure CNC Fräse besitzt, mag die Frage berechtigt sein. Wenn nicht, ist das Funkenerodieren eine durchaus praxistaugliche Alternative für den Hobbykeller, um Stahlteile in Form zu bringen.
@Dakronight
@Dakronight 2 ай бұрын
@@HomoFaciens es gibt auch einfache cnc fräsen wie 3018 und co, aber darauf wollte ich nicht hinaus sondern wo überhaupt der Einsatz für so eine technik ist.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Gehärtete Stahlteile bearbeiten. Habe ich doch schon geschrieben. Mit den 3018 CNCs aus China kommst du durch das Material nicht durch.
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Industrielle Maschinen sehen z.B. so aus: kzbin.info/www/bejne/lXbPmXl5lr9kha8
@merkatorix
@merkatorix 2 ай бұрын
Sehr feine, tiefe Schnitte kann man mit solchen Verfahren mit einem dünnen Draht schneiden. Irgendwo gibt es ein Startup, welches das mit einem Draht machen, den sie schnell bewegen, so dass auf jedem Zentimeter des Drahtes nur sehr wenig Material verloren geht und nicht diese Erosionsprobleme im Bauteil sichtbar werden. Ich glaube, in der Praxis wird es verwendet, um Bauteile zu bearbeiten, die mit Wasserschneidern nicht bearbeitbar sind. Man muss nach Wire EDM suchen und Steve Mould hat da auch ein Video zu kzbin.info/www/bejne/nGrdqpikjZeDjc0
@TheRainHarvester
@TheRainHarvester 2 ай бұрын
Hey homofaciens, i diy'ed a CAM program you mighty like. I'll give you a free copy....on my channel!
@TheRainHarvester
@TheRainHarvester 2 ай бұрын
I made it because of all the bugs in other software. It does tabs, efficient sorting of cuts, easy to select lots of holes at once for pockets, profiles, v-bit carving. And fast to use, with no hidden menu options!
@HomoFaciens
@HomoFaciens 2 ай бұрын
Thanks, but your Software only runs on Windows machines, so it's not for Linux users like me. Another thing: It is really in an early stage and your homepage lacks a lot of things. You mentioned that you are not good at marketing, but a few photos of things you have created with your software is essential. Also mentioning the system preferences (e.g. Windows only) would be nice. It is for 3 axis carthesian machines only?
@TheRainHarvester
@TheRainHarvester 2 ай бұрын
@@HomoFaciens those are good ideas. Thank you! Yes it's for Cartesian cnc machines.