Пікірлер
@michaelbialas4026
@michaelbialas4026 8 күн бұрын
Durchaus interessante Aufgabe und prima erklärt und dargestellt. Für eine (vermutlich) 10. Klasse aber meiner Meinung nach zu einfach; Anspruchsniveau ca. Klasse 8.
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 8 күн бұрын
Hallo Michael, die Aufgaben aus dem A1 Teil sind sehr einfach, auch weil sie im Kopf gerechnet werden müssen. Richtiges Niveau siehst du dann in den A2 Aufgaben und noch schwerer in den B Aufgaben. Da wirds absolut knackig.
@SajanSunil-u1p
@SajanSunil-u1p 10 күн бұрын
Brandyyyyy
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 8 күн бұрын
Sajaaaaaaaan
@MariyaUllah-i7q
@MariyaUllah-i7q 15 күн бұрын
Sie erklären voll gut, danke 🙏😊
@MàtéGeber
@MàtéGeber 25 күн бұрын
Hallo Frau Brandenbusch 👋
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 19 күн бұрын
huhu mate, hoffe dir gehts gut!
@RoroRoro-e6l6j
@RoroRoro-e6l6j 27 күн бұрын
Bei punkt 3)sin25 ÷7,97 ergibt 18,86 warum haben sie 3,36 geschrieben ich habe nicht verstanden?
@angelikarohrer6930
@angelikarohrer6930 Ай бұрын
Hallo, vielen Dank für die Videos zur Prüfung 2024. Ich empfehle sie immer gerne weiter. Allerdings habe ich zwei kurze Anmerkungen zu diesem Video: 1. Das Volumen wird in Kubikzentimetern, nicht in Quadratzentimetern angegeben! 2. Die Lösung sollte natürlich auch eine Größeneinheit haben, in diesem Fall h = 8cm, nicht einfach nur 8!
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe Ай бұрын
Hallo Angelika, danke für deinen Kommentar. Du hast natürlich in beidem völlig Recht.
@bratanalman4500
@bratanalman4500 2 ай бұрын
Dankeschön für alles
@bratanalman4500
@bratanalman4500 2 ай бұрын
hallo frau brandenbusch, laden sie die videos zu den 2024 aufgaben hoch? nur durch sie lerne ich gut… 😅
@agrarbilder.stuttgart
@agrarbilder.stuttgart 3 ай бұрын
sorry aber wirklich hilfreich ist das Video für die Abschlussprüfung nicht. Ist meine Meinung,.
@judoka187erz2
@judoka187erz2 3 ай бұрын
Dankeschön! ich persönlich fand es sehr hilfreich und interessant
@lalaboom7533
@lalaboom7533 5 ай бұрын
Kommt ein Video zum Prüfung im 2024?
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 5 ай бұрын
@@lalaboom7533 ja. Das darf man erst ab September veröffentlichen
@Melvin00011
@Melvin00011 7 ай бұрын
Hat er gut abgeschnitten oder schlecht?
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 7 ай бұрын
@@Melvin00011 3,5
@skreil2717
@skreil2717 8 ай бұрын
Kann man um auf CG zu kommen auch Satz des Pythagoras anwenden?
@angelinaaa962
@angelinaaa962 8 ай бұрын
Habe am dienstag Mathe prüfung und das ist so ein Tolles video 👍👍 Danke!!
@GeorgBerischvili
@GeorgBerischvili 8 ай бұрын
Vielen Dank
@denhlr2341
@denhlr2341 8 ай бұрын
Kann mir wer erklären WARUM ICH BEI DER LETZEN AUFGABE DEN S3 NICHT EINSETZEN KANN? DANKE
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 7 ай бұрын
Der wurde auch (indirekt) eingesetzt mit c=-5 weil der Scheitel S(0/5)
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 8 ай бұрын
@jermon im 1. Schritt ist es sin 41,8 und im 4. Schritt ist es cos 41,8, daher der Unterschried im Ergebnis
@jermonn
@jermonn 8 ай бұрын
Ja danke, habe es selber erst später bemerkt. Deswegen habe ich auch den Kommentar gelöscht
@Papa_Palpatine_101
@Papa_Palpatine_101 8 ай бұрын
Hallo, ich hätte eine Frage: In der Formelsammlung haben wir ja die Formel zur Berechnung der Oberfläche des Zylinders stehen. Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich die komplette Oberfläche des Zylinders berechne und diese dann halbiere. Die dafür notwendigen Angaben habe ich ja, wenn ich die die Grundkante der quadratischen Pyramide berechne (das ist ja die Höhe des Zylinders) und wenn ich jetzt die halbe Grundkante der quadratischen Pyramide berechne, dann ist das ja der Radius von dem Kreis. Die Oberflächenformel beinhaltet ja die beiden Kreise des Zylinders und das Rechteck für die Mantelfläche. Wenn ich die Formel 2*pi*r*(r+h) noch geteilt durch 2 rechne, dann kürzen sich die beiden zweier im Zähler und Nenner des Bruches ja raus. Dann halbieren sich ja die Flächeninhalte von meinem Rechteck für die Mantelfläche und die der beiden Kreise für die Grund- und Deckfläche. Ich habe dann also im Prinzip zwei Halbkreise, die zusammen einen Kreis ergeben.
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 8 ай бұрын
ja Papa. Ich rechne mit den SchülerInnen bei zusammengesetzten Körpern ungern mit der Oberflächenformel, weil sich immer Seiten überlappen und ich finde es leichter zu erklären, wenn ich die Seiten einzeln zusammensetze. Aber im Prinzip kann es jeder machen wie er es besser versteht.Solange das Gleiche rauskommt...
@Papa_Palpatine_101
@Papa_Palpatine_101 8 ай бұрын
@@evabrandenbuschMathe Alles klar, Dankeschön! 😊
@Papa_Palpatine_101
@Papa_Palpatine_101 8 ай бұрын
Man kann die Funktionsgleichung von der Parabel auch auch ohne ein lineares Gleichungssystem rausbekommen. Die allgemeine Funktionsgleichung von einer Normalparabel in Normalform ist y=x^2+bx+c. In der Wertetabelle steht ja, dass der Punkt (0|11) auf der Parabel liegt. Das ist also der y-Achsenabschnitt. Den kann ich jetzt gleich für das c einsetzen. Dann steht da y=x^2+bx+11. Jetzt muss ich mir nur noch einen weiteren Punkt aus der Wertetabelle nehmen, der ebenfalls auf der Parabel liegt und den dann in die Funktionsgleichung einsetzen. Ich habe ja nur noch ein Unbekanntes (nämlich das b) und da reicht ja ein Punkt, um das rauszufinden. Ich nehme jetzt einfach mal den Punkt (1|6). Wenn ich den jetzt einsetze: 6=1^2+b+11 6=12+b /-12 -6=b Dann ist die Funktionsgleichung in Normalform: y=x^2-6x+11 Also so kompliziert finde ich diese Rechnung jetzt nicht. Das ist ja nur ein Dreizeiler.
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 8 ай бұрын
Hammer! Es ist mit echt neu dass bei der Normalform das c hinten für den y- Achsenabschnitt steht. Ich hab grad nachgeschaut und es stimmt!!! Dankeeee
@CeylinCevik-ve1ke
@CeylinCevik-ve1ke 8 ай бұрын
Dank Ihnen hab ich Mathe Abschluss bestanden Danke Brandi 👍 ❤️
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 8 ай бұрын
Hoffe dir geht’s gut Ceylin!!!
@CeylinCevik-ve1ke
@CeylinCevik-ve1ke 8 ай бұрын
Dank Ihnen hab ich Mathe Abschluss bestanden Danke Brandi 👍 ❤️
@fatmaalzahraa9839
@fatmaalzahraa9839 8 ай бұрын
Hä wie? Wenn die Prüfung erst am 03.06 ist
@Papa_Palpatine_101
@Papa_Palpatine_101 8 ай бұрын
@@fatmaalzahraa9839 Hat wahrscheinlich in den vergangenen Jahren irgendwann seinen Abschluss gemacht und bedankt sich nachträglich nochmal
@inasgalijasevic8761
@inasgalijasevic8761 9 ай бұрын
Naja ich checks jetzt beim Lernen aber das vergess ich bei der Klassenarbeit ganz sicherlich ganz schnell
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 9 ай бұрын
wenn du viel übst vergisst du das nimmer Inas. Du wirst sofort einen Wiedererkennungseffekt bemerken, weil es wirklich wenige verschiedene Aufgabentypen gibt
@inasgalijasevic8761
@inasgalijasevic8761 9 ай бұрын
@@evabrandenbuschMathe Vielleicht ist es ja nur Paranoia :)
@Papa_Palpatine_101
@Papa_Palpatine_101 10 ай бұрын
Was empfehlen Sie, wie viel Zeit sollte man sich für den Pflichtteil A2 und den Wahlteil B jeweils nehmen?
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 9 ай бұрын
Offiziell hast du pro Aufgabe 15 Minuten, bei den Wahlaufgaben 20 min
@Farello485
@Farello485 10 ай бұрын
Warum ist der radius des Kegels nicht der gleiche wie der der sechseckigen Pyramide also r gleich klein a ?
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 10 ай бұрын
Das eine ist der Radius vom kegelmantel und das andere der Radius der Grundfläche. Der Radius der Grundfläche ist gleich dem Radius des kegels aber in der Aufgabe ist der Radius des Mantels gegeben und nicht der der Grundfläche
@Farello485
@Farello485 10 ай бұрын
@@evabrandenbuschMathe Danke
@Papa_Palpatine_101
@Papa_Palpatine_101 10 ай бұрын
Die Ausgangsfrage war ja: "Wie viel Prozent der Kugeln sind blau?". Ich hätte jetzt in der Prüfung gesagt, dass sich insgesamt 6 Kugeln in der Urne befinden. Von diesen 6 Kugeln sind 3 blau - das ist die Hälfte - und somit sind 50% der Kugeln blau. Soll man dann in der Prüfung (mündliche und schriftliche) das Ergebnis immer in Prozent- oder in Bruchschreibweise angeben? In bin mir da immer so unsicher und möchte keinen Fehler machen.
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 10 ай бұрын
Du kannst es in Prozent oder in Bruch angeben. Üblicherweise macht man es in Bruch, weil es sich damit besser rechnen lässt. wenn du Bruch in Prozent angeben willst, ist noch ein Rechenschritt nötig. Der kostet Zeit und ist nicht nötig, darum lass es einfach in Bruch stehen
@Papa_Palpatine_101
@Papa_Palpatine_101 10 ай бұрын
Ich habe dazu eine Frage: Ihr Schüler hat ja behauptet, dass die Zuschauerzahlen in der Saison 2009/2010 am stärksten gestiegen sind. Aber das ist doch eigentlich falsch, oder? Zwischen der Saison 2009/2010 und der Saison 2010/2011 ist die Kurve am stärksten gestiegen. Das liegt daran, dass die Differenz zwischen den Zuschauerzahlen der beiden Saisons viel größer als die der anderen Saisons ist. Die Differenz zwischen der Saison 2009/2010 und der Saison 2010/2011 berechnet man so: 44000 - 38000 = 6000. Somit muss man also sagen, dass der größte Anstieg der Zuschauerzahlen in der Saison 2010/2011 erreicht wurde. Oder bin ich jetzt total falsch?
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 10 ай бұрын
Ja das hat er auch so gemeint
@Papa_Palpatine_101
@Papa_Palpatine_101 10 ай бұрын
Was ist denn das bitte für eine Aufgabe? In der Prüfung hätte ich die unter Zeitdruck und Nervosität sicherlich nicht lösen können. Ich habe insgesamt 18 Schritte gebraucht und habe für das Dreieck EM1D = 38,99cm^2 und für das Viereck FBM2C = 78,29cm^2 rausbekommen. Habe aber keine Ahnung, ob das richtig ist. Sind die Aufgaben immer so im Wahlteil? :(
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 10 ай бұрын
Ne Papa palpatine zum Glück nicht. 😅
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 10 ай бұрын
Deine Ergebnisse sind richtig ✅ mit 18 Schritten bist du rechenkönig 🤴
@Papa_Palpatine_101
@Papa_Palpatine_101 10 ай бұрын
Wird es dieses Jahr wieder Livestreams zur Prüfungsvorbereitung geben? PS: Vielen Dank für Ihre Arbeit! :)
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 10 ай бұрын
Hm hängt immer ein bissl von der Motivation der Prüflinge ab 😉
@Papa_Palpatine_101
@Papa_Palpatine_101 10 ай бұрын
Kommt Leute, let's fetz - wir rocken das dieses Schuljahr 🤞🤞
@michaelbialas4026
@michaelbialas4026 10 ай бұрын
Wieso hat der Winkel gegenüber der Seite "x" plötzlich 33°? Siehe: kzbin.info/www/bejne/fHLTd6qhlM6FnKM
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 10 ай бұрын
In der Aufgabenstellung steht e=33 grad
@michaelbialas4026
@michaelbialas4026 10 ай бұрын
@@evabrandenbuschMatheDanke für den Hinweis; hatte ich so nicht mitbekommen.
@michaelbialas4026
@michaelbialas4026 10 ай бұрын
Wer sich den Zusammenhang der trigon. Funktionen nicht einprägen kann, empfehle ich den Merksatz "GAGA / HühnerHof AG". Der erste Teil steht im Zähler, der zweite Teil im Nenner. Bedeutet: G/H = sin ; A/H = cos ; G/A = tan und A/G = cot.
@jayzzzz-ew6nm
@jayzzzz-ew6nm 11 ай бұрын
Besset als mein mathelehrer ich schreibe morgen eine Arbeit hoffe dad hilft
@bdbdbdbbejbdbbdbdbdkdk2055
@bdbdbdbbejbdbbdbdbdkdk2055 11 ай бұрын
vielen dank bei ihnen sieht es echt so einfach aus
@JasminKajendran
@JasminKajendran Жыл бұрын
Könnten sie vielleicht bitte mal ein Video zu der Aufgabe 2023 B 1a machen ?
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe 11 ай бұрын
danke für deinen wunsch Jasmin, hier kommt er
@Engy_Wuck
@Engy_Wuck Жыл бұрын
Ausprobieren ist hier aber eher zufällig ein sinnvoller Lösungsweg, weil man die Anzahl der richtigen Formeln kennt ("welche beiden..."). Es kann aber auch sein, dass drei Formeln das korrekte Ergebnis liefern - wie hier bei n=1. Da würden sogar alle vier Formeln das richtige Ergebnis 1 liefern (3 - 2x1 = 1 und 2 x 1 - 1 = 1). Bei anderen Aufgaben kann das aber auch mal für n=3 oder n=7 stimmen. Die korrekten Formeln sind logisch/geometrisch herleitbar: Formel 1: Das Muster besteht aus drei Armen der Länge n, wobei sich der Kontaktpunkt überlappt. Also müssen wir von 3n die beiden überlappten abziehen --> 3n-2 Formel 3: Das Muster besteht aus einem Mittelpunkt (1) plus drei Armen, die jeweils um 1 kürzer sind als der jeweilige Schritt, also 1 + 3 (n-1) bzw. 3(n-1)+1 Formel 2 wird sehr schnell negativ und bleibt das auch, bei Formel 4 steigt der Wert pro Schritt (n --> n+1) nur um 2: (2(n+1)-1) - (2n-1) = 2n+2-1-2n+1=2 -- in beiden Fällen reicht aber natürlich auch ein beliebiges Gegenbeispiel.
@lennydundovic-xm4yz
@lennydundovic-xm4yz Жыл бұрын
Hat mir leider nicht geholfen
@Gg-ei9nm
@Gg-ei9nm Жыл бұрын
Geiles Video
@Princessxdswaff
@Princessxdswaff Жыл бұрын
Hallo frau brandenbusch eines muss man ihnen lassen. Sie erklären alles so ausführlich und detailliert wie noch nie zuvor. Mein Mathe Lehrer findet ihre Videos super und hat sie uns immer empfohlen. Ich habe die Abschlussprüfung Mathematik letztes Jahr 2023 mit einer 1,7 dank ihnen und meinem Lehrer bekommen. Sie retten leben. Danke danke danke 💞💞❤️
@Brammen
@Brammen Жыл бұрын
Man kürzt immer soweit wie möglich...
@evabrandenbuschMathe
@evabrandenbuschMathe Жыл бұрын
Nein Brammen, in der Wahrscheinlichkeit ist es gut wenn der Nenner stehen bleib. Wenn du zB den Erwartungswert ausrechnest oder mit dem Gegenereignis rechnest, ist es hilfreich zu wissen ob alle Wahrscheinlichkeiten zusammen zB. 36/36 sind. Dann ist die Kontrolle viel leichter.
@Brammen
@Brammen Жыл бұрын
@@evabrandenbuschMathe Endergebnisse müssen gekürzt angegeben werden.
@KoalaPJ
@KoalaPJ Жыл бұрын
Jawollia das ist ja einfach suppa danke eva oder frau brandenbusch einfach so gut auch mit dem x und y wert das hätte ich nicht lösn können danke danke danke
@svs-rider6948
@svs-rider6948 Жыл бұрын
Frag nicht was für Saft
@fabianhuber1802
@fabianhuber1802 Жыл бұрын
Danke
@satoriamk3753
@satoriamk3753 Жыл бұрын
Das geht besser aber gut verständlich gemacht(ich hab das video nicht angeschaut)
@schuck9223
@schuck9223 Жыл бұрын
Hallo eine Frage, hätte man nach Schritt 4 nicht einfach den Satz des Pythagoras benutzen können um CD auszurechnen? Dann müsste man die Strecke nicht erst zerteilen. Ich habe es so gerechnet und sogut wie dasselbe raus. Danke trotzdem fürs Video :)
@derDritteKlitschko
@derDritteKlitschko Жыл бұрын
ist die Aufgabe 6a (Muster erkennen) nicht sinnlos, wenn man in der Arbeit bei Aufgabe 6b (Formel erkennen) spicken kann und so das Muster anhand der Formel erkennen kann?
@konradk7142
@konradk7142 Жыл бұрын
Super video, wie immer 😃💪🏻
@emvvanss
@emvvanss Жыл бұрын
krass
@zitrone7826
@zitrone7826 Жыл бұрын
Danke!!
@CeylinKocak-x1g
@CeylinKocak-x1g Жыл бұрын
ich mache grad alle Aufgaben mit ihnen zusammen❤️
@CeylinKocak-x1g
@CeylinKocak-x1g Жыл бұрын
❤❤❤❤
@aiginionigp1482
@aiginionigp1482 Жыл бұрын
Danke🎉❤