Пікірлер
@maiertv_official
@maiertv_official 7 сағат бұрын
Cool, hab ich mir auch ausgedruckt
@GerhardAEUhlhorn
@GerhardAEUhlhorn 11 сағат бұрын
Tolle Software und sie funktioniert auch mit fast allen meinen Servern. Bei Paperless ngx funktioniert es aber nicht. Da heißt es nur, dass der Server nicht erreichbar ist. Vielleicht hast Du Lust mal ein Video dazu zu machen?
@GerhardAEUhlhorn
@GerhardAEUhlhorn 11 сағат бұрын
Wenn man die IP-Adresse verpixelt, sollte man es richtig machen, denn sie ist hier kurz vollständig zu sehen. Beweis: das zweite Oktett ist 208.
@Leak-ec5gb
@Leak-ec5gb 15 сағат бұрын
Du hast mich echt durch meine Homeserver zeit begleitet danke dir :D
@tonyhalle1687
@tonyhalle1687 Күн бұрын
Warum ist meine Nexcloud nach der Installation des Pihole nicht mehr über Browser und App erreichbar? :/
@Feelgoodradiotv
@Feelgoodradiotv Күн бұрын
Ich habe das ganze wie beschrieben installiert. habe mir dann zusätlich noch einen ftp server installiert. kann aber leider nichts verändern da ich keine attribute ändern kann es heist dann immer das ich keine zugriffs rechte habe. Irgendwie ist die Tür zu und ich finde den schlüßel nicht.
@hubertussuppenstiefel5590
@hubertussuppenstiefel5590 Күн бұрын
Ich habe nicht verstanden warum für das Q-Device kein Raspi reicht, der soll doch nur entscheiden welcher Server ausgefallen ist...
@dreggsagg2169
@dreggsagg2169 2 күн бұрын
Kann man schon die Dream Machine pro ans Deutsche Glasfaser direkt anschließen oder benötige ich immer noch nen bekannten Router dazwischen?
@KarelPuhli
@KarelPuhli 3 күн бұрын
Top! Wie immer, Daniel! Beim Durchreichen des Dongels bitte lxc.cgroup2.devices.allow: c 212:* rwm lxc.mount.entry: /dev/dvb dev/dvb none bind,optional,create=dir nehmen, dann wird der Empfänger im TVH auch erkannt!
@johe9858
@johe9858 3 күн бұрын
Super Videos. Kommt der vierte Teil noch raus?
@plamenkasabov2390
@plamenkasabov2390 3 күн бұрын
Tolles Video! Nur eine Sorge/Frage hätte ich. Angenommen jemand (z.B. ein Mitarbeiter des Rechenzentrum) würde die Kontrolle über den vServer erlangen. Kann er über die dauerhafte VPN Verbindung in mein Heimnetzwerk gelangen?
@StefanWolfrum
@StefanWolfrum 4 күн бұрын
3 Jahre später - ist der Lenovo immer noch eine Empfehlung? 😳 Da hat sich doch bestimmt was getan, oder? Was würdest Du heute empfehlen? 😳
@NistkastenLivestream
@NistkastenLivestream 5 күн бұрын
Der Rabattcode hat nicht funktioniert aber die Einrichtung hat geklappt!🙂
@Jiazzyfijzzle
@Jiazzyfijzzle 6 күн бұрын
Wo lädt man den unifi controller für Windows runter?
@Outdoor.mit.Manuel
@Outdoor.mit.Manuel 6 күн бұрын
ja hallo wie kann ich denn eine onedrive mit nextcloud verbinden
@softraid
@softraid 6 күн бұрын
Ich hab das auch mal so umgesetzt. Was mich dabei stört? Ich bearbeite die Doks dann in Paperless von der Startseite aus. Dort steht jetzt kein Dokumentenname mehr, sondern nur "Callbackwrapper". Ansonsten: Danke für den Tipp. Mein NAS läuft keine 24/7 und die Paperlesssachen können problemlos auf dem Pi liegen und 1/Monat problemloser in Paperless geschorbene werden
@loyoking
@loyoking 6 күн бұрын
Kann ich wenn ich an das Nas drei unterschiedliche Festplatten anschließe, auf alle einzeln zugreifen? Sozusagen eine für mich, und jeweils eine für meine Eltern?
@gerdsteiner4074
@gerdsteiner4074 6 күн бұрын
Hallo, habe zwei kleine Fragen zu UniFi, vielleicht können Sie mir diese kurz beantworten. 1 Kann man bei UniFi Switch die Lüfterdrehzahl einstellen bzw. Einfluss darauf nehmen (8 Port. Enterprise PoE). 2 ich habe diesen Switch Überkopf installiert bzw. Befestigt unterhalb eines Schreibtisches und würd gerne den kleinen Bildschirm des Switches um 90 Grad drehen. Über eine kurze Rückantwort würde ich mich freuen.
@WolfgangSprick
@WolfgangSprick 7 күн бұрын
Alles zunächst perfekt, jeder Wireguard-Server sieht die Devices des jeweils anderen Netzes. Nun wäre es natürlich schön, wenn jedes Device der einen Seite die Devices der anderen Seite sehen würde. Müsste das nicht sehr einfach gehen? JA, ich kenne das Video "Site-to-Site VPN einfach mit WireGuard einrichten! Schritt-für-Schritt Anleitung". Da bin ich aber vermutlich daran gescheitert, dass eine Seite DS Lite hat. Wie auch immer, es wäre toll, basierend auf der DS Lite Lösung zu wissen wie man sie auf "any to any" erweitern kann.
@evetrader67
@evetrader67 7 күн бұрын
Habe versucht es so einzurichten wass simpel ist. Jedoch erkennt er bei mir das 2te Internet nicht und veribt dadurch keine IP 😕
@patrick22nrw
@patrick22nrw 7 күн бұрын
Das aktuelle System von UGREEN würde ich für diese Zwecke bevorzugen, aber sonst ist das Video top. UGREEN hat die bessere, Hardware Ausstattung und eine wirklich deutlich stärkere CPU.
@Andre98765
@Andre98765 7 күн бұрын
Vielen Dank für das Video, mußte etwas ein meinen Bestands-Containern frickeln, damit sie von lvm auf zfs liefen, da sonst ja keine HA Funktion klappt, aber dann lief alles glatt.
@Boomtrex
@Boomtrex 8 күн бұрын
Bitte mach mal ein neues Tutorial wo du Nextcloud auf einem Raspberry pi 4 im Docker installierst mit der Version 28
@chrisrichardson9777
@chrisrichardson9777 8 күн бұрын
suoer danke!
@Voigt_Analytics
@Voigt_Analytics 8 күн бұрын
Nette Webseite, aber erstmal einen ordentliche Grundriss-Plan haben. Hatte schon diverse iPhone Apps mit LIDAR Sensor ausprobiert das zu erstellen, aber letztlich wäre es einfacher das von Hand zu skizzieren. Und man darf nicht vergessen, dass es sich um eine Simulation handelt ohne Möbel, elektrische Geräte oder andere Störfaktoren. Genau genommen kann man sich das komplett sparen und mit gesunden Menschenverstand vorgehen: In jedem Raum ne Netzwerkdose und und in den wichtigen Räumen zusätzlich ein AP verbauen. Als MESH, für alle Fälle.
@EngineScypex
@EngineScypex 6 күн бұрын
1. Zu jedem Gebäude gibt es Grundrisse, sonst hätte es nie eine Baugenehmigung gegeben. Einfach mal beim Vermieter anfragen. 2. Es gibt genügend Tools sich Grundrisse zu erstellen. Eine Garantie dafür, dass Faulheit unterstützt wird und man alles hinterhergeworfen bekommt mit automatisch generierten Grundrissen gibt es halt nicht. 3. Sicherlich muss man zusätzlich noch bedenken auch Störfaktoren zu berücksichtigen. Das bedeutet aber nicht, dass "pi mal daumen" deswegen die sinnvollere Alternative ist. Weniger ist manchmal mehr. Wenn deine Geräte ständig zwischen den APs hoppen ist dir auch nicht geholfen. 4. Ein Unifi AP kostet ab 80€. Einen Grundriss zu zeichnen und die Planung dauert vielleicht ne Stunde. Ziemlich teure Faulheit, wenn man auch nur einen unnötigen AP platziert... Zumal man den Aufbau und die Verkabelung ja eigentlich auch noch dazurechnen muss ;-)
@TheArea51
@TheArea51 8 күн бұрын
Leider funktioniert VLAN nicht mal annähernd und UniFi hat zahlreiche Probleme was bei so einem System nicht sein darf und die Hersteller endlich mal mit massiven Strafen konfrontiert werden und die Benutzer entschädigt werden! Nutze UniFi seit Jahren und denke werde es jetzt rausschmeißen
@migelkryeziu1860
@migelkryeziu1860 9 күн бұрын
Werden SMART werte mit durchgereicht?
@haraldfielker4635
@haraldfielker4635 9 күн бұрын
Danke
@consti3971
@consti3971 9 күн бұрын
Wo ist der Link zum runterlade von dem Betriebsystem?
@meisterleise
@meisterleise 9 күн бұрын
Dankeschön! Was mir fehlt ist, dass nicht nur erwähnt wird, was es alles neues gibt, sondern auch, wo und wie man es findet! 😉
@alexanderk1440
@alexanderk1440 9 күн бұрын
Juhu. Das ist ja genial. 🎉 Elastic Search war mir zu Unsicher
@haraldfielker4635
@haraldfielker4635 9 күн бұрын
Das funktioniert schon. Es ist nur ein riesiger Eiertanz.
@bushcrafthessen21
@bushcrafthessen21 9 күн бұрын
Danke für das Video, gleich mal so Umgesetzt 👍
@-.Gaba-.
@-.Gaba-. 9 күн бұрын
Nextcloud und Fehlermeldung nach updates nerven doch nur, oder bin ich der einzige der diese Probleme hat? 0 Fehler über Wochen dann update und los gehts.
@d3dh4k3r8
@d3dh4k3r8 9 күн бұрын
Stimme ich dir auch definitiv zu habe nextcloud bei mir im Homelab abgeschafft
@ultr4fly60
@ultr4fly60 9 күн бұрын
Bei den letzten 4-5 updates gab es bei mir keine Problem. War aber früher auch so.
@specializer222
@specializer222 9 күн бұрын
Updates laufen bei mir immer gut. Problematisch sind immer Apps, die dann für die neue Version nicht mehr zur Verfügung stehen oder sehr verspätet kommen. Mir gehen Systeme mit Apps und Plugins langsam auf den Keks. Ständig fehlt die Hälfte, das eine Plugin wird nicht mehr weiterentwickelt und schon steht man wieder doof da…
@henrybarson2486
@henrybarson2486 9 күн бұрын
Nextcloud selber eher weniger, aber bspw. der built-in CODE/ Nextcloud-Office-Server hat seit einigen Update-Iterationen bei meinem Calc auf einmal alle Formeln auf Englisch, obwohl alles andere/ Oberfläche und sogar die eingeblendeten Tooltips zur Formel auf Deutsch kommen und auch Deutsch im Benutzerprofil hinterlegt ist, aber wenn ich eigentlich SUMME() eingeben will macht er automatisch SUM() draus und will man heute() muss man today() eingeben, sonst wird es nichts, echt schräg.
@Flllo312
@Flllo312 9 күн бұрын
Seit inzwischen sicher 6 Major-Updates keine Probleme mehr gehabt.
@matthiasberndt1694
@matthiasberndt1694 10 күн бұрын
Ich habe mir gerade MediaCMS installiert, weil ich die Präsentation so gut fand, aber stellte im Nachgang leider fest, dass der Admin als Member vom Frontend mit aufgelistet ist. Hat jemand rausgefunden, wie man den Admin-User oder vielleicht auch andere User verstecken kann?
@emekci5267
@emekci5267 10 күн бұрын
Leider funktioniert es nicht mehr. Ich habe dem Unifi Support geschrieben und folgende Rückmeldung erhalten: The port 8 of the UniFi switch is showing STP port blocking because of the loop created by running two parallel cables between the UniFi Switch and the Fritzbox with respective networks selected as Native network. Ideally, if you connect any router to any port with its native network as untagged, then that switch takes that network as default VLAN1 network. Now, here your network via port 1 is taking precedence over higher port number 8. Hence port 8 is going in STP port block mode. Können Sie das nachvollziehen?
@bietzerburger
@bietzerburger 13 сағат бұрын
Wäre auch froh, wenn endlich mal jemand ein aktuelles Video zu macht. Alles altbacken und funktioniert nicht mehr.
@giorgosliappis9685
@giorgosliappis9685 10 күн бұрын
Great video! is WebDav or rsync via ssh more secure?
@ub-2000_tv
@ub-2000_tv 10 күн бұрын
Ich habe es mit einem Rasberry Pi 3 probiert. NextCloud ist bei mir vorhanden, aber leider ist die Vorgehensweise veraltet. Die Pakete die benötigt werden werden bei der Installation als nicht mehr verfügbar angezeigt. Kann das Videomal bitte aktualisiert werden, denn die Idee das von einem Nextcloudordner zu verwalten finde ich cool! Hier wäre auch eine Videoeinbindung gut. Ich hatte sowas schon mal von einem FTP Server laufen vor vielen einigen Jahren eine super Sache. Das Video ist zwar Klasse aber leider so nicht mehr umsetztbar. ....Schade.
@zioone12
@zioone12 10 күн бұрын
Danke für das Video, jetzt habe ich mich doch mal an Proxmox rangetraut. Habe auch mal OMV genommen, aber warum die Festplatten über die Konsole durchreichen und nicht über den Hinzufügen Button? Ich habe hier testweise USB-Festplatten dran. Ich schätze mal, weil man dann nur den Anschluss durchreicht und nicht die Festplatte?
@peter_s
@peter_s 11 күн бұрын
Ich musste feststellen dass das Tutorial leider überholt ist, die Abhänigkeiten der Befehlsketten funktionieren/existieren nicht mehr, Schade :( Daniel wäre es möglich dass du eine aktualisierte Version von diesem Tutorial erstellst, das wäre der Hammer. Denoch danke für all die starken Videos auf deinem Kanal.
@spoonmansix
@spoonmansix 11 күн бұрын
Ich habe seit 2 Jahren eine Solo-Lizenz und bin aktuell nur noch frustriert. Seit Wochen nur noch langsam, Abbrüche oder gar keine Verbindung. Trotz Lizenz keine Hilfe. Direktverbindung bisher Fehlanzeige. Auch an Usebility mangelt es überall. Ich habe bis jetzt nicht herausgefunden an welchen Rechnern der Lizenzschlüssel eingegeben werden muss. Dann noch neuer Trouble mit my.anydesk: my.anydesk I und my.anydesk II. Kann nur davor warnen, diese Migration auszuführen.
@helmutk7316
@helmutk7316 11 күн бұрын
Wer hat denn so eine Wohnung? 2 % der Bevölkerung, eventuell ein Prozent? Natürlich will ich ein WiFi Mesh mit Unifi aufbauen. Weil die AVM Repeater nicht funktionieren. Das Video hat mir nicht geholfen, wobei ich zugeben muss, dass ich es gar nicht zu Ende geguckt habe.
@stephan8813
@stephan8813 12 күн бұрын
Die Unterhaltungskosten sind schlecht gealtert, vorallem wenn man die Berechnung des jährlichen Stromverbrauchs korrigiert. 28W sind nicht wenig und würden bei dem aktuellen Strompreis (Durchschnittspreis 2024 (Quelle: BDEW): 42,22 ct/kWh) 103,56 EUR im Jahr ergeben. Rechnung: ((28W * 24 Stunden * 365 Tage) / 1000) * 0,4222 ct/kWh. Je nach Einsatzszenario wird ein Raspberry Pi 5 (oder eine Intel N100 Kiste als China-Import (HUNSN etc.)) spannend mit Blick auf einen schnellen ROI. 😉
@maiertv_official
@maiertv_official 12 күн бұрын
Hi, hab ne Frage: Welches Rack benutzt du? (12:10)
@dansiebert71.2
@dansiebert71.2 12 күн бұрын
Hallo, vielen Dank für das Video! Was das OCR angeht, hatte ich allerdings auch Probleme (siehe älteren Beitrag von @jost5075), wenn ich - wie im Video gezeigt - andere xxx.traineddata Dateien ergänzt habe. Dann funktionierte das OCR nicht mehr. Mit nur dem von Hause aus enthaltenen eng.traineddata war alles OK. Scheinbar gibt es Probleme mit der Kompatibilität dieser Dateien. Als Workaround bin ich in den gestarteten Container gegangen, habe das Paket der Distribution (hier Alpine) installiert und dann die resultierende Datei in den im docker-compose.yml definierten persistenten Ordner (/usr/share/tesseract-ocr/4.00/tessdata/) kopiert, damit diese jeweils auch nach einem Container-Neustart wieder verfügbar ist. root@services:/data/docker/stirling-pdf# docker exec -ti stirling-pdf /bin/bash dde783d72d0e:/# apk add tesseract-ocr-data-deu dde783d72d0e:/# cp -a /usr/share/tessdata/deu.traineddata /usr/share/tesseract-ocr/4.00/tessdata/ 3eb20b16918e:/# exit Das funktioniert jetzt. Viele Grüße
@hiimkvn3157
@hiimkvn3157 13 күн бұрын
Ich habe eine andere Frage: Ich habe die UniFi APs an dem Switch angeschlossen und wenn ich in die FritzBox gehe, werden mir die WLAN-Geräte angezeigt, aber natürlich als verbunden über LAN, da der AP per LAN läuft. Gibt es eine Lösung, dass, wenn man die APs anschließt, die FritzBox dann auch die WLAN-Geräte vernünftig anzeigt?
@robolabor
@robolabor 14 күн бұрын
Die Frage wird sein: Wird dieses Gerät von den Kabelanbietern überhaupt unterstützt werden? Ich habe mal versucht eine eigene FritzBox an einem (damals noch Kabel Deutschland) Kabelanschluss zu verwenden. Das hat leider nicht geklappt, weil der Anbieter nur die eigenen Geräte mit „getrimmter“ Firmware unterstützt hat… Ich drücke uns mal die Daumen!!!
@pi3560
@pi3560 11 күн бұрын
Da in Deutschland aber freie Routerwahl pflicht ist, muss der Anbieter diesen dann auch freischalten. Vodafone stellte sich damals auch quer als ich meine eigene Fritz Box kaufte. 2 Stunden später war sie freigeschaltet aktiv.
@thomasdlugaiczyk2227
@thomasdlugaiczyk2227 14 күн бұрын
Ganz gut. Da meine Kunden in Kontakten stecken, wäre ein Importfunktion wertvoll. Oder habe ich was verpasst?
@thorstenweiss8671
@thorstenweiss8671 14 күн бұрын
So, ich habe es geschafft den Wireguard meiner Fritzbox als Client mit dem Wireguard-server auf dem VPS Server zu verbinden. Die Konfiguration war etwas tricky, ich habe mir die Infos aus verschiedenen KZbin tutorials zusammengesucht. Wichtig für die fritzbox konfig ist, daß die fritte auch preshared Keys benötigt. Und die Fritzbox muss eine Site 2 site Verbindung aufbauen.
@xtremegamingx5602
@xtremegamingx5602 14 күн бұрын
Hallo Daniel. Ich hätte eine Frage zum Thema Self-Hosting zuhause ins Internet. Mag vielleicht das falsche Video sein, aber ich frage trotzdem mal. :) Und zwar wollte ich von zuhause aus ein paar Anwendungen hosten. Beispielsweise eine eigene Webseite die öffentlich zugänglich wird, ein Mastodon Server für eine kleine Community oder nen sehr kleinen Minecraft Server mit Freunden. Das ganze würde auf einem Optiplex, EliteDesk oder ThinkCentre laufen mit Proxmox+Docker. An sich ist das ja möglich, aber ich hab so meine bedenken was die Sicherheit angeht. Was ist da die sicherste Lösung? Hab auf mehreren Blogs gelesen, dass es nicht sinnvoll ist von zuhause aus zu hosten und lieber einen VPS nehmen soll wegen Sicherheitsbedenken. Man könnte ja alles durch einen Cloudflare tunnel laufen lassen, aber gibt es da eine bessere Alternative? Hab vereinzelte Videos aus deiner "Home Server selbst bauen" Playlist angeschaut, jedoch weiß ich nicht ob das die richtigen dafür sind. Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen. Würde mich sehr freuen! :)
@xtremegamingx5602
@xtremegamingx5602 12 күн бұрын
Bump
@petterpet24
@petterpet24 16 күн бұрын
Hat das Gerät einen RAID-Controller verbaut? Weil wenn ja, wird der ja nicht genutzt.