Пікірлер
@visusvivus
@visusvivus 5 күн бұрын
Danke für ein angenehmes, sonniges Video!
@mariogeis9558
@mariogeis9558 6 күн бұрын
dann kommt das gute essen in mecklenburg wohl aus polen ( nicht aus der schweiz ) , ausser griesbrei. farvel
@mariogeis9558
@mariogeis9558 6 күн бұрын
kzbin.info/www/bejne/nH3dipysra6kna8&start_radio=1
@FreddyWind-rk8ko
@FreddyWind-rk8ko 7 күн бұрын
Meine Vorfahren kommen aus Flacksee(Jeziorna),nächste größere Stadt ist Tempelburg. Das ist in Pommern. Ihr Bauernhof wurde von den Polen zerstört und abgerissen. Es steht nur noch ein Teil der Hofeinfahrt. Meine Oma ist Februar 1945 mit 5 kleinen Kindern zu Fuß geflohen. Oft standen sie mit dem Rücken an der Wand vor russischen Gewehren. Meine Oma konnte gut russisch und polnisch. Mein Urgroßvater,der in 3 Armeen dienen mußte,hat diese Torturen nicht überlebt. Die Russen haben ihn für einen Spion gehalten. Fazit...Ich glaube...Ich muß da selbst mal hin. Mich hat es als Kind sehr interessiert.
@paulmeyer5682
@paulmeyer5682 10 күн бұрын
Schlafen Polen und Russen gut in den deutschen Betten ? - Ohne Gewissensbisse ???
@Dani-pf9ce
@Dani-pf9ce 13 күн бұрын
Danke dir für deinen Bericht. Meine Vorfahren kommen auch aus Westpreussen, dem ehemaligen Schneidemühl. Meine Großmutter hat ihr Leben lang davon erzählt, wofür ich sehr dankbar bin. Ich trage das Land , solange ich denken kann, in meinem Herzen. Es wird Zeit, sich aufzumachen. Ich habe schon lange das Gefühl, daß ich dahin muß. Danke
@gernotkwaschnievski5901
@gernotkwaschnievski5901 15 күн бұрын
5:58 maaaagisch! 😍
@sonckebecker8725
@sonckebecker8725 18 күн бұрын
Ich habe zwar überhaupt keine familiären Bindungen dahin, aber Ostpreußen und Westpreußen würde ich mir gerne mal ansehen. Hatte bisher nur keine Gelegenheit dazu. Sehr gut gelungenes Video, vielen Dank dafür!👍👍✌
@christinefaust7330
@christinefaust7330 18 күн бұрын
Das habe ich gestern am Fernseher gesehen
@christinefaust7330
@christinefaust7330 18 күн бұрын
Ich wünsche einen schönen Pfingstmontag 😊
@olioh246
@olioh246 19 күн бұрын
Man merkt, dass dir an deiner Reise viel gelegen war. Ich habe mir den Bericht gerne angesehen. Ohne viel Schnickschnack, aber sehr interessant.
@daucuscarota6602
@daucuscarota6602 20 күн бұрын
Die alten Speicher von Graudenz sehen sehr schön aus (7:19).
@striezelfans
@striezelfans 22 күн бұрын
Sehr schöne Reise in deine Vergangenheit. Ich war/bin auf den Spuren meiner Ahnen auch gern in (Nieder-)#Schlesien unterwegs: In #Strupina ein altes Gutshaus / #Schloß leider verfällt, so war ich rundum #Walbrzych und Stara Bialka und #Sokolowsko unterwegs erwandert .. mein Opa und seine Großeltern (#Sudeten. Wirtschaftsausgedinger) stammten aus tschech. Teplice nad Metuje (im Tal der #Mettau), was touristisch bekannterweise gut erschlossen ist .. mein #Stammbaum reicht bis #1812, an Hand meiner #Oma .. viel Spass beim Weiter-Recherchieren ..
@anka8171
@anka8171 28 күн бұрын
dyc to juz goci byli poloki
@elsewiese76
@elsewiese76 Ай бұрын
Das Video ist der Hammer
@Nothing-Toulouse
@Nothing-Toulouse Ай бұрын
Ein Freund ist gerade in Serrahn um seine Dämonen zu pfählen. Freut mich, dass er es da wenigstens schön hat-wird ne harte Schicht. Sehen uns bald wieder, Cowboy!💪
@Alarmowy112
@Alarmowy112 Ай бұрын
Hallo! Ich bin ein Bewohner des Dorfes Lisnowo und möchte sagen, dass sich neben dem Palast im Park eine Krypta mit wahrscheinlich den Überresten der Besitzer dieses Palastes befindet.
@user-bd1mp3cp6e
@user-bd1mp3cp6e 2 ай бұрын
Hallo Robert ein schönes Video. Ich kenne die Gegend sehr gut. Von 1987 bis 2018 war ich jedes Jahr 5 bis 6 Wochen in Torun. Sehr schöne Gegend. Habe da etliche Freunde gefunden. Warst du in Letzter Zeit wieder in der Gegend? Ich fahre am 20.04 2024 nach Steinort in Masuren. Auch eine schöne Gegend. Kannst dich ja mal melden. Grüße Michael
@robertbehrendt
@robertbehrendt Ай бұрын
Liebe Grüße zurück. Seitdem war ich nicht da. Umzug, mich als Gästeführer selbstständig gemacht, Tochter geboren - war viel los die letzte Zeit :) Aber ich will nochmal in die Gegend.
@user-dk2nm1kf3z
@user-dk2nm1kf3z 2 ай бұрын
Добрый день Роберт
@robertbehrendt
@robertbehrendt 2 ай бұрын
Привет
@paulmuller8795
@paulmuller8795 2 ай бұрын
Finde ich top
@elsewiese76
@elsewiese76 3 ай бұрын
Mein Freund der Baum ist tot.....
@alraune7361
@alraune7361 3 ай бұрын
Baummisshandlung
@user-je3by4md4m
@user-je3by4md4m 3 ай бұрын
Komme aus der selben Ecke.
@carlosgrohnert3021
@carlosgrohnert3021 2 ай бұрын
Wir von Omas Seite aus auch. War letztes Jahr im Sommer dort. War wunderschön die Altstadt.
@marchen7993
@marchen7993 3 ай бұрын
Wie cool dein Video entdeckt zu haben! Ich mache nächste Woche einen Roadtrip nach Danzig, Liesau....auch auf Spuren meiner Vorfahren. Meine Großeltern haben die Heimat Westpreußen ihr Leben lang vermisst
@theresiabergmann8172
@theresiabergmann8172 4 ай бұрын
Sehr schön
@alraune7361
@alraune7361 6 ай бұрын
Sag, du gehörst doch zu der Sorte der wachen und heimatlich veranlagten Menschen. Und du verwendest tatsächlich die behördliche gender Sprache?!? Für den content: Daumen hoch.
@robertbehrendt
@robertbehrendt 6 ай бұрын
Nein, Gendersprache nutze ich nicht. Meinst Du das "Bürgerinnen und Bürger"? Da habe ich den Gedenkstein zitiert. Aber klar, jetzt wo du es sagst. Das Video ist ohne Script entstanden. Im Nachhinein hätte ich dieses "gendern light" lieber nicht mal zitieren wollen :D
@ewabojarska1045
@ewabojarska1045 7 ай бұрын
Polacy musieli pozostawić cmentarze na dawnych kresach wschodnich/obecnie Ukraina/.Dogadaliśmy się z obecną władzą ukraińską źe możemy rewitalizować mogiły przodków i jeździmy doprowadzać do porządku nasze cmentarze.Akcja nazywa się „mogiłę dziada ocal od zapomnienia”Zróbcie podobnie,nikt wam nie będzie w tym przeszkadzał.Nie mówię po niemiecku ale ktoś to moźe przetłumaczy.
@hans-jochimkimann1488
@hans-jochimkimann1488 8 ай бұрын
Fahr mal nch Reetz bin ich geb 1942 Däne für die vidios 🙏
@hans-jochimkimann1488
@hans-jochimkimann1488 8 ай бұрын
Im pomeranian in Abgang 😂
@danielmuller7848
@danielmuller7848 8 ай бұрын
Hallo Robert, ein tolles gelungenes Video! Es war interessant mit hinein genommen zu werden! Auch ich war während der letzten Jahre einige Male untetwegs auf den Spuren der Ahnen . Überwiegend mit dem Rad, aber auch mit Ski letzten Winter in Riesengebirge! Meine Familie kommt aus Schlesien und ich habe von unterwegs täglich mit der einzigen verbliebenen Tante JG 33 telefoniert und noch viel Interessantes erfahren! Alles Gute dir Sebastian
@user-lz8nu1yh8y
@user-lz8nu1yh8y 8 ай бұрын
Du bist eine großartige Persönlichkeit. 99% der Nachkommen der Vertriebenen sind total ignorant und gleichgültig. Viele wissen nichtmal was Ostpreußen, Schlesien oder Pommern bedeuten. Ich kann gar nicht ausdrücken, wie begeistert ich von dem bin, was Du gemacht hast.
@marchen7993
@marchen7993 3 ай бұрын
Ja, ich freue mich auch über das Video. Werde nächste Woche auch einen Roadtrip auf den Spuren meiner Großeltern machen. Marienburg, Danzig , Liesau. Das wird sicherlich total spannend. Meine Großeltern haben die Heimat Westpreußen ihr Leben lang vermisst.
@EllenBerret
@EllenBerret 2 ай бұрын
Und woher kommt dieses wissen? Woher wollen Sie wissen das 99% der Nachkommen nicht wissen wo und wie ihre Vorfahren herkommen,wo und wie sie gelebt haben!? So eine Aussage finde ich unverschämt und anmaßend!
@Ballaballa87
@Ballaballa87 9 ай бұрын
Schönes Video
@alraune7361
@alraune7361 9 ай бұрын
Hallo aus Wien, auch ich habe Vorfahren aus der Graudenzer Gegend, besitze so einige Infos zu westpreuss. Niederlassungen um 1850. Meine Ur/Grossväter haben in der Region, wo du rumgefahren bist, eine Kirche, Schule, ein paar Gehöfte und ein Land-Schloss/Rittergut erbauen lassen. Einiges steht immer noch dort. Zumindest die evang. Kirche, Friedhof, 1 Haus meiner Familie mit poln. Neubewohnern. Nach meinen Vorfahren wurde dann der Ort benannt. Später der Name verändert. 1945 wurden meine dt. Vorfahren von den Amis ermordet, ein Ur/Grosscousin konnte nach Thorn fliehen, studierte dort; wurde später Historiker, schreib Bücher über die Zwischenkriegszeit und Westpreussen. Wir scheinen Vorfahren mit ähnlicher geographischer Geschichte zu haben. Hätte dir bei deiner Reise geholfen, denn ich bin 2/3sprachig. Melde dich einfach, wenn du magst. Lg.
@user-dj5bb6ds1d
@user-dj5bb6ds1d 8 күн бұрын
Deine Vorfahren wurden 1945 von den Amis ermordet ? Weshalb denn das, waren sie Nazis ?
@Uwe-ph7fi
@Uwe-ph7fi 11 ай бұрын
Hallo Robert, sehr guter Film! Ich beschäftige mich auch mit Familien- und Stammbaumforschung. Mein Ururgroßvater Adam Happke ist 1813 ebenfalls in Sellnowo geboren. Bin öfter in der Gegend und bin in 1 Woche wieder für 14 Tage Urlaub da. Auf dem Plan steht erstmals mir Sellnowo und Graudenz (dort haben meine Urururgroßeltern in der evangelischen Garnisonkirche geheiratet) anzuschauen. 😊
@Uwe-ph7fi
@Uwe-ph7fi 11 ай бұрын
Ein "ur" zu wenig, Urururgroßvater ist richtig.😂
@user-bd1mp3cp6e
@user-bd1mp3cp6e 11 ай бұрын
Ob mit oder ohne Bart😂 der Mensch zählt. Ich glaube du bist ok😊
@user-bd1mp3cp6e
@user-bd1mp3cp6e 11 ай бұрын
Hallo Robert, eine schöne Reise. Es ist schon sehr interessant zu sehen wo die Vorfahren gelebt haben. Was einige Kommentare schreiben zeugt von unwissen. Es hat immer Vertreibungen gegeben. Ich bereise Polen seit 1987. Bin immer in der Nähe von Graudanz. Chelmca 15 km vor Torn. Kenne die Gegend sehr gut. Habe dort tolle Freunde gefunden. Viele Grüße Michael
@ilsewulff7744
@ilsewulff7744 Жыл бұрын
Habe auch mal in und bei Neustrelitz gelebt. Schöne Stadt und herrliche Umgebung .
@hopfenkaltschale
@hopfenkaltschale Жыл бұрын
Was hat es mit Niederzehren bei Dir auf sich? Da kommt auch ein Teil meiner Familie her... Ich müsste mal einen Blick in die Familienchronik werfen...
@robertbehrendt
@robertbehrendt Жыл бұрын
Niederzehren taucht bei mir als Heiratsort von Johann Gienau und Gottliebe Maschke 1841 auf. Die beiden haben aber nicht dort gewohnt sondern 3 Dörfer weiter (10km) in Neu Blumenau.
@hopfenkaltschale
@hopfenkaltschale Жыл бұрын
@@robertbehrendt Hallo und danke für die Antwort, auch meine Familie war dort, und wie es oft üblich war, durch Verwandschaftsverhältnisse und Herkunft über die umgebenden Ortschaften verstreut. Ansonsten war es keine der von Dir angestuerten Destionationen, außer Niederzehren war nur der Geburtsort meiner Urgroßmutter etwas dichter dran (Buden/Budy). Danke auch für die Namen, im Moment klingelt bei mir da noch nichts, obwohl ich einige Familienlinien bis 1730 herum zurückverfolgen konnte. ...und auch wenn ich damit nicht viel zu tun habe: ein interessantes Video! Die vielen Aufrufe sind beachtlich, was mich nicht wundert. Einfach gut gemacht! Gruß
@robertomanz6399
@robertomanz6399 Жыл бұрын
Sehr schoen, habe alles aufeinmal ausfuehrlichst gesehen. Ich kam als 15 jaehrges Kind nach Obeschlesien aus Amerika um das Staedtchen meiner Vorfahren, Mutter und Grossmutter , Zuelz bei Oppeln kennenzulernen. Erstaunlicherweise in 1972 war Zuelz groesstenteils noch Deutsch. ! und deutschsprachig. Da meine Vorfahren erst 1938 nach Amerika ausgereist waren waren in 1972 noch sehr sehr viele Leute da die mir ueber meine Urgrosseltern und meine Familie erzaehlen konnten. Ich habe auch viele Freundschaften geschlossen mit Gleichaltrigen Deutschsprachigen die mich ueber Jahre nach Zuelz waehrend des Kommunismus aus Amerka einluden. So entwickelte sich eine grosse Bindung an Zuelz. In den Ausreisewellen "ins Reich" in den spaeten 1980 er Jahren , so wie man heute noch dort sagt, waren aber sehr viele Deutsche aus unserer Gebiet rausgefahren. Nach der Wende aber circa 1990 kam das Deutschtum zurueck in sogenannten Deutchen Freundschaftskreisen Clubs. In Graudenz, den ich auch kenne und Thorn sind DFK s. Schade, dass Sie nicht vor Ihrer Reise den DFK in Graudenz kontaktiert haben denn sie haetten Ihnen mehr behilflich sein koennen. Sie haben bestimmt nicht gewusst dass es so was gibt. ..//Frueher besuchte ich auch in Schlesien viele Friedhoefe so wie Sie aber in Schlesien sind die deutschen Grabplatten sehr viel noch erhalten im Gegensatz zu Westpreussen. Heutzutage lebe ich sommers wieder in einer grossen deutschen Wohnung meiner Vorfahren wo ich Wohnrecht habe, in einer deutschen Baeckerei die bis vor kurzem noch 1oo Jahre in Betrieb von Einheimischen bedient war. Sollten Sie je sommers nach Schlesien kommen kommen Sie vorbei und ich zeige Ihnen das noch sehr praesentes Deutschtum. Sehr genoss ich die Details Ihres Dokufilms: Alles Gute fuer 2023. Dr.Robert Wistuba, 48-210 Zuelz, Baeckerei Kinzer-Wolska , Neustaedterstr. 23, woj. Oppeln.
@karing9264
@karing9264 Жыл бұрын
Also wenn die Besitzstruktur in Lindenau nicht komplett gewechselt hat, hat man dort wie in anderen ähnlichen Dörfern auch noch Beziehungen zur Vergangenheit. Kann sein, dass das nicht in allen Familien weitergegeben hat aber in einigen schon. Man möchte aber vielleicht auch nicht spontan damit behelligt werden von wegen 'Übrigens, meine Leute haben auf deinem Hof gewohnt, oder waren die Nachbarn deiner Urgroßeltern', Die 2-sprachigen Kartenbezeichnungen auf der alten Karte deuten darauf hin, dass damals auch Deutsche u Polen zusammen dort lebten. Deutsche Siedler kamen nach der ersten polnischen Teilung (ebenfalls ein traumatisches Thema, das politisch noch heute immer wieder angespielt wird) in die Gegend zur Kolonisation und vielleicht auch schon früher zur Kolonisation. Spontane Wiki-Recherche ergibt auch dass in Linowo im 2.WK im Rahmen der sogenannten Intelligenzaktionen Exekutionen (und Vertreibungen) stattgefunden haben. Und da diese Zeit in Polen geschichts- u identitätspolitisch immer noch sehr relevant ist, v.a. bei der Regierungspartei PiS, ist das sicher auch kein Thema mit dem man da mal unangekündigt um die Ecke kommen kann. Wenn Du da wirklich tiefergehende Recherchen durchführen willst und tiefergehene Beziehungen zu Land u Leuten aufbauen möchtest solltest du dich da mit entsprechenden Organisationen und Lokalforschern (Uni Gdank o Torun) in Verbindung setzen, genaue Infos hab ich da nicht, nur so ein Tipp ins Blaue. Es gibt auch glaub ich Organisationen zwecks Versöhnung, dt-poln. Freundschaftsorganisationen.Inwiefern die Vertriebenenverbände empfehlenswert sind, weiß ich nicht, könnten aber politisch sehr heikel sein. Aber durch diese persönlichen Verbindungen bekommst du auch noch eher Infos und gewinnst vllcht auch noch Freundschaften, auf jeden Fall tiefere Verbindungen, als wenn du da mal im Vorbeifahren im Gestrüpp wühlst.
@christina2496
@christina2496 Жыл бұрын
Sehr bewegendes, interessantes und vor allem stimmungsvolles Video - eine Reise auf den Spuren der Vergangenheit, durch wunderschöne Landschaften - vielen Dank lieber Robert für Deine Mühe! Ahnenforschung ist wirklich etwas Wunderbares!
@nordica7438
@nordica7438 Жыл бұрын
Sorry ich muß das fragen : ist mand ir als Deutschem nicht feindlich gegenüber getreten ?
@robertbehrendt
@robertbehrendt Жыл бұрын
Also grundsätzlich waren die Leute freundlich und relativ offen. Mit manchen habe ich ja nur kurz, mit anderen länger kommuniziert. Bei einem den ich über seine Tochter gefragt habe wo hier der alte Friedhof ist hat er zu verstehen gegeben, dass ich da nicht hingehen sollte. Weil da nichts zu sehen sein sollte. War es aber doch - als ich trotzdem da war. Also ansonsten habe ich keine Ablehnung erfahren. Mit ganz alten Leuten hatte ich jedoch keinen Kontakt. Und ich glaube es macht sich gut für die erste Kontaktaufnahme, wenn man die Leute freundlich mit einem "dzień dobre" anspricht und einen Kleinwagen mit polnischem Kennzeichen fährt, damit sich keine Vorurteile bilden :)
@normchandok4432
@normchandok4432 Жыл бұрын
Die unterschiedliche Buerger haben nichts gegen sich, das sind die Leute die am " Power" sind , die Hass, Aerger, Rassismus und weiteres zwischen den Buerger schaffen!
@Uwe-ph7fi
@Uwe-ph7fi 11 ай бұрын
Wenn ich kurz ergänzen darf, da ich schon seit Jahren nach Polen in Urlaub fahre und nach den Spuren meiner Vorfahren suche. Hatte nur ganz selten negative Erfahrungen gemacht und ich denke bei den vielen guten Erfahrungen kaum erwähnenswert.
@annelieseklug4627
@annelieseklug4627 Жыл бұрын
I would love to do a trip like this and see the country of my fathers fore bearers. A. Sauer
@mikebruckert2148
@mikebruckert2148 Жыл бұрын
Aus meinem Bekanntenkreis ( Polen) erfuhr ich, dass die Polen in den " ehemaligen Ostgebieten" recht misstrauisch bis zu ablehnend gegenüber Deutschen sind, welche nach Wurzeln ihrer Vorfahren suchen. Spuren, insbesondere Grabstätten wurden planiert. Man sagt nichts, selbst wenn die alten Leute noch etwas wissen.
@robertbehrendt
@robertbehrendt Жыл бұрын
Ich glaube einerseits ist mir da ein bisschen die "Gnade der späten Geburt" zuteil geworden. Sowas kenne ich von meinem Opa, der in den 90ern den Hof seiner Kindheit in Pommern aufgesucht hat. Die Alten sind im Haus geblieben. Die Tochter, die auch etwas Deutsch konnte hatte ihn etwas herumgeführt. Ich habe mich für die Orte an sich interessiert, ohne ganz genau etwas bestimmtes finden zu müssen, weil da 100 Jahre Abstand sind. Andererseits ist es vielleicht auch von Gegend zu Gegend unterschiedlich. Dort wo ich war wurden Friedhöfe vor langer Zeit auch verwüstet, heute interessiert man sich scheinbar nicht sonderlich dafür. Desinteresse ist oft auch ein guter Denkmalschützer.
@G4KDXlive
@G4KDXlive Жыл бұрын
Wow!
@tileulenspiegel2462
@tileulenspiegel2462 Жыл бұрын
Ich wünschte, die einzigartigen Orte, Gebäude, Infrastrukturen würden so erhalten werden, wie es ursprünglich war( so weit als möglich). Deutschland ist so einzigartig in seiner Vielfalt, mit Geborgen und weiten Landschaften. Geschichtlich von der Römerzeit bis heute der Schauplatz unendlich vieler Tragödien, Erfolge, Erfindungen usw. Man sieht zb überall auf der Welt, wo die Deutschen einen Einfluss nehmen, durch Gebäude, durch Baustile, durch Kirchen etc. man sollte das niemals abreißen und durch neuen " Schund" ersetzen, wie es die links/ Grüne experimentelle Ersetzungsideologie gerne hätte. Ein Volk das seine Wurzeln ausreißt und zerstört, zerstört seine Seele.
@tileulenspiegel2462
@tileulenspiegel2462 Жыл бұрын
Mein Onkel kam auch aus der Ecke- und auch er hat eine Art Kriegstagebuch geführt. Es wurde nach seinem Tod als Buch gebunden und zeigt mir einmal mehr, dass der normale deutsche Wehrmachtssoldat ehrenvolle Menschen waren. Die dürften zb in Frankreich keine Weintrauben essen, wenn Sie durch die Weinberge liefen. Das wurde streng bestraft und sie mussten das auf den Märkten kaufen. Auch von der russischen Gefangenschaft, erst im Kaukasus, später in der Nähe von Moskau hört man nichts schlechtes. Eine Erinnerung meines Onkels, die ihn bis zum Tod verfolgt hat war, dass er aus Versehen das Glasauge seines Mithäftlings zertreten hatte. Er war auch bei der Überführung von Bismarcks Leichnam dabei. Die ganzem Gebiete im heutigen Polen, wurden Polen NUR zur Verwaltung übergeben, bis Deutschland einen Friedensvertrag hat. Ich liebe diese roten Ziegelbauten, die es ja auch in Sachsen Anhalt, Sächsische Schweiz, Brandenburg usw gibt, überhaupt alles dort gefällt mir und ich würde keine 5 Minuten zum überlegen um dort zu wohnen. Du läufst dort überall über 1000 Jahre altes deutsches Land.
@christineriegler5854
@christineriegler5854 Жыл бұрын
So etwas ist sehr traurig.Da kommt man niemals drüber hinweg .Mein Onkel war Sudetendeutscher und auch ihnen wurde Alles gestohlen! Ein Leiterwagen und das war s. Die meisten der Familie wurden ermordet. 🙏 Nach Kriegsende natürlich. 👍
@DreamFilmBerlin
@DreamFilmBerlin Жыл бұрын
Hey Robert, würde mich deinen Erkundungstouren gerne mal anschließen. Schöne Grüße Markus
@robertbehrendt
@robertbehrendt Жыл бұрын
Hallo, das könnte man schon machen! Schreib mir mal eine Mail, oder bei facebook oder Insta (seenplatte.guide)
@DreamFilmBerlin
@DreamFilmBerlin Жыл бұрын
@@robertbehrendt ich hab dir mal eine Nachricht auf Facebook hinterlassen
@robertbehrendt
@robertbehrendt Жыл бұрын
@DreamFilmBerlin Ich habe bei mir noch nichts auf fb gesehen. (Ich habe dort das gleiche Profilbild wie hier)
@DreamFilmBerlin
@DreamFilmBerlin Жыл бұрын
@@robertbehrendt schau mal bei „Nachrichtenanfragen“ 🙂
@robertbehrendt
@robertbehrendt Жыл бұрын
Habe keine Anfragen gefunden. Einfach hierüber :) : robert-behrendt.de/kontakt/
@MarcoJust
@MarcoJust 2 жыл бұрын
Allein hab ich eine solche Reise ins Land meiner Vorfahren noch nie gemacht, wir waren immer mindestens zu dritt, sonst zu viert. Aber es ist immer sehr spannend und interessant. Insgesamt war ich viermal in der "alten Heimat" meiner Großeltern, allerdings war das etwas weiter, nämlich in Ostpreußen. Ich weiß aber, dass wir meist unweit an Graudenz vorbeigefahren sind. :)
@andrean.3719
@andrean.3719 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diese virtuelle Reise. Ich habe erst vor kurzem recherchiert, das meine Uroma in Bernstein/Pełczyce geboren wurde. Mir hat deine Darstellung und Erzählweise sehr gefallen.