So ist sie net schlecht aber kaum zu gebrauchen weil sie viel zu laut ist und man jedem damit auf die Nerven geht einschließlich einem selbst ! LG
@thorstenengemann4 сағат бұрын
Naja, für die paar Sekunden halte ich es aus. Länger möchte ich das aber auch nicht ertragen müssen. Als "normale" Drohne kommt sie für mich auch aus diesem Grund nicht in Frage. LG
@Landschaftsknipser5 сағат бұрын
Moin Thorsten, sehr gutes Video, weil es zeigt, dass Berlin doch so viel mehr ist als nur das Regierungsviertel! 👍🏻 Wetter oder Jahreszeit spielten Euch natürlich in die Karten. Das eine oder andere Motiv ist SO menschenleer im Sommer nicht möglich, auch nicht mitten in der Nacht. Daher alles richtig gemacht. Machte auch einmal mehr Bock, wieder selbst nach Berlin zu fahren. 🙂 Schöne Grüße, Manuel
@thorstenengemann5 сағат бұрын
Moin Manuel, das Wetter war für die Jahreszeit super, und ja, es waren insgesamt kaum Menschen unterwegs. Das war perfekt. Aber am Ende alles nicht planbar. Ich werde mich beim nächsten Besuch auch nochmal mit anderen Gegenden beschäftigen, auch wenn es im Regierungsviertel immer wieder Spaß macht. Viele Grüße, Thorsten
@FRANKSVLOGS7 сағат бұрын
Berlin geht doch immer. 😉 Gruß Frank
@thorstenengemann5 сағат бұрын
Und ist sehr vielseitig, wenn man sich drauf einlässt. VG Thorsten
@FRANKSVLOGS5 сағат бұрын
@ auf jeden Fall
@zitronenkojote_media9 сағат бұрын
Schönen Fotowalk habt ihr 3 da gemacht! Hoffe Rene hat seinen Pocket wieder heile!
@thorstenengemann8 сағат бұрын
Moin Guido, das war ein sehr angenehmer Abend und hat viel Spaß gemacht. Rene hat die Pocket noch nicht eingeschickt, darum ist das noch offen. Aber er hat DJI Care, darum wird das sicher kein Problem. LG Thorsten
@oliverdetgen39209 сағат бұрын
Moin Thorsten, Danke dir fürs mitnehmen zum Fotowalk in Berlin. In Berlin waren wir vor etlichen Jahren gemeinsam mit unserem Patenkind [wohnt in Berlin] und hatte uns interessante Ecken gezeigt. Unter anderem sind wir die Ringlinie mit dem Bus gefahren,der einige Sehenswürdigkeiten anfährt,dort dann immer aus und zugestiegen. Berlin ist immer eine Reise wert. Sehr schöne Bilder und Motive. Blöde Aktion von Rene und seiner Osmo Pocket 3,hoffentlich ist sie noch reparabel. Danke dir für die Hintergrund Infos zu Thorstens und Renes Beiträge. LG.Oli
@thorstenengemann8 сағат бұрын
Moin Oli, ich denke DJI wird das Problem lösen. René hat ja DJI care für die Pocket. Ich finde aber erstaunlich das viele Funktionen noch liefen. Das ist glaube ich Buslinie 100. Bin ich noch nie gefahren, vielleicht mal wenn ich privat mit Familie in Berlin bin. Das Video von René kommt auch noch in den nächsten Tagen/Wochen. Liebe Grüße, Thorsten
@j.knoelker959012 сағат бұрын
Hallo Thorsten, tolles Video das mir große Lust auf einen Fotowalk in Berlin macht. Ich waar im Oktober das letzte mal in Berlin. Schon der Blick aus dem Fenster der S-Bahn hat mir so viele lohnende Spots gezeigt. Ich habe im Oktober zwar im Rahmen eines Projekts eine Menge Bilder und Videos in Berlin gemacht, hatte aber leider kaum Zeit dort meinen eigenen fotografischen Interessen nachzugehen. Da ich seit vielen Jahren als Freiberufler im IT-Bereich spezialisiert auf Architekten und Bauingenieure unterwegs bin, mache ich auch gern Fotos von schöner bzw. spannender Architektur und Stadtlandschaften. L.G. auch an Deine beiden Mitstreiter - Jens
@thorstenengemann12 сағат бұрын
Hallo Jens, Berlin ist immer einen Besuch wert. Und Motive gehen einem auch nicht aus. Vielleicht muss man sich mal darauf einlassen nicht nur die touristischen Ziele zu fotografieren. LG Thorsten
@schmiddisvlogs13 сағат бұрын
Es ist schon Jahre her als ich das letzte Mal in Berlin war… Ich muss da unbedingt mal wieder hin! 😊👍🏻 LG, Daniel
@thorstenengemann12 сағат бұрын
Berlin kann man immer mal besuchen. Bin immer gerne dort. LG Thorsten
@Gorkman122 сағат бұрын
Richtig gut Erklärt gut gemacht hab sie selber jetzt viel erfahren , aber ich ringe mit mir vllt die Flip zu kaufen aber bin ja nur Hobbyfotograf aber wollt genau so ne drohne ! aber die flip ahh.
@thorstenengemann16 сағат бұрын
Vielen Dank! Ich teste gerade Filter für die Neo um das Bild besser zu machen. Bei der Flip bin ich raus. Die hat nur bedingt einen Mehrwert in meinen Augen. Es kommt aber immer darauf an was du machen willst. Ich kann dir auch die Mini4K empfehlen.
@rolfstr7493Күн бұрын
Ich fliege sie mit Motion Controller und Goggles N3 und ich liebe sie...weiss aber zu schätzen das ich jederzeit sie als normale Selfie Drohne auch nutzen könnte.
@FRANKSVLOGSКүн бұрын
Wildlife ist nur zu einem gewissen Grad planbar. Ich mag das sehr. Aber ich mag nicht so gerne Videos davon zu machen. Zumindest nicht oft. Da ich festgestellt habe, besonders bei der Wildlife Fotografie, muss man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Und da lenkt ein KZbin Video doch schon ab. Aber das sind die Leiden eines KZbinrs 😉 Gruß Frank
@thorstenengemannКүн бұрын
Moin Frank! Da bin ich bei dir. Das Video produzieren lenkt grundsätzlich sehr vom Fotografieren ab, egal in welchem Bereich, weil es den Fokus verlagert. Darum begleite ich auch nicht jede Fotoaktion in einem Video. Und Wildlife, ja da ist schon viel Glück dabei. In urbaner Umgebung sicher etwas weniger, aber trotzdem geht man auch sehr oft ohne gutes Foto nach Hause 🤣 VG Thorsten
@thomasjacubus88122 күн бұрын
Drohnen aufnahmen sind super .Ich war schon öfters auf der Insel .Ganz neue Perspektive Wow.
@thomasjacubus88122 күн бұрын
Grüße aus Bönen schöner Spot kannte ich auch noch nicht.Vieleicht läuft man sich mal über den Weg. Guter Beitrag weiter so.Habe dich schon im Abo.
@thorstenengemann2 күн бұрын
Hallo Thomas, vielen Dank! Der Spot ist mir erst ins Auge gefallen, als der Park umgebaut wurde. Vorher gab es keinen Rundweg. Wenn wir uns durch Zufall treffen, dann sprich mich gerne an 😊 VG Thorsten
@schmiddisvlogs2 күн бұрын
Hier kann man mal wieder sehen das Wildlife alles andere als einfach ist… Vielleicht ist der momentane Zeitpunkt noch eher ungünstig um etwas interessantes vor die Linse zu bekommen. Nichtsdestotrotz warst du unterwegs und hast dich mit der Thematik befasst und dann doch Spaß gehabt. Ganz leer bist du ja nicht ausgegangen… die Bilder haben mir gut gefallen! 😊👍🏻 LG, Daniel
@thorstenengemann2 күн бұрын
Hallo Daniel, das ist kein leichtes Thema, da bin ich absolut bei dir. Und ich glaube man sollte etwas über die Tiere wissen. Wenn man es so macht wie ich, also einfach losgehen, dann bleibt es Glück und nochmal Glück. Aber es macht Spaß. Ich war noch ein zweites Mal unterwegs, zu schlechteren Bedingungen, hatte aber trotzdem kleinen Erfolg, und das wichtigste: ich war draußen 😊 LG Thorsten
@oliverdetgen39203 күн бұрын
Moin Thorsten,genau das sind auch meine Lieblingslocation in der Wildlife/Natur. Wasser,Büsche Bäume und Felder. Dies habe ich auch bei mir fast vor der Haustür in einem NSG. Solche Fotobeobachtungstürme sind immer gut. Sehr schöne Bilder von deiner Tour. Der Greifvogel könnte vom Gefieder auch ein Habicht sein,bin aber nicht ganz sicher. Hat es einen Grund,warum du die Gegenlichtblende so auf der Optik zum fotografieren belässt? Bei meinen Touren hilft mir ein leichter Faltcampingstuhl um in Ruhe anzustitzen. Ein 180-600mm hört sich sehr gut.👍 Nehme zu Wildlifetouren immer ein Einarmstativ mit,auch wegen des Gewichtes meines 135-400mm. Falls Du in Hamburg bist,dann können wir gerne mal zusammen eine Tour in ein NSG fast vor meiner Haustür zum Eisvogel,Graureiher, Haubentaucher,Nutria und Co machen. Oder was auch sehr interessant wäre,ist das NSG Heukenlock an der Süderelbe mit seinem Tideauenwald und Süsswasserwatt und auch seltenen Pflanzen wie die Schachbrettblume. Dort ist auch auf einer Brücke super festzuhalten,wie schnell das Wasser bei Beginn derFlut ins Watt reinläuft und somit das Watt flutet. LG Oli
@thorstenengemann2 күн бұрын
Moin Oli, die NSG mit Gewässer bieten schon eine Menge an Wildlife. Das ist immer sehr angenehm. Gerade in Stadtnähe sind die Tiere dann auch an Menschen gewöhnt und man muss nicht ganz so vorsichtig sein. Ich lasse die Gegenlichtblende meistens so auf der Linse. Das hat aber keinen besonderen Grund. Nur, dass ich sie nicht in den Rucksack packen muss. Ich bin immer ganz froh, wenn ich sie nicht nutzen muss, weil das Objektiv dann ja nicht größer wird. Hamburg ist grundsätzlich eine tolle Idee und klingt auch interessant, aber da nüssen wir warten bis es abends wieder länger hell ist. Denn tagsüber bin ich bei Kunden und dann kommt es immer mal wieder zu einer Übernachtung in Hamburg, und am nächsten Tag geht's dann wieder zu Kunden. Also eher ein Sommer oder Herbst Thema. Ein Einbeinstativ habe ich hier auch liegen, vergesse es aber immer mitzunehmen. Wenn ich dann die 4kg Kamera und Objektiv versuche stabil zu halten, dann vermisse ich das Stativ 🤣🤣🤣 LG Thorsten
@NikonZfShooter3 күн бұрын
Moin Thorsten, schönes Video,das objektiv steht auch noch auf meiner Liste! Wildlife finde ich auch sehr interessant,gerne mehr davon! Gruß und noch einen schönen Sonntag! 😉
@thorstenengemann3 күн бұрын
Das Objektiv habe ich gegen meine alte Kamera getauscht 🤣 Sonst hätte ich das noch nicht. Aber das macht einen sehr guten Job. Dir auch einen schönen sonnigen Restsonntag. 😊
@j.knoelker95903 күн бұрын
Hallo Thorsten, wieder ein schönes Video, auch wenn sich der Eisvogel nicht gezeigt hat. Ich hatte schon ein paar mal das Glück ihn vor die Linse zu bekommen. Für Urban Wildlife und den Eisvogel bietet sich Paderborn an. Lichtbildidealisten hat dazu 2x ein Video gemacht. Auch in Münster an den Rieselfeldern und am Dümmer bzw. im Ochsenmoor hab ich ihn schon fotografieren können. Wenn Interesse besteht können wir gern mal zusammen losziehen. Ich hätte auch ein Tarnzelt. L.G. Jens
@j.knoelker95903 күн бұрын
Biber zu fotografieren fände ich auch sehr spannnend. Bisher hatte ich nur einige schöne Begegnungen mit Nutrias.
@thorstenengemann3 күн бұрын
Hallo Jens, die Stelle in Paderborn kenne ich ganz gut. Die interessiert mich auch aus Sicht der Städtefotografie. Ich bin noch etwas zu ungeduldig was das "warten" angeht, kann aber auch den Temperaturen geschuldet sein :-) Die Rieselfelder in Münster habe ich auch auf dem Zettel, das können wir gerne zusammen machen. Der Dümmer ist mir zu weit zu fahren, "nur" um ein paar Tiere zu fotografieren. Das könnte interessant für Kraniche sein. Über ein Tarnzelt hatte ich auch schon nachgedacht... LG Thorsten
@thorstenengemann3 күн бұрын
Ich hatte bis jetzt nur ein einziges Mal das Glück einen Biber zu sehen und ich konnte diesen auch fotografieren. Das ist aber schon über 10 Jahre her und das war eher eine Zufallsbegegnung wo ich auch zufällig eine Kamera bei mir hatte. Bei den Spuren die ich gesehen habe, muss es an den Stellen aber möglich sein einen anzutreffen. Aber da sind wir wieder beim Thema Geduld :-) Nutrias haben wir auch sehr viele im Kurpark, auch an der Lippe. Aber im Kurpark kommst du schon sehr nah dran. Da kannst du echt schöne Fotos machen.
@Werner-1965-Austria3 күн бұрын
Bei 12:09 hast du den Eisvogel erwischt. Schönes Video. Ich denke, Zeit in der Natur zu verbringen lohnt sich immer.
@thorstenengemann3 күн бұрын
@Werner-1965-Austria 🤣🤣🤣 da hätte er zumindest für absitzen können. Bin bei dir, jede Minute draußen ist eine gut Minute! VG Thorsten
@art_os3 күн бұрын
Moin Thorsten, ich glaube du bist zu früh im Jahr unterwegs ... einige Viecher sind noch im Urlaub (da wo es schön ist) und kommen, denke ich, erst Ende Februar zurück, ich bin wie die Viecher, ich bleibe auch im Warmen. Mir ist einfach zu kalt um rauszugehen. Das Rotkehlchen gefällt ... wenigstens ein Farbtupfer im tristen Braungrün. Deinen Elan hätte ich gerne ... aber es kommen auch wieder wärmere Tage, vielleicht schaffe ich es da mal mich aufzuraffen. Grüße, der Olaf ;o)
@thorstenengemann3 күн бұрын
Moin Olaf, ich hatte auf etwas Farbe gesetzt, aber mir fehlt auch ein wenig die Geduld bei dem Thema. Heute früh wäre es auch wieder super vom Wetter gewesen, aber mir ist es zu kalt 🤣 Ich will das in diesem Jahr mindestens jeden Monat machen. Bin gespannt was ich vor die Linse bekomme. Bei mir war bei diesem Ausflug auch eher der Gedanke: raus gehen! Und zu den Viechern... Die machen es alle richtig. Sollten wir auch machen. Anfang November weg und dann Ende Februar wieder zurück. Oder Ende märz... 🤣🤣🤣 LG Thorsten
@SkyPixels5 күн бұрын
Hab mir deine beiden Videos jetzt abgespeichert (Das mit dem Filter usw), weil ich das unbedingt ausprobieren werde, wenn ich mal dazu komme :) Vielen Dank dafür, Thorsten. Panorama hab ich vorgestern gemacht - aus der Hand und hat geklappt! LG Markus
@thorstenengemann5 күн бұрын
Servus Markus, aber ich habe dich extra eine Playliste für dich erstellt 😊 Mit dem ganzen Filterkram können wir auch gerne zusammen losziehen wenn ich wieder in der Region bin. LG Thorsten
@netterfranke437 күн бұрын
super Video gut erklärt, hast du schon mal nachts was fotografiert wie zB eine kapelle ( mit Taschenlamppe ausgeleuchtet ? und im Hintergrund evtl die Milchstresse, evtl jeweils ein Bild und dann bearbeitet ? oder hast du sowas mal vor ? gruß Gerd
@thorstenengemann7 күн бұрын
Hallo Gerd, Ich bin ganz froh, dass ich überhaupt die Chance hatte Sterne zu fotografieren. Ich kann das leider kaum oder fast gar nicht machen ohne 1,5 bis 2 Stunden zu fahren. Ich würde so ein Foto sehr gerne machen und ausprobieren. Ich hoffe die Chance ergibt sich. VG Thorsten
@netterfranke437 күн бұрын
@@thorstenengemann Danke für deine Antwort, bitte weiter so, gruß Gerd
@glanzfilmfabrik7 күн бұрын
Hallo Thorsten, da habe ich wieder was gelernt. Da werde ich mal ein Milchstraßen-Foto von mir ausprobieren mit Luminar zu entwickeln im Vergleich zu Lightroom. Beste Grüße, René
@thorstenengemann7 күн бұрын
Hallo René, ohne das ich jetzt Erfahrungen mit Lightroom habe, abgesehen von der App, will ich mal behaupten, dass geht mit beiden ähnlich gut. Viele Grüße, Thorsten
@Wolfpac-qc1sy7 күн бұрын
Wenn man die Drohne im Rocket Modus startet und man läuft jetzt weiter registriert die das und kommt zu mir zurück oder kommt die dann nur zu Startpunkt zurück?
@thorstenengemann7 күн бұрын
Zum Startpunkt. Damit lassen sich schöne Aufnahmen machen in denen eine Person durch das Bild läuft.
@Wolfpac-qc1sy7 күн бұрын
@thorstenengemann Ahhh OK.Ja vielen lieben Dank für deine Antwort und für dieses Video ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
@thorstenengemann7 күн бұрын
@Wolfpac-qc1sy sehr gerne! Freut mich wenn es dir weiter hilft und interessant ist!
@oliverdetgen39207 күн бұрын
Moin Thorsten, WOW oder 😯 was du via Luminar Neo aus dem Bild gezaubert hast Gezaubert ist der richtige Ausdruck. Finde es allgemein sehr interessant,was die aktuellen KI unterstützen Programme leisten. Das ist für mich großes Michstraßen-Kino. Danke dir für das Aufzeigen der Bearbeitungsschritte. Als nächstes steht was ein Filter betrifft bei mir ein Astrofilter an. Zudem werde ich mir für die Pentax K-70 das GPS- Modul für den Astrotracer zulegen. Bin sehr gespannt und freue mich ein Profi an meiner Seite zu haben,wenn wir die Milky-Way Tour machen. Das Pietzmoor in Schneverdingen könnte dazu als Location interessant werden bzw.sein. Grüße nach Hamm aus dem Süden Hamburgs. Oli
@thorstenengemann7 күн бұрын
Moin Oli, vielen lieben Dank! Ich habe keine Ahnung was so ein GPS-Modul kostet, aber für die Anfänge reicht ein lichtstarkes Objektiv aus. Ich würde es erstmal ausprobieren. Vielleicht sagst du nach ein paar Versuchen das das alles nichts für dich ist. Den Filter kannst du ja auch sehr gut bei der Stadtfotografie einsetzen. Der ist ja nicht ganz so speziell. Ich suche mal über Photopills und die Lichtverschmutzungsapp ein paar mögliche Spots raus. LG Thorsten
@maikradant4087 күн бұрын
Sehr schöne Aufnahme Thorsten und klasse Video zur Bearbeitung. Für meinen Teil findenden den Astrofilter sehr interessant und werd mir einen besorgen. Danke für das ausgiebige testen und teilen deiner Erfahrungen damit. VG Maik
@thorstenengemann7 күн бұрын
Hallo Maik, vielen Dank! Mich hat der Filter sehr positiv überrascht. Wenn du dich für K&F entscheidest, freue ich mich wenn du meinen Link dafür nutzt 😊 Viele Grüße, Thorsten
@Bostelklaus8 күн бұрын
Moin Thorsten, danke für die schönen Eindrücke! Die Spiegelungen im Wasser gefallen mir sehr. Viele Grüße, Klaus
@thorstenengemann8 күн бұрын
Moin Klaus, vielen Dank! Das war eine sehr schöne Tour in einer tollen Stadt! LG Thorsten
@Bostelklaus8 күн бұрын
Moin Thorsten, vielen Dank für das wieder einmal sehr informative Video! Obwohl ich offen gestanden zu faul bin, nachts Sternenfotografie zu betreiben, überlege ich schon, mir einen solchen Filter zuzulegen. Dein Bild vom Kraftwerk hat mich beeindruckt. Allein für diese Art der Fotografie scheint der Filter sehr gut geeignet zu sein. Viele Grüße, Klaus
@thorstenengemann8 күн бұрын
Moin Klaus, ich gehöre auch zu der Fraktion die ungerne nachts aufsteht um zu fotografieren. Dafür habe ich jetzt die dunkle Jahreszeit genutzt und war dann auch früh wieder im Haus 🤣 Gerade in der Stadtfotografie finde ich den Filter total spannend, weil er bereits beim Fotografieren das Bild besser macht. Ich hätte das vorher nicht gedacht und bin froh es probiert zu haben. VG Thorsten
@ossiboy53038 күн бұрын
Moin Bin ein passionierter Kajak Fahrer würde es hauptsächlich fürs Kajak fahren benutzen aber stimmt das das die Drohne nicht auf dem Wasser funktioniert?? Das wäre natürlich ein Manko für mich. Würde mich über Infos freuen.
@thorstenengemann8 күн бұрын
Moin, laut Hersteller funktioniert es nicht über Wasser. Damit ist besonders sehr ruhiges Wasser gemeint. Ich habe das auf Grund der Angaben nicht ausprobiert. Das trifft sich auf die Neo zu. Beide arbeiten mit nach unten gerichteten "Sensoren". Wenn diese auf der Wasserspiegelung keinen Untergrund mehr erkennen können, gehen sie in die Notlandung. Es gibt aber mehr als genug Aussagen, dass es funktioniert. Aber wie gesagt, ich habe es nicht ausprobiert. Hoffe das hilft dir etwas weiter. Zum Kajak Fahren würde ich dann eher eine Aktion Cam empfehlen, die an einem langen Selfiestick am Kajak befestigt wird.
@Landschaftsknipser8 күн бұрын
Moin Thorsten, schöne Vorstellung mit entsprechenden Beispielbildern. Ich habe ja auch so ein Ding, wenn auch nicht von K+F - solltes echt viel häufiger mal einsetzen. Schöne Grüße, Manuel
@thorstenengemann8 күн бұрын
Moin Manuel, das ist für mich und für das was ich mache kein "must have", aber ganz sicher ein "nice to have". Vielleicht können wir das ja gemeinsam für Frankfurt nutzen. Viele Grüße, Thorsten
@oliverdetgen39209 күн бұрын
Moin Thorsten, Danke dir fürs aufzeigen des Astro-Filters. Gerade in Großstädten in denen wir leben ist dieser sehr interessant. Durch das absperren des orangen und gelben Lichtes wirken die Aufnahmen zudem von den Farbdn her angenehm kühler. Und dadurch das ich mit der Milchstraßen Fotografie beginnen möchte,wird mir solch ein Filter gute Dienste erweisen. LG.Oli
@thorstenengemann9 күн бұрын
Moin Oli, ich glaube man bekommt die Aufnahmen am Ende mit Nachbearbeitung auch ganz gut hin, wenn man keinen Filter nutzt, aber mir hat es auf jeden Fall geholfen. Und auch bei der Stadtfotografie fand ich es sehr spannend. Ich kann dir so ein Teil nur empfehlen. Und Milchstraße nehmen wir uns auf jeden Fall gemeinsamen auf den Zettel. LG Thorsten
@oliverdetgen39208 күн бұрын
@thorstenengemann Moin Thorsten, Ich glaube auch das ca.90€ gut investiert sind. Zumal mir via Bildbearbeitung die Kenntnisse fehlen. Gerade wie du schon sagst in der Stadt und seine Lichtverschmutzung. Gerade gestern Abend am Hafen wieder gesehen. Die vielen spiegelnden Lichter am Wasser sind Fluch und Segen zugleich. Bin mal auf die Tour samt Milchstraße sehr gespannt und freue mich schon sehr darauf. LG.Oli
@thorstenengemann8 күн бұрын
@oliverdetgen3920 Moin Oli, für die Milchstraße musst du dich ein wenig mit Bildbearbeitung beschäftigen. Aber das kann man erlernen. Hast du einen CPL Filter? Wenn du mit Filtern anfangen willst, dann sind CPL und ein ND64 od. ND 1000 sehr sinnvoll. LG Thorsten
@MikywayHunter9 күн бұрын
Ich betreibe schon lange die Astrofotografie und benutze eigentlich kaum noch den Filter. Ich habe auch 3 Stück davon ( verschiedene Hersteller) aber die tun sich nichts was die Leistung anbelangt. Das Problem was alle haben ist das bei LED Licht der Filter nicht mehr funktioniert. Ich kenne einige Plätze wo man auch in Deutschland beindruckende MW Bilder machen kann .... aber das Ruhrgebiet zählt nicht dazu :-) . Will auch nichts gegen den KF Filter sagen da ich ihn nicht kenne aber LED Licht ist immer mehr auf den Vormarsch was in meinen Augen die Anschaffung eines solchen Filters immer mehr in Frage stellt außer dieser wäre auf einer anderen Basis als die ich besitze.
@thorstenengemann9 күн бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Das mit den LEDs ist mir auch extrem aufgefallen. Grundsätzlich finde ich die filter sinnvoll, z.B. im Ruhrgebiet. Auf Fuerteventura wäre es nicht nötig gewesen. Ich arbeite mich da langsam rein in das Thema. LG Thorsten
@MikywayHunter9 күн бұрын
@@thorstenengemann Der größte Sprung in meiner Astrofotografie kam mit meiner Z6 und den modernen Programme. Nutze heute noch die Z6 ( mittlerweile modifiziert) sonst Z6II oder Z8. Will auch nicht zu Deinen Fotos was sagen da ich weder die Umstände noch die Exif daten kenne aber denke Du darfst ruhig mal mehr mit ISO spielen und du wirst sehen da geht noch mehr. Des weiteren muss man MW Fotos etwas anders bearbeiten als man es sonst gewohnt ist. Bei LR ( nicht Classic) kannst Du viel lernen in dem du Dir ein MW Foto das richtig gut ist anschaust wie dies bearbeitet wurde. Es gibt verschiedene Arten der Bearbeitung. Viele Wege führen nach Rom 🙂
@thorstenengemann9 күн бұрын
@MikywayHunter bin ich bei dir. Gerade die Bearbeitung finde ich auch herausfordernd. ISO ist ein guter Hinweis. Da habe ich mich nicht so richtig getraut. Aber ich stehe ja auch noch am Anfang. Der Weg ist lang.
@MikywayHunter9 күн бұрын
@@thorstenengemann Wir können gerne wenn möchtest schreiben bzw telen usw .... vielleicht kann ich ja entsprechend weiter helfen. gruß Martin
@thorstenengemann9 күн бұрын
@MikywayHunter sehr gerne! Aus welcher Ecke kommst du denn?
@Cruzdebrook9 күн бұрын
Waren die Kanten die Kanten beim alu glanz iwie kaputt?
@thorstenengemann9 күн бұрын
Ich kann mich nicht an Beschädigungen erinnern. Muss ich mir ansehen wenn ich zu Hause bin. Dauert ein paar Tage.
@j.knoelker959010 күн бұрын
Hallo Thorsten, danke für dies informative Video. Es macht mich neugierig so einen Filter selbst mal zu testen. L.G. Jens
@thorstenengemann9 күн бұрын
Hallo Jens, nach meinem Versuch in Hamm die Milchstraße zu fotografieren kam bei mir der Gedanke einen solchen Filter auszuprobieren. Und auch wenn ich kein Astrofotograf bin, in den Momenten wo ich es mache, und auch bei der Stadtfotografie macht es Spaß und verbessert die Ergebnisse. LG Thorsten
@AndreasPott-Photography10 күн бұрын
Hallo Thorsten, ich habe bisher noch keinen Astrofilter. Überlegt habe ich immer mal wieder mir einen zu zulegen. Habe letzte Zeit aber auch wenig Astro Bilder gemacht. Hoffe ich schaff es dieses Jahr mal wieder. LG Andreas
@thorstenengemann10 күн бұрын
Hi Andreas, wir haben ja den Plan das Thema mit Elmar zusammen im Sauerland anzugehen. Da kannst du gerne meinen Filter testen und dir ein Bild machen. Mich hat er überzeugt, und ich war sehr skeptisch ob ich einen brauche. LG Thorsten
@art_os10 күн бұрын
Moin Thorsten, ich habe tatsächlich einen vergesse den aber immer wenn ich unterwegs bin ... 🤭 Ich habe mich damals auch schau gemacht und habe da noch eine Anmerkung (wie sollte es bei mir auch anders sein) 😅 Man sollte bei Verwendung des Astro-Klarfilters noch ein wenig an den Einstellungen spielen ... Die Belichtungskorrektur sollte man ca. plus 3/4 gegenüber ohne Filter einstellen. Da war auch noch was mit Weißabgleich ... aber da müsste ich jetzt nachschauen ... irgendwo was mit Max 5100 Kelvin ... Grüße, der Olaf ;o)
@thorstenengemann10 күн бұрын
Moin Olaf, ein wenig mit den Einstellungen spielen ist sinnvoll. Wobei ich mit der Belichtung eh erstmal im "dunklen" getappt bin. Also probieren musste. Besonders als ich da im dunklen stand 🤣 Das Thema Weißabgleich war gar nicht so ein Thema. Das war mehr ein Punkt bei den Aufnehmen ohne Filter, damit die nicht zu warm wurden. Und wenn du den Filter nutzt, dann kann man auch gerne einen Schluck ins warme gehen. Insgesamt aber eine tolle Erfindungen und zumindest bei der Skyline Fotografie und eben auch beim Nachthimmel möchte ich den nicht vergessen haben... Obwohl es auch ohne geht, wenn nicht zu viel künstliche Lichtquellen vorhanden sind. Und das Thema "ausblenden" der direkten Lichtquellen funktioniert ja auch meistens ganz gut. VG Thorsten
@glanzfilmfabrik10 күн бұрын
Hallo Thorsten, dann nehme ich am Montag mal meinen Astro-Filter bzw. Natural Night (Magnetischer Rundfilter) mit zum Fotografieren in der Stadt. 😉 Beste Grüße, René
@thorstenengemann10 күн бұрын
Hallo René, in welchem System gibt es den denn als magnetische Variante? Ich hoffe ich vergesse den morgen früh nicht in den Rucksack zu packen. Ansonsten muss es ohne gehen. Freue mich auf die Tour, LG Thorsten
@glanzfilmfabrik10 күн бұрын
@ Ups 😬🙈. Ist doch nicht magnetisch 🧲. Liegt aber in der Filterhülle mit den magnetischen Filtern. 😉
@thorstenengemann10 күн бұрын
🤣 dann bin ich beruhigt 😊
@heikomarx68010 күн бұрын
Moin Thorsten, Ich war schon länger am überlegen, mir einen Astrofilter zuzulegen. Bin dann aber davon abgekommen. Seit ich dein Video aus Hamburg am Dockland gesehen habe, denke ich mir bald wirklich einen zu besorgen. Bin schon gespannt auf die Ergebnisse. Schöne Grüße aus dem hohen Norden 😊
@thorstenengemann10 күн бұрын
Moin Heiko, kann ich absolut nachvollziehen. Ich bin erst auf die Idee gekommen es zu probieren, als ich an die Grenzen gestoßen bin, als ich im Ruhrgebiet versucht habe Sterne zu fotografieren. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Denn er übernimmt schon beim Fotografieren einen Teil der Bildbearbeitung, und da habe ich dann etwas mehr "Luft" bei der Entwicklung. Viele Grüße, Thorsten
@BerndLaukötter-d2g10 күн бұрын
Hallo Thorsten, ich habe keinen Astrofilter da ich selten den Sternenhimmel oder die Milchstraße fotografiere. Mein Eindruck von den Bildern der Filterwirkung stimmt mit Deinen Ausführungen nach 11 Minuten überein. Diese Anpassungen mache ich lieber mit Radilalfilter und Weißabgleich in Lightroom. Filter ist für mich hilfreich, aber kein Muss. Dein Video war hilfreich bei der Klärung dieser Frage. Deshalb herzlichen Dank dafür.
@thorstenengemann10 күн бұрын
Hallo Bernd, sehe ich exakt genau so. Der filter macht es einfacher und hilft, aber in vielen Fällen lässt sich das auch aus der RAW erarbeiten. Ich bin auf den Gedanken eines Filters gekommen, weil ich im Ruhrgebiet mit den Möglichkeiten der Bildbearbeitung dann nicht mehr ins Ziel gekommen bin. Das werde ich im kommenden Sommer dann mit dem Filter nochmal probieren. Der Filter schafft dir einfach mehr "Luft" in der Bildbearbeitung. Das war bei allen Fotos sehr deutlich zu erkennen. Ob es nötig ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden. Genauso wie bei Verlaufsfilter. Die halte ich auch nicht für notwendig, sie helfen aber auch. VG Thorsten
@jenshauswald10 күн бұрын
Guten Morgen Thorsten, vielen Dank für das schöne Video. Keine Ahnung wo du für die Vielzahl der Fotowalks die Zeit hernimmst, aber derzeit gibt es nichts vergleichbares auf KZbin. Das Niveau ist auch nicht zu sehr auf den Anfänger ausgerichtet sondern fängt auch erfahrenere Fotografen ein. Vielen Dank dafür. Jetzt zu meiner Frage: Ich habe keine Erfahrung mit Astrofiltern, gehe aber mal davon aus, dass der mit einem gewissen Lichtverlust einhergeht. Das ist bei statischen Motiven wie Gebäuden sicherlich egal, aber beim Sternenhimmel ist man ja doch auf Lichtstärke mehr angewiesen um runde Sterne durch kürzere Belichtungszeiten zu erreichen. Darüber hast Du nichts gesagt oder ich habe es nicht mitbekommen. Wie schätzt Du das ein? Vielen Dank für Deine Meinung und Grüße aus Köln.
@thorstenengemann10 күн бұрын
Hallo Jens, vielen Dank für deine Worte! Das ist sehr motivierend, gerade in der dunklen Jahreszeit. Ich nehme mir oft die Zeit wenn ich beruflich unterwegs bin und an den Abenden dann alleine bin. Zum Filter: ich habe keine Verschlechterung festgestellt. Wenn da etwas Licht "verloren" geht, dann ist es extrem wenig. Gerade bei den Sternen hatte ich da keine Probleme. Ich habe bei allen Fotos "nur" 15 Sekunden belichtet, das mit einem f/1.8 Objektiv. Wie sich das bei weniger Lichtstarken Objektiven verhält habe ich nicht getestet. Das war auch für mich meine ersten Versuche mit einem Astrofilter und ich bin echt sehr positiv überrascht. Er macht genau das was er soll, er reduziert die Lichtverschmutzung. Nächste Woche kommt ein Video wo ich zeige wie ich ein solches Bild bearbeite. Da kannst du dann die Rohdaten sehen. VG Thorsten
@uwer751912 күн бұрын
Hallo Thorsten, in Salzburg war ich auf Klassenfahrt (war damals eine 1 Tagestour) wir waren win Berchtesgaden und sind dann nach Salzburg gefahren ist aber mindestens 46 Jahre her😊. Damals mussten wir auf die Burg laatschen😆, heute mach ich sowas gerne😀. Wie es sich durch die Zeit doch ändert😂. Die AUfnahme mit der Burg und der Altstadt mit der Brücke links im Bild ist mein Favorit. 👍 VG Uwe
@thorstenengemann12 күн бұрын
Hallo Uwe, ich kann das total nachvollziehen! Heute laufen ich gerne, früher habe ich es verflucht... Aber es ist eine so tolle Stadt und ich muss da unbedingt wieder hin. VG Uwe
@EinfachFlo_TV12 күн бұрын
Wlehce ist welche oben neo?
@thorstenengemann12 күн бұрын
Das zeige ich im kompletten Vergleichsvideo, und noch viel mehr 😉
@thorstenengemann12 күн бұрын
Die Neo ist unten. Im ganzen Video siehst du aber noch viel mehr, und das sie Neo nicht so schlecht ist, wie sie in dieser Situation wegkommt.
@tostedt201013 күн бұрын
Sehr gutes Video! Ich hatte Glück und die NEO für 169€ bekommen = Preis/Leistung unschlagbar! Ich habe noch 4 andere Drohnen und würde die NEO jederzeit wieder kaufen. Mit den kleinen Abstrichen kann ich leben...
@thorstenengemann13 күн бұрын
Vielen Dank! Da hattest du natürlich einen super Preis! Bin absolut bei dir, in Kombination mit einer oder mehreren Drohnen ist die Neo mega. Und ja, ein paar Abstriche muss man hinnehmen, dafür ist sie klein und günstig. VG Thorsten
@Landschaftsknipser13 күн бұрын
Moin Thorsten, also in Salzburg war ich ja auch schon das eine oder andere mal und es ist bei mir auch keine 15 Jahre her - aber so menschenleer sah ich es noch nie. 🙂 Guter Zeitpunkt gewesen, wie mir scheint... 👍 Danke fürs mitnehmen und zeigen... Liebe Grüße, Manuel
@thorstenengemann13 күн бұрын
Moin Manuel, das war natürlich so geplant! Ich wusste genau, dass da fast keiner sein würde 🤣 Dann kann es ja nur schlechter werden beim nächsten Besuch. Liebe Grüße, Thorsten
@maikradant40813 күн бұрын
Hallo Thorsten, Vielen Dank für das tolle Video. Salzburg sieht sehr interessant aus. Schöne Fotos, gerade bei Nacht mit den Spiegelungen, finde ich schön. Viele Grüße Maik
@thorstenengemann13 күн бұрын
Hallo Maik, vielen Dank! Salzburg ist eine sehr schöne Stadt. Und ich glaube da gibt es unendlich viele Motive. Viele Grüße, Thorsten
@art_os14 күн бұрын
Moin Thorsten, Salzburg hat schon was. Wenn du mal wieder da bist schau mal im Hangar 7 vorbei, Rückseite Flughafen. (Wilhelm-Spazier-Straße 7a, 5020 Salzburg) Das komplette Kontrastprogramm zur Altstadt. Viel Gas und einen Menge lohnenswerter Fotomotive. ist ja der REDBULL Hangar. Grüße, der Olaf ;o)
@thorstenengemann14 күн бұрын
Moin Olaf, danke für den Tipp. Ich glaube da kann man gut zwei oder drei Tage verbringen. Bin gespannt wann ich da wieder hinkomme. Die Liste ist auf jeden Fall schon lang für Salzburg 😃 VG Thorsten
@kerstin215014 күн бұрын
Hallo Thorsten, toller Fotowalk durch diese wunderschöne Stadt! Ganz liebe Grüße 👋🏻😊
@thorstenengemann14 күн бұрын
Hey Kerstin, ich glaube die Stadt bietet noch viel mehr! Aber wirklich toll. Klein und fein 😃
@kerstin215014 күн бұрын
Hallo Thorsten, das ist sehr faszinierend !!!! Ich bin total begeistert. Absolut paradiesisch ❤ mega Video 🙌🏻 ganz liebe Grüße 🤗
@thorstenengemann14 күн бұрын
Vielen lieben Dank! Gucken nur leider nicht so viele Leute... Warum auch immer. LG Thorsten
@AndreasPott-Photography14 күн бұрын
Moin Thorsten, Salzburg kenne ich bisher noch nicht. Scheint sich aber auf jeden Fall zu lohnen. Klasse Bilder hast du gemacht. LG Andreas
@thorstenengemann14 күн бұрын
Moin Andreas, vielen Dank! Das lohnt sich absolut. In Kombination mit dem Berchtesgadener Land oder auf einer Tour in den Süden von Österreich ist das ein Klasse Stopp und immer einen Besuch wert. LG Thorsten
@oliverdetgen392014 күн бұрын
Moin Thorsten,Danke dir fürs mitnehmen zum Fotowalk in Salzburg. Lichtspiegelungen auf dem Wasser im Dunkeln faszinieren mich schon seit der Kindheit. -> wirkt auf mich irgendwie mystisch,warum auch immer. Auch die Street und Architektur szenen der Altstadt gefallen mir. LG.Oli
@thorstenengemann14 күн бұрын
Moin Oli, ich glaube, dass gerade diese Wasser Spiegelungen in der Dunkelheit uns alle immer wieder anzieht und fasziniert. Finde es auch immer wieder toll an solchen Orten zu fotografieren, auch wenn es immer wieder der selbe Ort wäre. LG Thorsten
@oliverdetgen392014 күн бұрын
@thorstenengemann Genauso ergeht es mir mit den Lichtern an den Landungsbrücken bzw. generell am Hafen. Immer wieder faszinierend.
@thorstenengemann14 күн бұрын
@oliverdetgen3920 ist ja das selbe Thema. Licht zieht uns einfach an 😃 Und das ist auch schön!
@FRANKSVLOGS14 күн бұрын
Ja Salzburg kann was. Da waren doch durchaus tolle Bilder dabei. Gruß Frank
@thorstenengemann14 күн бұрын
Ich war so lange nicht mehr dort, ich hatte total vergessen wie toll die Stadt ist 🙈 VG Thorsten
@derlichtsetzer14 күн бұрын
Moin Thorsten, das hast Du recht Salzburg ist bei guten Wetter und im Sommer komplett überlaufen, da musst Du dann nachts los. Von daher alles richtig gemacht und tolle Fotos. Lg Thorsten
@thorstenengemann14 күн бұрын
Moin Thorsten, der Zeitpunkt war ja nicht geplant, aber ich kann mir das gut vorstellen wie voll es da werden kann. Hat aber mal wieder Spaß gemacht in der Stadt zu sein und nicht immer nur daran vorbei zu fahren 🤣 LG Thorsten
@schmiddisvlogs14 күн бұрын
Salzburg ist wirklich sehr schön! Toll eingefangen und super Bilder gemacht! 😊👍🏻 LG, Daniel
@thorstenengemann14 күн бұрын
Vielen Dank Daniel! Leider hatte ich nur wenig Zeit, aber es motiviert da nochmal einen Stop einzulegen. LG Thorsten