Пікірлер
@pepreo1546
@pepreo1546 2 сағат бұрын
Danke für das Video. Schade dass Onshape Gewinde nicht anzeigt. Mich würde interessieren ob nachher in der STL aber ein Gewinde enthält wenn ich das Bauteil dann zb. drucken will?
@pepreo1546
@pepreo1546 2 сағат бұрын
Vielen Dank für die Grundkurs Videos. Mich würde mal interessieren ob es möglich ist ein Foto zu importieren (von einem Bauteil zb.) um dann anhand davon nachzuzeichnen? Danach noch richtig auf Maßstab zu bringen. Gibt es diese Möglichkeit? Danke 🙂
@oleurgast730
@oleurgast730 5 күн бұрын
Schönes Video. Ich speicher lieber als 3mf - da kann man später den Durchmesser noch ändern, falls man doch andere Schrauben verwenden möchte. Ich bastel gerade an einem Elektronikgehäuse für den inoffiziellen mk3.3 (Prusa Mini board am mk3, mit snake firmware von github)., basierend auf dem Phat-Einsygehäuse. Da drängt es sich fast auf, Grundgehäuse, Bohrungen, Montagepunkte, Anschlüsse, Lüftungslöcher etc. als eigene Modelle zu erstellen und dann im Prusa Slicer zu überlagern. Will man dann z.B. ein anderes Board einbauen, muss man nur eine neue Datei für die Öffnungen erstellen und als negatives Volumen einfügen (und natürlich die Montagepunkte für die Platine als Modell integrieren). Da kann man verschiedenste Varianten in einer Datei vorhalten und löscht die, welche man gerade nicht braucht. Z.B. Grundgehäuse + Montagepunkte für Buddyboard + Montagepunkte für Extra Mosfet + Montagepunkte für BTT Manta + Aussparungen für Buddyboard + Aussparungen für Manta. Jeweils noch Aussparungen für Lüftungslöcher, rund, Hexagramm und 5-Stern. Vorm Slicen dann das löschen, was man gerade nicht braucht.
@EricKo1806
@EricKo1806 6 күн бұрын
ich habe das ganze auch gemacht aber mit Zollgewinde. Wollte nen Deckel drucken mit 1 Zoll Gewinde. Habe die Bohrung mit Ø30,5 angegeben und dann das Gewinde generiert über den Threadcreator. Als ich mit dem Drucken fertig war, hatte ich keinen Durchmesser von 30,5 sondern mein Durchmesser war nur noch 27,7. Ich müsste jetzt Quasi den Außendurchmesser vom Gewinde aus Bohrungsmaß angeben um hinterher annäherungsweise das Zollgewinde zu bekommen. Weiß jemand vielleicht woran das gelegen haben könnte bzw woran es liegt?
@Annebts13
@Annebts13 6 күн бұрын
Bin ganz neu beim selbst erstellen. Will jetzt ein eigenes Print and Place designen und drucken. Hoffe es klappt
@preusche3D
@preusche3D 6 күн бұрын
Denk einfach immer an einen 0,3 Abstand und an die richtige Ausrichtung auf dem Drucker :) dann bekommst du das hin :)
@Annebts13
@Annebts13 6 күн бұрын
@@preusche3D erst mal schaue ich mir die Seite oder den Anbieter an mit dem du, dass so machst und dann mal sehen ob ich das hin bekomme. Habe noch nie etwas selbst designed nur immer fertige Vorlagen gedruckt und mein 3D Drucker ist eine ältere Generation und nichts besonderes.
@Annebts13
@Annebts13 6 күн бұрын
Gibt es auch das "kettenglied"/Scharnier irgendwo erklärt in einem Video? Das würde ich für mein Projekt brauchen
@asgorahth
@asgorahth 7 күн бұрын
war auch am verzweifel, dachte kann doch nicht sein das ich dieses gewinde nicht hinbekomm, aber tatsächlich wähle ich das im onshape normal aus, motzt es rum mit dem extra script geht es
@katschaengboomboom1474
@katschaengboomboom1474 8 күн бұрын
Dein Video hat mich gerade gerettet. Ich war der Verzfweiflung nahe und dachte ich bin zu blöd das Gewinde Tool von Onsahpe zu nutzen. Das finktioniert nämlich nciht. Dein Feature hat mir geholfen. Danke dir 👍
@fiwaprinz
@fiwaprinz 10 күн бұрын
Hallo, gibt es eine Möglichkeit ein nicht vorhandenes Gebäude einzufügen oder die STL Datei in Onshape weiter zu bearbeiten? Da könnte man dann ja alle „dazu basteln“
@Paschko1987
@Paschko1987 10 күн бұрын
Moin also ich kann den Link Kopieren und Einfügen, aber er findet nichts. Mache ich was falsch? Ich mach es so wie im Video aber es klappt einfach nicht. Ich muss doch den Link aus der Leiste oben Kopieren oder gibt es da einen speziellen link?
@j_Behrchen
@j_Behrchen 10 күн бұрын
bei mir öffnet kein Custom Feature in der suche bei onshape? weist du woran das liegen könnte? habe es jetztz schon paar mal versucht,mit verschieden Custom Features....
@theobernd
@theobernd 11 күн бұрын
Wow schaut es dann mit dem STEP Format aus, wie ist da die Eigenschaft ?
@P.S.1977
@P.S.1977 13 күн бұрын
Ja also ich kann 20 stl Dateien in onshape exportieren und keine einzige liegt auf einer Ebene auf. Da ich es auch noch nicht geschaft habe, einen Part direkt auf einer Ebene zu plazieren und somit auch nichts bearbeiten kann ist auch dein Video keine Hilfe leider.
@Gowynda
@Gowynda 13 күн бұрын
Teebeutelspender klingt gut, aber führt zum Ausrauchen der Teebeutel. Sollten eher luftdicht aufbewahrt werden.
@LeoderBaumeister
@LeoderBaumeister 13 күн бұрын
Kann man auch das Zahnrad drehen und die Zahnstange verschiebt sich? LG Leo
@saschaschwarz-g8m
@saschaschwarz-g8m 13 күн бұрын
super erklärt kannst vielleicht noch zeigen wie man ein innen zahnkranz macht das wäre super
@ralf9429
@ralf9429 14 күн бұрын
Deine Kritik verstehe ich nicht , war doch alles deine falsche Kaufentscheidung und kein Problem des Druckers. Ich kann ja auch keinen Polo kaufen und mich dann darüber beschweren das es kein Porsche ist.
@mike_erhart
@mike_erhart 14 күн бұрын
Hab das ganze jetzt mal durch gearbeitet. Anfangs etwas tricky, hat aber spass gemacht. Sehr gut erklärt.
@Blooddragon2105
@Blooddragon2105 18 күн бұрын
Hallo, super Idee. Ich habe da auch eine. Kann mann in Onshape einen Angelköder erstellen? Viele nutzen Fusion360 aber geht das in Onshape auch oder in Shapr3D ??
@preusche3D
@preusche3D 18 күн бұрын
Das wird genau so gut funktionieren. :) wenn du fragen hast meld dich gerne.
@Blooddragon2105
@Blooddragon2105 18 күн бұрын
@ könntest du bitte ein Video darüber machen? Muss ja kein großer Angelköder sein. Bei KZbin gibt es soviel Angelköder die in Fusion360 gezeigt werden, leider macht das keiner ein auf anderen CAD Programmen. Ich nutze Onshape und Shapr3D auf den Taplet.
@christophkilgenstein4523
@christophkilgenstein4523 18 күн бұрын
Wirklich ein geniales Video; hat mir sehr geholfen!! Vielen Dank!
@preusche3D
@preusche3D 18 күн бұрын
Das freut mich sehr!
@christophkilgenstein4523
@christophkilgenstein4523 18 күн бұрын
Vielen Dank für das Video!! Kann mir vielleicht jemand erklären, warum ich beim konstruieren ständig das Problem der unvollständigen Skizze bekomme? Ich kann den Fehler nicht nachvollziehen, weil meiner Ansicht nach alles definiert ist. Habt ihr den Fehler auch immer mal wieder?
@preusche3D
@preusche3D 18 күн бұрын
Ein einfach Trick ist es, die blaue Linie oder Punkt einmal mit der Maus bewegen. Also anlocken und mit gedrückter Maustaste verschieben. Dann kannst du entweder eine Zwangsbedienung festlegen oder ein Maß.
@Jogielizer
@Jogielizer 19 күн бұрын
Klasse Video! Hat mir echt geholfen, die Schraube mit Mutter in Onshape hinzukriegen. Gut erklärt und leicht nachzuvollziehen - danke dafür!
@preusche3D
@preusche3D 19 күн бұрын
Gerne!:)
@timklinger2952
@timklinger2952 19 күн бұрын
Mega Video danke
@sChruppi
@sChruppi 20 күн бұрын
Gute Funktion...aber ich komme nicht weiter. ich möchte ein M12 Gewinde mit 1,5 Steigung erstellen und es geht einfach nicht...Warum nicht??? Bitte um Hilfe
@benhotz5389
@benhotz5389 21 күн бұрын
Prusa Support ist ärbermlich! Ich wolte etwas von Prusa kaufen, bei der anmeldung auf prusa homepage war ein Fragefeld, das von mir 5 stellige nummer verlangte. Ich besitze keine 5 stellige nummer, deshslb hsbe ich Pruss geschrieben, leider tote Maus, keine Antwort
@iris_onTour
@iris_onTour 22 күн бұрын
Super erklärt! Danke dafür!
@dominikbat814
@dominikbat814 23 күн бұрын
Vielen Dank für die sehr guten Tutorials. Eine Frage zu den Logos. Du hast die ja immer hervorgehoben. Wie muss man vorgehen, dass das Logo auf einer Höhe ist z. B. auf einem Deckel. Also alles Flach. Das es in Onshape geht ist klar, aber übernimmt dies auch der Slicer so, bzw. dass man das Logo so einfärben kann, dass nur 3 oder wie 4 Layer in der Logofarbe gedruckt wird?
@hansjurgenwiest2547
@hansjurgenwiest2547 23 күн бұрын
Ich schließe mich an, sehr guter Inhalt ohne den üblichen Schnickschnack. SUPER !! Deine Videos haben mit schon sehr oft in Onshape geholfen und ich konnte es gleich nachvollziehen. Ich freue mich auf weitere Onshape Lernsessions !
@preusche3D
@preusche3D 23 күн бұрын
Super! Freut mich zuhören
@DanielTheil
@DanielTheil 25 күн бұрын
Ich habe immer nur Datein aus dem Netz gedruckt. Bis ich ihre Videos über Onshape sah . Jetzt hat das Thema CAD mit gepackt , und erstelle jetzt schon relativ viel . Bis dahin hatte ich nur mal Kleinigkeiten über TinkerCad erstellt . Da ist das Thema CAD sehr begrenzt . Danke für die viele Videos über Onshape . Sie erklären es sehr gut .
@ClaudiaSeyfert
@ClaudiaSeyfert 26 күн бұрын
Vielen Dank für das super Video. Ich habe seit ein paar Tagen einen 3D Drucker und will gern selbst Teile Konstruieren, dein Video war für mich ein wirklich guter Einstieg in die Basics von Onshape.
@RiccioRocco-kc1ru
@RiccioRocco-kc1ru 26 күн бұрын
Hallo. Habe es jetzt schon mehrfach neu gezeichnet. Die Schraube läßt sich nicht in die Mutter drehen. Schrauben und Muttern mit dem 3D-Drucker zu drucken ist irgendwie ein echtes Problem für mich. Habe schon verschiedene Programme ausprobiert. Anfangs habe ich mit Sketchup gearbeitet, bis ich auf FreeCAD umgestiegen bin. Aber mit beiden Programmen habe ich keine brauchbaren Ergebnisse erzielen können. Mit OnShape klappt es bei mir auch nicht, weder mit meinem Anycubic Kobra2, noch mit meinem Bambu P1S. Kannst Du die Datei mit der Schraube und Mutter mal online stellen, dann würde ich das mal drucken. Irgendwo mache ich beim Zeichnen wohl etwas falsch.
@preusche3D
@preusche3D 26 күн бұрын
Moini, Hast du an die 0.2-0.3 mm Abstand eingehalten zwischen den Gewinden? Grüße Rico
@RiccioRocco-kc1ru
@RiccioRocco-kc1ru 26 күн бұрын
@@preusche3D Ich habe die Schraube mit dem Außen-Maß 5,8 und die Mutter mit dem Loch-Maß 6,2 gemacht. Ist das ausreichend? Danach habe mit dem Addon das Gewinde draufgelegt.
@preusche3D
@preusche3D 26 күн бұрын
@ das sollte eigentlich gut reichen.
@preusche3D
@preusche3D 24 күн бұрын
@ sollte gut reichen? Hat es auch nicht geklappt?
@RiccioRocco-kc1ru
@RiccioRocco-kc1ru 24 күн бұрын
hallo. nein habe es nicht geschafft. probiere es zum wochenende noch einmal. das "gewinde" an der schraube sieht auch mehr aus wie ein kreuzgeflecht als ein richtiges gewinde.
@TMMr.T
@TMMr.T 26 күн бұрын
Gutes Video. Gibt es die Möglichkeit alles automatisch zu bemaßen, oder muss man wirklich jede einzelne Linie, Rundung, Bohrloch separat anklicken um es zu bemaßen?
@preusche3D
@preusche3D 26 күн бұрын
Leider weiß ich aktuell nur von der Möglichkeit das ganze einzeln zu bemaßen.
@mbslEV
@mbslEV 27 күн бұрын
Danke für den guten Tipp mit dem Tool :) Abonniert 🤘
@preusche3D
@preusche3D 27 күн бұрын
Gerne :)
@Spotter759
@Spotter759 27 күн бұрын
Guten Tag, ich habe alle Maße, aber bei den 45 Grad Winkeln erhalte ich in Onshape rote Fehlermeldungen mit dem Wert 50,194. Könnten Sie mir bitte erklären, wo mein Fehler liegt? Ich verstehe das Problem nicht.
@kkss..
@kkss.. 27 күн бұрын
Super erklärt, danke ❤
@LordS-B
@LordS-B 28 күн бұрын
Hi, ist es möglich ein QR Code als PNG oder JPEG zu drucken? Z.B. ein Zugang zum WLAN drucken.
@RouvenH
@RouvenH Ай бұрын
Kann es sein, das es jetzt ein integriertes Tool für Außengewinde gibt? Wenn ich in den Onshape Tools nach Außengewinde suche, kommt es sofort ohne das ich ein Tool importiert habe.
@flaviocarigiet8502
@flaviocarigiet8502 Ай бұрын
Der Durchmesser einer Kernlochbohrung für ein M6 Gewinde ist doch aber 4.917 oder täusche ich mich? Wird das bei der Erstellung des Gewindes berücksichtigt?
@fiwaprinz
@fiwaprinz Ай бұрын
Hallo, Ich bin von dem Thema total fasziniert. Mich würde auch total interessieren, wie man große Teile konstruiert, die man dann einfach ineinander stecken kann… Um vielleicht ein ganzes Schreibtischregal zu drucken. Mit einem Druckbett von 300/300/300
@Rolf-Ka
@Rolf-Ka Ай бұрын
Vielen Dank für Deine Videos, leider finde ich die Zeichnungen zum Kurs aber nicht. Gruß Rolf
@Felix-no7nx
@Felix-no7nx Ай бұрын
Übrigens (habe ich länger gebraucht um das rauszufinden) wenn man in einem Sketch einen Punkt hat kann man einfach draufklicken und das Zahnrad wird dahin bewegt und entsprechend orientiert!
@tying_wolf
@tying_wolf 26 күн бұрын
Wenn ich das versuche, zieht es bei mir leider immer nur eine Auswahlbox auf. Was mache ich falsch?
@bennyvanaken4016
@bennyvanaken4016 Ай бұрын
moin bei mir geht der nicht auf .hast eine ide warum
@rek3522
@rek3522 Ай бұрын
Ich finde in der heutigen Zeit sind solche Geräte DHl am Platz gerade mit gedruckten Teilen an diesem Drucker die Stangen und Führungen usw!
@Specialkaized
@Specialkaized Ай бұрын
Ich habe erst seit knapp 3 Wochen meinen 3D Drucker und habe anfangs einige Programme ohne jegliche Vorkenntnisse angetestet. Letztendlich bin ich Dank Dir bei Onshape hängen geblieben. Aber auch nur aus dem Grund, weil einfach mega anfängergerecht erklären kannst. So nehme ich mir immer wieder ein Tutorial von dir vor und wende dieses dann in meinen Projekten an. Das hat bisher immer zum Erfolg geführt. Weiter so und gerne viel Onshape in Zukunft! Liebe Grüße!!!
@preusche3D
@preusche3D Ай бұрын
Freut mich zu hören !
@Barista_Bus
@Barista_Bus Ай бұрын
Vielen Dank!! Super Typ! Super Job!! Bitte Bitte weiter so!!! Alle deine Oneshape Videos sind wirklich ein absoluter Mehrwert!!! Vielen vielen Dank!!!
@preusche3D
@preusche3D Ай бұрын
Danke :)
@Spotter759
@Spotter759 Ай бұрын
Ich sag vielen danke für die 3 Videos
@Spotter759
@Spotter759 Ай бұрын
Moin, kann mir jemand sagen, wie ich die Zeichnungen für die Übungsaufgaben herunterladen kann? Auf der website finde ich es nicht.
@HolzVeloWaerker
@HolzVeloWaerker Ай бұрын
Super erklärt, gerade für mich als Einsteiger. Glücklicherweise besitze ich auch den MK4S und arbeite auch mit dem Prusa Slicer. Würde mich freuen wenn du da noch mehr Videos , gerade über den Slicer und die Druckergebnisse , vielleicht auch über Gewinde drucken machen würdest. Leider arbeite ich aber in Fusion, nicht mit Onshape. Abo hab ich aber trotzdem dagelassen. 👏👏👏
@elmarbaumann7081
@elmarbaumann7081 Ай бұрын
Ich bleibe persönlich bei solchen Dingen immer im Normbereich, also Schlüsselweite 10. In deiner Erklärung 2/100 wären es aber dann 5.98, die Abrundungen des 6-Kant fehlen, ansonsten eine gute Erklärung in dieser Kürze.
@FonDeBlotz1
@FonDeBlotz1 Ай бұрын
Dieser winzige Mauszeiger geht gar nicht. Das halbe Video hab ich gefühlt immer wieder zurück spulen müssen weil wieder mal die Maus verschwunden war.
@preusche3D
@preusche3D Ай бұрын
Wurde in den neuen Videos schon behoben, es wird ein Update Video im Januar. Danke fürs Feedback
@TheStrahleman
@TheStrahleman Ай бұрын
Hi Rico, danke für deine Videos. Bei der Challenge #003 hast du einen kleinen Fehler drin. Die Bohrungen besitzen keine einfache Senkung sondern eine Stirnsenkung. Und insgesamt wäre es für das Bauteil einfacher mit Rotation zu arbeiten, da es sich als Basis um einen Rotationskörper handelt. Auch die Bohrungen habe ich nur einmalig erstellt und dann mit Hilfe des Kreismusters (und Instanzen auslassen) schneller und einfacher erstellen können. Insgesamt bin ich mit 9 Features fertig geworden.