Пікірлер
@thorstenkopke4133
@thorstenkopke4133 2 сағат бұрын
Doch sehr einblaslastig. Die Dampfbremse / Sperre benötigt man natürlich auch im Bereich der oberen Geschossdecke, sons besteht die Gefahr der Durchfeuchtung. Ob mit dem Einblasverfahren als BEG EM förderfähig ist sollte geprüft werden, ich hätte da meine Zweifel.
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer Сағат бұрын
es wird nicht die Dämm-Methode gefördert, sondern der erzielte U-Wert. Und der ist mit ab 27 cm dicker Einblasdämmung problemlos erreichbar (ich selber propagiere eine Dämmdicke von ab 35 cm, welche ich bei 55 Kölner Schulen (55.000 m² - 36 cm dick), der GLOCKE in Bremen (30 cm dick) und bei meiner Mutter (insgesamt 55 cm) problemlos erreicht habe. Und: wo braucht man denn bei der OGD eine Dampfbremse/-sperre, wenn die Dämmung nach oben nicht durch z.B. eine Holzwerkstoffplatte abgedeckt ist? Solche Konstruktionen sind tauwasserfrei - kannste bei UBAKUS nachrechnen.
@bliblablubb0712
@bliblablubb0712 13 сағат бұрын
Das Problem am Dachdämmen ist, dass es dann im Sommer extrem heiß wird, und zwar heißer als wenn das Dach ungedämmt wäre, weil die Hitze nicht mehr rauskommt. Klar, es dauert eine Weile, bis die Hitze drin ist, aber spätestens im Juli ist das der Fall und dann hat man gemütliche +26 Grad bis weit in den September hinein.
@viewlabview
@viewlabview 18 сағат бұрын
Korrekt. Die Ampel hat nen Dachschaden.
@DanielPaff-vq3hm
@DanielPaff-vq3hm Күн бұрын
Region Hamburg, ich hatte sogar ein Angebot von 450€/qm
@frankjanas5251
@frankjanas5251 Күн бұрын
Dämmexperte mit gefährlichen halbwissen. z.B.Dächer mit Gitterfolie, werden nicht bis unter die Folie gedämmt, Kondenswasseranfall.
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer Күн бұрын
mit Zellulose geht das hervorragend. x-tausend Male erfolgreich durchgeführt.
@frankjanas5251
@frankjanas5251 16 сағат бұрын
@@Arnolddrewer ist ja schließlich Dampfbremse außen.
@xyzyz1733
@xyzyz1733 Күн бұрын
Wie viel bringt denn aus eurer Sicht die Dämmung der Kellerdecke/Kellerabgang? Ich habe hier im Einfamilienhaus von 1948 auch einen Dielenboden, leider ist im Hohlraum nach unten so viel Schutt, dass eine Einblasdämmung dort nicht möglich ist. Insgesamt habe ich durch mehrere Maßnahmen (3-fach verglaste Fenster, Einblasdämmung im EG, Innendämmung im OG, Dämmung oberste Geschossdecke und eine fertige „Thermospitzbodenluke“) den Verbrauch im letzten (milden) Winter auf 67 kWh/m2 reduziert 😮. Ausstehend wären jetzt noch Kellerdecke und Kellerabgang, aber ich frage mich, ob das noch wirklich notwendig ist (Kosten/Nutzen/Aufwand)?! Was sind eure Erfahrungen/Einschätzungen?
@xyzyz1733
@xyzyz1733 Күн бұрын
Was ist denn mit einer „konventionellen“ Kellerdeckendämmung mit diesen Dämmplatten, warum wurden die nicht erwähnt? Ist doch auch gut selbst zu erledigen…? Das hatten wir hier vor. Oder was spricht da aus eurer Sicht gegen?
@Berliner-py4kz
@Berliner-py4kz Күн бұрын
"Wir haben über 10.000 kwh alleine durch das Abdichten der Fenster gespart." In 2 Stunden, mit Klebeband für 20 €. Weil der Vormieter 25.000 kwh im Jahr verbraucht hat und ihr nur noch 15.000 kwh. Super, dass das alles doch so einfach ist. Zum Glück sind wir nicht naiv und glauben, dass es für unterschiedlichen Verbrauch auf Heizverhalten, Lüften, Raumtemperaturen etc. ankommt.
@nathan7149
@nathan7149 2 күн бұрын
Fest steht, wenn es richtig gemacht werden soll wirds auch richtig teuer.
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer Күн бұрын
nö. muss nicht
@nathan7149
@nathan7149 Күн бұрын
@@Arnolddrewer wäre aber bei uns so gekommen also haben wirs gelassen
@PeterSilie-el3kx
@PeterSilie-el3kx 2 күн бұрын
Dein "Original Balkon" ist für Windlast fast nicht existent, im Gegensatz dazu, wenn Du ihn mit flächigen Zellen dicht machst, noch dazu schräg stellst wo der Wind untergreifen kann. Ausserdem, ob die Statik der Balkonbefestigung das pack und es möglicherweise abgerissen wird.. Ich kann ein Lied davon singen, wenn Windböhen auftauchen und alles in Stücke reissen
@laus9953
@laus9953 2 күн бұрын
Mit überschüssiger Leistung könnte man Warmwasser Speicher heizen
@julianmaibaum8039
@julianmaibaum8039 2 күн бұрын
Ich fürchte, der "sukzessive Raum für Raum"-Vorteil der Einblaszelluloseinnendämmung wird daran scheitern, dass es ziemlich teuer sein dürfte, den dafür benötigten Fachbetrieb 'Anzahl Räume im Haus'-mal anrücken zu lassen..
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer Күн бұрын
muss nicht sein. Man kann ja selber "Raum für Raum" herstellen, und abschließend einen Betrieb für ALLE Räume bestellen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
@e.m.1150
@e.m.1150 2 күн бұрын
Gerne mehr !
@michakron1799
@michakron1799 2 күн бұрын
Diese Darstellung ist nur eine Zusammenfassung. Im Detail ist es dann doch wesentlich komplizierter. Für die Ausführung braucht es dann wesentlich mehr Kenntnisse. Die zugehörigen Prinzipien sind aber relativ einfach zu erlernen. Nach deren Aneignung kann man jeden Anwendungsfall gut beurteilen. Für die genaue Festlegung aller Bestandteile gibt es gesetzliche Anforderung und Zahlenwerte der Hersteller für die Dimensionierung der erforderlichen Produkte. Es gibt Gegenüberstellungen und Bewertungen der für den jeweiligen Fall brauchbaren Produkte. Für jede Außenfläche gibt es bewertete Vorschläge für den Gesamtaufbau bis ins kleinste Detail. Leider ist manches ziemlich verstreut, man kennt die Begriffe nicht und es gibt auch fehlerhaftes und weniger gutes. Es ist leider wie überall. Es fehlt die ordnende und anerkannt kompetende Hand. Es braucht auch Glück, den für mich geeigneten Pädagogen zu finden.
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 2 күн бұрын
kannst DU in 15 Minuten 6 Dämmverfahren (Bauphysik, Ausführungsdetails usw. usw.) ausführlich erklären? Dann mach's bitte!
@michakron1799
@michakron1799 19 сағат бұрын
@@Arnolddrewer Warum sollte man sich überhaupt auf 15 Minuten beschränken? Wem soll das nützen? Eigentlich ein billiger Werbegag, oder?
@michakron1799
@michakron1799 2 күн бұрын
Die Untertitel sind teilweise fehlerhaft geschrieben.
@michakron1799
@michakron1799 2 күн бұрын
Der obere Abschluss der Normalgeschosse ist eine Geschossdecke. Z.B. auch die Decke zum ausgebauten oder nicht ausgebauten Dachgeschoss. Über der obersten Geschossdecke liegt dann das Dachgeschoss mit den Dachschrägen. Dafür gibt es ganz verschiedene Formen und zwei grundsätzliche statische Systeme. Das Sparrendach und das Pfettendach (Einfach mal googeln). Dann gibt es daraus verschiedene Dachformen. Z.B. Satteldächer, Walmdächer, Zeltdächer, Mansarddächer, Pultdächer, mit und ohne Dachgauben, mit und ohne Kniestoch, auch Drempel genannt. Dachschrägen bestehen meist aus hölzernen Dachsparren. Um die Durchbiegung u.a. bei gegenüberliegenden Dachschrägen zu mindern, hat man sie mit sog. Kehlbalken verbunden, sodass sie sich gegenseitig stützen. Dadurch entsteht eine Kehlbalkenlagen, eine Art Zwischendecke, die oft dann den oberen Abschluss des Dachraumes bildet. Darüber liegt dann der Kehlboden mit meist dreieckiger Form. Es lassen sich dadurch auch Dachräume mit mehreren Geschossen bilden. Den beheizten Raum sollen gedämmte Umfassungsflächen, hier die Dachflächen, nach außen und zu unbeheizten Räumen vor schnellen Wärmeverlusten schützen. Den oberen gedämmten Abschluss kann dann auch eine Kehlbalkenlage bilden. Wärmeverluste finden trotzdem statt, weil sich die Temperatur von unterschiedlich warmen Bereichen immer so lange ausgleichen will, bis überall die gleich Temperatur vorhanden ist. Das kann man nur durch ständiges Nachheizen verhindern. Würde man das Heizen stoppen, wäre es nach einer bestimmten Zeit im Raum genauso kalt wie außerhalb. Was Wärme grundsätzlich ist und wie und warum sie weitergeleitet wird und dadurch sich ausgleicht, kann man googeln. Dieses Thema gehört zur Bauphysik
@T.Stolpe
@T.Stolpe 2 күн бұрын
Vieles sehr richtig, aber bei einer Sache bin ich irritiert. Wenn du die Geschossdecke dämmen möchtest, dann läßt du die Schüttung drin? Ihr baut also keine Dampfsperre ein? ( Ich würde immer die gesamte Decke neu aufbauen, schon weil die mir fast zu 100% zu schief und Krumm ist und auch keine Farbe mehr hält. Ein Kaltdach zu dämmen, wenn der Raum nicht genutzt wird, darauf kommen Leute ? Die Aufdachdämmung ist sehr effektiv , aber gegen Hitze hilft einfach nix auf Dauer. Man bedenke, die Sonne knallt 10 h und mehr mit 70° C plus auf das Dach, die Wärmestrahlung ist intensiv. Das sind 40 K plus Delta , da hilft nur Lüften und eine Klimaanlage. Besonders die Wärmestrahlung läßt sich nicht dauerhaft ausschalten. Eine PV Anlage die gut hinterlüftet ist, hilft um die 3° bis 4 °C Reduktion (Kreuzverbund) zudem liefert sie mehr als genug Strom für die Klimaanlage . # Ich würde, wenn es möglich ist, gar keine Fenster nach Süden einbauen. Selbst mit Klimaanlage ist das meist keine gute Idee. Die Scheiben von Außen abzudecken , sollte Standard sein. 40 cm klingen viel mehr, aber korrekt, es ist billiger auf Dauer, es einmal richtig anzufassen. Der Tipp mit dem Giebel ist Gold wert.
@michakron1799
@michakron1799 2 күн бұрын
Die Schüttung kann man oft nur schwer entfernen. Außerdem dient sie der Wärmespeicherung und dem Schallschutz. Die Dampfsperre kann niemals den Dampf komplett sperren. Es gibt so viele Nebenwege und Undichtigkeiten. Dieser muss einfach wieder ausdiffundieren, durch Lüften abgeführt und durch trockene Luft ersetzt werden können. Wenn Luft dann aufgeheizt wird, kann sie mehr Wasserdampf aufnehmen. Wenn man luft erwärmt, wird sie trockener...die relative Luftfeucht sinkt. Dampfgesättigte Luft hat 100 % relative Luftfeucht. Bei Abkühlung wird dann Dampf wieder zu Wasser, zu Kondensat. Erwärmt man gesättigte Luft, sinkt die relative Luftfeucht und es kann bis zur Sättigung noch Dampf aufgenommen werden. Wenn man feuchte und kalte Außenluft im Raum erwärmt, wird sie trocken.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 2 күн бұрын
@@michakron1799 Mir musst du das nicht erklären, ich kann eine Decke Diffusiondicht machen. Klar nicht von Oben.
@sebastian2095
@sebastian2095 2 күн бұрын
Der letzte Teil mit der „innenliegenden Dämmung auf Zellulosebasis“ ist unlogisch. Wenn ich von innen dämme, egal wie, dann wandert der Taupunkt weiter rein. Wenn ich da ne Vorgehängte Wand hinbau, die wird nicht dicht sein. Und eine Einblassdämmung aus kleinen Kügelchen, die ist auch nicht dicht. Und Zellulose, dass ist doch ein super Nährboden???? Also wenn man sehr vorsichtig, sprich wenig dämmt hat man evtl Glück und der Taupunkt bleibt in der Wand, dann sollte man keine bzw. Probleme haben. Also der Teil ist mir massiv untern tisch gefallen.
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 2 күн бұрын
in den 1990er Jahren hat die Fa. Isofloc in Hessen hunderte von Fachwerkhäusern (!) innen auf diese Art und Weise gedämmt und damit jährlich sämtliche Preise im Wettbewerb "zukunfsweisende Gebäudesanierung" abgeräumt. Das renommierte Passivhaus-Institut empfiehlt dieses Verfahren ebenfalls. Und auch ich habe früher dergleichen Dämmungen x-fach ausgeführt. Ohne irgendwelche Probleme. Geht also!
@walohurzeler8057
@walohurzeler8057 2 күн бұрын
Wieso zeigt ihr immer Styro? Gerade in Altbauten entstehen so viele Probleme mit der Bauphysik!
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 2 күн бұрын
wo, bitte, wird immer "Styro" (Du meinst wohl Polystyrol) gezeigt? Und welche Probleme meinst Du?
@fillybuster8371
@fillybuster8371 2 күн бұрын
Super gutes Video! Vielen Dank!!!
@goldeddy
@goldeddy 3 күн бұрын
Bitte ein Video, wie man eine Dampfbremsfolie oder Unterspannbahn von innen unter die Dachsteine oder Pfannen verlegt. Wäre super interressant
@kallepaxx4511
@kallepaxx4511 3 күн бұрын
Ein Haus muss belüftet sein!
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 2 күн бұрын
genau. Sonst stinkt's
@dietmarschwarz2032
@dietmarschwarz2032 Күн бұрын
Dafür gibt es dann Meltem mit Wrg kostet pro Raum aber auch schnell mal 1500-2000€ wenn man es selbst einbauen kann
@sumari972
@sumari972 3 күн бұрын
Wow vielen Dank! Soo viel soo gut erklärt! Wir wollen tatsächlich ein Dach in Portugal (Flachdach) renovieren und ein wenig dämmen. Sehr hilfreich sind die Infos! Vielleicht gibt es bald auch für Flachdächer ein Video?
@markustaubert6953
@markustaubert6953 3 күн бұрын
Selten, dass man so viel Kluges in so wenig Zeit vermittelt bekommt. Sehr gut!
@Stefan-im2bx
@Stefan-im2bx 2 күн бұрын
Na ja, der beste Satz war das die Isolierung 100 Jahre halten kann. Hab lachanfall bekommen. Danach ausgeschaltet.
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 2 күн бұрын
@@Stefan-im2bx es freut mich sehr, Dich zum Lachen gebracht zu haben (das Leben ist oft traurig genug). Ansonsten: in Potsdam steht das Sommerhaus von Albert Einstein. Dort wurde Torf in der Wand als Dämmung eingesetzt. Kannste heute noch besichtigen! (> 100 Jahre nach Bau)
@Stefan-im2bx
@Stefan-im2bx 2 күн бұрын
@@Arnolddrewer 1tens das Leben macht man sich selbst traurig. Zur Isolierung es gibt viele Isolierungen wo die Aussage zutrifft diese ist auch richtig. Damit Isolierungen richtig funktioniert zb Luftdicht und Winddichter Anschluß da liegt das Problem. Neue Häuser mit alten Häusern zu vergleichen ist ziemlich einfach. Die Industrie begrenzt Material in der Haltbarkeit. Lehm zb hat "ewig" Bestand wenn der Austausch mit der Feuchtigkeit richtig funktioniert. Hausbau ist eine Physik für sich in der heutigen Zeit geworden, da das Narativ herrscht. Schönen Tag
@XxCigerimxX
@XxCigerimxX 3 күн бұрын
Super Video, vielen Dank. Meine Frage ist: Besteht den ein sehr großer Unterschied, wenn der U-Wert der Außenwand 0,18 anstatt 0,14 ist? Hintergrund: Ich habe aktuell die Wahl zwischen 42‘er gefüllten Porotonsteine (U-Wert nach Ökobilanzierung 0,18) oder 20’er Kalksandsteine mit 24‘er Vollwärmedämmung (U-Wert 0,14) Da ich gegen die eine Aussendämmung bin würde ich gerne den Protonstein nehmen. Daher die Frage ob das so einen großen unterschied macht.
@weiwurst.4623
@weiwurst.4623 3 күн бұрын
Wo ist den Strom und Gas billiger geworden? Bei mir nicht!
@pantau-vj4bx
@pantau-vj4bx 4 күн бұрын
Ich heize seit 1 Jahr mit einer Midea mit Scop Wert von 5,3 eine Altbauwohnung. Sagenhafte Einsparung zur Gasetagenheizung, etwas 85%!
@ichich8012
@ichich8012 4 күн бұрын
Bei der Dämmung der obersten Geschoßdecke verliere ich aber den gesamten Dachboden als Nutzraum - sehe ich das richtig?
@misterspinkick
@misterspinkick 17 сағат бұрын
Es gibt auch trittfeste (begehbare) Dämmplatten.
@bernhardc.zschocke4018
@bernhardc.zschocke4018 4 күн бұрын
Trotz allem Fortschritt, wir bauen in unserem EFH eine Grundwasser Wärmepumpe ein. Soll bis zur näcsten Heizperiode fertig sein.
@JoJo-nz6zg
@JoJo-nz6zg 4 күн бұрын
Habe ein Haus von 1937, habe 2 schaliges Mauerwerk (Klinker/Luft/Kalksandstein/Putz). Habe mehrere Firmen gefragt was ich am besten als Kerndämmung eignet. Die Antworten waren leider fast bei allen 'egal jeder Werkstoff dämmt' Was würde Sie empfehlen? Gruß Jürgen
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 3 күн бұрын
Supafil cavity wall von KNAUF. Marktführer und hervorragendes Produkt
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 2 күн бұрын
entweder Supafil (Glaswolle) von KNAUF, oder Polystyrol-Kügelchen. Kann man beides nehmen
@lifibrok8903
@lifibrok8903 4 күн бұрын
Mal ganz ehrlich. Wenn ich alles gut dämme, bekomme ich dann nicht irgendwann Probleme mit Schimmel ??
@michaelwalter3301
@michaelwalter3301 3 күн бұрын
Es gibt Grenzen ab denen dann wieder Lüftung mit Wärmetauscher nötig sind. Erreicht man aber im Altbau kaum. Wozu auch, kostet alles irre Geld. Energie billiger machen indem man richtig wählt.
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 3 күн бұрын
nein. In meinem Holzständerbau (vor 30 Jahren gebaut) befindet sich 26 cm (Zellulose) Dämmung in der Wand und 40 (!!) im Dach. Schimmel ist in meiner Wohnung nur auf dem Cambembert
@thomaswenzel9559
@thomaswenzel9559 4 күн бұрын
Soweit gutes Video. Aber ein Punkt hast du nicht beachtet. Den kennen auch viele nicht. Ich auch nicht bis meines endlich lief. Ich habe ein 4 Modul Kraftwerk mit 1600 watt WR gedrosselt auch 800 watt. Ein modul nach osten, eines nach westen und 2 nach süden. Die Drosselung aber richtig sich nicht nach den Gesamt WR sondern jennach Tracker. Will heißen meine 4 tracker können jeweils nur 200 watt ab. Im Osten 200 watt egal wie hoch und toll die sonne scheint. Im süden maximal 400 watt wegen 2 trackern und westen maximal 200 watt. Hätte ich es auf 600 watt gedrossselt wären die Tracker weit unter 200 watt. Die spitze der drosselung erreichjt man nur wenn alle module in die gleiche richtung zeigen und dann nur wenn die sonne scheint.
@BassVanKruger
@BassVanKruger 4 күн бұрын
Mag ja sein das der Hohlraum zwischen den Doppelwänden nicht als Dämmung gedacht war, aber dennoch erfüllt es ein gewisses Maß an "Wärme/Kältebrücke" um die äußeren Einwirkungen (zB. Kälte u. Wärme) zu mildern! 🤷 Das die Hinterlüftung auch die Schimmelgefahr nahezu auslöscht wird dann hoffentlich nicht durch die Einblaßdämmung minimiert!? 🤔
@oliverweber6842
@oliverweber6842 5 күн бұрын
Ich habe mit dem Gedanken gespielt ein Balkonkraftwerk zu installieren, um damit A) unsere Stromkosten zu senken (Einspeisung ins Hausnetz bei Selbstverbrauch ohne Speicher), sowie B) meine Power-Stationen zu laden. Vielen Dank für das ehrliche Fazit bzgl. des tatsächlich möglichen Verbrauch, welcher genau DANN gegeben wäre, wenn keiner zu Hause ist !! Unsere Spitzenlast ist Wochentags nach 19 Uhr und nur am Sonntag über den ganzen Tag verteilt möglich. Das Laden der Power-Stationen ist aufgrund der seltenen Einsätze welcher auch nur geschätzt über das Jahr verteilt 1x im Monat nötig. Für Fall A) somit kein wirklicher Nutzen ... für B) nutze ich lieber portable Koffer-Module oder Falt-Module welche ich kurzzeitig auf den Balkon oder im Garten aufstelle.
@KingDingeling590
@KingDingeling590 5 күн бұрын
Genau. Fenster abgedichtet und 40% Energie gespart 😂. Von 25.000 KW auf 15.000 durch Fensterabdichten 😂... Make my day 😂
@michaelwalter3301
@michaelwalter3301 3 күн бұрын
Je nachdem man vorher drin hatte ist das nicht falsch. Bei einem EFH kann man natürlich viel mehr machen, wenn Dachböden und Kniestöcke isoliert werden.
@KingDingeling590
@KingDingeling590 3 күн бұрын
@@michaelwalter3301 aber zu behaupten die Fenster abzulichten, also nix Austausch. Nur abdichten und den Leuten zu suggerieren, damit spart ihr 40% Energie ist ein Witz. Beim Tausch von 1 bis 2 Fach verglasten gegen neue dreifach verglaste sparst ja gerade mal vielleicht 10 und bis 15 %. Und der sagt er hat die abgedichtet und will 40 % gespart haben... Unseriös finde ich.
@brargaming1201
@brargaming1201 5 күн бұрын
Tatsächlich kommt ein wichtiges Thema in dem Zusammenhang aus meiner Sicht, nämlich Dampfsperre und Taupunkt, etwas zu kurz. Bei den genannten Dämmstärken hat man schnell das Problem, dass wenn die Dampfsperre innen nicht vernünftig ausgebildet wird sich dann in der Dämmebene Kondenswasser bildet und dann meist über längere Zeit unsichtbar vor sich hin gammelt. Z. B. wenn man bei einem Satteldach eine Zwischensparrendämmung ausführt reicht es meist nicht aus von innen OSB Platten (als Dampfsperre unter Beachtung des SD-Wert Gefälles geeignet) zu verbauen, sondern sollten auch die Plattenstöße mit abgeklebt werden. Gerade Innendämmung hat oft solche bauphysikalischen Probleme, wenn das nicht ordentlich gemacht wird.
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 5 күн бұрын
völlig richtig. Konnte aber in der Kürze (die viele Leute sehr gut finden) nicht berücksichtigt werden.
@tylerdurden6981
@tylerdurden6981 6 күн бұрын
Den Verbrauch des Vormieters gleichzusetzen mit dem eigenen Verbrauch, also die Annahme, dass man ohne die Abdichtung der Fenster genau soviel verbraucht hätte, lässt mich doch etwas an der Kompetenz zweifeln...
@KingDingeling590
@KingDingeling590 5 күн бұрын
Ach, sei doch nicht so kleinlich. Das ist doch voll seriös. Der vorherige hatte 22 bis 24 Grad in der Bude. Er jetzt vielleicht 18 Grad und die Fenstrahmrn gedämmt und schon hat die Massnahme bis zu 40% gespart 😂 😉
@DaFreibier
@DaFreibier 6 күн бұрын
und jetzt nochmal für mein fachwerkhaus bitte
@mighty437
@mighty437 6 күн бұрын
also Mittag warm essen und Abends kalt :D meine heutige Grundlast im Homeoffice in den Ferien (Sohn zockt) lag unser Grundbedarf zwischen 600-800Watt - da wäre also ordentlich Input gut gewesen. Aber ein Speicher macht schon gut Sinn inzwischen. 2000 Watt Panels dran, Akku laden und nebenbei ins Hausnetz und dann den Strom aus dem Akku während der Dunkelheit nachschieben
@jhowbg7558
@jhowbg7558 6 күн бұрын
Also ich weiß ja nicht, aber ich finde meine 37 ct/kWh Strom nicht günstig. Und beim Gas höre ich auch von Hinz und Kunz Preise ab 8ct pro kWh. Das kann ich mit meinen 19,7 CT/kWh Gas auch nicht nachempfinden. Die Welt ist schon seltsam...🙄🤷🏻‍♂️
@zeitfurrrrammstein3786
@zeitfurrrrammstein3786 2 күн бұрын
37ct/kwh sind zur Zeit zu hoch. Habe gerade geschaut. Aktuell sollte niemand mehr wie 30ct/kwh zahlen. Man muss aber trotzdem aufpassen! Bei den Vergleichsportalen Verivox und check24 wird auch getrickst. Da sollte man den Haken bei Bonus wegmachen. ich gucke immer zuerst auf "Finanztip Strom" ( das in der Suchmaschine eingeben). Dort seine Postleitzahl und den Jahresverbrauch. Schon kommt eine Liste. Aber aufgepasst: manche sind in den ct/kwh günstig, aber verlangen mehr im Grundtarif!!! Da sind Unterschiede von so bis 40 Euro. Also doch nicht gespart. Mein Vertrag ist gerade abgelaufen und ich zahle noch 32 C/kwh. Mein Anbieter NEW Energie hat auch schon einen günstigeren Tarif, aber wenn ich den jetzt schon abschließe, bin ich für 12 Monate fest im Vertrag drin. Ich will aber das noch beobachten. Spätestens in 2 Monaten werde ich wechseln oder neu abschließen.
@culnaurion
@culnaurion 6 күн бұрын
Für Türen mit größeren Lücken unter dem Türblatt gibt es Absenkdichtungen von athmer zu kaufen, die nicht eingefräst werden müssen (falls man das scheut). Das ist ein Klappmechanismus. Es gibt auch welche zum Aufsetzen auf das Türblatt, ist aber optisch nicht ganz so schick und wirkt ein wenig wie eine Scheuerleiste. Wichtig ist, den Luftstrom zu unterbinden. Da braucht es nur geringen Anpressdruck. Habe ich bei meinen Eltern verbaut. Seitdem geht die Küchentür schwer auf, wenn der Abzug eingeschalten ist 😅
@schneckenhaus8125
@schneckenhaus8125 6 күн бұрын
Das Problem sind nicht unsere Häuser, das Problem ist unsere Regierung mit ihrer Politik. Statt zu dämmen. Lieber mal anders wählen.
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 5 күн бұрын
konstruktive Beiträge sind immer gerne gesehen! Und die Tierschutzpartei wählen, kann nicht falsch sein
@tzoumaz40
@tzoumaz40 6 күн бұрын
Die letzte Variante: Fertighaus Sänderbauweise mit Dämmung Luftschicht 4 cm und davor Klinkermauerwerk. Ist eine Einblasdämmung hier aus bauphysikalischer Sicht hier sinnvoll? Evl. Schwitzwasser?
@vondertann
@vondertann 6 күн бұрын
Den zweiten Punkt ab 10:39 verstehe ich nicht
@wiltel8180
@wiltel8180 7 күн бұрын
Sehr informativ, sachlich fundiert und perfekt präsentiert. Außerdem sehr lehrreich. Vielen Dank!!!
@kurtschmidt5965
@kurtschmidt5965 7 күн бұрын
vor allem für Leihen sehr sehr informativ, vielen Dank
@Solarfan1978GER
@Solarfan1978GER 7 күн бұрын
Handwerker die überteuert komplette Hausdämmung anbieten hassen dieses Video :)
@martfroh
@martfroh 7 күн бұрын
Frage: In Minute 2:51 werden in der Tabelle die Unterschiede zwischen Deckendämmung und Dachdämmung gegenüber gestellt. Warum ist der U-Wert mit 0,14 nur halb so groß? Anderes Dämmaterial? Oder wurde im Wert 0,28 bereits die bestehende Decke(ndämmung) mit eingerechnet?
@frankwr7460
@frankwr7460 7 күн бұрын
Werbesendung für Einblasdämmung, die hochproblematisch ist, wenn mit so einem Halbwissen herangegangen wird
@Arnolddrewer
@Arnolddrewer 5 күн бұрын
ich schule Dich sehr gerne (habe über 2 Mio m² Einblasdämmung zu verantworten. Seit 35 Jahren. Bauschadensfrei). Nimm doch mal an meinen online-Fortbildungen teil - da kannste noch was lernen
@user-ou8ji4ll5k
@user-ou8ji4ll5k 7 күн бұрын
Danke für die Infos! Hier aber eine Frage zu Isolationsverlust Pufferspeicher: das habe ich nun schon mehrmals gehöhrt, ergibt für mich aber keinen Sinn. Mein Pufferspeicher ist im Haus, jedes Joule, dass hier entweicht bleibt ja im Haus und heizt das Haus auf. Wo also ist der Verlust? Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren. (Im Sommer ist der Speicher dann ja kalt...)