klingt etwas überheblich (vielleicht nicht so gemeint). In den 90er Jahren sind mehr als genug "ausreichend" Juristen im Osten als Richter eingestellt worden, insoweit stimmt das nicht so ganz das Leute mit schlechten Staatsexamen (4 P) niemals Richter werden. Und der Rechtsstaat ist ja nicht zusammengebrochen. Warum argumentiert er so Notenbezogen, wenn er doch selbst festgestellt hat, dass die Korrektoren doch ziemlich oberflächlich vorgehen und es bei ihm selbst auch zu starken Divergenzen bei den Examensklausuren durch verschiedene Korrektoren kam. Ich persönlich finde das Barexamen ohne Noten, einfach nur bestehen oder nicht, ganz vernünftig. Vielleicht wird dieses nette Experiment an der LMU München einfach mal flächendeckend als große Studie in Deutschland flächendeckend durchgeführt. Im Übrigen gibt es genug Professoren und Anwälte, die Noten als Momentaufnahmen richtig einordnen können. In anderen Berufen (z.T. auch verantwortungsvolleren wie Medizin) spielen Noten auch keine so übergeordnete Rolle.
@DVM-mu7dd6 күн бұрын
Interessante Folge! Mich würde mal ein Interview mit einem Fachanwalt für Steuerrecht und einem Steuerberater interessieren
@BenschvonMann7 күн бұрын
Toll, freue mich auf diese neue Reihe
@user-qw8nj16 күн бұрын
Geil
@Jurakeks-c7y2 ай бұрын
Wichtiges aus meiner Sicht: 09:10 - "Die Klausur muss fertig sein, immer" 10:40 - "Es wird zu viel geschrieben" 17:09 - "Das Ergebnis ist nicht so wichtig, wie der Weg zum Ergebnis, dass WIE" 25:06 - "15 Klausuren im StrafR, 20 im ÖR und 30 im ZR" ist die absolut obere Grenze" 25:15 - "Ich würde das Ausschreiben von Klausuren sowieso nicht für so wichtig halten, sondern wichtiger ist, dass man viele viele viele Klausuren durcharbeitet. 25:24 - Klausur-Bearbeitungsmethode von Prof. Dauner-Lieb (1 h Bearbeitung, danach 15 min über Klausur reden) 26:17 - "Das Nachdenken über die eigene Lösung ist ja viel wichtiger, als das Selbermachen" 32:52 - "Die Klausuren im Examen sind, was das materielle Recht betrifft, erschreckend einfach."
@Jurakeks-c7y2 ай бұрын
Aus meiner Sicht die wichtigsten Aussagen. Überschriften wurden von mir selbst gewählt. 02:30 - Examen ist mehr als Wissen [...] "Im Examen zählt ja nicht nur Wissen und zählt nicht nur Stoff, sondern es zählt auch Erfahrung, Übung im Umgang mit Texten, Übung im Umgang mit Gesetzen, Formulierungsfähigkeit, Stressresistenz. Eine Menge andere Faktoren als bloß das Wissen." [...] 5:39 - Wiederholung is key [...] "Es geht wirklich um Wiederholen und Vertiefen [...] 10:58 - Fertig werden ist sehr wichtig [...] Was wichtig ist bei den Klausuren, ist erstmal, dass man physisch und psychisch genug Übung hat zu wissen: Ich kriege jedes, ausnahmslos jedes Ding fertig. Jede noch so schlechte Klausur hat einen Vorteil: sie ist fertig. Bitte nicht von 3 drei Fragen eines auf sehr gut und die letzten 2 werden nichts. Das ist ganz schlecht. Lieber 8 Punkte in allen dreien, dass macht einen besseren Eindruck und bringt hinterher auch die bessere Note [...] 16:50 - Bedeutung des Grundstudiums [...] Nach meiner Erfahrung wird es nicht mehr schwerer. Es kommt auch nicht mehr sehr viel dazu. Also, wenn man das gemacht hat, was im Grundstudium verlangt ist, hat man eigentlich alles. Die Fälle werden Länger und werden stärker verknüpft. Nach meiner Erfahrung sind die Probleme, die im Examen behandelt werden einfacher als die in den Semesterabschlussklausuren. [...] 17:50 - Lernen ist nicht alles [...] Infolgedessen ist es auch nicht ne Frage, ich muss so viel lernen, sondern ich muss im Grunde den Stoff verknüpfen und vernetzen und vertiefen und vllt noch ein bisschen an Argumentationsschärfe drauflegen. Aber eigentlich ist es nicht so viel, wie viele denken [...] Ich behaupte 3 dutzend Probleme / Problemkreise, die wenn man sie verstanden hat, dann kann man das. [...] Es geht ums Handwerkszeug und Systemverständnis. Systemverständnis heißt: Ich WEIß, warum ich erst die vertraglichen Ansprüche prüfe [...] Das Abstottern von Schemata die man nicht begriffen hat, ist ganz gefährlich, sondern das wichtige in der Vorbereitung ist, dass man es verstanden hat warum man das macht. [...] 20:24 - Was will der Korrektor [...] Man will ja nicht Theorien hören, als Korrektor, sondern man will hören, wo ist das juristische Problem im Gesetz verordnet und das kann man in 15 Monaten wunderbar erarbeiten. [...] 22:34 - Materialempfehlung (am Beispiel Unirep) [....] Ich empfehle für das Sachenrecht "Helms / Zeppernick". Das sind so winzig kleine Bücher von Beck. Bemerkenswerterweise steht da aber alles drin, was Sie für das Sachenrecht brauchen [...] Ich würde im Zivilrecht immer noch sagen, als Referenzwerk "Medicus / Peterson, aber nicht alles, der ist einfach zu dick geworden. [...] Herr Kollege Muckel in Köln, der absolute Star des öffentlichen Rechts, hat komplett das gesamte öffentliche Recht in Skripten. Besseres gibt es nicht. Die sind leider nicht veröffentlicht. [...] Nehmen Sie in Familienrecht die Wellenhofer [...] 25:15 - Nicht zu viele Quellen [...] Also Ihre Auswahl der richtigen Quellen wird maßgeblich davon abhängen, wie Sie den Weg gehen und wichtig ist, nicht zu viel, nicht zu viel. Lieber darüber nachdenken, als zu viel lesen [...] 26:29 - Mehr Gesetz, mehr denken [...] Ich glaube, dass die meisten derzeit zu wenig ins Gesetz gucken, zu viel dazu lesen und dann nicht nachdenken, was Sie eigentlich gelesen haben [...] 27:39 - Lernzeit sowie Auszeit [...] 6 Stunden, mehr nicht. Effizientes Arbeiten. Außerdem kann man abends noch ein Fällchen lösen oder man kann abends nochmal eine Karteikarte ins Reine schreiben oder man kann die LTO angucken, was ich immer sag oder Zeitung lesen [...] Schaffen Sie sich genug Freiräume. Sagen Sie, ich mach den Samstagmorgens noch eine Klausur und sorge aber dafür, dass der Sonntag frei ist [...] 32:58 - Prüfer sind Praktiker [...} Noch etwas gegen die Angst. Es werden im Examen erschreckend wenig Details verlangt, um ordentlich abzuschneiden. Was das Kernproblem ist, man findet das Problem und kann halbwegs pragmatisch praktisch was sagen, wie der Fall zu lösen ist. Man muss sich immer vorstellen, die Prüfer sind ja überwiegend Praktiker. Und ein Praktiker will nicht etwas lesen eine Meinung, dritte Meinung, vierte Meinung und sagen, ich verstehe schon die Erste nicht, sondern erstmal hören, wo ist die Schwierigkeit und wo sind die Argumente und dafür braucht man keine 12 Stunden am Tag zu arbeiten [...]
@Jurakeks-c7y2 ай бұрын
Wichtiges bzgl. Examen: 5:53 - "Denn es kommt ja keine Klausur im Familienrecht, sondern es kommt eine Klausur mit einer familienrechtlichen Problematik, die dann in aller Regel mit einer zivilprozessualen Problematik oder mit einer Immobiliarsachenrechtlichn Problematik verknüpft ist" 6:23 - "Bereicherungsrecht hat so gut wie immer nen Kontext zum AT. Das Schuldrecht hängt wieder mit anderen Dingen zusammen. Das Kaufrecht kommt ganz oft mit handelsrechtlichen Bezügen."
@ElZorro_memes_games_stuff3 ай бұрын
kzbin.info/www/bejne/pGa8qaVumKaohtU
@bbcpower41054 ай бұрын
Richtig sympathischer Typ! Schön auch mal was von PwC zu hören. :D
@Rola6jkTi8POACH4 ай бұрын
spannend. Konnte mit dem Vergaberecht auch bis jetzt nicht soviel anfangen, hat sich dann aber geändert als ich mehr Baurecht bearbeitet hab. interessanter Bereich
@MsMelymel5 ай бұрын
Esta señora me ha estafado en Latinoamérica
@emreescobar87345 ай бұрын
Tolles video, vielen Dank und liebe Grüße
@candy_cat66496 ай бұрын
Mega Podcast 💓 genau sowas habe ich gesucht ❤️🔥 Meist ist es aber in der Umsetzung schwierig den Anwalt überhaupt zu erreichen, wie mir in der Tätigkeit selbst aufgefallen ist. Also die Mittelsmänner*frauen, entscheiden oft in Selbstermächtigung z.B. wie manche Sekretärin die plötzlich Patienten abweist, weil sie meint: der lügt und sowas alles und er Arzt bekommt nicht mit wie der Patient immer wieder abgewimmelt wird. So auch in den Kanzleien.. Wenn man da selbst so auftreten soll, gerät man in Konflikt, da eine Sekretärin kein Anwalt ist und nur bedingt kooperiert und sowas meiner Meinung nach unzulässig ist. Daher muss ja der Anwalt aufgesucht werden, sonst könnte ja jeder über den Mandanten urteilen. Wozu sonst der Anwalt!
@jurachannel4111 Жыл бұрын
Vielen Dank, sehr interessant!
@deniznaz4737 Жыл бұрын
..... e r geht über Leichen;)
@alexsc326 Жыл бұрын
Super Format! Gerne mehr davon.
@gentikodzadziku7572 Жыл бұрын
Die beste Professorin!!
@EsIstObstImHaus3 ай бұрын
Das ist sie wirklich!
@АлинаДжежеря-д6ж Жыл бұрын
Sehr interessant! Danke!
@lisatotzauer8245 Жыл бұрын
wuah, sie ist mega sympathisch 🫠🫠🫠🫠🫠🫠🫠 Video kommt gerade perfekt, morgen Vorstellungsgespräch 🙃
@gower89zur Жыл бұрын
Bester Start in einen Lerntag! Das Format motiviert mich sehr.
Hey Marc, ich wollte einfach mal danke sagen. Ich habe lange wirklich gehadert mit dem Jurastudium, bis ich deinen Podcast und diese Videos entdeckt habe und mir klar wurde wie vielfältig die Möglichkeiten doch sind (für mich war ein großes, dass im Ausland auch ein Referendariat (speziell die Folge zum Silicon Valley ref) möglich ist und allgemein auch im Ausland Jobchancen bestehen, auch wenn Recht natürlich immer primär national ausgerichtet ist). Danke! und hoffentlich bekommen die Videos hier auch bald mehr Aufmerksamkeit, ist nämlich wirklich super so viele Einblicke auch ohne Vitamin B zu bekommen!
@kintoppdnsjdj1632 жыл бұрын
Noch schön dem Fahrer einen Spruch gedrückt haha
@syasinergur41682 жыл бұрын
Anleitende und inspirierende Worte für uns NachwuchsjuristInnen am Beginn der Karriere. Danke an Frederic, Sebastian und Emma für das Austauschen ihrer aufschlussreichen Erfahrungen.
@jonasdauerbrenner64322 жыл бұрын
vllt noch den Namen der konkreten Kanzlei in die Überschrift packen, danke!
@matildao92432 жыл бұрын
ja, das wäre sehr hilfreich
@ja_u Жыл бұрын
Und das FdA S01 E04 oder S01E04 trennen, dachte erst was ist das denn da haha
@Eko16752 жыл бұрын
Super! Freue mich schon auf weitere Folgen :)
@maltewerner33612 жыл бұрын
Super Format!
@JK-ln9qx2 жыл бұрын
Interessantes Format. Danke dafür!
@kevin24.62 жыл бұрын
„Anwält:in“. Vor drei Jahren habe ich auch noch gegendert, aber irgendwann sollte man mal erkennen, dass es schlicht nicht praktikabel ist. Je später man das erkennt, desto geringer ist die sprachliche Intelligenz. Übrigens lehnt laut Umfragen sogar die Mehrheit der Frauen das Gendern ab. Wer privat auch mal mit Frauen redet, erkennt auch das! ;)
@Ghank1232 жыл бұрын
Sehr guter Podcast! Ich beginne meine Diss erst in ein paar Monaten, aber Dank des Podcasts fühle ich mich deutlich informierter. Weiter so! :)
@aaumpi8315 ай бұрын
Wie läuft es?
@Ghank1235 ай бұрын
@@aaumpi831 Perfekt. Prof hat erst zugesagt und ist nach 10 Monaten abgesprungen :D
@mepedimepmepmop75192 жыл бұрын
Wow toller podcast. Eine stunde ging rum wie nichts. Habe lange nach einem interview mit dusse gesucht. Erklärt mir viel, habe irgendwie immer gedacht er nehme Achtsamkeit mit den Büchern auf den Arm. Total unterhaltend und informativ und für den Durchschnittsjuristen genau der richtige humor… haha. Finde alle 4 bücher echt klasse
@angelinakitschedembek18272 жыл бұрын
Geniale Serie von Herrn Dusse🤗 Mir persönlich ist es die anwendbarste Anleitung zur Achtsamkeit schlechthin. Da ich aufgrund einer schwerwiegenden PTBS viel mit Therapeuten zu tun habe, und denen das Buch
@angelinakitschedembek18272 жыл бұрын
Ups... Jedenfalls hat sich jeder Therapeut auch positiv über die Serie geäußert 🤗
@XxDirtyXxXSanchezxX2 жыл бұрын
Könntet ihr mal ein Interview mit Juristen in der Kommunalverwaltung machen? Rechtsamt oder Bereichsleitung, oder gerne auch Bürgermeister/Landrat?
@jonasdauerbrenner64322 жыл бұрын
vllt könnte man ja mal den Bruder von Campino zum Podcast einladen? :-) lg
@jonasdauerbrenner64322 жыл бұрын
richtig gut
@jonasdauerbrenner64322 жыл бұрын
klasse podcast, sehr informativ.
@LotzBotz2 жыл бұрын
Leider geht alles ins Leere, es gibt keine jugendgefährdende Medien. Wieviele Entwicklungsstörungen gab es denn? Wie viele Jugendliche wurden geschädigt? Alles Mumpitz.
@XxDirtyXxXSanchezxX2 жыл бұрын
Dieser Diversity Quatsch macht betroffen.
@lunamoon61463 жыл бұрын
Dass die Handschrift wichtig sei und bei der Bewertung eine Rolle spielen solle, verstehe ich. Dafür, dass die Handschrift bei der Bewertung eine Rolle spielt, wenn keine niedrigschwellige Möglichkeit zur digitalen Anfertigung der Klausur gegeben ist, habe ich als neurologisch Behinderte und mithin motorisch Beeinträchtigte, die schon im Abitur für ihre behinderungsbedingt unvermeidbar schlechte Handschrift Punktabzüge erhalten hat, jedoch kein Verständnis.
@derdenker55873 жыл бұрын
Ich höre Frau Prof. Dauner-Lieb unglaublich gerne zu! Sie ist wirklich kompetent. Bei mir geht es im Sommersemester mit dem 1. Semester los! :)
@Minagirl20003 күн бұрын
Darf ich fragen, wie es mittlerweile bei dir läuft? Studierst du immer noch Jura?
@uschi37943 жыл бұрын
Das Gegenstück zur Burschenschaft könnte die Schwesternschaft sein , wo Jura Studentinnen auch unter sich sind .
@JackieLee873 жыл бұрын
Gerne viel viel mehr Input von Prof. Dr. Dr. Dauner-Lieb. :-) Diese Videos haben mir sehr geholfen zum bestehen meines ersten Examens 🥳. Vielen Dank dafür 🙏.
@arturo81693 жыл бұрын
Super Interview. Auch ein lustiger Typ hahah
@realweisbrot3 жыл бұрын
23:23 - 26:14 Empfehlung von Max für Studierende
@realweisbrot3 жыл бұрын
Sehr interessantes Gespräch! Hätte sogar noch etwas länger zugehört. Danke für die Arbeit und den Aufwand :)
@bbcpower41053 жыл бұрын
Naja. Bei der Behauptung, dass die Frauen bessere Examina schreiben, würden die meisten wohl widersprechen. Tatsächlich ist es eher so, dass die Männer im Schnitt 2% besser abschneiden, als die Frauen. Also ein nahezu nicht nennenswerter Unterschied. Ich denke nicht, dass da ein Geschlecht besser oder schlechter ist. (Was die Statistiken ja auch belegen). Er hat zwar damit recht, dass mehr Frauen Jura studieren aber bis zum zweiten Examen gleicht sich dies nahezu aus, sodass es erneut bei 50-50 ist.
@SOULDRXIN3 жыл бұрын
Sehr schön! Hat mir sehr gut gefallen. Danke.
@tristansimmang2083 жыл бұрын
Jo hey, läuft das Gewinnspiele noch? Gratulation und Danke für die beruhigende Ablenkung in den Lernpausen🥳🤯