Bei mir ist Problem, Lichtschalter gegenüber dem Schloss in der Tür, beim einschalten in den Nut vom Schloss mit Finger reingekommen, Fingerbruch! Sicherheit?
@StevieSelfishTV19 күн бұрын
Das Thema Netzwerk wurde vergessen. Würde ich jedem raten Netzwerkkabel in jeden Raum zu verlegen, außer ausnahmen wie z.B. Bäder und WCs. Wenn man sowieso Schlitze stemmt und alles neu macht.
@peterhoebarth42345 ай бұрын
Minute 1.00.............kann nicht so bleiben.......?.........Schwachsinn, daß kann so bleiben..........
@andreassoffner85497 ай бұрын
Sexy bluse
@wichtelchen8 ай бұрын
0:58 Leitungsschutz, nicht Geräteschutz 3:09 Der Neozedsockel ist nicht berührungssicher
@nextorbaliastaugenichts34248 ай бұрын
Bei mir dauert es mit der Gemeinde 😂 über 3 Monate
@GerdLemm Жыл бұрын
Ich habe ein Haus von 1905 wollte denn Kasten versetzen lassen die Firma ist nie gekommen und der Kasten hängt noch immer da
@biancahuskenimmobilien9873 Жыл бұрын
Lieber Gerd Lemm. Was ist Ihnen mit Ihrem Elektriker denn genau passiert? Rufen Sie mich gern mal unter 0151 5450 8640 an, dann können wir mal drüber sprechen.
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
@@biancahuskenimmobilien9873 , geh bitte, ihr redet der Kundschaft ein." alles gefährlich, alles muß neu sein, gemäß VDE - Scheißdreck " kostet halt ein bisschen was...........lol...........
@Cymaphore Жыл бұрын
An ein paar Stellen hat er schon ein sehr komisches Halbwissen... Scheint nicht wirklich vom Fach zu sein. Wenn der LSS öfters "einfach so" auslöst muss der Fehler identifiziert werden und nicht einfach blind das Schutzelement getauscht werden! Einfach den LSS zu tauschen wäre fahrlässig. Allerallermeistens ist das ja nur die Wirkung, nicht die Ursache des Problems! Und die Anzahl der Schaltzyklen der Leitungsschutzschalter, für die der ausgelegt ist: Das kann man dem Datenblatt entnehmen. Das sind nicht "15", wie er da behauptet. Je nach Hersteller sind die meist für 10000 bis 20000 Schaltzyklen ausgelegt.
@david-om7ko11 ай бұрын
10000-20000 Schaltzyklen? Never ever! Du meinst wahrscheinlich das Bemessungsschaltvermögen, dieser liegt je nach Gerät und Hersteller zwischen 6-25kA. Dieser Wert legt fest, bis zu welchem Kurzschlussstrom der LS noch zuverlässig auslösen muss. Wenn du Pech hast, hat der LS genau 1 Schaltzyklus, je nachdem wie niederohmig der Kurzschluss ist. Dann kannste den wegwerfen
@toki40462 жыл бұрын
Ich hätte den schönen alten Verteiler in Betrieb gelassen! Funktioniert genauso gut!
@maikeltronic60612 жыл бұрын
Genau ... LS heisst Leitungsschutz ... Betriebsmittel, welche individuell geschützt werden müsse, haben eigene Sicherungen im System selber ... LSS schützen daher NICHT Betriebsmittel
@traderjoes87252 жыл бұрын
Wenn man so einen Elektriker hat, hat man verloren. Jemand, der alles gleich neu machen will, am besten gleich abservieren. Selbst diese Absicherung hat Bestandsschutz! Nur wenn der Eingentümer etwas an der Elektrik verändern will, muss der aktuelle Standard nachgerüstet werden.
@thomann2814 Жыл бұрын
Dann viel Spass dabei, in das Haus eine moderne Küche oder andere Erweiterungen einzubauen. Dann fängt man an einer Stelle an und ist am Ende bei so gut wie neu.
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
@@thomann2814 , definiere mal deine " moderne Küche " ? Der E - Herd mit einer Abzugshaube ?
@thomann2814 Жыл бұрын
@@peterhoebarth4234 E-Herd mit Kochfeld, Spülmaschine, Abzugshaube
@helmutjacobs28862 жыл бұрын
o mein Gott hör auf du hast keine Ahnung du redest nur Unsinn
@helmutjacobs28862 жыл бұрын
gefährliches halbwissen was du da verbreitest eine sicherung ist kein geräteschutz
@helmutjacobs28862 жыл бұрын
leitungsschutz nicht geräteschutz
@I-AM-MARKY-PRO-LIFE2 жыл бұрын
Wenn ich mein Grundstück verkaufe, entscheide ich alleine, wer das Grundstück bekommt. Die sog. "Gemeinde" ist die Stadt XY, ein eingetragenes HANDELSUNTERNEHMEN, ein Subunternehmen der Firma BRD mit eigenen sich selbstgeschaffenen Spielregeln (auch einschüchternd "Gesetze" genannt), und zwar immer zu eigenen Gunsten. Wir müssen langsam mal lernen unsere Bodenrechte in Anspruch zu nehmen und nicht immer Dritte fragen. WARUM STEHT IMMER NOCH KEINER AUF ???
@horeho33762 жыл бұрын
Sehr schön erklärt. ⚡ Selbst-Bastler bitte anschauen!!!
@stefanwagner62362 жыл бұрын
Diese ganzen Sicherheitsmaßnahmen heutzutage kosten alle nur Geld. Und Eigentümer/Mieter sind gezwungen, das zu bezahlen
@w.m.852 жыл бұрын
Quatsch!, da könnte ein Kind rein fassen. So ein Blödsinn! Und wobei er den Blödsinn von sich gibt fasst er mit dem Finger in das D02 Element.
@lal122 жыл бұрын
Kindersicherungen verstehe ich zwar sind aber auch oft echt nervig. Ich hatte schon so oft Steckdosen mit Kindersicherung wo dann dieser etwas klemmt oder manche Steckerformen einfach gar nicht passen.
@stromelchronny3 жыл бұрын
Die Aussage: Fehlerstromschutzschalter ist für Bäder und Außenbereich zum Zeitpunkt der Sendung unvollständig. Seit Juni 2007 sind alle Stromkreise außer Beleuchtung über einen Fehlerstromschutzschalter abzusichern. Und seit Ende Oktober 2018 ausnahmslos alle Stromkreise bis einschließlich 32A über den Fehlerstromschutzschalter abzusichern.
@johnrossewing15052 жыл бұрын
echt? jeder stromkreis? wenn ich nachlese, finde ich aber nur licht und steckdosenstromkreise, fest installierte anschlüße sind nicht dabei und müssen auch nicht Fi gesichert sein.
@yousefreyada.32323 жыл бұрын
Was kostet es den jetzt alles komplett vom Fachmann machen zu lassen in einem 1 Familien Haus?
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
Das sagt dieser Arsch natürlich nicht.
@NoCommentaryPlayzz3 жыл бұрын
Hey Leute, ich hätte mal eine Frage an euch Profis… aktuell renovieren wir ein Haus und haben im EG in den Wänden leider noch die „alten“ Flachkabel.. kann ich diese ohne sorgen in den Wänden lassen, hier und da eine weitere Steckdose setzten und habe Ruhe oder besteht Gefahr das diese Leitungen mir mein Haus abfackeln..?
@biancahuskenimmobilien98733 жыл бұрын
Hallo Dennis, brauchst du noch Information von und oder soll ich dir einen Kontakt zu einem Elektriker vermitteln?
@h.n.58842 жыл бұрын
Reiss die Scheisse raus...
@Luka-yn9jm2 жыл бұрын
Mach einfach neu. In der Regel besteht keine Gefahr, aber garantieren kann das keiner. Und wenn schon dabei bist, mach es ordentlich!
@K-Plsek3 жыл бұрын
Normal sind zwei FI vorgeschrieben, Feucht und Wohnräume.
@elektrojunkie3 жыл бұрын
Einer der Ahnung zu haben vorgibt aber nur noch Fragmente aus der Schule weiß. 🤷♂️
@sunshinepete50533 жыл бұрын
Hallo Elektrojunkie, Danke für den Kommentar. Aber: Heinz Gerd Hennenberg ist Elektromeister und genießt in der Fachwelt und bei sienen Privatkunden einen wirklich guten Ruf.
@elektrojunkie3 жыл бұрын
@@sunshinepete5053 deshalb muss nicht alles richtig sein. Leitungsschutzschalter schützen nunmal keine Geräte, sondern Leitungen. Allenfalls noch den Menschen um im Fehlerfall "Schutz durch abschalten " zu gewähren. Auch vor 3 Jahren hat man bei Neuanlagen schon mehr als 2 RCD im Neubau eingesetzt. Ab Mai 2020 inzwischen zum Glück auch eindeutig in den entsprechenden Normen festgehalten das pro Phase nur noch 2 Leitungsschutzschalter dem RCD folgen dürfen.
Liebe Hausbesitzer und -sanierer, falls auch Ihr Sicherungskasten sowie andere Bestandteile alter Elektroinstallationen ganz oder teilweise ausgetauscht werden müssen, dann sorgen Sie bitte für die nötigen Maßnahmen in Sachen Arbeitssicherheit. Denn leider ist nur wenig bekannt, dass diese Bauteile Asbest enthalten können. Vor allem bei Gebäuden, die vor dem Inkrafttreten des Asbestverbots am 31. Oktober 1993 errichtet wurden, besteht hier bei unsachgemäßem Umgang die Gefahr der Freisetzung von stark gesundheitsschädlichen Fasern des Gefahrstoffs Asbest. Bei den Komponenten von Elektroschränken und Sicherungskästen kann es sich um fest oder schwach gebundene Asbestprodukte handeln. Von schwach gebundenen Asbestprodukten können durch bloße Alterung, aber auch durch äußere Einwirkungen, wie Luftbewegungen, Erschütterungen, Temperaturschwankungen und mechanische Beschädigungen, sehr große Mengen an Asbestfasern in die Raumluft freigesetzt werden. Setzen Sie Ihren Elektroinstallateur bitte hierüber in Kenntnis, bevor er die Arbeiten beginnt. Im Zweifel lässt sich mittels einer Materialanalyse Gewissheit verschaffen. Dafür reicht bereits eine kleine Materialprobe, die Sie einfach und gefahrlos per Post einreichen können. Bleiben Sie gesund!
@JohanischStavropol3 жыл бұрын
Der Lieblingsvorschlag des Elektrikers lautet: "Alles muss von Grund auf neu gemacht werden." Zuerst süße Vorgeschichten über die Vorsichtsmaßnahme und Zuverlässigkeit der elektrischen Verkabelung. Und am Ende ein Vorschlaghammer über den Kopf mit den Kosten des Projekts. Zweistöckiges Haus 120 qm mit einem Keller ab 15 Tausend Euro. Verbrauchsmaterial durchschnittlich 3500 Euro für den Schurken oder 6000 Euro für die Intelligenz. Der Rest des Betrags liegt irgendwo bei 10.000 ....... 15.000 Euro Arbeit. Unterschiedliche Firmen, unterschiedliche Preise.
@dk14gaming483 жыл бұрын
Ist doch recht günstig, du kannst es ja einfach so behalten wie es ist und damit leben, jedem seine Entscheidung,
@lal122 жыл бұрын
@@dk14gaming48 Der Witz an der Sache ist ja das die allermeisten Punkte gar nichts mit Sicherheit zu tun haben. Dazu wird dann nochmal ordentlich Marge auf das oft viel günstigere Material geschlagen. Sicherheitsrelevant sind nur: vernünftige PE, RCD, LS passend zu Leitungsquerschnitten, Überspannungsschutz, und vllt. noch halbwegs moderne Kabeltypen. Alles andere wie z.B. die Zählerschränke nach VDE AR N 4100 (leider meist durch TAB vorgeschrieben) und auch Standards aus reinen Planungsnormen wie z.B. laut DIN18015 geforderten 63A Absicherung der Unterverteilungen, nur 6 LS pro RCD usw. haben fast nur mit Komfort und definitiv nichts mit Sicherheit zu tun. Leider verkaufen viele Elektriker aber auch solche Planungsnormen als Vorschriften.
@dk14gaming482 жыл бұрын
@@lal12 margen sind nicht viel drauf, das Material ist leider beim Großhändler teurer als im Baumarkt, irgendwo muss man dann den Rest auch noch Wagnis etc. Mit einkalkulieren wie jedes Andere Unternehmen auch. Din 18015 kann vertraglich ausgeschlossen werden. Com on wegen 1 rcd mehr? Die 35€? Aber man kann auch den gleichzeitig keits factor betrachten und als fachman selber abwägen. ( ich baue immer die vollen 8 im normalen Wohnungsbau ein 🤪) mann kan ja auch auf 10A runtergehen^^. Wenn alles zu teuer ist besser selber machen, beim Kauf eines BMW wird man auch nicht die eigenteile oder weniger als das Minimum mitbringen können. Prüfen hast du noch vergessen, das machen auch ned alle, am erder wird oft Gespart so dass er nicht funktioniert
@lal122 жыл бұрын
@@dk14gaming48 warum bestellt ein Elektriker dann nicht im Baumarkt oder im Internet? Das sind doch alte Strukturen die nicht mehr nötig sind. Warum verbauen viele Elektriker Eaton oder Siemens statt den günstigeren ABB? Das hat doch alles einen Rattenschwanz, in meinem Fall wären es auch 4 RCDs, dann wird alles wieder größer und man braucht mehr Platz für den Sicherungskasten und muss alles umbauen. Aber ja RCD ist nicht das größte Problem, aber Leitungsquerschnitte sind bei aktuellen Preisen durchaus relevant. 25m Kabel 16mm2 oder 10mm2 zur UV machen eben schon einen Unterschied. Oder soll ich jetzt die weiterhin zugelassenen Stegleitungen (ohnehin nur noch zu den Lampen) rausreißen riesen Dreck veranstalten nur weil ein Elektriker meint "alles alt muss neu"? Ich habe schon mit Elektrikern diskutiert dass das alles (mehrere RCDs, 63A/16mm2 für UV, Berührungsschutz für PE) nicht vorgeschrieben ist und wenn überhaupt nur ein Planungsstandard ist. Wollten die aber nicht glauben/einsehen. Einer meinte für den neuen Zählerschrank müsste er dann auch den entsprechend die neuen mehrere RCDs einbauen und alle Altleitungen einen Isolationsprüfung machen. Das hieße alle Gerät ausstecken, alle LED Lampen abklemmen, festinstallierte Geräte abklemmen usw. Vieles macht bei einem Neubau ja auch einfach Sinn, aber macht eben beim Altbau echt Probleme. Ich muss jetzt für eine PV Anlage neue Zählerkästen nach VDE AR N 4100 haben, das sagt leider die TAB so. Wiegesagt in einem Neubau machen die vermutlich eh Sinn. Aber in einem Altbau ist ja schon alles da, es sind am Ende also nur die Zähler+SLS und ein Kombiableiter drin. Und dafür habe ich dann einen riesigen Schrank im Keller. Sicherheitstechnisch wäre einzig der Überspannungsableiter ein Punkt, um den Nachzurüsten brauche ich aber keinen riesigen Schrank.
@dk14gaming482 жыл бұрын
@@lal12 Dir ist auch klar das eine Elektroanlage altert? Und eine isomessung etc. Nicht schadet, der Elektriker muss sich ja auch Rechtlich absichern immerhin wirst du ihn ja belangen dafür wenn etwas passiert. Is doch ein guter Lösungsvorschlag zum " alles rausreißen. Bei einer Erweiterung oder Erneuerum muss man sich eh an die aktuell gängigen Vorschriften arbeiten. Das 16mm2 wird vom Netzbetreiber vorgegeben, kannst ja auch ein kleineres nehmen, aber wenn dan der Zähler verweigert wird wer zahlt es dan?? Bitte den Stgb 319 beachten. Aber es gibt genügend andere Elektriker die basteln dir das schon weil "hods no nierned braucht, oder hamma allwei scho so gmacht" Btw Stegleitungen haben die tolle eigenschaft das mit den jahren die isolierung porös wird. Kann zu schmorbränden führen. Mit ein grund dass sie in Bädern nicht mehr zugelassen sind
@llkservice71783 жыл бұрын
Stegleitungen sind bis heute nach wie vor erlaubt, man dürfte sie im Neubau verwenden
@dk14gaming483 жыл бұрын
Sind trotzdem kake und im Bad und feuchträumen nicht zulässig, twilweise wurden feühre 1mm2 verlget
@bastisbastelbude96125 ай бұрын
Mega geil, grade wo man beton decken ha🫡
@beatbox39193 жыл бұрын
😂 der "Klär-Bär " .... aber Hauptsache " Gut drauf "!!!
@biancahuskenimmobilien98733 жыл бұрын
Hallo Beat Box, vielen Dank für deinen sehr netten Kommentar. Es ist übrgens wirklich Klasse, mit Heinz Gerd Henneberg von der HGH Klärtechnik zusammenzuarbeiten. Er berät gut und setzt alles fachlich wirklich sehr gut um.
@MrBambamfeuerstein3 жыл бұрын
Schön wäre wenn Sie auch erwähnt hätten wie man den Bergbauschadenverzicht wieder löschen kann. Ob eine Löschung grundsätzlich möglich ist und wie Ihre Erfahrung dazu ist.
@mindfck76482 ай бұрын
Ein Verzicht geht immer auf den nächsten Eigentümer über und somit schließt das eine Löschung aus. Das hätten Sie auch einfach googlen können.
@hukihu48733 жыл бұрын
Was für ein Müllgelaaber. Die Anlage hat Bestandsschutz. Bei sachgemäßer Benutzung passiert da überhaupt nichts. Der alte Sack entspricht auch nicht mehr dem technischen Stand. Glatze, Übergewicht, Rheuma und tausend Jahre alt. Also mit der alten Anlagen den Alten auch gleich erneuern. Hier geht es doch nur um Kohle machen. Ich wette hier fließt Geld in die Taschen der beiden.
@dk14gaming483 жыл бұрын
Kanst ja machen, aber warum streichst du ein Haus und warum sanierst du ein Bad?
@alpi74133 жыл бұрын
Die Frau : Was labbert der. HAHAHHAHA
@vornamenachname87834 жыл бұрын
Hallo, schön erklärt, aber eine Sache ist falsch: Leitungsschutzschalter sind nicht zum Schutz von Betriebsmitteln (außer man betrachtet die Leitungen als solche ;)).
@anonymerneulandnutzer83333 жыл бұрын
Auch die Betriebsmittel werden durch Überlast/Kurzschluss geschädigt. Da braucht man gar nicht zu unterscheiden.
@vornamenachname87833 жыл бұрын
@@anonymerneulandnutzer8333 ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, daß LSS Betriebsmittel nicht ausreichend schützen
@gerhardsittig40314 жыл бұрын
Falsch einmal im Monat fi testen!!!
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
Falsch, ein mal pro Jahr !!!!
@gerhardsittig4031 Жыл бұрын
@@peterhoebarth4234 1 mal im Monat ist immernoch besser als einmal im Jahr da ist er ja schon eingerostet😅
@Andyw12284 жыл бұрын
Soweit ich weiß, muss man keine 2FIs verbauen und wenn man will kann ma auch Licht und Strom mischen, sollte man aber nicht. Wenigstens im Keller nicht.
@Akw_19813 жыл бұрын
Falsch. Es sind zwei RCD's pro Wohnung Vorschrift
@Andyw12283 жыл бұрын
@@Akw_1981 Ok, bin schon lange nicht mehr im Handwerk und in der Industrie darf (nicht von der DIN aus, sondern was im LV steht) teilweise kein FI für Licht montiert werden. So hat man pro UV meist nur ein FI.
@andreask14904 жыл бұрын
Stegleitung ist natürlich zulässig in Wohngebäuden - Schalter Höhe 1,05 zu niedrig aber jeder wie es wünscht
@wichtelchen8 ай бұрын
Nö, 1,05 ist aktuelle Norm. Hat sich vor paar Jahren geändert.
@hermannkraus5615Ай бұрын
@@wichtelchenAuch das entscheidet alleine der Kunde,wenn er die Schalter auf 1,80 haben will kann er das tun.
@andreask14904 жыл бұрын
Wieso wird nicht fi/ls Kombi eingesetzt so fällt gleich fast alles aus !? Und brandschutzschalter schon verbaut
@dernick99224 жыл бұрын
Geldfrage
@VedaPhoenix3 жыл бұрын
Ein LS 3€ ein FI/LS 50€. Brandschutzschalter sind eine Katastrophe ständige Fehlauslösungen.
@dk14gaming483 жыл бұрын
Ist doch seit 2019 nur empfohlen der Brandschutzschalter, ich würde für mich auch nur fiLS schalter verbauen, man die badewannke kostet mehr 😂
@AMAN-SANTINIUS4 жыл бұрын
Aber wie hat die Menschheit das bis jetzt überlebt wenn in den 50gern alles so schlimm war? Die müsste doch längst ausgestorben sein.
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
Ein Werbevideo um Zaster zu verdienen, mehr nicht.....Bestandsschutz......
@andreaskuhn76194 жыл бұрын
Alter! Das soll ein Fachmann sein? Nein. Das ist kein "Geräteschutz" sondern das sind LEITUNGS-SCHUTZSCHALTER. Dei sind zum Schutz der Leitungen gedacht und werden auch dementsprechend nach dem Querschnitt (und Leitungslänge, Verlegeart..) ausgewählt. Lediglich bei der "Auslösecharakteristik" spieltd as Gerät eine ROlle - also z.B. ob man ein Gerät mit hohem Anlaufstrom hat (Kreissägen, alte Waschmaschinen). Ganz nebenbei: Auch heute nutzt man noch Metall Gehäuse - wie z.B. eben diesen neuen Schrank. Dafür gibt es ja dann den PE, den man an das Metall anschließen kann.... Stegleitungen soll nicht mehr zulässig sein? Wo genau hat er diesen Unsinn her? Ja. Man sollte es vermeiden, weil ein NYM-J immer die bessere Alternative ist, aber nach wie vor sind die Steegleitungen zugelassen. Und wo genau steht, dass eine Steckdose, bei der man die Abdeckung abnimmt berührungssicher sein muss? Wenn man den Raum tapeziert und die Rahmen anehmen will, schraubt man entweder die Abdeckungen wieder drauf, oder mal schaltet den LS für den Raum ab.
@andreask14904 жыл бұрын
Hat über 50 Jahre gut getan
@andreask14904 жыл бұрын
In den Keller immer rein besonders gut bei Überschwemmungen 👍
@anonymerneulandnutzer83333 жыл бұрын
Auch wenn sie primär die Leitungen schützen. Auch eine Schuko-Steckdose ist schnell überlastet. Bisweilen schneller als die Leitung selber (je nach Verlegeart) das ganze als Geräte/Betriebsmittelschutz zu bezeichnen ist daher absolut nicht falsch.
@reinholdpiehler83094 жыл бұрын
Auch der Eigentümer bleibt auch nur Besitzer. Den der wahre Besitzer ist der Vatikan. Darum ist in jeden Dorf eine Kirche, oder Kapelle. Lustig. .
@wassssupprod4 жыл бұрын
Schade, dass die neue Vorschriften so argumentiert werden muss. Dieser Stand der Technik ist einfach nicht mehr sicher. Klar...funktioniert ein Licht oder Rechner, aber die Sicherheit ist stark komprimiert - nur "unsichtbar".
@lal122 жыл бұрын
Die meisten neuen Vorschriften haben nichts mit Sicherheit zu tun.
@Elias_Dehl4 жыл бұрын
LS-Schalter heißen LS-Schalter, nicht GS-Schalter :)
@morogun144 жыл бұрын
die sicherungsautomaten sind nicht geräteshutz sonder leitungsschutz.
@sbnz20234 жыл бұрын
Auch für den Geräteschutz🤫.
@Sk8AndDestr0y4 жыл бұрын
locker bleiben
@maxigruber70114 жыл бұрын
Verteilung ist sehr schwach aufgebaut 1 RCCBO und einen RCD für den Rest die LS Schalter liegt schon im Namen Schützen die Leitung nicht die Geräte
@timstoriger39274 жыл бұрын
Nur bedingt richtig. Damals wurde noch besser produziert. Die heute Technik hat einen kürzer Produktlebenszyklus und mittels geplanter Obsoleszenz hält sie nicht mehr so lange. Damals wurde auch noch in Deutschland produziert. Heute produziert kaum noch ein Markenhersteller direkt in Europa.
@dirkkulshammer3094 жыл бұрын
Tja der Unterschied zwischen einem RCD ( Personenschutzschalter ) und einem Brandschutzschalter -Abschaltung auch bei Kurzschluss- sollte dem " Fachmann " mal vor Augen geführt werden.
@marcesser42184 жыл бұрын
Hat er doch erklärt. Es ging nur darum dass auch der RCD gleichzeitig ein Brandschutzschalter ist. Reine Brandschutzschalter lösen erst bei 300mA differenzstrom aus. Und sollte ein isolationsfehler zwischen neutral und erde oder phase und erde entstehen, so löst ein RCD nunmal auch aus und verhindert so evtl. einen brand. Denn durch solche isolationsfehler löst ein Leitungsschutzschalter in der Regel nicht aus.
@karlnapp44644 жыл бұрын
Brandschutzschalter lösen bei Fehlerlichtbögen aus, nicht bei Fehlerströmen
@dd313car4 жыл бұрын
@@marcesser4218 Nein, jeder FI mit 300 mA abwärts bietet auch Brandschutz. Sie sind aber keine Brandschutzschalter( AFDD), die auf Minilichtbögen ansprechen. Die sind ja recht neu auf dem Markt und im Privathaus nicht vorgeschrieben.
@antonselbst14874 жыл бұрын
Die Idee ist ja gut, Umsetzung dann nicht so. Es wird nichts erklärt und nur mit Fachjargon umhergeworfen, schade.
@manfredpalla1614 жыл бұрын
wo ist die AFDD Sicherung, wurde diese installiert?
@morogun144 жыл бұрын
sind schon länger aus der VDE rausgeflogen. Waren sowieso nicht lange darin
@dd313car4 жыл бұрын
Warum ? Im Privathaus nicht vorgeschrieben und über den Nutzen kann man trefflich streiten.
@andreask14904 жыл бұрын
Afd 🤔Sicherung
@manfredpalla1614 жыл бұрын
@@andreask1490 Nein, es stimmt schon AFDD Sicherung, doppel DD, wie bei der Brust Größe! Einfach an den Busen denken, und weniger an die AFD, die es sicherlich in D braucht!
@manfredpalla1614 жыл бұрын
Wer denkt sich das noch, bei min. 0:30 , das kann doch nur eine Schrottimmobilie sein!