Пікірлер
@Mobafan-10
@Mobafan-10 3 сағат бұрын
Sehr schöne Lok und Wagen
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 2 сағат бұрын
Danke! ☺️
@Mobafan-10
@Mobafan-10 2 сағат бұрын
@ma.modellbahn Bitte, habe zwei V 100 als Rangierloks
@Hennes_Welt_in_1.87
@Hennes_Welt_in_1.87 19 сағат бұрын
Tolle Kuppelszene. Gefällt mir richtig gut!!! Dein Holzverladeplatz bietet immer tolle Möglichkeiten um Rangierzenen zu erstellen 👍🏼 Jetzt fehlt aber deiner Plattenfront noch etwas Farbe und Struktur 😉
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 2 сағат бұрын
Vielen Dank 🤩 freut mich sehr 💪🏻😊 Ja an die Plattenfront muss ich noch ran, der erste Schritt mit dem Anbringen ist schonmal gemacht 🪚 überlege noch was ich mache, klassisch schwarz wäre auch was
@Berliner1999
@Berliner1999 Күн бұрын
Dieses Bremsenfunkenledflackern finde ich persönlich unnötig.... 😅
@weilerbenjamin5422
@weilerbenjamin5422 Күн бұрын
👍👍
@AraXXL
@AraXXL 2 күн бұрын
Sehr schön, aber die Ufer mit dem Kies sehen absolut unrealistisch aus!!!... Wie kann man bloß diesen völlig überteuerten Kies kaufen und auch diese viel zu teuren Farben. Den Kies findet man an jedem Bach oder Fluss. Dieser sieht absolut realistisch aus, kostet nichts und es macht sogar noch Spaß, in der Natur sich Anregungen zu holen. Farben bekommt man in allen Farben viel preiswerter im Baumarkt!
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 2 күн бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ vielen Dank für die Nachricht und die Gedanken dazu. Gerne gehe ich dazu kurz drauf ein: Farben: die Baumarktfarben, sicherlich hier dann die klassischen Abtönfarben gemeint, Kosten meins Wissens um die 3 bis 8 EUR pro Farbe. Das Farbenset Noch von 15 EUR. Zugegebenermaßen bekommt man im Baumarkt sicherlich mehr Menge, ein „viel preiswerter“ Einkauf für das Einzel-Projekt sehe ich da in Summe nicht. Das entscheidende ist jedoch, das die Baumarktfarben hitzebeständig bis 80 Grad ist. Die Waterdrops werden bei rund 150 grad verarbeitet. Daher eher weniger geeignet für diese Art der Nutzung. Kies: Mit dem Kies stimme ich zu. Lässt sich in der Natur kostenlos besorgen und vielleicht sogar realisierter dadurch darstellen. ist sicherlich ein kontroverses Thema, bin aber nicht der Fan davon noch mehr der Natur zu entnehmen, als wie es eh schon tun. Da hat jeder seine eigene Meinung und möchte weder die eine, noch die andere Seite dafür kritisieren.
@Ermert-News
@Ermert-News 7 күн бұрын
Schön geworden. Die Holzbeladung gefällt mit sehr gut. Womit sind die Hölzer zusammengebunden?
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 6 күн бұрын
Vielen Dank! Das ist dünne selbstklebende Streifen, gibt’s bei einigen Moba-Herstellern zu erwerben 😁💪🏻
@HANGARRAVE
@HANGARRAVE 8 күн бұрын
absolut brilliant
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 8 күн бұрын
Thank you!!
@joachimb5721
@joachimb5721 11 күн бұрын
Tolle Idee grundsätzlich. Aber mit ein bisschen Eigenbau wäre das mit den 150 Euro schon zu schaffen gewesen, gerade einfache Bauwerke wie Tunneleinfahrt oder Scheune müssten eigentlich nicht für jeweils 20 Euro gekauft werden. Das gleiche gilt für Bäume. Viel Geld kann man auch sparen, indem man so etwas wie Farbe für die Straße nicht von einem Modellbauhersteller kauft, sondern einfach im Baumarkt. Soll nicht überheblich daherkommen, sondern ist wirklich nur als Tipp gemeint. Firmen wie Noch wollen nur unser bestes: unser Geld. Dabei macht es Spaß sich erstmal zu überlegen, ob man nicht anders noch besser zum Ziel kommt. Was du aus dem Plastik-Fachwerkhäuschen dann noch rausgeholt hast, ist übrigens ziemlich bemerkenswert. Falls dich Gebäudeselbstbau für wenig Geld interessiert, kann ich die KZbin-Kanäle „Chandwell“ und „Samy Model Maker“ empfehlen. Irre, was die beiden aus Pappe und so bauen.
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 9 күн бұрын
Hallo! Vielen Dank für den ausführlichen und gedankenreichen Kommentar - sehr cool! Würde gerne Dich an meinen damaligen Gedanken zum Video teilhaben lassen. Das Video ist eher für Anfänger gedacht (mit kostengünstigen, teil gebrauchten Mitteln zu einem schnellen und realistischen Ergebnis). Natürlich wäre es möglich mehr in Eigenbau und noch sparsamer vorzugehen, da stimme ich zu. Wenn man z.B. Tunneleinfahrten selbst herzustellen, dafür müsste man z.B. eigene Formen entwickeln, Pappe, Gips usw., was auch wiederum Geld kostet - 10 EUR pro Fertig-Portal in diesem Video hatte ich für einen recht günstigen Kurs gehalten. Grundsätzlich musste ich auch schon schauen was es gebraucht so erhältlich gibt, das klingt leichter, als es ist ;-) Eine coole / gebrauchte Scheune gab es z.B. damals irgendwie nicht... Den Bau von Tunnelportalen in Eigenbau kann man auf meinem Kanal auch bewundern ;-) - ist aber doch eher was für geübteren Modellbauer mit mehr "Lebenszeit". Bei der Straßenfarbe gebe ich Dir recht. Das Ergebnis ohne das Produkt von Noch wäre kostengünstiger und ist bei 2:18 zu sehen, hat mir einfach nicht gefallen ;-) Der Unterschied in der Nahaufnahme mit der finalen Asphaltstruktur mit Noch-Produkt (siehe 7:49 ) halte ich schon für außergewöhnlich gut im Preis-Leistungsverhältnis. Bewerten tut das jeder natürlich anders, ob sich dafür die 15 EUR gelohnt haben. Dafür ist das Video ja auch da :) Vielen Dank für die Tipps mit den Kanalen. Samy Model Maker kenne ich tatsächlich - super Kanal. Natürlich möchte ich mich nicht vergleichen, vorallem nicht in einem Kommentarfeld, versuche es aber wertungsfrei doch: Bei Samy Model Maker werden für die Alterung eines vergleichbaren Fachwerkhauses rund 15 Farben verwandt, die in teilen speziell dafür gedacht sind (z.B. Vallejo - hoher Kostenfaktor). Die Alterung des Fachwerkhauses habe ich mit 3 Baumarktfarben (schwarz, weiß, braun) "gezaubert". Samy Model Maker hat in meinen Augen da natürlich noch bessere und noch realistische Ergebnisse (vorallem auch durch den Selbstbau) rausholen können. Das ist dort eher ein Ergebnis für fortgeschrittene Modellbahner, die ich hier nicht primär ansprechen wollte und der ich vielleicht auch selbst nicht bin. Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Einblick in die damalige Gedankenwelt zum Video geben und bleibst mir wohlgesonnen, beste Grüße Jan von ma.modellbahn
@Cuthbert80
@Cuthbert80 11 күн бұрын
Instant follow! Great work so far!
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 11 күн бұрын
Thank you 💪🏻😊
@ocpfe
@ocpfe 13 күн бұрын
Hallo Jan, die feste Fahrbahn sieht wirklich prima aus. Wie lange war eigentlich die Lieferzeit bei RZTec? Gruß, Dirk
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 13 күн бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ Dirk, Lieferzeit war so rund 6 Wochen 👍🏻😁
@basti_der_modellbahner
@basti_der_modellbahner 13 күн бұрын
Was ist mit den gleisen unter der Holzplatte passiert?
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 13 күн бұрын
wurde ausgebaut und verkauft bzw. in Teilen auch einfach überbaut 👍🏻😊
@enricozeidler2504
@enricozeidler2504 13 күн бұрын
Starke Sache. Jetzt muss die Trasse nur noch als Schnellfahrstrecke freigegeben werden 😎
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 13 күн бұрын
Ohjaa! Auf der einen und der anderen Seite brauche im Schattenbereich noch ein wenig Absturzsicherung, dann gibt’s noch mehr Tempo 💨😁
@axelgellisch9521
@axelgellisch9521 13 күн бұрын
Wow ma.modellbahn, gleiche Frage wie "swenbautz2566" !! Sind die Schienen käuflich erworben, oder Eigenbau - das ist meine Frage?!?!?
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 13 күн бұрын
Danke! Die feste Fahrbahn ist RZtec 👍🏻😁 gibt auch ein Bauvideo der Brücke / Feste Fahrbahn auf meinem Kanal 📺 von vor 3 Wochen
@BergfunkSachsen
@BergfunkSachsen 13 күн бұрын
Sieht aus wie Leipzig Erfurt München. Da gibt es diese Schienen auch. Echt geile Arbeit ❤
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 13 күн бұрын
@@BergfunkSachsen Danke👍🏻😁 gibt auch ein ausführliches Bauvideo der Brücke / Feste Fahrbahn auf meinem Kanal 📺 von vor ca. 3 Wochen 👍🏻
@swenbautz2566
@swenbautz2566 14 күн бұрын
Wow! Eine feste Fahrbahn!😳 Und das im Modell!👍👍👍 Wo ist die den her? Oder selbstbau?!😉
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 13 күн бұрын
Danke! Die feste Fahrbahn ist RZtec 👍🏻😁 gibt auch ein ausführliches Bauvideo der Brücke / Feste Fahrbahn auf meinem Kanal 📺 von vor 3 Wochen
@dieterfrank4631
@dieterfrank4631 13 күн бұрын
@@ma.modellbahnund das Zugmodel?
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 13 күн бұрын
@ von Lima 👍🏻😊
@HansGunterWollny
@HansGunterWollny 15 күн бұрын
ich glaub der Zug kommt wieder zu spät. trotzdem krasses Video
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 15 күн бұрын
😁👍🏻 danke
@andreasbracke1997
@andreasbracke1997 16 күн бұрын
Die Oberleitung sieht gut aus. Hält sie die pantos nicht aus?
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 16 күн бұрын
Doch das hält 💪🏻 Da die Anlage und Oberleitungen noch im Aufbau sind und nicht überall Oberleitungen verbaut sind, ist es noch nicht möglich mit einem Panto zu fahren, da sie ja auf Spannung gegen den Oberleitungsdraht drücken. Habe noch keine komplette „Runde“ mit Oberleitungen fertiggestellt. Könnte Zug ab Abschnitt Oberleitung stoppen, Panto hoch, 1 Meter fahren, stoppen, Panto wieder runter und weiterfahren, daher bleiben alle Pantos unten bis der Oberleitungsbau abgeschlossen ist 💪🏻😊
@andreasbracke1997
@andreasbracke1997 16 күн бұрын
@@ma.modellbahn dann freuen wir uns auf videos mit Pantomime oben, wenns fertig ist. lg
@wolfgangmandl889
@wolfgangmandl889 17 күн бұрын
Roco oder Piko Lok 😊😊??
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 17 күн бұрын
Piko 😊
@QualityModelRailroad
@QualityModelRailroad 20 күн бұрын
I love the Catenary system ! Very nice work ! But the pantographs on the trains need to be up!
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 19 күн бұрын
Thank you very much! 💪🏻😊 yes of course, but i need more catenary - on the whole layout ⚡️😁
@Boernis_Modellbahn
@Boernis_Modellbahn 20 күн бұрын
Eine 152 mit fettem Güterzug und coole Rockmusik dazu 👍🏻 Was braucht man mehr auf der Modellbahn 😉
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 20 күн бұрын
Ohjaa! Habe gestern einfach mal ein paar Züge fahren - das macht schon Laune! Hab dann noch ein kurzes Short gedreht 😁💪🏻 🎸
@swenbautz2566
@swenbautz2566 21 күн бұрын
Schöne Anlage. 👍👍👍 Der Zug echt Super zusammen gestellt. Von wem sind die Haubenwagen, am Schluß des Zuges? Ein Augenschmaus!😊
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 21 күн бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ die ersten vier Wagen sind von Piko, sind gerade als Neuheit erschienen, der 5te müsste Roco sein, die Hochbordwagen sind von Brawa, all die Wagen dahinter sind alte Haubenwagen von Fleischmann. Vielen Dank 🤩 und beste Grüße
@swenbautz2566
@swenbautz2566 21 күн бұрын
@@ma.modellbahn Ich wusste es! Die Suche ich. Sind nicht leicht zu finden. Und ob die Roco jemals wieder ins Programm nimmt, ist fraglich. Dabei sind die Klasse. Und vorallem BEWEGLICH!😉
@deranonymeyt
@deranonymeyt 21 күн бұрын
Kannst du die signale auch Umschalten?
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 21 күн бұрын
Ja, aber aktuell nur manuell. Wenn im Bahnhof alle Gleise liegen, kommen noch weitere Signale dazu (Ausfahrt usw.) - dann werde diese zusammenstellen und über die Zentrale schalten lassen 🕹️
@dioramaluialexandru4201
@dioramaluialexandru4201 21 күн бұрын
Es macht mir wirklich Spaß, mir alle Videos anzusehen, die Sie posten! 🥰
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 21 күн бұрын
Das freut mich sehr! Danke 🤩
@tonkleintjens7677
@tonkleintjens7677 21 күн бұрын
Ganz toll gemacht. Ich würde aber gerne etwas mehr bewegung in wasser vorstellen. Der wasser spiegel ist zu glad.👍👍👍
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 21 күн бұрын
Vielen Dank 🤩 freut mich 💪🏻 ja bisschen Bewegung fehlt noch, wenn ich den oberen Teil angehe werde ich das alles zusammen nochmal harmonisieren 🌊 Beste Grüße
@lewin_sim5119
@lewin_sim5119 26 күн бұрын
Hübsche anlage
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 26 күн бұрын
Danke! Freut mich 💪🏻
@bullipeter7663
@bullipeter7663 24 күн бұрын
Kleines Manko, Zug ohne Schluss???
@Connors_Trainz_Vlogs
@Connors_Trainz_Vlogs 27 күн бұрын
Nice passenger set mate , and great song 👌
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 27 күн бұрын
Thank you 😊💪🏻
@weilerbenjamin5422
@weilerbenjamin5422 28 күн бұрын
Schöne neue Piko Wagen👍 sind die andern von Fleichmann?
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 28 күн бұрын
Genau 👍🏻 die ersten vier sind die neuen von Piko, die neuen Hochbordwagen sind von brawa (auch tolle Wagen), die alten sind alle von Fleischmann 😊
@weilerbenjamin5422
@weilerbenjamin5422 28 күн бұрын
@@ma.modellbahn sieht gut aus👍 Lg Benjamin
@jeroen126126
@jeroen126126 29 күн бұрын
Nice video 🎉
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn 29 күн бұрын
Thank you 💪🏻
@modellbahnjp
@modellbahnjp Ай бұрын
Hallo Jan, Ein ausgezeichnetes Bauupdate. 👍👍 Die moderne Brücke fügt sich ideal an der Stelle ein. LG Jan-Philipp
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Moin 🙋🏼‍♂️ vielen Dank fürs reinschauen und positive Feedback 😊 beste Grüße Jan
@RalfHenkel
@RalfHenkel Ай бұрын
Ich muss sagen, dass die Neuerungen auf der Anlage gut aussehen. Viel Spaß noch bei dem weiteren Ausbau der Anlage. 😊😊😊
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ Ralf! Vielen Dank für deine Nachricht- freut mich! 😊😊
@uwesmobatraumwelt
@uwesmobatraumwelt Ай бұрын
Klasse gemacht, schaut echt super aus 👍👍👍 Falls du die alte Brücke nicht mehr brauchst, ich nehme die gerne 😂😂😂 LG Uwe
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ Uwe! Vielen Dank für die nette Nachricht 👍🏻😁 haha ja ein paar wilde Ideen habe ich mit der Brücke, mal schauen, vielleicht kommt ich darauf zurück - sie ist heile geblieben hehe 😁😁 beste Grüße Jan
@schwarzwaelder4623
@schwarzwaelder4623 Ай бұрын
Geile Aktion, cool★...‹(•¿-)›
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Danke!!🤩
@modellbahn_muenchen
@modellbahn_muenchen Ай бұрын
Mega-Umbau-Projekt. Schaffen sonst nur die Chinesen in so kurzer Zeit :)
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Vielen Dank! 🤩 ohjaa habe auch teils bis nachts um 3 gebaut - wollte auch schnell wieder fahren können 🚄 💨
@stefanleybold6073
@stefanleybold6073 Ай бұрын
Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. … Alle sprechen von Problemen, ruckartiges Anfahren, wackelnde Wagen, Figuren fallen um, nicht maßstabgetreue Gleise, Wagen und Loks sind nicht so vorbildgetreu, sie haben selten Licht noch Geräusch, es gibt Leute, die legen Gleise, völlig unnatürlich, in mehreren Etagen, sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell, und es gibt unnatürlich viele Gleise. H0 ist teuer, wenn man Modelle umrüsten muss: Digitalsieren: 45.00 Euro + Hochleistungsmotor 35.- Euro + Arbeit 50.- Euro = ca. 45.- Euro = 130.- Euro. Eine gleichwertige Spur 0 Lok kostet ca. 800.- Euro hat aber Alles: Gewicht, Licht, Decoder, Digitaltechnik, Sound, Hochleistungsmotor. Sie sieht besser aus und fährt problemlos.
@E_73
@E_73 Ай бұрын
Ganz tolles Video. Glückwunsch zu den Neuzugängen. 🎉
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
@@E_73 danke Dir 💪🏻😊
@eevees_trains
@eevees_trains Ай бұрын
Wirklich ein großartiges Video, das "Storytelling" ist auch echt cool gemacht. Bleiben die Weichen vor der festen Fahrbahn in Holz Optik? Ich überlege gerade für ein zukünftiges Projekt wie und ob ich einbetonierte feste Fahrbahn Weichen bauen kann.
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Vielen Dank für die netten Worte 😊 Die Weichen werde ersetzen. Roco hat im letzten Jahr entsprechende Weichen in Betonoptik und gleicher Gleisgeometrie angekündigt. Dann werde ich sie auf der gesamten Anlage tauschen. Alternativ könnte man sie selbst einfärben. Die feste Fahrbahn gibt es nach meiner Kenntnis bisher nur als gerade und Kurve. Müsste man dann selbst basteln 💪🏻😊
@c4cm
@c4cm Ай бұрын
Sehr coole Dokumentation und ein beeindruckendes Endergebnis! Zwei Anmerkungen als Planer für große Eisenbahnen habe ich: 1. Es würde noch echter aussehen, wenn du das vorhandene Tunnelportal auch gegen ein modernes tauschst. 2. 5,9 cm bzw. umgerechnet 5,2 m Gkeisabstand sind nicht vorbildgerecht. Das wären auf einer SFS 4,75 m. Viele Grüße
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ vielen lieben Dank 😊 Zu 1: ja auf jeden Fall - da fehlt noch ein zweites modernes Portal, das gilt zu verbessern. Ein zweites ist in Planung, kostet ehrlicherweise auch 80 EUR pro Stück, kommt bei mir immer nach und nach 💪🏻😊 Zu 2: da hast Du gut gerechnet. auf gerader Strecke ist das richtig. Im Bereich der Modelleisenbahn muss im Bogen/zum Bogen hin der Gleisabstand vergrößert werden (sonst passt es nicht mit den Wagen). Es ergibt sich bei sogenannter Wagenklasse C (größte Wagen -Klasse A,B,C) ein Gleisabstand von 4,6 bis 5,9cm. Die meisten Hersteller, sowie der der die feste Fahrbahn herstellt, halten sich dann an den maximalen (nicht minimalen) Abstand von 5,9 cm, um einen sicheren Fahrbetrieb gewährleisten. Ergibt sich aus NEM 112 (Normen Europäischer Modellbahnen) 👍🏻😄 Beste Grüße Jan
@UuuZzz-go5us
@UuuZzz-go5us Ай бұрын
3:22 selbst gemacht oder gekauft?
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Ist gekauft, von Faller. Müsste eine Neuheit aus dem letzten Jahr sein 💪🏻😊
@heldvomerdbeerfeld
@heldvomerdbeerfeld Ай бұрын
Sehr amüsant gestaltet mit den Bauarbeiten! Wobei dir eigentlich ein 2 Wege Bagger fehlt für sowas :D Grundsätzlich fand ich die Bietschtalbrücke optisch sehr schön, aber auch die neue Spannbetonbrücke kann einiges. Wirkt natürlich moderner, fands vorher wie gesagt aber auch spitze. Hast du eigentlich bei der Oberleitung auf der Brücke gezielt nicht die langen Fahrdrähte von Viessmann benutzt? Das hätte viele Masten gespart, oder? Schaut am Ende auf jeden Fall super aus! Der Umbau hat sich gelohnt!
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Vielen Dank! Ohjaa, so ein 2 Wege Bagger hätte gut getan. Auch ein Turmtriebwagen wie die schöne neue/ „alte“ BR 704 hätte gut beim oberleitungsbau helfen können. Hatte länger drüber nachgedacht, ob ich die Bietschtalbrücke ersetze, mag sie gern. Durch den Umbau des Bahnhofs in etwas modernes, möchte ich die Anlage mehr Richtung Epoche VI bringen. Da kam mir die Brücke gerade recht (fast gleiche Größe). Die alte Strecke war eh sehr wellig und die neue Weiche auf dem Streckenabschnitt sorgt für mehr Spielspaß bevor es in den Bahnhof geht. Bei den Oberleitungsmasten und Drähten war auch meine Idee einfach weniger zu nehmen. Allerdings gibt es auf der Brücke feste Punkte für die Masten, die natürlich nicht zum üblichen Abstand der langen Drähte passen wollen. Faller vs. Viessmann - was für ein Zufall 😋 daher haben ich die Originalpunkte/fundamente der Brücke genommen und kürzere Drähte verbaut. Kostete natürlich mehr, aber dann ist das so 🙈 Glaube bei 5:59 kann man das ganz gut erkennen. Bin auch happy, so können die Züge nochmal einen kleinen Sprint 💨 einlegen bevor in den Bahnhof geht 😁💪🏻 beste Grüße Jan
@ocpfe
@ocpfe Ай бұрын
Sehr gelungener Brückenumbau und Umstellung auf Epoche VI Gleise. Das wirkt nun absolut stimmig. Die Betonschwellenweichen von Weichen Walter sind leider sehr teuer, eine günstige Alternative wäre prima. Die "Feste Fahrbahn" von RZTech sieht wirklich gut aus. War der Aufbau problemlos? Wie ist der Geräuschpegel auf den Platten? Ich würde mich über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen. Beste Grüße zum Jahreswechsel, Dirk 👍👮🙂
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ Dirk, danke für Deine Nachricht! Ja die ollen Holzschwellen sind schon ein Ärgernis. Roco hat ja Betonschwellen Weichen angekündigt in bekannter Geometrie, werde sie dann tauschen, wenn es soweit ist. An der Stelle musste ich sie aber einbauen für den flexiblen Gleiswechsel im Fahrbetrieb 😊 die feste Fahrbahn ist empfehlenswert. Simpel und einfach. Die einzelnen Elemente sind fest und lassen sich einfach zusammenstecken über ein Platikteilchen. Die Gleise an sich (selbstkauf) lassen sich gut einfädeln und sitzen super. Ich empfinde den Geräuschpegel als etwas hörbarer - aus meiner Sicht aber nicht der Rede wert. Würde, wenn möglich beim nächsten Mal vielleicht noch mit einem dünnen Kork darunter arbeiten. An der ein oder anderen Stelle lassen sich noch kleine Klebereste erkennen, das aber kein Problem diese mit einem Cutter noch zu verschönern. Ich bin sehr zufrieden! Beste Grüße Jan
@Schmiddko
@Schmiddko Ай бұрын
Gude! Ist echt gut geworden. Die feste fahrbahn ist ja genial.
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ danke! Die Feste Fahrbahn ist echt super 💪🏻😊
@martiner-kj4ox
@martiner-kj4ox Ай бұрын
alle Achtung...was für eine Veränderung!! auf alle Fälle gelungen....nur um die markante Bietschtalbrücke tuts schon Leid...ein tolles Bauwerk anunfürsich...die feste Fahrbahnteile kannt ich nochgarnicht....gibts die im Handel oder wurden sie selbst gedruckt🤔🤔auf alle Fälle kann der ICE jetzt drüberheizen😃😃
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ ohjaa, schon eine große Veränderung. Hatte ich lange drüber nachgedacht, ob ich das so mache. Mag die Bietschtalbrücke auch sehr. Möchte durch den Umbau des Bahnhofs die Anlage ingesamt mehr Richtung Epoche VI bringen. Die feste Fahrbahn sind vom kleinhersteller RZtec. Macht auf jeden Fall viel Spaß über die neue Strecke zu düsen 😄🚅💨
@martiner-kj4ox
@martiner-kj4ox Ай бұрын
@@ma.modellbahn freu mich schon auf die weiteren Videos....was machst mit der alten Brücke..ne Verwendung??
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
@ hab da schon eine verrückte Idee mit einem kleinen Diorama - mal schauen 💪🏻😁
@RobinDutchEpI
@RobinDutchEpI Ай бұрын
Sieht Mega gut aus
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Danke 🤩
@MiPaMoBa
@MiPaMoBa Ай бұрын
Hallo, sieht sehr gut aus deine neue Brücke. Welcher Hersteller ist das oder ist das 3D Druck? Gruß Christian von MiPa MoBa
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ Christian, vielen Dank für deine Nachricht! Die Brücke ist von Faller - ich glaube Neuheit vom letzten Jahr 💪🏻😊 Beste Grüße Jan
@brettsinclair712
@brettsinclair712 Ай бұрын
Sehr schön ist das geworden. Und auch gleich eine tolle Geschichte dazu erzählt 😎👍
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Vielen Dank für die nette Nachricht und fürs Reinschauen! 😊💪🏻
@StephansMOBATraumimKeller
@StephansMOBATraumimKeller Ай бұрын
Hi Jan, Wo ich bin richtig begeistert wie schön und wie schnell du das in 60 Tagen hinbekommen hast. Hut ab wirklich grandiose. Schaue deine Videos richtig gerne an. Sie inspirieren mich. 😅 Grüße Stephan's moba Traum im Keller
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo Stephan! 🙋🏼‍♂️ schön, dass Du bei mir wieder reinschaust. Freut mich, dass ich Dich inspirieren kann. Wollte natürlich auch schnell wieder in den Fahrbetrieb kommen, ohne den Abschnitt geht auf der obere Ebene nichts 🙅🏼‍♂️😁 bin ganz zufrieden mit dem Abschnitt 🚄💨 Beste Grüße Jan
@StephansMOBATraumimKeller
@StephansMOBATraumimKeller Ай бұрын
@@ma.modellbahn richtig super gut gemacht. Kannst echt zufrieden sein
@sierragolf254
@sierragolf254 Ай бұрын
Klasse Baufortschritt, und auch die Generalsanierung ! Von der Festen Fahrbahn, das sind doch die neuen von RZTec ?
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Vielen Dank für die nette Nachricht! 😊 ja die sind von RZtec! 💪🏻😉
@sierragolf254
@sierragolf254 Ай бұрын
@ma.modellbahn wurden ja nicht vor all zu langer Zeit vorgestellt. Und muss sagen, sehen echt gut aus 👍
@axelgellisch9521
@axelgellisch9521 Ай бұрын
Hallo Jan, gebe zu, die Brücke ist für die Neubaustrecke schon etwas besonderes und sieht auch mächtig aus. Deine Gleisverlegung ist einfach perfekt, ich wäre froh, wenn das nur halb so gut klappen würde. Ich bin zu guter letzt auch zu Roco line ohne Bettung gekommen, funktioniert am besten mit einem Gummikork - Unterbau. Freue mich, wie es bei Dir weitergeht .... Grüße aus Essen, Axel 🎉🎉🎉
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo Alex! 🙋🏼‍♂️ vielen dank für Deine nette Nachricht. Ja ich habe auch lange gebraucht, das für mich passende Gleismaterial und den passenden Untergrund zu finden. Macht jeder ja auch bisschen anders. Arbeite sogar mittlerweile mit Wasserwaage- eigentlich echt verrückt. Mit Roco macht man da nicht viel falsch 💪🏻😊 beste Grüße Jan
@axelgellisch9521
@axelgellisch9521 Ай бұрын
@@ma.modellbahn Wasserwaage, das ist eine tolle Idee. Habe noch keine, Danke!!!
@weilerbenjamin5422
@weilerbenjamin5422 Ай бұрын
Echt klasse 👍 besonders der Teil mit dem Hubschrauber hat mir gut gefallen 👌 Auch die Feste Fahrbahn sieht sehr gut aus. Was ist das für ein Hersteller der Oberleitung? Die ist ja auch sehr toll geworden … Lg Benjamin
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ Benjamin! Vielen Dank für deine Nachricht- ohja 🚁 von der Riedbahn abgeschaut 😉 Die Oberleitungen sind von Viessmann. Da gibt es extra Oberleitungen für Neubaustrecken. Beste Grüße Jan
@weilerbenjamin5422
@weilerbenjamin5422 Ай бұрын
@ danke ☺️
@Ethenheim
@Ethenheim Ай бұрын
Servus, bei Dir ging das ja FIX. Tolles Ergebnis🤩🤩. In der Wirklichkeit sieht das leider anders aus 😫😫. Viele Grüße von Thomas 👍🚂👍🚂
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Ай бұрын
Hallo 🙋🏼‍♂️ jaa absolut. Ich habe auch echt viel dran gearbeitet, da eine Zeit lang wirklich keine Züge rollen konnten - jetzt könnten sie wieder schnell und modern ihre Runden drehen 💪🏻😊