Super 👍 vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Habe gleich mal deinen Kanal abonniert 😊
@TanZie1674 күн бұрын
Ich bin jetzt etwas irritiert. Habe gelernt, dass die Eckstreben immer etwas höher sein sollen als der Strahl. Da sie zuerst den Boden berühren sollen um den Pferd zu “sagen” auf welche Art von Untergrund sie auffußen. Sind sie zu kurz, würde das Pferd gefühlt in ein Loch treten. Was ist denn nun richtig? 🤔
@kleineportugiesin97843 күн бұрын
@TanZie167 da gibt es wahrscheinlich mehr unterschiedliche Meinungen als es Eckstreben auf dieser Welt gibt. Ich würde dir dafür gerne etwas mehr als nur einen hingeworfenen Satz schreiben, es ist so spannend dieses Thema und ich bin an einem Austausch hier interessiert. Wenn ich übermorgen dann frei habe würde ich eine Antwort aussprechen und dieses als ein Video hier für dich als Antwort verlinken. In Ordnung?
@TanZie1673 күн бұрын
@@kleineportugiesin9784sehr gerne ☺️
@kleineportugiesin978410 сағат бұрын
@TanZie167 äh ja... es ist echt mehr als ein Satz geworden... ohje: kzbin.info/www/bejne/j2LPnqShitClnqM
@peterengel64234 күн бұрын
Dümmer geht's nimmer.Absolut keine Ahnung und davon reichlich viel. Richtige. Hufpfuscherin.
@jostschnelle70585 күн бұрын
Ich hoffe das ist hier für Fachleute gedacht. Ansonsten, bezogen auf die Frage im Titel, gar nichts. Am Huf haben nur Fachleute etwas zu suchen und keine Lehrgangskasper. Zwischenzeitlich eine echte Saumode selbst daran herum zu raspeln.
@kleineportugiesin97845 күн бұрын
@jostschnelle7058 die "Saumode" wird aber mangels immer geringerer Anzahl an "Fachkräften" immer mehr in den Vordergrund rücken. Manche müssen schon froh sein, wenn sie alle 8 Wochen mit dran kommen dürfen. Und genau das ist für viele Hufe eine Katastrophe. Naja, nicht NUR das. Wenn ich viele Hufe um mich herum betrachte, und das tu ich sozusagen so ziemlich täglich, seit 30 Jahren, dann sehe ich noch viel Potential - bei den Eckstreben, und auch bei der Hufbearbeitung. Auch der mancher "Fach"leute, die einmal rüberschnitzen, 50 e, der Nächste. Kann und darf man natürlich nicht alle in dieselbe Tonne kloppen. Sollte generell mit niemandem gemacht werden. Danke für Deine Meinung!
@SusanneRosendahl-Maase5 күн бұрын
Die Häufchen sehen echt gut ais
@leonieholle91336 күн бұрын
Tolle Hufe. Bis es bei uns so aussehen wird dauert es noch aber Zeit ist unser Freund.
@kleineportugiesin97845 күн бұрын
@leonieholle9133 ich drücke die Daumen! mein Freund ist vor allem dieser Aktivstall. Das machte es mir wirklich sehr einfach mit ihren Hufen, muss fast gar nichts machen
15 күн бұрын
Macht man die spikes nur für den winter rein oder auch im Sommer wenn dss pferd rutscht?
@kleineportugiesin978415 күн бұрын
. Kommt glaub ich viel auf die Böden mit an, alle unsere kleineren Pfade sind steil und bei Nässe sofort schmierig. Mein Pferd ist trittsicher, dafür ist Rutschgefahr in meinem eigenen Kopf eher groß. Ich mache es so, einmal gesetzte Spikes bleiben bei mir für immer in diesen Schuhen. Dafür habe ich noch weitere Hufschuhe mit weicheren Sohlen - eh ungeeignet für Spikes, die sie im Sommer anbekommt. Bei je nur zwei dieser kleinen Spikes pro Schuh läuft mein Pferd aber auch auf festeren Waldwegen mit allen Schuhen gut (Stollen dagegen fand sie unbequem). Probier es aus. Die TK Hufschuhe sind auch ohne Spikes recht griffig. Spikes sind Rutschbremsen. Nur so viel wie nötig. Für ein schonendes Gangverhalten. Ich verwende sie ungefähr zwei Jahre lang mit den Spikes, dann mache ich sie raus und nehme sie noch ein Jahr als Sommerschuhe. Spikes montiere ich immer direkt in neu gekaufte Schuhe oder Sohlen, da sie dort am Besten halten
@carolins29421 күн бұрын
wegen dem Strahl, ich nehme bei den Duplos hinten den Steg weg. Fräse mir den Beschlag mit schönen Schenkeln zurecht. So liegt der Strahl frei, alles kann besser arbeiten und der Duplo verliert keine Stabilität. Klappt einwandfrei😊 kzbin.infonKQLE-obrhA?si=ZSY3XTeIeGAGkwdO
@Anna-ul6yb22 күн бұрын
Toll, das macht ihr toll 😍😍wir kommen mit unserem Wallach nun endlich ins Vorwärts - auch wenn bisher nur mit einem Bein, also auf einer Seite...
@kleineportugiesin978415 күн бұрын
@Anna-ul6yb klingt supi! Ich mach das manchmal ganze Monate nicht. Habe das Gefühl, je langsamer man etwas will, desto schneller kommt man vorwärts. Spaß muss es machen. Und jeder Weg, der etwas voranbringt, ist richtig für das jeweilige Pferdchen
@SandraWe29 күн бұрын
Welches Hufmesser benutzt du denn, wenn ich fragen darf
@kleineportugiesin978429 күн бұрын
@SandraWe DICK Hufmesser Expert-Grip 2K von Loesdau. Gibt es in blau und pink. Günstig und wird SCHARF verkauft. Hält für ein Pferd ein halbes Jahr. Sand und Dreck per Bürste vorher sauber vom Huf entfernen. Dann drückst du es einem Hufbearbeiter auf dem Hof mit einem strahlenden Lächeln und 5-10 e in die Hand, bisher hat es mir noch niemand abgeschlagen. Oder einschicken. Gebe es manchmal jemandem mit, Adressen seien wohl überall zu finden. Da kostet das Schärfen 5 e. Geringer Versand. Am Besten du hast zwei. Das geschärfte immer nur für einen sauberen glatten!! Strahlschnitt, wenn langsam stumpfer für den Rest. Während mein eines dann weg ist, nehme ich das zweite scharfe Messer.
@SandraWe29 күн бұрын
Schade hätte zu gerne gesehen, wie du sie schneidest. Bearbeite jetzt nämlich die Hufen meiner Stute, da ich sie vor unserem schlechten Hufschmied schützen will, der die ganze Sohle und den ganzen Strahl immer wegschneidet:(
@kleineportugiesin978429 күн бұрын
@SandraWe ich kann es mal versuchen (nächstes scharfe Messer kommt demnächst, macht mir dieses Mal eine liebe Hufbearbeiterin vom Stall, braucht noch etwas), habe leider keine gopro oder wie auch immer. Nur ein Handy. Irgendwo festbinden, damit man meine Arbeit direkt sehen kann. Es ist EINFACH. Nur weil so viele ständig Fremdwörter benutzen statt es einfach zu erklären... wie ankanten und co... als wäre es ein Hexenwerk. Das ist es nicht. Einen Grundschnitt in verkorkste Hufe zu bekommen ja, bei doppelter Sohle, Eckstrebenbrüchen, überlagert auf die ganze hintere Sohle schon. Aber nicht bei durchschnittlichen Standarthufen. Erst recht nicht, wenn vorher alles sehr weit weggeschnitten wurde. Das lernst du sehr schnell. Strahl ist viel schwieriger als wenig Geübter. Bei normalen gesunden Hufen bleiben Eckstreben als grobe Regel auf Sohlenniveau. Werden weder ausgehöhlt tiefer weggeschnitten, noch warte man, bis sie überklappen. Die hier im Video von meiner Stute stehen. Als Rutschbremse. Weil das bei ihrem Huf nicht schadet. Grundsätzlich verstreben Eckstreben bei gesunden Hufen die hinteren Hufbereiche. Sie haben ihren Sinn. Massiveres Zurückschneiden hat dann einen Sinn und Zweck, wenn man z.B einem engen Zwanghuf zu etwas mehr Hufbewegung verhelfen will. Bei einem gesunden Huf muss man sie nicht ständig zu drastisch womöglich noch unter Sohlenniveau entfernen. Manchmal macht das der Schmied, weil es "8 Wochen halten soll". Auch deshalb ist es spitze, wenn du zwischenbearbeiten willst und das Selbermachen erlernen. Brav gewordene Eckstreben eines normalen Hufes wuchern nicht mehr wie wild. Sie sehen aus wie meine hier im Video. Auch diese ganze Ankanterei, u-Rille und co, das ist nur die Schnittführung, damit die Eckstreben eben nicht mehr so überlappen, sondern wieder ihre Aufgabe erfüllen können. Ich schneide jede einmal runter, mit dieser Kante im Video, und einmal wieder rauf, eine minimale u-Rille. Damit ich NICHT einfach schönschneide, den hinteren Hufbereich wie ich das früher dachte, schön mache, frisch schneide. Denn das macht manchmal fühlig. Ich versuche es, dauert paar Wochen aber schau einfach bitte wieder bei mir rein. Werde mir Mühe geben so zu filmen dass du sehen kannst wie ich diese Hufe schneide. Mache inzwischen nur noch meine. Deshalb gilt das immer nur für die gezeigten Hufe. Sagen wir bei völlig glockenförmigen auseinandergedrifteten Hufen, z.B manchmal bei Tinker und co, geht man wieder anders vor. Bei engen Coladosenhufen, viel zu hohen Hufen, ebenfalls. Nämlich genau umgekehrt, hier nimmst du mehr weg.
@GBMalinoisАй бұрын
Gibt es ein Update zu dem Gurt? 🙏🍀👌
@kleineportugiesin9784Ай бұрын
@GBMalinois (awww, ich liebe Malinois, was für eine wunderschöne Maske, das Hundegesicht) Ja, bei uns funktioniert er noch. Ich hätte ihn etwas länger kaufen dürfen, aber die Taillierungen sitzen dennoch richtig. Ich habe den Gurt bisher immer nur aufgehangen, noch nie gebürstet oder gewaschen, wobei ich mal gelesen habe, lieber öfter mal waschen anstatt zu viel herumzubürsten. Es hat also geklappt, das Pferd wurde schlanker weil ich mit diesem Gurt und dem Westernsattel dann länger ins Gelände konnte, dadurch verbesserte sich das Gurtlagenproblem auch noch einmal, weil der Bauch weniger ist. Aber: sie hat einfach so ein dünnes zartes Fell. Im SOMMER werden wir Restprobleme behalten, auch mit diesem teuren Gurt mit wirklich hochwertiger Fellqualität. Sie schwitzt dann "unterm Ellbogen" schon ohne jeden Gurt, ist generell im Sommerfell überall doppelt empfindlich. Meine bisherige Lösung im Sommer: reiten einschränken... nicht so stark ins Schwitzen bringen, vor dem Satteln Hirschtalgcreme auftragen und direkt drauf dick Babypuder. Angegurtet Vorderbeine langsam und sanft nach vorne ziehen. Korrekt festgurten, also nicht erst nach dem ersten Bergabreiten. Aber weder zu fest, noch zu lommelig. Und: Ich habe eine Vielseitigkeitssattel gekauft. Dieser hatte auch letzten Sommer funktioniert. Vermuteter Grund: Gurtstrippen weiter hinten, Nummer 1 davon nicht direkt unter dem Kopfeisen kommend. LANGGURT. Und nein es drückt nicht an meinen Knien, ich spüre es nicht, und ich bin übel empfindlich überall. Vielseitigkeitssattel mit schmalerem taillierten Lederlanggurt ist bei uns im Sommer das Allerbeste. Ich kombiniere und wechsel also... Westernsattel im Sommer einmal pro Woche, beim nächsten Ausritt der Vielseitigkeitssattel. Beim Dressursattel habe ich Gurtstrippe 1, die vorderste, mit einer Einfädelschlaufe einen Hauch weiter nach hinten gebracht. Allgemein kann es also nicht nur am Gurt alleine liegen, sondern neben zu dickem Pferd natürlich (Henne Ei) auch an der Sattelart, an der Gurtstrippengeschichte, ob ein Sattel gut liegt oder selber viel Bewegung hat, Zinkversorgung, Fell in allerbestem Zustand. Und ja, ich würde ihn wieder kaufen. Das Mattes Lammfell ist wirklich stabil hochflorig haltbar. Nichts hat sich verzogen wie bei einem günstigeren Fellgurt. Diese asymetrische Form ist geeignet für Pferde mit wenig Platz hinter den Vorderbeinen. Ich wusste nicht, dass es noch Unterschiede gibt, kannte nur Mondgurte. Meine hat aber gar nicht immer sooo einen dicken Bauch, die asymetrische Form scheint für uns die Lösung zu sein. Im Internet hatte ich dazu eine gute Zeichnung von jemandem gefunden. Ich meine das war sogar auf der Mattes Seite selbst, wo man diesen Gurt ja konfigurieren muss. Beim Preis wird einem schlecht, aber nutzt ja alles nichts.
@kleineportugiesin9784Ай бұрын
@Bettina 9466 tja, ich muss gestehen, zu meiner Schande läuft sie unter mir sogar besser so. Als mit Gebiss 😊. Tja, ich hab den Schock schon halb verkraftet😅 Psst, mich würde sehr ein gerne ausführlicher Aufdenstandbringbericht per WhatsApp interessieren wenn du Lust hast. Hoffe euch geht es mehr als gut!!
@Bettina9466Ай бұрын
Na bitte - da habt ihr's doch 👏🏻. Und weil Frau Pferd vorher schon so grundsolide geritten war, schaut's jetzt auch mit nackigem Kopf sofort gut aus 👍🏻😊. Gratulation und Frohe Weihnachten 🎄
@s.v.6618Ай бұрын
Wie geil ist denn bitte dieser Aktivstall? 😍
@norikerfreundinАй бұрын
Das ist kein Stierkampfpferd, das ist der Stier🤣😂🤣😂
@norikerfreundinАй бұрын
Hast du beim LTZ gesehen, die Hufe App kommt bald. Ich bin da mal sehr gespannt drauf
@kleineportugiesin9784Ай бұрын
@ norikerfreundin Die hilft bestimmt einigen viel weiter. Interessante neue Möglichkeit, digitalisiert halt. Seufz, ich tu mir mit dem modernen Fortschritt allerdings oft eher schwer. Aber die meisten eben nicht. Was ich mich da nur frage, Symmetrie und ein Vorher-Nachher ist super. Wie aber wird da beurteilt, was mit dem Rest des Pferde obendrüber passiert? Beispielsweise ist es ja so, Gliedmaßen von oben her schief = dem angepasste Hufe und auch die Hufbearbeitung. Gegensteuern, verbessern, ja, aber halt nicht gradstellen. Oder: die allermeisten Pferde belasten ja vorne beidseits vermehrt die innere Hufhälfte. Nicht wirklich unnormal. Diese ist ja dann schmaler. Sagt die App dann: bitte angleichen? Was ist mit Diagonalhufen. Ich vermute aber, dass man vor allem als Pferdebesitzer bei der Bearbeitung zusätzlich Hilfestellung gesamt bekommt? Mit Video und mehr. Dass es schon so gemeint ist, seine Arbeit und Fortschritt und Symmetrie mit zu überprüfen, aber jetzt nicht jeder völlig Unerfahrene computergesteuert Hand anlegt. Ja, ich bin auch gespannt. Klar, warum nicht nutzen. Gibt es doch inzwischen sogar für sehr gute Tierärzte, die selber sagen: ja, ich sehe Lahmheiten, ich bin gut darin, aber mit technischer Unterstützung ist es eben noch viel feiner. Im Grunde finde ich wohl alles gut, was den Fokus mehr auf die HUFE unserer aller Pferde richtet.
@Anna-ul6ybАй бұрын
Tolle Hufe! ich konnte bei meinem Neuzugang, einem Carmaguepferd, schon etwas die engen und liegenden Trachten verbesseren, so schön wie bei Dir sieht das noch nicht aus,strahl schneiden trau ich mich bisher gar nicht ran, nur fetzen wegschneiden, das überlass ich meinem Hufmensch! Aber ich freue mich, dass ich immer mehr dazu lerne😊 und vorallem macht es auch echt Spaß und Sinn beim eigenen Pferd
@kleineportugiesin9784Ай бұрын
@Anna-ul6yb Oh, ich mag Carmarguepferde, was für eine tolle ursprüngliche Rasse, hoffentlich noch nicht so beeinflusst und "modernisiert"... mögen die Menschen die einzelnen Rassen so lassen. Das ist doch super! Oh, und ganz genauso habe ich es auch gemacht, ich fand den Strahl immer am schwierigsten, habe aber immer einen der Schmiede ansprechen dürfen damals und zwischendurch den Strahl einmal mit glatten sauberen Schnitten ausschneiden lassen. Also richtig glatt, nicht so wie in meinem Video hier. Ja, nur überstehendes Material wegnehmen, das mache ich im Sommer auch so gerne. Habe aber hier ja schon wieder spärlich geguckt, was für eine Gammeltasche sich darunter befand. Hätte ich lieber etwas früher weniger gemacht, dann hätte ich jetzt gerade mehr Strahl. Aber man lernt ja nie aus. Im Aktivstall und bei Dauernässe ist es im Winter halt wohl nötig da gut dran zu bleiben. Finde ich voll gut, dass du da so interessiert dabei bist, es bleibt einem heute ja fast nichts anderes mehr übrig bei dem Hufbearbeitermangel. Und fast alle, also zumindest alle Bearbeiter auf unserem Riesenhof, haben schon lange nicht mehr dagegen, wenn der Besitzer zwischendurch auch etwas mitarbeitet. Im Gegenteil, die zeigen es jedem, den es interessiert. Denn insgesamt stehen solche Hufe ja dann auch viel besser da, was ja auch ihrem eigenen Ruf zugute kommt. Außerdem können sie nicht alle vier Wochen. Auch nicht alle sechs. Unsere Hufschmiede z.B kommen nur alle 8 Wochen .
@Anna-ul6ybАй бұрын
@kleineportugiesin9784 Ja, irgendwann schaffe ich das mot dem Strahl auch noch! die Stute kommt aus Frankreich und ist dort die ersten Jahre halb wild aufgewachsen, hat starke Instinkte und ich jetzt einiges an "Arbeit" vor mir! Ein sehr tolles Pferd jedenfalls! Meine HO kommt zum Glück immer wenn ich sie brauche🙂 von der app hab ich auch gehört und bin skeptisch, würde es aber evtl. mal testen! Eine andere Frage, wie schärfst Du deine Messer? Ich glaube ich brauche bei mittlerweile mehren Pferden bald eine Schleifmaschine
@kleineportugiesin9784Ай бұрын
@Anna-ul6yb (gar nicht... ich drücke sie jemandem in die Hand grins... dazu hatte ich leider noch nie Lust... man kann sie auch verschicken, kostet echt wenig, haben wir neulich zu Zweit gemacht, davor hat sie ein Hufschmied gemacht, dieses Mal eine Hufpflegerin, die sich da schon sehr reingefuchst hat. Meine Hauklinge - ich habe z.B noch nie eine Abknipszange besessen, die hat aktuell mein Mann gemacht, da ist auch viel Potential in ihm, ist super geworden). Deine Stute ist mir sehr sympathisch. Das ist absolut gut (also ich mag das zumindest), wenn sie selbst denken. Was für ein Glück, an so ein Tier zu kommen, die Pferd sein konnte. Meine Maus ist ja auch in Portugal draußen geboren, hatte dann in Deutschland ein Fohlen und stand dann zum Verkauf. Das ist klasse. Sie hatte schon Verantwortung, würde auch z.B nie hirnlos auf mich treten wenn ich neben ihr sitze. Und verwendet stets ihren Kopf mit lach. Wirst sehen, das wird toll werden mit euch beiden! Ich bin zum absoluten Stutenfan geworden
@Anna-ul6ybАй бұрын
@@kleineportugiesin9784 ich schleife per Hand, bin aber leider nicht sehr geübt darin😅 Schleifen lassen ist hier sehr teuer gewesen! Mittlerweile haben wir (die Kinder und ich) 5 Pferde, da muss man oft Schleifen! Nipper hab ich auch nicht, wenn man den braucht, hat das Pferd eh schon viel zu viel Wandüberstand, ich raspel lieber alle 2 Wochen ein bisschen 😊! Ich hatte als Jugendliche eine tolle Stute, ich glaube ich bin auch ein Stutenmensch, da sich meine Töchter jetz auch irgendwie die Wallache geschnappt haben! Denke sie wird toll! Träume davon im Frühling mit dem Reiten zu starten!
@kleineportugiesin9784Ай бұрын
@Anna-ul6yb Du machst das - bei gleich 5 Pferden (juhuuuuh, was für ein geniales gemeinsames Hobby) lernst du das gezwungen schnell da bin ich mir sicher. Siehst du, ich bin da stur und bockig und mag das nicht mehr lernen. Wünsche euch sehr viel Spaß, und dann demnächst auch AUF dem Schimmelchen. Es ist immer gut, wenn man sich so freuen kann!
@kleineportugiesin9784Ай бұрын
"Ich hab da was gesehen, uaaah - es ist mir egal, wenn du Rappe das nicht siehst, ICH seh da unten beim Heu was so"!
@horsemanjo7995Ай бұрын
❤Love and Peace to you ❤Nettle Party with horses, KZbin , Horseman Jo
@horsemanjo7995Ай бұрын
❤Love and Peace to you ❤Nettle Party with horses, KZbin , Horseman Jo
@Anna-ul6yb2 ай бұрын
Prima, die Leckerlieerziehung, das rausrücken wirklich nur in neutraler Kopfposition - machen wir auch so - ganz wichtig auch bei meinen Kindern wenn die Ponys da mal was kriegen
@kleineportugiesin97842 ай бұрын
@Anna-ul6yb Ja finde ich auch. Wenn man sieht, wie hoch die ihren Huf bekommen... und sie dürfen Menschen nicht bedrängen. Und auch keinen halben Schritt vorwärts in unseren Raum rein. Es ist, wenn konsequent und mit Struktur eingeführt, dann halt ein mächtige Verstärker.
@Anna-ul6yb2 ай бұрын
Leckerlie Rezept bitte 😀😋😘
@kleineportugiesin97842 ай бұрын
Anna-ul6yb Eine Packung zarte! Haferflocken, große Tasse Goldleinsamen (kurz aufgekocht, das ist das Bindemittel), halbe Tasse Flohsamenschalen, geschälte Sonnenblumenkerne, 2 bis 3 gut reife Bananen. Alles gut mit der Hand homogen zusammenmatschen, löffelweise Wasser mit dazu, muss ziemlich trocken bleiben. In flache Taler, Backofen, Umluft maximal 150°C, nach einer Weile einmal umdrehen, auf 100°C, noch eine halbe Stunde. Backofen einen Spalt öffnen, 40°C. Ausmachen, im Backofen lassen, am nächsten Tag noch einmal bei sehr geringer Temperatur. Wenn sie komplett!! getrocknet sind, halten sie sich sehr viele Wochen und länger. Aber müssen wirklich ausgetrocknet sein ohne braun zu heiß verbrannt. Ein nachmittagfüllender Job ... Natürlich gehen genauso getrocknete Hagebutten, bei gekauften Leckerli ärgert mich halt manchmal, ungesunde Billigzutaten, Mehl, Weizen, und dann groß tönend "Blutorange" anpreisen als Sorte, und drinnen ist... 2% OrangenSCHALEN... natürlich vorher in der Fabrik gewaschen, den Abfall, und sicher pestizidfrei harhar. Ist wenigstens eine Art Flow-Beschäftigung, diese Taler formen lach kzbin.info2NyIzAvwWnk
@kleineportugiesin97842 ай бұрын
Anna-ul6yb oder noch mehr Sauerei in der Küche erwünscht? Mit RoteBeete Saft kicher: kzbin.info/www/bejne/jZrKgGWYgstsZqM
@Anna-ul6yb2 ай бұрын
@@kleineportugiesin9784 das klingt gut und gesünder als alles was man meist zu kaufen kriegt! Das mit der roten Beete lassen wir lieber...ich bekomme regelmäßig Ärger mit meinem Mann wegen Pferdefutter in "seiner" Küche🤭😂
@takt.gefuehl2 ай бұрын
Es ist so schön euch bei der Arbeit zuzusehen😍 unaufgeregt und so harmonisch!
@norikerfreundin2 ай бұрын
In einer gemischten Herde in der wir mit unserem Wallach mal standen, war immer alles gut, bis eine extrem aufdringliche Stute kam. Fast hätten wir gehen müssen, obwohl wir deutlich länger da waren. Bis dann diese Stute auch den Wallach vom Stallbesitzer so weit hatte, dass der auch aufsprang, er war auch ein KB und so musste dann die Stute wieder gehen. Von da an stand es in den Verträgen für neue Pferde gleich drin dass Stuten die extrem aufdringlich sind genau so gehen müssen wie Wallache, die gleich alles bespringen…..
@kleineportugiesin97842 ай бұрын
@norikerfreundin Ja, das finde ich irgendwie auch gerechter. Es sind nach wie vor in den Köpfen immer nur die "bösen" Wallache. Bis man sich mal die Zeit nimmt und paar Stunden guckt, und dann sieht, was ich heute gesehen habe. Weiber können nämlich auch nerven. Wobei es schon auch recht süß und friedlich war. Aber natürlich geht das auch anders und was waren wir dann alle froh, dass - war tatsächlich ein Wallach - wieder gehen musste. Ich glaube, eine Stute musste noch nie wieder gehen. Vielleicht, weil es bei denen nach ein paar Tagen vorbei ist. Mal von einer normalen gesunden Stute ausgehend. Und der arme Wallach dann der nächsten Hormongeplagten über den Weg läuft. Zum Glück war das dann im Ende so gelaufen bei euch... puh ja. Deshalb finde ich es irgendwie auch wichtig, mal dieses Thema anzusprechen. Stuten kommen trotzdem vermutlich fast überall unter. Manche Wallachbesitzer suchen lange nach einer reinen Wallachgruppe. Schlimm, wenn man dann weg müsste. Das stimmt, eigentlich muss das von Fall zu Fall entschieden werden, wer notfalls wieder gehen muss. Ich denke mir immer, DANKE für meine Stallbetreiber, sie regeln alles so vernünftig. Wenn nämlich niemand das Sagen hat... das war ein furchtbarer Stall damals... jeder machte irgendwas
@norikerfreundin2 ай бұрын
Ich finde es geschickt, wenn man in solchen Ställen auch Platz für eine Notfallwallchherde bereit hält. Wo dann die Wallache hin dürfen, die sich der Damen nicht erwehren können…..
@kleineportugiesin97842 ай бұрын
@norikerfreundin Die meisten tragen ja so einen Chip, eine Chillarea - only für flüchtende Wallache. Und dann aber auch eine für flüchtende Stutis. Nein, bei uns gibt es tatsächlich nur diese eine Herde mit um die 90 Pferden, das Konzept ist die mehr als dreifache Fläche im Vergleich zu üblichen Aktivstallvorgaben plus 24 Stunden Futterangebot plus zusätzliche Laufwege, fast immer offener Trail, sehr viele Liegemöglichkeiten. Aber: der Zeitpunkt ist mir gnädig, denn morgen muss jeder seinem Pferd die letzte Wurmkur geben, also wir sind alle da. Manche kommen am Sonntag schon ganz früh, andere erst am Abend, die meisten wenn die Sonne rauskommen soll. Die Heuraufen werden gefüllt, es wird abgemistet, größtenteils ja alles von Hand. Man kann sagen, es gibt kaum eine Stunde, in der nicht Menschen mit auf der Anlage sind. Und alles ist kameraüberwacht. Wenn jemandem etwas auffällt in der Richtung, ultraauffällige Stute, oder wüster Wallach, oder ein Pferd auch nur etwas schwankt, eine Schramme hat von einem halben cm, da bleibt selten etwas ungesehen. Hormonbelastete Pferde, egal welchen Geschlechts, werden bei den Chefs gemeldet, und die sagen dann den Besitzern Bescheid. Falls diese das nicht selber mitbekommen haben so wie wir heute. Beim Unterschreiben des Vertrags war dies auch eines der Themen. Wallachen UND Stuten soll dann etwas gegeben werden, und es wird geschaut, ob das alles soweit im Rahmen bleibt. Oder es können auch Globuli gegeben werden, wenn der Besitzer nicht da ist, nicht kann, oder niemals kommt. Meine Stute war zum Beispiel dieses Jahr total unauffällig, normale kurze Rosse, nie so wie heute. Dafür wurde ich letztes Jahr im Frühjahr einmal gebeten, ihr Mönchspfeffer zu geben, da war sie zwei Tage lang etwas drüber. Das Jahr davor wieder kaum erkennbare Rosse. Die kennen nicht nur jedes Pferd mit Namen, sondern weil sie von morgens bis abends auf der Anlage sind, wahrscheinlich die Pferde besser als manche Besitzer. Es gibt immer ein Konzept in Ställen, ganz klar. Ich hätte z.B gerne Chill-Aera, also sowas wie ein Zugangssystem zu einer großen Ruhezone mit Einstreu zum absolut störfreien Schlafen. Aber vielleicht zu menschlich gedacht, denn sie liegt durchaus, ich hatte sie nur nicht dabei gesehen. Es gab früher einmal einen abgetrennten all you can eat Bereich, aber irgendwie hat sich das im Konzept nicht so arg bewährt, sodass der ganze Aktivstall nun einer ist. Deshalb gibt es bei uns nie diese elenden Schlangen vor den zu wenigen Einzelfutterautomaten oder Einzelheuraufen, wie woanders. Schätze, satte Pferde sind einfach nicht so aggro. Und so viele Möglichkeiten, irgendwo unterzutauchen, oder aus dem Sichtfeld nerviger hormonbelasteter Mitbewohner zu kommen, sind riesig. Notfalls könnte man seinen Pferdekörper im Kraftfutterautomaten oder in den Einzelheuständern sichern. Ich bin mal gespannt, wie sie morgen so drauf ist. War schon überrascht, mit Rosse bei diesem Kälteeinbruch hatte ich jetzt gar nicht gerechnet, aber ich lerne so viel in diesem Stall
@nadinek.58692 ай бұрын
Super schön gezeigt und erklärt. Vielen Dank!
@Anna-ul6yb3 ай бұрын
bei welchem Sattel seid ihr denn jetzt endgültig? gelandet?
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
Anna-ul6yb Wieso nur einer kicher? Den auf diesem Video habe ich vor einer Woche gekauft. Gebraucht natürlich, ein Deuber Trailrider, da sie aus meinem anderen Westernsattel gerade rauswächst. Dann hat sie noch einen Dressursattel, einen Vielseitigkeitssattel, zwei verschiedene Baumlose, und ich musste an die Schweizer Grenze fahren, um übelst günstig einen Schleese Dressursattel zu kaufen, der bisher aber noch nicht angepasst ist und zuhause herumsitzt. Denn ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob ich die Art, wie er gebaut ist, so gut finde. Und apropos finden... ich finde keinen gescheiten Sattler... an allen habe ich was auszusetzen. Außer an einem, der mir den Vielseitigkeitssattel mit ganz neuer Wolle gefüllt hat. Aber er ist sehr sehr weit weg. Seufz. Verständlicherweise mag er eigentlich wenn schon denn schon erst bei ungefähr 8 Leuten noch so weit anfahren. Einmal war er aber schon da, nur für mich, denn die anderen sind genauso skeptisch geworden wie ich, und jeder möchte erst einmal beobachten, wie sich ein unbekannter Sattler so gibt. Bin schon dran. Sammel schon Miteinsteller, die auch keine Lust mehr haben, auf verschiedene Weise von ihren Sattlern im Stich gelassen oder für etwas dumm verkauft zu werden, oder nur eine Marke empfohlen zu bekommen, natürlich eine der teuersten, und immer Neusättel, alle vorhandenen sind immer und nur murks und müssen ganz dringend weg. Deshalb bin ich immer wieder froh über Westernsättel, nach 30 Jahren und viel Lerneffekt bekomme ich so ganz langsam ein Auge für Sättel. Ich spinne also nach wie vor und habe irgendwie einen Sattelsammeltick Schätze, das Sattelthema hört so gut wie nie auf. Wobei, jetzt ist sie 9 und hört hoffentlich so langsam auf, sich immer weiter in die Breite zu entwickeln. Wir sind bei Deuber 04!!! gelandet... für den habe ich einige Monate wöchentlich die Kleinanzeigen studiert, bis ich den aktuellen Schnapper machen konnte. Es gibt in Weite 04 in ganz Deutschland davon gerade nur ZWEI Westernsättel. Bin noch ganz euphorisch, dritter Ritt damit bisher und sie mag ihn. Es schließen sich aber immer mehr aus meinem Stall an: unabhängig werden von Sattlern, die unzuverlässig sind. Ein eigenes Auge entwickeln, gegenseitig helfen, ausprobieren, sich zusammenschließen. Ich denke, für meine polsterpflichtigen Sättel investiere und spare ich lieber monatelang in die 180e teure Fernanfahrt meines Sattlers, der sein Handwerk noch beherrscht und der wenigstens die Arbeit selber macht. Statt aufzuschreiben, große Worte in den Raum zu werfen und was kommt raus? Jene Sattlerin gibt es zuhause an Angestellte weiter, die das Pferd noch nie gesehen haben. Das gefällt mir nicht sowas. Und es wird sich nicht gemeldet, nicht einmal, obwohl wir eine große WhatsApp-Gruppe haben, viel verdient in fünf Minuten anschauen. Und sooo oft bei sooo vielen der Schmarrn, hier passt nur ein 4800e-Sattel. Ist klar ja... Nicht einmal die drei Maßanfertigungen, bei verschiedenen Meistern ihres Faches, die ich mitverfolgen konnte, waren am Ende auf die Pferde passend. Und Anwälte und Ärger. Ausuferndes Thema irgendwie grins.
@norikerfreundin3 ай бұрын
@@kleineportugiesin9784magst du mal sagen welcher Sattler das ist, der einen guten Job gemacht hat?
@Anna-ul6yb3 ай бұрын
@@kleineportugiesin9784 haha, ja das klingt sehr nach Dir! Hach ja, die Sattelsuche..ein ewiges Thema! Bei unserem 7-jährigen Huzulenwallach bin ich jetzt mit einem Iberosattel, el primero, glücklich geworden, baumlos habe ich auch durch, das hatte alles zu wenig Halt! Die Teenietocher mit ihren langen Beinen reitet ihn mit einem Wintec Hart VS! Und jetz hab ich wieder so ein "Problempferd" bekommen mit noch kürzerer Sattellage als der kleine Huzule, eine Carmague Stute,(wo dir Liebe hinfällt, außerdem haben wir sie geschenkt bekommen und einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul heißt es)die ist aber eh noch nicht so weit! Da werd ich einen Freemax Western probieren...Ja, und Sattler gibt es hier mal gar nicht im Umkreis von 100km🙈 wenn man da mal anfängt sich Gedanken zu machen....als Kind hab ich meinen Hafi mit dem Shettysattel geritten, der Vater meinte, einen neuen Sattel kauft er jetz aber nicht, das liebe Pony ist trotzdem brav überall mit mir hingallopiert🙈
@Anna-ul6yb3 ай бұрын
@@kleineportugiesin9784 das Sattel anpassen ist auch so eine Fertigkeit, die man sich wohl selber aneignen müsste....Du machst ja auch Hufe selber oder? Das hab ich mittlerweile auch angefangen! Macht richtig Spaß!!
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
@Anna-ul6yb Ha! Ich gratuliere, supiiiii, Hufe haben einen festen Platz in meinem Leben seit 25 Jahren lach. Oh ja, es macht Spaß! Habe auch schon ein klein wenig versucht, mit alten Sätteln, habe früher auch einmal etwas restauriert. Und die, die ich zu Übungszwecken hust äh - aufgeschnitten habe... die waren alle fürchterlich schlecht gepolstert. Oh, ich habe 2 Bilder aufgehoben, das wollte ich schon immer einmal in einem Video zeigen. Ich habe heute ein kleine Duplo-Strahl-Hufvideo gemacht, ich schnippel gleich. Oh bitte ja, wie wäre es mit DIR als Sattlerin? Es wäre ja so eine Marktlücke zur Zeit. Meine Finger machen leider nicht mehr mit.
@PferdeUndNaturVideos3 ай бұрын
Finde es einfach toll, wie Du einfach mal auf der Koppel Freiarbeit machst und dich dann (ohne "Gegenwehr") dem doch sehr spannenden Rohr gegenüber geschlagen gibst 🤣! Sowas mach ich viel zu selten [Ausrede: Keine Zeit]... ich komme, putze, reite, lasse ihn dann noch mal wälzen, füttern, zweimal tätscheln und fahre wieder... Ihr habt sicher eine besondere Beziehung! Schön☺... PS: Super Thumbnail/Titelbild!
@Anna-ul6yb3 ай бұрын
ach schön, hab ich deine Videos wieder gefunden! Da teile ich deine Meinung! Hufe sind so ziemlich das wichtigste am ganzen Pferd! Meine Pferde können grad nicht mehr raus, nächstes Jahr hab ich mehr Fläche zur Verfügung und plane den Pferden eine Winterweide hoch stehen zu lassen wo sie altes Gras knabbern dürfen! Dieses Jahr ist die wenige Fläche leider gestresst und zu kurz gefressen.
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
@Anna-ul6yb Hallo grüße Dich! Klingt toll! Ja, Pferde sind echt der größte Feind von Grashalmen, jede Wiese braucht Erholung. Wechselflächen sind natürlich super. Unsere Betreiber sind einfach so toll. Ich meine, heute ist Heu zu Gold geworden, und die letzte Wiese beispielsweise ist eigentlich eine Heuwiese. Die hat ganz schön was abgekriegt von all den Hufen und Zähnen, und die Pflege ist sicher anspruchsvoll. Sie haben einen gigantischen Fuhrpark bei uns, aber trotzdem ist es ja Arbeit. Vielleicht passt es gut mit dem Wetter, damit deine Koppel sich gut erholen kann und wieder nachwachsen
@norikerfreundin3 ай бұрын
Ich beobachte dass Pferde die ausreichend gutes Rauhfutter und durch gesundes Zusatzfutter einen guten Fressinstinkt haben, sind dem Gras gegenüber tatsächlich klug. Man könnte mal beobachten wie selektiv sie zu welcher Tageszeit Gras abknabbern in geringen Mengen. Hungernde, falsch ernährte Pferde fressen dagegen eher kopflos alles in sich hinein und auf süßes Müsli konditionierte Pferde ggf sogar absichtlich süßes Gras….. Ist eine wilde Theorie von mir, aber möglicherweise nicht ganz unrichtig. Und oft ist das fruktanhaltige Gras nur der Tropfen der das Fass zum überlaufen bringt…..
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
@norikerfreundin Du meinst, dieser glykämische Index? Also Einfachzucker gleich steiler Anstieg von Insulin, Zucker rauscht extrem schnell in die Zelle, Insulin bleibt verzögert über ergibt: Hungeeeerrrrrr. Kenn ich von mir. Ich glaube dass du da einfach Recht hast! Alle bekommen in diesem Stall ja 24/ Heu PLUS Heuständermöglichkeit plus Heulage wer will plus Kraftfutter. Meine macht beim Heu Pausen, bekommt 900 g Hafer, 800 Biopellets, kein süßes Müsli dafür aber viele Leckerlis (90% davon selbstgebacken). Sind aktuell von 11 bis 16 Uhr auf Gras, und ich würde sagen, sie futtert draußen kopflos. Also sie guckt was sie frisst, aber versucht, soviel wie es nur geht an Grünzeug in sich hineinzustopfen . Vielleicht ist alles ganz besonders toll, das sie nicht ständig zur Verfügung haben? Ich muss ehrlich sagen, mit dem extrem langsamen und vorsichtigen Angrasen durch den Stall und dann stundenweise Koppel zum Aktivstall dazu finde ich sehr gut. Würde wohl innerlich durchdrehen in einem Stall mit 24 Stunden Sommerwiesen, völlig ohne Heu dazu. Psst, ihr großer Norikerfreund ist ultrasüß oder? Ich mag den total. Und er lässt sich von meiner immer völlig ohne mit der Wimper zu zucken ins Bein beissen, wenn er mal wieder Madames ultrafeine Warnzeichen nicht sieht, dass sie nicht mehr kraulen will die kleine Hexe. Überhaupt klappt es bisher mit jedem Kaltblut und Halbkaltblut. Wir freuen uns immer, wenn so jemand neu kommen will, weil das nicht so verrückte Dinger sind wie manch andere Rassen
@TheHikingPaddock3 ай бұрын
Kalt ists geworden 😅🧣🧤
@lisaschroter93763 ай бұрын
👌Sehr hilfreich!
@jorglukiewski71823 ай бұрын
"Backup from behind" schaut doch schon ganz gut aus. Bei der ersten Szene hättest Du Pylonen knapp außerhalb des Kamerasichtfeldes platzieren können. So kannst Du während der Aufnahme besser einschätzen, ob Ihr noch im Bild seid oder schon außerhalb.
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
@jorglukiewski7182 Hi Jörg, da hat sie mich vor lauter Übereifer aus dem Bild geschoben kicher. Jepp, markieren ist eine gute Idee, allerdings dann vielleicht mit Taschentüchern oder so, weil ungefähr 500 Meter vom Stall entfernt. Das Handy steht auf einem Holzpfosten, mit Steinen fixiert - Anfänger halt lach
@franziskamuller11873 ай бұрын
Können die schuhe denn neu besohlt werden, statt neu zu kaufen? Bei den Renegades ist dies ja möglich. Ist schon eine enorme Ersparnis
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
@franziskamuller1187 Das Gute an TK Hufschuhen ist ja, dass nur die durchgelaufene Schale ausgetauscht werden kann. Kostet so um die 60 e. Ich habe keine Erfahrung, da ich persönlich keine besohlten Hufschuhe verwenden will, wegen Bedenken aufgrund des erhöhten Gewichts. Einen guten Fachmann erkennst du auf jeden Fall daran, dass er die alte Sohle vor dem Aufkleben des Kunststoffbeschlags (oft z.B Trotter), zuerst abschleift, damit das Ganze dann nicht arg viel dicker wird als vorher. Die TK Originalsohle an den Schuhen erscheint mir nicht so arg dick, ich würde nachfragen, wenn du eine Adresse ausgewählt hast. Weiß nicht, gibt es den Hufschuhdoktor eigentlich noch? Der kann dann sicher auch vorher schon sagen, um wieviel schwerer dieses Modell dann werden wird.
@schattenpfote26733 ай бұрын
Hast du für das ausschneiden des Strahls nochmal ein extra Video? Bezogen auf die innere Strahlfurche die du so großzügig weg geschnitten hast. Mein Pferd hat seit einer Beinverletzung eine andere Stellung. Seit dem hat sie das Problem das ein sehr tiefer Spalt genau dort entsteht. Er kommt, ich stopfe es aus und kümmer mich darum. Das Loch wächst zu, paar Wochen ist dann Ruhe und dann geht es wieder von vorne los. Meinst du deine Art könnte hier helfen? Meine letzte Hufpflegerin kam nicht dagegen an. Sie hat aufgehört, seit dem habe ich niemanden mehr weil hier alle voll sind und keiner jemand neues annimmt.
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
@schattenpfote Ich will irgendwann ein Video machen, zum Thema Strahl schneiden. Ja, bei einer veränderten Benutzung, wahrscheinlich auch längere Schonung, habe ich das auch schon gesehen, da ist es wirklich gar nicht so einfach. Wenn der Spalt schon tief ist, sich Risse bilden, fressen die Bakterien oft schneller als der Strahl gesund nachwachsen kann. In meinem Video habe ich auch wirklich viel wegnehmen müssen, das gefällt mir eigentlich generell nicht so gut. Aber tatsächlich versuche ich, lieber einmal mit einem möglichst flachen u-förmigen Schnitt einmal unter den Gammel zu kommen. Das ist aber nicht immer möglich. Statt auswaschen z.B habe ich gute Erfahrungen gemacht, das Pferd z.B aus der Box oder noch unabgeäppeltem Paddock so oft wie möglich durch sauberen Matsch zu führen, oder wenn man auf einem feuchten Außenplatz reitet, im Anschluss dann noch alte Stoffstreifen oder Stücke einer Mullbinde durch diesen Spalt zu ziehen. Immer ein frisches Stück, und sanft durchziehen, bis das Stoffstück sauer bleibt. Dann ein mildes Mittel plus ausstopfen. Mittlerer Druck, nicht zu fest stopfen. Ich habe es auch schon spät gesehen, und konnte dann gerade noch mit kupfersulfathaltigen Mitteln gegensteuern. Geht es noch tiefer, ist solches Zeugs zu aggressiv. Seitdem habe ich Wolf Buschs THM Strahlbalsam im Schrank. Und Keralit undercover Paste. Verwende ich beispielsweise auch mit einem zehenaufgeschnittenen alten Socken im Hufschuh während eines Ausrittes. Es ist überall echt eng geworden, einen Hufbearbeiter zu finden, das glaub ich dir. Eventuell hilft es den Hufen, die Länge zu überprüfen. Tja, und wenn ich alle paar Wochen sofort auftretende Kleinigkeiten akkurat bearbeite, dann kann ich seitdem auch den Strahl gesünder halten. Bei einem 8-Wochen-Rythmus ist das leider nahezu aussichtslos. Es fällt mir aber schon oft auf, wie viele Hufbearbeiter alles schneiden, nur die mittlere Strahlfurche oft für mich so ... unüberlegt. Ich würde versuchen, in kurzen Abständen jemanden dafür zu gewinnen. Oder zwischendurch noch jemanden, das kann ja auch ein Hufschmied sein. Hauptsache mit einem scharfen Messer, meins im Video war erbärmlich stumpf, mit meinem Ergebnis hier bin ich maximal 80% zufrieden und schaue seitdem viel öfter. Man muss immer den ganzen Huf dafür anschauen. Ist er z.B nach der Verletzung noch ungleichmäßig belastet, oder zu lang, oder der Strahl hat überhaupt kein bisschen Bodenkontakt, oder der Huf ist hinten zu eng: alles spielt mit rein. Ich mag das THM Balsam, weil es eben nicht so aggressiv ist und nicht austrocknet. Nur aus ätherischen Ölen besteht und gegen Bakterien und Pilze gleichzeitig hilft. Dafür braucht es etwas länger. Wenn es dem Pferd wieder möglich ist, hilft natürlich auch moderate Bewegung auf unterschiedlichen Böden. Kleine Strecken barhuf, wenn schmerzfrei möglich. Aber auch im Hufschuh geht es weiter voran. Alles sauber halten, Hufschuhe in die Waschmaschine, immer einen sauberen alten abgeschnittenen Socken anziehen, Boxenhygiene, Strahlfurche zusätzlich zum Ausstopfen vorher immer gut säubern mit dem mehrfachen Durchziehen. Ja, aber alles steht und fällt, jemanden zu finden, der da nicht nur drüberrauscht, sondern sich den Strahl und den ganzen Huf wirklich ansieht. Für mich macht in den feuchten Monaten der flache U-Schnitt mehr sinn, weil damit keine Ritze und Furche mehr entsteht
@Mary-ch5lu3 ай бұрын
Könntest Du mal den nackten Rücken zeigen und wie Du die Klettkissen angebracht hast?
@AnonymAnonym-no8nj3 ай бұрын
Homöopathisch könnten sie Myristica sebifera und hepar sulfuris geben, damit hatten wir gute Erfolge.
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
Danke! Sie hat Myristica D39 bekommen. Drei Tage, und drei Tage Sauerkraut in dickem Hufverband. Mittwoch stand sie auf drei Beinen und dieses Video war die drei Tage später am Samstag. So ein "schnelles Hufgeschwür" habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Ja, wer weiß, vielleicht haben auch die Globuli beigetragen, und ich sollte meine Meinung zur Homöopathie überdenken😊
@TheHikingPaddock3 ай бұрын
Ich glaube die meisten „Absonderungen“ sind nicht nötig und rein menschgemacht. Super, dass das bei euch so grundentspannt läuft. 😊
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
@TheHikingPaddock Ich hab auch gelernt, ein Pferd nimmt einen Rückzugsort manchmal dankbar an, wenn es so richtig mies ist. Aber irgendwie schneller als die meisten Menschen will es zur Normalität zurückkommen. Zwei Tage stand oder lag sie zitternd und ohne Glanz im Auge, Tag drei hat sie ja deutlich kommuniziert, lass mich frei, zumindest will ich mit auf die Koppel, danach lieg ich gerne noch einmal in Ruhe hin und die anderen sind ausgesperrt. Ja, wie gut dieser Stall doch ist, hat sich auch jetzt wieder deutlich gezeigt. Als sie das allererste Mal jetzt etwas hatte. Die Stallbetreiber sind absolut spitze. Und auch die Einsteller. Es waren mindestens so viele jetzt für mich mit da, wie ich die Chance hatte, immer schon auch für andere vorzuarbeiten dank meiner merkwürdigen Schichtzeiten (oft als Einzige ab vormittags schon da durchgehend bis abends)
@TheHikingPaddock3 ай бұрын
@@kleineportugiesin9784ja sehr schön! Nehmen die auch Isis? 😂 bei uns ists leider aufgrund der Wanderweiden nicht immer alles so nah beieinander, aber es funktioniert dank der Hofbetreiber auch mal im Krisenfall ganz gut. Unsere Alte Dame hatte neulich auch ein paar Zipperlein und hat ganz dankbar drei Tage die Box genossen, dann wieder tagsüber zur Gruppe und ab Tag 5 wieder voll dabei. Wir sind froh dass sie wieder mitlaufen kann, sie ist sehr rangniedrig und hat es dementsprechend sehr in der Box genossen, aber alle haben sich gefreut, dass sie zurück war. 😊
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
@TheHikingPaddock Doch, tatsächlich! Passen mindestens 100 Pferde in diese Anlage. Die Isländer bei uns sind mit die unkomliziertesten in der Herde. Von wegen unter sich und anders usw, die haben auch Freundschaften zu völlig anderen Rassen. Nur spanische Wallache, das ging häufig schief, ich glaube, die nimmt er schon gar nicht mehr. Eben, wenn sie rangniederer UND krank und dadurch schwach sind - da muss ein Rückzugsort her. Aber sie müssen die anderen möglichst noch sehen dürfen. Und nicht zu lange weggesperrt hab ich mir sagen lassen. Es geht wohl schnell, dass sie in der Herde nicht mehr so zugehörig sind. Genau, so eine Kombi ist genial. Meine war zwei volle Tage und Nächte schachmatt in der Box, Tag drei betrat sie den Balkon und krähte nach Freihheit, humpelte nach der Koppel dankbar zurück, erholte sich auf dieselbe Weise noch zwei Nächte, schlief vermutlich wie schon lange nicht mehr und ab heute bleibt sie wieder komplett draußen. Ist goldwert, so ein Stall. Weiter allerbeste Gesundheit für eure ältere isländische Dame!!
@norikerfreundin3 ай бұрын
Das sind so die „Freuden“ des Herbstes…… Heißluftballons sind auch speziell…..😅
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
@norikerfreundin pfiffel... MENSCHEN sind speziell... aber ich darf ja gerade gar nicht meckern, erlebe ja gerade wirklich viele Menschen in ihrer Bestform und große Hilfsbereitschaft bei meinen Miteinstellern. Wir wissen alle, dass wir uns gegenseitig brauchen. Und da ich mit meinen komischen Schichtzeiten zu komischen Zeiten am Stall sein kann, manchmal als Einzige, kann ich oft für andere kleine Dinge erledigen. Nachteil: die komischen Schichten lassen mich dafür eben manchmal auch nicht da sein. Manchmal ist es beispielsweise "nur" ein "wer könnte bitte meinem Pferd von der Krankenbox die Tür in den Aktivstall raus öffnen?" - machen wir uns das gegenseitig, muss der andere nicht 50 Minuten anfahren. Ich hoff auch immer, ich speise auch ausreichend Wissen über Fluchttier Pferd in Spaziergänger ein, kicher, da ich wenn im Stall dann immer den kompletten Tag ganz frei habe, habe ich viel Zeit dafür. Jeder der will darf das Mausi gerne streicheln, und viele Leute im Wald stellen viele Fragen. Bei denen ich mich manchmal zwar wundere, aber kapiert habe, dass Menschen, die mit dem Fahrrad haarscharf an uns vorbeizischen, das meist nicht aus Boshaftigkeit machen sondern aus purem Unwissen. Bedankt man sich bei allem, was noch so halbwegs bedankenswürdig ist im Wald, entsteht oft ein Gespräch, und da kommt raus, dass viel Unsicherheit im Umgang mit Viehzeugs da ist. (Natürlich gibt es auch die ICH ICH ICH´s, schätze aber tatsächlich, Menschen, die in der Natur Sport machen oder sich erholen oder als ganze Familien durch den Wald quellen, gehören eigentlich grundsätzlich schon zu denen, die ich leiden kann)
@FrisianGirl4 ай бұрын
Hufgeschwüre sind oft auch Stoffwechselprobleme
@kleineportugiesin97844 ай бұрын
@FrisianGirl das erscheint mir auch viel wahrscheinlicher als die übliche veraltete Meinung im Huf hochwandernder Steine oder das Drauftreten auf einen... auch die Häufigkeit des Auftretens von Hufgeschwüren zeitgleich mit dem anstrengenden Fellwechsel. Was kann ich noch tun? Für einen intakten Stoffwechsel? Bewegung hat sie - selbst an Tagen an denen ich nicht kommen kann laufen sie im Aktivstall im Winter ca 12 Kilometer am Tag, jetzt mit vormittags zusätzlich geöffneter Koppel viel mehr. Heu 24 Stunden in der besten Qualität der ganzen Gegend. Luftkurort.
@marthamay23 ай бұрын
Der Meinung bin ich auch
@pferdeverstehen4 ай бұрын
Ich finde es gut, daß du die Wünsche deines Pferdes berücksichtigst und wünsche gute Besserung!
@kleineportugiesin97844 ай бұрын
Vielen lieben Dank! Bin jetzt täglich 7 Stunden im Stall und hoffe auf einen schnellen oder zumindest normalen Verlauf, es gibt so viele Horrorstories von Hufgeschwüren seufz...
@maryjane85774 ай бұрын
Wie dick und breit ist denn die Biothane? Würde mich sehr interessieren:) Danke
@kleineportugiesin97843 ай бұрын
@maryjane8577 hallo, bin zwar schneckenlangsam, aber jetzt halte ich gerade den Meterstab für dich dran: Breite: 2,5 cm. Dick: ca 3 mm. An den Kontaktstellen gut gepolstert mit Neopren. Ich empfand den Verschluss rein vom Sehen her immer als "merkwürdig", funktionier aber wirklich gut. Einen Fehler habe ich dennoch gemacht: Für vorne und hinten dieselben Schuhe möglich... ging nicht lange gut, und ich stellte fest, für hinten braucht sie eine Nummer kleiner. Jaja, die Logik. Lernen durch Schuhe suchen war das bei mir. Also am Besten darauf achten, dass die Zehe wirklich vorne rausguckt, die Schuhe auf keinen Fall zu groß wählen. Und den Verschluss schon so eng zumachen, dass gerade noch ein Kugelschreiber dazwischen passen würde.
@maryjane85773 ай бұрын
Ich danke dir vielmals!!
@kleineportugiesin97844 ай бұрын
Psst, der kleinen Teller ist fpr meinen Mann, mit dem Speck😅, und der große sehr große weisse Teller am Ende, den ess ich😊 Ich liebe Kürbissuppe
@nadinek.58694 ай бұрын
Super gut ausgebildet. Gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Verstand sind immer am Hilfreichsten. Danke für's Mitnehmen! LG
@TheHikingPaddock4 ай бұрын
Was ist schon normal 😂 mein Pferd ist „zu kurz“ für viele Modelle besonders die Halsteile reichen für zwei Pferdehälse 😅
@estherbartholdy4 ай бұрын
💖💖💖 Liebe Grüsse aus Guatemala.
@pferdeverstehen4 ай бұрын
Dein Verständnis für deine hübsche Stute ist wirklich phänomenal!
@norikerfreundin4 ай бұрын
Hast du die Duplos wieder ab?
@kleineportugiesin97844 ай бұрын
@norikerfreundin SIE hat das entschieden 😅. Nein, wahrscheinlich ist ihr jemand draufgetappt. Weil das Eisen ja aussen weg hing. Dabei hat sie sich den Aufzug eingetreten. Wir haben Glück gehabt, es ist nichts passiert. Sie hat galt auch tolle harte Hufe. Das bleibt aber vor allem nur dadurch so, dass sie immer wieder auch barhuf läuft. Seufz, ich liebe Duplos. Bisher reibt aber nichts mit den Hufschuhen, das ändert sich aber manchmal schnell. Gerade jetzt wieder um Fellwechsel. Tatsächlich kommen wir mit Wechseln am Besten zurecht. Mal barhuf mal mit Schuhen unterwegs. Und zwischendurch darf ich mir die Erleichterung durch Beschlag gönnen. Hast du bei Duplo Frank gesehen? Die haben die Produktion endlich bis 19,7 cm Hufbreite erweitert. Und bis auf Minishetty verkleinert😅.