Eine Verständnisfrage zur Rechnungskorrektur, Video Minute 20: Die Kundin "Petra König" hatte ja eine Rechnung über 300 EUR erhalten und nur 200 EUR davon bezahlt. Deshalb erstellen wir eine manuelle Rechnunsgkorrektur über 100 EUR. ABER im Video wird dann gesagt, dass die Rechnungskorrektur über Finanzen -> Bank an die Kundin überwiesen wird? Das ist doch nicht richtig, sie hat die 100 EUR doch schon zuwenig bezahlt und würde dann nochmal 100 EUR erhalten? Wenn Sie ursprünglich die vollen 300 EUR überwiesen hätte, wäre die Überweisung der Rechnungskorrektur nötig. Oder denke ich da falsch?
@MrsElectrobeat7 күн бұрын
Warum kann man das Rechnungsdatum nicht einstellen? Also z.B. jeden 30. eines Monats (außer Februar am 28.) ist das Rechnungsdatum. Erstellt für den Leistungszeitraum 01.01. - 31.01.2025.
@pancake-parrot7 күн бұрын
Ich mag eure jährlichen Videos mit Infos rund um den Jahreswechsel. Macht mir meine Arbeit tatsächlich etwas einfacher!
@alice-eve96409 күн бұрын
Wie sieht das aus, wenn ich den Betrag für eine Geschäftsausgabe absichtlich nicht aus der Kasse entnommen habe, sondern privat bezahlt habe, also quasi vorgestreckt?
@blalibaba61909 күн бұрын
Ich überlege Lexware einzusetzen, verstehe aber noch nicht wie Privat - Geschäftliche Nutzung bei Kosten/Belegen zugeordnet weren können. Zum Beispiel habe ich im Home-Office Internetkosten, die ich nur anteiig geschäftlich absetzen kann. Gibt es eine prozentuelle Aufteilungsfunktion oder wie müsste ich da vorgehen? Vielen Dank vorab!
@MonkeyOnAHorseFilms9 күн бұрын
Timeframes für Videoabschnitte wären richtig gut! Dann könnte man ganz schnell das finden was man sucht.
@JoergGastmann12 күн бұрын
Wie verbindet man konkret WooCommerce mit LexOffice?
@martinafrank448917 күн бұрын
Ist ja schön und gut, aber Ich musste einen neuen Account anlegen wegen dieser Geschichte mit der soll/ist Versteigerung. Da bin ich schon mächtig angep….st. Jetzt übernimmt mir das nicht die Adresse. Also danke für viel Arbeit. Das wird mich Tage kosten.
@Lexware-Office15 күн бұрын
Hallo @martinafrank4489, vielen Dank für den Kommentar. Wenden Sie sich dazu gerne an den Support. Meine Kolleginnen und Kollegen sind Ihnen gerne behilflich. Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@thomasbayer26420 күн бұрын
Das Drehbuch ist nicht wirklich erkennbar. Zu viele Sprünge, die nicht immer nachvollzogen werden können. Sprecher wirkt unprofessionell - es ist massiv anstrengend, der "wirren" Struktur zu folgen. Einfach auf das wesentliche konzentrieren.
@Lexware-Office12 күн бұрын
Hallo @thomasbayer264, vielen Dank für Ihr Feedback. Nur so können wir unsere Angebote, wie die kostenlosen Online-Schulungen, stetig weiterentwickeln und optimieren. Daher habe ich Ihr Feedback direkt an meine Kolleginnen und Kollegen weitergeleitet. Ich wünsche Ihnen eine schöne Restwoche. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@lidenitmaldonado520622 күн бұрын
Vorerst, vielen Dank für dieses Video und Ihre Unterstützung. Frage: Was meinen Sie bitte mit Lohnsteuerbescheinigung vorbereitet? Wird nicht von lexware automatisch vorbereitet? Ich habe selber nicht einmal die vorbereitet. 😮
@nadineg.781621 күн бұрын
So weit ich weiß, wird diese automatisch in Lexware Lohn erstellt.
@Lexware-Office21 күн бұрын
Hallo @lidenitmaldonado5206, vielen Dank für den Kommentar. Grundsätzlich wird die Lohnsteuerbescheinigung automatisch von Lexware Office Lohn & Gehalt erstellt. Um eine korrekte Lohnsteuerbescheinigung zu erhalten, müssen Daten im Zugang hinterlegt werden, wenn Sie unterjährig zu Lexware Office Lohn & Gehalt gewechselt sind. Beispielsweise die Vortragswerte: support.lexoffice.de/de-form/articles/5074328-wie-erfasse-ich-die-vortragswerte-fur-die-lohnsteuerbescheinigung Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@ga3214526 күн бұрын
Der Saldo auf meiner echten Bank zum 31.12.2024 fällt höher aus, als der Saldo im Buchungskonto bei Lexoffice. Wie gehe ich da vor? Wichtig ist doch der Saldo auf der Bank?
@Lexware-Office22 күн бұрын
Hallo @ga32145, vielen Dank für den Kommentar. Ja, der Saldo im Buchungskonto der Bank sollte mit dem Jahresendsaldo auf den Kontoauszügen Ihrer Bank übereinstimmen. In Lexware Office werden Bankumsätze immer mit dem Buchungsdatum erfasst und angezeigt. Zum Jahresende ist es wichtig, dass der Saldo im Finanzkonto Ihres angebundenen Bankkontos mit dem Jahresendsaldo Ihrer Bank nach Buchungsdatum übereinstimmt, um sicherzustellen, dass alle Umsätze übermittelt und gebucht worden sind. Daher empfehle ich Ihnen, dass Sie bitte einmal kontrollieren, ob alle Umsätze aus dem Online-Banking in der Umsatzliste des Bankkontos in Lexware Office vorzufinden sind. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen dazu gerne an den Support. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@XXXXXX-ez2wz26 күн бұрын
So hübsch❤
@madlndedrei893929 күн бұрын
Danke für den Beitrag. Erste Schritte - Thema Datenimport: Artikel, Kundendaten und Lieferantendaten sind nicht exakt benannt. bzw Pflichtfelder als "freiwillig" vemerkt, aber sind Pflichtfelder und verursachen Importfehler. Da der Import erst nach mehreren Minuten oder auch mal über 1 Std. per Mail bestätigt wird, ist das ganze nur für geduldige Menschen nutzbar. Tipps: Bei Rufnummern sollten + als Ländervorwahl mit Null geschrieben werden. +49 kann nicht importiert werden, Rufnummer mit 0049 wird importiert. Schreibweise in Rufnummer mit runden Klammern wird nicht importiert - wirft Fehler. Wird eine IBAN angegeben, muss auch BIC, Bank und Kontoinhaber ausgefüllt werden. Für Anrede kennt Import nur Herr oder Frau. In unserem Fall geht Mr und Mrs nicht, das kann später manuell geändert werden. Die UST-Identnr von Österreich macht manchmal Probleme. Die beginnt mit AT -> wird hartnäckig als Fehler angezeigt bei manchen UST Identnummern. Workaround: mit DE bezeichnet und dann die Kunden UST-ident manuell umbenannt. Kunden in der Liste ohne Telefonnummer werden als fehlerhaft angezeigt. Lösung: mehrere Listen importieren. zB 1. Liste mit vollständigen Angaben 2. Liste für Kunden ohne Rufnummer und 3. Liste für Kunden ohne Bank / IBAN usw. Lieferantenimport: das gleiche Spielchen. Pflichtfelder selber erraten ist nervig. 2 Lieferanten manuell eingeklopft, exportiert und dann als Vorlage verwendet - das ging dann so lala mit 3-4 mal probieren. Artikelimport: sehr wenige Felder zur Auswahl für Sortierung. Fazit: Import ist holperig, auf Sonderzeichen möglichst verzichten in Telefonnummern und Postleitzahlen, Fehlerreports genau lesen, um Pflichtfelder zu erkennen. Die nicht importierten Datensätze werden nicht gekennzeichnet. Workaround für Lücken finden: Liste importieren, dann importierte Daten exportieren und vergleichen. Thema Belege scannen: die Fehler möglichst sofort eleminieren, sonst hat man später mehrere Schreibweisen von Lieferanten im System. zB Großkleinschreibweise willkürlich GmbH und Gmbh und GmBh oder Firmen-Name dann wieder FirmenName und manchmal Firmen Name mit Leerzeichen.
@Lexware-Office26 күн бұрын
Hallo @madlndedrei8939, vielen Dank für Ihre Ausführungen. In unserer Online-Schulung kann leider nicht immer auf jede mögliche Konstellation eingegangen werden. Für den Import von Kontakten haben wir einen umfassenden Wissensartikel (mit Erklärvideo), den Sie hier aufrufen können: support.lexoffice.de/de-form/articles/2112664-anleitung-zum-import-von-kontakten-kunden-und-lieferanten Selbstverständlich sind Ihnen meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Support gerne beim Import Ihrer Kontakte behilflich. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@hakunamatata4475Ай бұрын
Timestamps wären sinnvoll. Eine Sortierung der Belege in Unterordner wären ebenfalls sinnvoll. dadurch könnte man als Handwerker auf einfache Weise einen Überblick über die Kosten/Einnahmen der einzelnen Baustellen/Projekte gewinnen.
@Lexware-Office26 күн бұрын
Hallo @hakunamatata4475, vielen Dank für das wertvolle Feedback, welches ich an das Produktteam weitergeleitet habe. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@gkdgkd5641Ай бұрын
Es sind leider nicht ausreichend unterschiedliche Rechnungs-Intervalle möglich.
@Lexware-Office26 күн бұрын
Hallo @gkdgkd5641, vielen Dank für das Feedback, welches ich an das entsprechende Produktteam weitergeleitet habe. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@btina9817Ай бұрын
können Sie bitte freundlicherweise den Link zu den eRechnungs-Webinaren veröffentlichen bzw. wo finde ich diese?
@Lexware-Office27 күн бұрын
Hallo @btina9817, vielen Dank für die Frage und Ihr Interesse an unserem Webinar zur E-Rechnung. Schauen Sie mal hier: akademie.lexware.de/produkt/auftraege-rechnungen/e-rechnungspflicht-einfach-umsetzen-mit-der-online-software-lexware-office/ Im Reiter "Live" können Sie sich für einen der kommenden Live-Termine anmelden, im Reiter "Aufzeichnung" können Sie sich die Aufzeichnung der letzten Online-Schulung ansehen. Ich wünsche Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@MiloschderelbeАй бұрын
Muss ich mich für die Übermittlung bei Smartsteuer anmelden und über die die gesamte Steuererklärung abgeben?
@Lexware-Office27 күн бұрын
Hallo @Miloschderelbe, vielen Dank für die Frage. Über Lexware Office können Sie die EÜR an smartsteuer übermitteln, dort wiederum können Sie dann die gesamte Einkommensteuererklärung finalisieren und an Ihr Finanzamt übermitteln. Hierfür benötigen Sie einen Account bei smartsteuer. Ich wünsche Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@lialiliberlinАй бұрын
Nicht wirklich strukturiert, zu diffus angesichts der Komplexität von FiBu, und überdies extrem schlecht eingesprochen: Mindestens 2 mal pro Satz die Füllsel „genau“, „eben“ und „entsprechend“? Das wirkt schrecklich unprofessionell und erschwert das Zuhören. Nett gemeint, aber nächstes Mal gern mit Skript, Plan und kompetenter Sprecherin. Danke.
@Lexware-Office27 күн бұрын
Vielen Dank für das Feedback, habe es direkt an meine Kolleginnen und Kollegen weitergegeben. Ich wünsche Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@danielahell384Ай бұрын
Vielen Dank Informationen war sehr hilfreiche
@JulianeEDesorАй бұрын
Zu Kompliziert wenn man gar keine Ahnung hat. 🙈 Gibt es noch andere Möglichkeiten Lexware office zu lernen?
@MsAnemoiАй бұрын
Vielleicht mal an einem VHS Kurs für Buchhaltung Grundlagen teilnehmen.. oder bei Existenzgründer:innen.. teilweise sogar kostenfrei.. dann kann man individuell Fragen stellen. Ganz ohne Vorkenntnisse ist das sonst schwierig.
@Lexware-Office27 күн бұрын
Hallo @JulianeEDesor, vielen Dank für das Feedback. Es ist schade zu hören, dass unser Einsteiger-Webinar zu kompliziert für Sie war, das ist natürlich nicht unser Anspruch. Können Sie vielleicht konkretisieren, was Ihnen zu kompliziert war bzw. was Ihnen gefehlt hat? Gerne leite ich das Feedback direkt an meine Kolleg:innen aus dem Webinar-Team weiter. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Lexware Office erlernen können. Die Lexware Office Akademie beispielsweise bietet eLearnings mit Lernzielen und Lernzielkontrolle an. Hier können Sie auch ein Zertifikat erwerben: office.lexware.de/academy/ Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine individuelle Schulung durch die SelfCoach GmbH zu buchen. Die Preise und Formate der Kurse finden Sie unter selfcoach-akademie.de/preise/. Darüber hinaus gibt es weitere Webinare, Erklärvideos und umfangreiche Hilfeartikel zu verschiedenen Themen rund um Lexware Office, die Sie hier finden können: support.lexoffice.de/de-form/ Und selbstverständlich steht Ihnen unser Support jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Liebe Grüße Maurice@Lexware Office
@Mivoc210Ай бұрын
Ist das auch beim „S-Paket“ dabei oder brauche ich dann das L?
@Lexware-Office28 күн бұрын
Hallo @Mivoc210, ich hoffe, Sie sind gut ins Jahr 2025 gestartet. Auf was beziehen Sie sich konkret? Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@Mivoc21028 күн бұрын
@ auf die Erstellung der EÜR, danke!
@Lexware-Office27 күн бұрын
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Ja, das ist korrekt - für die Erstellung der EÜR benötigen Sie mindestens die Version L von Lexware Office. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@trashcandorАй бұрын
mieser Ton, das macht kein Spass anzusachauen!
@Lexware-Office27 күн бұрын
Vielen Dank für das Feedback, habe es direkt an meine Kolleginnen und Kollegen weitergegeben. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@McDill90Ай бұрын
Danke für das Video. Kann das System auch eigene Abschlags- und Schlussrechnungen verarbeiten bzw. korrekt buchen? Also bewusst keine in Lexware Office erstellten. Da funktioniert das ja im Hintergrund mit der korrekten Verrechnung von Umsatzsteuer und Umsatz bzw. dem "Parken" der Anzahlung auf dem Zwischen Konto "erhaltene Anzahlungen". Aber geht das eben auch mit Kundenrechnungen die ich ins System hochlade? Bisher sehe ich nur, dass ich diese als eine Art von Einnahme kategorisieren kann. Aber nichts passendes für Anzahlungen. Danke
@Lexware-OfficeАй бұрын
Hallo @McDill90, vielen Dank für die Frage. Leider ist es in nicht möglich, extern erstellte Abschlags- und Schlussrechnungen korrekt zu buchen. Die dafür vorgesehenen Konten können nicht manuell angesprochen werden, was bedeutet, dass die Verrechnung von Umsatzsteuer und Umsatz oder das "Parken" der Anzahlung auf dem Zwischenkonto "erhaltene Anzahlungen" nicht wie bei intern erstellten Rechnungen automatisch erfolgt. Sie können diese Rechnungen lediglich als Einnahme erfassen, aber eine korrekte buchhalterische Behandlung von Anzahlungen ist so nicht möglich. Für die korrekte Verbuchung müsste eine Steuerberatung außerhalb von Lexware Office die Buchungen vornehmen. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@julianer.349Ай бұрын
Ich finde es wichtig und richtig, eine inklusive Sprache zu verwenden, da sie alle Menschen sichtbar macht und respektiert.
@nooneybeatz70582 ай бұрын
Wie gehe ich bei einmal Kunden vor? Muss ich diese dringend anlegen?
@Lexware-OfficeАй бұрын
Hey @nooneybeatz7058, vielen Dank für die Frage. Bei Einmalkunden müssen Sie diese nicht zwingend anlegen. Sie können den Kundennamen direkt im Beleg eingeben, und wenn dieser nicht in der Kundenliste gefunden wird, wird er als Einmalkunde behandelt und buchhalterisch einem Sammelkunden zugeordnet. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@iTSE862 ай бұрын
Ich habe unter "Bank" keine Geschäftskontenverwaltung, ist das ein zukünftiges Feature oder ist das nur ab einem bestimmten Abo-Modell verfügbar?
@Lexware-Office2 ай бұрын
Hallo @iTSE86, die Geschäftskontoverwaltung steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie auch das Lexware Geschäftskonto nutzen: office.lexware.de/funktionen/geschaeftskonto/ Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@fh11092 ай бұрын
Liebes Lexware Office-Team, wann kann denn die E-Rechnung auch mit eigenem Briefpapier genutzt werden? Danke!
@Lexware-Office2 ай бұрын
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer, für die Erstellung von E-Rechnungen an Firmenkunden ist es nicht möglich, eigenes Briefpapier im PDF-Format zu hinterlegen. Dies ist ausschließlich bei Rechnungen an private Endkunden gestattet. Bei E-Rechnungen können Sie jedoch Ihr Firmenlogo im Drucklayout hinterlegen. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie unter Einstellungen (Zahnrad rechts oben) > Drucklayout. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@fh11092 ай бұрын
Ab wann kann denn endlich auch eigenes Briefpapier für die E-Rechnung genutzt werden?
@Lexware-Office2 ай бұрын
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer, für die Erstellung von E-Rechnungen an Firmenkunden ist es nicht möglich, eigenes Briefpapier im PDF-Format zu hinterlegen. Dies ist ausschließlich bei Rechnungen an private Endkunden gestattet. Bei E-Rechnungen können Sie jedoch Ihr Firmenlogo im Drucklayout hinterlegen. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie unter Einstellungen (Zahnrad rechts oben) > Drucklayout. Viele Grüße Maurice@Lexware Office
@fh11092 ай бұрын
@ Vielen Dank für die Antwort, die letztlich aber nur meine Fragestellung wiederholt. Ab wann kann denn für die E-Rechnung auch eigenes Briefpapier genutzt werden?
@Lexware-Office2 ай бұрын
Für eine E-Rechnung ist es wichtig, dass der maschinenlesbare Anteil alle Informationen einer Rechnung enthält. Nur so kann gewährleistet, dass die empfangende Seite alle relevanten Details automatisiert auslesen kann. Informationen, die nur auf dem Briefpapier stehen, können nicht automatisiert in das maschinenlesbare Format übertragen werden. Aus diesem Grund werden Layouts, die Briefpapier verwenden, aktuell nicht für E-Rechnungen unterstützt. Allerdings darf ich Ihnen mitteilen, dass unser Produktteam bereits an einer Lösung arbeitet und es wird in naher Zukunft möglich sein, auch Layouts mit Briefpapier zu verwenden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Ihnen noch keinen genauen Zeitpunkt nennen kann. Sie werden aber über unseren Newsletter oder die Timeline informiert: office.lexware.de/timeline/ Viele Grüße und eine schöne Woche Maurice@Lexware Office
@fh11092 ай бұрын
@@Lexware-Office Vielen Dank für die Rückmeldung und das Vorhaben!
@leojswdl4 ай бұрын
13 Mio Aufrufe?
@yt70424 ай бұрын
13.648.927 Aufrufe vor 7 Minuten! Das schlägt ja alle Rekorde.