Der vorletzte Trabant 601
10:08
7 сағат бұрын
Trabi & Friends im alten Postamt Meerane
1:22
182 km/h Der schnellste Trabant der DDR
12:29
das Stuttgarter Abkommen
1:22
Ай бұрын
Пікірлер
@karlheinzseins
@karlheinzseins 7 сағат бұрын
Deutsche Wertarbeit!
@MG-jl6xo
@MG-jl6xo 7 сағат бұрын
Von den schwarzen Cabrio Umbau sind das Rückleuchten von Vw caddy 1?
@DDRautotester
@DDRautotester 7 сағат бұрын
Der Bau war 1991. Kommt das mit dem Caddy 1 hin? Was sagen die VW Kenner?
@user-jw9bc5vs2r
@user-jw9bc5vs2r 9 сағат бұрын
Danke aneuch.😊
@DDRautotester
@DDRautotester 9 сағат бұрын
Sehr gerne ☺️
@andreasrisch9257
@andreasrisch9257 13 сағат бұрын
Auf alle Fälle weitere Videos zum Thema gewünscht
@andreasrisch9257
@andreasrisch9257 13 сағат бұрын
Auf alle Fälle weitere Videos zum Thema gewünscht
@andreasrisch9257
@andreasrisch9257 13 сағат бұрын
Auf alle Fälle weitere Videos zum Thema gewünscht
@andreasrisch9257
@andreasrisch9257 13 сағат бұрын
Auf alle Fälle weitere Videos zum Thema gewünscht
@andreasrisch9257
@andreasrisch9257 13 сағат бұрын
Auf alle Fälle weitere Videos zum Thema gewünscht
@Tiff-Toff
@Tiff-Toff Күн бұрын
Moin. Der Ausschnitt in der Atrappe ist definitiv für die Hupe. Das kam erst mit der Pflicht das Auto für den Exportmarkt ECE-Norm gerecht zu machen. Das Schirmchen über dem Lüfter ist übrigens zur Schallumlenkung. Ich vermisse die neuere glatte Ausführung der Drehknebel für Wischer und Licht. Das der Schriftzug hinten gerade steht liegt eigentlich daran das die letzten 601er sich die komplette Bodengruppe samt Heckschürze und Seitenteile mit dem 1.1er teilen. Deshalb hat dieses Exemplar auch die Ausstanzungen am oberen Heckscheibenrahmen innen. Die Entlüftungskästen unter den Blenden an der C-Säule sollten bereits durch Einstanzugen ersetzt worden sein. Immer schön zu sehen das die Schulbuchumschlagsfolie zum Schluss als Abdeckung für den Scheibenwischermotor diente Glück auf...ich lass mal nen Like da. Schöner schwarzer P240 übrigens im Hintergrund.
@DDRautotester
@DDRautotester Күн бұрын
Danke für die umfangreichen Informationen
@flocketobytoyota3425
@flocketobytoyota3425 Күн бұрын
Ein verstecktes Zeichen. 😅 tolles Video.
@DDRautotester
@DDRautotester Күн бұрын
Ein Osterei.
@freitageprivat
@freitageprivat 2 күн бұрын
Schönes Video, was mir aber aufgefallen ist, was nicht korrekt ist: August 1985 wurde das RFT A345 Tournee eingeführt, jedoch war serienmäßig immer der Lautsprecher (kleine Kugelbox)beim Beifahrer unter dem Amaturenbrett montiert, nie auf der Hutablage. Serienmäßig gab es das glaube ich beim Wartburg. Auf der Hutablage, wenn das nachgerüstet wurde, wurden immer 2 Kugelboxen montiert. Das A345 hat aber nur einen Lautsprecherausgang dafür musste dann extra noch ein anderes Radio verbaut werden. VG Eric
@DDRautotester
@DDRautotester Күн бұрын
Interessante Info. Dankeschön 😊
@philippgurtler5268
@philippgurtler5268 2 күн бұрын
Klasse Video vom vorletzten Trabant 👍👍👍
@PeterRockabilly
@PeterRockabilly 2 күн бұрын
Guten Morgen Sagen sie mir bitte bescheid wenn sie auch in der Nähe von Niedersachsen sind Fals auch hier so eine messe Stadt findet 😊
@DDRautotester
@DDRautotester 2 күн бұрын
Viele Grüsse aus Zwickau, nach Niedersachsen. So viel kann ich jetzt schon sagen. Im Norden Deutschlands haben wir noch keine Planungen für eine Messe. Die nächste Messe wird Ende dieses Jahr stattfinden. In Nürnberg. Und nächstes Jahr im März in Chemnitz. Ich finde aber das Interesse am Trabant und Co. Sehr sehr schön 🙂
@PeterRockabilly
@PeterRockabilly 2 күн бұрын
@@DDRautotester Grüße zurück genosse,naja denn schau ich mal was ich machen kann 😊
@jonathangrimm4740
@jonathangrimm4740 3 күн бұрын
Sehr interessant zu sehen. Habe selbst eine ganze Zeit nach den Letzten vom Band gerollten Trabis gesucht und habe nichts über diesen, den vorletzten Trabant, gefunden. Seltsam ist nur dass in der Vergangenheit und der Gegenwart immer wieder Neuwagen aufkommen, welche angeblich die letzten der letzten währen. Zumal ich dachte dass die letzten Trabant 601 alle diese schwarz-matten Scheinwerferringe und Akzente hatten. So wirklich genau wird das wohl keiner mehr wissen…
@DDRautotester
@DDRautotester 3 күн бұрын
Die Fahrzeuge mit den schwarzen Grill Einrahmungen und den schwarzen Lampenringen waren, die letzten Deluxe Varianten. Die in den letzten Monaten vor dem Schluss des 601 gebaut wurden. Somit entfiel die Verchromung, gewissermassen Vorreiter der black series Modelle unserer heutigen Zeit.
@Der-Sachse
@Der-Sachse 2 күн бұрын
​@@DDRautotester Das war mir so noch gar nicht bekannt. Ich hatte mich nur gerade über die schwarze Luftauslass-Abdeckung an der C-Säule gewundert. Das hatte ich zuvor auch nie gesehen. Ich finde, das hat den Trabi nicht unbedingt schöner gemacht. Man spürt eine deutliche Rationalisierungstendenz bei den letzten Baujahren. Danke für das Video. Immer wenn ich sowas sehe, vermisse ich meinen 87er DeLuxe wieder. Viele Grüße
@MGFirewater
@MGFirewater 4 күн бұрын
0:40 das spaltmaß an der tür hab eich so noch nie an einem trabant gesehen, hatten selbst in den späten 80igern einen universal
@DDRautotester
@DDRautotester 4 күн бұрын
Ist bestimmt beim restaurieren passiert
@RocknTorb
@RocknTorb 5 күн бұрын
Hm, interessant finde ich auch die Unterschiede zwischen den Posthörnchen Ost und West.
@schmerztablette
@schmerztablette 6 күн бұрын
Frage an die Trabbi Experten. Stimmen Stoßstangen und Scheibenwischer mit dem gezeigten Fahrzeug überein? Laut Türgriff und Felgen sag ich *NEIN*
@DDRautotester
@DDRautotester 6 күн бұрын
Vermutlich nicht
@user-or1rb6km2e
@user-or1rb6km2e 6 күн бұрын
Schöne Dokumentation, habe selber einige Trabbis gehabt, leider den letzten Trabbi ( S delux) neuwertiger Zustand 1993 für 1200 DM verkauft.
@papenhagenrene
@papenhagenrene 6 күн бұрын
Ich liebe diesen Motorsound, es gibt nichts besseres ❤
@wolfgangmutz2027
@wolfgangmutz2027 6 күн бұрын
Diese Plakette war sicher die a b so lu t e Ausnahme. Ich besaß einen Trabant - Kombi von 1978 bis 1987. Danach habe ich nach 13 (!) jähriger Wartezeit endlich einen neue Trabbi erhalten. Mein Vater war Karosseriebauer im damaligen VEB KIW Gera (Kraftfahrzeuginstansetzungswerk). In dem bin auch oft gewesen als Jugendlicher. Ich habe dort n i e einen Trabbi - Kombi mit so einer Plakette gesehen. Nicht mal in der Zeitschrift "Jugend und Techik". Die mein Vater in den 1960er Jahren abboniert hatte und die ich als Heranwachsender schon gelesen habe. Auch im "Verkehrsmagazin", einer Sendung des DDR Fernsehens nicht, meiner Erinnerung nach. Aber es kann durchaus sein, das es mal temporär so etwas in kleiner Stückzahl gab. Das will ich nicht ausschliessen. Und Umgangssprachlich nannten alle diesen Trabbi kurz und knapp "Kombi" Da spricht keiner meiner Generation, ich bin Jahrgang 1956, vom "Universal". Nicht mal der mit mir befreundete KFZ Meister der heute noch eine Werkstatt besitzt und seit den frühen Siebzigern im Beruf tätig ist. Aber egal. Ich war jedenfalls froh 1978 einen gebrauchten Kombi erstanden zu haben. Der wurde übrigens 1982 total zerlegt, mit neuen Schwellern versehen, bekam ein neues "Geweih" zwischen den Schwellern unterhalb der beiden A -Säulen der Karosse. Einen neuen Motor, neue Radkästen vorn, wurde komplett neu beplankt. Eine neue Hinterfeder mit zusätzlicher Lage wegen der Auflegemasse eines beladenen Hängers und sonstiger Transporte. Die g e s am te Ekektrik wurde erneuert - einschliesslich Kabelbaum. Die Komplette Innneausstattung war neu, einschliesslich eines zusätzlich angebrachten Himmel der die Fahrgeräusche etwas dämpfte. Alles in allem ein fast hundertprozentiges neues Auto. Bei dem nur noch der KFZ Brief alt war. Hinweis : "Gewheih" ist der Fachjargon des Teiles der Bodergruppe vorn für die Bestigung des Motors im Frontteil. Grüsse aus Thüringen
@DDRautotester
@DDRautotester 6 күн бұрын
Vielen Dank für die umfangreiche Geschichte. Sehr schön.
@wolfgangmutz2027
@wolfgangmutz2027 6 күн бұрын
@@DDRautotester Auch an dich vielen Dank für's Video
@ungurdani8346
@ungurdani8346 6 күн бұрын
Salut my friend super car super video subscribe subscribe .....
@DDRautotester
@DDRautotester 6 күн бұрын
Thank you very much.
@toniber1654
@toniber1654 7 күн бұрын
Habe das Logo als Aufkleber machen lassen und ich wurde immer gefragt warum da ein Aufkleber ist… 😅
@DDRautotester
@DDRautotester 7 күн бұрын
Coole Idee. Jawoll, das gehört so an den Trabi. Sehr gut 👍
@linusvanpelt5277
@linusvanpelt5277 7 күн бұрын
Sehr schönes Video und sehr gut erklärt. 👍👍👍
@Tiff-Toff
@Tiff-Toff 7 күн бұрын
Sehr sehr lang übersetzt Schuhmann's Kleiner. Ich verstehe hier die Häme nicht. Der Trabant ist immer noch mehr Auto als all die fahrenden Taschenrechner von heute. Glaube nicht das in dreißig Jahren jemand nen Model S von Tesla in irgendeiner Weise restaurieren kann.
@marcuswils8514
@marcuswils8514 7 күн бұрын
Die Plakette am Kotflügel hatte jeder Universal bis Anfang der 80iger Jahre dran zusammen mit welchen im Innenraum an der A-Säule auf der Beifahrerseite. Später wurde drauf verzichtet. So ab etwa 81/82... Die ersten Kombis ab Mitte 1965 hatten noch optisch andere, die in der Gestaltung gleich wie beim P50/P60 sind. Lieferwagen waren sehr sehr selten auch bei der Post. Bei den späteren Baujahren wurden die Blechtafel hinten nur noch mit einen Gummi's wie bei den Seitenfenstern eingezogen.... Es waren dann meist Fahrzeuge für Hundeführer der Polizei immer oder meißt in Papyrusweiß. Die hatten dann auch noch ne zusätzliche Belüftung mit entsprechenden Abdeckungen oben am hinteren Ende zu be und entlüften. Im Innenraum hat "der" hier noch die Zuziehgriffe am oberen Türinnenrahmen montiert so wie es in der Serie bis ca. 1977/78 war... Das Fahrzeug wird so aus der Mitte der 70igern sein...🤔 Der Farbton (Delpingrau würd ich zu sagen) für den Fall das der original auch so war würde passen. Stoßstangen sind vom späteren Modell, ab April 80. Die haben aber auch schon zu Friedenszeiten viele bei ihren älteren Fahrzeugen nachgerüstet oder nach nem Schäden ersetzt, ähnlich wie die Füllgummis der Zierleisten usw... Das Armaturenbrett gab es ab 1974 bis ca. 1983 so in dieser Ausführung... Ob das Original da bei dem so verbaut war iss genau so fraglich wie ob der 601S Schriftzug immer hinten dran war...🤷🏻‍♂️ Das Fahrzeug iss auf jeden Fall überarbeitet auf worden, wahrscheinlich sogar Mehrfach, die Spaltmaße der Türen lassen da kein Zweifel. Baujahrtypisch Merkmale nach denen heute geschaut wird hat zu Ost Zeiten keinem wirklich Interessiert...😅 Im Gegenteil da wurde im Allgemeinen ganz gerne aufgewertet mit neueren Ersatzteilen wie z.B. einem PUR-Lenkrad oder Rollgurten usw. das wollten fast alle haben🤫 Damals auch schon richtig teuer....🙈🙊
@DDRautotester
@DDRautotester 7 күн бұрын
Herzlichen Dank für den sehr umfangreichen Kommentar. Sehr wichtige Informationen.
@thomaspahlke731
@thomaspahlke731 8 күн бұрын
Danke für das gelungene Video. Ja, der "Volkswagen" der DDR. Ohne Häme vorgestellt, super Sache. Das Video weckt Erinnerungen. 👍👍Die Geschichte des P50 ist bestimmt auch interessant. Danke schon mal im Voraus.
@u.e.u.e.
@u.e.u.e. 8 күн бұрын
An diesem Fahrzeug paßt einiges nicht zusammen. - schwarze Einlage oberhalb der Korflügel - chromumrandete Blinker vorn, aber Rückstrahler (Ende der '80er) ohne Rand hinten - Spaltmaß Vordertüren stimmte IMMER! Der Spalt wurde im Werk nach Türmontage parallel gefräst. Hier stimmt das Maß nicht, die Parallelität ist ebenfalls nicht gegeben. - Diese Plakette war NIE an einem Trabant, dafür aber an zahlreichen Wartburg Tourist. Das K steht nämlich für Karosseriewerk Halle. Es kennteichnete die Tourist, welche nicht aus Dresden kamen. - Biegung der Holzlatten des Dachgepäckträgers: hier erreicht durch Einschieben von Querleisten. Nach meiner Erinnerung waren die Latten normalerweise gerade.
@DDRautotester
@DDRautotester 8 күн бұрын
Nun ja, vermutlich ist auch einiges restauriert worden.
@u.e.u.e.
@u.e.u.e. 8 күн бұрын
@@DDRautotester Das ist richtig. Häufig restaurieren jüngere Leute die Autos, mit denen ältere aufgewachsen sind. Wenn dann allerdings Teile von Baujahren gemixt werden, die 30 Jahre auseinanderlagen, können einem älteren allerdings schon mal die Schuhe aufgehen. 😂🤭
@matti38
@matti38 8 күн бұрын
Mikuni war übrigens auch der Hersteller für die Dosierpumpe fürs Öl bei der ETZ 251 als Exportversion!
@DDRautotester
@DDRautotester 8 күн бұрын
Stimmt habe ich letztes auch gehört, während eines Vortrags über die MZ Gemischaufbereitung.
@hannesErl
@hannesErl 8 күн бұрын
Meiner kam direkt vom Werk Mai 1989 mit Spiralfedern in Papyrus das Schild K hatte er leider nicht.
@svendergute2706
@svendergute2706 8 күн бұрын
Hi, sehr schönes Video. Zum Baujahr würde ich sagen, daß es definitiv nach 77 sein müsste. Begründung: Hatte auch den 601 als Limo (Bj. 77). Cockpit, Türverkleidung etc. alles identisch. Allerdings hatte ich die Stoßfänger durchgehend und an den Seiten aberundet. Die schwarzen Plastikwinkel kamen erst später. Ebenso wundert mich das Cockpit, dies kenne ich beim Universal dieser Baujahre als "Rechteck" und nicht mit der Tachowölbung oben. Aber ...ich lasse mich gern eines besseren belehren..... VG Sven
@DDRautotester
@DDRautotester 8 күн бұрын
Danke für die vielen Infos 😊
@auskenner1238
@auskenner1238 7 күн бұрын
Ich gehe davon aus das dieses " Postauto " ( falls es wirklich eins war ) komplett restauriert wurde. Hinweise hierfür sind die für das Baujahr falschen Stoßstangen, die ( durch die Verwendung von Gebrauchtteilen ) sehr schlechten Spaltmaße sowie die Lackierung ( so sehr hat der originale Alkydharzlack nie geglänzt) . Auch das Posthorn beim Logo war damals anders ( nicht so Detailliert ).
@DDRautotester
@DDRautotester 7 күн бұрын
@@auskenner1238 wirklich echt spannend, welche Details hier erkennbar sind. Danke für den Kommentar 😊
@Ty_TEC
@Ty_TEC 8 күн бұрын
Danke für den großen Einblick in die Entwicklung des Trabants, es hat mir sehr gefallen.
@hans-ulrichfischer4088
@hans-ulrichfischer4088 8 күн бұрын
Sehr interessantes Video Wohltuend ohne Häme und Prpaganda.
@OttoSchulz-eb8lo
@OttoSchulz-eb8lo 8 күн бұрын
Wir haben noch einen Kombi Bj. Sept 89, der seit Dez 89 eingelagert ist. Da ist keine Plakette am Kotflügel.
@DDRautotester
@DDRautotester 8 күн бұрын
Danke für die Info. Dann hatten die letzten keine Plakette mehr.
@oberst_krass
@oberst_krass 6 күн бұрын
Du hast den Kombi in der Ausführung "Universal" oder einen Kombi mit Fenstern?
@OttoSchulz-eb8lo
@OttoSchulz-eb8lo 6 күн бұрын
@@oberst_krass mit Fenstern
@oberst_krass
@oberst_krass 6 күн бұрын
@@OttoSchulz-eb8lo dann hatte der sowieso dieses Schild nicht. Das gilt nur für diese Bauart wie im Video gezeigt.
@OttoSchulz-eb8lo
@OttoSchulz-eb8lo 6 күн бұрын
@@oberst_krass ach so. ok.
@philippgurtler5268
@philippgurtler5268 9 күн бұрын
Klasse Video wieder 👍👍👍
@DDRautotester
@DDRautotester 9 күн бұрын
Dankeschön für das Lob ☺️
@jurgenrichter7043
@jurgenrichter7043 9 күн бұрын
Hätte man als normaler DDR-Bürger einen Trabant-Kübel bestellen können?
@DDRautotester
@DDRautotester 9 күн бұрын
Das ist eine sehr gute Frage. Vermutlich haben es doch einige geschafft und haben sich einen Tramp bestellt und ihn auch gekauft. Jedoch die meisten dürften nach der Wende die Besitzer gewechselt haben.
@ikarus6974
@ikarus6974 9 күн бұрын
Super, Danke!
@maikweiland5757
@maikweiland5757 9 күн бұрын
Trabant Kübel blieb dem Militär der Forstwirtschaft und dem Export vorbehalten.
@mickeymouse5800
@mickeymouse5800 8 күн бұрын
Vermessungsdienst und Feuerwehr. Landwirtschaft und GST
@DDRautotester
@DDRautotester 8 күн бұрын
@@mickeymouse5800 sehr interessant, danke für die Info
@Tiff-Toff
@Tiff-Toff 10 күн бұрын
Die letzten hatten die Plaketten definitiv nicht mehr. Hatte selbst nen 88er Universal original in papyrus und da waren keine Spuren des Schildes vom Karosseriewerk in Meerane.
@DDRautotester
@DDRautotester 10 күн бұрын
Stimmt. Leider ist die Plakette zum Ende aus der Mode gekommen.
@Tiff-Toff
@Tiff-Toff 10 күн бұрын
@@DDRautotester Sparen sparen sparen, jedes Gramm Aluminium zählte. Damals gab's mal ne Pressemitteilung zur Einführung der der Plastnabenkappen die als Ersatz für die Radkappen aus Alu kamen Ende der Siebziger. Das wurde zelebriert wie die Teilung des roten Meeres 😆.
@Grindhousewatch2007
@Grindhousewatch2007 Күн бұрын
Vorwärts immer,Rückwärts nimmer!
@dnlknig
@dnlknig 10 күн бұрын
80 Km/h reichten doch auch, auf der Landstraße waren sowieso nicht mehr wie 80 erlaubt, innerorts mit Ausnahmen auch bis 80 und auf Autobahnenw aren die doch eher selten anzutreffen. 👍 Schönes Teil. Fuhren bei uns auch noch lange nach der Wende umher, um die gelben Briefkästen zu leeren und die Säcke einzusammeln. Ach ja, Stichwort Baujahr: vom Armaturenbrett her würde ich auf ungefähr Mitte der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre tippen, würde auch zu den Türgriffen passen die ab 81, oder 82, dann in Schwarz und aus Kunststoff waren.
@heiligerbimbam4891
@heiligerbimbam4891 10 күн бұрын
Es gab bis heute kein Rückruf 👍
@hnxsk8boarding
@hnxsk8boarding 10 күн бұрын
Schöner Universal. Meine Limousine hat auch die Keilform, liegt aber daran das mein Kofferraum mit Ersatzteilen, Reserverad und Spritkanister beladen ist 😂👍
@denissosna7920
@denissosna7920 11 күн бұрын
Ein sehr schönes Auto ja😂😂😂den könnt ihr mir schenken 😊mit den kann ich jeden Sonntag Brötchen holen😂😂😂😂
@renekuppe6577
@renekuppe6577 11 күн бұрын
Hast du wieder gut gemacht Thomas
@DDRautotester
@DDRautotester 11 күн бұрын
Danke dir lieber René
@rene808
@rene808 11 күн бұрын
Ich habe diese Modelle tatsächlich noch in Aktion gesehen wenn Postkästen in meiner Heimatstadt geleert wurden. ❤️
@OttoSchulz-eb8lo
@OttoSchulz-eb8lo 6 күн бұрын
Die gab es auch bei der "grauen Post" (später Telekom)
@christiankupferstecher1906
@christiankupferstecher1906 12 күн бұрын
Schöne Betrachtung des Fahrzeugs. Zwei Sachen sind mir aufgefallen: zuerst lobst du die S Ausstattung - richtig so! Aber 2 Minuten später sagst du beim Inenraum "alles Standard". Dabei lacht dich doch das S Amatuenbrett an! (Wurde im S und damit auch im S de luxe verbaut). Das Baujahr findet sich auf dem Typenschild und ist bei geschlossener Motorhaube nicht sichtbar. Ich finde es immer ärgerlich, wenn bei Ausstellungen nichts dazu vermerkt ist. So kann man, vorrausgestzt das Fahrzeug ist 100% original, nur eingrenzen. Seit Frühjahr, 1. Quartal des Jahres 1980 wurden die profilgewalzten Stossstangen mit den Kunststoffecken verwendet. Die neuen Türgriffe aus schwarzen Kunststoff kamen dann im 2. Quartal 1981. Diese hat das ausgestellte Fahrzeug noch nicht. Die Angaben findet man auf der Internetseite vom Trabantteam Freital. Damit wäre das Baujahr auf Mitte 1980 bis Frühjahr 1981 eingerenzt.
@DDRautotester
@DDRautotester 12 күн бұрын
Hervorragend, danke für die Info 👍
@stefanvomdach-nv5rl
@stefanvomdach-nv5rl 12 күн бұрын
Sondermüll 👎🏻👎🏻
@daniilshevchenko2146
@daniilshevchenko2146 12 күн бұрын
Mein Kollege hat einen Kombi Baujahr 1981 und er hatte damals bei seinem Kombi das Zeichen dran gehabt hat es dann aber abgemacht und weggeschmissen. Jetzt ärgert er sich das er es damals weggeschmissen hat. Wo kann man denn die Zeichen bestellen und wer produziert die nach?
@DDRautotester
@DDRautotester 12 күн бұрын
Einfach mal Plakette Karosserie Meerane bei eBay suchen.
@jensambrosius6080
@jensambrosius6080 13 күн бұрын
Ich verstehe nicht warum man das Baujahr nicht genau weiß Die Plakette mit der Fahrgestellnummer müsste doch eine Datierung zulassen.
@DDRautotester
@DDRautotester 12 күн бұрын
Klar, muß ich mich noch einmal informieren 😉
@martinbochmann6822
@martinbochmann6822 13 күн бұрын
Bei uns kamen auch die Zusteller mit diesem Modell und befüllten die Zustellanlagen mit Tageszeitung , Briefen ,abonnierten Magazinen und brachten Pakete an die Haustür. Bei unserem 2.Kombi (Bj 82) war keine Plakette mehr dran( kann mich jedenfalls nicht erinnern) mehr dran.
@DDRautotester
@DDRautotester 12 күн бұрын
Danke für die Info 😌
@Buendelfunker
@Buendelfunker 13 күн бұрын
Ich glaube zum Schluss hatte man eingespart wo es geht. Irgendwann sind glaube ich auch diese Plaketten dem zum Opfer gefallen. Ich habe einen Kombi Bj 1989 der hatte so eine noch nie gehabt. Ichdenke mal so ab 80er Jahre gab es die Plaketten nicht mehr.
@DDRautotester
@DDRautotester 13 күн бұрын
Danke für den wichtigen Hinweis, klingt plausibel.
@Obi_Obelix
@Obi_Obelix 13 күн бұрын
Die sind nach 150 Autowäschen mit Eimer, Schwamm und Karipol Autoshampoo einfach abgefallen. Mein 600er Kombi wird im August 60 Jahre alt. Die Vorbesitzerin (tatsächlich die Käuferin von 1964) hatte die Plakette noch in ihrer "Autokramkiste", aber die Plakette war inzwischen "unschön" geworden. Die Plaketten gibt es aber noch als Nachfertigung.
@DDRautotester
@DDRautotester 13 күн бұрын
Interessante Geschichte. Danke für die vielen Infos.
@999878889552210
@999878889552210 13 күн бұрын
Kombi war die Frühe bezeichnung und Später wurde Universal daraus. Mein 1984 Kombi noch benannt später erst zu universal geworden bin nicht sicher ob das war um 1986 umbenannt wurde. schönes Stück Trabant Lieferwagen was sehr seltenes.