Ist es eigentlich Absicht, dass du vom Unterbewussten sprichst, anstatt vom Unbewussten?
@gabriel-ellis5 күн бұрын
Das Freudsche "Unbewusste" hat umgangssprachlich als Synonym das "Unterbewusstsein". Es wäre sauberer, beim Freudschen "Unbewussten" zu bleiben, aber ich erlaube mir in diesem Fall die Unschärfe. I.d.R. versuche ich "das Unbewusste" zu verwenden, oft rutscht mir "Unterbewusstsein" heraus, ich bin da aber nicht allzu streng mit mir. Im alltäglichen Sprachgebrauch bedeuten sie das gleiche, präzise betrachtet ist beim Unterbewusstsein aber nicht klar, ob es das Unbewusste oder das Vorbewusste mein. Ich werde mehr darauf achten, danke
@fruhnebel2235 күн бұрын
@@gabriel-ellis Ach so, alles klar! Ja, "Unter" meint ja es wäre unter dem Bewusstsein. Und das ist damit ja nicht gemeint. Das Unbewusste ist nicht unter dem Bewusstsein. Damit stellt man es ins falsche Licht. Ich glaube, es wird umgangssprachlich Unterbewusstsein gesagt, um es abzuwerten. Es wird dem Bewusstsein in der Hierarchie unterstellt. Das Vorbewusste ist auch ja nicht über dem Bewusstsein.
@fruhnebel22319 күн бұрын
Danke für das Video! Das hat mir sehr geholfen, beim Verstehen. :)
@SINA-zg6pz22 күн бұрын
Danke für den interessanten Vortrag.
@Komprimat1111Ай бұрын
Klasse, dass du das thematisierst! Dachte auch schon oft, dass man Dialektik auch in Psychotherapien etc. anwenden sollte.
@gabriel-ellisАй бұрын
Das ist natürlich nur ein ganz kleiner Beitrag zur Umsetzung der Dialektik in Therapie, aber ich wollte mit einer leicht nachvollziehbaren Ebene beginnen
@MariONnette007Ай бұрын
Persönliche Entwicklung ist gar nicht so komplex, kann sie nicht sein, sie ist vorgegeben!! Das beweisen die Palmblattbibliotheken bzw. deren darin befindlichen Palmblätter! Wir brauchen Hegel und Co. längst nicht mehr - Aber niemand schaut hin!🐸
@MariONnette007Ай бұрын
Die Problemebene ist nicht die Lösungsebene. (Rüdiger Dahlke)
@MariONnette007Ай бұрын
Von welcher Realität sprichst du denn? Von welcher Dimension? In welcher Zeit? Die Zeit ist eine Illusion! Punkt!Liebe geht raus!
@fruhnebel22314 күн бұрын
Unser Atem auch. Aber darauf verzichten wollen wir trotzdem nicht.
@Benjamin_BuddhaАй бұрын
Sehr klug, danke!
@BerlineMaja2 ай бұрын
... aber ich kann das Buch von John Kerr sehr empfehlen für alle, die sich ebenfalls an Freud heranwagen wollen (oder müssen).
@gabriel-ellis2 ай бұрын
Du meinst wahrscheinlich "A most dangerous method" von 1993? Es ist eine wichtige historische Kontextualisierung, v.a. was die Persönlichkeiten von Freud und Jung angeht (und die leidtragende Spielrein), war aber auch sehr umstritten in der psychoanalytischen Gemeinschaft, z.B. was die vermeintliche Affäre von Freud mit seiner Schwägerin angeht.
@BerlineMaja2 ай бұрын
Ja genau. Ist für mich ziemlich anspruchsvoll, aber doch gut zu lesen. Aber über die Biographien kann ich den Konzepten etwas besser folgen. Danke nochmals für die tollen Beiträge ⭐️
@BerlineMaja2 ай бұрын
Danke... ich fürchte mich in dieser Sache schon vor meiner Approbationsprüfung....
@christoph753093 ай бұрын
Das der Buddha die Freude gemieden haben soll, dürfte eher eine gewagte Behauptung sein. Die älteste, in Pali (der Sprache des Buddha Gotama) überlieferte Meditationstechnik, Vipassana, ist eine Methode der Beobachtung. Es werden die Atmung und Empfindungen beobachtet, um sich die Vergänglichkeit aller Phänomene zu vergegenwärtigen und Gleichmut (nicht Gleichgültigkeit), zu entwickeln.
@gabriel-ellis3 ай бұрын
Ich weiß, das die Meinung in einigen Kreisen weit verbreitet ist, dass Vipassana die älteste Methode sei. Das hält einer Analyse the Suttas allerdings nicht statt. Die Beschreibung der Jhanas überwiegt bei weitem. Dass Aketen i.d.R. die Freude der Meditation gemieden haben, sieht man z.B. in SN 56.11, MN 36, MN 85 und MN 100. Außerdem ist Samadhi teil des 8fachen Pfades etc. Dahinter gibt es natürlich auch komplexere Analysen, aber in der Einfachheit stehen Jhana und Samadhi klar im Vordergrund
@christoph753093 ай бұрын
@@gabriel-ellis Eine der ältesten Überlieferungen ist die MAHᾹ-SATIPATTHᾹNA-SUTTA (Dīgha-Nikāya 22), da geht es viel um Achtsamkeit. Die Jhanas sind Vertiefungsformen und dienen als Vorstufen der Einsichtsmeditation (Vipassana). Die Bedeutung des Wortes ist in Pali und Sanskrit sehr ähnlich, es bedeutet ungefähr soviel wie klar sehen, die Realität wahrnehmen usw. (Sankrit: vipasyate). Was nun für wen im Vordergrund steht, dürfte vor allem eine Frage des kulturellen Hintergrundes und der persönlichen Mentalität sein. Irgendwelche Fragmente einzelner Leute herauszunehmen, seien es nun Asketen oder nicht, und für allgemeingültig zu erklären, ich glaube nicht, das das so zielführend ist. Zumal die meisten Leute, die sich für Meditation interessieren, keine Asketen sind, und meist auch nicht werden wollen. :-) Samadhi gibt es auch im Hinduismus und anderen Religionen. Als höchster Zustand der Einheit definiert ist er sicher das letzte, worüber man theoretisieren oder argumentieren kann, da er nur das Ergebnis welcher seriösen Meditationsform und/oder Selbsterkenntnis auch immer ist.
@jurgendicke-kaiser51763 ай бұрын
Danke für die Ausführungen. Den Dingen geht der Geist voran-der Geist entscheidet. BUDDHA.
@jurgendicke-kaiser51763 ай бұрын
Danke für diesen klaren Vortrag. Buddhisten lieben Listen...❤
@123-XYZ4 ай бұрын
Wieder sehr interessant! Eine schöne zufällige Fügung, auf diese aktuellen Vorträge getroffen zu sein. Die inhaltliche Gestaltung kommt meinen Interessen sehr entgegen: Interesse an Ursprüngen und Wurzeln von Phänomenen, Interesse an geschichtlichen Quellen und Quelltexten, Interesse an wissenschaftlicher Analyse. Vielen Dank.
@123-XYZ4 ай бұрын
Sehr interessant! Schöne kurzweilige, konzentrierte und nachvollziehbare Darstellung. Danke für die Verlinkungen.
@123-XYZ4 ай бұрын
Inwiefern unterscheidet sich diese Darstellung von der aktuell bevorzugten Sichtweise?
@vipassana-jetzt4 ай бұрын
Ich bin interessiert wie es weiter geht.
@faruhonest-freegunupi4 ай бұрын
👍Den heute von den Massen praktizierten Buddhismus möge man mit dem Begriff Religion bezeichnen können. Schaut man allerdings in die überlieferten ursprünglichen Aussagen Buddhas, war Siddhartha Gautama ein spiritueller Mensch, der in seiner Zeit auf hohem epistemischen Niveau empirische Geistesforschung betrieben hat und zu vielen Aussagen kam, die heute von der modernen Hirnforschung so bestätigt sind. Aus heutiger Sicht wäre er einer der ersten Kandidaten für einen Nobelpreis für empirische Psychologie.🍀 Ähnlich wie auch mit den ursprünglichen Aussagen des Menschen Jesus, haben vor allem spätere Machtmenschen diese Aussagen totalitär umgedeutet und verfälscht und damit erst eine Religion im heutigen Sinne geschaffen. Letztendlich sind heutige Religionen totalitäre Regelsysteme, die meist durch Fehlinterpretation von spirituellen Basiserkenntnissen ihrer Zeit weit vorausdenkenden Menschen, meist kurze Zeit später von anderen Menschen aufgestellt und verwendet werden. Damit sind die dogmatischen religiösen Regelsysteme das Gegenteil von erkenntnisoffener Spiritualität, die intrinsisch in weit entwickelten Gehirnen entsteht.🧠 Alles ist mit allem verbunden und in einem ständigen offenem Fluss. Diese intrinsische Offenheit ist für das Ego der meisten Menschen nicht bzw. nur schwer ertragbar. Deshalb auch der Drang alles in seiner Lebzeit absolut erklären zu wollen. Da das nicht möglich ist, werden dann auf Basis nicht beweisbarer Annahmen Narrative konstruiert, die diese schwer erträgliche Offenheit scheinbar absolut schließen. Das einzig positive daran ist, das dies die Egos beruhigt, aber letztendlich eine Art von Selbsttäuschung bleibt.🫣
@vertraulichohnescham6 ай бұрын
Super, eine neue Folge. Speichere ich mir einmal ab um sie nachher zu hören. Vielen Dank und einen schönen Abend, Milena
@DrVerenaGruber7 ай бұрын
Schöne übersichtliche Einführung in die Themengebiete und beruhigende Art zu reden. Hab einen Like hinterlassen. :)
@ddj333817 ай бұрын
Vielen Dank! Diese Information ist pures Gold.. Hat meine Frage über Umgang mit Gefühle gut beantwortet, wo die meisten populärwissenschaftliche Internetbeiträge nicht gereicht haben
@kohlenstoffeinheit238 ай бұрын
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Die Idee der “Landkarte” zur Meditation am Schluss werde ich direkt in die Praxis übernehmen. Eine hervorragend strukturierte Zusammenfassung komplexer Materie.
@sandralicciardi-massoletti90688 ай бұрын
Höre dich gerade zu. Wie wahr alles und gute informative themen Dank dir🙏🌈🍀
@klauskinski43298 ай бұрын
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Podcast. Ich habe darin das derzeitige komplexe Leben sofort wiedererkannt und mir ein Gesamtbild der einzelnen Störfaktoren machen können. Als würde ich das Spiegelbild der Gesellschaft und mein ich sehen können. Sehr sehenswert !
@vertraulichohnescham8 ай бұрын
Gerade der Aspekt des Mitgefühls ist so wichtig für ein respektvolles und liebevolles Miteinander.
@vertraulichohnescham8 ай бұрын
Sehr umfangreichende Zusammenfassung :-) mit anschaulichen Beispielen. Tolle sensible empathische Art. Schönes Video. Liebe Grüße, Milena
@ddj333819 ай бұрын
Hat mir sehr geholfen. Wirklich guter Inhalt, ich hoffe, dass mehr Menschen dieses Video sehen.
@Anna-hb6pe9 ай бұрын
Sehr interessantes Video! Haben Sie Tipps, wie man aus diesem Verhaltensmuster ausbrechen kann, um die eigenen Bedürfnisse wiederzufinden?
@gabriel-ellis9 ай бұрын
Ich habe vor, noch ein Review zu machen über alle drei Ansätze, mit ein paar praktischen Anwendungen. Das kann ich dann integrieren.
@Anna-hb6pe9 ай бұрын
@@gabriel-ellis Das wäre toll!
@vertraulichohnescham9 ай бұрын
Es hat sich gelohnt alle drei Teile anzusehen 😊 Liebe Grüße, Milena P.S. wenn ich nicht schon den dritten Teil gesehen hätte, würde ich ihn mir wahrscheinlich jetzt ansehen 😅 super Spannungsaufbau am Ende des Videos 😊
@vertraulichohnescham9 ай бұрын
Die Themenserie gefällt mir sehr gut, Herr Ellis ... gerade am Ende des Vortrages hatte das Video noch einmal einen richtig guten "Run"😊... Liebe Grüße, Milena Hachel
@vertraulichohnescham9 ай бұрын
Lieber Herr Ellis, super Podcastfolge. Richtig gute Dynamik und spannend gestaltet im Aufbau. Ich bin durch Zufall auf Ihren Kanal gestoßen und werde nun bestimmt noch einmal vorbeischauen 🙂 Ihnen ein schönes Wochenende, Milena Hachel
@gabriel-ellis9 ай бұрын
Freut mich, dass Ihnen der Inhalt gefällt 🙏
@jaysairam359211 ай бұрын
Ein inspirierendes Thema! Danke für das spannende Gespräch!
@grabruckergerald7944 Жыл бұрын
Interessant, wohin die Algorithmen von KZbin manchmal führen. Das habe ich nicht entschieden. Ob es meine Entscheidung war, zuzuhören? Egal, meine ich, interessante, aber irrelevante intellektuelle Verrenkungen... Ich bin schon lange dabei, mich mit dem inneren Weg des Buddha auseinanderzusetzen, und diese Analyse und Synthese mit psychologischen, "modernen" Erklärungen ist gut nachzuvollziehen, in der Form neu für mich und recht klar, fasst Erfahrungen zusammen, die ich gut kenne und ich hoffe, dass ich ich daraus lernen kann. Vielen Dank für die Mühe🙏, ich werde mir das nochmal anhören! Herzlichen Gruß 🍀
@zimukim Жыл бұрын
Danke,für diese ausfürliche erklährung...es motiviert zu selbstbeobachtung...