Пікірлер
@JoGa-Personal
@JoGa-Personal 2 күн бұрын
Hallo, wahrscheinlich fassen sich jetzt einige an die Rübe...aber kann man mit dem iCube (5 Watt oder 10 Watt) auch einen Kugelschreiber gravieren oder tatsächlich nur ganz ebene Gegenstände damit der Abstand zum Laser gleichbleibend ist? 😏 Vielen Dank und viele Grüße!
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 2 күн бұрын
Kugelschreiber sollte gehen.
@JoGa-Personal
@JoGa-Personal 2 күн бұрын
@@DerSelbermacherBlog Wow, danke für die schnelle Antwort!😊 Versuch macht kluch....für den Preis werde ich sicherlich noch andere Einsatzmöglichkeiten finden. Vielen Dank für das tolle Video!
@davidd5531
@davidd5531 2 күн бұрын
Ja moin. Cooles Video 👍🏻 habe mir auch den Drucker bestellt. Hast du zufällig Kontaktdaten zwecks deinem Problem mit dem Hotend? Sind da besondere Angaben notwendig? Grüße 🖖🏻
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 2 күн бұрын
Nein, das Problem ist ja bekannt.
@davidd5531
@davidd5531 2 күн бұрын
@ okay super. Ich schreibe dort morgen mal ein Mail 😁 an welche Mailadresse hast du geschrieben?
@marcelm.2170
@marcelm.2170 3 күн бұрын
Bei Filamenten mit CF oder GF anteilen bitte auf eine 0,6mm Düse wechseln. Sonst kann es passieren, dass deine Düse verstopft.
@NoUseForName01
@NoUseForName01 4 күн бұрын
Auch wenn das Video schon älter ist, ich hab 2kg Alu-Flaschen, die sind zwar teurer in der Anschaffung, haben aber einen flachen Boden und stehen von selbst 😊.
@wernerrauch3643
@wernerrauch3643 5 күн бұрын
Hallo. Ich habe einen Qidi Plus 4. Möglicherweise ist die Feder des Filamentcutters "erlahmt" und der Filamentcutter springt nicht mehr ganz zurück. Versuch mal, den Hebel zu betätigen, ob der ganz hinten ist. Ansonsten blockiert das Messer des Cutters die Filamentzufuhr. Siehe dazu auch mein Video kzbin.info/www/bejne/foile52VrsR_sMk
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 5 күн бұрын
Hallo, mein Problem wurde gelöst. Ich habe jetzt ein komplettes Review Video (gestern) hochgeladen - falls Du Lust hast es dir anzusehen. Danke für den Tipp, bei mir war es der Extruder.
@M.A.....
@M.A..... 6 күн бұрын
Hallo, eine Frage: wenn man Edelstahl glänzende dog tags (Militär Anhänger) gravieren will, muß man die vorher einfärben oder kann man die auch so gravieren, also in glänzend mit dem icube? Vielen Dank für die Antwort im voraus
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 6 күн бұрын
Der iCube schafft das nur beschichtet, weil ja der Laser reflektiert wird. Ich würde es mal zuerst mit schwarzem Edding oder so probieren. Die Farbe kannst du später mit einem Lösungsmittel wieder entfernen. Generell sind 5W aber auch etwas schwach für Metall.
@drfeelgoodmusic
@drfeelgoodmusic 6 күн бұрын
Yeah! Was ein Projekt...
@SoerenHueter66
@SoerenHueter66 6 күн бұрын
Oh man, wie kann man eigentlich nur so dumm sein........ Sorry, aber ist so. Wie hoch war doch sogleich noch einmal die Schmelztemperatur von Kupfer? ca. 1085 Grad Celsius, je nach Höhe (Umgebungsdruck) auch etwas mehr. Und man braucht immer eine ein klein wenig höhere Temperatur als der tatsächliche Schmelzpunkt des aufzuschmelzenden Materials, um das entsprechende Material überhaupt aufschmelzen zu können Stichwort: Liquidustemperatur) Also so ca. 1200, besser wäre bis 1300 Grad Celsius....Minimum. Selbst bei schon fertig legierten Messing mit einem Zinkanteil von ca. 37% würde sich jener Ofen also schwer tun, denn hier liegt der Schmelzpunkt bei ca. 920 Grad Celsius. (je geringer der Zinkanteil der Legierung, um so höher der Schmelzpunkt)
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 6 күн бұрын
Schade, ohne deinen ersten Satz hätte ich deinen Kommentar mit Sicherheit sogar als hilfreich empfunden und hätte dir genau erklärt, wie ich zu den Handlungen in meinem Video gekommen bin. Dass ich mich zum Beispiel im Vorfeld genau über das Gerät erkundigt habe und mir auch andere Beispiel Videos angesehen habe. Aber ich bin eigentlich viel zu dumm dazu, sorry. entschuldige, dass ich mit meinem Video deine Zeit verplempert habe.
@geraldmuller2445
@geraldmuller2445 8 күн бұрын
Bild und Ton ist sehr gut
@freebirdantigez1082
@freebirdantigez1082 10 күн бұрын
Löte einfach ein Netzkabel an die Steckerpns,da brauchst kein Neues Ladegerät.
@foo8903845
@foo8903845 11 күн бұрын
Schade um die Milch.
@Gutentag888
@Gutentag888 12 күн бұрын
Hallo, ist der ComMarker denn besser als der xTool F1 Ultra, der F1 Ultra hat ja auch 20 W?
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 12 күн бұрын
Man würde Äpfel mit Birnen vergleichen. Der F1 ultra hat 20 W Diode und 2 W Faser Laser. Der ComMarker B6 ist ein reiner 20 W Faser Laser.
@Gutentag888
@Gutentag888 12 күн бұрын
@@DerSelbermacherBlog Ich meinte den xTool F1 Ultra. Der weltweit erste duale 20W Faser- und 20W Diodenlaser. Wie kommst du auf 2W?
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 12 күн бұрын
@@Gutentag888 Oh, ja, du hast Recht. Sorry... Der Commarker als reiner Faserlaser (MOPA) kann noch etwas andere Einstellungen, wie der F1 Ultra. Beim xTool lässt sich die Frequenz z.B. zwischen 30 und 60kHz einstellen - beim Commarker zwischen 20 - 200kHz
@sabriel7326
@sabriel7326 12 күн бұрын
Sehr interessantes Thema! Würde ich gerne mehr von sehen. Auch von der Walze. Finde Metall ist ein sehr spannendes Material. :)
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 12 күн бұрын
Kommt bald :-)
@domo2931
@domo2931 12 күн бұрын
Eine selbermacherblog Münze lasern und verlosen wäre doch super
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 12 күн бұрын
Hmm… coole Idee! 👍
@nursodacom
@nursodacom 12 күн бұрын
Mit Steinkohle ist mir das mal gelungen. Mein Tiegel war ungefähr so groß wie ein Kaffebecher und ich habe da so 300g Material drin gehabt. ohne Borax. Borax nimmt man glaube ich eher für die Form, wenn man starre Formen benutzt, löst sich das besser. Ich hatte da allerdings Formsand genommen. Zinn habe ich immer gleich mit reingetan. Die Schlacke habe ich vor dem Gießen abgeschöpft. DAss Kupfer und Zinn zu heiß werden, kann glaube ich nicht passieren. Die Schlacke kommt meines Wissens nach eher von den Oxidationsrückständen auf dem Material.
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 12 күн бұрын
Hi, vielen Dank. das mit der Kohle hatte ich auch gelesen - das soll den Sauerstoff verzehren, der sonst das Metall oxidieren würde. Borax macht das aber auch - schützt vor Oxidation. Ich werde es die Tage mal testen. Habe jetzt auch eine Ölsandform bekommen - eben grade per Post. Bin mal gespannt...
@nursodacom
@nursodacom 11 күн бұрын
@@DerSelbermacherBlog Ich habe gerade gelesen, dass Borax das Anhaften am Tiegel begünstigt. Das wird anscheinend als Flussmittel gerne zugegeben, aber für den Guss ist das nicht nötig. In dem Ölsand schmiegt sich die Bronze auch ohne Borax in die die kleinsten Ecken. Und ich glaube Borax könnte dir gut Rauch machen Ich würde den Tiegel so vollmachen wie es geht, damit du die Schlacke gut mechanisch entfernen kannst. Je mehr du hast, umso langsamer erkaltet die Bronze. Ich habe mal einen Guss mit 5 Unzen Feinsilber gemacht. Das hat Spaß gemacht. Der Schmelzpunkt liegt da bei bummelig 800°C . Komm übrigens bloß nicht auf die Idee Messingamatueren in deiner Werkstatt schmelzen zu wollen! Da scheint immer irgendwas mit drin oder dran zu sein, was beim Schmelzen helle Stichflammen und viel Rauch macht!! Ansonsten ist fertige Bronze oder Messing zu schmelzen auch immer erstmal ganz gut um ein Gefühl für das Material zu bekommen. 🙏 Es ist wirklich interessant mal zu sehen, schwierig es ist, Bronze herzustellen, in unserer modernen Zeit. Dass die das vor tausenden von Jahren hinbekommen haben ist absolut faszinierend.
@nursodacom
@nursodacom 11 күн бұрын
@@DerSelbermacherBlog 200€ kostet der Ofen? da kann man nicht meckern! Ich hatte damals einen kleinen Lehmofen im Garten. Damit habe ich sogar Nickel geschmolzen, dafür muss das Kupfer auf 1500°C erhitzt werden. Bei solchen Temperaturen geht das mit dem Kupfer schmelzen recht schnell. Der Elektro ofen macht nur bis knapp über dem Schmelzpunkt von Kupfer. Das könnte lange dauern. Vielleicht ist fürs Bronze machen ein kleiner einfacher Lehmofen den man richtig hochglühen kann geeigneter. Ist eine riesen Sauerei, aber da könntest du dann Barren gießen, die du dann schön gemütlich zu Hause im Ofen komfortabel verabeiten kannst.
@ted6081
@ted6081 12 күн бұрын
😀Danke
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 12 күн бұрын
Gerne
@alfapirat
@alfapirat 13 күн бұрын
wie hoch sind die Materialkosten für den Unterbau gewesen?
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 6 күн бұрын
Keine Ahnung, damals war das Holz noch nicht so teuer wie heute.
@meik.kl55
@meik.kl55 13 күн бұрын
hast du dammit schon bilder oder anderes material graviert
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 6 күн бұрын
Na klar.
@meik.kl55
@meik.kl55 6 күн бұрын
​@@DerSelbermacherBlogmöchte Familien Bilder auf Holz gravieren muss das Bilder aber richtig schwarz weiß bearbeiten und richtig settings haben habe das selbe Gerät hast du da schon Erfahrung ?
@zerberus63743
@zerberus63743 14 күн бұрын
Sehr sehr schöner Clip. Sehr informativ. Top 🎉
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 12 күн бұрын
Vielen Dank!
@karloo5714
@karloo5714 14 күн бұрын
Hallo Ihr beiden, wars das mit dem PI Ager Projekt. Schade Ihr hab viele neugierig gemacht und Teil 3 lässt Grüßen. Die Steuerung mit dem raspberry pi sollte doch zu Ende geführt werden. LG.
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 14 күн бұрын
Hallo. Ich bin seit längerer Zeit aus diesem Projekt raus. Ich bin mir aber sicher, dass das Projekt weitergeführt wurde. Mit Sicherheit gibt es dazu eine community online.
@joergfeuerundflamme6627
@joergfeuerundflamme6627 14 күн бұрын
Zu viel gesabbel
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 14 күн бұрын
Zum Glück wird ja niemand dazu gezwungen, mein Gesabbel anzuhören. Kleiner Tipp: auf TikTok findest du Videos, die wesentlich kürzer sind. Vielleicht ist das eher ein Medium für dich.
@Βίκτωρ13
@Βίκτωρ13 15 күн бұрын
Hallo in die Runde, ich versuche mich gerade am RA2 Pro, irgendwas mache ich falsch und alles wird in eine Linie graviert. Habt Ihr eventuell einen Rat für mich? Danke im Voraus.
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 14 күн бұрын
Hast du die Rotary vielleicht nicht aktiviert in der Software?
@Βίκτωρ13
@Βίκτωρ13 14 күн бұрын
@ Vielen Dank für die Antwort. Das habe ich, ganz kleine, minimale Bewegung macht die Rotary, Millimeter links und rechts, quasi zuckt hin und her.
@dennisdeutschmann
@dennisdeutschmann 14 күн бұрын
@@Βίκτωρ13 dann könnte es eventuell an den Einstellungen liegen, die du erst machen musst. Man muss ja einstellen, welche Rollengröße das Gerät hat und so weiter. Hast du das alles gemacht?
@Βίκτωρ13
@Βίκτωρ13 14 күн бұрын
@@dennisdeutschmann ja, ich habe Umfang (210mm) gemessen und eingetragen und Automessung (104,9mm) gemacht. In der Modellvorschau sah es gut aus.
@Βίκτωρ13
@Βίκτωρ13 14 күн бұрын
@@DerSelbermacherBlogProblem gefunden, der Stecker sitzt viel zu locker, wenn ich den Stecker 🔌 mit der Hand halte, dann dreht sich Rotary. Wie sitzt der Stecker bei Ihrem F1 Ultra?
@_MacGuffin_
@_MacGuffin_ 15 күн бұрын
Frohes Neues Jarhr!
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 15 күн бұрын
Danke, dir auch 🤗
@Kamikazekai1
@Kamikazekai1 16 күн бұрын
schade das es die links nicht mehr verfügbar sind um die Materialien zu bestellen
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog 15 күн бұрын
Was brauchst du denn? Dann könnte ich das aktualisieren...
@klangradio9727
@klangradio9727 18 күн бұрын
Vor fast 10 Jahren habe ich mir das TAO NHA auf einem Ramen Festival in Hamburg gekauft und es ist nach wie vor eines meiner absoluten Lieblingsmesser. Ich bin in besitz von so einigen Messern mittlerweile, darunter eins was eher wie ein Sammlerstück anmutet aber wie gesagt dieses Messer ist immernoch in meinen Top 3. Es ist optisch nicht das schönste Messser auch wenn dieser rustikale look seinen Reiz hat. Was dieses Messer so besonders macht ist die extrem dünne Klingenstärke von 1,5 mm und wie einfach sich dieses Messer nach schärfen lässt ist unfassbar, das Teil kann man ohne viel anstrengung auf Rasier fast schon Haarspaltschärfe bekommen, wenn man das möchte. Der Griff liegt perfekt in der Hand, das Messer wiegt mit 140-145g fast nichts, man merkt kaum das man ein Messer in der Hand hat und das bei der größe, selbst wenn man seeeeehr viel damit schneidet, und durch die extrem dünne Klinge kommt man fast durch sämtliches Schnittgut selbst wenn es mal nicht rattenscharf ist! Mein Fazit: Es ist optisch nicht das schönste Messer und auch die Qualität ist nicht die allerbeste aber dennoch ist der Preis echt nach wie vor Fair und es ist eines der besten Messer das ich besitze, klare kaufempfehlung! Nur kleiner Hinweis, es ist rostender Stahl und benötigt etwas Liebe bei der Pflege.
@Suffixlze
@Suffixlze 18 күн бұрын
wo bleibt die Maske?😅
@Joe-sein-Hobbykanal
@Joe-sein-Hobbykanal 19 күн бұрын
moin. ich denke da ist die option mit einer plastik wanne wie man es woanders sieht besser. da haste zumindest keine ritzen die du abdichten musst und extra noch silikon kaufen musst. aber versuch macht kluch 🙂
@krzysztofhinz3421
@krzysztofhinz3421 19 күн бұрын
Hallo. So geben Sie Sensorbeschreibungen in die Weatherhub TFA-App ein ?
@Joe-sein-Hobbykanal
@Joe-sein-Hobbykanal 20 күн бұрын
moin. ich würde auch mit drei ableger starten, wie du sagtest, am anfang macht jeder fehler, das ist normal und das risiko im folgenden jahr bei null anfangen zu müssen ist doof und frustrierend. ich würde es mich nicht trauen mit einem voll entwickelten volk zu starten, lieber ableger. die kosten explodieren auch wenn man sich glaich schleuder und alles kaufen muss am anfang. soweit ich gehört habe kann man schleudern über den verein, kann man sich eine schleuder ausleihen oder selbst wenn die mal nicht da sein sollte hat man immer einen imkerkollegen den man mal fragen kann ob man bei ihm schleudern darf oder macht das zusammen, eine hand wäscht die andere. ich freu mich wenn ich schon das erste mal mit meiner patin an die bienen gehe oder wenn ich einfach von ihr lernen kann. bienen sind schon interessante tierchen und ich freu mich wenn ich irgend wann meinen ersten ableger habe oder 2 oder 3 oder....so geht das immer weiter 😀 aber mehr wie maximal 5 völker möchte ich nicht pflegen. irgend wann wird es für mich als einzelne person auch zu viel. würde es glaube nicht schaffen mich um mehr als 5 völker zu kümmern. herzliche grüsse
@Joe-sein-Hobbykanal
@Joe-sein-Hobbykanal 21 күн бұрын
und JA ! nach dem ersten teil hab ich immer noch lust ins imkern einzusteigen 😀
@Joe-sein-Hobbykanal
@Joe-sein-Hobbykanal 21 күн бұрын
sehr schön erklärt. was mir an den videos gefällt ist das ihr eben nicht so imker seid die einem sagen was für dich das beste ist. ich finde auch man muss das system, die art und weise zu imkern für sich rausfinden. was nützt es mir wenn ich mit zum beispiel holzbeuten imkere die aber dann vom gewicht gar nicht händeln kann. jeder soll sein weg finden mit dem er sich wohl fühlt. hauptsache das augenmerkt liegt bei den bienen.
@Joe-sein-Hobbykanal
@Joe-sein-Hobbykanal 21 күн бұрын
moin. also ich werde in die imkerei einsteigen dieses jahr. ich werde in einen verein hier vor ort eintreten und eine patin hab ich auch schon bei der ich erst mal die basics lerne. einen kurs besuche ich erst mal nicht. wenn ich das will kann ich das später immer noch machen. ich finde videos schauen hier auf youtube sehr schön da man sehen kann wie andere ihre imkerei betreiben. welche beutensysteme sie nutzen usw.. ich würde aber all diese kanäle die sich damit befassen, auch euren nicht, als vorbilder oder ersatz zu einer patenschaft mit einer oder einem erfahrenen imker hernehmen. das ist nicht böse gemeint und ich hoffe ihr versteht wie es gemeint ist. mir ist bewusst das es ein steiniger weg wird bis ich mal soweit bin um ein gesundes, stabiles volk zu führen und am ende auch noch was dabei raus zu bekommen. ich möchte das als hobby betreiben. am anfang, denke so in 1 oder 2 jahren möchte ich gerne mit 2-3 völker oder ableger einsteigen. bis dahin hab ich zeit viel übers imkern zu lernen. ich hab auch zeit mir geld zur seite zu schaffen um gewisse dinge für den start anzuschaffen. beuten, schutzkleidung, rähmchen und sowas. über den verein hier bei uns ist auch einiges abgedeckt, verschiedene versicherungen. haftpflicht, rechtsschutz und sachversicherung. auch medikamente wie ameisensäure oder oxalsäure oder ähnliches bekommt man etwas günstiger über den verien. ich würde nie, aber auch nie auf die idee kommen irgend wo bienen zu kaufen und gut ist und nun bin ich imker. man hat den tieren gegenüber eine verantwortung. seinen kindern gegenüber hat man das ja auch und am ende sind die bienen wie kinder, sie müssen gepeppelt werden, wenn sie krank sind müssen sie gesund gepflegt werden usw. das ist eine grosse verantwortung. die honigbiene wurde über jahrhunderte gezüchtet und sie käme niemals ohne den menschen auf dauer aus. ich weiss auch schon mit welchem system ich imkern möchte. hier bei uns in SH imkern um die 80% mit segeberger beuten. das kommt mir entgegen weil man wird nicht jünger. ich bin jetzt 50 jahre alt und nicht das kräftigste kerlchen, nicht wie der herr auf der rechten seite im video 😀 und da muss man nach einer lösung suchen und die hab ich mit der segeberger gefunden. rähmchen kaufe ich keine fertigen sondern leime und nagel sie selber zusammen und verdrahte sie da ich einer bin der gerne selber baut und man spart auch noch den ein oder anderen euro. das macht bei 100 euro mal schnell 40 euro oder mehr, je nachdem wo man die rähmchenteile und das zubehör kauft. so jetzt reicht es aber, sorry falls der text zu lang sein sollte, hoffe ihr lest den trotzdem durch 🙂 herzliche grüsse aus schleswig holstein. sorry das alles klein geschrieben ist aber das ist ne doofe angewohnheit 🙂
@wolfganganthes8921
@wolfganganthes8921 21 күн бұрын
Super erläutert! Danke!
@Joe-sein-Hobbykanal
@Joe-sein-Hobbykanal 21 күн бұрын
moin. ich finde wenn man mehr als nur interesse zeigt, einen vernünftigen paten hat der ein durch die imkerei miz nimmt und so kann man viel lernen. warum soll ich mich also in ein vhs kurs setzen und da stunden zuhören. nicht falsch verstehn, sehe schon den sinn an so nem kurs und das kann ja auch jeder machen. ich bin aber der meinung das man durch einen paten, zu dem man eine persönliche beziehung eher und mehr aufbaut als zu nem kursleiter, viel mehr wert. ich steige auch gerade ins imkern ein und habe eine patin gefunden. verein trete ich auch ein da durch diesen vieles gedeckt ist, thema versicherung und so. auch lernt man imker kennen und hätte eventuell das glück gut an gebrauchte dinge zu kommen. es hat immer mal einer was über was er 10fach hat. stockmeisel oder ähnliches. man kann durch kontakte und organisation schon vieles der kosten minimieren. man muss sich halt zeit nehmen und das richtig angehen. wie gesagt, interesse muss da sein und dann kommt der rest von allein. honig schleudern ist auch über den verein möglich, meistens oder es tun sich leute aus dem verein zusammen, meine patin macht das zusammen mit ihrer imker kollegin. ich habe mir schon öfter sagen lassen müssen das der einstieg tausende von euro kostet. das kann man aber pauschal nicht sagen. es kommt auch bissel drauf an wo ich hin will. ausserdem entwickelt sich sowas im laufe der jahre. nicht jeder will mit 10 völkern starten wo ich 10 beuten gleich kaufen muss. dann kommt es drauf an, bei uns sind 80% der imker auf segeberger beuten unterwegs, die sind schon mal nicht ganz so teuer wie holzbeuten von dadant, zander und was weiss ich. du hast auch ein video gemacht wo du grundausstattung für einsteiger gezeigt hast, schleier, stockmeisel, smoker und so. ich glaube und das ist realsitisch. wenn du dir eine grundausstattung anschaffst, 3 segeberger komplett beute wo eine zirka 120 euro kostet, bissel werkzeug und da muss es nicht mal ein stockmeisel sein, kann man recht kostengünstig einsteigen. das argument im fachhandel zu kaufen lasse ich für mich nicht gelten. es gibt genug online shops wie bienen ruck und sonstige. wenn man nicht das billigste kauft, smoker für nen zehner, kann man da verdammt viel geld sparen. man muss halt schauen worauf man achtete. wie gesagt, wenn man keinen schnellschuss macht, leute an der hand hat die einem das ordentlich zeigen ist die imkerei eine feine sache und man bekommt so viel mehr als nur honig oder propolis von den tieren. herzliche grüsse von einem einsteiger aus schleswig holstein. hoffe ich löse keinen shitstorm aus mit meinem kommentar 😀
@ArtNatureEdelsteinSchmuckRauch
@ArtNatureEdelsteinSchmuckRauch 23 күн бұрын
Kann man auch Schmuck Anhänger Lasern
@jimmydietulpe175
@jimmydietulpe175 19 күн бұрын
ich habe diesen so wie den S9 5w leider gehen damit keine schmuck anhänger da brauchst du schon ein wenig mehr leistung also über die 10w besser wer dort ein 20w + laser :-) habe meinen so umgerüstet das ich viele verschiedene module habe 5w 10w und 30w
@vapingandmore7242
@vapingandmore7242 23 күн бұрын
super anleitung habe mir es bestehlt 190x190 aber die hohlkammer platten fehlten
@Andrea-hr3fz
@Andrea-hr3fz 24 күн бұрын
Hallo gutes Video. Ich habe eine Frage zu diesem Schutzvlies Was du an den Seiten gemacht hast, war das in dem Pool Set mit bei oder musstest du das extra kaufen bei unserem Pool ist das nicht mit bei würde mich über eine Antwort freuen. Gruß Andrea😊
@marijafrey7588
@marijafrey7588 27 күн бұрын
Laseses dran schade
@ted6081
@ted6081 27 күн бұрын
hallo welchen durchmesser hat der rohranschluss danke im voraus
@andigrimma5952
@andigrimma5952 27 күн бұрын
Danke für das Video, ich habe bisher den kleineren F1, bin total begeistert, aber der grosse "ultra-" Bruder wäre schon cool! vielleicht ja eines Tages! 🙂
@ulli9335
@ulli9335 Ай бұрын
Hatte mir das Teil auch gekauft und siehe da nach ca. drei Monaten wieder verkauft viel zu laut, beim Hobeln verstellt sich das Einstellrad von allein uvm. LG Ulli
@davetolo4182
@davetolo4182 Ай бұрын
Das warn noch Zeiten mit 60 Euro 😅 jetzt liegt man bei über 100 Euro
@dzapes
@dzapes Ай бұрын
Paldies! Gribētu "parakstīt" manas dzintara rotas ar Laser. Sculpfun Pro Max 10w. Tikai iniciāļus. Ir atšķirība?
@ReginaAulenbach
@ReginaAulenbach Ай бұрын
cool hilf mir sehr das Thema zu verstehen!
@Jatmar
@Jatmar Ай бұрын
Thanks man this video verry much appreciated
@theekki78
@theekki78 Ай бұрын
Bei den Münzen: die Frage ist, wer mir die im Fall auch annimmt und glaubt, dass sie echt sind.
@theekki78
@theekki78 Ай бұрын
Zigaretten halten sich eingeschweißt schon ne ganze Zeit. 2 Jahre würde ich locker sagen, so dass sie noch verwendbar sind. Der Geschmack ist natürlich selbst eingeschweißt dann nicht mehr der ursprüngliche.
@Elif2204.
@Elif2204. Ай бұрын
Supi dein Video . Bei mir war keine Anleitung mit dabei 😅
@FroggyFroggerAllesRoger
@FroggyFroggerAllesRoger Ай бұрын
Blähton vorher immer abwaschen und danach 24 Stunden im Wasser lassen. Ansonsten verschiebt es dir den PH Wert. Grüße
@DerSelbermacherBlog
@DerSelbermacherBlog Ай бұрын
Immer :-)
@rollomartins6224
@rollomartins6224 Ай бұрын
In der Schweiz bekommt man CO2 unter der Marke Aligal von Carbagas. Hab ewig gesucht weil die Gastro-Flaschen zu klein sind für unter den normalen Küchentresen. Ratzfatz geliefert. 5 kg CO2 für 60 Franken plus Lieferung und Installation bei Bedarf. Die 3-kg-Flaschen von Quooker sind bei 110 pro Flasche. Die kleinen Flaschen will ich gar nicht vergleichen...