Das freut mich zu hören, dass die Züge alle weitestgehend in einem guten Zustand sind. ☺️ Den ICE bekommst du auch noch auf Vordermann (wenn das in der Zwischenzeit nicht sogar schon der Fall ist 🙈). Ansonsten muss ich sagen, dass die Bildercollage am Ende super schön geworden ist! 😍 Gestochen scharfe Bilder und eine richtig entspannende, schöne Hintergrundmusik dazu. Ich finde es einfach großartig, dass bei dir die liebevolle Mühe, die du dir bei deinen Videos gibst, so sehr hervorsticht. 🔝
@valentinsn-ostalgiemodellbahn11 күн бұрын
Solche Features beleben das Modellbahnbild enorm - sauber umgesetzt, Glückwunsch! Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@patrickdrummer9610 күн бұрын
Danke für das Lob 😌
@Antonia-jg6fi13 күн бұрын
Ich bin zwar jetzt etwas spät dran mit dem Kommentieren 😅, aber ich muss sagen, dass es ein super schönes Video geworden ist. ☺️ Die Musikauswahl ist sehr passend und liebevoll gewählt und das Endergebnis mit der Weihnachtskrippe kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Richtig toll! ☺️
@patrickdrummer9613 күн бұрын
Vielen Dank 😊
@Antonia-jg6fiАй бұрын
Ich bewundere deine Fingerfertigkeit bei so kleinen Figürchen wie den Schwänen. Ich bin für sowas zu ungeschickt. 🙈 Die Musik, die du dazu im Hintergrund abspielst ist wunderbar beruhigend. ☺️ Mach' weiter so, denn in Deinen Videos steckt richtig viel Mühe und auch Herz dahinter! ☺️👏🏼
@jefwisse19572 ай бұрын
Probleme gibt es immer aber die Meiste sind zu lösen. Ich hab noch immer Probleme zu lösen obwohl ich schon vier mahl eine Anlage gebaut habe. Aber nach meiner Meinung ist das auch der Herausforderung von einen MoBa Anlage zu bauen. Die Schweine sind fabelhaft in die Landschaft gestaltet. Es gibt noch vieles zu tun auch deine Anlage und ich wünsche dir viel Spass mit den Arbeiten.
@patrickdrummer96Ай бұрын
Da kann ich dir absolut zustimmen. Und ohne Herausforderungen, würde es relativ schnell langweilig werden. Am schönsten ist dann am Ende das Erfolgserlebnis, selbst wenn man mehrere Anläufe oder Wege versuchen muss. Aber das Endresultat zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht und ein wohliges Gefühl. Vielen Dank für dein Lob, das freut mich sehr :)
@jefwisse1957Ай бұрын
@@patrickdrummer96 Hauptsache ist das man Freude am Bastelarbeiten hat.
@valentinsn-ostalgiemodellbahn2 ай бұрын
Besonders die Nachansicht deiner Anlage ist eindrucksvoll (soll aber im Gegenzug nicht heißen, dass sie sich "tagsüber" zu verstecken braucht). Starke Neuzugänge - immer wieder klasse, wenn man den Fuhrpark erweitern/verändern kann. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@valentinsn-ostalgiemodellbahn3 ай бұрын
Klasse, dass du das fehlende Stück des Modells rekonstruieren bzw. selber gestalten möchtest. Das ist eben Modellbau! Weiter so! Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@valentinsn-ostalgiemodellbahn4 ай бұрын
Klasse, dass du den alten Modellen ein neues Lebens schenkst. So lässt sich viel üben, ausprobieren und Geld sparen. Zu deiner Frage ab Minute 14:50 - Ich bin der Meinung, dass es sich um einen Kabelschacht handeln könnte. Bei frühen Modellen ließen die Hersteller manchmal solche Löcher, damit der Modellbahner die Kabel durchfädeln kann, wenn die Gebäude beispielsweise beim Teppich- oder Tischbahnen vorübergehend aufgestellt wurden. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@patrickdrummer964 ай бұрын
Danke für die Antwort. Das klingt absolut plausibel und logisch. Soweit habe ich nicht mal im Ansatz gedacht. Coole Sache 😃 Liebe Grüße :)
@valentinsn-ostalgiemodellbahn4 ай бұрын
@@patrickdrummer96 Mir ist das lediglich bewusst geworden, da mein Vater seine Märklin-Anlage stets temporär auf Platten aufbaut und dabei die Kabel oberirdisch führt. Ohne solch einen Kabelschacht würden die Gebäude seltsam schief stehen.
@Antonia-jg6fi5 ай бұрын
Ich schaue mir das Video später zu Ende an. Ich werde jetzt erstmal mit der Liebe meines Lebens einen Spaziergang durchführen, freu. 😇❤️
@patrickdrummer965 ай бұрын
Viel Spaß!
@Antonia-jg6fi5 ай бұрын
@@patrickdrummer96 Danke, den hatte ich. Tolles Endergebnis. Ist echt gut geworden.
@Antonia-jg6fi5 ай бұрын
Phantasie brauchen vor allem die Phantasialänder bzw. die Klugheimer, wie ich.
@Antonia-jg6fi5 ай бұрын
Super schönes Video, bei dem man wundervoll zur Ruhe kommen kann. Die Hintergrundmusik ist toll und das Licht scheint wirklich schön. Tolle Atmosphäre.
@patrickdrummer965 ай бұрын
Danke für das Lob! 😊
@Antonia-jg6fi6 ай бұрын
Mit meinem baldigen Ehemann werde ich dort auch noch einige Besuche abstatten 😘
@Antonia-jg6fi6 ай бұрын
Bist ja ein richtiger Künstler, toll, mehr Kunst-Content!! ❤
@Antonia-jg6fi6 ай бұрын
Und man hört die Wellis xD
@Antonia-jg6fi6 ай бұрын
Da is meine Strickjacke im Hintergrund
@patrickdrummer966 ай бұрын
komisch, die muss ich bei dir geklaut haben. Woher soll sie sonst zu mir kommen? :D
@valentinsn-ostalgiemodellbahn7 ай бұрын
Wer gut schmiert, der gut fahrt. Stets erfreu- und erstaunlich, was ein paar Tropfen Schmiermittel erreichen können. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@valentinsn-ostalgiemodellbahn7 ай бұрын
Starkes Projekt mit dem brennenden Gebäude. Ich bin gespannt, wie du es zu Ende führen wirst. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@Stefan-u7j8 ай бұрын
Mach doch Sand in Sandkasten
@valentinsn-ostalgiemodellbahn9 ай бұрын
Wirklich eine feine Ergänzung für deine Anlage! Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@Stefan-u7j9 ай бұрын
Super das Stelzenhaus
@k1w17710 ай бұрын
es müssten überall sicherungen dazwichen, ansonsten kann das sehr gefärlich werden, erst recht, mit diesem verteiler, dessen leiterbahn super dünn ist,.. viel strom geht da nicht drüber, oder darf darüber gehen
@patrickdrummer9610 ай бұрын
Die Thematik habe ich noch auf dem Schirm, aber zunächst Mal war das Ziel alle bisherigen Funktionen wieder herzustellen. Da das Netzteil auch über diverse Schutzeinrichtungen verfügt (z.B. Überstrom-, Kurzschlussschutz, usw.) ist das aber bisher kein dringendes Thema. Natürlich passiert da aber noch etwas in Zukunft und ich gebe dir Recht, dass eine Absicherung (wenn auch nicht im Plan eingezeichnet) spätestens mit den bevorstehenden Erweiterungen noch anzugehen ist. Befinde mich da aktuell in einer Phase mit viel Überlegungen und Organisation. Bis ich ein gutes Konzept gefunden habe, dauert es aber nicht mehr lange und ich bin guter Dinge, dass es in wenigen Wochen mit dem Netzausbau weiter geht. Viele liebe Grüße :)
@mikropower0110 ай бұрын
Anstatt des Schaltpults könntest du Transistoren verwenden um die LEDs/Lämpchen zu schalten. Wenn du dann diese Transistoren über die I/O-Pins eine Mikrocontrollers ansteuerst, dann kannst du auch ein Flackern beim Glutnest/Lagerfeuer oder eine zeitliche Steuerung bei dem Licht der Häuser nutzen. Kannst dafür einen Arduino oder STM32F103 oder STM32F411 nutzen.
@patrickdrummer9610 ай бұрын
Das mit dem Flackern klingt gut, für den Glut-Schein wäre das wirklich ausgezeichnet. Aber abgesehen davon ist es für die Gegebenheiten an meiner Anlage schlichtweg ungeeignet. Der Grund liegt darin, dass ich ansonsten nicht mehr brauche als ein- bzw. auszuschalten. Da reicht das Schaltpult locker aus. Auch eine Zeitsteuerung ist leider nicht ohne weiteres Möglich, obwohl es mir wirklich verdammt gut gefallen würde! Problem ist, dass das Licht an der Decke nicht mit der Anlage verbunden werden kann und es nicht meine Gebäudeinstallation ist, ich also auch nicht daran etwas umbauen darf/will. Das Flackern der Glut lässt sich sicher eines Tages auch noch unabhängig vom Rest der Anlage einbauen. Darüber mache ich mir noch Gedanken mit deinen Anregungen. Habe ohnehin noch sehr viele unterschiedlichste Projekte auf meiner Bucket List.
@mikropower0110 ай бұрын
@@patrickdrummer96 - Die Dinge die man machen will und die einen wichtig erscheinen, die verändern sich im laufe der Zeit. Aktuell sind es diese Dinge und wenn im Leben sich etwas verändert, dann setzt man ganz neue Prioritäten. Wahrscheinlich wirst du deine Ziele auch etwas reduzieren, weil viele Dinge dann doch nicht so wichtig sind und man wenigstens eins richtig durchziehen möchte. Irgend wann hast du Kinder und dann weißt du dass die vielen anderen Dinge nur Mittel zum Zweck waren und dich eh nicht ausfüllen hätten können.
@mikropower0110 ай бұрын
Bei Aliexpress gab es günstige Senkkopfbohrer, da hatten 5 Größen nur 1,69€ gekostet und sie funktionieren gut. Bei deinem Netzteil solltest du einfach mal schauen ob die MosFETs und Dioden ordentlich plan an dem Kühlkörper befestigt sind, bei mir waren die schräg dran und hatten quasi keinen Kontakt zu dem Gehäuse. Die Kühlung war also wirklich nicht gegeben. Die MosFETs/Dioden sollten sich an den Seiten des Gehäuses befinden. (also nicht am Deckel, Boden, Seite mit den Anschlüssen, sondern sie wurden seitlich irgend wo von innen angeschraubt) Die MosFET/Dioden sind wahrscheinlich in der Bauform TO-247 oder TO-220. Vielleicht sieht man das seitlich durch die Schlitze oder man muss mal den Deckel abnehmen.
@patrickdrummer9610 ай бұрын
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Wärmeaustausch, dass muss ich auf alle Fälle mal nach prüfen. Gerade bei Leistungselektronik muss die Wärmeabfuhr ordnungsgemäß vorhanden und funktional sein. Bei mir hat es ja auch ohne Senkbohrer ganz gut geklappt, soll da unter dem Tisch ja auch kein Schönheitspreis gewinnen. Daher genügen mir einfache und schnelle Mittel für diesen Zweck. Die Optik fällt ja eher auf die Anlage auf dem Tisch. Abgesehen davon, steht ohnehin das Netzteil (mehr oder weniger) auf den Bohrungen.
@mikropower0110 ай бұрын
@@patrickdrummer96 - Ich habe hier so ein 12V / 20A Netzteil, das wird schon ordentlich warm und wenn ich mir das vorher nicht angeschaut hätte, dann würden die Dioden dort extrem heiß werden, durchlegieren und einen Kurzschluss verursachen, was dann den Leistungsteil ( MosFET/Transformator ) des Netzteils himmelt. Ich hatte auch einfach mit einem größeren Bohrer noch mal nachgebohrt und so den Schraubenkopf versenkt, die Tischler nehmen dafür spezielle Bohrer mit glatter/horizontaler Schneide. (Forstnerbohrer) Es sieht so aus als ob du mit recht geringer Drehzahl bohrst, eigentlich müsste man mit recht hoher Drehzahl bohren und idealer Weise mit einer Ständerbohrmaschine damit sich der Bohrer bei der hohen Drehzahl der Bohrer nicht in das Material zieht und man tiefer kommt als man eigentlich wollte. Nur wer hat all das Zeug schon bei sich zu Hause herumzuliegen?
@valentinsn-ostalgiemodellbahn11 ай бұрын
Die Funktionsweise des Plasteklebers basiert darauf, dass die enthaltenen Lösungsmittel die Oberfläche der zu klebenden Plasteteile zunächst auflösen und beim Trocknen wiederum die Lösungsmittel im Kleber ausdampfen und die zusammengefügten Teile fest verbunden werden. Für das Material der Modellkisten (Hartkarton) werden Kleber wie "UHU hart" oder spezieller Lasercutkleber empfohlen - damit dürfte es auf jeden Fall klappen. "Normaler" Sekundenkleber funktioniert je nach Zähigkeitsgrad ebenfalls, doch kann es gelegentlich passieren, dass sich die Werkteile mit Kleber vollsaugen, wenn dieser zu flüssig ist. Wirst du schon hinbekommen, die Kisten sehen klasse aus, MBZ bietet wirklich feines Zubehör an! Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@klaushildenbrandt320011 ай бұрын
Klasse !!! Top ! Gute Ideen !! Schön daß es auch junge Modellbahner gibt ! Viel Erfog und Spaß mit deiner Anlage weiterhin !!!1
@patrickdrummer9611 ай бұрын
Vielen Dank 👍
@klaushildenbrandt320011 ай бұрын
Schönes und klasse Video ! Weier so in der Art ! Schöne Anlage hast du die immer mehr das Auge erfreut !!!
@patrickdrummer9611 ай бұрын
Danke für das Lob!
@klaushildenbrandt320011 ай бұрын
Für das einstellen des Videos einen Daumen ! Für die Unterhaltung einen nach unten !!!!!!
@patrickdrummer9611 ай бұрын
Gerne kannst du mir genauer erläutern, was explizit dich stört, damit ich mich verbessern kann. Unter "Unterhaltung" kann ich leider viel interpretieren !!!
@klaushildenbrandt320011 ай бұрын
@@patrickdrummer96 Mehr reden bei deinen Basteleien , geh mehr aus Dir heraus und es passt ! Viel Erfolg bei deinen nächsten Videos !!!!
@patrickdrummer9611 ай бұрын
Vielen Dank dir, für die Rückmeldung. Darauf kann ich aufbauen. Ich werde deine Kritik für künftige Aufnahmen mit einbeziehen :)
@modellbahnagenda Жыл бұрын
👍👍👍
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Das zusätzliche Grün auf deiner Anlage kann sich sehen lassen! Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Stark, dieses Grünzeug ist eine echte Bereicherung für deine Anlage! Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@Stefan-u7j Жыл бұрын
Frohe Weihnacht Dir
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Danke, wünsche ich ebenso
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Top Ergänzungen, immer wieder klasse zu sehen, wie sich deine Anlage entwickelt! Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@wolfgangsleumer8438 Жыл бұрын
Hallo Patrick, welche Maße hat Deine Anlage? Sind es mehrere Ebenen? Viele Grüße und einen schönen Abend Wolfgang
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Hallo Wolfgang. Die genauen Maße kann ich gar nicht auswendig sagen. Ich werde es in den nächsten Aufnahmen mal nach messen. Grob kann ich aber sagen, dass der ganze Tisch etwa 2x3 Meter haben wird. Hoffe das ist gut geschätzt. Alles auf einer Ebene, abgesehen von dem kleinen Berg im Eck. LG zurück:)
@modellbahnagenda Жыл бұрын
Hallo Patrick, Tolles Video, klasse Kanal => ABO und 👍 dagelassen. Grüße Uwe von der: Modell Bahn Agenda
@Stefan-u7j Жыл бұрын
Bau ein Brett dran und schon hast du mehr platz
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Geht leider aus räumlichen Gründen nicht, sonst wäre es einfach
@rauti73 Жыл бұрын
Hallo Patrick, bei meiner Zentrale (Digitrax) stelle ich die Adresse 0000 ein und kann auch eine analoge Lok fahren lassen. Da geht nix kaputt. Ich weiß jetzt allerdings nicht wie das mit den Zentralen von Roco & Co. aussieht. Grüße
@MatthewJCroft Жыл бұрын
10:55 Sind es denn Decals, die man im Wasser von der Folie löst und dann aufbringt? Das wäre auch ne Erklärung... Ah und übrigens: Ich habe die Klebedinger von Revell auch bei mir zu Hause, aber gleichzeitig auch noch andere Plastikkleber. Jene, die einen Pinsel im Deckel integriert haben (gibts als normale und als feine Variante) - da kann nichts mehr verstopfen. Früher habe ich nur mit dem "Röhrchen-Kleber" von Revell gearbeitet, ich kannte gar nichts anderes. Heute gefällt mir die Arbeit mit den "Pinsel-Klebern" jedoch ganz gut. Schau doch mal, ob das auch was für dich wäre. (Und wenn das Röhrchen bei mir verstopft war, habe ich es mit dem Feuerzeug jeweils wieder freigebrannt. Aber ACHTUNG: Das Röhrchen darf dabei nicht in der Kleberflasche stecken, sonst fackelst du dein Haus ab...)
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Vielen Dank für die guten Tipps. So konnte ich einiges dazu lernen. Das mit den Röhrchen ist ein ewiger Krampf. Bisher habe ich immer versucht es mit einem feinen Draht frei zu stechen. Aber leider habe ich keinen so feinen Draht, der gleichzeitig auch stabil genug war. Somit ist das Feuerzeug eine interessante Idee. Werde es mal ausprobieren, am besten das Röhrchen heraus ziehen (wobei es andererseits vielleicht auch ein guter Grillanzünder wäre :D ) und auf den Balkon dafür. Und wenn die dann alle leer sind kuck ich auch mal nach so einem Pinsel-Kleber. Ich werde Rückmeldung geben :)
@MatthewJCroft Жыл бұрын
@@patrickdrummer96 Aber gerne doch. 😉 Also bevor du noch mehr "Unglücke" auf dem Bautisch produzierst wegen verstopften Röhrchen... so ein Pinselkleber kostet auch so um die paar Euro, den darfst du auch schon ausprobieren, wenn die Fläschchen noch voll sind. 🤣 So kannst du auch variieren, je nach Teil das du verkleben willst, kannst du dann auch mal den einen oder den anderen Kleber benutzen. Vielfalt ist das Zauberwort. 😏
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
@@MatthewJCroft Mit dem Feuerzeug klappt fantastisch. Obwohl ich zugeben muss, dass ich nicht mit einer (verhältnismäßig) so großen Reaktion aus einem so kleinen Röhrchen gerechnet hätte. Vorallem da, wo sie gefühlt komplett durch verstopft waren. Eine wahre Miniatur-Stichflamme aus dem Röhrchen :D Der Hammer!
@MatthewJCroft Жыл бұрын
@@patrickdrummer96 Cool. 😀 Ja, da lernste auch noch gleich was über Chemie und so. Haha Und jetzt weisst du auch, warum man das Röhrchen nicht in der Flasche stecken lassen sollte, wenn man mit dem Feuerzeug dahintergeht. Hehehe
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Die Details machen es eben aus. Sehr gut gemacht, hier ist mehr eben mehr! Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Spannend, dass du dich an dieses Projekt gewagt hast. Solche Kabel zu spannen, ist bei diesen filigranen Masten nicht einfach. In diesem Sinne ist es gut geworden. Ich hätte eher dickeren Nähgarn genommen, der lässt sich besser binden und spannen. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Stimmt, das ist eine sehr coole Idee mit dem Garn! Vielleicht werde ich mich bei Zeit nochmal daran setzen um das auszuprobieren. Das würde auch besser in den berühmten Bögen durchhängen, anstatt wie das Kupfer durch die vorherige Biegung in alle Richtungen wellen... Ich habe gerade viel positives Kopfkino :)
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Feine Details für deine Anlage. Erst wenn solche Kleinteile fehlen, wird einen bewusst, wie vielfältig und kleinteilig die Welt draußen doch ist. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Da hast du absolut recht. An manchen Ecken könnte man mit den Details sogar vom Hundertsten ins Tausendste kommen.
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Drähte spannen ist einen Aufgabe für sich, nicht einfach, gerade wenn man Echtmetall verwendet. Etwas einfach anzubringen und stets straff sollen Gummischnüre sein, die es im Hobby- bzw. Modellbaubedarf gibt. Ein feines Projekt, weiter so! Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Klasse Ergebnis, basteln mit Naturmaterialien ist eben durch nichts zu ersetzen. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Das Bruchsteinwerk hat ganze Arbeit geleistet - das Waggoninlet ist dir gelungen. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank für das positive Feedback. So macht es gleich noch mehr Freude zu bauen ☺️
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Wirklich überzeugend, die Hochspannungsmasten auf deiner Anlage - nach der Verspannung der Drähte wird es noch unweit spannender wirken. Glück auf und Fahrt Frei! Valentin
@railway187 Жыл бұрын
Schöne Anlage 🤩👍
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Dankeschön 👍
@jurgenpfeifer3458 Жыл бұрын
Versuche es mit rostlöser w40 oder bremsenreiniger
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Vielen lieben Dank für den hilfreichen Tipp ☺️ Das hat Besserung gebracht. Ich hatte die Lok inzwischen schon bei einem mir bekannten Fachmann. Der hat es nun geschafft, dass sie wieder richtig gut fährt. Unter anderem dazu wird bald auch eine Folge erscheinen, sobald alles fertig gemacht, gedreht und geschnitten ist 🤗
@Detailverliebt-in-Spur-N Жыл бұрын
Schöne kleine Anlage, liebe Grüße
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Vielen Dank. Habe noch ein paar schöne Details in Planung. Viele liebe Grüße zurück
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Fehler passieren, doch oftmals fallen diese nicht jedem auf (es sei denn, man weißt explizit darauf hin). Das Ergebnis überzeugt, darum geht es schließlich. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Sehe ich genauso. Ist zwar als Fachmann leider offensichtlich, aber es geht ja in diesem Fall um die Optik. Und die ist trotz diverser Schwierigkeiten sehr gut gelungen, meiner Meinung nach.
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
Ohne solche Details wird es für die Modellautofahrer ein kostspieliges Vergnügen, die Gleise zu queren. Dementsprechend: gute Arbeit. Zudem beachtlich, dass du ein Umspannwerk mitsamt Hochspannungsmasten auf deine Anlage setzt - solche technischen Bauwerke gefallen mit persönlich sehr, da realistisch. Deinen Kanal habe ich gerne abonniert. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Vielen lieben Dank für die netten Worte :) Es macht mich sehr glücklich, wenn meine Mühe auch bei euch so gut ankommt.
@stefanleybold6073 Жыл бұрын
Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. ... nicht maßstabgetreue Gleise, Wagen und Loks sind nicht so Vorbildgetreu, sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell, und es gibt unnatürlich viele Gleise.
@patrickdrummer96 Жыл бұрын
Ist H0, aber das macht mir persönlich nichts aus. Ich finde es ist genau der richtige Maßstab für die Fläche die ich zur Verfügung habe. Mit den modernen digitalen Loks geht tatsächlich auch das Anfahren und Bremsen etwas realistischer und nicht so ruckartig. Diesen Vorteil habe ich natürlich leider nicht. Aber wie schon gesagt, das stört mich überhaupt nicht. Auch das mit den vielen Gleisen, war bei mir noch nie ein Problem, man muss nur beim richtigen oder einem kompatiblen System bleiben, dann geht das ohne weiteres. Bei mir zumindest. Ich erfreue mich immer wieder, wenn ich etwas weiter bauen kann und meine Gedanken schweifen lassen.
@valentinsn-ostalgiemodellbahn Жыл бұрын
@@patrickdrummer96 Es muss nicht immer eine perfekte Modellbahn im Sinne einer bis ins letzte Detail realistisch nachgebauten Anlage sein, oftmals bereitet eine Spielbahn mit realistischen Elementen auf Dauer viel mehr Freunde.
@sveneisenbahner10 ай бұрын
Bitte sowas nicht beachten der jenige schreibt überall bei jedem den gleichen Text vermutlich ein Troll 🤷♂️ . Den Mist musste ich schon mehrfach lesen keine Ahnung was das soll 🤦 .
@patrickdrummer9610 ай бұрын
Interessant und gut zu wissen. Danke für die Info. Vielleicht auch ein Rangen nach Aufmerksamkeit. Aber mir eh wurscht, ich bin wie ich bin und ich baue nur was und wie es mir selbst gefällt. Fertig ☺️