Folge 1 Keine Angst vor #Mathe
21:32
Пікірлер
@TheDrjosi
@TheDrjosi 3 ай бұрын
Die Ausführungen von Frau Bender bestärken in erschreckender Weise die ideologisch motivierte Vorwegnahme eines vermeintlich wissenschaftlichen Ergebnisses. Die Aussage, dass sich schon viele Stakeholder in Bezug auf die Transformation der Agrarwissenschaften auf den Weg gemacht haben und das Wissen über die notwendigen Veränderung in ausreichender Weise bereits vorhanden sei, ist offensichtlich das Ergebnis Ihres von den "Bioland" und der Partei der "Grünen" geprägten eingeschränkten Ergebnishorizontes. So ist der derzeit politisch stark geförderte sogenannte "Biolandbau", den Sie sicher damit gemeint hat, von einer grundsätzlichen wissenschaftlich nicht begründbaren Stigmatisierung bestimmter Produktionsmittel wie Gentechnik und chemisch synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmittel bestimmt. Die damit verbundenen Ertrags- und Qualitätsverluste sind im Sinne einer nachhaltigen Ernährung der Weltbevölkerung von erheblicher Bedeutung und in keiner Weise erschöpfend wissenschaftlich bearbeitet. So steht nach wie vor im Raum, dass der Verzicht auf Ertragspotentiale in Gunstlage eine große Mitverantwortung für den erhöhten Druck auf die Umwandlung von Naturlandschaft in Kulturlandschaft hat. Die stereotypischen Ausführungen Frau Benders zu modernen landwirtschaftlichen Methoden gipfeln in der angeblich beim Verbraucher angesiedelten Fähigkeit gentechnisch produzierte Impfstoffe einerseits und Nahrungsmittel andererseits in Ihrem unterschiedlichen Effekt auf Umwelt und Gesundheit bewerten zu können. Diese vermeintliche Befähigung des Verbrauchers ist mitnichten eine tatsächliche Befähigung, sondern das Ergebnis einer jahrelangen Instrumentalisierung moderner landwirtschaftlicher Produktionsmethoden zum politischen Aufbau eines parteipolitisch zweckdienlichen Feinbildes bei den Verbrauchern. Großen Respekt zolle ich Frau Reinhard als auch Frau Bosserhoff, deren Ausführungen unbeirrt und strikt sich an wissenschaftlichen Kriterien orientieren und daher vollumfänglich zu unterstützen sind. In der Tat müssen sich Landwirtschaft und Ernährung transformieren. Allerdings hätte diesem Prozess eine Transformation der Wissenschaft vorausgehen müssen. Der daraus entstehende Zeitdruck wurde mehrfach angesprochen. Wir haben einen erheblichen Nachholbedarf systemischer wissenschaftlicher Betrachtung von Ökosystemen und benötigen deren Erkenntnisse aber um den richtigen Weg in der Praxis der Landwirtschaft finden zu können. Die Politik der letzten Jahrzehnte hat diesen Missstand vorsätzlich herbeigeführt, um sich die Deutungshoheit über diesen Bereich zu sichern. Ich appelliere an den Wissenschaftsrat seine Arbeit an dem Thema in der bisherigen streng wissenschaftlichen und ergebnisoffenen Weise mit höchster Priorität fortzuführen. Dabei bitte ich den Wissenschaftsrat über die Projektdauer hinaus Verantwortung für die Abwehr von sehr eigenwilligen Interpretationen des Ergebnis zu übernehmen, wie sich das ansatzweise schon in den Ausführungen von Frau Bender erkennen lies.
@ArsMathematicaEducandi
@ArsMathematicaEducandi 10 ай бұрын
Interessante Positionen - aber ich frage mich, warum man keine:n Mathematikdidaktiker:in zu der Runde eingeladen hat.
@WissRat
@WissRat 9 ай бұрын
Vielen Dank für die Nachfrage! In dieser Runde wurde über die politischen Umsetzungschancen des WR-Papiers diskutiert. Die inhaltlichen Fragen des Lehramtsstudiums Mathematik wurden in der Arbeitsgruppe behandelt, in der selbstverständlich Mathematik-Didaktiker:innen saßen. Das können Sie in der Liste im Anhang unserer Empfehlungen nachlesen.
@itssoaztek4592
@itssoaztek4592 11 ай бұрын
Die Mitglieder des Politbueros der Kommunistischen Partei Chinas haben schon mal ihre Likes dagelassen.
@user-br4fc3un4i
@user-br4fc3un4i 11 ай бұрын
Aus der Position der Angewandten Wissenschaften ist es nicht akzeptabel, wenn Interessenvertreter der Grundlagenforschung diese als essentiell für die Lösung von Problemen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft anpreisen, obwohl sie nur kontextinvariante Aussagen zu bieten hat. Probleme in lebenden Systemen sind jedoch in hohem Maße kontextabhängig und benötigen einen iterativen Systemansatz, der auf den Kontext zugeschnitten sein muss, in dem die Probleme hervorgerufen und auch gelöst werden müssen. Eine Grundlagenwissenschaft, die induktiven Trugschlüsse das Wort redet, sich der externen Validierung sowie der Disputation mit konträren Positionen entzieht, ist nur eine „Halbwissenschaft mit Hypothesencharakter“, welche die eigenen Interessen vor den Gemeinwohlinteressen an der Lösung gesellschaftsrelevanter Probleme stellt. Eine fundiert begründete Gegenposition kann unter: www.uni-kassel.de/fb11agrar/fachgebiete-/-einrichtungen/tierernaehrung-und-tiergesundheit/start heruntergeladen werden.
@21chesterarthur
@21chesterarthur Жыл бұрын
Der ganzer Ossi-Dreck (inklusive der verdammten Merkel) kann mir mittlerweile gestohlen bleiben. Nassauer, die nie etwas geleistet haben und nie etwas auf die Reihe bringen werden.
@emelcosgun3675
@emelcosgun3675 Жыл бұрын
Judith Heepe Alma mazlumun ahini cikar aheste aheste
@nemoantemortembeatusest7239
@nemoantemortembeatusest7239 Жыл бұрын
Superschlaue Runkelrüben unter sich.
@giselakuhne9021
@giselakuhne9021 Жыл бұрын
In dem Fall passt es doch zusammen mit der Medien -Braut 🤣🤣🤣🤔
@ChristineSalzer
@ChristineSalzer Жыл бұрын
15:55 Dass #Bedside_Teaching eine höhere Fallzahl erfordert, leuchtet hoffentlich nicht nur Studenten und Assistenzärzten ein. Der Bildungsauftrag richtet sich gleichermaßen an den einzelnen Patienten, der der Ausbildungsstruktur vertraut und dabei trotz ausbildungsbedingter Rotation auf Routinen hoffen MUSS. Was nützt Hochleistungsmedizin im Hochsicherheitstresor? Solange sie nicht alltagstauglich ist, muss die Fallzahl höher sein als im Umland.
@emelcosgun3675
@emelcosgun3675 2 жыл бұрын
Sie betteln nach Krankenschwestern aus dem Ausland ha ha ha
@emalalala7085
@emalalala7085 2 жыл бұрын
Der traditionelle Anspruch an diesen Beruf wird sich eh nie ändern, solange das die Betroffenen weiterhin nicht wirklich grundlegend ändern wollen.
@frankklang5508
@frankklang5508 2 жыл бұрын
! WICHTIG, BITTE WEITER VERTEILEN ! Covid-Impfungen sind KEINE Impfungen, sondern Genom-Editing-Verfahren, die kathastrophale Schäden verursachen, weiterhin wird das von den Leitmedien vertuscht - *Es ging hier nie um Gesundheit - EMA-Datenbanken bitte anschauen !* *In den nächsten 4Jahren werden leider die meisten schweren Schäden und Todesfälle erwartet.* Vielen Dank an alle Menschen die hier bei der wichtigen Aufklärungsarbeit helfen, und alle die sich an den Proteststreiks beteiligen.
@elefant9365
@elefant9365 3 жыл бұрын
Super 🤗🤗
@ulrichdietl
@ulrichdietl 3 жыл бұрын
... <3 den Wissenschaften das ganze Leben hinein geben, ... das muss, will das Ziel sein, .... <3 ... meine ich der zwischen Natur und Wissenschaft, der zwischen Tier und 'Maschine' steht.
@mutzemann5807
@mutzemann5807 3 жыл бұрын
Substanzlose Ränkespiele.
@julen2380
@julen2380 4 жыл бұрын
Ganz herzlichen Dank für diese unglaublich spannende und informative Interview-Reihe!
@liamnoone9381
@liamnoone9381 4 жыл бұрын
Die meisten wissenschaftlich beschäftigten Frauen an der Uni haben auf Nachwuchs verzichtet, weil sie sich permanent in einer Befristungs- und/oder Evaluierungssituation befinden. Die haben keinen Betreuungsbedarf. Mich würde interessieren, ob der wissenschaftliche Mittelbau in den Genuss der 6-monatigen Verlängerung der Höchstbefristungsdauer im WissZeitVG kommt, oder ob man wieder betteln muss. Immerhin ist es zum größten Teil der wissenschaftliche Mittelbau, der das Digitale Semester stemmt.
@kldi2000
@kldi2000 4 жыл бұрын
Sehr kluges Interview - absolut hörenswert.
@zTheRedLinez
@zTheRedLinez 4 жыл бұрын
Wo sind denn mal Beispiele zu dieser positiven Bereicherung der digitalen Lehre...? Oder Fakten wie die Studenten denn wirklich die online Vorlesungen empfinden... Gerade an einer Hochschule für ANGEWANTE Wisschenschaft. Schön um Brei geredet und fleißig genickt. Weiter so...
@ulrichdietl
@ulrichdietl 4 жыл бұрын
Sehr schöner Einblick. Beeindruckend. Dankeschön.
@robertl.3005
@robertl.3005 4 жыл бұрын
Eine Frage wird (auch) sein, ob und wie OpenData und OpenSience einen Beitrag leisten kann, dass Fälschungen und Betrugsvorfällen in der Wissenschaft schneller erkannt werden können und damit auch zurückgehen werden.
@tatianaschmid5378
@tatianaschmid5378 4 жыл бұрын
Gratulation Uni Konstanz!!!
@vishant98
@vishant98 4 жыл бұрын
Ich freue mich für TU Berlin 😍
@Karo_Hemd
@Karo_Hemd 4 жыл бұрын
Karlsruhe rasiert
@mikelytou
@mikelytou 4 жыл бұрын
2:33 Ich so: Wieso läuft der Ton weiter und das Bild bleibt stehen?
@vishant98
@vishant98 4 жыл бұрын
😂😂😂
@Mojo_DK
@Mojo_DK 4 жыл бұрын
Welche Unis genau haben es denn jetzt nicht geschafft oder wo kann ich das einsehen?
@hoi_polloi
@hoi_polloi 4 жыл бұрын
Schade Uni Stuttgart
@sergretest410
@sergretest410 4 жыл бұрын
Stuttgart xD
@gooblepls3985
@gooblepls3985 4 жыл бұрын
lul UHH
@MrLuMax5
@MrLuMax5 4 жыл бұрын
gooble pls vollkommen unverdient. Es scheint Vorteile zu haben, wenn der ehemalige Bürgermeister Finanzminister ist.
@pinkcheems
@pinkcheems 4 жыл бұрын
MrLuMax5 pech wir sind halt #exzellent #4cluster 😘