Gute und zeitgemäße Idee und vermutlich zusätzlich Sicherung von Arbeitskräften. Ein Heizöl-Erdtank hat seit der aufwändigen Einbringung über die Jahre viel Geld für Versicherung und Pflege gekostet. Viel zu schade diesen einfach mit Sand zu befüllen was auch Geld und Arbeitskraft kostet. Übrigens gibt es von der Gemeinde eine Gutschrift für die Nicht-Einleitung von Regenwasser in die Kanalisation. Aber natürlich muss auch klar sein was das kostet und ob es nach der Inspektion des Tanks auch heißen kann: "Leider weist der Tank nicht mehr die notwendige Stabilität auf." Also: Entstehen bei der Inspektion bereits Kosten und wie sieht es mit einer Gewährleistung aus? Mein doppelwandiger Erdtank hat 7000 Liter, und ist von 1968. Er ist nicht überbaut und von der Straße gut erreichbar.
@hanspeterlecreq8295 Жыл бұрын
Ach ist das mal schön auf jedem Tank ein Grenzwertgeber (Überfüllung Sicherheit)Sicherheit
@jamesstevenson4413 Жыл бұрын
Dear Afriso, Can we have this in English too please. Sorry our German is not quite up to it. Can it be pruhased in the UK or imported. We have a green plastic 3000L oil tank which we would like to convert for watering the garden. Bis bald Diana
@n8club5 ай бұрын
Schade, dass Afriso den Kanal nicht zur Kundengewinnung nutzt und antwortet. Vertane Chancen in einem Zukunftsmarkt. It's a shame that Afriso doesn't use the channel to acquire customers and respond. Missed opportunities in a future market.
@yellowclouds3722 Жыл бұрын
Achtung: Nach der Stillegung durch den Fachbetrieb muss noch ein Sachverständigen den Tank abschließend prüfen.
@thejocker6607 Жыл бұрын
hallo erst ma ein super video . meine frage ich habe ein haus gekauft und dort is im garten ein stillgelegter und gereinigter gfk öl tank fasst knapp 9000 l da ich ihn als regenwasser speicher nutzen wollte aber mir unsicher bin wegen öl resten meine frage könnte ma auch einfach her gehen ein bauflies und dann eine teichfolie rein machen um eine trenschicht zwischen regenwasser und tankhülle zu erzeugen ? würde mich über eine antwort freuen :)
@menmencrafter1787 ай бұрын
wie im Video schon gesagt wurde muss bei jeder Stilllegung eine Reinigung gemacht werden, dann gibt es auch keine Ölreste. Die Folie wird nur bei einem Stahltank als Korrosionsschutz verwendet, bei GFK brauchst du keine Folie.
@andreasbulunmaz136 Жыл бұрын
Wie kommt das Regenwasser vom Fallrohr in den Tank? Kann die alte Ölleitung im Heizkeller auch mit nachgerüstetem Wasserfilter für Trinkwasser aus dem alten Öltank genutzt werden?
@menmencrafter1787 ай бұрын
kommt darauf an was du für einen Leitungsquerschnitt hast, meistens ist dieser zu klein also nein
@alexanderjacobi60852 жыл бұрын
... hier wir die Thematik Filteranlage einfach weggelassen. Im praktisch Betrieb hat das aber eine Große Bedeutung.
@menmencrafter1787 ай бұрын
es geht um das Thema Stilllegung eines ÖL-Tank und Nachnutzung als Regenwassertank und nicht wie eine Regenwassernutzungsanlage aufgebaut ist.
@tietscho2 жыл бұрын
Ich plane Ähnliches mit einem Öltank aus Plastik. Da braucht es keine Folie oder? Man kann das Wasser einfach in den gereinigten Tank geben?
@menmencrafter1787 ай бұрын
ja
@selina99002 жыл бұрын
Schütz wach er meint man Baysan ????
@harryweiland3 жыл бұрын
Mit welchen Kosten muss man etwa für ein Beispiel wie in dem Video rechnen? Inklusive Entsorgung alter Stahltanks?
@afrisoDE2 жыл бұрын
Hallo, die Kosten hängen von der Anzahl der Tanks und den örtlichen Gegebenheiten ab. Am besten ein Angebot von einem Tankschützer einholen.
@erikrichter38073 жыл бұрын
Was heisst denn einfach und günstig? Hatte auch das überlegt, die Hülle für meinen Tank sollte ca. 2500 Euro kosten. Plus Rohrinstallation und Pumpe wären das dann wohl locker 3000 Euro gewesen. Wenn man dann alle X Jahre ich Pumpe tauschen muss und die Hülle z.B. 25 Jahre hält brauch man schon viel Regen und einen hohen Wasserbedarf, das sich das lohnt, oder?
@afrisoDE3 жыл бұрын
eine Wirtschaftlichkeitsrechnung auf die nächsten 25 Jahre zu erstellen hat einen sehr hohen spekulativen Anteil, da aktuell nicht absehbar ist, wie sich der Trinkwasserpreis in Zukunft verändern wird. Klar ist, dass sauberes Trinkwasser immer kostbarer wird und mit Sicherheit zu schade für das Bewässern des Gartens oder die Toilettenspülung ist. Daher ist die Regenwassernutzung auch immer eine Entscheidung für ein persönliches Engagement in eine Zukunft, in der wir alle bedacht mit verfügbaren Ressourcen umgehen wollen. Wenn die Entscheidung für die Nutzung von Regenwasser getroffen ist, ist die Investition mit den Kosten für einen neuen Regenwassertank (inkl. vorbereitender Maßnahmen und Zubehör) zu vergleichen. Hierbei empfinden wir den von Ihnen genannten Preiskorridor durchaus attraktiv, sodass Sie mit dieser Lösung insgesamt eine kostengünstige Regenwassernutzungsanlage erhalten könnten.
@afrisoDE3 жыл бұрын
Beim örtlichen Großhandel kann bestellt werden. Die Info zum Produkt und Artieklnummer sind zu finden unter: www.afriso.com/de/PM/Haustechnik/Ausruestung-fuer-Heizoellagerbehaelter-und-oelfuehrende-Leitungen/Automatischer-Heizoelentluefter-FloCo-Top-2CM
@denizey51613 жыл бұрын
wo und wann kann ich das kaufen ?
@frankoptis3 жыл бұрын
Wo ist der Unterschied zwischen Euroflex Entnahmevorrichtung und Miniflex? Ich habe auch einen Erdtank und leider war die Leitung den ganzen Winter verstopft. Trotz Erdtankkreinigung letztes Jahr. Schwimmende Entnahme ist ja nicht erlaubt oder?
@afrisoDE3 жыл бұрын
Euroflex und Miniflex sind beides Entnahmearmaturen für Einzeltanks. Euroflex ist aus hochfestem Kunststoff, Miniflex aus Messing. Euroflex dient gleichzeitig als zugelassenes Isoliertrennstück. Schwimmende Entnahme für Erdtanks wird nicht empfohlen und ist nur unter Auflagen zulässig, die in der Praxis nicht umsetzbar sind. Bei schwimmender Entnahme im Erdtank besteht die Gefahr von unerkannter Wasseransammlung im Tank. Dadurch kann es wiederum zum Ölaustritt mit großem Schaden kommen. Tip: Euroflex ohne schwimmende Entnahme, je nach Bedarf mit (Euroflex 3) oder ohne (Euroflex 2) Schlauch für einen pneumatischen Füllstandanzeiger.
@jok3r6353 жыл бұрын
1 wer von herr Merk da ist
@Traubenlord3 жыл бұрын
jo digga, same
@denkendermannbekanntalsdir96864 жыл бұрын
Was für ein Quatsch!! Warum soll das Thermostat die Raumtemperatur regeln? (Außensteuerung) Was heißt automatisch Abgleichen? Wenn der Wärmebedarf nicht ermittelt wurde oder die inkompetenten Fachleute zu große Heizkörper verbaut haben oder die Anschlussleitung zu hohen oder zu niedrigen Druckverlust erzeugen ist auch dieses Ventil nutzlos! Ich habe schon hunderte von Abgleichen gerechnet und durchgeführt, ca. 12 Jahre Erfahrung. Es wäre schön wenn der Bildungsstand sich im Handwerk verbessern würde dann wären A-exakt(Heimeier), QA(Oventrop) und eure Ventile nicht von Nöten. Das Zauberwort ist: Rohrnetzberechnung! Habe aber Trotzdem einen Daumen von mir bekommen.
@afrisoDE4 жыл бұрын
Lieber Dirk, vielen Dank für Ihren Kommentar und den „Daumen“! In erster Linie wollen wir hier die Funktionsweise unseres Vario-DP Ventils herausstellen. Sie haben recht, es muss natürlich immer die aus der benötigten Wärmeleistung resultierende Wassermenge der Heizkörper (unter Einbezug der Systemtemperatur) errechnet werden. Eine richtig aufwändige „Rohrleitungsberechnung mit sämtlichen Strömungswiderständen“ bedarf es jedoch beim Einsatz unseres Vario-DP nicht mehr. Es muss lediglich ein ausreichender Druck am ungünstigsten Verbraucher vorliegen. Für eine noch genauere Einstellung der Pumpe und zum Nachweis (Dokumentation / rechtl. Sicherheit) kann hier auch unsere messbare Rücklaufverschraubung (454Q) eingesetzt werden. Die Berechnung zur Ventileinstellung kann händisch, jedoch auch computergestützt mithilfe eines unserer Berechnungsprogramme wie z.B. VarioQ-Calc oder der TOOLBOX-App (ab Juni 2020) durchgeführt werden. Sind zu große Heizkörper installiert, kann die Systemtemperatur (Vor- und Rücklauf) angepasst oder dementsprechend stark verringert werden. Wird die Systemtemperatur belassen (Heizkörper zu klein), kann eine kleinere Wassermenge gewählt werden und somit auch ein beträchtlicher Anteil an Pumpenleistung eingespart werden. Gerade deshalb sind bei Bestandsanlagen große Einsparungen durch den Einsatz unseres Vario-DP möglich. Die Besonderheit des Ventils liegt im gleitenden Betrieb (dynamisch und somit automatisch). Das Herzstück unseres Ventils, die Kapselfeder, agiert als Druckaufnehmer und Regelorgan (vergleichbar mit kleinen Differenzdruckreglern). Die Kapselfeder drosselt schon bei leichter Überversorgung von z.B. pumpennahen Heizkörpern den Heizwasserstrom auf die optimale Menge. Somit ist es ab jetzt sogar möglich die richtige Wassermenge im Teillastbereich zu gewährleisten und Überversorgung vorzubeugen. Durch die mit Vario-DP verbesserten hydraulischen Bedingungen im Rohrleitungsnetz, werden außerdem Geräusche durch zu hohe Volumenströme eliminiert und eine optimale Durchströmung der Heizflächen erreicht. Das macht sich natürlich auch durch ein besseres Raumklima bemerkbar. Die Anpassung der Raumtemperatur erfolgt auch bei unseren Ventilen über einen gängigen Thermostat-Regelkopf (M30 x 1,5). An der vielstufig verstellbaren Voreinstellung muss nur die (errechnete) maximale Heizwassermenge des Verbrauchers eingestellt werden.Nun funktioniert die interne dynamische Regelung der Kapselfeder automatisch und sorgt für einen guten und effizienten Betrieb der Heizungsanlage. Falls Sie gerne noch mehr über unser Ventil wissen möchten, stehen wir gerne für weiter Rückfragen bereit: www.afriso.de/kontakt
@bobl785 жыл бұрын
diese Reinigung is eine der größeren Abzocken in unserem Land... durch Panikmache der Anbieter... ich kenne keinen durchrosteten Tank und auch keinen mit Wasser, das würde ja irgenwann angesaugt.....etwas Schmutz ist normal... Premium Heizöl ist so sauber geworden daß ich den Filter an der Heizung nur noch alle paar Jahre mal aus schlechtem Gewissen wechsle... aus ein paar Krümeln ist da nix drin.... Ist der Tank doch irgendwann defekt, wird er stillgelegt und auf Gas oder Wärmepumpe umgerüstet..Heizöl stirbt für Privathaushalte meiner Meinung nach aus.... ich wüsste nicht, warum ich tausende Euros in eine sinnlose Reinigung, Beschichtung oder Hülle etc investieren soll
@afrisoDE5 жыл бұрын
Durchgerostete Tanks und Tanks mit Wasser gibt es nicht nur vereinzelt - Sedimentbildung, also das Auftreten von „Ölschlamm“, ist normal und tritt in der Praxis unterschiedlich stark in Erscheinung. Verschiedene Faktoren können hier eine Rolle spielen, wie z.B. Temperaturwechsel, Lichteinfall, Sauerstoffeintrag, Additive, Ölqualität und einiges mehr. Leider sind inzwischen viele Tankanlagen einige Jahrzehnte alt, nicht wiederkehrend prüfpflichtig, lange nicht inspiziert, und sollten deshalb durch einen Tankschutzfachbetrieb überprüft und in Ordnung gebracht werden. Diese Investition kann überschaubar bleiben und macht den Ruf nach einer Umrüstung auf Gas oder zu einer Wärmepumpe fragwürdig, da dafür wirklich viel Geld in die Hand genommen werden muss. Nachdem gerade jetzt die neuen alternativen flüssigen Brennstoffe, CO2-neutral oder stark reduziert, Fahrt aufnehmen, erscheint auch die Zukunft der Heizölverbraucheranlagen in neuem Licht. Klimawende ohne flüssige Brennstoffe ist gar nicht machbar. Das realisiert auch nach und nach die Politik. Diese Brennstoffe können mit den vorhandenen Anlagen, Tanks und Verbrauchsgeräten, eingesetzt werden, sowohl vermischt, als auch zu 100%. Das zeigen viele Testanlagen, die, bestens begleitet und dokumentiert, schon lange in Betrieb sind. Neue flüssige Brennstoffe ohne Mineralöl, die Zukunft für alle Ölheizungen.
@WolfGermany19875 жыл бұрын
Beste möglichkeit wie ich es gemacht habe alte Heizöltank weg neue Gas leitung mann spart Platz und muss mann kein sorgen machen jedes Jahr zu Tanken.
@unmountablebootvolume3 жыл бұрын
Geht aber nur, wenn auch eine Gasleitung vorhanden ist, und die Zukunft der Ölheizung liegt gerade darin, Gebäude mit Wärme zu versorgen, bei denen Wärmepumpe, Gas, Holz und Pellets zum Beispiel aufgrund schlechter Stromversorgung (Wärmepumpen erfordern grundsätzlich ein sehr belastbares Stromnetz), fehlender Gasleitungen und Problemen bei Holz-/Pelletlagerung an ihre Grenzen stoßen.
@klaussauseng27565 жыл бұрын
Es werden PE Tanks mit PE Tanks ausgetauscht. Die Zweite Aussenhülle aus PE, Schützt nicht vor Benzol Durchlässigkeit. Kann mir jemand sagen was das für eine Sinnvolle Maßnahme sein soll.
@afrisoDE5 жыл бұрын
Hallo Herr Sauseng, diese Frage können wir leider nicht genau beantworten, da sie sich eher an die Tankschutzfachbetriebe richtet. Wir stellen nur die Hüllen für die Behälter her und geben diese an die Tankschützer weiter. Wenn Sie mehr Informationen dazu möchten, können Sie gerne einen Tankschutzpartner in Ihrer Nähe kontaktieren. Finden können Sie diesen ganz einfach über unsere Handwerkersuche: www.afriso.com/de/Unternehmen/Kontakt/Handwerkersuche
@Starlight_666 жыл бұрын
Die Ölheizung - hat die noch eine Zukunft?
@afrisoDE6 жыл бұрын
Mit Sicherheit wird es in Zukunft alternativen geben. Bestehende System müssen aber auch weiterhin gewartet und in Stand gehalten werden.
@meinemeinung83556 жыл бұрын
Afriso DE was würden den die tanks mit den gesagten extras inklusive einbau und inklusive merwertsteuer kosten ?
@afrisoDE6 жыл бұрын
Da wir weder die Tanks, noch den Einbau anbieten können wir hierzu leider nichts konkretes Sagen. Am besten Sie informieren sich dazu direkt beim Fachhandwerker in Ihrer Nähe.
@unmountablebootvolume3 жыл бұрын
Ja, die Ölheizung hat durchaus noch eine Zukunft, wird sich jedoch zukünftig hauptsächlich zu einer Sonderlösung für mit anderen Systemen wie bspw. Gas, Holz, Pellets und Wärmepumpe schwer oder nicht zu beheizende Gebäude entwickeln. Auch wird wahrscheinlich ein Umstieg von Erdölbasierten Brennstoffen auf Efuels erfolgen, was eventuell einen Austausch der Ölpumpe (ca. 50-100€ pro Heizkessel, meist ein Standardteil) erfordert. Sicher ist jedoch, dass das Heizen mit flüssigen Wärmeträgern zwar seltener und teurer wird, jedoch noch für mindestens 50 Jahre, wahrscheinlich aber eher 100 oder sogar 150 Jahre weiterhin eine bedeutende Rolle spielen wird.
@Mxl1s.1112 жыл бұрын
@@unmountablebootvolume genau und das hat sich jetzt im Jahr 2022 bestätigt
@cucubiro72667 жыл бұрын
Heizöl tank Tauscher 😂😃
@janeralph71976 жыл бұрын
Cucu Biro rttyyhjjjjjkkkll
@lucagrande60707 жыл бұрын
Ein Video in dem die neuen Tanks nicht nach Vorschrift eingebaut sind. Die Vorschrift besagt ganz klar von 2 Seiten begehbar und von 2 Seiten einsehbar Und nicht Knirsch an der Wand
@afrisoDE6 жыл бұрын
Da haben Sie recht. Das Video ist aber bereits in 2015 produziert worden.
@crusader67197 жыл бұрын
Schönes Video 👍. Hab aber noch eine Frage. In welchen Abständen sollte die Reinigung von Batterietanks erfolgen?