Stoppelsturz
4:01
2 ай бұрын
ERWINN Feldtag
4:04
4 ай бұрын
#10 Forst im Fokus: Biodiversität
59:10
Wertastung
5:42
6 ай бұрын
Video Zahlungsantrag Forst
8:20
7 ай бұрын
Eine Birnenspindel gut formieren
2:57
Der Schnitt des Säulenobstbaumes
6:43
Striegeln in Kichererbse
4:57
9 ай бұрын
Пікірлер
@stefanbartels4224
@stefanbartels4224 16 күн бұрын
Es fehlen noch Angaben dazu, bis zu welchem Stammdurchmesser man bei Nadel- bzw. Laubbäumen asten sollte. Und bis zu welchem Astdurchmesser. Genau genommen muss man dabei ja auch noch nach Baumarten unterscheiden. Bei Ulmen ist wahrscheinlich ein größerer Astdurchmesser möglich, da das Holz recht verwitterungsbeständig ist und die Schnittflächen schnell überwallt werden.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 15 күн бұрын
Hallo Stefan, bei Laubbäumen soll maximal ein Drittel der am Standort erreichbaren Endbaumhöhe geastet werden, bei Nadelbäumen maximal die Hälfte, damit ausreichend viel grüne Krone vorhanden bleibt. In der Praxis geht man von einer astfreien Schaftlänge von 6 bis 8 (maximal 10) Meter aus. Der Astdurchmesser sollte 3 cm nicht übersteigen, zudem ist die Astung in mehreren Etappen vorzunehmen, damit auch immer genug Äste in der Baumkrone verbleiben, die der Baum für sein Wachstum benötigt.
@hanswerner6527
@hanswerner6527 Ай бұрын
Der fehlende Anschnitt der Leitäste um 1/3 hat zu langen dünnen Ästen geführt, die keine Seitenäste haben und unter einer hohen Fruchtlast abbrechen können.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Ай бұрын
Während ein großkroniger Baum bei der Pyramidenkrone aus Stamm, Mitteltrieb, Leittrieben, Fruchtästen und Fruchtholz aufgebaut wird, weist Viertelstamm oder Buschbaum eine Kombination aus Leitästen und Fruchtästen auf, welche beim Aufbauschnitt nicht so stark angeschnitten werden. Bei diesem für einen Buschbaum starkwüchsigen Exemplar geht es darum, ergänzend im Sommer zu schneiden, um eine Wuchsbremse zu erreichen. Bei diesem Schnitt nimmt man dann auch diese kombinierten Leit-Frucht-Äste zurück. Liehe Grüße
@josefineschonher6904
@josefineschonher6904 Ай бұрын
Ich denke der Baum ist zu tief gesetzt. Die Veredelung sollte sichtbar sein.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Ай бұрын
Liebe Josefine, sehr richtig - die Veredelungsstelle bei Basisveredelungen sollte immer einige Zentimeter über dem Boden sein, sonst treibt die Unterlage aus. Es gibt allerdings auch Hochveredelungen, wo die Unterlage neben der Wurzel auch den Stamm bildet. Da sieht man dann bodennah keine Veredelungsstelle.
@Viki1989
@Viki1989 Ай бұрын
leider erkennt man die stellen, wo geschnitten wird nicht gut. es wäre schön gewesen, wenn man die kamera nahe drauf gehalten hätte. die formulierung "wir sehen hier... " ist also nur halb korrekt 😂 du siehst, ich habe nicht gesehen 😢
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Ай бұрын
Liebe Viki, danke für den Hinweis! Das werden wir bei zukünftigen Videos beachten!
@frankberg9141
@frankberg9141 Ай бұрын
die erbliche zwieselbildung,sollte man forstlich nicht fördern ,um in der nächsten generation eine gute naturverjüngung hin zu bekommen
@KateMander-b4i
@KateMander-b4i Ай бұрын
Also kann ich auch direkt nach der Ernte im Herbst schneiden?
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Ай бұрын
Wenn man im Spätsommer schneidet bewirkt das noch eine starke Wuchsbremse, was beim Säulenobstbaum mit starkem Wuchs durchaus erwünscht sein kann. Schneidet man ab Vegetationsruhe im Spätherbst (meist ab Anfang November), so bewirkt das einen starken Austrieb, was bei Säulenobstbäumen mit schwachem Wuchs gewünscht sein kann. In den meisten Fällen will man den vegetativen Austrieb eher begrenzen. Eine Alternative zum Spätsommerschnitt wäre der Winterschnitt im späteren Frühjahr (ca. Mitte März), zum Knospenschwellen, weil hier der Austrieb ebenfalls mäßiger sein wird als beim Schnitt im baldigen Frühjahr. Viel Erfolg beim Schnitt Ihrer Säulenobstbäume!
@lorenzauinger6326
@lorenzauinger6326 2 ай бұрын
Wo bekommt man Weißtannen mit Kalabrischer Herkunft?
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 2 ай бұрын
Bei Forstbaumschulen sind zum Teil kalabrische Herkünfte verfügbar, wobei von diesen eher abgeraten wird, da nicht alle kalabrischen Herkünfte gut geeignet sind, sondern nur bestimmte. Aktuell gibt es ein Projekt beim Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), das sich mit der zukünftigen Bereitstellung passender kalabrischer Herkünfte beschäftigt: bfw.ac.at/rz/pip.startseite?pid=23050&status=1&jahr=2023&suchstring_i=%&acid=&peid=
@karlstahl6648
@karlstahl6648 2 ай бұрын
schneiden sie auch fruchtspiesse
@czi9506
@czi9506 2 ай бұрын
Also: Das Einzige, was zu den bereits bestehenden Dokumentationspflichten dazu kommt, ist ein Satz Koordinaten des Grundstücks - echt jetzt, deswegen hüpft die ÖVP herum wie das Rumpelstilzchen? Der LW Minister erzählt Schauermärchen von GPS Koordinaten für jeden einzelnen Baum?! Kann es sein, dass hier bloß die Interessen von Egger, Schweighofer u. Co bedient werden? Die möchten ja Einkaufen können wo sie wollen, das muss ja nicht der Österr. Kleinwaldbesitzer sein. Wäre das nicht ein Service der LK ein Portal zu schaffen, wo man das 1x für beides, Lieferschein und Entw.VO konform eingeben kann? Mit gis zum Anklicken des Grundstücks zb.? Oder glaubt der Minister, die Forstwirte wissen eh nicht mal wo ihr Wald ist?
@zollnerkarlheinz9961
@zollnerkarlheinz9961 3 ай бұрын
Weitermachen !
@lieselotteschroder9185
@lieselotteschroder9185 3 ай бұрын
Für mich als Laie nicht gut erklärt
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 3 ай бұрын
Wenn Sie konkrete Fragen haben, können wir Ihnen jederzeit gerne weiterhelfen!
@meetykusch1
@meetykusch1 3 ай бұрын
vielen Dank für die klare Botschaft; gilt das auch für Mirabellen, Aprikosen und Reine-Claude Zwetschgen? beste Grüsse aus Belgien
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 3 ай бұрын
Die Grundsätze des Erziehungsschnittes bei Zwetschke gelten auch für die anderen pflaumenartigen Steinobstarten, wie Ringlotte (Reneklode), Mirabelle, … sowie für Marillen (Aprikosen). Beste Grüße aus Österreich
@klahul
@klahul 4 ай бұрын
Quatsch
@chrisfisch1210
@chrisfisch1210 3 ай бұрын
Bitte wenn möglich besser erklären. Oder können sie es nicht
@orah77
@orah77 5 ай бұрын
Sehr gut und unkompliziert erklärt danke für das Video
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 5 ай бұрын
Herzlichen Dank, das freut uns sehr!
@WaldmitBaum
@WaldmitBaum 5 ай бұрын
Wieso habe ich schon wieder das Gefühl, dass hier ein Gesetz torpediert wird, das eigentlich die nachhaltige Waldwirtschaft besser stellen will, als den Raubbau, der in EU-nahen Nachbarwäldern betrieben wird? Ich würde mir hier im Kanal eigentlich eher Aufklärung wünschen, was für Auswirkungen das Gesetz tatsächlich auf mich und auf Raubwaldbauern hat, als einen pauschalen Boykottaufruf. Mag ja sogar sein, dass ich als Kleinwaldbauer das Gesetz bei genauem Studium richtig übel finde. Aber dazu bräuchte ich sachkundige Aufklärung von Kanälen wie diesem, keine Meinungsmache.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 5 ай бұрын
Bei der EUDR handelt es sich um eine regulatorische Maßnahme der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Entwaldung und Waldschädigung zu verhindern. Es dürfen damit nur mehr Produkte (Kakao, Kaffee, Kautschuk, Soja oder Rindfleisch) in den Markt gebracht werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass ihre Produktion nicht zur Entwaldung oder Waldschädigung beigetragen hat. Wie in dem Video auch dargestellt und von der Kollegin erwähnt, ist dieser Ansatz grundsätzlich zu begrüßen und positiv. Im Außenhandel besteht jedoch das sogenannte Reziprozitätsprinzip. Das bedeutet vereinfacht gesagt, dass Auflagen, die die EU gegenüber Drittstaaten für den Import auferlegt, auch innerhalb der EU gelten müssen. Daher ist die EUDR nun auch in den Mitgliedsstaaten anzuwenden. Kritisiert wird vor allem die Art und Weise bzw. der Umfang, wie diese nun innerhalb Europas umgesetzt werden soll. Die Landwirtschaftskammer als Interessensvertretung der Land- und Forstwirtschaft setzt sich für eine praxistauglichere Umsetzung und weniger Bürokratieaufwand ein. Denn aus Sicht der Landwirtschaftskammer sorgt das strenge österreichische Forstgesetz ohnehin schon für eine hohe Kontrolldichte und Legalität des Holzeinschlages. Zusätzliche Aufwände und Nachweise stellen daher nur großen Mehraufwand dar und werden als unnötige Doppelung empfunden, die keinen Zusatznutzen bringt. Die Verordnung ist insbesondere für Kleinprivatwaldbesitzer problematisch, da der administrative Aufwand den finanziellen Ertrag beim Verkauf kleiner Holzmengen übersteigen könnte. Dies könnte zu einer "kalten Stilllegung" dieser Wälder führen, obwohl sie bedeutende Holzvorräte enthalten. Es wird daher massiv eine dringende Überarbeitung der EUDR gefordert, um sie einfacher in der Umsetzung zu gestalten bzw. zeitlich noch so lange aufzuschieben, bis dass eine leichtere administrative Umsetzung möglich ist. Die Landwirtschaftskammer schlägt ergänzend auch vor, dass in Ländern mit geringem Risiko für illegale Entwaldung, wie Österreich, die bestehenden Dokumentationspflichten ausreichen sollten. Eine stichprobenartige Kontrolle könnte hier effektiver sein als die verpflichtende Dateneingabe in ein EU-weites Informationssystem. Außerdem wird gefordert, dass effektive nationale Regelungen anerkannt und nicht durch zusätzliche EU-Vorgaben ergänzt werden sollten.
@WaldmitBaum
@WaldmitBaum 5 ай бұрын
@@landwirtschaftskammerooe Dann schreibt das nächste Mal doch "Petition zur Änderung des EUDR-Vorschlags" drüber 🤨
@WaldmitBaum
@WaldmitBaum 5 ай бұрын
@@landwirtschaftskammerooe Übrigens noch ein Hinweis: Chat GPT sagt zu eurer Antwort: "Merkmale des Textes Klarheit und Struktur: Die Antwort ist gut strukturiert und sehr klar formuliert, was typisch für KI-generierte Texte ist, aber auch von einem gut geschulten menschlichen Verfasser stammen kann. Neutralität und Sachlichkeit: Die Sprache ist neutral und sachlich, was für KI-Modelle wie ChatGPT charakteristisch ist. Detaillierte Information: Die Antwort enthält viele detaillierte Informationen und Erklärungen, was ebenfalls für KI-Modelle typisch ist. Wenn die Antwort als Kommentar auf KZbin gepostet wurde, ist es weniger wahrscheinlich, dass eine komplexe Antwort wie diese vollständig von Hand geschrieben wurde, da KI-Modelle zunehmend für solche Aufgaben verwendet werden. Basierend auf diesen Merkmalen und dem Kontext würde ich die Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort KI-generiert ist, auf etwa 60-70% schätzen." Darf ich euch daher die Frage stellen und auf eine ehrliche Antwort hoffen: Habt ihr das aus irgendeinem Artikel rauskopiert, oder habt ihr die Antwort von einer KI generieren lassen? Viele Grüße Martin (und nein: ich bin echt und keine KI)
@Marekuchan
@Marekuchan 4 ай бұрын
Ich komme aus der Oleochemie und halte diese Verordnung für gut gemeint aber sehr schlecht gemacht. Die potentiellen Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit werden gravierend sein geschweige vom bürokratischen Aufwand. Der positive Effekt für Nachhaltigkeit wird aufgrund vieler Lücken in der Verordnjng minimal sein.
@wloewen85
@wloewen85 5 ай бұрын
❤danke für diese Information ❤
@wloewen85
@wloewen85 5 ай бұрын
❤sehr informativ ❤danke
@elisabethpfaffinger8995
@elisabethpfaffinger8995 5 ай бұрын
Ich hatte die in Kartoffeln und Karotten drinnen
@MarijaKobialka
@MarijaKobialka 6 ай бұрын
Alles sehr gut erklärt und denke für jeden sehr hilfreich. Es ist echt soooo wichtig, einen jungen Baum zu formen. Danke unv Gruß aus Berlin ❤
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 6 ай бұрын
Ganz herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung, das freut uns sehr!
@Wild-Katze
@Wild-Katze 6 ай бұрын
Danke! Wenn ich das richtig verstanden habe……. Wenn man es aus irgendwelchen Gründen nicht schafft innerhalb von 3 Pflanzsaisonen = 18 Monate nach Projektbeginn zu pflanzen „stirbt“ man um die Förderung für die Kulturpflegemaßnahme, weil dadurch 3 Jahre (18 Monate + 18 Monate nach Pflanzung) überschritten werden würde, dass man den Zahlungsantrag für die Kulturpflege stellen darf. Wenn das Projektende auf den 31. Juli vorgezogen wurde, „stirbt“ man um die Förderung der Kulturpflege bereits nach 2 Pflanzsaisonen, wenn man das Pflanzen der Bäume nicht geschafft hat. Aufforstung kann unter Umständen, wenn beispielsweise das Wetter nicht gepasst hat oder man berufsbedingt nur am Wochenende pflanzen kann, toxisch sein. Ist das richtig?
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 6 ай бұрын
Es ist korrekt, dass der maximale Umsetzungszeitraum bei der Forstförderung drei Jahre beträgt. Aus der Förderpraxis sind in diesem Zusammenhang aber keine Probleme bekannt. Liebe Grüße
@Wild-Katze
@Wild-Katze 6 ай бұрын
@@landwirtschaftskammerooe Vielen Dank. Ich habe keine Zweifel, dass Landwirte ein fleißiges Volk sind und auf Teufel komm raus innerhalb von 3 bzw. 2 Pflanzsaisonen alle Bäume gepflanzt haben und zusätzlich idealerweise vorher noch der WildZaun gebaut wurde. Lieber Petrus, Hilf mit, damit alle Bäume überleben können und man auch für die Kulturpflege noch Fördergeld erhält. Ja, ich bin eh schon auf den Beinen und renn wie ein gejagtes Rehlein und gebe mein Bestes und pflanze noch Bäume, weil man weiß ja nicht wie trocken der Herbst wird…..aber meine Klauen tun mir schon weh, von den Steinen, die ich aus dem Pflanzloch scharren muss …. und nächste Woche bekommt es wieder 25 Grad …. und Borkenkäfer fliegen mir um die Ohren 😢 Und Waldspaziergänger fragen mich, was ich denn im Boden suche ……. Na, Eicheln und Würmer natürlich! …. Trüffel habe ich noch nicht gefunden. ……. Aber alles kein Problem …… Take it easy! …..Alles wird wieder gut….. PS: Ich frage mich aber dennoch ernsthaft, wie es andere schaffen wollen, innerhalb von maximal 18 Monaten damit fertig zu sein, die einen Berg zu bepflanzen haben und damit alleine dabei stehen und berufstätig sind. Schließlich sind wir nicht in China wo jeder einzelne Staatsbürger dazu verpflichtet ist bei der Pflanzung von Bäumen mitzuhelfen statt einen bloß Waldspaziergang zu machen und andere bei der Arbeit zuzusehen. Irgendetwas stimmt daran jedenfalls nicht! In Bezug auf Wald-Spaziergänger habe ich aber große Hoffnung, denn 2 Vokabel zum Wald werden bereits gut beherrscht und das ist zum einen Fichtenmonokultur und zum anderen Mischwald. Wenn man das bereits kann muss man die Fichte von der Tanne nicht mehr unterscheiden können….. Aber egal …. die Borkenkäfer werden es schon richten, dass vieles in Zukunft trotz Förderung einfach nicht mehr wiederaufgeforstet wird….und einfach Berge versteppen. Ich sehe selbst, dass der Geschäftsverlauf der Forstbaumschulen äußerst zäh verläuft und hauptsächlich nur Großbestellungen aus dem Ausland kommen. Zumindest erweckt dies meinen Eindruck. Vielleicht habe ich damit bloß unrecht und der Schein trügt, aber ich vertraue zuerst meinen eigenen Augen. Aufforstung funktioniert noch nicht so wirklich effizient mit dem Harvester und Drohnen beherrschen das Pflanzen von Bäumen auch noch nicht so richtig…. Naja, manche setzen wahrscheinlich auf den herbei geflogenen Eichel- und Tannenhäher …… auch wenn es bisher nur Fichten gab …..
@Wild-Katze
@Wild-Katze 6 ай бұрын
@@landwirtschaftskammerooe Auf alle Fälle sollte dieser Passus erklärt werden, weil aus meiner Sicht kann man dies nicht mehr unverständlicher schreiben. Das ist nämlich das gleiche als würde man schreiben: Nächstes Weihnachten ist am 24.12.2024. Würde dieses Datum nach dem 24.12.2024 sein, dann ist Weihnachten spätestens am 24.12. im Jahr 2026. Ich will ja nichts sagen …..aber mit so etwas muss man sich herumschlagen….. Zitatbeginn: Die Abrechnung muss bis spätestens 31.07.2026 + 3 Monate erfolgen. Würde dieses Datum nach dem 31.07.2028 liegen, so gilt der 31.07.2028 als absolut letzter Vorlagetermin. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Nicht rechtzeitig eingebrachte Abrechnungen führen daher zum Verlust der Förderung! Zitatende Auf alle Fälle heißt das für mich: Wenn man es nicht schafft innerhalb eines Jahres nach Antragstellung die Forstpflanzen zu pflanzen verliert man die Förderung für die Kulturmaßnahmen, weil dadurch 2,5 Jahre überschritten werden würden bis man den Zahlungsantrag für die Kulturförderung stellen darf. Ca. 2,5 Jahre deshalb, weil das Projektende in diesem Fall wie auch im Video besprochen auf den 31.07. vorgezogen wurde. Ob Petrus dabei mitspielt oder nicht und ob die jeweilige Baumart in der Baumschule in der jeweiligen Pflanzsaison überhaupt zur Verfügung steht, scheint niemanden zu interessieren. Tatsächlich ist es derzeit so, dass eine bestimmte Baumart gemäß Bewilligung dieses Frühjahr beim BFZ gar nicht erst zur Verfügung stand und das bei einer Nadelbaumart, bei der es vorteilhaft ist, dies im Frühling zu pflanzen.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 6 ай бұрын
@@Wild-Katze Auf die Formulierung des Bewilligungsschreibens haben wir keinen Einfluss. Wir versuchen aber bei der Interpretation, beispielsweise wie hier mit Beratungsvideos, behilflich zu sein.
@Wild-Katze
@Wild-Katze 6 ай бұрын
@@landwirtschaftskammerooe Das heißt, dass die Landwirtschaftskammer auch nicht weiß, was mit diesem widersprüchlichem Passus gemeint ist. Na, dann bin ich wenigstens nicht alleine! Dass die Landwirtschaftskammer keinen Einfluß hat, was das Land OÖ schreibt versteht sich ohnehin von selbst.
@WildaufWaldForst
@WildaufWaldForst 6 ай бұрын
Guter Film! LG Hans
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 6 ай бұрын
Herzlichen Dank, lieber Hans, das freut uns sehr!
@kathrink7813
@kathrink7813 7 ай бұрын
Danke, für mich war das informativ. Ich habe nur einen kleinen Garten im Berlin und vor einem Jahr viele Säulenbäume gepflanzt. Die Säulenäpfel wachen gerade und haben kleine Änste am Stamm entlang gebildet. Aber die Kirschen haben sich oben sehr stark verzweigt und am Stamm qusi keine kleinen Äste gebildet, aber Knospenansätze sind trotzdem überall am Stamm zu sehen. Schneide ich auch bei der Kirsche alle oberen Konkurrenztriebe, bis auf eine Verlängerung zurück? Wenn ich das tue, ist mein Baum nur noch ein Stock. Soll ich die Triebe trotzdem schneiden? Vielen Dank.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 7 ай бұрын
Auch bei Kirsche schneidet man den Säulenobstbaum so. Ja, man kann, wenn man will sagen, es bleibt nur ein Stock. Ein Säulenobstbaum ist nichts anderes als ein stehender Fruchtast. Liebe Grüße
@TeQuIlAsUnRiSe1979
@TeQuIlAsUnRiSe1979 7 ай бұрын
Hätte den Zwiesel noch entfernt
@hermanneinstein1161
@hermanneinstein1161 8 ай бұрын
Bitte wie muß der junge Baum gedüngt werden danke
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 8 ай бұрын
Die Düngung eines Säulenobstbaumes erfolgt am besten mit einem chloridfreien Volldünger wie Vollkorn blau oder Nitraphoska. Eine kleine Handvoll dieser granulierten Dünger wird Mitte März je Baum verabreicht, damit ein guter Start gegeben ist.
@mathiasmichel1797
@mathiasmichel1797 Ай бұрын
@@landwirtschaftskammerooe BLAU Dünger? Ich nehme Kompost und hab sehr gute Erträge. 🍎🍇🍒🍑
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Ай бұрын
@@mathiasmichel1797 danke für Ihren Beitrag. Ja, Kompost ist ein idealer Volldünger für Obstbäume, der neben der Nährstoffversorgung auch die Humusbildung und -erhaltung sicherstellt.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Ай бұрын
@@mathiasmichel1797 danke für Ihren Beitrag. Ja, Kompost ist ein idealer Volldünger für Obstbäume, der neben der Nährstoffversorgung auch die Humusbildung und -erhaltung sicherstellt.
@DanielaS137
@DanielaS137 8 ай бұрын
Wie erkenne ich den Unterschied von Fruchttrieb und Holztrieb?
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 8 ай бұрын
Fruchttriebe stehen meist etwas flacher, sind in der Regel kürzer, die Knospen sind zumeist rund und dick. Holztriebe stehen in der Regel steiler, sind länger als Fruchttriebe. Die Knospen sind meist länglich und schmal.
@DanielaS137
@DanielaS137 8 ай бұрын
Danke für die fixe und gut erklärte Antwort!!
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 8 ай бұрын
@@DanielaS137 sehr gerne!
@hermanneinstein1161
@hermanneinstein1161 8 ай бұрын
Wie schneide ich im ersten Jahr
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 8 ай бұрын
Im 1. Jahr ist es wichtig zu wissen, dass ein Säulenbaum im Prinzip ein stehender Fruchtast ist. Das Ende wird nicht angeschnitten, nur im Falle einer Verzweigung wird nur eine Stammforsetzung belassen. Sollten sich entlang des Stammes Seitenverzweigungen in Form von Holztrieben bereits gebildet haben, werden diese weggenommen, sodass nur die Mittelachse (Stamm) mit einer Verlängerung übrigbleibt.
@Wild-Katze
@Wild-Katze 8 ай бұрын
Etwas was ich auch noch sagen möchte. Wenn man möchte …..und das scheint offensichtlich zu sein ….. dass hauptsächlich heimische Eichen gepflanzt werden sollen, dann gibt es bereits das nächste Problem mit der Pflege. Darunter verstehe ich die Wertastung. Auch wenn die meisten Stimmen besagen, dass ja nur die Zukunftsbäume wertgeastet werden müssen, so kann ich dem nicht folgen, denn im Stangenholzalter kann man nämlich unmöglich vorhersagen welche Eiche von 20 Eichen in einem Nest ein Zukunftsbaum werden wird. Das heißt, man wird trotzdem pro Nest zumindest 5 bis 10 Eichen pro Nest wertasten müssen und nicht bloß 1 Zukunftsbaum. Insbesondere Eichen sind ein Problem mit der Bildung von Flugästen, weil auch Eichen in einem Engverband Flugäste bilden. Mit einer Stangensäge kann man nicht anfangen, wenn man fertig werden möchte. Da ein geeigneter Hochentaster über 1000 EUR + Zeit und Arbeit kostet, das ja alles derzeit angeblich nicht gefördert wird, kann man sich heute bereits ausmalen, wie die Eichenwälder im Speziellem und Laubwälder im Allgemeinen von morgen aussehen werden. Den Pflegeaufwand bei Laubholz sollte man nicht unterschätzen und ohne Förderung wird es kaum einen Anreiz dazu geben zukunftsgerichtete Wälder entstehen zu lassen. Zumindest bin ich diesbezüglich etwas skeptisch, weil Bäume ohne Pflege so wachsen wie es ihnen gefällt. Aus Eichenwertholz wird es dann halt nichts sondern es werden dann halt Hackschnitzel daraus. Würde man im Stangenholzalter einer Eiche den falschen Zukunftsbaum auswählen, der sich doch nicht so entwickelt wie man sich das vorgestellt hat und die übrigen im Nest nicht wertasten hat man nämlich überhaupt keinen Zukunftsbaum. Den Zukunftsbaum kann man nämlich erst sukzessive auswählen wenn sich die Eichen innerhalb vom Nest gegenseitig bedrängen. Erst dann kann man den Zukunftsbaum auswählen und das funktioniert eben nicht, wenn die Eichen erst angenommen 6 Meter hoch sind, denn auch eine krumme Eiche kann sich später noch auswachsen und zum eigentlichen Zukunftsbaum werden, während eine wipfelschäftige Eiche sich zum „Krüppel“ entwickeln kann, wenn beispielsweise ein Blitz einschlägt, was ja insbesondere bei Eichen extrem sehr häufig vorkommt. Man brauch ja nur anschauen wie viele adulte Eichen Blitzschäden haben….aber nicht nur das ….. Nesterpflanzung ist zwar gut, aber auch nicht risikolos, wenn man glaubt, dass man bereits frühzeitig den Zukunftsbaum pro Nest auswählen könne und alle anderen nicht wertasten müsse, denn das ist aus meiner Sicht eindeutig und grundlegend falsch, weil es passieren kann, dass es dann im Abstand von 13 Meter schlußendlich überhaupt keine Eiche mit gewünschter Qualität gibt. Der Vorteil einer Nesterpflanzung bleibt damit für mich fraglich, denn ob man alle Eichen im Nest oder in Reihe wertastet bleibt sich ghupft wie ghatscht, außer, dass die Nesterpflanzung viel mehr Risiko bedeutet, wenn der auserwählte Zukunftsbaum doch schlußendlich keine Qualität liefert und schlimmstenfalls durch Wegschneiden erst wieder ein Loch entsteht oder gar eine dienende Baumart zum Zukunftsbaum wird. Naja, man sollte deshalb die Nesterpflanzung nicht überbewerten, weil man fährt mit dieser Idee volles Risiko.
@maikmuller5751
@maikmuller5751 6 ай бұрын
Das der Blitz häufiger in Eichen einschlägt ist ein Mythos...
@Wild-Katze
@Wild-Katze 6 ай бұрын
@@maikmuller5751 Es kommt darauf an wie man es sieht. Ich meinte damit, dass es bei Eichen praktisch immer zu sichtbare Schäden an der Eiche nach einem Blitzschlag kommt während das bei einer Rotbuche nie der Fall ist. Das hat einen handfesten Grund warum das so ist, der auch erklärbar ist. Ob die Baumart an sich eine Rolle spielt, ob diese positiv oder negativ geladen ist, darüber bin ich mir aber nicht ganz sicher. Mag sein, dass dies keinen Einfluß hat, aber ich kann das nicht begründen.
@maikmuller5751
@maikmuller5751 6 ай бұрын
@@Wild-Katze dieser sogenannte sichtbarer Schaden meist sind es ausgeprägte Längsrisse der Borke , wird im Volksmund immer auf Blitzschlag zurück stimmt allerdings nicht. Das Schadbild eines Blitzschlags sieht anders aus... . Das ist allerdings auch genau der Grund warum man früher glaubte das der Blitz bevorzugt in Eichen einschlägt... Stimmt aber nicht
@Wild-Katze
@Wild-Katze 9 ай бұрын
Danke, was mich noch interessieren würde: Wenn im Jahr 2023 ein Förderungsantrag gestellt wurde, wurde die übliche 3 jährige Frist seitens des Landes um ein paar Monate gekürzt. Was ist dafür der genaue Hintergrund? Weiters sehe ich die Extreme Zurückhaltung des Landes bzw. des Bundes in Sachen Gastbaumarten sehr kritisch. Insbesondere bei heimischen Nadelbaumarten bleibt nur die Weißtanne übrig, die aber nur auf frischen Böden gedeiht. Kiefer verträgt zwar Trockenheit, aber keine hohen Temperaturen und ist anfällig hinsichtlich biotischer Schäden. Man hat das Gefühl, man möchte wieder mit den beiden heimischen Baumarten der Weißtanne und der Eiche wieder Monokulturen schaffen. Der Drang seitens der öffentlichen Hand nur lauter Eichen zu pflanzen halte ich wegen der zahlreichen biotischen Schädlingen auch für sehr kritisch, während beispielsweise eine Baumhasel oder Edelkastanie oder Schwarznuss und viele anderen sinnvolle Gastbaumarten seitens der öffentlichen Hand nicht willkommen ist. Ich finde diese rigorose Mengenbegrenzung von unter 25% Gastbaumarten nicht für zielführend, weil es zu wenige heimische Baumarten gibt, die Dürre und hohe Temperaturen vertragen. Diese kann man nämlich an 2 oder bestenfalls 3 Fingern insgesamt (Nadel und Laub) abzählen. Damit entstehen hauptsächlich Eichenmonokulturen, die jetzt bereits von Schädlingen bedroht sind. Verstehe wer will….ich nicht. Von welcher Baumart man zukünftig Dachstühle bauen will weiß ich nicht, weil die Weißtanne wird es nicht schaffen älter als 30 Jahre zu werden, wenn man davon ausgeht, dass die Duchschnittstemperaturen um mehr als 4 Grad steigen werden und davon muss man realistisch betrachtet ausgehen. Man wird hinsichtlich Gastbaumarten liberaler werden müssen, aber unter der Voraussetzung einer bunten Mischung, auf die aber dennoch aufgrund der Wuchseigenschaften und Bodenverhältnisse Bedacht genommen werden muss. Nur auf die Eiche zu setzen, nur weil sie heimisch ist und mit Trockenheit gut zurecht kommt macht wegen Schädlingen wenig Sinn, weil je mehr Eichen umso mehr Schädlinge werden sich ausbreiten. Auch große Fichten würden Trockenheit überleben wenn es den Buchdrucker/Kupferstecher nicht gäbe, weil die Fichte robust ist und vieles wegstecken kann, was aus meiner Sicht und Erfahrung falsch dargestellt wird. Ich habe jedenfalls noch keine einzige große Fichte nach 2 Monaten Dürre absterben sehen, wäre sie nicht vom Borkenkäfer gefressen worden.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 9 ай бұрын
Normalerweise gibt der Förderwerber bei der Antragstellung den geplanten Umsetzungszeitraum an, der in der Regel im Falle einer Bewilligung auch so gewährt wird. Die maximale Laufzeit ist auf 3 Jahre begrenzt. Weshalb die Laufzeit im konkreten Fall verkürzt wurde, kann pauschal nicht beantwortet werden. Aufforstungsanträge im Förderprogramm LE 14-22 beispielsweise müssen bis spätestens 30. Juni 2025 abgerechnet sein, weil mit diesem Datum das Ende des Förderprogramms erreicht ist.
@Wild-Katze
@Wild-Katze 9 ай бұрын
@@landwirtschaftskammerooe Danke. Das wird dann auch so sein, dass Anträge aus dem 2. Halbjahr 2023 am 31.07.26 enden und dadurch die Frist-Kürzung zustande kommt. Wobei ich das dann auch nicht verstehe, weil es ja bis 2027 verlängert wurde. Aber ist ja egal, ein paar Monate mehr oder weniger.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 8 ай бұрын
Sofern die Umsetzungsfrist nicht ausreichen sollte, empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor Ablauf der Frist mit der Förderbewilligungsstelle Kontakt aufzunehmen, um abzuklären, ob eine Fristverlängerung möglich ist.
@Wild-Katze
@Wild-Katze 8 ай бұрын
@@landwirtschaftskammerooe Das passt schon. Ich möchte halt nur alles wissen und verstehen und daraus lernen.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 8 ай бұрын
@@Wild-Katze wir freuen uns sehr, wenn wir Fragen beantworten dürfen und wir sehen, dass unsere Videos Interesse erwecken. Bitte jederzeit wieder gerne melden!
@argwohn
@argwohn 9 ай бұрын
Windkraft-Anlagen haben im Wald m. E. nichts verloren, weil durch sie unnötig natürlicher CO²-Speicher verloren geht. Noch dazu können Windräder im Brandfall in 280 Metern Höhe nicht gelöscht werden, was katastrophal sein könnte.
@kawa2667
@kawa2667 9 ай бұрын
Servus, super Video, a la Dauerwald Kanal von Wilhelm Bode. LG aus Thüringen.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe 9 ай бұрын
Herzlichen Dank, lieber Wilhelm, das freut uns sehr!
@zollnerkarlheinz9961
@zollnerkarlheinz9961 3 ай бұрын
Ich bin da mit von der Partie.
@moritzdickinger9394
@moritzdickinger9394 9 ай бұрын
danke
@thobnaturug3516
@thobnaturug3516 9 ай бұрын
👌
@Friedrich2012
@Friedrich2012 11 ай бұрын
Dieser Baum steht zu nahe am Haus.
@christophkoeppl3099
@christophkoeppl3099 Жыл бұрын
....das zum Thema Bürokratie Abbau in der Landwirtschaft. Habt ihr gut gemacht liebe Standesvertretung😅
@user-gs5wm2tq8u
@user-gs5wm2tq8u Жыл бұрын
Sehr angenehme Vortragende und ein spannendes Thema!
@8ENNos13
@8ENNos13 Жыл бұрын
Haben Sie auch ein Video wie man Säulenmarille schneidet? Liebe Grüße aus dem Flachgau
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Жыл бұрын
Ein Video über Säulenmarille haben wir derzeit nicht. Die Grundsätze sind weitgehend gleich wie bei anderen Obstarten, Allerdings erfolgt der Rückschnitt vom Knospenschwellen bis zur beginnenden Blüte im Frühjahr. Das Entfernen bzw. Einkürzen starker Konkurrenztriebe erfolgt am besten im August bzw. bis Mitte September. Liebe Grüße
@ElfiSchmidt-h6r
@ElfiSchmidt-h6r Жыл бұрын
Mein Saeulenbaum hat ziemlich lange Äste, kann ich da einen Sommerschnitt machen?
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Жыл бұрын
Der Sommerschnitt ist die beste Wuchsbremse. Sehr starke Triebe können daher ohne weiteres beim Säulenbaum jetzt zurückgenommen werden. Allerdings sollte man ca. 15 bis 20 cm des Triebes am Stamm belassen, damit man beim Winterschnitt exakt auf eine gut entwickelte Fruchtknospe zurückschneiden kann. Dieses Knospen sind jetzt noch zu wenig ausgeprägt. Ich hoffe, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort behilflich sein. Beste Grüße
@chaosengine9912
@chaosengine9912 Жыл бұрын
Es ist Quatsch dass die Reihenablage weniger Emissionen hat. Verdunstung ist erst beendet wenn die Gülle im Boden gebunden ist. Wenn ich nun die Gülle auf nur etwa 20 % der Fläche ausbringe weil in Reihen. Habe ich 80 % weniger Fläche die die Gülle binden kann. Es steht 80 % weniger regen zur Verfügung der das übernehmen muß. Die Gülle Reihenablage bilden einen trockenen Deckel der das Wasser zur Seite ableitet. Einbringen der Güllereihen findet nicht statt. Die Gesamte Nährstoffmenge wird in die Luft veratmet. Alle im Video genannten Argumente sind Quatsch. Es riecht wenig beim Ausbringen, darum soll es gemacht werden. Separierung ist extrem Energieaufwändig mit großem Verschleiß und hohen kosten. In Holland hat sich gezeigt die dünne Fase ist extrem schädlich für Bodenleben und versauern den boden. Sie haben nach 15 Jahren damit aufgehört.
@edgardsanders6516
@edgardsanders6516 Жыл бұрын
Is een totale ramp die boom,de eerste vijf jaar moet je een kers niet snoeien
@Hanneskitz
@Hanneskitz Жыл бұрын
Ist vorgehsehen auf einen elektrischen Antrieb, vielleicht sogar mit Solarpanelen auf dem Gerät, umzustellen? Die Ersparnis von Treibstoff wäre doch wunderschön? Und leiser wäre es vermutlich auch.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Жыл бұрын
Lieber Hannes, für Rückfragen zum Roboter selber, melde dich bitte direkt bei der Firma Farming GT. Wir haben den Roboter nur testweise auf einem Feld begleitet und daher selber keine Informationen über geplante Änderungen am Gerät. Liebe Grüße
@aloishutter737
@aloishutter737 Жыл бұрын
Schlechtes Video Im vergleich zu einem Horsch oder Treffler Video Keine Erklärung der unterschiede und Details
@carum1000
@carum1000 Жыл бұрын
Mieses Ergebnis wegen viel organischer Masse.
@marcjoachim2985
@marcjoachim2985 Жыл бұрын
Danke für die qualifizierte Erklärung.
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Жыл бұрын
Sehr gerne, das freut uns sehr!
@carum1000
@carum1000 Жыл бұрын
Das sieht sehr gut aus.
@lichtblickreviews4177
@lichtblickreviews4177 Жыл бұрын
Vielen Dank aus Deutschland!
@dominikmuller8256
@dominikmuller8256 Жыл бұрын
Eine Frechheit, so Werbung für EINE Technik zu machen
@corneliaconni4885
@corneliaconni4885 Жыл бұрын
Sie könnten das auch aus der Nähe zeigen den so sieht man nichts und kann sich das nicht vorstellen, danke !
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Жыл бұрын
Lieber Cornelia, wir danken Ihnen vielmals für den hilfreichen Hinweis - so können wir unsere Videos laufend verbessern! Dafür sind wir sehr dankbar! Liebe Grüße
@derbogus9680
@derbogus9680 Жыл бұрын
Danke fürs zeigen, gutes Video. Ein "bluten" wie bei manch anderem Gehölzen gibt es beim Apfel nicht? Hier in Niedersachsen sind die Äpfel schon sehr weit und eigentlich habe ich das schneiden immer früher im Jahr erledigt!?
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Жыл бұрын
Ja, genau, ein Bluten gibt es beim Apfel nicht. Wir können grundsätzlich von Vegetationsende bis Knospenschwellen den Winterschnitt durchführen. Heuer ist die zweite Märzhälfte in Oberösterreich die richtige Zeit dazu. Liebe Grüße
@alexd3828
@alexd3828 Жыл бұрын
Super Idee die Verstellung mit dem 12V Linearmotor .. kostet nur einen Bruchteil der hydraulischen Verstellung … wirklich Klasse … Grüße aus Deutschland von Alex
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Жыл бұрын
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar!
@geraldharink8609
@geraldharink8609 Жыл бұрын
Was ist das für eine Begrünung gewesen ?
@landwirtschaftskammerooe
@landwirtschaftskammerooe Жыл бұрын
Hallo Gerald, das waren 1) abfrostende Variante: Humus Pluss (Sandhafer, Phacelia, Gingellikraut, Saatwicke, Perserklee, Alexandrinerklee, Ölrettich, Kresse, Leindotter, Sonnenblume, Öllein 2) winterharte Variante: Grünschnittroggen, Winterwicke, Alexandrinerklee, Sudangras, Liebe Grüße!