Vielen Dank für diesen Beitrag. Für Pflegende Angehörige und alle zukünftigen, zu denen auch viele Pflegefachkräfte u.a. gehören werden, macht dies Angst vor der Zukunft und gibt keine Antworten auf Sorgen und Fragen: - Wie sieht es mit professioneller Hilfe aus? - Wird es lange Wartelisten geben für einen guten Heimpflegeplatz, wenn man nicht mehr kann und selbst schon durch langjährige Pflege seiner Lieben kaputt ist? - Wenn der Schwerpunkt immer mehr auf AMBULANT liegen wird, wer pflegt dann Zuhause bei fehlendem Personal? - Wird sich stationär dann die Bonbons raus suchen an "Fällen" und die anderen haben das Nachsehen? - Wie wird es mit der Menschenwürde für ALLE aussehen? - Wie wird es Pflegekräften gehen und wie lange werden sie durchhalten, wenn auch Zuhause die Mutter, der Vater o.a. gepflegt werden müssen? - usw. usw.. - Hört eure Arbeit ab Aufkommen dieser Fragen auf? Muss sie nicht gerade dann erst los gehen? Gibt es Lösungen, ausser "schlecht" oder "ganz schlecht", wie im Video gesagt? - Wer macht sich kreative lösungsorientierte Gedanken? .. Der Demografische Wandel ist mit das größte Thema unserer Zeit und Gesellschaft. War dies nicht voraussehbar? Ist es jetzt zu spät? - Auf jeden Fall nochmal Danke für eure tolle Arbeit für die berufliche Pflege. Wir sind dankbar für eine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Pflegerat, Frau Vogler und der Erarbeitung am "Runden Tisch für alle die pflegen" an einem Posititionspapier, das die nächsten Tage herauskommen wird. Es wäre gut, wenn ihr dies auch aufgreifen würdet, auch als dringende Botschaft an die Politik, zu handeln. Grüße und ein gutes neues Jahr 2025, Kornelia Schmid, Vorsitzende www.pflegende-angehoerige-ev.de
@uebergabeАй бұрын
Moin! Danke für den Beitrag und de Blumen. Klar ist das nicht da Ende und wir hören auch nicht auf, die Probleme hier aufzuarbeiten. Aber das war kein Gegenstand des Videos, denn hier ging es um die Pflegekräftevorausberechnung. Die Themen, die du angesprochen hast, sind so viel größer, als man sie hier mal eben in 15 Minuten darstellen könnte. Ich denke, da werden weitere Videos folgen müssen ;)
@Manuela.H369Ай бұрын
Danke
@uebergabeАй бұрын
Gern :)
@inabackhouse3755Ай бұрын
Vielen Dank für den Podcast, kann man direkt im generalistischen Pflegeunterricht nutzen 😀👍
@uebergabeАй бұрын
Sehr gern! Teile es und sag es allen weiter :) ansonsten check mal unsere Homepage, da gibt es noch viel mehr außer Podcasts!
@miguelpirellas5772 ай бұрын
Ich bin einen Azubi als Pflegefachmann in 3LJ. Ich danke dir sehr für diese super Erklärung 🙂🔝🔝💪💪
@uebergabe2 ай бұрын
Sehr gern! Vielen Dank für das Lob!
@Maranatha19684 ай бұрын
Grüße aus Oberfranken an die Professorin von einem ehemaligen KJE-ler
@uebergabe4 ай бұрын
Danke 🤩
@ivonakohlhausova69984 ай бұрын
Toll. Ein tolles Gespräch. Ich würde gerne forschen.🎉
@uebergabe4 ай бұрын
Dann ab in die Pflegewissenschaft mit dir :)
@uebergabe5 ай бұрын
Was meinst du, ist das ein Modell für die Zukunft?
@elenorweiss9145 ай бұрын
Akademisierung ist auch wichtig um die Hierarchie zwischen Ärzte und Pflegefachkräften abzubauen. Hast du ja erwähnt mit interdisziplinäre Zusammenarbeit. Akademisierte Fachkräfte könnten besser argumentieren und sehen mehr bestimmt Lücken und Versäumnisse.
@uebergabe5 ай бұрын
Da hast du absolut recht! Das Machtgefälle verringert sich und eine gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist viel eher möglich. Super! 👍🏽
@DerDrako5 ай бұрын
Es gab mal Zeiten in denen es kein Streikrecht gab. Das war dann immer illegal. Trotzdem streikten die Menschen, eben weil die Menge der Streikenden selbst schon eine gewisse Schlagkraft hat. Ein Staat der versucht dann hart durchzugreifen spielt ein gefährliches Spiel, denn er geht davon aus dass die Streikenden dann klein beigeben. Tun sie das aber nicht, ist der Staat in seiner Autorität in Frage gestellt, die Streikenden selbst verlieren mindestens mittelfristig das Vertrauen in den Staat und viele andere auch zumindest kurzfristig. Dann muss der Staat erst recht hart durchgreifen, oder komplett aufgeben. Dann wäre hart durchgreifen aber mit bewaffneten Polizisten, was eine Katastrophe ist. Wenn der Staat aufgibt hat er dann aber absolut keine Verhandlungsgrundlage mehr, was auch eine Katastrophe ist. Das bedeutet, der Bluff darf nicht nach hinten losgehen (was aber auch beidseitig gilt).
@uebergabe5 ай бұрын
Du, die wollen einfach nur faire Arbeitsbedingungen und nicht die Weltherrschaft.
@sommernachtgefluster48645 ай бұрын
Bitte mehr Informationen!
@uebergabe5 ай бұрын
Ich kann versuchen, ein langes Video dazu zu machen. Interesse?
@sommernachtgefluster48645 ай бұрын
@@uebergabe ja definitiv Interesse, ich lag mal selber lange Zeit in der intensivstation in der MHH und habe dort auch fast eine Ausbildung angefangen. Außerdem bin ich auch gerade selbst in der Pflege beschäftigt, weshalb mich die Thematik sehr interessiert
@uebergabe5 ай бұрын
Jap okay, wir schauen mal, ob wir da was hinbekommen werden. Danke für den Input. Hast du dich schon auf unserer Homepage umgeschaut?
@sommernachtgefluster48645 ай бұрын
@@uebergabe ja super, danke ;) Website noch nicht angeschaut. Webadresse finde ich in der Kanalbeschreibung?
@uebergabe5 ай бұрын
Genau! Check gern auch unsere Mitgliedschaft! uebergabe.de 🚀
@FS-ng1ex5 ай бұрын
Generalistisch? Autsch. Man hat wohl gar nichts gelernt. Die einjährige Kranken-, Altenpflegehilfe-Ausbildung ist fachlich auf einem sehr hohen Niveau und bereitet gut auf die 3-jährige Ausbildung vor.
@uebergabe5 ай бұрын
Die Generalistik ist sinnvoll und zukunftsfähig.
@FS-ng1ex5 ай бұрын
@@uebergabeNein, leider nicht. Die vorhandenen Strukturen gewährleisten das nicht. Außerdem gibt es keine Konzepte wie die Absolventen zu Spezialisten nach der Ausbildung werden.
@uebergabe5 ай бұрын
Ist doch garnicht wahr. Gibt genug Sprzialisierungen. Diskutier das gern in unserem Forum: community.uebergabe.de
@FS-ng1ex5 ай бұрын
@@uebergabees mag Spezialisierungen geben. Leider werden diese von den Einrichtungen in der Umgebung nicht gefördert. Und die Angebote im ländlichen Raum in unserem Bundesland sind sowieso sehr beschränkt. Ein Umzug kommt für viele mangels Gehalt nicht in Frage.
@SIDAev5 ай бұрын
Vielen Dank für eure Podcasts, ich höre sie seit etwa 2 Jahren und es sind tolle Themen dabei. Habe neulich eine ältere Folge mit Andreas Bentrup als Gast gehört, die mich tief und nachhaltig bewegt hat. Hab ihn jetzt für eine FB in unserem kleinen Pflegedienst (mit Schwerpunkt Versorgung wohnungsloser und suchtkranker Menschen) gewinnen können. ❤ Ihr bewegt wirklich viel mit eurer Arbeit. Ich studiere nebenbei CHN in Dresden und nutze jede längere Auto- oder Bahnfahrt für eure Podcast. Vielen Dank für euer Engagement!
@uebergabe5 ай бұрын
Herzlichen Dank für die tollen Worte! Andreas war super, da ging es um Humor. Die Folge hat uns auch viel Spaß gemacht, freut mich, dass er es nun zu dir schafft! Grüß ihn gern! Hut ab für dein Engagement mit dem CHN Studium, das liest man sehr gern, dass das Thema vorangeht! Wir freuen uns dich in unserer Community mal anzutreffen (community.uebergabe.de) vielleicht gibts ja Themen, die wir da besprechen können! Lieben Gruß & Danke, dass du dabei bist! 🎉
@nafisahafra21567 ай бұрын
Du kannst es besser erklären als mein Lehrer in der Ausbildung!! Sehr gut!
@uebergabe7 ай бұрын
Oh, danke für das Kompliment! Weilchen Thema wünscht du dir noch?
@Labiii097 ай бұрын
Schade dass Sie so wenig Aufrufe haben. Sie haben sehr gut erklärt und fand das Video sehr informativ, danke nochmal 💯
@uebergabe7 ай бұрын
Ich finds auch schade, aber du darfst gern teilen - freuen wir uns 😏 und: prima, dass du was gelernt hast!
@uebergabe8 ай бұрын
Wie ist Deine Meinung zum Thema Organspende?
@user-LuanS2ti8 ай бұрын
🎉🎉🎉 vielen Dank für deine Mühe
@uebergabe8 ай бұрын
Danke dir!
@stanislavawei60628 ай бұрын
Danke
@uebergabe8 ай бұрын
Gerne
@blueblue6068 ай бұрын
Danke für die tolle Erklärung! Man kann Ihnen super zuhören👍
@uebergabe8 ай бұрын
Danke für das Lob!
@plastikbanane23338 ай бұрын
Diversität in der beruflichen Pflege bedeutet zudem eine generationssensible und -übergreifende Arbeitsorganisation zu finden
@uebergabe8 ай бұрын
Genau richtig. In dieser Episode ging es um die Integration ausländische Pflegender Personen. Das Thema Diversität in der Pflege haben wir hier besprochen: www.uebergabe.de/ug134/
@nibbly66698 ай бұрын
Nur weil man ein Studium absolviert, wird man nicht automatisch kritisch Denkfähig. Nur weil man für den Abschluss dies tun MUSS, heißt das nicht, dass man das mag oder es in einen übergeht. Man könnte auch die Qualität der Ausbildung verbessern. Dann hätte man mehr Bewerber fehlen jetzt schon 300.000 Pflegende. Ich verstehe auch nicht ganz was es einem nützt Abi zumachen, der ganze Inhalt hat keinen Vorteil für diesen Beruf, in den des um Menschlichetätigkeit geht und viel mit körperliche Arbeit zu tun hat.Wenn ich in der Lage bin zu studieren, würde ich doch dann eher Medizin wählen statt Pflege. Die Leute hören auf in der Pflege zu arbeiten, weil die Belastung zu hoch ist und geringe Wertschätzung fehlt und nicht weil ihnen Fachliches Wissen fehlt. Da ändert auch der Bildungsstand nichts dran da die Bedinungen gleich bleiben zu jeden.
@uebergabe8 ай бұрын
Danke für deinen Beitrag. Deine Ausführungen bringen das alles etwas durcheinander. Wer studiert, wird durch das Studium automatisch kritisch denkfähig. Sicher nicht alle, aber ein Studium fördert genau das. Dass uns Pflegebde fehlen ist bekannt und niemand sagt, dass die Akademisierung das ändert. Nachgewiesen ist allerdings, dass Berufe mit höheren Zugangsvoraussetzungen attraktiver sind und demnach mehr Zulauf bekommen. Heißt: du liegst falsch mit der Annahme, dass wir den Mangel dadurch ausgleichen, dass wir den Zugang herabsetzen. Aktuell sind die Voraussetzungen ja beideitbund es fehlen jede Menge Menschen. So bleiben kann es also eher nicht. Dann schriebst du, dass DU lieber Medizin machen würdest. Du bist aber offenkundig nicht die anderen. Es bleibt ja jeder Person überlassen, was sie lernt. Dann schriebst du, dass die Leute den Beruf verlassen aufgrund geringer Wertschätzung. Die Wertschätzung ist niedrig, WEIL das Qualifikationsniveau nicht besonders hoch ist. Das würde sich ändern, wenn man mit anderen akademisierten Berufen auf gleiche Höhe ist. Oder wurdest du sagen, dass Medizin genau wenig wertgeschätzt wird? Und wenn jemand den Beruf verlässt, dann tut er das unabhängig von der Qualifikation aufgrund der Belastung oder weil er/sie sich umorientieren möchte. Dir Maßnahmen, die notwendig sind, um die Berufsflucht zu verringern, haben nichts damit zu tun, dass man Pflege auf Hochschulreform Niveau lernen kann. Insofern verstehe ich deinen Kommentar nur halb. Ich vermute, du hast nicht studiert und du willst eigentlich nur Frust ablassen, über die schlechten Arbeitsbedingungen. Verständlich. Aber gib der Pflege eine Chance und lass den Nachwuchs doch studieren, wenn sie das wollen. Es hilft allen. Auch dir.
@kentakobashi11977 ай бұрын
@@uebergabeUnfug. Gerade auch mal über den Tellerrand geschaut, sollte klar sein, dass nachgerade der Facharbeiter immer das Aushängeschild dieses Landes war, eine Art Hybrid, den es im Ausland nie gab, wo etliche Jobs studiert werden mussten. Man erlernt an der Uni nicht kritische Denkfähigkeit, sondern wissenschaftlich-methodisches Arbeiten. Kritische Denkfähigkeit erarbeitet man durch die qualitative Aufwertung und Vertiefung des Fachmanns. Es bringt niemandem etwas, erst Leute an die Uni zu schicken. Die Pflegewissenschaft sollte Beiträge liefern und im Fachmännischen sollte sie einzubetten wie gleichermaßen kritisch zu hinterfragen gelehrt/geübt werden. Allen anderen Ansichten geht die wissenschaftstheoretische Bildung ab.
@kevdeanstudios9 ай бұрын
cooler Kanal wird mir zukünftig helfen
@uebergabe9 ай бұрын
Danke für das Lob! Arbeitest du in der Pflege? Kennst du unsere Podcasts? Schau mal in die Videobeachreibung.
@marikula19329 ай бұрын
Sehr gut
@uebergabe9 ай бұрын
Dankesehr! Was hast du gelernt?
@emander19759 ай бұрын
Natürlich müssen wir den zu erwartenden Pflegebedarf einstufen und nicht die tatsächlich durchgeführten Maßnahmen. Denn wenn ich aus Zeitgründen / Personalmangel Maßnahmen nicht durchführe und daher niedriger einstufe als dem Pflegedarf des Patienten tatsächlich angemessen gewesen wäre, resultiert daraus ein Personalbedarf unterhalb des Pflegebedarfs meiner Patienten. Der Personalmangel wird dadurch zementiert. Zu klären wäre, was mit den Maßnahmen ist, die nicht zu erwarten waren.
@uebergabe9 ай бұрын
Vermutlich müssen wir beides, denn nur aus den aktuellen Daten können zu erwartende Zeiten abgeleitet werden. Ich bin mir sehr sicher, dass bestimmte Parameter einer IST-Einschatzung bei genügend Datenmaterial auf Muster schließen lässt, auf deren Basis dann auch zukünftige Werte antizipiert werden können.
@misterl49769 ай бұрын
Werde ich meinen Azubis empfehlen. Sicherlich auch für manche Kolleg:innen interessant.
@uebergabe9 ай бұрын
Wow, danke! Freut uns, wenn wir nutzlose Inhalte geben können! Schreib uns gern für Themenwünsche!
@Fransen0079 ай бұрын
Top. Danke für die nette Auffrischung. Weiter so!
@uebergabe9 ай бұрын
Herzlichen Dank für das Lob! Geben uns Mühe, so weiterzumachen! Hast spezielle Wünsche?
@Fransen0079 ай бұрын
Nein, ihr habt eine sehr gute Auswahl an Themen und Gästen, bin jetzt 7€ im Monat ärmer 😊
@uebergabe9 ай бұрын
@@Fransen007 Oh, herzlichen Dank für das Vertrauen! Morgen kommt schon das erste Briefing für dich! Eine Frage: sind 2-3 Newsletter pro Woche für dich zu viel?
@Fransen0079 ай бұрын
Ne, kommt auf die Infos an die da drin stehen. Sofern sinnvoll, spielt für mich die Anzahl der Newsletter keine Rolle.
@uebergabe9 ай бұрын
@@Fransen007 danke!
@Manuela.H36910 ай бұрын
Schön ein Gesicht zur Stimme zu haben😊
@uebergabe10 ай бұрын
Ich hoffe, es schreckt nicht zu sehr ab 🙋🏽♂️
@DBfKNordwest10 ай бұрын
Sehr schöne und wichtige Darstellung des Themas PPR 2.0! 💪👏
@uebergabe10 ай бұрын
Herzlichen Dank für das Lob!
@zuzannagladki4611 ай бұрын
Wir haben keinen Fachkräftemangel, sondern eine Überproduktion an Kranken und Pflegebedürftigen! Es sollte der Bereich der Gesundheitsprävention kommplet ausgebaut werden. Jedoch die größte Herausforderung liegt in der Macht der Pharma- ,Nahrungsindustrie und Ärzte. Das ist nicht gesundheitsfördernd sondern im Gegenteil. Und dieses wird akzeptiert, toleriert und zugelassen.
@uebergabe11 ай бұрын
Sicherlich ein paar Punkte richtig, insbesondere die Prävention. Pharma is nur halb wahr, denn immerhin wollen wir ja Medikamente. Auf Antibiotika will niemand verzichten. Und Nahrung und und und… mehr Infos in der Schule. Aber: unterm Strich hilft uns das nicht in den kommenden 25 Jahren. Das Problem ist echt und steht vor der Tür.
@stefaniehardes850911 ай бұрын
Was macht Alexander Jorde heute? Wann hat er lindner bei seiner Arbeit begleitet... Und wann ist lindner bei ihm gewesen? Ist er tatsächlich noch in der SPD?
@uebergabe11 ай бұрын
Soweit bekannt, arbeitet er weiter in dern Intensivpflege. Zu den anderen Fragen: einfach mal den Alexander fragen.
@Claude_Michel11 ай бұрын
@Pflegebedarf: Dieser darf bereits im Rahmen der absoluten Vorbehaltsaufgaben im Zuge der generalistischen Ausbildung von der Pflege seit 2020 erhoben werden. Hier zeigt sich doch eher, dass die Reform der Pflegeausbildung zur Generalistik und das Pflegekompetenzgesetz nicht aus einem Guss sind. Und überhaupt: Was wird hinten weggenommen, wenn vorn mehr dazu kommt? Die Pflege ist schon jetzt überlastet. Wer soll dann die Grundpflege übernehmen? Oder erscheint hier ein neuer Beruf am Horizont? Warum Generalistik und Pflegekompetenzgesetz nicht in zeitlicher Nähe und inhaltlicher Kongruenz erfolgen, beantwortet auch Christine Vogler in Schwester/ Pfleger 2 /24, S. 16 Fr., nicht. Der Grund dürfte klar sein. Es gibt gar keinen Zusammenhang. Jeder reformiert still vor sich hin, die Pflege bleibt Mädchen für alles, und solange wir in der Pflege nicht mit einer (verkammerten) Stimme sprechen, wird dieses Durcheinander weitergehen. Ohne Sitz und Stimme im Gemeinsamen Bundesausschuss und ohne Verkammerung wird sich die Pflege weiterhin selbst abschaffen. Es gibt kleine erkennbare Linie. 😢 Oder ist die Generalistik eine bewusste, kühn angelegte Abwertung der Ausbildung, um die Bachelor- und Master- Fachkraft zusätzlich aufzuwerten? Dann gäbe es doch eine Linie mit dem Ziel, den Ausbildungsberuf langsam verkümmern zu lassen. Das würde auch erklären, warum die neue Ausbildung so unzulänglich ist. Warum gibt es von den Verbänden dazu keine Stellungnahmen auch nicht vom DBfK? Agnes-Karll-Zitate werden ja gern im Munde geführt, aber kaum jemand hat den Briefwechsel mit ihrer Mutter wirklich gelesen. Wäre das so, wüssten wir, die Pflegekräfte, was jetzt zu tun ist.
@uebergabe10 ай бұрын
Danke für den Beitrag!
@romanlp1275 Жыл бұрын
Das Thema der Bettlägerigkeit ist wirklich interessant, die Frau Zegelin bringt es wirklich gut rüber.
@uebergabe Жыл бұрын
In der Tat hat sie davon wirklich viel Ahnung. Tolle Episode!
@romanlp1275 Жыл бұрын
"Gästin" im Ernst? Seit wann gibt es so etwas in der Deutschen Sprache?
@uebergabe Жыл бұрын
Hast du was zum Inhalt beizutragen?
@Slowico Жыл бұрын
Vergeudete Zeit, denn die Impfungen schützen nicht und ich als Ungeimpfter hatte in der ganzen Coronazeit und bis jetzt nicht mal einen Schnupfen, weil ich ein Mittel nutze was alle Viren vernichtet, frei verkäuflich ist und keine Nebenwirkungen hat bei sachgemäßer Anwendung. Macht weiter mit der Lügenverbreitung!
@NoName-xz5rj Жыл бұрын
Klar, weil das alles ICH festlegen kann. Es geht außerdem gar nicht um die Kammer an sich, sondern darum, dass es eine Pflichtmitgliedschaft und Pflichtbeiträge gibt und das ganze Verfahren mit der "Abstimmung". Ursprünglich sollten 60% innerhalb 18 Monate zustimmen und sich registrieren, jetzt müssen über 40% innerhalb 6 Wochen widersprechen.
@uebergabe Жыл бұрын
Die regeln hat das Sozialministerium gemacht und es wurde sogar - trotz des positiven Votums, was bereits erfolgt ist - nochmals eine Befragung veranlasst. In jeder Hinsicht absolut demokratisch. Und unterm Strich bleibt ungeachtet dessen immer eine Sache: es muss sich was verändern! Und wenn die Kammer das Instrument dazu sein kann, dann sollte man es nutzen, ansonsten steht man mit leeren Händen da. Nichts tun ist keine Alternative.
@NoName-xz5rj Жыл бұрын
In SH und Niedersachsen gab es vorher auch positive Befragungen. Hinterher wurde die Kammer mit über 70 und über 90% abgewählt. Ich habe nie geschrieben, dass es undemokratisch ist. Aber warum blieb man nicht beim 1. Verfahren? Weil man Angst hat und das zurecht. Und warum? Weil die Mehrheit die Kammer nicht will
@NoName-xz5rj Жыл бұрын
Sie wird aber genauso viel bringen wie in RLP und NRW: nichts
@LadderGoat174 Жыл бұрын
Toller Zugang!
@sonyayashova7954 Жыл бұрын
Ist Bettlägerigerigkeit eine Pflegediagnose?
@uebergabe Жыл бұрын
@sonyayashova7954 Das Phänomen "Bettlägerigkeit" ist keine spezifische Pflegediagnose der NANDA Klassifikationen. Du könntest aber die Pflegediagnosen "Impaired Physical Mobility", "Risk for Pressure Ulcers" und "Risk for Falls" zur Beschreibung verwenden. Liebe Grüße deine Übergabe
@elkeziaja-xg3vi Жыл бұрын
Bin per Zufall darauf gestossen,da ich im Rahmen meiner Gerontoweiterbildung den Fachartikel von Frau Dr.S.Zehelin zum Thema Bettlägrigkeit bearbeiten soll.Sehr interessanter Podcast 👍
@uebergabe Жыл бұрын
Danke! Viel Erfolg für die Weiterbildung! 🎉
@romanlp1275 Жыл бұрын
Ein wirklich interessanter Beitrag 👍👍
@uebergabe Жыл бұрын
Danke!
@TimoBreunig2 жыл бұрын
Danke für eure gute Arbeit!
@uebergabe2 жыл бұрын
Gern und danke dir fürs hören!
@ingahowson38422 жыл бұрын
Ich habe euren Podcast neu entdeckt und dass ist Mega gut, sehr hilfreich in die Vorbereitung für meiner Pflegeexsmen👍 Danke Euch für eure Arbeit😊
@uebergabe2 жыл бұрын
Freut uns, dass wir dir helfen können. Viel Erfolg für dein Examen! Alle Daumen sind gedrückt!
@janathieme20872 жыл бұрын
Hallo, gibt es noch die im Podcast versprochenen Literaturempfehlungen? Vielen Dank!
@uebergabe2 жыл бұрын
Moin! Schau mal hier: uebergabe.de/podcast/ug072/ Viel Spaß 😉
@michaelrunge60772 жыл бұрын
Sehr gut Beschrieben , viel gehört und gelernt . Danke
@uebergabe2 жыл бұрын
Danke dir! Sag es gern weiter :)
@thorsteinn19752 жыл бұрын
Ach, n Abo lass ich selbstverständlich auch da ✌️😊
@uebergabe2 жыл бұрын
😍🤗
@thorsteinn19752 жыл бұрын
Moin, Cooler Beitrag. Endlich mal n Podcastkanal mit kompetenten Gästen und Gastgebern. Es war sehr spannend und angenehm zuzuhören. Ich konnte viel für mich mitnehmen und freu mich über die vielen Tipps und Hinweise die mir sehr helfen mich zu organisieren um meine neue Aufgabe bestmöglich wahrzunehmen. Ich selbst bin erst seit 5 Jahren in der Pflege und habe gerade mit meiner Partnerin ein Altenpflegeheim aus eigenem Familienbesitz übernommen. Eure Themen sprechen mich diesbezüglich sehr an und ich freue mich schon auf die anderen Videos. Danke für eure Arbeit und bleibt gesund 🍀
@uebergabe2 жыл бұрын
Vielen Dank Thorsteinn für deine schönen Worte. Wir freuen uns sehr, dass dir unser Podcast gefällt :)! Sicherlich hast auch schon von unserem Pflegeupdate gehört uebergabe.de/podcast/ ?
@helga58602 жыл бұрын
Was für ein außergewöhnlich hervorragender Podcast! Vielen herzlichen Dank!!!!!
@uebergabe2 жыл бұрын
Wir haben zu danken!
@Qetulio2 жыл бұрын
Toller Podcast, hätte mir das Buch gerne zugelegt, nur sind 40Euro echt happig
@uebergabe2 жыл бұрын
Jau, das ist recht viel - lohnt sich aber. Schreib ihn doch mal an, vielleicht bekommst du eins mit Widmung zum reduzierten Preis :)
@MyNeverknown3 жыл бұрын
Ich liebe diesen Podcast! Informativ und lebensecht, dabei unterhaltsam und spannend 😊
@uebergabe3 жыл бұрын
Danke vielmals! Hör dir auch gern die anderen an. Viel Spaß!
@dulcegaspar60283 жыл бұрын
Toll! Jetzt ich bin in diesem Situation, ich bin Krankenpflegerin aus Mexiko, und jetzt ich arbeite in einen Deutschekrankenhaus wie Pflegehilfe, weil in Moment ich muss der Deutschkurs (B2) und Pflegeschule zu bestehen. Ich finde schade, dass die Krankenpfleger Studium war Total anders hier als Latinoamerika, wegen das Schulesystem und deswegen für uns es ist nicht so einfach die richtige Anpassung machen, außerdem der kulturelle Kontraste 😶