Also ich meine das wirklich gar nicht böse, aber hat sich hier ein Cutter, ein Kameramann/Frau und ein Sprecher hingesetzt um zu verfilmen wie jemand einen Build Prozess entworfen hat der in jedem halbwegs modernen Compiler oder Transpiler eigentlich Standard ist? Was macht ihr wenn jemand hot reloads in ein Projekt implementiert? Kommt dann gleich ein Regisseur und es gibt einen Netflix Dokumentarfilm? Außerdem, mir ist gerade aufgefallen dass der gezeigte Code Java ist und Maven benutzt. Ich vermute Mal dass es bei den "Bestandteilen" um einzelne jars geht. Wenn ich jetzt mal so überlege macht Gradle das doch schon komplett automatisch und baut nur das neu was neu gebaut werden muss 😢 Wobei geht's bei der Thesis? Wie ich von Maven auf Gradle gewechselt bin?
@ColduzАй бұрын
Da es beim ersten Hören ein wenig so klang, als wäre es revolutionär, den Build-Prozess zu beschleunigen, indem man nicht alles neu baut: So etwas wie make gibt es bereits seit fast 50 Jahren. Nur zur Konkretisierung: Es war vermutlich weniger die Entwicklung eines neuen Verfahrens, sondern vielmehr die Anwendung bestehender Methoden auf ein bestimmtes Softwareprojekt. Und das ist auch gut so - besser, als wenn jeder ständig das Rad neu erfindet. Wenn ich mit meiner Einschätzung Falsch liege, könnt ihr mich gerne korrigieren.