Ich bin zwar ein Märklin Fan , aber für den Rollenprüfstand Ca. 300 € auszugeben finde ich doch reichlich übertrieben , er ist zwar Wertig aufgebaut , aber umständlich zu bedienen . Ich besitze wie viele anderen Modellbahner den 3 Stangen Prüfstand mit dem man auch alles machen kann der voll aufgerüstet nur 100 € kostet . nun Gut , wer es sich leisten kann bezahlt gerne den Namen Märklin . Märklin verbaut als Rollen , Kugellager für die 8 Lagerböcke welche sehr gut sind, die Günstigere Variante für 10 Lagerböcke nur Messingrollen welche ich für nur 17 € auf Kugellager umgerüstet habe . Ok. es handelt sich nur um einen Prüfstand welcher aber nicht der absolut beste ist , ich will als Rentner bestimmt nicht nörgeln , aber wenn es sich um Preise handelt eher schon .
@espace_v391910 ай бұрын
Hallo rudisauer6659 Danke für deinen Kommentar zu Rollenprüfständen. Ich habe hier aber eine Radreinigungsanlage eingebaut, welche von den Zügen während dem Betrieb überfahren werden kann. Dies ist eine völlig andere Funktion. LG Valentin
@IndeptStudios Жыл бұрын
Danke für das Video. Auch wenn es schon paar Tage alt ist, in Scram kann man in der Freeversion nur 100 Gleise verbauen bevor man zur Vollversion greifen muss.
@espace_v3919 Жыл бұрын
Danke für die Ergänzung. LG Valentin
@hatty3 Жыл бұрын
Hallo Valentin Ich fange gerade erst an, eine Modellbahn aufzubauen. Bisher hatte ich nur eine Teppichbahn. Da hast Du mir mit Deinen Videos schon ein paar gute Tipps gegeben. Auf neue Videos vom Baufortschritt Deiner Anlage bin ich auch sehr gespannt. Weiter so und viele Grüße aus Pulheim bei Köln. Hartmut🙂
@lancellot6645 Жыл бұрын
Seih gegrüßt. Ja man macht sich schon Gedanken um die Lautstärke der Anlage. Aber bei manchen Loks ist der Sound schon etwas übertrieben und nervt schon.
@railion6513 Жыл бұрын
Toller Video, doch leider einige Fehler: Auf z.B. 2:17 ne fehler: Auch der CS3/3+ hat ne Integrierter Booster mit 5A Leistung, statt 3A. Beide geräten hab kein eigenes WLAN, sondern beiden einem LAN anschluß. Und Märklin hat Sommer 2022 nicht geschaft. :P
@defilippijeanlouis8820 Жыл бұрын
Je recherche l'Ae6/6 suisse de première Serie de Hag de 1957 de n'importe quel Canton
@espace_v3919 Жыл бұрын
Hallo Malheureusement, je ne peux pas t'aider avec ton recherche. Salutations
@defilippijeanlouis8820 Жыл бұрын
J'ai toutes les HAG ...il me manque seulement la première AE 6/6 de 1958 je crois
@DB--lv6tt2 жыл бұрын
Leider hast Du zwei wesentliche Punkte nicht erwähnt, die für mich die CS zum No Go machen! 1) ECoS unterstützt railcom und railcom+ Damit steht Programmieren und Auslesen auf dem Hauptgleis für viele (nicht Märklin) Decoder zur Verfügung. Eine automatische Anmeldung ist für viele Decoder ohne mfx möglich. 2) Eine automatische Steuerung mit der CS ist nahezu unmöglich, da als Bedingung exakt eine Rückmeldekontakt als Auslöser und weitere als Bedingung möglich sind. Bei der ESU können verschiedene Quellen Auslöser sein, sowie neben Rückmeldern auch andere Zustände wie Weichen- oder Signalstellungen oder virtuelle Flags und Schalter Einfluss nehmen. VGA
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo DB 103 113-7 Herzlichen Dank für die wertvolle Ergänzung. Zum Zeitpunkt, als es für mich um die Auswahl ging, konnte ich noch nicht alle Details ausfindig machen. LG Valentin
@DB--lv6tt2 жыл бұрын
@@espace_v3919 Tja... ist mir auch nicht zugefallen. Ich habe bei einem Bekannten damals versucht eine automatische Schattenbahnhofsteuerung mit der CS2 zu realisieren. Dies ist mir nach vielen Wochen nur gelungen, in dem ich Schaltausgänge auf Rückmelder kurzgeschlossen habe, um somit indirekt Schaltzustände in der Automatik nutzen zu können. Auf der CS läuft Linux... und es ist pervers 3 k83 und ein Rückmelder zu benutzen, um an einem Computer Zugriff auf 12 Bit zu bekommen. Und genau da... hat m bei der CS3 genau nix verändert! Auch wenn ich ein Freund von PC Steuerung bin... mit der ECoS kann, wer will auch ohne PC etwas hin bekommen. Außerdem: für den gleichen Preis nicht mal ein Netzteil dabei... mit der ECoS hast Du Dich richtig entschieden! Einzig eine Spielewelt gibt's da nicht, aber Mal ehrlich... jeder Zugsimulator am PC bringt da wohl mehr als diese bis zur Unkenntlichkeit verstümmelten Pixelhaufen in der CS. In meinem Bekanntenkreis (Märklin Insider-Stammtisch) kenne ich niemanden, der die Spielewelt ernsthaft nutzt. VGA
@neerstedterjung99042 жыл бұрын
Brawa die können Kabel und Signal, Lampen, Wagen und Loks nicht!
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Neerstedter Jung Du hast also die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich? LG Valentin
@AgentOrange575202 жыл бұрын
Hallo Valentin, gute Idee und klasse umgesetzt 👍 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß Andreas
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Andreas Danke, ich wünsche dir auch besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch. LG Valentin
@duffho2 жыл бұрын
Gut gelöst 👍 ich wünsche dir/euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch 🎆
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Daniel. Danke, wünsche ich dir auch. LG Valentin
@phillipwasa67272 жыл бұрын
TOLL
@bozzo83332 жыл бұрын
Cool! Endlich mal wieder ein neues Video! Die Kategorien finde ich auch eine sehr gute Idee! Weiterhin viel Spaß und Erfolg! Bin gespannt auf die Betonschwellen
@espace_v39192 жыл бұрын
Danke, Bo Do, dir auch viel Spass beim Weiterbauen LG Valentin
@modellbahnjp2 жыл бұрын
Schöne Baufortschritte. Viel Spaß beim Weiterbau. Schönen Abend.
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo JP, Danke, wünsche dir auch viel Spass beim Neubau. Schönen Abend, Valentin
@dasmobazimmer2 жыл бұрын
Hallo Valentin. Schöne Baufortschritte. Du hast einen recht großen Höhenunterschied zwischen Schattenbahnhof und oberer Ebene. Warum ist dieser so groß gewählt? Gruß Frank
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Frank Die Platte ist 1,4m breit, mit der Höhe wollte ich sicherstellen, dass ich auch hineingreifen kann, gegebenenfalls auch über dort parkierte Züge hinweg. Und die Stützen für die obere Platte benötigen auch etwas Platz. LG Valentin
@dasmobazimmer2 жыл бұрын
@@espace_v3919 Ja ok. Bei mir ist es ähnlich. Da habe ich ewig rum gemessen wie minimal die Höhe sein darf. Ich bin dann bei mir auf 40cm gekommen. Es ist zwar eng, aber ich komme rein. Meine Platte ist jedoch auch nur 125cm breit. Gruß Frank
@AgentOrange575202 жыл бұрын
Hallo Valentin, super wiedermal was von Dir zu sehen. Da war ja richtig was los bei Euch 👍 An Eurer Bahn hat sich auch einiges getan, seit dem letzten Video. Auch bei Deinem Bruder hat sich einiges getan👌 Man merkt richtig, mit welcher Begeisterung Ihr bei der Sache seid. Ich freue mich auf noch viele weitere Videos von Dir. Viele Grüße in die wunderschöne Schweiz 🇨🇭 aus dem verregneten Saarland Andreas
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Andreas Danke für dein Lob, wir bauen weiter... Auch schöne Grüsse aus der windigen Schweiz. Valentin
@philnewman11102 жыл бұрын
Hi and greetings from the United Kingdom, looks like you had a great open day, the layout is looking really good now.Well done!
@espace_v39192 жыл бұрын
Hi Phil, yes, it was a great day, the children didn't want to leave :-) Greetings, Valentin
@AgentOrange575202 жыл бұрын
Hallo Valentin, ich habe alle Deine Videos gesehen und finde sie wirklich super und sehr informativ. Ich würde mich sehr freuen, wieder mal was von Dir zu sehen und wie es mit Deiner Modellbahn weiter geht. Viele Grüße Andreas
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Andreas Das freut mich sehr - wird gleich geschehen :-) LG Valentin
@EpicaTeR2 жыл бұрын
Hallo Valentin, bist du zufrieden mit der Esu Ecos? Schönes Video
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Jones T. Ja, bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Fährst du auch damit, oder überlegst du dir eine Anschaffung? LG Valentin
@horstmilke84602 жыл бұрын
Ich habe mir Gummikork bestellt und werde meine Platte damit komplett belegen. Evtl auch von der Unterseite. Ich habe nur eine kleine Platte von 120 x 70 cm und möchte darauf Spur N verwenden. Meine Platte ist aus Hartfaser und an den Rändern mit Leisten verstärkt.
@marcostocker85342 жыл бұрын
Sali Valentin, ich habe im Frühling deine tolle Videoserie entdeckt und warte sehnlichst auf deinen nächsten Beitrag. Ich gehe mal davon aus, dass nun langsam auch deine MOBA-Saison wieder beginnt. Hoffentlich bis bald. Gruss Marco
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Marco Besten Dank für das Lob! Ja, ich bin wieder etwas fleissiger am Bauen und ein nächster Beitrag ist auch schon erschienen. LG Valentin
@modelrailroadlars32472 жыл бұрын
Great video!
@gerhardfrey35162 жыл бұрын
Messungenauigkeit von Dir Hast vor der Messung die Lokomotive beim K Gleis immer abgebremst, bei den anderen 2 NICHT
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Gerhard Frey Ja, es sieht tatsächlich so aus. Habe aber erstens nicht mit laufender Kamera gemessen und zweitens hat das vorherige Abbremsen keinen Einfluss auf die momentane Lautstärke, wenn die Lok/der Zug direkt vor dem Gerät ist und wieder die gleiche Geschwindigkeit erreicht hat. LG Valentin
@willners08152 жыл бұрын
Sehr diplomatisch erklärt.
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Willners Danke! LG Valentin
@eisenschweinchen53542 жыл бұрын
Sind das nicht 3 mm? 3 cm denke ich ist ein Schreibfehler
@espace_v39192 жыл бұрын
Nein, es ist nicht die Dicke gemeint, sondern wieviel der Kork seitlich über die Schienen/Schwellen hinausragt. LG Valentin
@eisenschweinchen53542 жыл бұрын
Aha, das war gemeint.
@eisenschweinchen53542 жыл бұрын
Super Test! Interessant wäre ein Test mit diesem neuartigen, schwarzen Matten, die man mittlerweile sieht.
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Eisenschweinchen Ich habe die Materialien nicht verglichen, es gibt sicher noch besseres Dämmmaterial als Kork. LG Valentin
@d.j.peters2 жыл бұрын
Das M-Gleis "Blech" ist an sich ein guter Schalleiter und der Schall läuft von eimen zum nächsten Gleis. Wenn man aber den Metallkörper mit z.B. Bauschaum ausfüllt dämmt es nicht nur den eigendlichen Schall sondern auch die Ausbreitung zu den zwei verbundenen Gleisen und wird so fast zum flüster Gleis 🙂
@petersmoba99312 жыл бұрын
habe Esu Ecos 50210 mit 6.0 Ampere und den booster gespart. sehr zuverlässig das Teil. ich steuer allerdings mit PC software
@renekreisel81652 жыл бұрын
Ich finde euch schön zu schauen wenn ihr baut. Viel Erfolg weiterhin.
@espace_v39192 жыл бұрын
Lieber Renè, Danke für deinen Kommentar, es freut mich, wenns dir gefällt. LG Valentin
@wolfganggosejacob7792 жыл бұрын
wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du dich auf die Breite des Korks beschränkt. hast du auch unterschiedliche Dicken von Kork oder die Verwendung von Trittschalldämmung aus dem Bereich von verlegen von Laminat angedacht? mit den Preisen kenne ich mich nicht aus habe aber das Gefühl, dass die weiße Trittschalldaemmung von der Rolle, aus dem Baumarkt in Betracht kommt. für das M-Gleis gab es früher schwarze Kunststoffsockel, die ebenfalls den Schall absorbieren sollten. Eine Bauform hatte um die Schraube eine Hülse, die den Körperschall vom Gleiskörper über die Schraube verhindern sollte. Auch die Dicke der "Arbeitsplatte" und deren Befestigung auf dem Rahmen dürfte einen Einfluss haben. Für eine Gleiswendel dürfte auch der Effekt durch das Mitschwingen einen Einfluss haben.
@civilclamp2 жыл бұрын
Sehr gutes Video
@fastmurx2 жыл бұрын
Super Video, aber eine Anmerkung, die 3cm ueberstehende und die vollflaechige Kork Verlegung kommt speziell beim K Gleis meiner Meinung nach erst dann voll zur Geltung wenn der Kork flächig verklebt ist.
@espace_v39192 жыл бұрын
Hallo Fastmurx Danke für deine Anmerkung, kannst du ausführen warum? Liegt es am Festkleben? Meiner Erfahrung nach reduziert der Leim die Dämmleistung insgesamt etwas, da der Kork steifer wird durchs Aufsaugen des Leimes. Welchen Leim verwendest du? Liebe Grüsse Valentin
@willners08153 жыл бұрын
Eine Idee. Ultraschallgerät und Orangenreiniger. Die Räder und Achsen glänzen wie ein.... darf ich hier nicht sagen.😉 LG Dirk
@Boernis_Modellbahn3 жыл бұрын
Hallo Valentin, Schöner Fortschritt 👍🏻 Und die Brücke die du dir vorgenommen hast zu bauen finde ich sehr interessant 😉 Lg Börni
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Börni Danke für deinen Kommentar. Mir gefällt an der Brücke, dass sie eine Geschichte hat, darum habe ich sie ausgewählt. LG Valentin
@tewuiakminiaturenh03 жыл бұрын
Hallo Valentin, ein schönes Update Video von deiner Bahn und dem Brückenbau, viele Grüße Kai👍👌😊
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Kai Danke, freut mich. Du hast deinen Kanalnamen geändert, sehe ich. Liebe Grüsse Valentin
@philnewman11103 жыл бұрын
Great update Valentin, the layout is really looking good now!
@espace_v39193 жыл бұрын
Hello Phil Thanks, well, it's still growing... Greetings, Valentin
3 жыл бұрын
Hey Valentin! Eine sehr schöne, eigentlich ziemlich eng geschwungene alte Steinbrücke, die mit modernen Bauelementen oben "aufgepeppt" wurde. Ein ideales Vorbild für MoBahner. Bin gespannt wie Du das im Modell umsetzt bzw. welche Elemente Du übernimmst oder abänderst und welche "unter den Tisch fallen". Das wird sicher ein tolles Detail auf Deiner Anlage. LG Stephan 🙋♂ Beste Grüße aus dem Salzburger Land Stephan *Der **#KüsteNbahner* kzbin.info 👉 “ *Möge die Bahn mit Dir fahren!* ” 😎
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Stephan Ja, diese Brücke ist nicht so schwierig nachzubauen, aber ist doch sehr schön anzusehen. Und sie hat eine Geschichte, das macht sie für mich noch spannender. Danke für deinen Kommentar. LG Valentin
@Knorrli773 жыл бұрын
Wie gewohnt ein Tolles Video👍 Danke für denn Einblick und weiter so.
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Patrick. Es freut mich, wenn's dir gefällt. Liebe Grüsse, Valentin
@kuntakinte43333 жыл бұрын
Am Besten kommt das M- Gleis zur Geltung, wenn es auf einer Fertiglandschaft montiert wird und das alte Krokodil fährt. 😉
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Kunta Kinte Ja, das ist wohl so :-). Immerhin ist das M-Gleis viel langlebiger als das C-Gleis, bei dem nach ein paar Jahren der Kunststoff spröde wird und die Verbindungen abzubrechen beginnen... LG Valentin
@Knorrli773 жыл бұрын
Danke für das Tolle Video👍 Da ich noch Neuling bin kann ich von solchen Infos nur Profitieren Danke.
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Patrick Es freut mich sehr, wenn dir meine Recherchen von Nutzen sind. Liebe Grüsse Valentin
@tewuiakminiaturenh03 жыл бұрын
Hallo Valentin, eine schöne Vorstellung deiner Neuzugänge und nächsten Projekte, bin gespannt wie es weitergeht, viele Grüße Kai👍👌😊
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Kai Danke dir, es freut mich, wenn dir mein Video gefallen hat. Liebe Grüsse Valentin
@TobasMoba3 жыл бұрын
Hallo Valentin, ein schöner Fortschritt. Also ich als Anfänger finde es immer spannend, wie etwas gebaut wird ;) LG Tobi
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Tobi Danke. Es kommen wieder detailliertere Bauvideos... LG Valentin
@MichasMobaWelt3 жыл бұрын
Hallo Valentin, beide Decoder gleich einstellen. CV 2,3,4,5,6, zudem hat die Ecos ein Menü das Doppeltraktion heißt. Das würde ich dafür benutzen . Viel Glück und alles gute für 2022
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Micha Danke, dir auch alles Gute im 2022. Merci für den Tip, ich werde mich hinter das Programmieren setzen. Die Funktion der Traktion kenne ich bei der Ecos, habe eine Doppellok mit 2 Decodern, die nur so fährt. LG Valentin
@MichasMobaWelt3 жыл бұрын
@@espace_v3919 ok, viel Glück
3 жыл бұрын
Hey Valentin! Ja, Kontakt ist immer gut - nicht nur bei den Loks 😁! Bist schön weitergekommen und schöne neue Loks und Wagen hast bekommen, gefallen mir! Viel Spaß und Erfolg bei den nächsten Projekten, bin gespannt was Du da noch im Köcher hast... LG Stephan Beste Grüße aus dem Salzburger Land Stephan *Der KüsteNbahner* 👉 “ *Möge die Bahn mit Dir fahren!* ” 😎
@espace_v39193 жыл бұрын
Hi Stephan Danke. Ich hoffe schon, man wird bald wieder Leute treffen können, ohne immer die OmiKron im Hinterkopf zu haben... LG Valentin
@Boernis_Modellbahn3 жыл бұрын
Hallo Valentin, Schöne Neuzugänge die du da bekommen hast 👍🏻 Zur Doppeltraktion die CV 2,3,4,5,6 mal gleich einstellen bei beiden Loks dann sollten sie schon mal annähernd gleich schnell fahren 😉 Natürlich hilft es wenn 2 gleiche Decoder verbaut sind 😉 Aber zum probieren sollte auch das gehen 😉 Lg Börni
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Börni Danke für den Tip. Ich werde es mal mit Programmieren probieren, das könnte ja schon ausreichend sein. LG Valentin
@hardH03 жыл бұрын
Hallo Valentin, das Video gefällt mir 👍👍👍. Für die Doppeltraktion würde ich nicht auf das Decoder Fabrikat achten, wenn Du Geduld hast, ich glaube diese wertvolle Moba-Eigenschaft hast Du, dann kriegst Du das perfekt hin. Je nach Decoder Fabrikat sind die CV`s halt unterschiedlich, aber massgebend ist (zumindest bei mir hat das super funktioniert) der Regelungseinfluss einer Lok. Dabei spielt es keine Rolle ob 1. oder 2. Lok. Ich bin wie folgt vorgegangen: 1. Warmgelaufene Loks ungekuppelt aufs Gleis stellen und mittels CV 3,4 und 5 einigermassen die gleiche Beschleunigung und Geschwindigkeit grob ermitteln (so ca.0 - 8 cm fliegende Abstandtoleranz mag es leiden) 2. Loks jetzt kuppeln. Bei einer Lok den Regelungeinfluss in 10er Schriten reduzieren (Bei Esu CV 56 bei Zimo CV 58). Immer in beide Fahrtrichtungen testen bis absolut ruckelfrei. 3. Diese Ermittlung bewirkt, dass eine Lok permanent ganz minim geschoben oder gezogen wird (je nachdem 1. oder 2. Lok) ohne sichtbare Lastregelungseinwirkung. 4. Zugverbund sicherheitshalber mit kaltem Motor testen, sollte kein Problem sein. Wenn es bei mir funktioniert hat, dürfte es bei Dir auch so sein😊 Ich habe sogar ein Fleischmann ICE 1 mit 2 motorisierten Triebköpfen und 7 Zwischenwagen so hingekriegt. Die "eleganteste" Lösung ist natürlich die Verwendung von Steuerungssoftware, wenn die Loks eingemessen sind, dann funktioniert eine Traktion zuverlässig sofort, die Software regelt alles und es ist nahezu egal was im Decoder konfiguriert ist. Viel Soass und Erfolg! LG Stephan
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Stephan Danke vielmals für deine ausführliche Anleitung, die ist sehr wertvoll. Ich werde das mal so probieren. Steuerungssoftware plane ich derzeit nicht einzusetzen, da ich gerne die "Steuerungszentrale" meiner Anlage bin. LG Valentin
@duffho3 жыл бұрын
Hallo Valentin. Ich denke du kannst mit der Programmierung der beiden Loks ein gewünschtes Ergebnis für die Doppeltraktion erreichen. Ich würde mit CV 2 bis CV6 experimentieren. Viel Erfolg dabei. Liebe Grüße Daniel
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Daniel Merci für deinen Tip. Ich werde es mal mit der Programmierung probieren. LG Valentin
@michaelkarth71663 жыл бұрын
Zu den beiden Loks…fährst du später mol mit einer PC Software, wie z.B. TrainControler? Dann kannst du die Decoder so lassen und die Loks pber diese Software einmessen. Ansonsten ist mit einem Decoderwechsel auch nicht garantiert, dass sie dann gleich laufen.
@espace_v39193 жыл бұрын
Hi Michael Ich plane derzeit nicht, eine Steuerungssoftware zu verwenden, da ich gerne die "Steuerungszentrale" meiner Anlage bin. Ich werde es mal mit Programmierung der Decoder probieren. LG Valentin
@okraitsTV3 жыл бұрын
Servus, ich bin selbst zwar kein Märklin Digital-Fahrer, aber ich bin mal über dieses Video gestolpert: kzbin.info/www/bejne/hqbLmmqBn69-hqM Viele Grüße, Oliver
@espace_v39193 жыл бұрын
Hallo Oliver Vielen Dank für den Link. Ich fahre zwar mit der ECoS, aber das Video gibt einen guten Einblick ins Programmieren, das für mich noch Neuland ist. LG Valentin