Was ist die Binomialverteilung?
10:56
Aufgabe Monotonie überprüfen
6:13
Punktsymmetrie der Sinusfunktion
6:22
Aufgabe Symmetrie überprüfen
11:13
Was ist der Erwartungswert?
8:04
6 ай бұрын
Was ist die Cosinusfunktion?
9:37
Was ist die Sinusfunktion?
8:29
6 ай бұрын
Was ist ein lokales Extremum?
8:07
Was sind Logarithmusfunktionen?
8:47
Aufgabe Halbwertszeit allgemein
6:56
Was ist Monotonie?
8:57
8 ай бұрын
Was ist der Normalenvektor?
2:52
10 ай бұрын
Пікірлер
@timowillburger3018
@timowillburger3018 16 күн бұрын
Absolut gut erklärt!
@studivemint
@studivemint 16 күн бұрын
@@timowillburger3018 Vielen lieben Dank!
@whoellz100
@whoellz100 29 күн бұрын
dankeeee!!! hab alles verstanden
@studivemint
@studivemint 29 күн бұрын
@@whoellz100 Mega! Voll schön, das zu lesen.
@Barista12345
@Barista12345 Ай бұрын
Top erklärt! muss es mir noch ein paar mal anschauen, aber das war bist jetzt das beste video dazu
@studivemint
@studivemint Ай бұрын
@@Barista12345 Danke! Die Sache ist definitiv nicht einfach. Schön, wenn sich es sich ausgezahlt hat, dranzubleiben.
@Barista12345
@Barista12345 Ай бұрын
@@studivemint Aber eine Frage hätte ich, hat das einen Grund, dass man immer in zweier Schritten geht bei f(2/n) dann f(4/n)? Wüsste auch nicht was man da sonst eintragen soll, da man ja unendlich viele Rechtecke hat ^^
@studivemint
@studivemint Ай бұрын
@Barista12345 man könnte natürlich auch andere Schritte nehmen. Die Intervalle teilt man gern so, dass die alten Grenzen übernommen werden, nur dazwischen neue Grenzen dazukommen. Man könnte auch dritteln oder siebzehnteln. Aber das wirkt unnötig kompliziert. Da halbiert man lieber die Breite der Streifen.
@Barista12345
@Barista12345 Ай бұрын
@@studivemint danke dir :)
@edano975
@edano975 Ай бұрын
was fûr ein schwachsinn
@studivemint
@studivemint Ай бұрын
Schade!
@CneytScher
@CneytScher Ай бұрын
stark erklärt und verbildlicht! danke!
@MrUeToast
@MrUeToast 2 ай бұрын
Löl
@selidelshad9983
@selidelshad9983 2 ай бұрын
DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN <3
@pronyrlord1645
@pronyrlord1645 3 ай бұрын
Wo ist der Beweis zu diesem Theorem?
@studivemint
@studivemint 3 ай бұрын
Den haben wir leider nicht im Video. Wir erklären Schulmathematik für die Vorbereitung auf ein Studium. Den Beweis wird man in der Regel im Studium präsentiert bekommen. Anschaulich finden wir die Aussage nachvollziehbar, wenn man das Integral als Flächeninhalt auffasst.
@soja_milk0790
@soja_milk0790 4 ай бұрын
War sehr hilfreich, danke dir🙏
@ardaacaipsin1453
@ardaacaipsin1453 4 ай бұрын
Ich tue mir was an bald
@Koenig_Michi
@Koenig_Michi Ай бұрын
lmfao
@MehmetTopcu-b3f
@MehmetTopcu-b3f 5 ай бұрын
Wow,Höhere Mathematik...😅
@mary_kerry
@mary_kerry 5 ай бұрын
Checke es auch nicht. Vielleicht sollte man das mit den n erstmal genauer erklären. Woher kommen die 2/n, 4/n usw? Bzw woher weiß ich diese Zahlen?
@hammamalsalem-bp1uv
@hammamalsalem-bp1uv 5 ай бұрын
Mathe LK sollten Sie vllt. nicht wählen. (Ich auch nicht)
@mary_kerry
@mary_kerry 4 ай бұрын
@@hammamalsalem-bp1uvWitzbold, das habe ich sicher auch nicht vor. Nur kommt es ja trotzdem ran und für jmd, der das noch nie gemacht hat muss man schon etwas anders sich dem Thema nähern
@hammamalsalem-bp1uv
@hammamalsalem-bp1uv 4 ай бұрын
@@mary_kerry hast recht. Die Erklärung war jetzt auch nicht die beste. Und wenn du immernoch die Frage hast, woher diese Zahlen kommen. Die kommen als 1.n, 2.n,3.n. Und weil in unserem Beispiel das Intervall 0 bis 2 gefragt wird nimmt man 2 als n. Bei 10 wäre es also bei x hoch zwei 100. 400 etc. weil die Faktoren auch mitmultiplizieret werden. Da dieses Thema nur im LK vorkommt, dachte ich, dass du auch Mathe LK hast. Der Witz ist aber trotzdem gut :)
@joachimschulz4792
@joachimschulz4792 5 ай бұрын
Was ist das für eine fürchterliche Stimme? Völlig leblos. Hört sich nach KI aus dem Klo an.
@Mensa.Abteilung_Luzifer
@Mensa.Abteilung_Luzifer 8 ай бұрын
Wie skizziere ich den Graf von Unheilig?
@Mensa.Abteilung_Luzifer
@Mensa.Abteilung_Luzifer 8 ай бұрын
Dank euch werde ich bald im mittleren dreistelligen Bereich verdienen😎
@studivemint
@studivemint 8 ай бұрын
Lass uns vierstellig versuchen! Wir haben noch mehr Videos. 😊
@TheLockMock
@TheLockMock 8 ай бұрын
Tut mir leid aber hab nix kapiert
@studivemint
@studivemint 8 ай бұрын
Schade!
@NK-rl4bf
@NK-rl4bf 7 ай бұрын
Same..
@IngaRosler
@IngaRosler 8 ай бұрын
Selten so ein schlechtes Erklärvideo gesehen
@studivemint
@studivemint 8 ай бұрын
Schade, wenn es dir nichts geholfen hat
@JAyjofirst
@JAyjofirst 8 ай бұрын
Danke für das Video super gut erklärt ❤
@studivemint
@studivemint 8 ай бұрын
Das freut uns sehr!
@saffronandbasil
@saffronandbasil 9 ай бұрын
Morgen KA, danke!
@studivemint
@studivemint 9 ай бұрын
Viel Erfolg nachher!
@_np7
@_np7 9 ай бұрын
Sehr hilfreich, vielen Dank.
@studivemint
@studivemint 9 ай бұрын
Danke für das Feedback!
@tomigenelin3963
@tomigenelin3963 9 ай бұрын
Dankeschön 🙏🏼
@TheNefret60
@TheNefret60 10 ай бұрын
Danke echt gut erklärt
@ihavestoupid
@ihavestoupid 10 ай бұрын
Deutlich besser erklärt als meine Mathe Lehrerin
@studivemint
@studivemint 10 ай бұрын
Danke! (Und schade, dass die Lehrerin das nicht so gut konnte.)
@MattMorgasmo
@MattMorgasmo 9 ай бұрын
Ein Beitrag, wie man ihn so oder so ähnlich oft unter Mathematikvideos lesen kann. Ich stimme Dir zu: Auch meine Mathematiklehrer waren nicht in der Lage, den Stoff so zu vermitteln, dass - zumindest ein Großteil der Schüler - den Stoff gut beherrschen konnte. Warum ist das so? Natürlich muss ein Schüler auch Interesse und Willen zeigen, ganz klar. Trotzdem hat das Fach Mathematik diesen schlechten Ruf. Vielleicht sollten die Lehrer lernen, die Inhalte auf andere Weise zu vermittleln. In solchen tollen Videos wie diesem hier klappt es doch auch?! Sende freundliche Grüße!
@janjerominek2993
@janjerominek2993 11 ай бұрын
Vielen Dank...Sehr informatives tolles Video, für mich allerdings etwas zu schnell gesprochen!
@studivemint
@studivemint 11 ай бұрын
Danke! In der Tat, manchmal muss man es vielleicht kurz anhalten - je nach eigenem Tempo.
@anonymos-mq7nw
@anonymos-mq7nw 11 ай бұрын
Sehr gut erklärt
@studivemint
@studivemint 11 ай бұрын
Danke!
@theschipp7061
@theschipp7061 11 ай бұрын
erster @MPEC
@ruuubyrestricts
@ruuubyrestricts Жыл бұрын
Ihr habt mich gerettet dankeee🫶🫶
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
Danke, das freut uns sehr!
@ruuubyrestricts
@ruuubyrestricts Жыл бұрын
Sehr hilfreich!
@MrGiiggaa
@MrGiiggaa Жыл бұрын
Gut erklärt!
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
Danke!
@MrGiiggaa
@MrGiiggaa Жыл бұрын
Sehr gut erklärt!
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
Dankeschön!
@mathelernenleichtgemacht
@mathelernenleichtgemacht Жыл бұрын
Ihr habt ihr ein cooles Projekt am Laufen. Wie viele Personen sind denn an den Videos beteiligt?
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
Danke! Beteiligt waren insgesamt etwa ein Dutzend Leute (Wissenschaftliche Mitarbeitende und Hilfskräfte) in wechselnder Besetzung. Gleichzeitig waren eher 6 Personen beschäftigt, mit unterschiedlichen Arbeitsanteilen. Dazu drei Profs in der Projektleitung. Jetzt ist das meiste fast fertig produziert und das Team weitgehend aufgelöst. Schade :-(
@mathelernenleichtgemacht
@mathelernenleichtgemacht Жыл бұрын
@@studivemint Klingt ja fast ein bisschen nostalgisch ;) Aber wird fortlaufend noch auf KZbin hochgeladen?
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
@@mathelernenleichtgemacht Der Name ist auch etwas nostalgisch. Vemint steht für virtuelles Eingangstutorium für die MINT-Fächer. Heute würde man das wohl nicht mehr "virtuell" nennen. Und ja: Videos werden weiter hochgeladen, aber aktuell nicht weiter produziert. Wir suchen aktuell eine neue Finanzierung für weitere Videos oder Überarbeitungen.
@mathelernenleichtgemacht
@mathelernenleichtgemacht Жыл бұрын
@@studivemint Ok, verstehe ich. Aber die Videos wurden vorwiegend von Studierenden produziert und die Professoren hatten die Supervision oder waren sie auch direkt involviert?
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
@@mathelernenleichtgemacht Die meiste Zeit haben wissenschaftliche Mitarbeitende investiert (Studium abgeschlossen), Unterstützung wie Animationen kamen oft von studentischen Hilfskräften (im Studium). Profs waren aber bei jedem Video dabei, haben die Konzeption (in der Regel das Drehbuch) kritisch geprüft und mit dem Produktionsteam diskutiert. Das ist sehr aufwendig, weil so vielschichtig. Fachinhalt, didaktische Reduktion, Visualisierung, Tonspur, Mediendidaktik, usw. Und trotzdem gäbe es hier und da noch was besser zu machen. Aber wem sag ich das. 🙂
@Mensa.Abteilung_Luzifer
@Mensa.Abteilung_Luzifer Жыл бұрын
Meddl Loide
@sarajahic09
@sarajahic09 Жыл бұрын
Alpha kann man selbst bestimmen oder ?
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
Ja, man kann alpha selbst festlegen. Für die Formeln ist es sogar besser, wenn alpha offen bleibt. Dann kann man später die Beziehungen, z.B. cos(90°+alpha)=-sin(alpha), für jedes alpha nutzen, das einem über den Weg läuft.
@sarajahic09
@sarajahic09 Жыл бұрын
@@studivemint Wie sieht es im Einheitskreis aus wenn man zb cos(180grad + alpha) einzeichnen soll ? 😅
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
@@sarajahic09 180° entspricht genau einer halben Umdrehung. Der Winkel alpha würde dann links vom Urspung an der x-Achse nach unten starten.
@sarajahic09
@sarajahic09 Жыл бұрын
@@studivemint Vielen Dank😇
@hanantouba6666
@hanantouba6666 Жыл бұрын
Die Erklärung ist so schnell, dass ich die Infos nicht folgen kann
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
Schade! Trotzdem danke für das Feedback. Wir haben schon bei der Produktion gedacht, dass verschiedene Leute es unterschiedlich schnell haben wollen. Wenn das Tempo nicht passt, kann man das Video selber anhalten und in Ruhe überlegen.
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
Ergänzung: Bei 1:31 bestimmen wir h durch Wurzelziehen und geben einen Äquivalenzpfeil (<=>) an. Das geht hier, weil h in unserem Fall als Länge der Hypotenuse positiv sein muss. Im Allgemeinen kann bei solchen Umformungen auch eine negative Zahl quadriert worden sein, sodass das Wurzelziehen auf beiden Seiten einer Gleichung keine Äquivalenzumformung ist. Das begegnet uns als Fehler häufig, insbesondere in Klausuren. Also nur nachmachen, wenn ihr wisst, dass die Terme, die quadriert werden, positiv sein müssen.
@jannickharambe8550
@jannickharambe8550 Жыл бұрын
Gibt es in der Mathematik etwas, das einem Element einer Menge zwei Zuordnungen erlaubt? Das wäre dann ja keine Funktion mehr, wie ihr in dem Video erläutert habt, da bei einer Funktion es nur genau eine Zuordnung geben kann, aber eventuell gibt es ja andere Konzepte?
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
Gute Frage! Ja, so etwas gibt es, man nennt es"Relation". Das ist dann ein ziemlich allgemeines Konzept (umfasst z.B. auch Ordnungsrelationen und Äquivalenzrelationen). Dabei können Elemente aus verschiedenen Mengen in Relation stehen (oder eben nicht). Der Spezialfall, dass es zwei Mengen sind und zu jedem Element der ersten Menge genau ein Element (also nicht mehr und nicht weniger) aus der zweiten Menge zugeordnet sind, liefert klassische Funktionen.
@jannickharambe8550
@jannickharambe8550 Жыл бұрын
Mir war erst nicht klar, weshalb die Dreiecksseiten als sin und cos bezeichnet werden können, da sie ja eig Hypothenuse*sin bzw. Hypo * cos entsprechen. Aber da es sich um einen Einheitskreis handelt und die Hypothenuse = 1 ist, ist die Bezeichnung so richtig. Wirklich tolles Video!
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
Danke! Der Einheitskreis ist bei Trigonometrie immer wichtig, er macht vieles einfacher. Gut erkannt!
@Mensa.Abteilung_Luzifer
@Mensa.Abteilung_Luzifer Жыл бұрын
Herr Winklaaa
@leonbrendel9143
@leonbrendel9143 Жыл бұрын
Video on point. Die Klausur ist in 3 Tagen und auch wenn es an manchen Stellen ziemlich umfangreich erklärt wurde, trotzdem verständlich.
@studivemint
@studivemint Жыл бұрын
Danke! Für die Klausur drücken wir dir beide Daumen!
@HappyWheat
@HappyWheat Жыл бұрын
👌danke
@Girlieswomen
@Girlieswomen Жыл бұрын
Gute erklärung, danke
@mikkokormann6814
@mikkokormann6814 Жыл бұрын
Danke!
@Besso79
@Besso79 Жыл бұрын
Ich bin auch ein Mathe Fan, finde die Videos Toll. Macht weiter so!
@tizianstolle5585
@tizianstolle5585 Жыл бұрын
kein Wort verstanden junge
@user-xe6hb4bl8g
@user-xe6hb4bl8g 2 жыл бұрын
Ein sehr gutes Video fürs Verständnis:)
@gthx_b1txh53
@gthx_b1txh53 2 жыл бұрын
Könnten Sie bitte auch für 90° machen?
@studivemint
@studivemint 2 жыл бұрын
Hi, das machen wir! Es kommt ein Video zu Sinus/Cosinus am Einheitsreis, da nehmen wir das auf. Braucht leider noch ein paar Wochen, aber kommt!
@gthx_b1txh53
@gthx_b1txh53 2 жыл бұрын
@@studivemint würde mich sehr freuen:)) Viel Glück:)
@SlashZooka
@SlashZooka 2 жыл бұрын
bei 5:05 steht glaube ich das falsche Ergebnis. Ich habe selbst nachgerechnet und da kommt 9.630 raus. Falls ich etwas übersehen habe bitte bescheid geben, ansonsten bitte im Video korrigieren, vielen Dank! =)
@michaelliebendorfer4367
@michaelliebendorfer4367 2 жыл бұрын
Danke für den Hinweis, da haben wir das Komma tatsächlich an der falschen Stelle.
@SlashZooka
@SlashZooka 2 жыл бұрын
Sehr hilfreiche Videos, Vielen Dank!
@Sarah-ww5st
@Sarah-ww5st 2 жыл бұрын
Wie immer super Video. Bitte mehr davon.
@studivemint
@studivemint 2 жыл бұрын
Danke! Wir haben noch ein paar Sachen in der Pipeline, die in den nächste Wochen kommen. 🙂
@bikashmohanty3950
@bikashmohanty3950 3 жыл бұрын
Good evening ma'am. Very nicely you have explained about derivatives. Please post more videos like this. Regards.