Hey Respekt auch von mir, ich hatte dann iwann die Lust verloren nachdem ich ein großen Teil von Australien erschlossen habe ;) Holland hab ich dann auch noch etwas gemacht, hat Spass gemacht:) lg
@xandavision435720 күн бұрын
Dank dir! Wenn man hin und wieder eine kleine Pause einlegt, kommt der Spaß von ganz alleine zurück ;) Mal schauen, wie weit ich mit dem Netz noch komme. Die nächsten Folgen werden wohl sehr Berlin-lastig... :)
@admiral_jannik23 күн бұрын
Ich finde es echt stark, dass du so durchziehst! Habe versucht regelmäßig dabei zu sein. Das Ergebnis nach 100 folgen kann sich echt sehen lassen :)
@xandavision435720 күн бұрын
Vielen Dank! Ich freue mich, wenn es dir gefällt :)
@guderian623824 күн бұрын
Gratulation zur 100. Folge. Ich hätte nicht gedacht, dass du viele Folgen machst. Vom Titel her lag die Vermutung nahe, dass du alles im HVV machst, und das war es daher. Daher ist es jetzt um so schöner, dein Netz von der niederländischen bis zur polnischen Grenze zu sehen.
@xandavision435724 күн бұрын
Vielen Dank!
@xandavision435720 күн бұрын
Danke nochmal! Es freut mich, dass du als Dauergast offenbar Gefallen an den Episoden hast :) Es war ursprünglich auch überhaupt nicht geplant so viel zu machen. Wie der Titel sagt, wollte ich "nur" Hamburg und Umgebung bauen. Tja, ist dann etwas mehr geworden. Schauen wir, was die Zukunft so bringt ;)
@guderian6238Ай бұрын
Wir fahren nach Berlin! Da kriegst du dann aber ordentlich Arbeit.
@xandavision4357Ай бұрын
Oh ja, da kommt einiges auf uns zu…
@marcelwerner4788Ай бұрын
Falls jemand, Lust hat mit mir denn MicroHazard TV Spielstand mit mir zu Überarbeiten, oder nicht gebaute Abschnitte zu bauen, dann gerne . Ein aktueller Spielstand. Ist auch Öffentlich, mann sollte in irgendwo in Dortmund rauskommen beim Joinen. Aber auch teile von Niedersachsen, Berlin/Brandenburg, NRW, Sachsen Anhalt eigentlich nur für die SFS Hannover-Berlin, Hessen, Sachsen noch recht wenig.
@guderian62382 ай бұрын
Ja, die Fahrpläne. 😅 Kleiner Schreibfehler: Flakenberg im RB Namen
@marcelwerner47882 ай бұрын
Welcher Map style ist dass?
@xandavision43572 ай бұрын
Hi, ich habe mehrer Styles aboniert, die ich bei Bedarf zu- und wegschalte. - Heritage/Tourism - Openrailwaymap Proposed and under construction rail - Openrailwaymap Light Rail - Openrailwaymap Disused Rail - OpenTransportMap Platforms - ORM Base MapStyle - Openrailwaymap Heavy Rail
@Steinwelt2 ай бұрын
Machst du alle S-Bahn, RB und RE linien nach?
@xandavision43572 ай бұрын
Ja, ich versuche alle Linien nachzubauen. Allerdings alle zu dem Stand, an dem ich die jeweilige Episode gespielt habe. Daher kann es immer mal wieder zu Lücken oder vermeintlichen Fehlern kommen 😊
@lukibuzz28492 ай бұрын
Kann man das Savegame irgendwo downloaden?
@xandavision43572 ай бұрын
Bisher noch nicht.
@LeZylox2 ай бұрын
Stabiles Video Bre
@guderian62382 ай бұрын
Wieder schöne Folge.
@xandavision43572 ай бұрын
Vielen Dank!
@guderian62383 ай бұрын
Schönes Video. Auch ich kämpfe mich da gerade durch das neue Fahrplantool. Ich benutze im Depot das Blackhole. Wenn man genug Abstellplätze hat, werden diese erst aufgefüllt und der letzte verbleibende Bahnsteig bildet dann das Blackhole. Von daher siehst du auch mit dem Blackhole alle Bahnen. Bei den Haltestellen hat sich bei Kleine Schaftrift ein Schreibfehler eingeschlichen.
@guderian62383 ай бұрын
Das Netz macht sich, und ist jetzt schon recht Imposant.
@xandavision43573 ай бұрын
Danke! Ich werde noch Sachsen-Anhalt "vervollständigen", und dann plane ich Richtung Brandenburg / Berlin.
@marcelwerner47882 ай бұрын
Ich glaube ehr SN als SA, SN ist die Offizielle Abkürzung.
@xandavision43572 ай бұрын
Kann ich anpassen. Ich habe erstmal für mich schlüssige Abkürzungen eingetragen. Bin jetzt aber dazu übergegangen es auszuschreiben -> Übersichtlicher...
@guderian62384 ай бұрын
Die falsche Richtung kann im Eifer des Gefechtes schon mal passieren. Kenne ich irgendwoher. 😎
@guderian62384 ай бұрын
Hast dir auch ein Schienenoverlay gegönnt. Ist schon praktisch, wenn man den Weg so sieht. 😎 Schönes Video wie immer.
@guderian62385 ай бұрын
Nochmals wegen der Tags. Dadurch, dass du die S Bahn ja im Tag S-Bahn Mitteldeutschland eingebunden hast, kannst du dir das im Liniennamen sparen. Dann ist der Linienname nicht so lang und man kann besser die Zielorte im Fahrplan lesen. Ansonsten wieder schöne Folge.
@HerrGru6 ай бұрын
Baust du Sachen 1 zu 1 nach?
@xandavision43576 ай бұрын
Naja, mit einer Menge kreativer Freiheit. Ich halte mich größtenteils an die Realität, aber eben nicht überall. Gerade bei so großen Abstellanlagen sieht es anders aus als in der Realität.
@guderian62386 ай бұрын
Wieder schönes Video mit viel Fleissarbeit. Bei 3:51 fehlt für mich noch eine Gegenweiche, damit in der Abestellanlage beide Gleise benutzen können. Bei der großen Abstellanlage weiß ich nicht, wie die funktioniert. Verschwinden die Züge oder bleiben sie am Bahnsteig stehen? Wenn sie stehen bleiben, blockiert die erste Abstellanlage zum Teil die neu dazu gebauten. In ihr würde ich die beiden äußeren Gleise zurückstufen zu normalen Gleisen, da du sie wie Durchfahrtsgleisezu den neuen Gleisen angschlossen hast.
@xandavision43576 ай бұрын
Das mit dem Blockieren habe ich auch schon fest- und hoffentlich abgestellt.
@marcelwerner47887 ай бұрын
Normalerweise ist die S2 noch unter denn Citytunnel durch bis Stötteritz. Wohn da zwar nicht, aber ais Liniennetzplänen bekommt man sowas natürlich heraus. Quelle:Internet
@xandavision43577 ай бұрын
Das habe ich schon behoben als ich bist Stötteritz weitergebaut habe ;)
@mikhaillaryushkin85247 ай бұрын
Hallo lieber Xanda Vision, du hast das vermutlich auch schon gesehen, es gibt Mods im Steam-Workshop, mit deren Hilfe du die Gleise von ORM im Spiel anzeigen kannst. Als ich diese Mod das erste Mal gesehen habe, habe ich sie direkt abonniert und meine Produktivität in dem Spiel ist direkt um Welten gestiegen. Man muss dieses Overlay nicht die ganze Zeit anzeigen lassen, aber vor allem bei größeren Bahnhöfen, z.B. Frankfurt, etc. macht es schon Sinn, nach Vorlage zu bauen, vor allem geht das dann schneller und der Bahnhof ist im Endeffekt so originalgetreu wie es nur geht…Vielleicht probierst du diese Mod auch einmal aus. Oder hast du dieses Spiel nicht auf Steam oder hast dich schon aus anderen Gründen entschlossen, diese Mod nicht zu verwenden? Ich wünsche dir noch einen schönen Tag, Michi
@guderian62387 ай бұрын
Benutze ich auch. Kann ich ebenfalls vor allem bei großen Bahnhöfen sehr empfehlen.
@xandavision43577 ай бұрын
Hi Michi, erstmal danke für einen Kommentar. Ja, ich kenne die Mod, benutze sie aber aktuell tatsächlich bewusst nicht. Ich baue gerne "in Anlehnung" an das Original und switche zwischen Nimby, Google und Openrailwaymaps hin und her. Ich bin mir sicher, dass auch ich mit der Mod deutlich schneller und "feiner" arbeiten könnte. Jedocht macht es mir aktuell so, wie ich es mache Spaß, und darum geht es mir in erster Linie ;) Das heisst aber nicht, dass ich die Mod niemals probieren werde. Vielleicht ändere ich meine Meinung ja auch noch und nutze dann nur noch die Mod. Vielleicht lade ich sie mir auch mal und schaue sie mir an. Mal gucken ;) Grüße
@marcelwerner47887 ай бұрын
Bei der Stadtbahn Hannover, kannst du die 16 rausnahmen, existiert nicht mehr, dafür muss mann neu bis Hemmingen um die Linie 13 zu bauen, die 9 dann nur noch bis Hauptbahnhof, die neue Linie fährt bis Fasanenkrug
@xandavision43577 ай бұрын
Hi. Danke für deinen Kommentar. Das Problem habe ich an diversen Stellen, dass das was ich gebaut habe schon nicht mehr aktuell ist. Siehe auch Hamburg. Hier fährt schon seit einem halben Jahr keine S11, S21 oder S31 mehr, dafür jetzt die S5 und die anderen haben teilw. andere Verläufe. Ich baue aktuell das Netz immer weiter aus und widme mich der Aktualsiserung ggf. später einmal... Ursprünglich wollte ich auch noch das Fernverkehrsnetz aus/aufbauen. Aber ob das noch kommt... Keine Ahnung. Grüße
@marcelwerner47887 ай бұрын
Obwohl Oschatz auch nur in denn Stoßzeiten, meist ist in Wurzen Schluss.
@xandavision43577 ай бұрын
Ja das stimmt. Ich schicke die Züge bis nach Oschatz und die S7 nach Sangershausen, um eine möglichst hohe Netzabdeckung zu bekommen. hier löse ich mich dann von der Realität. Vielleicht fahren die Züge der S2/S8 auch irgendwann noch bis Jüterbog… Grüße
@guderian62388 ай бұрын
Freu mich schon auf den 2.Teil. Bis dahin.
@Schattensilber_8 ай бұрын
Warum nutzt du eigentlich nicht die Overlays? Ist doch viel einfacher mit zu arbeiten und auch genauer.
@xandavision43578 ай бұрын
Bisher macht es mit genau so Spaß, wie ich es mache. Also Google Maps, Openrailwaymaps checken und dann bauen. Ich habe auch keinen Anspruch auf 100% Genauigkeit 😉 Aber mal sehen, vielleicht probiere ich es irgendwann mal aus.
@guderian62388 ай бұрын
Wieder interessantes Video mit viel Arbeit an Bahnhofsvorfeld.
@guderian62389 ай бұрын
Schöne Folge mit guter Erklärung. Danke für meine Erwähnung. Ich freue mich schon auf viele weitere Folgen von dir, und vielleicht kann ich dir ja noch einmal Tipps geben.
@admiral_jannik9 ай бұрын
Ich habe echt Respekt vor deiner Konstanz! So regelmäßig an dem Netz weiter zu bauen hab ich bis jetzt noch nicht geschafft :)
@guderian62389 ай бұрын
Wieder ein schönes Video.
@guderian623810 ай бұрын
So ein großer Bahnhof ist viel Arbeit. Ich habe bis jetzt Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Dortmund und Hamm nachgebaut. Ich kann davon ein Liedchen trällern. Aber einmal fertig, ist es doch befriedigend. 😀
@marcelwerner47887 ай бұрын
Flächenmäßig, sogar der Größte Deutschlands
@guderian623810 ай бұрын
Wieder schöne Folge. Vielleicht ein kleiner Tip bei deiner Benennung der Linien. Den Tag S-Bahn Mitteldeutschland erstellen und alle Linien mit ihm Belegen. Dann sind die in der Linienübersicht gesammelt in dem Ordner. Und du brauchst das nicht im Linientitel machen. Außerdem ist der Linienordner übersichtlicher.
@xandavision435710 ай бұрын
Hi, wieder was gelernt. Mit den Tags habe ich tatsächlich noch gar nicht gearbeitet. Das werde ich beizeiten mal einbauen. Danke!
@robrobsen972711 ай бұрын
Wie genau funktioniert das mit dem Haltestellenbau? Welche Mods braucht man dafür? Denn ich finde das bei mir nicht... :(
@xandavision435711 ай бұрын
Ich habe keine Mod für den Haltestellenbau. Du kannst allerdings Plots für die Verschönerung der Haltstelle runter laden. Für den normalen Bau ziehst du einfach die Gleise und teilst sie dann an den Enden der Bahnsteige mit dem Scherentool (Taste P) ab um die Segmente für deie Haltestelle zu schaffen. Danach markierst du die Segmente als Haltepunkt (Taste Y/Z). Wenn du jetzt noch bahnsteige "zeichnen" willst, kannst du das mit dem entsprechenden Tool (Taste I) machen. Da stellst du ein, ob das gezeichnete unter oder überden Gleisen liegt und kannst dann noch ein Dach erstellen. Dazu die passenden Teile aussuchen und Farben anpassen. Mehr ist e3s nicht ;)
@arnomrnym632911 ай бұрын
Machst das sehr ordentlich. Selbst auf Google Maps ist es wegen geringer Auflösung schwer auszumachen. Da muss man schon ORM zu Hilfe nehmen. 👍🏾😎
@xandavision435711 ай бұрын
Vielen Dank. Ja mit Google ist das häufig Rätsel raten. ORM hilft da deutlich.
@arnomrnym632911 ай бұрын
@@xandavision4357🙂
@guderian623811 ай бұрын
Wieder schönes Video, danke, Ich weiß micht, ob du es mit gekriegt hast und es dir hilft, aber es gibt als Mod einen Overlayer mit allen Schienen, dann brauch man an unklaren stellen nicht so lange suchen, wo es weiter geht.
@guderian6238 Жыл бұрын
Noch ein paar Anmerkungen: 17:22 hält sie nicht am Bahnsteig, weil du da vier Haltestellen hast. 17:28 fährt sich durch die Haltestelle Verkehrsbetriebe. Ist das so?
@xandavision4357 Жыл бұрын
Ich denke der Haltepunkt ist falsch gesetzt. Und die nächste Haltestelle wird durchfahren, weil ich sie noch nicht in die Linie eingebunden hatte zu dem Zeitpunkt. Grüße
@guderian6238 Жыл бұрын
Straßenbahnen und auch U-Bahnen sind schon Zeitaufwendig. In der gleichen Zeit baut man zig Kilometer RB/RE-Linien. Falls du interessiert bist, es gibt mittlerweile viele gute Mods von Straßen- und U-Bahnen. U.a. Halle, Bremen, Hamburg, leider noch keine für Magdeburg.
@guderian6238 Жыл бұрын
Dir auch einen guten Rutsch.👍
@guderian6238 Жыл бұрын
Sehr interessantes Video. Die Linie fährt ja ganz schön zickzack. Bin gespannt auf die weiteren Linien. Noch mal zwei Sachen die ich beobachtet habe, die du einfacher haben kannst. 1. Im Bauteile-Menue ganz unten findest du Platform footprint extention. Damit kannst du unsichbar verschiendene Haltepunkte einfach verbinden. 2. Um Bahnsteige zu erzeugen brauchst du nur noch einen Abschnitt. Daher kannst du dir das zuscheiden von zwei Abschnitten sparen. Ansonsten möchte ich dir jetzt schon besinnliche Feiertage und und einen guten Rutsch wünschen.
@Schattensilber_ Жыл бұрын
Wieso benutzt du bei 5:00 nicht die unsichtbare Verbindung, die in dem Gebäudetab ist. Da hast du dann keine so auffällige Verbindung, sondern einen unsichtbare.
@guderian6238 Жыл бұрын
Langsam passt dein Titel willkommen im Norden nicht mehr. 😀
@xandavision4357 Жыл бұрын
Das stimmt, aber diesen Titel habe ich der Serie gegeben und damit werde ich sie auch irgendwann beenden ;) Hätte ich damals nicht geadacht, dass es alles so umfangreich wird...
@guderian6238 Жыл бұрын
Die Folge hättest du auch "Wie bau ich ein Depot"-Folge nennen können. 😉
@guderian6238 Жыл бұрын
Wie immer gut.
@guderian6238 Жыл бұрын
Ich muss sagen, dein Ausbau ist mittlerweile doch sehr beeindruckend. Tolle Sache.
@xandavision4357 Жыл бұрын
Vielen Dank 😀
@guderian6238 Жыл бұрын
Wie immer schön gemacht.
@guderian6238 Жыл бұрын
Warum nicht mal Stadtverkehr. Ist immer wieder intressant, was es da für Straßenbahnlinien gibt. Danke für das Video.
@guderian6238 Жыл бұрын
Ich weiß nicht, ob du es schon mit bekommen hast, es reicht jetzt nur noch ein Abschnitt zu haben. Der hält dann auch nur noch eine Bahnsteigzahl. Da kannst du dann auch ein, bis mehrere Halte definieren, wenn du die Linie aufsetzt. Ansonsten wieder schönes Video.
@admiral_jannik Жыл бұрын
Hast du eigentlich irgendwelche Mods beim Bauen installiert oder wie macht man das mit den "Gebäuden", dass sie sich an die Schienen anpassen? (z.B. 17:52)
@xandavision4357 Жыл бұрын
Hi, Habe zwar diverse Objekte aboniert, aber die Bahnsteige / Gebäude kannst du im Standard setzen. Das Symbol mit der Schere und dem Klebeband erlaubt dir Gleise in Haltepunkte umzuwandeln und Gebäude neben / über die Gleise zu bauen. Die Gebäude die sich dem Gleis anpassen kannst du mit dem Mauersymbol und der Klebebandrolle daneben erzeugen. Probier es mal aus und schreib, ob es geklappt hat :)
@admiral_jannik Жыл бұрын
@@xandavision4357 Danke! Ich war scheinbar ein bisschen lost und hab das all die Stunden lang übersehen :)
@guderian6238 Жыл бұрын
So ein Hauptbahnhof macht ganz schön viel Arbeit. Im Ruhrgebiet liegt da einer nach dem anderen. Ich bin froh, dass ich jetzt alle fertig habe.
@xandavision4357 Жыл бұрын
Das stimmt. Aber mit jedem kommt mehr Routine ;)
@Ksawerora Жыл бұрын
And also also can you make railway from Świnoujście Centrum to Anklam by the Usedom
@Ksawerora Жыл бұрын
its Removed railway
@Ksawerora Жыл бұрын
also genius strategy for making stations faster and better