ich möchte einmal fragen, wo hier die Verantwortung der Eltern ist. Die sehen das nicht? Oder interessieren sich nur dafür, dass ihre Kinder das sportlich schaffen, was sie selbst nie geschafft haben? Widerlich.
@uelkimania1322 сағат бұрын
ich frage mich, wie viele dieser “Enthüllungs-Reportagen“ es noch geben muss, bevor endlich mal was passiert und Konsequenzen gezogen werden. Die Funktionäre sollten sich schämen.
@florianmeier3186Сағат бұрын
Die Wahrheit ist wohl, dass Leistungssport einfach nicht besonders gesund ist. Man tritt gegen Länder an, wo es vermutlich noch brutaler zugeht. Solange man Menschen ständig jenseits der natürlichen Grenzen agieren lässt, ist Missbrauch und Gewalt und Gesundheitsschaden systemimanent. Es gibt zwar modernere Ansätze als die klassische Schleiferei: Vielseitige universelle Ausbildung in der Jugend, so dass Ueberlastungsgefahr und Stupiditaet vermieden oder zumindest reduziert werden, aber wenn am Ende nur die wildeste Rotation zählt, dann wird weiter gehungert und sich verletzt werden. Es liegt nicht nur an Trainern sondern auch am Publikum, den Finanziers und den Verbänden.
@andread.53672 сағат бұрын
Was sind das für Eltern, die ihre Kinder dem Leistungssport aussetzen? Diese Eltern haben die lebenslangen Schmerzen der Kinder zu verantworten. Und der Staat schaut zu.
@sabinemedvedeva88503 сағат бұрын
Wenn man die Doku über Margarita Mamun, der Olympiasiegerin in der Rhythmischen Sportgymnastik ansieht, kann man erleben, wie die Sportfunktionärin die Athletin ohne mit der Wimper zu zucken abwertet und demütigt. Vor laufender Kamera. Diese Methoden sind offensichtlich in Russland so normal, dass da nicht mal hinter verschlossenen Türen abläuft. Es dient wohl dazu, durch kontinuierliche Demütigung, Abwertung und Verachtung den Athleten so unter Druck zu setzen, dass er die letzten Reserven erreicht. Vielleicht auch die reine Verzweiflung. Selbst der totkranke Vater wurde in die Trainingssituation mit eingebracht, um Druck zu erzeugen. Offensichtlich ist das eine gängige Methode unter Trainern, Höchstleistungen zu erzielen. Die Athleten sind Material, sollen zum Erfolg verhelfen und da ist wohl alles erlaubt. Ja, vielleicht ist das auch ein Schlüssel , um Olympiasiege zu erreichen. Ohne extremes Training, bis an die letzten Grenzen, ist das nicht zu erreichen, aber es ist und bleibt Missbrauch. Es muss andere Wege geben, Siege zu erringen. Dieser Preis jedenfalls, ist zu hoch.
@Miomio-hn2kt6 сағат бұрын
Ich finde es extrem stark, von diesen Frauen die Stimme zu erheben. Gerade im Leistungssport wird immer noch viel zu viel als „normal“ angesehen. Da muss ich endlich was ändern. Ich wünsche von Herzen alles Gute für diese TurnerInnen und hoffe sie können sich von diesen Erfahrungrn erholen. Jetzt ist der DTB dran, etwas zu verändern
@ladie52838 сағат бұрын
sehr gute Präsi
@SWR_Sport8 сағат бұрын
vielen lieben Dank! ❤
@Cpt.Currywurst8 сағат бұрын
Ryoyu Kobayashi💀 293 Meter
@florianvenivedi46868 сағат бұрын
Janine, Eli unf Joé..Ihr seit 3 sehr sehr bemerkenswerte Frauen..Herzbasierte Menschen❤ Die sich selbst zuhören und sich trauen. So wie jede weitere Turnerin Die sich zeigen wird. Seit Stolz auf Euch. Habt Mut voran zu gehen. Verbände wollen doch gerne den Erfolg..Der Verband und seine Trainer sind wie eine Wirkung. Etwas *Oft ,Intensiv, Laut *genug sagen..das wird es verinnerlicht. Doch dies nutz der Turnverband dann eher wohl für sich aus. Es ist doch wahnsinn das Dopingvergehen weitaus heftiger bestraft, verfolgt werden als Seelischer Missbrauch. Deutschland hat ja sogar ein Gesetzt zur Bestrafung von Doping erlassen vor vielen Jahren. Doch bei Missbrauch, Seelischer erniedrigung usw. Wird es als *Ah ja kann mal passieren abgestuft *. Hab auch selbst im Leistungssport *Radsport * die Magersucht erlebt und durchlebt. Es kann bloss Der Mensch wirklich nachvollziehen, wo Im Herzen offen ist und bedingungslos annimmt und zuhört
@Lilunaaa9 сағат бұрын
Alle Leute die hier nach den Eltern fragen. Es ist immer noch Leistungssport der ist hart, die Eltern vertrauen den Trainern und Trainerinnen.Wenn Kinder also nicht sprechen und relativ unauffällige Verletzungen haben oder dann gelogen wird -> vermeintliche Unfälle, dann kommt man da nicht so schnell hinter. Viel eher sollte der Verein/Verband zur Rechenschaft gezogen werden, aber Eislauf, Turnen, Ballet etc sind geprägt von einem harten Umgangston, da ist es sicher nicht einfach zu differenzieren.
@annikafrohlich20839 сағат бұрын
Wo sind da die Eltern??
@DoReMiFaSoLaTiTo9 сағат бұрын
Ach hört doch auf! Was glaubt ihr, was die Olympioniken und Balletttänzer so durchgemacht haben. Als ob das nicht schon lange bekannt ist
@thomasfoerster80813 сағат бұрын
Ich schaue lieber Faust- als Fussball. Toller Sport.❤
@-2772-14 сағат бұрын
kommt aus Amiland...Chereleader ...ist in Amiland eine soziale Aufstiegschance...wer ganz nach oben kommt...bekommt ein Stipendium an einer US Uni...gibt es Dokus drüber....während der Trainings gibt es Kotzkübel...kotzen, tranieren, kotzen....völlig verrückt die Eltern, die ihre Kinder dazu antreiben
@ПетрВолынский21 сағат бұрын
Hm, ich frag mich immer, warum die sich nicht direkt beschweren, wenn es Probleme mit den Trainern gibt. Vermutlich ist ihnen die sportliche Karriere so wichtig, dass es Ihnen gar nicht in den Sinn kommt, da nicht mehr hinzugehen? Und wo sind eigentlich die Eltern?
@petra312017 сағат бұрын
Weil es Kinder sind. Sie sind den Trainern anvertraut und glauben, dass das, was mit ihnen und an ihnen getan wird, richtig ist. Wenn sie sich beschweren, werden sie erniedrigt, die Eltern sind weit weg. Und ja, sie wollen turnen und nehmen dafür die miese Behandlung hin. Sie werden angeschrieben, beleidigt, rausgeschickt und ignoriert, wenn sie weinen. Erst wenn sie Erwachsene sind, können sie das, was ihnen passiert ist, reflektieren und einordnen.
@chantalp701511 сағат бұрын
Du musst dir vorstellen, dass der Leistungssport schon im Grundschulalter beginnt. Wenn du in diesem Alter jahrelang erfährst, dass du nichts Wert bist, dass deine Schmerzen nicht ernst genommen und als Ausrede abgestempelt werden, dass du zu fett bist, etc. dann beginnst du das zu glauben. Und wenn dein Selbstwert gefühl so zerstört wird, dann teilst du das nicht mit deinen Eltern.
@kerschtin2328 сағат бұрын
@@chantalp7015Richtig! Und als Ergänzung dazu: Wer in diesem System groß und geprägt wird, weiß nicht, dass das so nicht normal ist. Daher kommt die Kritik wahrscheinlich auch erst jetzt, wo die Turnerinnen erwachsen sind und studieren. Jetzt erst sind sie reif genug dafür zu reflektieren, was da mit ihnen passiert ist. Letztendlich ist das eine Art grooming, nur nicht mit dem Ziel des sexuellem Missbrauchs.
@selbst10523 сағат бұрын
frau schunk ist wirklich furchtbar!
@FK-nj1hd23 сағат бұрын
wenn mir jemand sagt: "ich kann wirklich nicht mehr, ich hab keine kraft", dann werden halt ungefährliche übungen wie liegestütze oder so gemacht. um über die grenzen zu gehen. das ist normal. aber jemanden nach so einer aussage an ein gerät zu schicken ist extrem fahrlässig. da kann sie froh sein, dass es "nur lippe und zahn" war. da hätte gott-sonst-was passieren können
@livam76523 сағат бұрын
Wow
@fast.track.financeКүн бұрын
Die Frau Schunk lügt sobald sie den Mund aufmacht. Mir tun die Mädchen und Frauen leid die unter ihr leiden mussten.
@lenakuhlcke2790Күн бұрын
Ist es nicht sinnvoller die Missstände im System auszubessern als nach schwarzen Schafen zu suchen? Das eine schließt das andere ja nicht aus
@Geon92Күн бұрын
Verrückt, wie dreist dann noch in den Stellungnahmen gelogen wird und traurig, dass es vermutlich keine adäquaten rechtlichen Konsequenzen geben wird. Vielen Dank für das emotionale Aufdecken solcher Missstände.
@chopper18604 сағат бұрын
wie Janine Berger sagte sie wollen nur ihren Arsch Retten
@sollte12393 сағат бұрын
Jein, in der Stellungnahme vom DTB geht's um Vorfälle/Anschuldigungen von Vorfällen, die in den letzten 1-2 Jahren passiert sind und da gibt es wohl nichts.....
@dirk-michaelhoffmann8080Күн бұрын
Frau Schunk ist dafür sehr bekannt sich so herablassend über die Turnerinnen zu äußern und sie Systematisch aus zu beuten! Und der Deutsche Turnerbund wird alles tun um es zu vertuschen oder zu verharmlosen! In diesen Deutschen Sportverbänden ist diese Verhaltensweise völlig normal das man verletzte Sportler trotzdem weiterhin Quält!
@wissenistmachtbewusstsein9665Күн бұрын
seht euch mal den Samstags und Sonntagsvolleyballkurs im angeblich laut eigener Präambel Leistungsdruckfreien Sportverein "Sportspass" in Hamburg am Berliner Tor an. Dort herrscht insgesamt ein autoritäres System und wer sich beschwert wird vom Verein durch eine erfundene Beschwerde einfach rausgeworfen. Auch auf Arbeitgeberportalen berichten ehemalige Mitarbeiter von deratigem.
@rogeriacatto3430Күн бұрын
Watching from Brazil. I love doing squats as well.
@Jule-b7v2 күн бұрын
Diese Claudia wasweißich sieht auch voll aus wie ne gestörte Frau die Kinder hasst😢😡 Die arme Zoe❤❤❤😢
@etaha43572 күн бұрын
Ich denke in dieser Branche sollte den Eltern klar sein,dass es viel Training und Restriktionen erfordert,um in dem Business gegen die Konkurrenz zu bestehen.Oder man hat viel Geld und kann sich die besten Privatlehrer Leisten.Hier ist dir Verantwortung der Eltern,das genau zu beobachten
@gschwalbe33892 күн бұрын
Ohne Fleiß kein Preis, aber DAS ist einfach nur Kindesmisshandlung und Erniedrigung! 🤬
@uteywild85602 күн бұрын
Krass, da denkt man das war früher so in DDR und Sowjetunion- aber bis heute ?
@thomasfoerster8082 күн бұрын
Die Brasis mit typisch brasilianischen Namen, 😂😂😂😂😂
@akelei93182 күн бұрын
Ich bin für ein Verbot von derartigem Leistungssport im Kindesalter.
@falkyxx-UNIVERSE2 күн бұрын
weiß jemand ob es das FINALE 1954 komplett gibt?
@tiffanyschlager2102 күн бұрын
Einfach nur traurig und schlimm.😪😪 Die armen Kinder
@berndkleinersilentspaces3 күн бұрын
Genau deshalb schaue ich kein Leistungssport - der Leistungsdruck ist so hoch, dass es dabei immer Opfer geben wird. Viele junge Menschen lieben es, intensiv zu trainieren und besser zu werden - und erarbeiten sich ein leistungsbezogenes Selbstvertrauen. Die Trainer:innen haben ihre "Daseinsberechtigung" auch nur bei Erfolg. Da wird man immer hart an der Grenze zu missbräuchlichen Situationen sein - und manchmal auch drüber. Gerade, wenn schon im Kindesalter die zukünftige Siegerin trainiert wird. Wir sollten Leistungssport neu denken.
@akelei93182 күн бұрын
Genau!
@ellimausreutter25043 күн бұрын
Wieviel muss denn noch passieren, bis der DSOB erkennt, dass „Leistungssport“ im Vorschul- und Grundschulalter Kindesmisshandlung ist. Allein die Trainingsumfänge von 3-5 Stunden täglich, 6 Tage die Woche, 48 Wochen im Jahr sind wohl kaum besser als Kinderarbeit. Kein hitzefrei im Sommer. Die Hallen nicht klimatisiert. 1000 Kindern wird eingeredet, dass sie das Zeug für einen Olympiasieger haben, 3 schaffen es vielleicht tatsächlich. Zu viele behalten lebenslange gesundheitliche Störungen. Ist es das tatsächlich wert oder sollte sich ein humaner Staat nicht vollständig vom Kinderleistungssport verabschieden? Welche Meinung hat der DSOB überhaupt zu den angesprochenen Missständen? Das ist doch nicht nur ein internes Problem im DTB.
@sollte12393 күн бұрын
Naja das was Schunk in Mannheim getan hat ist wohl verjährt. Von daher ist da nichts zu untersuchen... Aber als eine Haupttrainerin sollte man sie auch definitiv nicht mehr einsetzen
@yvonnemeissner55773 күн бұрын
Es steht natürlich jedem frei, Dinge "nicht zu verstehen" oder eben nicht verstehen zu wollen, zumal einem ja auch nichts anderes übrig bleibt, wenn man keine Ahnung hat. Was man aber erwarten könnte, sofern man über den -ich zitiere- "halbwegs klaren Verstand" verfügt, ist, dass es wohl generell nicht zulässig ist, "Personen" (ich wähle absichtlich diese Bezeichnung, sonst kommt wieder irgendjemand und findet es komisch, dass "angeblich nur die Mädchen/Frauen und nie die Jungen/ Männer im Kunstturnen rumheulen"!) mit -nach einem Sturz (also Unfall !)- geschwollenen Füßen plus Schmerzen an das nächste Gerät zu schicken, um ...... (ich werde hier nicht erwähnen, was sie machen sollte !) weiter zu trainieren. Wenn dieser Auftrag von der Trainerin kommt, wer ist dann schuld ? In mancher Augen anscheinend die Eltern, die 600 km entfernt wohnen ? Weil sie haben sicherlich allein schon deshalb, dass sie ihr Kind überhaupt zum Turnen angemeldet haben, ihre Aufsichts-, Vorsorge- und sämtliche sonstigen Pflichten verletzt, die man sich auch nur vorstellen kann. Oder vielleicht die "dumme naive" Turnerin mit 12 Jahren, die es dann einfach macht ? Ich bin mir sicher, dass es sich hier "um keinen schmalen Grad handelt", wo zu entscheiden ist, "was zumutbar ist und was nicht". Bei so etwas gibt es m.E. kein Ermessensspielraum ! Eine solche Aufforderung ist definitiv "nicht zumutbar" (um es mit Worten von hier auszudrücken! Ich hätte dafür ganz andere Worte !) gewesen, sondern man hat wissentlich in Kauf genommen, eine schon eingetretene Verletzung auch noch zusätzlich zu verschlechtern. Aber lassen wir das, es ist noch lange nicht alles und auch noch nicht zu Ende...
@hildehohne86283 күн бұрын
Geräteturnen ist die härteste Sportart der Welt. Wer dort in der Elite erfolgreich sein will, muss körperlich und mental über die Maßen fit und resilient sein, anderenfalls wird er an dem dafür notwendigen Trainingsprogramm zerbrechen. Außerdem muss man sehr früh beginnen mit dem Erlernen all der notwendigen Skills, das beinhaltet große Risiken. Es gab und wird immer Kinder geben, die das aushalten, und zwar aus freien Stücken und mit gleichbleibender Begeisterung. Es gab und wird aber immer in viel höherem Maß Kinder geben, die dafür nicht geeignet sind und die an den Anforderungen zerbrechen. Es ist nun die Aufgabe der Eltern und der Trainer zu erkennen, ob ein Kind wirklich zu diesen Belastbaren gehört, denen man die Strapazen zumuten kann, und die sie nie als übergroße Quälerei empfinden werden, oder ob ein Kind eine viel sanftere Gangart braucht, um die Freude am Geräteturnen nicht zu verlieren. Dass es gar nicht geht, Kinder verletzt turnen zu lassen, sie wegen ihres Gewichtes zu beschämen und sie verbal zu peinigen, versteht sich von selbst. Trainer, die mit diesen Instrumenten agieren, gehören erst dafür bestraft und dann auf der Stelle zum Teufel gejagt. Aber: Wer an die Weltspitze möchte, und das ist definitiv die Intention jener Eltern, die ihre Kinder in einem so extrem jungen Alter täglich zu Leistungszentren wie Mannheim bringen, der unterschreibt damit einen imaginären Vertrag darüber, dass diese Kinder immer wieder an ihre Grenzen gebracht werden, auch von Trainern, die alles richtig machen und sich stets korrekt verhalten. Ohne dieses Puschen an und über Grenzen hinweg wird die Turnerin nicht erfolgreich sein. Und dabei wird man oft auf schmalem Grad wandeln, ob etwas noch zumutbar ist oder nicht. Mit Streicheleinheiten kommt man im Spitzensport nicht zu Meriten, schon gar nicht im Turnen. Eltern sollten verdammt genau hinschauen, ob ihr Kind diesem Druck gewachsen ist. Und ja, es gibt Kinder, die sind dem gewachsen, und auch die sollte man für ihre Widerstandsfähigkeit nicht judgen. Ich muss in dem Zusammenhang immer an Katarina Witt denken. Andere Sportart, ja, aber ähnliche Voraussetzungen. Sie ist von ihrer Trainerin Jutta Müller im Training immer wieder an ihre Grenzen gebracht worden und war damit über die Maßen erfolgreich. Andere Eislaufkinder hätten das nicht ausgehalten, für sie aber war es der richtige Weg, den sie nie bereut hat. Ohne die Unerbittlichkeit dieser Frau wäre sie nie Doppelolympiasiegerin geworden und hätte nie auch ihre komplette Karriere nach dem Eislaufen darauf aufbauen können. Bei ihr überwog immer die Dankbarkeit für ihre Trainerin, nie der Groll über die Härte, die sie natürlich auch erfahren hat. Aber für die Trainingshärte muss man eben geschaffen sein, sie ist es gewesen. Und das gilt auch fürs Turnen: Schaut gut hin, liebe Eltern: Ist euer Kind das eine von vielleicht tausend, das erstaunlicherweise diese Unverwüstlichkeit mitbringt? Dann lasst es die Karriere probieren. Anderenfalls: Finger weg davon, man kann Geräteturnen auch betreiben, ohne dass man den harten Weg zum Olympiasieger gehen muss.
@marenemm49583 күн бұрын
Ich verstehe diese Eltern aber auch nicht. Es muss doch jedem mit nur halbwegs klarerm Verstand einleuchten , dass dieser "Sport" nicht gesund ist und ich meinem Kind körperlichen Schaden zufüge bzw. billigend in Kauf nehme, wenn ich in so jungen Jahren Turnen auf Leistung von ihm erwarte. Hinterher ist dann nur die Trainierin schuld. Die macht aber doch im Grunde nur, was die Eltern von ihr erwarten, die Kinder in den Spitzensport zu puschen.
@etaha43572 күн бұрын
Man weiss eigentlich was im Leistungssport abgeht
@suzanneoleander3224Күн бұрын
@@marenemm4958 ich glaube, dass Leistungssport in gewissem Sinn wie eine Sekte funktioniert. Es fängt harmlos und nett an und man wird dann immer weiter in ein System reingezogen, bis man Dinge für normal hält, die ein "Außenstehender" niemals akzeptieren würde. Dazu kommt, dass der Sport an einem gewissen Punkt so viel Raum im Leben und der Identität einnimmt, dass es gar nicht so leicht ist, sich ein Leben ohne ihn vorzustellen.
@ineshamersak39184 күн бұрын
Warum kommen Anschuldigungen erst immer so viel später?🤔
@lindafe9462 күн бұрын
Weil diese Kinder zu dem Zeitpunkt meist so viel Zeit dort verbringen, dass sie die Trainer/innen meist fast so häufig wie ihre Eltern sehen. Ich meine damit, dass es zu Abhängigkeitsverhätnissen kommen kann und diese Art des über Grenzen gehens normalisiert und auch von den Verbänden geduldet und verschwiegen wird.
@Elise199472 күн бұрын
Ich kenne das aus anderen Sportarten. Man denkt lange man selbst ist das Problem, weil es bei allen anderen ja funktioniert. Das wird einem auch eingeredet. Dann denkt man man steckt Dinge weg und realisiert teilweise erst jahre/jahrzehnte später das es nicht okay ist wenn menschen so mit dir ungehen. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Man muss das erstmal separieren können was okay ist und was nicht, denn Leistung wird in jedem Lebensbereich gefordert. :/
@Jayne1979-pc1bk2 күн бұрын
Du erwartest ernsthaft von Zehnjährigen, dass sich gegen übermächtige Trainer und Verbände wehren?
@franzmundfrei34044 күн бұрын
Ach was! Alles abschaffen und nichts mehr machen, nichts mehr zu lassen, sollen sie schauen, wo sie sich selbst im Wald trainieren und keine Turniere, Meisterschaften, keine Olympiade, nichts, einfach nichts, jeder soll für sich privat trainieren, Schluss! Alles Weicheier und alles mittlerweile Missbrauch, selbst die Stimme erheben und Sachen, die einfach gang und gäbe waren, sind sexuelle Belästigung, verbal und was auch immer! Alles Abschaffen, nichts mehr machen und gut ist, diese "sogenannte Menschen" taugen zu nichts mehr, zu meiner Zeit 1984 bis 1989 wurde ich von jedem geschlagen, erst im Kindergarten, dann auch in der Kirche, später in der Schule und ich jammere nicht darum, mich hat es auch nicht umgebracht! Aber wenn man heute seinem Kind schon in hohem Ton eine Strafe androht, weil sie nicht hören, rennen sie zum Jugendamt und überall! Leckt mich am Arsch und geht sterben! Ihr seid einfach nichts mehr wert, nicht einmal die Luft, die ihr atmet! Das hat diese Nachkriegsgeneration mit ihrer Erziehung toll hinbekommen! Wenn mal etwas nicht gleich glattläuft oder man sich dafür anstrengen muss oder es mal laut wird, ist man gleich ein Schänder, gilt insbesondere für die so tollen Azubis heutzutage, die nicht einmal mehr wiesen, was ein Besen ist, was ein Schraubenzieher ist, wie man damit umgeht. Man muss bei zum Teil, 30-jährigen Studenten alles wie für ein dummes 1-jähriges Kind erklären und es fünfmal vormachen, bis sie es verstehen! Da kann ich dann gleich alles selber machen, aber Fresse groß aufreißen und mir erklären, weil´s studierte Leute sind (jeder Hauptschüler aus der Zeit vor 2000 ist 1000-mal besser als jeder Student heute! Siehe, wer wird Millionär, ich frage mich, wie kann man da hingehen und sich so blamieren?) Wie´s geht, nur praktisch und sozial, wie ein Halm Stroh dumm! Stroh verrottet und ist dann noch zu einiges, nütze ihr leider nicht mal die Luft wert, die ihr verbraucht! Ihr Sagrotan- und Helikopter- und Muttersöhnchen 8gilt für Mädchen gleichermaßen!)
@christophce56674 күн бұрын
Ein Professor an der Sporthochschule in Köln hat gesagt: "Leistungssport ist im besten Fall gesundheitsneutral!" Leider muss man im Leistungssport über Grenzen hinaus gehen, wenn man in die Weltspitze will. Ohne Schmerzen und leider dauerhafte Körperlich Schädigungen funktioniert es leider nicht. Ich will das damit nicht rechtfertigen, aber genau das wissen die Trainer*innen genau. Die Doppelmoral steht da auf der anderen Seite. Alle freuen sich, wenn Medaillen bei Olympia gewonnen werden. Sind die Sportler*innen nicht erfolgreich haben sie nicht hart genug trainiert. Leider läuft es genau so :-( Am Ende müssen die Eltern wissen, ob sie den Kids das antun wollen. Aber schaut mal in den Fußball. Da stehen die Eltern an der Seite und wollen, dass die Kids Profis werden. Ist das so viel besser?
@bettinaschmitt22454 күн бұрын
...die Gagen der Fussballstars sind ja auch enorm höher!..Es würde vielleicht funktionieren, halbwegs gesund um die Runden zu kommen,es erfordert aber strengste Selbstdisziplin in Sachen Ernährung: viel Rohkost,(pflanzliches)Eiweiss und KEIN FABRIKZUCKER! habe selbst geturnt(Alter ähnlich wie die Trainerin) und meinen desolaten Gesundheitszustand erst viele Jahre nach dem Leistungssport eben durch gesunde Ernährung verbessern können.Man muss auch mal "über den Teich "schauen,wie die Trainer dort mit ihren Schützlingen umgehen (Stichwort: US Gymnastics...das läuft für meine Begriffe wesentlich cooler ab
@liveta47744 күн бұрын
eben! absolut einverstanden, Sport ist eine Leistung, durch Blut, Schweiß, Blasen, man akzeptiert es und macht trotzdem weiter, wenn man genug Willensstärke und Leidenschaft und Liebe zu der Sportart hat, nur die Stärksten schaffen dann bis ganz nach oben. Nicht jammern...sondern machen. Ansonsten - zurück zum Kinderturnen.
@Jayne1979-pc1bk2 күн бұрын
@@liveta4774 Du bist widerlich. Es geht hier nicht um harte Arbeit, sondern um psychische Gewalt und Körperverletzung. An Minderjährigen und Grundschulkindern. Die darauf angewiesen sind und ein Recht darauf haben, von den Leuten, die Verantwortung für sie haben, geschützt zu werden.
@satumi2412 сағат бұрын
@@liveta4774 Das rechtfertigt nicht das die jemanden mit offensichtlichen Verletzungen weiter machen lassen, oder sogar dazu zwingen. Sind die Kids alt genug um das selber zu endscheiden ob sie es reskieren wollen, deren Endscheidung. Doch bei jungen Sportlern hat der Trainer darauf zu achten, das sowas nicht vor kommt, und Zeitnah zu einen Arzt zu gehen wenn erforderlich ^^
@hanswurst24904 күн бұрын
Ich habe Kampfsport gemacht. Das war hiergegen wie Kindergeburtstag. Aber - auch da gab es Trainer mit exakt den gleichen Qualifikationen. Zwang, Strafen, Ausschluss, jmdn. ignorieren. Chrakaterschw..., denen zarte Kinderseelen ihnen die Gelegenheit gibt, den inneren Psychopathen zu bedienen.
@rheinlandpaule47304 күн бұрын
Eishockey ist ein seltsamer Sport. 12 Menschen schlagen sich sich gegenseitig zusammen und zwischendurch geht es auch um einen Puk, den man kaum sieht.
@FK-nj1hd4 күн бұрын
gute besserung an zoey meißner! ich hoffe, dass sie mit einer guten reha oder einem guten sportphysiotherapeuten wieder schmerzfrei wird und mehr sportliche aktivitäten ausführen kann! ich bin mir sicher, sie wird ihren "platz im leben" finden. hätte mich interessiert, was sie denn jetzt macht. alles alles gute von mir!!!
@FK-nj1hd4 күн бұрын
ich kann mir schwer vorstellen, dass claudia schunk eine schlechte trainerin ist; wohl aber wird hier klar, dass sie bei den nachwuchsathleten völlig fehl am platz ist. ich denke wenn sie psychisch stabile und körperlich ausgewachsene athleten trainiert, kommt da wesentlich mehr raus. warum sie seitz empfohlen hat die karriere zu beenden, hätte ich gern mal gewusst. die ausführungen sind leider immer sehr wenig detailiert.
@sibyllekaufmann44974 күн бұрын
Wo bleibt hier die Verantwortung der Eltern??? Mein Kind hätte ich dort keinen Tag hingeschickt.
@inro83694 күн бұрын
Das ist von außen leicht gesagt. Der Prozess geht er schleichend voran und wenn man nicht in der Halle ist und das sieht, bekommt man es auch nicht so ohne weiteres mit. Die Kinder erzählen das nicht, weil sie es als normal empfinden, da es sich ja erst über einen gewissen Zeitraum dahin entwickelt. Mein Mann war 2010 mit unserer 4jährigen zu einem Schnuppertraining im Kunstturnen in einem sächsischen Trainingszentrum. Er durfte ausnahmsweise da bleiben. Da haben kleine Mädels in der Gruppe die ganze Zeit geweint, unsere Tochter nicht, aber das war noch so richtiger DDR-Stil. Die Eltern möglichst los werden und strenges Training. Wir sind da nicht mehr hin. Unsere Tochter hat trotzdem bis knapp 13 Leistungssport Kunstturnen betrieben, aber nachdem wir ausgewandert waren. Ich habe aufgrund der Vielfahrerei ca. 60% der Trainings gesehen und es ist, wie gesagt, ein schleichender Prozess. Nachdem sie aufgehört hatte, hat man sich gefragt, warum man so viele Sachen einfach hingenommen hat und versteht es selbst nicht mehr. Es war aber nicht ganz so krass wie das, was im Video erzählt wird, aber die Richtung war schon ähnlich. Allerdings gab es nie eine Bewertung des Gewichtes, auch wenn die Mädels einmal im Monat gemessen und gewogen wurden.
@askan3004 күн бұрын
@@inro8369 ich kenne das alles, war DDR Leistungssportler und bin jetzt schwerbehindert.
@inro83694 күн бұрын
@ Das tut mir sehr leid für sie.
@nicoschachner30154 күн бұрын
Stehe auch gerne telefonisch zur Verfügung, die Wahrheit muss ans Licht. Hartes Training ja, aber fair und nicht auf Kosten der Kinder/ Turnerinnen.
@SWR_Sport4 күн бұрын
@nicoschachner3015 ❤
@masteroforion74504 күн бұрын
Großartige Zeit !
@SmoothOperator-5554 күн бұрын
Komisch, von männern hört man nie solche Anschuldigungen und Unterstellungen
@charlotteevsz4 күн бұрын
Doch! Gerben Wiersma ist ein niederländischer Kunstturntrainer. Er war Trainer der KNGU-Frauen-Nationalmannschaft im Kunstturnen. Vorwürfe wegen körperlicher und emotionaler Misshandlung von Spielern aus den Jahren vor 2011 wurden im Juli 2021 gegen mehrere KNGU-Trainer erhoben, darunter Wiersma. Er ist nun Trainer der deutschen Frauen Nationalmannschaft im Turnen
@Beate.Satzinger4 күн бұрын
Die ARD hat auch tolle Dokus zu sexuellem Missbrauch im Sport gemacht: Tennis, Turmspringen...
@hildehohne86283 күн бұрын
@@charlotteevsz Ich denke, die These von @SmoothOperator-555 ist anders gemeint: Man hört von Turnjungen und deren Eltern nie etwas darüber, dass sie im Training solche Erfahrungen machen mussten. Das Thema ist tatsächlich interessant und wäre durchaus mal wert, zu recherchieren und in einer Doku zu verarbeiten.
@Jayne1979-pc1bk2 күн бұрын
Falsch. Gibt es von Männern genauso.
@melmaciancats57884 күн бұрын
Lieber DTB, meine Tochter liebt Sport. Am liebsten Springen, Rennen, Handstände und Überschläge. Aber so lange ihr euren Laden so führt, wird sie keinen Fuß in einen eurer Vereine setzen.
@FK-nj1hd4 күн бұрын
richtige einstellung! muss aber sagen, dass das auch ganz besonders die mädels/ frauen leider trifft. ich war mit meinem sohn am leistungszentrum. wir haben uns erst in der turnhalle geirrt und ausversehn eine weile beim mädels-training zugesehen (ja, zusehen ist prinzipiell möglich!). es war unglaublich streng. dann haben wir gecheckt, dass wir rüber in die andere halle müssen und da war plötzlich alles anders. die jungs durften fröhlich aufm trampolin hüpfen, haben gummibärchen als belohnung gekriegt und ich wurde als mutter auch sehr begeistert und freundlich empfangen/ die trainerin hat gleich ganz nett mit mir geredet. war ein unterschied wie tag und nacht. auch als wir den standort wegen einem umzug gewechselt haben war es so. hier turnten jungs und mädels in der gleichen halle und während die mädels angeschrien wurden und geheult haben, hatten die jungs eine sehr liebevolle und verständnisvolle betreuung. die trainerin hat mich sogar aufgefordert, drinzubleiben und zuzugucken, weil sie das gefühl hat, dass sich beim sohn dann sicherer fühlt. da trainermangel herrschte und ich auch ausm sportlichen hintergrund kam, hab ich dann einfach im training mitgeholfen und die jungs angefeuert. ich denke, dass besonders im frauenturnen dieser druck herrscht. ich weiß nicht warum. sicherlich gibts auch schwarze schafe bei den jungs/ männern, aber wir haben uns eig. immer wohl gefühlt und ich hätte meinen sohn da auch gelassen. seid er aufs gymnasium geht, ist er nachmittags einfach zu müde um zu sport zu machen. also geht er nur 1-2x pro woche in eine sportAG seiner schule. dass man als eltern das training angucken und kontrollieren kann, ist aber wirklich absolute grundvorraussetzung.
@EllisGerike2 күн бұрын
Solange deine tochter nicht vor hat deutschland zu repräsentieren und international anzutreten, musst du dir keine gedanken machen. Kinderturnen einmal die woche für 90 minuten ist was anderes als turnen auf leistungsniveau
@stefanieschroder20032 күн бұрын
Nicht alle Turnvereine sind auf so einem Niveau…… Es gibt auch sehr sehr viele Vereine, die es auf den Spaß am Turnen und sich bewegen anlegen…..Oft ist dies erst in den hohen Leistungszentrumen
@leoniehanna564213 сағат бұрын
Ich habe erst im Leistungssport und dann viele Jahre im Breitensport wundervolle (Trainings)jahre verbracht. Trainerinnen und die anderen Mädels waren für mich wie eine zweite Familie. Vor allem im Breitensport kann man auch recht anspruchsvoll trainieren, ist aber dem Druck des Spitzensports nicht ausgesetzt. Vielleicht informiert ihr euch mal in eurer Region nach Vereinen - Turnen ist wirklich ein toller Sport & die gezeigten Umstände entsprechen im Breitensport nicht der Regel.
@Summerbe5504 күн бұрын
Den Reitsport sollte man auch mal beleuchten. Viele Reitlehrer sind mindestens genauso toxisch.
@SWR_Sport4 күн бұрын
@Summerbe550 Vielen Dank für deinen Vorschlag, wir werden das zu gegebener Zeit genauer in der Redaktion besprechen 🙂
@hannas.21784 күн бұрын
@@SWR_Sportoh ja. Sexuelle Gewalt spielt im Reitsport eine riesen Rolle.
@dianahuhn31054 күн бұрын
Hab lange Zeit beide Sportarten als Kind ausgeführt. Als mir mit 10 gesagt wurde du bist jetzt meine Freundin, wir haben Sex und bist mit mir gemeinsam gemein zu den Stallburschen sonst darfst du mein Pony nie mehr reiten, hab ich mich zum Glück meiner Mama anvertrauen können und sie hat mir ein eigenes Pony gekauft. Im Turnen hab ich auf unterschiedlichen Levels ebenso negative aber auch positive Erfahrungen gemacht. Mangels genug ausgebildeter Trainer erlitt eine Freundin vor meinen Augen am Stufenbarren eine Querschnittslähmung. Und auch ich sollte in manchen Turnhallen mit gebrochenen und gestauchten Körperteilen weiterturnen. In meinem letzten Verein hatte ich jedoch wahnsinnig tolle Trainerinnen. Irgendwann musste ich mich aus Krankheitsgründen meiner Mam für ein Hobby entscheiden und wollte meinen tierischen Freund nicht abgeben. Also erschien ich plötzlich monatelang nicht in der Turnhalle, erst wieder zur Schulmeisterschaft. Als meine Trainer mich wiedersahen gab es keine Vorwürfe. Nur fragen wie es mir geht, wie es meiner Mama geht und dass sie mich vermissen und auch die alten Teamkolleginnen haben mich toll empfangen. Leider war es logistisch nicht möglich weiterzumachen. Aber es geht definitiv auch mit Empathie statt Druck. Und ja, ganz dunkle Seiten gibt es sicher in beiden Sportarten.