Пікірлер
@sergeyfahrlich1407
@sergeyfahrlich1407 2 күн бұрын
Aber doch mal ehrlich: Man nimmt doch keine blauen Pins!! Es ist doch sooo einfach, ein paar Pins in den Farben Grau, Schwarz und "Claas"-Grün zu besorgen ;-))) Ebenso für den Haspel am Mähwerk sollten doch rote Pins drin liegen, oder? Also ich habe sehr darauf geachtet und es macht doch viel mehr Freude, wenn man das Modell danach anschaut und sich nicht über eine Farbseuche ärgern muss, oder? ;-)
@der_technic_fan
@der_technic_fan Күн бұрын
Da bin ich genau deiner Meinung! Für den Hersteller wäre es ein leichtes Pins in der "richtigen" Farbe beizulegen!
@petersmook7696
@petersmook7696 3 күн бұрын
Super Review erstmal vielen Dank für deine tolle Arbeit. Tja, veles wurde hier schon diskutiert. Was die Pins betrifft bei Gobricks gibt es die in fast alle Farben. Ich finde das mähwerk ist nach meinen Geschmack zu billig gebaut worden. Die Schneidezähne bewegen sich vorne auch oder liege ich da falsch? Den Hasel kan in verschiedenen Höhe gestellt werden fehlt mir persönlich auch. Na ja vielleicht kommt es ja noch. Lg 🍀🍀☕️☕️
@der_technic_fan
@der_technic_fan 3 күн бұрын
Vielen Dank! 🙂 Meinst du den Mähbalken mit "Schneidezähne"? Nein, die bewegen sich nicht. Auch die Haspel steht fix montiert immer an der gleichen Stelle. Die Ährenheber fehlen auch. Um das alles umzusetzen wäre ein größerer Aufwand von Nöten, aber wahrscheinlich möglich. Wer weiß ob CADA das zuließe. Das würde die Teileanzahl noch mal anheben 🤓 Glaube aber nicht das es noch kommen wird! 😅 LG
@petersmook7696
@petersmook7696 3 күн бұрын
@der_technic_fan es ist ein alter drescher in 90er wen mir das alles nicht tauscht die neue Mähdrescher sind heute voll Funktion fähig. Auch das schneidwerk können die verstellen mit hydraulische teile vielleicht verwechsel ich da auch was. Was die teile von cada betrifft die sparen auch leider. 👍
@der_technic_fan
@der_technic_fan 3 күн бұрын
@ Ich habe jetzt nachgesehen um keinen Blödsinn zu schreiben: Diesen Dominator 370 gibt es noch neu zu kaufen! Die Dominator die du meinst sind 2021 das letzte mal in Harsewinkel gebaut worden. In Indien produziert CLAAS weiterhin den DOMINATOR 40 TERRA TRAC für die dortige Vertriebsregion, und im chinesischen CLAAS Mähdrescherwerk in Gaomi wird seit 2019 der DOMINATOR 370 als Hybridmähdrescher für den lokalen Markt und Exportmärkte gebaut. Recht hast du aber, dass mit der neuesten Technologie viel mehr Überwachung und Verstellung des Mähdreschers oder des Mähwerks möglich ist! 🙂 Demnächst möchte ich noch etwas ältere CADA Modelle bauen (mit Video selbstverständlich), um zu sehen ob die Qualität wirklich nachgelassen hat.😉
@GuteNacht655
@GuteNacht655 5 күн бұрын
Ich saß eben in einem Audi Q5 ein Jahr alt der hatte einen viel größeren Grad am Tür Innengriff komisch das interessiert niemanden und der kostet min 60,000€ Bin völlig fein mit den Teilen die Cada mir verkauft hat. Mag sein das an irgend einem Teil das bei mir auch war wen ja habe ich es nicht gemerkt. Für mich ist das alles gut. Bin mit den Teilen von Lego aber auch so weit fein höchstens die starken Farbabweichungen stören mich da bei den Teilen.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 4 күн бұрын
Bitte verstehe mich nicht falsch - Mich stört nicht der Umstand das CADA nicht so tolle Qualität bei seinen Liftarmen an den Tag legt. Mich stört daran das sie das schon mal besser konnten! In meinen vorherigen Videos die ich über CADA gemacht habe, lobte ich immer die tolle Haptik die ähnlich dem von Lego war: Softlack ähnliche Oberflächen; tolle Kanten; keine Grate. Das alles konnte CADA mal! Wo ist diese tolle Qualität geblieben? Das ist, was mich wundert und etwas enttäusch zurücklässt. Deswegen habe ich es so oft erwähnt. Der Farbunterschied ist mir bei meinem Aufbauvergleich des Lamborghini Sian zw. Lego und einem unbekannteren chinesischen Hersteller (Bricktechnik) auch aufgefallen! Selbst bei gleichen Teilen (z.B.: 2er Liftarm) gibt es Farbunterschiede bei Lego! Das gab es bei Bricktechnik nicht. Gut, die hatten dafür wo anders ihre Problemchen. Aber sie schafften es das alle Teile die gleiche Farbe hatten.
@michaelstramm7838
@michaelstramm7838 5 күн бұрын
Moin, wie immer ein tolles Video. Was die Qualität der Cada-Teile angeht: ich weiß nicht mehr, wo und wann ich die Information aufgeschnappt habe (und ob sie überhaupt der Wahrheit entspricht), aber ich meine gehört zu haben, dass das "W" am Ende der Artikelnummer auf Ware hindeuten soll, die nicht für den asiatischen Markt bestimmt ist. Meine bisherigen Cada-Modelle tragen überwiegend ein "W" am Ende und waren qualitativ immer zumindest in der Nähe von Lego, wobei ich beim zuletzt von Cada gebauten Jeep tatsächlich einen Gußfehler hatte, bei dem ein Pinloch eines 3-er Liftarms Gußreste enthielt. Den noch nicht gebauten Dominator habe ich aus China, ich bin gespannt, ob auch ich hier Qualitätsunterschiede feststellen muss ...
@der_technic_fan
@der_technic_fan 5 күн бұрын
Das wäre echt sehr interessant! Bitte gib hier kurz bescheid wie die Qualität war! Ich habe zu dem Thema auch mit dem Käpt´n Baubär diskutiert (im 1. Teil auf meinem Kanal und auch auf seinem Kanal beim Review vom Mähdrescher) und da habe ich genau auf das gleiche hingewiesen! Er hat dann mit dem Eric Trax gesprochen und der wiederum fragt bei CADA auf der Spielwarenmesse bez. diesen Themas nach. Da bin ich auch schon gespannt was CADA dazu sagt (und ob sie auch die Wahrheit dazu sagen werden??)🤔 Vielen Dank für deinen Kommentar!😊
@arocstruck9033
@arocstruck9033 5 күн бұрын
Es ist nicht verwunderlich das Erik trax( ähnlich wie Lucio Switch) ausschließlich nur mit Legoteilen baut. Umso armseliger und auch peinlicher ist das was cada hier abliefert. Kaputte und fehlende Teile, das ist eine Masche die ( leider) typisch ist für die copynesen. Das schmälert den bauspass und erhöht den baufrust. Beides trägt nicht gerade zum Bekanntheitsgrad von cada bei und sorgt eher dafür daß diese noch weiter in der Bedeutungslosigkeit versinken. Und es munitioniert deren Kritiker die dann mit Recht sagen, das Klemmbausteinsets aus China nix taugen. Solange cada und Konsorten es nicht schaffen ihre Qualität auf einem ähnlichen Niveau von Lego über einen längeren Zeitraum zu halten, werden sie für mich keine alternative sein. Solche extremen Fehler toleriere ich nicht. Da spielt es keine Rolle wie günstig der Preis ist, zumal der Preis runtergespart bis zum Anschlag ist. Bei 4500 Teile müsste das Set normalerweise ca 500€ kosten,erst dann kann man vernünftige Qualität erwarten. Grosse Sets kosten auch großes Geld, alles andere ist nur künstliche ramschware.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 5 күн бұрын
Ein wenig wird es noch dauern, dann werde ich den AMG one von CADA aufbauen. Mal sehen wie es dort mit der Qualität aussieht.🤔
@GuteNacht655
@GuteNacht655 5 күн бұрын
Ja ja die Copynesen wie oft wollen sie das noch wiederholen ? Sie sagen ja Allgemein China Sets taugen nichts dann ist das eben so sie müssen ja nichts kaufen. Das die China Hersteller unbedeutend sind können sie ja mal Lego verraten dann brauchen sie auch keine kleinen Händler mehr verklagen wenn das eh in der Masse keinen Interessiert was aus China für Sets kommen. Das sehe ich komplett anders ich baue sie mit Freude und bin sehr zufrieden Gobricks ist über Lego und die Cada Teile die Ich beim Dominator und auch beim AMG One habe stehen denen in nichts nach ich habe die Mängel nicht. Von daher kaufe ich auch weiter China Sets
@LebenshilfeAWS1
@LebenshilfeAWS1 5 күн бұрын
​@der_technic_fander soll besser sein. Aber was die Technik Funktionen angeht, naja. So richtig gut funktionieren sie nicht. Aber das wird ja meist verschwiegen um den Nimbus von cada nicht zu schmälern. Find ich übrigens sehr kompetent, das du die Mängel ansprichst. Das machen andere nicht, stattdessen wird eine halbe Stunde das Set nur gelobt. Was das fehlteil angeht, das wirst du vermutlich aus deinem Fundus ersetzt haben.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 5 күн бұрын
@@LebenshilfeAWS1 Leider habe ich auf die Schnelle das Teil nicht finden können. Es ist aber auch genau so ein Teil das nicht allzu oft in Sets vorkommt.😞 Ich werde es versuchen bei CADA nachgeliefert zu bekommen. Vielen Dank für deine lobenden Worte! 😊 Ich versuche immer, so gut es mir möglich ist, bei jedem Set objektiv zu bleiben. Egal welcher Hersteller es ist. Und wenn es da eben Unzulänglichkeiten gibt, werde ich sie ansprechen. Jetzt hast du mich noch neugieriger gemacht auf den AMG one. Der wurde ja quasi von jedem über den grünen Klee gelobt. Du bist der erste der etwas negativer über das Set spricht... 🤔
@arocstruck9033
@arocstruck9033 5 күн бұрын
@der_technic_fan es gibt einige KZbinr die das ähnlich sehen.
@GuteNacht655
@GuteNacht655 5 күн бұрын
Mein Set hat die Mängel nicht !
@der_technic_fan
@der_technic_fan 5 күн бұрын
Bei meinen vorherigen CADA Sets hatte ich diese Mängel auch nicht! Daher war ich auch besonders negativ überrascht das so etwas passieren kann. Ich war bisher immer guter Meinung über die Qualität von CADA. Ich habe auch noch den AMG one von CADA. Den werde ich demnächst mal aufbauen. Vielleicht habe ich dort wieder die gewohnt gute Qualität. Video dazu folgt... 😉
@GuteNacht655
@GuteNacht655 5 күн бұрын
@der_technic_fan Den Amg One baue ich gerade Qualität ist genauso gut wie beim Dominator keine scharfen Kanten keine defekten teile und gefehlt hat bisher auch nichts. Ich kann es null nach voll ziehen mein Set ist super.
@f.finger4323
@f.finger4323 5 күн бұрын
​@der_technic_fan Kannst du mir sagen wo es rote Achsstopper gibt? Würde sie gern auch wechseln, aber nicht einmal bei Lego entdeckt. Sind im Schneidwerk 2er oder 3er PINs auf Achse wg wechseln von blau auf schwarz, Danke. Wie immer tolles Video 👍🏻
@der_technic_fan
@der_technic_fan 5 күн бұрын
@@f.finger4323 Vielen Dank! 😊 Hier z.B. gibt es die roten 1/2 Achsstopper (sind sogar von GoBricks!): joygobricks.com/search?type=&options%5Bprefix%5D=last&q=Technic+Bush+1%2F2+Smooth Beim Mähwerk in der Haspel sind blaue 2er Pins mit Achse verbaut - hier findest du auch welche in GoBricks Qualität in allen Farben: joygobricks.com/products/gobricks-technic-axle-pin-with-friction-ridges-lengthwise-43093?variant=42590779113667 Ich würde sie, für die Haspel, auch gleich in rot nehmen. Dann ist alles in schönem rot und es wird von keiner anderen Farbe unterbrochen. Schwarz geht natürlich auch - ist alles Geschmackssache und liegt im Auge des Betrachters😉 Viel Spaß beim stöbern!
@f.finger4323
@f.finger4323 5 күн бұрын
​@der_technic_fan lieben Dank 😊
@hartwandzelt
@hartwandzelt 5 күн бұрын
Das Problem mit Liftarmen hatte ich bei einem K-Box Set. Die Liftarme waren teilweise so scharfkantig, man hätte Papier damit schneiden koennen. Ich habe daher alle Liftarme vorab mit einem Messer entgratet. Zudem waren die Liftarme recht sproede und neigten zu brechen. Also keine Steine mit denen man mocen kann. Liebe Grüsse aus der Ferne.
@arocstruck9033
@arocstruck9033 5 күн бұрын
Das passt zu der Theorie,das cada 2 Qualitätsstufen hat. Und es erinnert mich an den Fake Porsche und den BMW den ich von cada mal hatte. Da hatte cada auch billig Teile zugekauft. Schauerlich
@hartwandzelt
@hartwandzelt 5 күн бұрын
@@arocstruck9033 So ist es halt bei Copierern. Sie wollen ständig der niveaulosen Qualität von Lego nacheifern.
@f.finger4323
@f.finger4323 5 күн бұрын
​@@arocstruck9033lass es einfach immer und auf jedem YT Kanal Cada schlecht zu machen. Lego ist nicht das Mass der Dinge mit ihrer Farbseuche, übertriebenen Preisen und ewigen Patenten und Musterschutz. Hier geht es um die Vorstellung von Produkten und in Sachen Technik ist Cada die Nr. 1 , oder meinst Du wirklich die lachhaften Lego Technik Modelle. Cada produziert wie Lego in China und hat 1 Produktionsstrasse - somit gleiche Qualität bei den Steinen. Ob Sets mit und ohne W muss jeder selbst wissen. Mit W sind für weltweit und ohne dem asiatischen Markt. Bei W gibt es keine andere Steine Qualität, die Motoren und Akkus haben lediglich einen CE Aufkleber und die Anleitungen für FB und Akku sind in deutsch gehalten. Aber wie gesagt hier geht es allein um das Produkt.
@arocstruck9033
@arocstruck9033 5 күн бұрын
@hartwandzelt 😏was wissen sie schon von Lego? Nix.
@hartwandzelt
@hartwandzelt 5 күн бұрын
@@arocstruck9033 Nun Professor Stänkerviel, bitte belehren Sie mich.
@schorni
@schorni 10 күн бұрын
Ein kaputtes Teil ist natürlich ärgerlich, aber ich denke nicht, dass es die Regel ist. Mould King hat diesen Technik Rahmen inzwischen auch geteilt. Hab ich beim Panzer V8 jetzt neu gehabt. Bei MK hält er aber ohne Pins zusammen. Vielleicht ist er bei deinem nächsten Set dann auch dabei. Dieses Modell hier und auch der efferman Kran LKW sind schon technische Highlights. Leider schient dieses Jahr nichts neues in die Richtung nachzukommen, wenn man sich den Cada Katalog so anschaut.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 10 күн бұрын
Beim neuen MK Tatry 8x8 sind keine geteilten Rahmen dabei. Man muss nur 3er Liftarme in halber stärke an der schmalen Seite draufdrücken. Hält super ohne zusätzliche Pins.
@schorni
@schorni 10 күн бұрын
Ah, ok. Kenne bisher auch nur dieses Set mit den neuen Rahmen. Aber kann natürlich sein, dass die auch zukünftig in Sets auftauchen.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 10 күн бұрын
@ Ist gut möglich! Auf alle Fälle ist das meine favorisierte Variante. Da kann wenigstens nichts brechen!😮‍💨
@Kaeptn_Baubaer
@Kaeptn_Baubaer 11 күн бұрын
Kann die Kritik an der Teilequalität nicht nach voll ziehen. Alles, was du da beschreibst, lässt sich im Endeffekt auf einen etwas ruppigen Transport der Teile zurück führen. Und ja, auch die Oberflächen der Liftarme leiden gut darunter, wenn Sets per Luftfracht direkt aus China kommen. Vor allem dann, wenn die Tüten maximal zusammen gequetscht werden, damit so wenig Volumen wie möglich auf Reisen gehen muss (hier nicht der Fall, aber schon oft erlebt). Luftfracht ist schließlich teuer und die Shops haben nichts zu verschenken. Vom Transport rührt zu 100 Prozent auch der Rahmenbruch, der Shop hat nicht gut genug gepolstert verpackt. Wundert mich bei dem Laden übrigens null, hatte da bei beiden Bestellungen Probleme mit schlechter Verpackung. Ansonsten finde ich die Art und Weise, wie du den Aufbau und die Funktionalität erklärst sehr gut. Auch den Reifenvergleich finde ich sehr gelungen, wenn auch natürlich vom Thema eher nischig, aber gut, dass sich damit jemand befasst.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 11 күн бұрын
Danke für deinen Kommentar auch was meinen Kanal betrifft! 🤗🙏 Ist gut möglich das Transportschäden aus dem fernen China vorkommen können. Aber hier ist es ja die Originalverpackung - also wurde nichts zusammengequetscht. Habe auch zu Beginn die Boxen hergezeigt das sie nur zu 2/3 gefüllt waren. Es sind auch keinerlei ramponierte Spuren am Karton zu finden, so das man einen harschen Umgang vom Transportunternehmen erahnen könnte. Weiters wurde auch im gleichen Versandkarton ein MouldKing Set (der neue Tatry 8x8😂) mit gesendet. Das ist auch unversehrt und die 'Teile darin sind erste Klasse! Ich habe auch schon mehrere CADA Sets aufgebaut und war immer - das habe ich auch so kommentiert - voll der Begeisterung was die Bauteilqualität anging. Für mich war CADA, was die Haptik der Liftarme anging, auf ähnlichen Niveau wie Lego. Diese fühlen sich an, als ob sie eine Art Softlack über ihre Liftarme hätten. Das ist jetzt weg! Und schlimmer noch: die Kanten sind schlecht entgratet und fühlen sich billig an.😟 Vielleicht ein Einzelfall! Aber anscheinend habe ich das "Glück" gepachtet und ich bekomme immer genau solche Problemsets. Wäre nicht das erste Mal: auch beim roten Seilbagger von Reobrix hatte ich Liftarme die mit Pickel übersät waren! Ach ja, ein Fehlteil hatte ich auch beim Mähdrescher. Das hatte ich auch schon sehr, sehr lange nicht mehr (kommt im 2. Teil) 😢 Das mein Kanal ein Nischendasein fristet ist mir bewusst. Sieht man an den Abo-Zahlen und Aufrufen. Aber ich mache das nicht um berühmt zu werden sondern weil mir das aufbauen von Technik-Sets spaß macht. Ich baue auch nur solche Modelle die mir gefallen und versuche die Ambitionen des Designers herauszufinden und dem interessierten Zuseher weiter zu geben. Freue mich aber das du es erwähnt hast! 🤗 Ich verfolge auch deinen Kanal und freue mich immer wenn es Technik-News gibt! Da kann ich dann schon immer raussortieren was für mich in Frage kommen könnte.😊 Vielen Dank nochmal für deinen Kommentar und ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute! 🍀😊👋
@Kaeptn_Baubaer
@Kaeptn_Baubaer 9 күн бұрын
@der_technic_fan Ich hab jetzt den Designer angfragt, ob er etwas zu unterschiedlichen Qualitäten bei verschiedenen Set-Nr. sagen kann. Er wird sich auf der nächsten Messe bei CaDA direkt erkundingen. Die Messe ist in einer Woche. Danach wissen wir mehr. Alles andere ist ja nur Rätsel-Raten und ergibt keinen Erkenntnis-Gewinn. Ich selbst habe ja auch ein Nicht-W-Set direkt aus China importiert und keinerlei Qualitätsprobleme. Mal schauen. Mit Nischhe meinte ich übrigens nicht deine Reichweite oder Abozahl, das ist mir komplett egal, so lange der Conent stimmt. Ich bin ja selbst ein kleiner Kanal und freue mich über jedes Abo. Ich find den Rädervergleich ne coole Idee, weil es aber nicht alle interessiert hätte ich das eher am Ende vom Video gebracht. Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Bauen. Ich mach öfters Livestreams, wenn du Lust hast schau doch vorbei oder noch besser, mach mit! Würde mich freuen!
@der_technic_fan
@der_technic_fan 8 күн бұрын
@@Kaeptn_Baubaer Vielen Dank für dein Angebot! Wenn es die Zeit erlaubt bin ich gerne dabei!🙂 Ich habe die Info über die unterschiedlichen Qualitäten über die Sets ( W - & nicht W ) vom Holger aus dem Kanal: AustrianBrickFan. Er hat im Zuge eines Livestreams zur Zeit des Erscheinens des LaFerrari von Thijs de Boer das mit der Qualität erwähnt. Anscheinend hat, oder hatte, er da gute Beziehungen zu CADA um zu solchen Infos zu gelangen. Sein Kanal ist sehr groß - 1,72 Mio. Abonnenten - und er lebt davon sogar, soviel ich weiß. Im 2.Teil meiner Aufbautrilogie geht es weiter mit den Qualitätsproblemen bei diesem Set😟 Bin neugierig was Eric Trax nach der Messe zu dem Thema sagen wird. Bitte halte mich auf dem Laufenden! Vielen Dank und LG!👋🍀
@Kaeptn_Baubaer
@Kaeptn_Baubaer 8 күн бұрын
@der_technic_fan Ich kenne das Video vom ABF. Ich hatte damals bei Viva Hypercar (so nennt CaDA das Set, weil sie keine Ferrari-Lizenz haben) das gleiche Phänomen. Mir sagte damals mein Großhändler, dass es bei dem Set eine überarbeitete Version für den europäischen Markt geben wird, da die Ur-Version auch noch einige Fehler in der Anleitung hatte. Damals hieß es, dass das eine Ausnahme für dieses Set wäre und sich die W-Version sonst nur im Packaging unterscheide. Deswegen bin ich bei dieser Aussage auch sehr vorsichtig. Warten wir mal ab.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 8 күн бұрын
@@Kaeptn_Baubaer Ah, Ok. Das rückt die Sache dann in ein ganz anderes Licht! Dann habe ich vielleicht mal wieder nur Pech gehabt mit meinem Set. Solche Sachen begleiten mich schon mein ganzes Leben... 😮‍💨 Ich habe auch noch den AMG one hier zum aufbauen. Hoffentlich habe ich bei diesem Set kein Pech mit den Teilen 😞
@WinfriedKöhring
@WinfriedKöhring 11 күн бұрын
Die Servomotoren drehen nicht sind defekt. 2 mal nachgelieferte M waren auch defekt. 2 verschiedene Anbieter von Amazon lieferten auch defekte Motoren Ich hatte jetzt 10 Stück defekte Motoren. Wer hat ähnliches zu melden. Anmerkung: alle anderen Bausatzmotoren liefen am Anschluß D . Was läuft hier falsch?
@der_technic_fan
@der_technic_fan 11 күн бұрын
@@WinfriedKöhring Oje, da hast du anscheinend sehr großes Pech gehabt. Solche Schwierigkeiten hatte ich bisher noch nicht. Und ich habe schon einige Sets gebaut. Ich weiß nicht ob es hilft: ich drehe die Motoren vor dem Einbau immer ein paar mal von Hand in beide Richtungen. Die Servos allerdings nicht. Kann vielleicht sein das dies etwas nützt 🤷‍♂️
@tomdrums2706
@tomdrums2706 12 күн бұрын
CADA, Mould King, die bauen alle ab, der Erfolg steigt denen langsam zu Kopf. Der Bentley von MK ist eine Katastrophe(z.B.). Zu Barweer, muss ich sagen die haben ganz schön gesalzene Preise, wenn man die Versandkosten dazu rechnet. Da kauf ich lieber bei meinem Schweizer Händler (bricknBricks), da habe ich erstens die Ware in drei Tagen, keine Versandkosten über 200CHF, oder ich hole es mir direkt im Laden. Klar wenn man natürlich als you tuber einen guten Preis bekommt macht man auch Werbung. Gruss aus der Schweiz.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 11 күн бұрын
@@tomdrums2706 Ich hoffe nicht das unsere chinesischen Freunde mit der Qualität nachlassen. Das wäre schade und natürlich kein gutes Renommee. Bei MouldKing kann ich momentan keinen Qualitätsverlust feststellen. Ich habe ja eines der neuesten Sets - den neuen Tatra - und dort scheint alles in gewohnt guter Qualität zu sein. Barweer ist an mich herangetreten und hat mich gefragt ob ich nicht ein wenig Werbung für sie machen möchte, dafür bekomme ich einen guten Nachlass von ihnen. Und da ich ja ohnehin vorgehabt habe den Mähdrescher zu kaufen, habe ich ihr Angebot angenommen.😉 Einen Händler vor Ort hätte ich auch gerne. Das wäre och ein Traum von mir…
@tomdrums2706
@tomdrums2706 10 күн бұрын
@der_technic_fan Hallo, dass sollte keine Kritik sein, auch ich würde das Angebot annehmen. Du hast vom neuen Tatra gesprochen, der Interesiert mich auch, wann kann man da mit dem Video rechnen? Noch mal sorry, war nicht böse gemeint.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 10 күн бұрын
@@tomdrums2706 Alles gut, mach dir keinen Kopf deswegen! Du darfst hier alles schreiben solange es nicht beleidigend oder verletzend ist!🙂 Die Tatra (Tatry 😅) Videos kommen im Anschluss von der Mähdrescher Trilogie. Wenn du möchtest, kannst du dir ja so lange meine Videoserie über den Vorgänger Tatra (Tatrala 😅), den blau/weissen ansehen. Musst nur etwas runterscrollen auf meiner Seite. Dann findest du ihn bestimmt! Kannst dann am Ende vergleichen welcher dir besser gefällt. Ich glaube, es gibt noch alle beide zu kaufen! Viel Spaß beim schauen! 🙂
@tomdrums2706
@tomdrums2706 10 күн бұрын
@der_technic_fan Danke für die Info, den blau weissen habe ich schon. Bis bald.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 10 күн бұрын
@@tomdrums2706 Sehr gerne! 🙂 Danke für deine Kommentare! Bis bald!👋
@GuteNacht655
@GuteNacht655 12 күн бұрын
Das Set ist mega und die Qualität passt auch meiner ist fertig funktioniert einwandfrei keine Fehlteile nichts defekt und so gut wie keine Farbabweichungen. Teile sind so gut wie Kratzer frei. Ich bin froh das es andere Hersteller gibt sonst wäre das Hobby wohl gestorben bei mir von Lego bekommt man ja keine guten Technik Sets mehr preise erhöhen können sie aber dann hört es auch auf da müssen mal andere Leute ran die mall wieder erlauben vernünftige Sets auf den Markt zu bringen können tun sie es wohl nur dürfen die Leute da nicht so wie sie gerne würden.
@arocstruck9033
@arocstruck9033 12 күн бұрын
Es sei denn,man hat die besten Sets von Lego daheim,dann braucht man keine alternativen mehr.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 12 күн бұрын
@@GuteNacht655 Das Set ist schon sehr gut! Und der Mähdrescher sieht echt super aus! Da gibt es eh nicht viel dagegen zu sagen. Mir ist nur aufgefallen das die Oberflächenqualität der Liftarme schlechter geworden ist. Ich habe ja schon einige Sets von CADA gebaut und war immer sehr begeistert davon. Deswegen war ich so negativ überrascht. Wenn das ein anderer Hersteller gewesen wäre, hätte ich mir nicht viel dabei gedacht und das als gegeben verbucht. Ich bin auch sehr froh darüber das es zur Zeit so viele Hersteller auf dem Markt gibt und diese die Vielfalt in allen Bereichen erweitern. Vor ein paar Jahren noch mussten wir uns mit Lego zufrieden geben.
@hartwandzelt
@hartwandzelt 11 күн бұрын
@ Gottseidank kann man keine guten mehr dazu kaufen. So spart man Platz.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 11 күн бұрын
@@hartwandzelt Stimmt auch! Momentan gibt es nicht allzu viel neues was mir gefallen würde.
@mettenden
@mettenden 12 күн бұрын
Das ist mir egal... für 170€ aus China kann ich damit leben,das die Qualität nicht 100% ist...,bei Lego hab ich schon schlimmeres erlebt
@arocstruck9033
@arocstruck9033 12 күн бұрын
Sowas bestimmt nicht. Aber das passt zu dem was mir schon vor 5 Jahren passiert ist. Da ist mir auch ein roter umschalter zerbrochen,das hatte ich bei Lego nie.
@f.finger4323
@f.finger4323 12 күн бұрын
Ist die selbe Fabrik wo auch Lego produziert (nur zu anderen Preisen) und Cada hat eine Extra Strasse.
@arocstruck9033
@arocstruck9033 12 күн бұрын
@f.finger4323 falsch,Lego produziert in Hongkong nicht in shantou. Das ist ein Unterschied.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 12 күн бұрын
@@mettenden Stimmt schon das man bei einem günstigeren Set Abstriche eher akzeptiert. Mir ist es eher darum gegangen das die Qualität schon mal besser war. Zumindest bei den Sets die ich schon mal von CADA gebaut hatte. Das Set an sich ist super!
@Klemmbau-Therapie-Kanal
@Klemmbau-Therapie-Kanal 11 күн бұрын
Um den Preis bekommt man bei Lego nicht mal die Motoren und Steuerung dazu, geschweige denn akkuboxen.
@petersmook7696
@petersmook7696 12 күн бұрын
Hallo, tja, ich habe schon paar Verbesserungen gesehen da sind paar fehler drin aber mal sehen wie es weiter geht hab da schon paar Review von gesehen ich finde diese reifen Profile zu viel drauf kleine reifen in programm genommen und vergrößert denk ich mal relative einfach sowas müsste man selber machen. Der Hyp ist echt schlimm. Danke für deine super Review 👍🤣☕️🍀☕️🍀☕️
@der_technic_fan
@der_technic_fan 12 күн бұрын
@@petersmook7696 Danke auch dir für deinen Kommentar! Reifen selber machen?? Das musst du mir mal erzählen wie man das macht - dann würde ich mir gleich ein Paar coole Sets machen!
@petersmook7696
@petersmook7696 12 күн бұрын
@der_technic_fan nicht hier in öffentlichen. 👍
@arocstruck9033
@arocstruck9033 12 күн бұрын
Da geb ich dir Recht,cada wird zu Unrecht so hochgehypt.
@hartwandzelt
@hartwandzelt 12 күн бұрын
Er ist besser als Legos aktueller Mähdrescher.
@arocstruck9033
@arocstruck9033 12 күн бұрын
In was besser? Ein paar Motoren reinrotzen kann jeder. Ein Getriebe an dem man die einzelnen Funktionen durchschalten kann, zu konstruieren das kann nur Lego.
@hartwandzelt
@hartwandzelt 12 күн бұрын
@@arocstruck9033 Wann hat Lego das letztemal ein solches Set gebracht, in dem Motoren und Getriebe umfangreich zusammengearbeitet haben? In diesem Jahrtzehnt noch nicht. In den letzten Techniksets war entweder das ein oder das andere verbaut, aber nie beides im grossen Umfang zusammen. Die Sets, von denen du immer redest, mit denen haben die Väter heutiger Jugendlicher gespielt. Aktuell sehe ich bei Lego leider nur teuren Technikschrott.
@GuteNacht655
@GuteNacht655 12 күн бұрын
@@arocstruck9033 Mould King 17044 hat ein Komplexe Getriebe drin und wird per Motor geschaltet funktioniert einwandfrei out of the Box und nein das ist kein Moc sondern eine Eigenentwicklung von Mould King kostet ca 170€ von wegen das kann nur Lego Blödsinn
@arocstruck9033
@arocstruck9033 12 күн бұрын
@hartwandzelt tja,das ist das was die Leute wollen. Außer ein paar hansel irgendwo in Deutschland die noch in der Vergangenheit leben. Ich hab die besten Sets von Lego bei mir stehen,auch den G 500. Wozu soll Lego sowas bringen? Das kauft keiner,die Leute wollen was neues. Und man sieht ja,das Lego mit ihrer Strategie sehr erfolgreich sind. Die copynesen balgen sich um die Reste die Lego ihnen übriglasst.
@Tom.M12345
@Tom.M12345 17 күн бұрын
Ansich ein schöner Sci Fi Truck aber in Anbetracht, das er ja doch eher ein Stehrümchen ist, ist das mit den Aufklebern eher so semi.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 16 күн бұрын
Bin auch kein Fan von Aufklebern. Deswegen wirst du auch selten ein Set von mir sehen, dass mit Aufklebern bestückt ist. Aber der Truck gefällt mir optisch richtig gut!
@Tom.M12345
@Tom.M12345 16 күн бұрын
@der_technic_fan Bei so einem Teil aus einem Film finde ich, wären die ganzen Beschriftungen usw. wichtig, deshalb finde ich das eher nicht gut, das da entsprechend keine Drucke dabei sind. Aufkleber mache ich auch nicht drauf. Das sieht recht schnell schäbig aus.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 16 күн бұрын
@@Tom.M12345 Bin ich genau deiner Meinung! 🙂👍
@Tom.M12345
@Tom.M12345 17 күн бұрын
Ich musste den Abschlepptruck nach Bauschritt 3 komplett zurückbauen. Als dann ein Test anstand, lief etwas nicht wie es soll. Das Zahnrad für den Kranaufbau lief beim ausschwenken der vorderen Stütze mit und beim ausfahren der vorderen Stütze blockiert irgendwas. Das entsprechende Getriebe dafür sitzt sehr weit im Inneren. Keine Ahnung ob das mein Fehler war oder ob es einen Fehler in der Anleitung gibt? Im Moment ist mir die Lust zum Bauen erstmal vergangen aber das wird wohl nicht lange andauern und ich werde einen neuen Versuch starten.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 17 күн бұрын
Oje, tut mir leid zu hören. Das kann schon mal passieren. Oft ist es nur eine Kleinigkeit und schon funktioniert es nicht. Beim nächsten Versucht klappt es bestimmt! 🙂👍🍀
@Tom.M12345
@Tom.M12345 17 күн бұрын
@der_technic_fan Guten Morgen. Wahrscheinlich ist es nur ein Zahnrad oder ein Synronring ( wie du es nennst, was da falsch ist oder auch nur falsch rum sitzt. Der Kram ist erstmal alles in Tupperdosen gewandert nach Ähnlichkeit sortiert und wenn ich Bock habe geht es neu los, diesmal mit mehr Obacht. Das kann durchaus auch heute schon passieren. Mal schauen.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 17 күн бұрын
@@Tom.M12345 Das ist auch meine erste Vermutung - wird nur eine Kleinigkeit sein!🙂
@hartwandzelt
@hartwandzelt 17 күн бұрын
Als jemand, der bereits Militärtrucks selbst gemoct hat, würde mich tatsächlich nur die Plane vom Tatra interessieren. Ich bin einfach zu faul mir selbst eine zu schneidern. Liebe Grüsse aus der Ferne.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 17 күн бұрын
😂 Die Plane ist gar nicht mal schlecht - sie ist groß und in einer akzeptablen Qualität. Video folgt... Liebe Grüße in die Ferne
@petersmook7696
@petersmook7696 18 күн бұрын
Wie wäre es wen du die beide Differenzial sperren auf die neue teile von LEGO umbauen würdest? Die in gelb grau sind stärker alst diexalte graue. Super Review hab sehr amüsiert 😂😂👍🍀🍀
@der_technic_fan
@der_technic_fan 18 күн бұрын
Danke, freut mich zu hören! 🤗 Um auf die neuen umzubauen müsste man es gleich von Anfang an machen - im Nachhinein ist es schwierig, weil alles sehr verbaut ist.☹ Dann müsste man auch probieren ob das gelbe Antriebsrad nicht zu groß dafür ist - es geht nebenbei auch sehr eng in der Achse zu. Das rote ginge; das ist gleich groß wie das alte graue...
@petersmook7696
@petersmook7696 18 күн бұрын
@der_technic_fan die Rote wird aber mit einen 16 Zahnrad angetrieben. Und denke das es auch überspringen tut müsste man versuchen.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 18 күн бұрын
@@petersmook7696 Könnte sein, ja...
@elaleman784
@elaleman784 18 күн бұрын
Klasse Review, hatte unglaublich Spaß 😊😊! Danke!! Weiter so!
@der_technic_fan
@der_technic_fan 18 күн бұрын
Danke! Das ist sehr nett von dir! 🤗
@michaelstramm7838
@michaelstramm7838 19 күн бұрын
Lego 8869 (teuer) bzw. kompatibel vo Go-Bricks wäre auch noch eine Lösung, wenn genug Platz im Modell verfügbar ist. Allerdings dürfte das Teil selten in der Restekiste liegen ...
@der_technic_fan
@der_technic_fan 19 күн бұрын
Vielen Dank für den Tipp! An diesen Switch habe ich nicht gedacht.🤦‍♂ Darauf hat mich auch schon ein Zuseher im 1. Video-Teil hingewiesen. Platz wäre dafür sicher - und ich bin auch der Meinung, dass es damit funktioniert hätte.
@hartwandzelt
@hartwandzelt 18 күн бұрын
@ Und das Ding hast du mit Sicherheit irgendwo liegen, wie es bei den meisten Tüftler so halt ist. Aber dran gedacht habe ich auch nicht. Oops!
@der_technic_fan
@der_technic_fan 18 күн бұрын
@ Ja, stimmt (ich habe sogar mehrere davon)! Dabei wäre es das einfachste gewesen!🤦‍♂ Da sieht man wieder, wie man sich verrennen kann weil man zu kompliziert, oder nur in eine Richtung denkt.🥴
@hartwandzelt
@hartwandzelt 19 күн бұрын
Nettes Spielzeug, aber nichts für meine aktuellen Projekte. Der T5010 von TGL entspricht da mehr meinen Vorstellungen, auch wenn man dort die Sperren manuell einlegen muss. Liebe Grüsse aus der Ferne.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 19 күн бұрын
Der T5010 ist auch das bessere Off-Road Fahrzeug! Der war einer der wenigen der die 45° Rampe geschafft hatte. Das kann nicht jeder von sich behaupten😉 Und als Basis für andere Fahrzeuge ist der T5010 auch besser zu gebrauchen! 🙂 Liebe Grüße in die Ferne! 👋🍀
@arocstruck9033
@arocstruck9033 19 күн бұрын
Ich würde sagen,das das eher ein Armutszeugnis war,wenn von den copynesen Sets bis jetzt nur einer das geschafft hat. Von Lego haben das deutlich mehr gepackt. Nicht von deiner Version,aber bei deinem Landsmann aus Kärnten schon. Man sieht schon das die sperren Konstruktion Mängel hat. Diese Automatik funktioniert eben dann doch nicht so zuverlässig wie die manuelle. Da fühlt man sich eher entmündigt,weil man nie weiß,ist sie drin oder nicht.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 19 күн бұрын
@ Meine Rampe ist eben eine größere Herausforderung für die Fzg. 😉 Klar weiß man bei der manuellen Betätigung immer ob die Sperren drinnen sind - aber die Idee hier finde ich klasse! Und es hackt immer nur dann wenn 2 "Nasen" sich genau gegenüber stehen. Bei dem nächsten Drehzahlunterschied sollte der Synchronring aber wieder schön reinschlüpfen.👍
@tobiasrafoth6727
@tobiasrafoth6727 19 күн бұрын
Was kostet der spass?
@der_technic_fan
@der_technic_fan 19 күн бұрын
So ca. 250,- Euro. Je nachdem bei welchem Händler mal etwas mehr oder weniger...
@markusgoldgruber8837
@markusgoldgruber8837 21 күн бұрын
Der tatra is ❤❤ grüsse aus Mödling
@der_technic_fan
@der_technic_fan 20 күн бұрын
Ich freue mich auch schon sehr auf den Tatra! 😎 LG aus Bruck/Mur!👋🍀
@petersmook7696
@petersmook7696 21 күн бұрын
Ui, der claas hab ich schon gesehen in Reviews. Wird sehr interessant 👍😂
@der_technic_fan
@der_technic_fan 21 күн бұрын
Ich habe auch schon ein paar Reviews dazu gesehen. Habe auch schon angefangen mit dem Aufbau...
@Tom.M12345
@Tom.M12345 23 күн бұрын
Nicht schlecht der Truck, allerdings auch relativ simpel gebaut und 150 € UVP ist schon recht heftig dafür. Wenn man bedenkt, für den roten Kran von Lego ( 42 irgendwas) habe ich 165€ gezahlt und der ist wirklich eine Technic- Granate und funktioniert tadellos und das obwohl alles über einen Motor läuft. Oder der Mould King Abschlepptruck, der übrigens tatsächlich heute hier angekommen ist, für den ich 155 € bezahlt habe, ist schon ne andere Liga. Wie gut da alles funktioniert wird sich erst noch zeigen müssen aber man bekommt halt viel mehr fürs Geld.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 22 күн бұрын
Naja, Lego war noch nie günstig. ☹ Wenn ich zurückdenke an meine Kindheit (was auch schon viele Monde her ist) war Lego auch damals schon ein teures Vergnügen. Ich bekam die größeren Technik Sets immer nur zu Weihnachten. Weil es eben nicht günstig war. Und beim Mack bezahlt man auch die Lizenzgebühren mit, was beim roten Kranwagen entfällt. Bin schon gespannt was du zum MK Abschlepptruck erzählen kannst - schön das er gut bei dir angekommen ist!🙂
@Tom.M12345
@Tom.M12345 22 күн бұрын
@der_technic_fan Eins kann ich schon sagen, Lego bauen ist deutlich einfacher. Das ist schon ziemliches Gefummel hier, was mich aber nicht stört. Der rote Kran ist auch ein sehr komplexes Teil aber es baut sich deutlich leichter. Bei dem Mould King jetzt, ist das schon was Anderes. Man merkt halt, das dieses Ding halt eigentlich ein MOC ist und konfortables Bauen da keine Rolle spielte während der Planung, das gilt auch für die Anleitung.
@Tom.M12345
@Tom.M12345 22 күн бұрын
@der_technic_fan Ich bin übrigens Ostdeutscher, Lego war für mich damals als Kind kein Thema.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 22 күн бұрын
@@Tom.M12345 Sieh es als sportliche Herausforderung! 🙂 Lego muss ja seine Modelle und Baupläne so gestallten, dass es wirklich ein jeder aufbauen kann.
@Tom.M12345
@Tom.M12345 22 күн бұрын
@der_technic_fan Ich habe auch direkt am Anfang einen Baufehler gemacht. Ich habe eine zu lange Achse mit Stopp in einen Rahmen eingebaut. Bis ich das bemerkt habe, war das derart zugebaut , das ich den nahezu kompletten ersten Bauabschnitt komplett zurückbauen musste. Naja egal, ich habe Zeit. Und klar, ich sehe das als Herausforderung. Der zweite Aufbau wird leichter denn man weiß ja, was da so kommt und auf was man achten muss. Hier braucht man auch schonmal ne Pinzette um weiterzukommen, das hatte ich bei Lego noch nie.
@Tom.M12345
@Tom.M12345 24 күн бұрын
Alles in einer Tüte, das ist aber nicht nett. Ich baue immer auch in Bauschritten zurück und unterteile auch manchmal noch in römisch 1,2,3 um es mir leichter zu machen, wenn ich das Teil wieder aufbaue oder halt für den, der das Ding von mir kauft.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
Genau so mache ich es auch! Ich gehe die Bauanleitung zurück von hinten nach vorne und sortiere alles wieder so ein wie es sich gehört! Eben für den Fall das ich das Set verkaufe, oder wenn ich es irgendwann mal auch selber wieder mal aufbauen möchte!
@Tom.M12345
@Tom.M12345 24 күн бұрын
Die gleiche Sortierungssituation die du hier beschreibst hatte ich wie schon erwähnt exakt genauso mit dem China- Daytona. Irgendwann wenn ich den wieder zurückbaue wird die Sortierung besser sein, nämlich so wie bei Lego.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
Bei dem Modell war es echt eine Katastrophe! Weiß nicht was bei Mould King hier schief gelaufen ist. Normalerweise können sie das besser! 🤷‍♂ Ich habe hier auch beim zerlegen die Sortierung verbessert! 😇😉
@FLY551
@FLY551 25 күн бұрын
Monstertruck reder sind auch immer weich bin ein risen Monster jam Fan
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
Ja? Welcher (echter) Truck gefällt dir am besten?
@FLY551
@FLY551 24 күн бұрын
@der_technic_fan Ich bin seit mein 15 Lebensjahr Grave Digger Fan hatte auch das Glück mit 15 den echten Fahrer und erschaffer des Grave Digger zu treffen. Und kamm mal ganz na an den Truck. Habe auch 2 Grave Digger Rc Autos ein 1:10 und heute kamm der 1:18 der Orginal getreu nach gebaut ist. Morgen geht's mit den neuen Rc Truck in den Park bin jetzt 42 und immer noch von Grave Digger Fan.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
@@FLY551 Hey, das ist ja mal eine coole Geschichte!😎 Der Grave Digger ist aber auch einer der coolsten und berühmtesten Monster Trucks! Und dann auch noch den Fahrer persönlich kennen zu lernen! War das der Dennis Anderson?
@FLY551
@FLY551 24 күн бұрын
​@der_technic_fanJa es war genau er jetzt fahren seine Kinder die Trucks
@FLY551
@FLY551 25 күн бұрын
Das model gefällt mir ich als Monster Truck fan 😊❤. Was ich gut finde ist das die rc Funktion mal mit Fernbedienung ist mal endlich was ohne Handy und App ❤.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
Ich finde das Modell auch toll! Und auch ich bevorzuge eine FB - bei einem Handy muss man immer peinlichst genau darauf achten, dass man mit seinen Fingern schön auf den "virtuellen" Tasten sich befindet. Und so schaut man fast mehr auf sein Handy als auf das Modell das man steuern möchte ☹
@FLY551
@FLY551 24 күн бұрын
@der_technic_fan Finde auch grade Kinder und Jugendliche solten mal weg vom Handy. Aber z.B Lego macht ja fast immer nur noch mit Apps finde ich schade wenn Kinder so immer mehr ans Handy müssen. Carrara macht das ja auch mit vielen Rennbahn das Handy bei brauchst das finde ich echt schlimm und schade
@FLY551
@FLY551 24 күн бұрын
@der_technic_fan Und die Sache mit den Apps egal ob bei Lego oder Carrara Bahn wenn die Apps abgeschaltet werden ist das Model oder Bahn nicht mehr zu nutzen ich habe noch von mein Bruder von 1985 die Rennbahn und sie ist immer noch wie neu da es da noch keine Handys gab geht die noch zu bespielen das ist leider mit den meisten zeug von heute nicht mehr möglich
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
@@FLY551 Irgendwie habe ich das Gefühl das die Hersteller - egal ob Lego oder Carrera - mit ihrer Handy-Steuerung einfach nur Geld sparen wollen. So brauchen sie keine FB mehr beigeben... ☹
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
@@FLY551 Der Meinung bin ich auch! Was, wenn es keine App-Unterstützung mehr gibt? Was mach ich dann mit dem Zeug? Ich finde das auch nicht nachhaltig.
@Tom.M12345
@Tom.M12345 25 күн бұрын
Optisch gefällt er mir wirklich gut aber ansonsten wirklich enttäuschend. Ich hatte den tatsächlich auch in Erwägung gezogen und bin froh, das ich den Abschlepptruck stattdessen genommen habe.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
Der Abschlepptruck war wahrscheinlich die bessere Wahl! Obwohl der hier, wie du schon erwähnt hast, der schönere der beiden ist. Aber er ist eben "nur" zum ansehen gebaut ...
@Tom.M12345
@Tom.M12345 24 күн бұрын
@der_technic_fan Das ja, wobei der Abschlepptruck auch nicht hässlich ist.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
@@Tom.M12345 Nein, das hab ich auch nicht gemeint. Der Abschlepptruck schaut eher nach einem MAN aus. Die sind vom Design her eher grobschlächtiger und robuster. Volvo ist vom Design her mehr verspielt und feiner. Fällt ganz besonders gut auf wenn sie nebeneinander stehen. Aber über Geschmack lässt sich bekanntermaßen ja nicht streiten 😉
@Tom.M12345
@Tom.M12345 25 күн бұрын
Die Platte, die unter der Abdeckung liegt ist genau dafür, was du vermutet hast. Auch die sind beim roten Kran exakt so dabei, nur dort 4 Stück davon.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 25 күн бұрын
Freut mich, wenn ich mit meiner Vermutung richtig lag! 😊
@Tom.M12345
@Tom.M12345 25 күн бұрын
@der_technic_fan Mein Mould King Abschlepptruck ist gerade auf dem Weg zu mir. Ich werde nachher lieber selbst runtergehen, wenn der DHL Bote laut Live Tracking in der Nähe ist. Es ist nicht der Bat- Truck, sondern der mit 4000 irgendwas Teilen. Ein geklauter deutscher MOC, wie ich kürzlich feststellte. Mal sehen, vielleicht werde ich heute noch etwas selbst bauen.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
@@Tom.M12345 Das hast du mir erzählt: der 17027 von Mould King ist es, oder? Der hat sogar fast 5000 Teile! Genau: 4883 - aber Mould King nimmt es nicht so genau mit dem Zählen. Habe ich immer wieder festgestellt: ich zähle ja die Teile immer, weil es mich interessiert ob die Angaben auch immer stimmen.🤓
@Tom.M12345
@Tom.M12345 24 күн бұрын
Er kam übrigens nicht heute, der DHL Mann hatte früher Feierabend als er hier bei mir vorbeikam. Da stand, sie versuchen es am Montag nochmal, das bedeutet dann wohl für mich, entweder es steht dann hier bei irgendeinem Nachbarn oder ich darf es von der nächsten Post zu mir schleppen. Scheiß DHL!
@der_technic_fan
@der_technic_fan 24 күн бұрын
@@Tom.M12345 Oje, das tut mir leid für dich😟
@giovanniraebiger2354
@giovanniraebiger2354 26 күн бұрын
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
Der doppelte Drehkranz ist übrigens nicht auf deren Mist gewachsen. Der ist genauso im roten Kran von Lego (42082). Wie schon erwähnt, habe ich genau den. Übrigens, dachte ich mir genau das gleiche als ich den damals das erste mal gebaut habe. Aber besser gut abgeschaut als schlecht selbst gemacht.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
@@Tom.M12345 Ah, danke für die Info! Da ich den Kran von Lego noch nicht gebaut habe war es für mich neu!
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
@der_technic_fan Übrigens absolut empfehlenswert das Ding, alle Funktionen über einen Motor realisiert. Das Ding strotzt nur so vor Technik/ Zahnräder. Ich schätze über 200. Wenn du den mal günstig irgendwo bekommst, absolut empfehlenswert.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
@@Tom.M12345 Danke für den Tip! Du wirst lachen: den roten Lego 42082 Kran habe ich sogar zu Hause! Und ich habe ihn im Abverkauf beim Interspar zu einem super günstigen Kurs bekommen! Nur bin ich leider nie dazu gekommen ihn aufzubauen. Werde ich aber sicher bald nachholen - du hast mich neugierig gemacht! 🤓
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
@der_technic_fan Lohnt sich, versprochen.
@hulkmeirer1503
@hulkmeirer1503 26 күн бұрын
sehr innovative Differentialsperre TOP
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
Finde ich auch! War echt überrascht!
@hulkmeirer1503
@hulkmeirer1503 26 күн бұрын
Du könnntest einen Schalter einbauen wenn du einen hast
@hulkmeirer1503
@hulkmeirer1503 26 күн бұрын
zwischen einen der Antriebsmotoren und die Akkubox
@der_technic_fan
@der_technic_fan 25 күн бұрын
@@hulkmeirer1503 Stimmt! Die kehren die Polarität um! Auf die habe ich gar nicht gedacht!🤦‍♂ Ich denke das wird sicher funktionieren! Danke für den Tipp!👍🙂
@petersmook7696
@petersmook7696 26 күн бұрын
Wow, na da bin ich mal gespannt wie der über den piste rasen wird. Schon mal drüber nachgedacht von kugelschreiber duese feder zunehmen und einbauen?👍😁☕️
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
Vom Kugelschreiber nicht, aber ich habe eine Federkonstruktion im Kopf die in meinem zukünftigen Eigenbau-Crawler reinkommen wird... 😉🙃
@hulkmeirer1503
@hulkmeirer1503 26 күн бұрын
gute Idee, aber nicht ganz legal 😇
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
@@hulkmeirer1503 😂 ... sag es bitte keinem weiter! 🤫
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
Gut getroffen.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
Finde ich auch! 🙂 Ich fand die Serie klasse und ur-lustig!
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
@der_technic_fan Solange Steve noch bei war durchaus, als Marcy zu Marcy Darcy wurde, wurde es zunehmender zu doll drüber.
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
Auch bei dem hier, schon geiles Teil aber die Räder sind zu klein.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
Hier, finde ich, ist es noch ok. Klar sind größere Räder immer schöner, aber in diesem Fall hat es mich nicht soooo gestört.🙂
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
@der_technic_fan Es würde in den vorderen Radhäusern wohl auch zu eng werden.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
@@Tom.M12345 Ist gut möglich!
@arocstruck9033
@arocstruck9033 26 күн бұрын
Hm, hattest du nicht schon mal einen ähnlichen vorgestellt? Basiert auf dem von madoca. Na,ob die diffsperre( eigentlich müssten es 2 sein) auch im Fahrbetrieb funktioniert bleibt abzuwarten. Happy build ist ja nicht gerade bekannt dafür,gute Konstruktionen zu haben. Wobei ich denke,das sie das geklaut haben. Erinnert auch an den 9398,nur das der von der Konstruktion besser ist. Apropos Federn,habe mir die Federn vom McLaren P1 besorgt ( 6,50 pro Feder) und habe sie in den Unimog eingebaut. Wollte sie erst in den crawler einbauen,habe dann aber gemerkt das sie viel zu hart sind. In der Mitte ist nämlich eine lange Metall Feder eingesetzt,die blaue außen ist nur Dekoration. Solche federsind nur für schwere Fahrzeuge ( wie eben den Unimog) zu gebrauchen. Der 9398 ist zu leicht,da wäre nix mit Verschränkung. Der Einbau vorne war nicht so schwer,da die Befestigungspunkte passten. Hinten musste ich ich ein paar Änderungen vornehmen,die aber äußerlich kaum zu erkennen sind. Durch die neuen federn steht er gerade, mit den alten hatte er immer das Problem das er schief stand. Hätte Lego Mal früher diese federn eingeführt, wieviel besser wären manche Modelle geworden.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
Ähneln tun sich diese Fzg. alle ein wenig - es sind oft "Kleinigkeiten" wo sie sich unterscheiden. Hier sind es die selbst sperrenden Achsen (es sind eh beide! ). Ich finde das ist schon etwas einmaliges! Habe ich so noch in keinem Modell gesehen und ist aller Ehren wert! 😎 Das "Problem" mit den neuen Federn kenne ich - die sind echt extrem hart und wirklich nur für wenige Fzg. geeignet. Zumindest wenn man sie auch fahren will. Bei statischen Modellen ist es ja egal... 😄 Beim Unimog kann ich es mir vorstellen das sie passen könnten! Da waren die Serienmäßigen viel zu weich (habe ich im Video dazu auch erwähnt! ). Kann er noch gut verschränken mit den neuen Federn?
@arocstruck9033
@arocstruck9033 26 күн бұрын
@der_technic_fan ja, einigermaßen. Ohne Batterien ist er etwas hart. Mit hab ich noch nicht ausprobiert. Er war ganz schön verstaubt.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
@@arocstruck9033 😅
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
Moin. Der Rote sieht von vorn so aus, als ob er Batman gehört.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
Wenn du den Mould King 19008 meinst - Absolut! Ist mir beim Aufbau gleich aufgefallen! Deswegen habe ich ihm auch noch den Kopf vom Batman aufgeklebt und ihn liebevoll " Bat-Truck " getauft 😄
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
@der_technic_fan Ich habe das geschrieben, wo ich dein VOD noch nicht bis zum Ende gesehen habe. Später habe ich das mitbekommen. Und klar, das sieht voll danach aus, als ob es beabsichtigt ist.
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
Deinen Kanal habe ich gestern durch Zufall entdeckt und finde deine Herangehensweise super, mit den Erklärungen wie was funktioniert, manchmal vielleicht etwas zu aufladend aber gut. Ist aber irgendwie ein Alleinstellungsmerkmal, machen die anderen Verdächtigen ja eher weniger oder überhaupt nicht.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
@@Tom.M12345 Dankeschön! 🤗 Oft gibt es so tolle technische Lösungen und Details von den Designern die mich total faszinieren - und darauf gehe ich gerne etwas näher ein. Leider passiert es mir auch allzu oft, dass ich mich dann darin verrenne und es langatmig wird. Tut mir leid deswegen. 😟 Aber ich mache meist nur einen Take ohne zu schneiden, rede dann drauf los und wundere mich am Schluss immer wieder wie lange es schon wieder gedauert hat. Ich versuche mich eh zu bessern, aber wenn ich dann so in meiner Euphorie bin ... 🤤 Bei der CADA-Raupe habe ich auch echt lange überlegen müssen wie der Antrieb funktioniert. Und wie ich dann drauf gekommen bin hat es mich fast vom Sessel gehauen wie toll der war! Eine Meisterleistung! So etwas habe ich noch nie gesehen!😲 Wird mir ewig in Erinnerung bleiben!🤓
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
@der_technic_fan Mach das mal so weiter, wie bisher. Sich selbst beschneiden, würde vielleicht auch eher zu einem schlechten Ergebnis führen. Die Faszination für Technik ist mir auch zueigen und ich kann die Begeisterung absolut nachvollziehen. Ich selbst habe nicht so viele Sets denn die Platzsituation bei mir bremst mich aus. Ich habe den Landy und den Roten Kran von Lego, der ein richtig gutes Lego Technicset ist, die Yamato von Cobi, den Daytona vom Chinakopierer und dann kommt der Tage noch der Abschlepptruck von Mould King auf den ich schon sehr gespannt bin. Leider ist der Kram jetzt eigentlich schon zu viel.
@hartwandzelt
@hartwandzelt 26 күн бұрын
Für mich ähnelt die Karosserie eher einem Madza BT 50 Bj 2004., der baugleich mit dem gleichzeitig bebauten Ford Ranger ist. Ich denke, diese Vermutung liegt näher als deine vom F110, da der BT 50 und der Ranger in Asien sehr häufig verkauft wurden, auch in China. In einem Punkt gebe ich dir allerdings recht, die Scheinwerfer sind zu schmal bzw sitzen zu weit innen. Ich kann leider nichts mit dem Set anfangen, weil die Achsen nicht in den Defender passen. Liebe Grüsse aus der Ferne.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
Ja, der Mazda könnte es auch sein; da passt aber der Kühlergrill wieder nicht 🤔 Vielleicht gibt es gar keine echte Vorlage und sie haben einfach nur irgend eine Karosserie draufgebaut 🤷‍♂ Zitat: "Ich kann leider nichts mit dem Set anfangen, weil die Achsen nicht in den Defender passen." 😂 ... das stimmt allerdings! 😂 Aber stell dir mal vor: was wäre das für eine Herausforderung - ein selbst sperrendes Diff. im kleinen schmalen Defender! 😲 Da brauchst selbst du einige Tage Entwicklungszeit! 😉😅 Liebe Grüße in die Ferne!🍀👋
@hartwandzelt
@hartwandzelt 26 күн бұрын
@der_technic_fan Der Grill kommt dem 2004er Ford Ranger recht nah. Ich werde mir so für das Projekt "Achse" so viel Zeit nehmen, wie du brauchst, um wieder in das Defenderthema einzusteigen. Insofern habe ich viiieeel Zeit mich darum zu kümmern.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
@@hartwandzelt 🤣 ... danke, dass ist nett und rücksichtsvoll von dir. Mittlerweile kennst du mich ja schon ein wenig...🙃😇
@hartwandzelt
@hartwandzelt 26 күн бұрын
@der_technic_fan Siehst du? So vermeidet man frühzeit Arbeit mit ungewissen Ausgang.
@Tom.M12345
@Tom.M12345 27 күн бұрын
Größere Räder, auf jeden Fall. Das fiel mir schon im Aufbauvideo auf, das die Räder vom Lego Landy viel zu mickrig sind. Ansonsten, gutes Technic Modell. Ich habe mir den Ferrari Daytona aus China geholt. Gab zwar hier und da ein wenig Schwierigkeiten aber für 56 € ein wahrer Schnapper und optisch auch wirklich gelungen.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
Mir gefallen die größeren Räder auch viel besser! 😍 Den Ferrari Daytona muss ich auch noch bauen. Ebenso den neuen McLaren P1 und den AMG one. Der Ferrari und der McLaren stammen ja ursprünglich von Lego; aber dort sind sie sehr kostspielig weshalb ich sie auch als "Nachbau" erworben habe. - Ok, den Ferrari habe ich zufällig recht günstig auch von Lego bekommen 😎 Der AMG one ist wiederum ein Highlight von CADA - auf dessen Aufbau freue ich mich auch schon... Mittlerweile ist die Teilequalität von unseren chinesischen Freunden recht ordentlich geworden👌👍 Sie haben in den letzten Jahren recht schnell dazugelernt!
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
@der_technic_fan Von den Lego 1:8 Teilen ist der Ferrari mit Abstand der Schönste. Und was die Teilequali angeht, zu 95 % auf dem selben Niveau wie Lego. Die Sortierung der Teile war allerdings mies, viel Gesuche. Und ein kompletter Satz Pins war falsch, nämlich die sonst immer in grau sind. Eine Seite Pin andere Seite Noppe. An der Stelle waren rote drin, nur beide Seiten mit Pins. Ich habe mich da erstmal bei anderen Sets bedient und bei noch vorhandenen Pins und mir mal für 3€ welche aus China bestellt und die dann wieder komplettiert. Ansonsten, für das Geld ist der Daytona wirklich gut. Manche Achsaufnahmen sind zu labberig oder zu fest, allerdings selten. Drucke, alle gut, Anleitung auch okay. Ich habe allerdings die PDF von Lego verwendet. Und ein Unterschied gab es zum Original, im Chinateil waren noch die alten Differenziale drin. Jetzt habe ich mir den Mould king Abschlepptruck bestellt ( 17027) Bin mal gespannt, ist mein erstes Set dieser Art. Preis war nett und er kommt originalverpackt aus einem Lager in Deutschland. Edit: Der AMG One ist natürlich auch interessant, mir allerdings zu teuer.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
@@Tom.M12345 Danke für dein ausführliches Fazit! 🙂👍 Ich bin auch schon neugierig wie sich der Ferrari bauen lässt! Ich möchte auch ein Video dazu machen und habe mir auch schon eine Besonderheit darüber einfallen lassen: Es gibt ja 2 unterschiedliche teure Nachbauten. Und die möchte ich aufbauen und miteinander vergleichen. Mal sehen ob es da auch qualitative Unterschiede gibt! Der AMG one war mir bei seiner Erscheinung auch zu teuer. Mittlerweile bekommt man ihn auch von div. chinesischen Händlern geliefert. Dort ist er günstiger! Der 17027 wird dir sicher auch Spaß machen beim bauen! Da ich schon den großen Absclepptruck (19008) gebaut habe, dachte ich mir das es nicht notwendig sein wird noch einen zu bauen...
@Tom.M12345
@Tom.M12345 26 күн бұрын
@der_technic_fan Ich denke, mit der Legosortierung wird sich das gut bauen. Hier bei mir war halt so, das man nicht wie bei Lego mit Tüte 1 beginnt und das wegbaut und dann mit Tüte 2 weitermacht. Es war vielmehr so, das man wenn man noch bei Tüte 1 ist bereits in späteren Tüten wühlen muss und das muss nicht Tüte 2 sein. Das zieht sich auch bis zum Ende so durch. Ein Gummi, der ein Bauteil war, haben sie dazu benutzt um Liftarme zu bündeln, entsprechend war der total ausgenudelt. Das Problem habe ich gelöst, in dem ich ihn einfach doppelt auf der entsprechenden Stelle angebracht habe. Aber wie gesagt, für 56 € kann ich damit leben und das Endergebnis steht dem Original in nichts nach.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 26 күн бұрын
@@Tom.M12345 Das mit den Tüten, so wie du es beschreibst, war früher bei den chinesischen Sets ganz normal. Aber auch hier haben sie gelernt und es weitestgehend so sortiert wie es gehört. Nicht immer, aber immer öfter 🙂 Aber wie du schon schreibst: für den sehr günstigen Preis im Vergleich kann man darüber hinwegsehen...
@karsten0023
@karsten0023 29 күн бұрын
Du hast die Montage des Modells wirklich super erklärt. Solche Videos suche ich generell auf You Tube, bevor ich überhaupt mit dem Zusammenbau beginne. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man bestimmte Verbesserungen erst später findet und sich dann mit den Mängeln zufrieden geben muss. Ich habe diesen Bausatz heute bestellt und will möglichst alles perfekt montieren. Dabei helfen mir solche Tipps, wie in Deinen Videos, sehr weiter. Was ich mich immer wieder frage: Warum verwendet Mould King für seine Bausätze immer wieder diese hässlichen blauen und roten Pins??? Ich hatte mir verschiedene schwarze im Internet bestellt, aber es kommt immer mal noch ein Modell dazu und man muss die entsprechenden Pins nachbestellen. Das sind unnötige Kosten. Aber wenn so ein Fahrzeug wie ein Zirkuswagen aussieht...nee. Das gefällt mir überhaupt nicht.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 28 күн бұрын
😅 ... wie ein Zirkuswagen! 😂 Vielen Dank für die netten Worte was meinen Kanal betrifft! 🤗 Wenn dich solche Videos interessieren, wo alles bis aufs kleinste Detail erklärt und gezeigt wird, bist du hier genau richtig! Ich bin nämlich selbst auch so das ich immer alles genau wissen möchte. Was die Pins angeht bin ich der Meinung das man eigentlich immer genau die Farbe nehmen sollte die der Liftarm hat in dem man den Pin reinstecken möchte. Also schwarz in schwarz; blau in blau; rot in rot, usw... Stell dir mal vor wie gut die Karosserie dieses Jeeps aussehen würde, wenn man tan-farbene Pins hergenommen hätte! 🤩 Oder wenn man die Karosserie blau gemacht hätte - dann würden die blauen Pins gar nicht auffallen! Wie cool wär das denn!?! Was die Tipps für den Aufbau angeht: freut mich sehr wenn ich dir bei der Kaufentscheidung helfen konnte! Ich mache das auch so - wenn ich mir mal unsicher bin ob das eine oder andere Modell etwas für mich ist, schaue ich auch oft bei den youtube Kollegen vorbei die dieses Modell schon gebaut haben und entscheide mich dann für oder gegen den Kauf. Ich wünsche dir noch sehr viel Freude mit dem Modell! Falls du Fragen dazu hast die im Video nicht geklärt werden konnten, zögere nicht und schreib mir! Vielleicht kann ich ja aus der Ferne weiterhelfen🙂
@karsten0023
@karsten0023 28 күн бұрын
@der_technic_fan Ich danke Dir vielmals für die tolle und umfangreiche Antwort. Viele Kanalinhaber haben es gar nicht mehr nötig, den Zuschauern in Situationen zu helfen, in denen sie nicht mehr weiterkommen oder zumindest Fehler vermeiden wollen. Mit der Farbe der Pins hast Du schon Recht, aber wann hat man schon massig blaue Liftarme oder gar rote? Letztere benötigt man für ein Feuerwehrfahrzeug und das war's aber auch schon. Mit der Farbauswahl könnte man sich bei Mould King schon ein bisschen mehr Mühe geben. Ich denke da an diesen LKW mit den faltbaren Seitenwänden. Da ist im Aufbau alles nur grau. Wie geschmacklos. Von der Sache her ist das Ding ja nicht schlecht, aber mit Stickern etwas Farbe reinbringen ist nicht mein Fall. Dann denke ich an den gelben Traktor mit Anbaugeräten, zu dem man ein Zusatzset kaufen kann. Enthalten ist ein Anhänger, der ein rotes Fahrgestell hat. Diesen gibt es nur in rot. Wie unpassend! Da ich den Traktor bereits hatte, habe ich anhand der Bauanleitung alle roten Teile herausgesucht und mir im Internet in gelb bestellt. Was das für ein Aufwand war und was das gekostet hat. Aber jetzt gefällt der richtig gut. Übrigens habe ich gleich ein Abo und natürlich ein Like da gelassen. Mach weiter so! Ganz prima Dein Kanal.👍👍👍
@der_technic_fan
@der_technic_fan 28 күн бұрын
@@karsten0023 Vielen Dank fürs Abo und dein Vertrauen! 😊 Ich finde das gebietet der Anstand das man auf eine Frage antwortet. Schließlich macht sich ja jemand auch die Mühe zu schreiben. Und so lange es mit den Fragen übersichtlich bleibt, werde ich immer versuchen so gut es mir möglich ist zu antworten. Ich denke, das wird auch noch lange so bleiben. Mein Kanal ist in so einer kleinen Nische drinnen, da mache ich mir keine Illusionen das der mal so riesig wird wie z.B. der Held der Steine - Kanal. Dort kann ich mir schon vorstellen das es mit dem Beantworten aller Fragen ziemlich schwierig werden wird... Aber das war mir von Anfang an bewusst und so baue ich weiterhin nur die Modelle die mir gefallen oder die ich technisch interessant finde!🙂 Was die Farbgebung der Modelle versch. Hersteller angeht bin ich deiner Meinung - ich verstehe es auch oft nicht! Schlimmer noch: wenn man am Ende draufkommt das sie das Modell sicher nie getestet haben weil es einfach nicht funktioniert! Für manche sicher enttäuschend! Andere freuen sich zumindest über die neuen Teile. Wenn man aber ein Tüftler ist, könnte man das Ganze als Herausforderung sehen, sich neue oder andere Teile besorgen und das Modell verbessern! So hat dann jeder seinen Spaß dabei. 😉 Dann wünsche ich noch viele schöne Stunden beim bauen und schauen!😀🖖
@karsten0023
@karsten0023 28 күн бұрын
@der_technic_fan Vielen Dank! Ich muss nach dem kommenden Modell (Jeep Wrangler) unbedingt aufhören. Dann sind es sieben Stück und ich habe in meiner kleinen Wohnung keinen Platz mehr.😃 An Ersatzteilen hat sich einiges angesammelt das wird irgendwann verkauft, aber erst wenn alle Modelle fertig sind.
@dirkschellenbeck5688
@dirkschellenbeck5688 Ай бұрын
Mein 19008 hat nur 2 Akkuboxen. Keine Ahnung aus welchem Jahr das Modell ist.
@der_technic_fan
@der_technic_fan Ай бұрын
Wirklich? Nur 2 Akkuboxen? Sind das 6-Kanal Akkus? Denn nur so kann man alle Funktionen ansteuern. Es ist aber gut möglich, dass Mould King sich inzwischen entschieden hat nur mehr 2 6-Kanal-Akkuboxen einzubauen! Mein Modell stammt aus dem Jahr 2021. Damals kam es ganz neu auf dem Markt.
@dirkschellenbeck5688
@dirkschellenbeck5688 29 күн бұрын
@der_technic_fan . Ja es sind zwei 6-Kanal Akkus.
@der_technic_fan
@der_technic_fan 29 күн бұрын
@@dirkschellenbeck5688 Ah, ok. Danke für die Info! Dann hat Mould King dem Set ein Upgrade angedeihen lassen und anstatt 3x 4-Kanal Akkus nun 2x 6-Kanal Akkus eingebaut! Sehr schön!
@Mattistubyou
@Mattistubyou Ай бұрын
Kann man zwei oder mehrere Buwizz gleichzeitig ansteuern. Ich kann das leider nicht ausprobieren weil ich nur eine habe.
@der_technic_fan
@der_technic_fan Ай бұрын
Ja, das geht. Ich glaube, ich habe das im 1. Video kurz gezeigt und erwähnt. Aber du kannst auch als Beispiel den großen Lego-Bagger hernehmen - schau dir dort die Konfiguration an. Da werden auch 2.Akkus benützt.
@arocstruck9033
@arocstruck9033 Ай бұрын
Hm,das kann man mit Control Plus auch machen. Es ist nur etwas komplizierter.
@elaleman784
@elaleman784 Ай бұрын
Danke für das sehr informative Tutorial! Ich selbst besitze keinen Buwizz und werde auch keinen kaufen. Vor wenigen Jahren habe ich allerdings eine Lösung gebastelt um meinen Modellen mehr Power zu verleihen. Da ich mit der mickrigen Spannung von 7,4 V und der geringen Kapazität der Mouldking Akkus nicht zufrieden war, habe ich LiFePo Akkus (3,2V) in die alte Lego Batteriebox gepackt und 3 in Serie geschaltet, nochmal 3 parallel. Das sind dann 9,6 V. Damit lassen sich alle Lego Motoren problemlos betreiben. Gesteuert wird mit der lausigen alten IR Fernbedienung. Vorteil: man nimmt das Modell, schaltet ein und spielt, ohne Smartphone und App, auch noch in Jahrzehnten, wenn es schon lange keinen BuWizz mehr geben wird 😅 Möglich ist auch die Serienschaltung von 3 LiIonen Akkus (je 4,2 V), mit einem Spannungsregler dahinter auf z.B. 10 V. Funktioniert super wenn man Crawler auf eine Rampe schicken will und etwas mehr Drehmoment braucht 😂 LG aus dem Schwabenland 😊
@der_technic_fan
@der_technic_fan Ай бұрын
Danke für deine tolle Info! 🙂 Jetzt bin ich aber auch neugierig geworden und habe einige Fragen: Wie hast du die alte Lego Batteriebox umgebaut? Kann man die aufmachen ohne sie zu beschädigen um dann die "Verdrahtung" im inneren umzubauen? Wie groß sind die LiFePo, oder LiIo Akkus? Gleich wie die AA Batterien? Man bekommt ja schon schwer 6 AA Batterien in die alte Box. Von der hätte ich nämlich auch ein paar - da könnte ich schon versuchen eine umzubauen (und vielleicht auch ein Video dazu zu machen 😉).
@elaleman784
@elaleman784 Ай бұрын
@der_technic_fan Ich schicke dir am Wochenende eine Mail mit ein paar Bildern
@elaleman784
@elaleman784 Ай бұрын
@der_technic_fan Hi, ich habe dir dazu eine Mail geschrieben
@wernerschrefl494
@wernerschrefl494 Ай бұрын
Mein Nachbar hatte sich dieses Modell incl. dem LKW zugelegt. Die große Vorfreude ist dann sehr schnell der Ernüchterung gewichen. Sowohl beim Truck als auch beim Trailer gibts Probleme mit der Pneumatik. Auch die Doppelhinterachse des Trucks funktioniert nicht gut, zumal die Pneumatik bei der Vorderachse innerhalb weniger Minuten den Druck verliert. Alles in allem eine große Enttäuschung. Das Video bestätigt diese Erfahrung. Es ist total hilfreich wenn man die Erfahrung anderer sehen kann.
@der_technic_fan
@der_technic_fan Ай бұрын
Danke für´s Feedback! 😊 Auch ich warte oft die Reviews der KZbin-Kollegen ab wenn ich mir bei einem Set nicht sicher bin ob es mir gefallen wird. Hat mir auch oft einen "Fehlkauf" erspart. Wobei man hier für relativ günstiges Geld (gegenüber Lego) sehr viel Teile und Motoren bekommt. Wenn man gerne auch selber Modelle entwirft, ist das kein schlechter deal.
@wernerschrefl494
@wernerschrefl494 Ай бұрын
@ Mein Nachbar hat sich auch schon den großen Autokran (LTM17200, 17008) zugelegt und ziemlich schnell zusammengebaut. Leider hakt es auch hier, sowohl in der Pneumatik, als auch in der Steuerung via Handyapp (Hardware-FB gibts bei dem Teil nicht dazu). Die Modelle sehen supertoll aus, sind echte Giganten, aber leider halt nur schön zum Anschauen. Die Motorik, speziell auch die Geschwindigkeit, aber auch die Akkuleistung ist eher unterdimensioniert. Ich will diese Art von „Modellbau“ aber auf keinen Fall schlecht reden. Da kriegt man schon einiges um sein Geld. Ist vermutlich auch eine Frage des eigenen Anspruchs bzw. der Erwartungshaltung.
@der_technic_fan
@der_technic_fan Ай бұрын
@@wernerschrefl494 Das stimmt! Wenn ich mir das Modell kaufe um damit spielen zu wollen, kann es unter Umständen zu Problemen kommen. Vor allem bei so großen Sets. Man darf nicht vergessen, dass die Teile alle aus Kunststoff sind. Und da gibt es eben irgendwann eine Grenze wo die Belastung der Teile so groß wird das es dann leider nicht mehr reibungslos funktioniert. Bei Metall würde das ganze wieder etwas anders aussehen. Wenn man sich die Modelle kauft um das Bauerlebnis zu genießen - dazu gehöre auch ich (die Tests mache ich hauptsächlich fürs Video) - kann man über so manche schlecht gehende Funktion hinwegsehen. Sehr guten Modellbau gibt es bei Tamiya - dort funktionieren die Modelle meist sehr gut! Ein Grund dafür ist weil sie eben aus Metall sind. Ein negativer Punkt hierbei: der Preis. Im Endeffekt soll es einem Spaß machen. Wenn man zu oft enttäuscht wird, muss man sich eine Alternative suchen bei der man wieder den Spaß findet. Ist schließlich ein Hobby und das kostet Zeit und Geld. Und diese Dinge sollten für jeden gut eingeteilt werden.🙂
@schorni
@schorni Ай бұрын
Wie verhält es sich dann mit einem Servo Motor? Winner war damals auf einem guten Weg mit den 11 Volt Akku Boxen. Da ging auch gut was ab. Zuletzt die 4 Kanal 11 Volt Akkubox dann auch mit Umschaltung zwischen normal und Zug Steuerung mit mehreren Stufen. Verstehe bis heute nicht, warum andere das nicht aufgreifen, sowohl von der Leistung, als auch den Funktionen. Ich mag halt eine richtige Fernsteuerung in der Hand lieber, daher hab ich bisher auch Abstand zu den Buwizz genommen, und auch wegen dem Preis.
@der_technic_fan
@der_technic_fan Ай бұрын
Was meinst du genau mit dem Verhalten mit einem Servo? Ah! - jetzt verstehe ich den den kleinen Drehregler auf dem Akku der 11V Winner Akkubox! 🤦‍♂ Als ich diese testete und sie "normal" benutzt wurde, hatte es keinerlei Auswirkungen auf die Steuerung des Fzg. Weil ich aber von Natur aus neugierig bin habe ich dann die Spannungen gemessen die aus der Box rauskommen und an dem Schalter gedreht - dabei habe ich lediglich eine Polumkehrung (also von "+" auf "-" ) feststellen können. Und das auch nur bei den unbelegten Pins! Jetzt ist mir einiges klarer!🙂
@schorni
@schorni Ай бұрын
Ob der Servo dadurch analog gesteuert werden kann? Aber vermutlich nicht, wird wohl nur langsamer oder schneller zum Endpunkt drehen? Du meinst noch die ältere Akkubox mit einem Abgang und externen Empfänger. Winner hatte danach noch eine neue 4 Kanal Akkubox die keinen Empfänger mehr brauchte. auch auf 11 Volt und umschaltbar von normal auf Zugsteuerung. Ging jetzt ,mehr um die Power. Finds schade das andere Hersteller nicht in eine ähnliche RIchtung gehen und weiter bei den 7,2 Volt bleiben.
@der_technic_fan
@der_technic_fan Ай бұрын
@@schorni Achso, du meinst, wenn man den Servo auch mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten (Spannungen) ansteuert!? Kann ich auch probieren! Nein, ich meine schon die "neuere" Akkubox - von dem orangenen Monstertruck von dir! Der hatte auch so eine Akkubox. Und mit der habe ich meine Messungen gemacht. Von der Power her hat mich diese Akkubox nicht vom Hocker gerissen - siehe auch das Video dazu. Da hätte ich eigentlich auch mehr erwartet. Ich denke, dass alle die 7,2 Volt haben wegen der Kompatibilität untereinander...
@schorni
@schorni Ай бұрын
Glaub immer nich, dass da mit dem Akku irgendwas nich richtig war. Ich schau mal in meinem Keller die Tage was nach. Ja und danach gabs noch mal eine neue Akku Box, die war nur noch in 2 oder 3 Sets drin, bevor es mit Winner zu Ende ging. Einen hab ich auch als Video gemacht, den F1 Wagen. Ich meine im Gabelstapler war sie dann noch drin. Die Volt Zahl haben sie auf jeden Fall. Rene hat das auch mal gemessen. Einen Mould King Hyperspeed Motor sollte man weder an der Winner Akku Box, noch an der von Buwizz betrieben. Zumindest nicht auf der höchsten Volt Zahl. Der Motor dreht dann so schnell, dass er zu heiß wird fest geht.
@der_technic_fan
@der_technic_fan Ай бұрын
@@schorni Kommt das nur bei den Hyperspeed-Motoren vor, oder auch bei den herkömmlichen? Weißt du da mehr?
@hartwandzelt
@hartwandzelt Ай бұрын
Ich denke, das Problem des Defenders gegenüber dem Toyota ist der kürzere Radstand, gekoppelt mit der geringeren Bodenfreiheit. Dadurch verliert der Devender bei den zwischen den Hindernissen und setzt eher auf. Zudem ist das Fehlen eines Servos ebenfalls von Nachteil, weil man ständig gegenlenken muß, während sich mit Servo eine Lenkung immer wieder gradestellt. Ich denke jedoch, dass in beiden Fahrzeugen Umbaupotential steckt. Leider ist mir weder das eine, noch das andere Set auf meinen Bautisch gekommen. Du weißt, was ich mit den Kisten anstellen würde. Liebe Grüsse aus der Ferne.
@der_technic_fan
@der_technic_fan Ай бұрын
Speziell bei diesem Hindernis ist der kurze Radstand ausnahmsweise hinderlich. Normalerweise, in der Realität, ist ein kürzerer Radstand meist von Vorteil. Auch die anderen Nachteile sehe ich so wie du😉 Jetzt fällt mir aber gerade ein: vielleicht kann man ja mit dem Buwizz Akku den Nachteil der nicht zurückstellenden Lenkung kompensieren🤔 Vielleicht mache ich dazu noch ein Video - du hast mich gerade inspiriert!😊 Das würde ich in der Tat gerne sehen, was du aus diesen 2 Modellen herausholen könntest! Vielleicht hast du ja mal die Möglichkeit - dann schlag zu! Bauspass bieten die 2 allemal! Wenn ich etwas daran verbessern würde, wären es die Diff.-Sperren... LG in die Ferne!
@hartwandzelt
@hartwandzelt Ай бұрын
@der_technic_fan Bei mir würden wahrscheinlich nur die Karosserien original bleiben. Um die Diff-Sperren zuschaltbar zu machen, müsste zumindest der Defender von der 90er auf die 110er Variante gestreckt werden. Der Toyota koennte seine Länge behalten. Du kennst mich ja. Mir würden noch andere Dinge einfallen, sobald die Sets auf meinem Bautisch lägen. Insbesondere die Schwerpunkte müssten verändert werden, um deine Rampe zu schaffen. Vielleicht bekomme ich die Sets ja mal. Bei mir kommen solche Sachen manchmal mit jahrelanger Verspätung an.
@der_technic_fan
@der_technic_fan Ай бұрын
@@hartwandzelt Ein Umbau auf einen 110er Defender ist aber schon ein etwas größerer Eingriff! Das wäre eine richtige Herausforderung! 🤔 Könnte am Ende aber sicher ein sehr schönes Auto werden! Dann hätte man vielleicht auch die Möglichkeit den Akku und die Motoren etwas tiefer einzubauen - so wie du gemeint hast mit dem Schwerpunkt runterzusetzen. Bleibt dann noch die Schwierigkeit bei den schmalen Achsen eine Sperre reinzubekommen...
@hartwandzelt
@hartwandzelt Ай бұрын
@der_technic_fan Du musst nur den Rahmen im Maßstab verlängern und hinten zwei Türen einbauen. Das Dach ist ja kein Problem. Was die Sperren angeht. Ich habe hier einen Allrad von Decool stehen, mit einer Achsbreite von 15cm, bei dem man die Achse verbreitert hat, damit sie nicht zu schmal für das Fahrzeug sind. Auf dieser Basis lassen sich Sperren hervorragend verwirklichen.