Macht doch mal was über die Natronlok. Das wäre wirklich was zum Speichern von Energie.
@magdalenapeherstorfer67448 сағат бұрын
Danke für die Wunderbare Ideen Vorführung🎉Mega Stark👍👏 Wow💪sehr sehr Interessant!😮 LG. aus Österreich ❤
@nicolairiekert876117 сағат бұрын
Ob man da mit ein Löffel antreiben kann zum umrühren für eine Tasse. Würde mich interessieren ob es genug Kraft hat um damit hand oder 5 watt lampe zum leuchten zu bringen
@u.koenig126Күн бұрын
Ich finde es super auf diesem Weg noch was dazu zu lernen. Gern hätte ich mit Euch Kontakt, da ich nur 3 Std. entfernt wohne. Am anderen Ende der A81
@felixpinkus2097Күн бұрын
Intresannt für Temperatur Schaltungeg. Aktivierung ohne. Standby Strom.
@gregorvetter6588Күн бұрын
Manche machen coronarstents draus
@manfredziernhold6046Күн бұрын
Cool
@tore805Күн бұрын
Super interessantes Video. Vielen Dank für die kompetenten Informationen.
@astromedia1Күн бұрын
Danke für das Lob!
@SvenHerrmann-gv4mh2 күн бұрын
Ich habe auch so einen Motor von meinem Opa, der ist aber größer und versorgt das ganze Haus mit Strom dank Solarthermie.
@martindienert96032 күн бұрын
Mond, Kugel, beleuchtet? Was sollen nur die Flacherdler dazu sagen. 😂
@sparkydog22 күн бұрын
Danke - tolles Video! Vergleichbar mit einem Stirlingmotor... Titandraht geht auch immer wieder in die Ursprungsform zurück.
@volkervohrs29702 күн бұрын
Kieferorthopäden nutzen diesen Effekt, „Kiefernorthpäden“ sind wohl eher in Baumschulen zu finden 😊
@bracinggreen37852 күн бұрын
Hat das Ding irgendeinen Vorteil zu einem Stirling-Motor?
@astromedia112 сағат бұрын
Von der Energieausbeute her leider nein, deshalb wird dieses Prinzip einer Wärmekraftmaschine auch nicht technisch eingesetzt. Der Stirlingmotor ist viel effektiver und, da es ihn seit über 200 Jahren gibt, auch sehr viel weiter entwickelt. Wir haben übrigens bei AstroMedia auch einen Kartonbausatz für einen funktionierenden Kaffeetassen-Stirlingmotor (www.astromedia.de/Der-Stirling-Motor), den zeige ich euch in einem der nächsten Videos. Viele Grüße, Klaus
@bastardo68682 күн бұрын
Stents werden daraus gemacht.
@Bremen62682 күн бұрын
Super 👍 Danke
@frankseidel61843 күн бұрын
Wieso steht der jetzt, trotz warmem Wassers
@astromedia12 күн бұрын
Mit einem kleinen Stubser 5:26, bringt man ihn zum laufen.
@geist47113 күн бұрын
OH JA; damit kann man bestimmt riesen kräfte übertragen..... NICHT wieviel kw hat solch ein motor bei welchem motor-volumen? wirkungsgrad? oher die wäreme, also nicht irgend ein teelicht/heisswasser...
@nobbi34853 күн бұрын
Ja ja tolle Maschine,was mich jedoch viel mehr interessiert ist was es mit Ihrer sonderlichen Kopfbedeckung auf sich hat,was ist das?
@astromedia12 күн бұрын
Auch das erkläre ich gerne, geht auch leichter als beim Nitinol-Motor: Das ist eine sogenannte Docker Cap, wie sie Hafenarbeiter und Fischer gerne getragen haben und immer noch tragen. Kann ich nur empfehlen, gibt es überall im Netz zu kaufen. Allerdings nicht bei AstroMedia, dazu müsste sie ja ein Bausatz aus Karton sein 😉 Grüße, Klaus
@dimokoromplis9463 күн бұрын
Klasse Beitrag! Der Mann kann super erklären 👍🙏
@astromedia12 күн бұрын
Danke für das Lob!
@JorgDories-pm7dq3 күн бұрын
Niedertemperatur sterlingmotor.von einem schottischen Priester Robert sterling.
@astromedia12 күн бұрын
Hallo Jörg, nein, der Motor in dem Video ist kein Stirling-Motor. Er funktioniert ganz anders, auch wenn es sich in beiden Fällen um einen Wärmekraftmotor handelt. Aber wir haben bei AstroMedia auch einen Kartonbausatz für einen Kaffeetassen-Stirling-Motor im Programm (www.astromedia.de/Der-Stirling-Motor). Kann ich gerne mal in einem der nächsten Videos zeigen und die Funktionsweise erklären. Grüße, Klaus
@patrickfreudenberg18493 күн бұрын
Wow 😮 das ist ja krass finde ich mega interessant. Danke für das tolle Video hab mir das Video in ganzer Länge auch schon angeschaut ❤
@imkehertling65613 күн бұрын
❤Genau so stelle ich mir einen Doktor Vater vor!👈
@guntramschlemminger73833 күн бұрын
Diese Art zu erklaeren ist grossartig. Es hat spass gemacht das bis zum Ende zu sehen.
@andreasg80404 күн бұрын
Vielen Dank!!! Sehr gut erklärt! Wenn Patente nicht unter Zensur wären dann würden wir heute nicht mehr mit einem Verbrennermotor rumfahren oder mit Elektromotoren gespeist mit Strom aus freier Energie....
@KarlheinzGrabs4 күн бұрын
Super
@AlvinParisOfficial4 күн бұрын
Sehr cool!
@AlvinParisOfficial4 күн бұрын
Hammer! Mehr davon bitte :)
@astromedia12 күн бұрын
Wir basteln schon an der nächsten Folge! 🎬
@PaulBaumann-eg8eb4 күн бұрын
Man meint schon viel zu wissen und schwubbs kommt so ein Nitinol-Draht daher. Danke für das Video.
@astromedia12 күн бұрын
Sehr gerne! 😊
@do4pc5 күн бұрын
8:20 jetzt noch die Speichen des kleinen Rades anwinkeln und man hat einen Automatik-Kaffeerührer ;-)
@astromedia14 күн бұрын
Wir lieben die Idee!
@Rafael-K00025 күн бұрын
Witzige Spielerei! 😄 Als Gedächtnislegierung oder Memory Metal bekannter Werkstoff. Wie wär´s mit Autokarosserie? 🤔 Nach dem Parkrempler einfach heißes Wasser drüberschütten! Spart die Werkstattkosten für entbeulen. 🤑
@astromedia15 күн бұрын
Gute Idee! ;)
@Jojo_F5 күн бұрын
Witziges Motorchen! 👍
@peterbohn45645 күн бұрын
Mal Hand aufs Herz. Habe irgendwie nicht das Gefühl, daß die Energie immer günstiger wird wie hier gesagt, obwohl immer mehr von diesen Windrädern und Solaranlagen gebaut und gefördert werden...zumal die Flügel der Rotoren nicht recycelt werden können und somit klammheimlich irgendwo in der Erde vergraben werden... Das Videoformat selbst gefällt mir gut und macht Laune auf mehr.
@thekey61535 күн бұрын
Doch, die Stromerzeugung wird tatsächlich immer billiger (Gestehungskosten). Allerdings kommt das beim Kunden nicht wirklich an. Da wird es erst spürbar wenn die Erneuerbaren und Speicher im Überschuss vorhanden sind.
@sven4711114 күн бұрын
@@thekey6153die Speicher sind das Problem. Besser wären moderne Atomreaktoren. Die machen nämlich nicht so viele Probleme wie den Leuten immer Angst gemacht wird. Aber damit kann man dann nicht soviel verdienen an Steuern und auch nichts mehr in die korrupten Taschen stecken bei Windrädern etc.
@martingraser69385 күн бұрын
Leider ist der Wirkungsgrad jämmerlich. So bleibt es eine sehr schöne physikalische Spielerei, was durchaus lehrreich ist.
@astromedia15 күн бұрын
Danke für deinen Kommentar! Du hast vollkommen recht - der Wirkungsgrad ist nicht besonders hoch. Der Nitinol-Motor ist eher ein faszinierendes Demonstrationsobjekt für die Umwandlung von Wärme in Bewegung. Gerade deshalb ist er spannend für alle, die sich für Physik und Technik interessieren.
@rolandschmidt82855 күн бұрын
Sehr schön, eine Wohltat, so einen unaufgeregten Mann an- und zuschauen. Vielen Dank.
@gkdresden5 күн бұрын
Das Problem der Wärmekraft bei kleinen Temperaturdifferenzen ist die Carnot-Limitierung des Wirkungsgrades. Bei Umgebungstemperatur liegen wir hinsichtlich der absoluten Temperatur bereits bei 295 K. Und 50 °C mehr sind gerade mal 28 K mehr. Und mit dem umlaufenden Draht transportiert man zusätzlich noch Wärme über die Wärmekapazität des Drahtes aus der Wärmequelle in die Wärmesenke. Am Ende kann man froh sein, wenn man dabei 0.1 bis 0.3% der entzogenen Wärme in mechanische Energie umwandeln kann. Man kriegt damit zwar eine sichtbare Bewegung hin, aber das ist Leerlauf mit wenig Reibung begrenzt. Wenn man hier nennenswert mechanische Energie entziehen will muss man enorme Wärmemengen von heiß nach kalt bringen. Und das möglichst ohne zu starke Temperaturdifferenzen beim Wärmeaustausch. Um 1 kW Leistung zu entziehen muss man der Wärmequelle dann ca 500 kW Wärme entziehen. Damit ist dann auch klar, warum man solche Maschinen nicht baut. Wärme auf diesem Temperaturniveau hat kaum noch Arbeitsvermögen (Exergie).
@WalterFriederich6 күн бұрын
Das ist keine Energiequelle! und wierkungsgrad ist natürlich schlecht, und zwar weil die Temperaturdifferenz zu gering ist man muss zweiter Hauptsatz der Thermodynamilk mit hohen Temperaturen hübsches Speilzeug!
@modellbaugeschichten6 күн бұрын
Auch ein tolles Modell, wieder super vorgestellt. Der steht auf jeden Fall auch bald auf meinem basteltisch👍
@astromedia12 күн бұрын
Viel Spaß damit!
@y2ksw16 күн бұрын
Interessant!🤗
@wolfgang75136 күн бұрын
Hallo Herr Hünig, vielen Dank für das tolle Video ! Als laienhafter Sternengucker ( mit Dobson etc. ) bin ich auf Ihre Produkte bei Astromedia aufmerksam geworden und habe mir gleich mal ein paar Bausätze bestellt. Trotz meiner 72 Lenze bin ich total begeistert von den Möglichkeiten die so ein Bausatz bietet. Der Quadrant und erst recht der Sextant funktionieren ganz einwandfrei und sind für technisch interessierte Menschen jeden Alters sehr zu empfehlen. Herzliche Grüße aus Mittelfranken, Wolfgang
@astromedia12 күн бұрын
Hallo Wolfgang, Danke für die freundlichen Worte zu unseren Bausätzen, das freut mich. Ja, dass der Sextant eine so erstaunliche Genauigkeit hat, obwohl er ja nicht aus Metall, sondern "nur" aus Karton besteht, habe ich ich schon öfters von Seglern gehört, die ihn als Schulungssextanten verwenden. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit den AstroMedia-Bausätzen! Herzliche Grüße aus Unter- nach Mittelfranken, Klaus
@friedrich_k6 күн бұрын
Sehr hübsch, originell und interessant. (bin selbst Maschinenbauingenieur). Wichtig ist, um Missverständnisse zu vermeiden: Eine solche Maschine ist eine Wärmekraftmaschine (wie z.B. auch ein Stirling- Motor), der Wärmeenergie zugeführt wird und die diese zu mechanischer Energie wandelt. sie erzeugt keine "freie Energie" aus dem Nichts(die es nicht gibt).
@u.s.spaceforcefan4 күн бұрын
Stimmt nicht. Der Magnetmotor oder der ECat von Professore Rossi mit kalter Fusion erzeugt Energieüberschuss.
@@quietschbaer google einfach Exomagazintv E-Cat freie Emergie Valentino Rossi oder Magnetmotor Kopp Verlag
@soweit42492 күн бұрын
@@u.s.spaceforcefan Naja, der Magnetmotor funktioniert leider nicht um Energie daraus zu ziehen. Bei LENR stimme ich allerdings zu, das ist mittlerweile vielfach belegt worden. Ich kann das Buch von Willi Meinders dazu empfehlen. Dennoch ist es keine Freie Energie, hier wird neben Kernspaltung und Fusion offenbar ein 3. Weg der atomaren Reaktionen genutzt.
@u.s.spaceforcefan2 күн бұрын
@soweit4249 soweit richtig, aber beide Erfindungen werden unterdrückt m.W.n. - Mit der kalten Fusion wäre der Menschheit mehr als geholfen aber die sch**** Amerikaner haben es verboten
@sndrnwk7 күн бұрын
Bitte mehr davon! 🥰 Es ist ein so großartiges Format und ich könnte Klaus stundenlang zusehen und -hören!
@astromedia18 күн бұрын
Kennt ihr noch weitere Anwendungen von Nitinol? Teilts gern in den Kommentaren!
@anvou26 күн бұрын
Vielleicht das hier? : kzbin.info/www/bejne/joTWdYtpm6qmidE
@laszlonemet4425Ай бұрын
Is das nich der Erdschatten, der Ihm die Formen gibt?
@klaushunig8069Ай бұрын
Gute Frage, die oft gestellt wird. Die Antwortet lautet: Nein, der Mond wird nur bei einer Mondfinsternis vom Erdschatten getroffen. Zu allen anderen Zeiten ist es wirklich so, dass er zur Hälfte von der Sonne beschienen ist, die andere Hälfte ist schwarz (unbeleuchtet). Von dieser hellen Hälfte sehen wir aber je nach Stellung des Mondes zur Sonne nur einen größeren oder kleinen Teil, z.B. bei einem Halbmond nur die Hälfte, oder kurz vor oder nach Neumond nur eine schmale Sichel.
@laszlonemet4425Ай бұрын
Den Leuten mal sagen dass der Mond nicht 'Die Nacht Erhellt'!
@modellbaugeschichtenАй бұрын
Hallo, ich freue mich das ihr die Bausätze hier vorstellt. Ich habe schon ein paar Sachen von Euch gebaut. Alles sehr durchdacht und mit tollen Bauanleitungen 👍 zuletzt die Dampfmaschine, die ich auch auf meinem Kanal gezeigt habe. Die Monduhr wird wohl auch demnächst bei mir stehen😊
@astromedia1Ай бұрын
Klasse! Das freut uns.
@HimmelsstuermerАй бұрын
Wunderschönes und sympathisches Video. Gleich abonniert. Gern mehr davon. Das wird mein nächster Geburtstagswunsch. 👍🏼🙂
@iprostreamerАй бұрын
Sehr schönes Video, vielen Dank!
@astromedia1Ай бұрын
Gebt uns gerne Feedback, wie euch die erste Folge unserer neuen Serie gefallen hat - wir freuen uns auf eure Kommentare! 😊