10- Martin Heidegger und Derrida

  Рет қаралды 10,841

Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie

Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie

3 жыл бұрын

Sie auch: Dominik Finkelde, Das Objekt, das zu viel wusste. Eine Einführung in die Philosophie nach Lacan (Berlin/Wien: Turia & Kant 2022)
www.academia.edu/79288133/Das...
www.hfph.de/hochschule/lehren...
mwn.academia.edu/DominikFinkelde

Пікірлер: 8
@lucretiaionescu8540
@lucretiaionescu8540 4 ай бұрын
❤ Vielen Dank für ihre professionelle Art die Philosophie wieder lebendig und mitdenkend zu machen
@kuckuck6090
@kuckuck6090 Ай бұрын
Vielen Dank für wie wunderbaren Vorlesungen zu Heidegger!
@RolandKUP
@RolandKUP 3 жыл бұрын
Ein wirklich sehr gute Einführung in das Denken von Derrida. Vielen Dank, dass Sie Ihre Vorlesungen öffentlich machen.
@wolfgangweiss9575
@wolfgangweiss9575 3 жыл бұрын
Sprachphilosophie in Extraklasse
@Andreasjacke1
@Andreasjacke1 10 ай бұрын
Spannender Vortrag -- sehr tolle Auslegung von Heideggers Seinsbegrriff ca (28:00) - auch tolle Erklärung von Derridas Schriftbegriff ca. (36:00)--- zugleich aber gerade in Bezug auf "das Tier" .. sehr weit entfernt von Derrida (von Heidegger allerdings nicht .. siehe Derridas Text - Vom Geist und seine vielen Texte über die Philosophie des Tieres). Auch die Hinweise auf die Literatur sind etwas dünn... und der Bezug zum Rahmenwerk (der hier als Dominante auftaucht) - erscheint in dieser logischen Offenheit vielleicht auf halber Strecke stehen bleiben zu können... dennoch eine unglaublich gute Einführung.
@thetwelves4441
@thetwelves4441 2 жыл бұрын
Recht herzlichen Dank, dass Sie Ihre Vorlesungen hochladen und damit einer interessierten Öffentlichkeit wie mir eine Chance zum Verstehen geben. 12:38 „[...] im Glauben, dass unsere Worte sich auf Wahrheitsverhältnisse beziehen, die kein sekundärer Kollateralschaden der Sprache selbst sind." In einem etwas erweiterten menschlichen Alltag wäre dagegenzuhalten: z.B. Balzac: „Ich war in einer jener Träumereien versunken, wie sie jeden, auch einen frivolen Menschen, inmitten noch so rauschender Feste erfassen." (Welches Wahrheitsverhältnis?) Oder Kafka: „Einmal dem Fehlläuten der Nachtglocke gefolgt - und es ist nicht wieder gutzumachen." (Kafkas Dekonstruktionen) Hier trifft das zu, was Sie dann über Heidegger, Saussure und die Poststrukturalisten sagen. „Wahrheit ist aber jetzt für Heidegger [...] gar nicht etwas, was auf eine Urteils- oder auf eine Korrespondenztheorie reduziert werden könnte, sondern für ihn ist Wahrheit quasi eine vorprädikative, also eine vorsprachliche Erfahrung in lebensweltlichen Praktiken. [...] Wahrheit und Bedeutung sind eher durch das inferenzielle Netz der Sprache, d.h. der ganzen Signifikantenkette entlang zerstreut [...] Mit Zeichen, Symbolen aller Art, [...] repräsentieren wir Dinge, [...] Relationen, [...] Eigenschaften, aber auch Gründe natürlich von unseren Handlungen und Praktiken in Netzwerken von Normen und Werten.[...] Alle Werte und Normen werden nur durch die Netzwerke selber stabilisiert [...] und wahrheitsfähig." (12:51 -17:49) Ihre Ausführungen zu Heidegger, Saussure und die sogenannten Postsstrukturalisten legen eigentlich keinen „Kollateralschaden“ der Sprache dar, sondern das genaue Gegenteil, nämlich die Stärkung der „Autonomie der Vernunftbegabung“ durch Erkenntnisse der Dekonstruktion oder wie auch immer man diese nennen mag. Geoffrey Bennington über Derridas Denken: „Were there something like a categorical imperative of deconstruction, it would probably have to be something like: Be hospitable for the event of the arrival of the other in general and be inventive when you can.”
@derbucherwurm
@derbucherwurm Жыл бұрын
Ich schätze Peterson und Derrida beides geniale Denker für unsere Zeit.
@JSwift-jq3wn
@JSwift-jq3wn 7 ай бұрын
Heidegger ist ein Sophist. Was hätte Kant zu Heideggers Blödsinn gesagt? Oder Schopenhauer? Sokrates?
11- Martin Heidegger im Kontext
48:48
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Рет қаралды 5 М.
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 3,3 МЛН
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 3,3 МЛН
ROCK PAPER SCISSOR! (55 MLN SUBS!) feat @PANDAGIRLOFFICIAL #shorts
00:31
tl;dr #35: Jacques Derrida: «Grammatologie» mit Joseph Vogl - tl;dr
1:01:39
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Рет қаралды 1,3 М.
2- Martin Heidegger "Sein und Zeit" (§§ 1-8) 1. Teil
54:44
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Рет қаралды 37 М.
Heidegger in 60 Minuten
1:03:30
Dr. Walther Ziegler
Рет қаралды 119 М.
7 - Sprachphilosophie - Jacques Derrida - Die Schriftlichkeit der Sprache
51:12
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Рет қаралды 20 М.
Geoffrey Bennington,  "Geschlecht pollachōs legetai: Derrida's Heidegger and Aristotle"
1:08:24
Heidegger und Jaspers | Nachdenken mit Jaspers | 24.02.2021
1:08:51
oldenburg eins
Рет қаралды 26 М.
Rawls in 60 Minutes
53:14
Dr. Walther Ziegler
Рет қаралды 20 М.
Martin Heidegger - Ein Portrait
43:29
PhilosophieKanal
Рет қаралды 179 М.
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 3,3 МЛН