17. Juni 1953: Volksaufstand in der DDR

  Рет қаралды 238,405

MrWissen2go Geschichte | Terra X

MrWissen2go Geschichte | Terra X

Күн бұрын

Am 17. Juni 1953 steht die DDR Kopf: Rund eine Million Menschen demonstrieren weitgehend friedlich gegen die politische Bevormundung durch die Staatsführung der SED, gegen die Repressionen des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) und die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse. Die Regierung unter Walter Ulbricht ist überfordert, die Sowjetunion reagiert mit Härte. Militär, Staatssicherheit und Volkspolizei schlagen die Aufstände brutal nieder.
Doch wie kommt es zur Eskalation? Welche Folgen hatten die Ereignisse für die DDR? In diesem Video erfahrt ihr, welche Umstände nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik zu den Aufständen führen und wie die politischen und sozialen Maßnahmen der SED den Konflikt entfachen. Mirko berichtet, wie die Menschen in den Tagen um den 17. Juni in Ost-Berlin und der ganzen DDR auf die Straße gehen, für freie Wahlen, die Wiedervereinigung und gegen die schlechte wirtschaftliche Situation im sozialistischen Teil Deutschlands.
Wollte ihr mehr zu den Ereignissen des 17. Juni wissen? Der Terra X History Podcast befasst sich ausführlich mit den Hintergründen und Folgen des Volksaufstands: open.spotify.com/episode/7abE...
Kapitel:
00:00 Intro
01:27 “Aufbau des Sozialismus”
04:09 Aufstand
08:11 Niederschlagung
10:17 Erinnerung
Literatur:
Die DDR im Blick der Stasi 1953. Die geheimen Berichte an die SED-Führung, hrsg. v. Daniela Münkel im Auftrag des Bundesbeauftragen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Göttingen 2013.
Rainer Hildebrandt: Der 17. Juni. Zehn Erlebnisgeschichten von Personen in verschiedenen Brennpunkten des Aufstandes, sowie ergänzende dokumentarische Materialien mit 77 Fotos, Verlag Haus am Checkpoint Charlie, Berlin 1983.
Hubertus Knabe: 17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand, München 2003.
Ilko-Sascha Kowalczuk: 17. Juni 1953, München 2013.
Paul Othma - Ein Streikführer in Bitterfeld, in: Der 17. Juni 1953. Ein Aufstand für Einheit, Recht und Freiheit, hg. v. Ulrich Mählert, Bonn 2003, S. 215-218.
Hermann Weber: Die DDR 1945-1990, München 52012.
www.stasi-unterlagen-archiv.d...
www.stasi-mediathek.de/
Schau da unbedingt rein:
Terra X History bei Instagram: / terraxhistory
Terra X in der Mediathek: terra-x.zdf.de/?at_medium=cus...
Terra X History bei KZbin: / @terraxhistory
Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Tobias Rinn
Producer: Andreas Sommer
Produktionsassistenz: Leon Altfeld
Redaktion (OM): Inga Haupt, Verena Glanos
Motion Design: Christian Wischnewski
Schnitt: Christian Wischnewski
Thumbnail: David Weber
ZDF: Kai Jostmeier, Alexandra Reuter

Пікірлер: 577
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 3 ай бұрын
Liebe Community, leider enthält das Video zwei Fehler im Bild. Das Foto bei 02:58 zeigt nicht Ost-Berlin, sondern Ost-Berliner in West-Berlin bei einer Butterausgabe der Reuter-Stiftung. Wir haben die Ortsangabe darum unkenntlich gemacht. Außerdem datiert das Archivmaterial bei 07:14 nicht auf 1953, sondern bereits auf 1948. Wir haben die Stelle daher ebenfalls unkenntlich gemacht. Bitte entschuldigt die Fehler.
@kilianp-pd9zs
@kilianp-pd9zs 3 күн бұрын
ist kein Problem jeder macht Fehler
@joshuaraschke7478
@joshuaraschke7478 11 ай бұрын
Gestern Geschichts Abi gehabt 15 Punkte. Mirko ich muss mich bei dir und deinem Team so unfassbar bedanken, über Wochen ja eig Jahren hast du mich mit diesen tollen interessanten Themen dahin begleitet. Jetzt auch noch mit Terra X danke das du für Geschichte so brennst. Es bleibt zu sagen:„To understand the future, you must know the past" das lebst du! Danke 🙏🙌
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Vielen Dank für das großartige Lob. Erstmal herzlichen Glückwunsch zu den 15 Punkten. Hoffentlich begleiten wir dich auch noch nach deinem Abi weiter.
@chrisbee9643
@chrisbee9643 11 ай бұрын
„To understand the future, you must know the past" Sehr schön das du dies verstehen konntest! Das schaffen leider nicht mehr viele. Die Meisten fragen eher: "Warum muss ich das wissen? Was interessiert mich, was vor X Jahren war?"
@lautermannsgrab1668
@lautermannsgrab1668 11 ай бұрын
So Geschichtsabi 15 Punkte was. Gratulation erstmal. Was kannst du mir über Karl Brandt sagen? Über den Nürnberger Kodex? Was hat Göring in Nürnberg zum Thema Massenmanipulation gesagt? Welche Themen waren innerhalb der NSDAP in den 1930ern umstritten und welche Strömung setzte sich am Ende durch? Tipp: Waren nur Nebenschauplätze, aber doch wichtig genug für einen kleinen Zickenkrieg Marke Prigoschin.
@angelstormmm7899
@angelstormmm7899 11 ай бұрын
Genau mein ziel , alles gute dir🎉
@justusschmitz609
@justusschmitz609 11 ай бұрын
Ich kann mich da nur anschließen. Hab auch letztens meine Ergebnisse erhalten und im Leistungskurs-Geschichte 13 Punkte geschafft. Wir beide müssen nur darauf hoffen, dass unsere Schulen für die beste Geschichte-Leistung im Abi Preise verteilt wie es beispielsweise normalerweise in Mathe ist... Und zu Mirko und seinem Team teile ich auch deine Worte. Jedes Thema interessant gestaltet, immer kurz und knapp gehalten und seit Jahren stets der Linie treu geblieben und sich verbessert. Danke für ALLES und 'keep going'!🤟🏻
@6ghosrider
@6ghosrider 11 ай бұрын
vielleicht sollte man den 17. Juni ebenfalls als Feiertag belassen und an diesem Tag daran Gedenken, dass Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit nicht selbstverständlich sind, so wie du es gesagt hast. Ich glaube das kann unsere Gesellschaft wirklich gebrauchen! :)
@falkoniensoldat1.0.17
@falkoniensoldat1.0.17 11 ай бұрын
Aber nur in Ostdeutschland als Feiertag einführen
@chrisbee9643
@chrisbee9643 11 ай бұрын
@@falkoniensoldat1.0.17 das wirst du nicht erleben. ;) Grüße aus Erfurt. :)
@lautermannsgrab1668
@lautermannsgrab1668 11 ай бұрын
Der Linkspartei gefällt das nicht.
@sofiaschulte686
@sofiaschulte686 11 ай бұрын
Diesen Feiertag kann mit der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich ergänzt werden 😊
@deristfrei
@deristfrei 11 ай бұрын
@@falkoniensoldat1.0.17 was hat Ostdeutschland dennmit der Demokratie am Hut? Bei den Wahlen dort sind die Demokraten doch in der Minderheit.
@achims.5771
@achims.5771 11 ай бұрын
Traurig das heute so wenig darüber gesprochen oder berichtet wird.😢 Danke das du uns daran erinnerst.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Würdest du dir den 17. Juni als Feiertag wünschen?
@TFG287
@TFG287 11 ай бұрын
@@MrWissen2goGeschichte Sehr gerne
@davids_blog1
@davids_blog1 10 ай бұрын
@@MrWissen2goGeschichtegerne
@renewolf4584
@renewolf4584 11 ай бұрын
Danke Mirko, dass du und dein Team zum 70. Jahrestag dieses denkwürdigen Tages dieses Thema aufgreift und - wie alle eure Videos - so detailliert erklärt.
@kaiguleikoff7742
@kaiguleikoff7742 11 ай бұрын
Im Jahr 1953 war ich 4 Jahre alt und erlebte diesen Tag in der Stadt BORNA/Sachsen, Bezirk Leipzig. Mit meiner Mutter war ich auf der Straße und kann mich erinnern an einen brennenden Zeitungskiosk und an die geöffneten Tore der sowjetischen Panzerkaserne in der Stadt. Zu sehen war eine fahrbereite Motorradkolonne mit Beiwagen und aufmontierten leichten Maschinengewehren. Die Soldaten alle mit aufgesetztem Stahlhelm und einer Maschinenpistole vor der Brust. Der damalige große Industriebezirk LEIPZIG wurde am 17. und 18. Juni 1953 ebenfalls von Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen erfaßt. Am 17. Juni waren es 6.500 Werktätige in 22 Betrieben und am 18. Juni bereits 14.200 in 29 Betrieben, die die Arbeit niederlegten. In 5 Demonstrationszügen vereinten sich am 17. Juni rund 30.000 Bürger und am 18. Juni 1.600 Teilnehmer. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen mit der Volkspolizei und Angehörigen des MfS. Auf Seiten der Demonstranten wurden 5 Teilnehmer getötet und 7 verletzt, auf Seiten der staatlichen Ordnungskräfte eine Person getötet und 32 verletzt. (Die Angaben sind MfS-Akten entnommen, die nach 1990 öffentlich gemacht wurden) Die gewaltsamen Auseinandersetzungen führten zur Verhängung des Ausnahmezustandes durch die sowjetische Besatzungsmacht - auf Ersuchen der DDR-Regierung und mit Zustimmung der Regierung der UdSSR. 167 von 214 Kreisen der DDR waren davon betroffen. In 121 Städten kam sowjetisches Militär zum Einsatz.
@marianneschlabertz1296
@marianneschlabertz1296 11 ай бұрын
Es tut mir leid, aber diesen Kommentar von Ihnen habe ich gerade erst gefunden.
@stefanjanssen3782
@stefanjanssen3782 Ай бұрын
Interessant. Vielen Dank
@floxyz8941
@floxyz8941 9 ай бұрын
Meinen größten Respekt an die mutigen Bürger, die sich gegen die Unterdrückung gewehrt haben!
@svenvonknoblauch1549
@svenvonknoblauch1549 5 ай бұрын
Ehemalige DDR Bürger sollten froh sein das diese Diktatur vorbei ist.
@T_____128
@T_____128 11 ай бұрын
Heute vor 62 Jahren: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten. “ Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 in einer der größten Lügen der Geschichte😕
@wolfgangemmerich7552
@wolfgangemmerich7552 11 ай бұрын
Sahra Wagenknecht : Russland wird niemals in die Ukraine einmarschieren!
@baragon01
@baragon01 11 ай бұрын
17 Juni : " Der Tag des Mutes / Der Tag des Freien Willens " 3 Oktober : " Tag der Einheit " bleibt Würde beide gerne als Feiertag begrüssen.
@besserschreiben9481
@besserschreiben9481 11 ай бұрын
"Begrüssen" tun nur Schweizer, oder auf Grünisch: Schweizende.
@DerMicha81
@DerMicha81 Ай бұрын
​@@besserschreiben9481'begrüssen' tun die die begrüssen wollen. Punkt.
@muckelchen7327
@muckelchen7327 11 ай бұрын
Schade, dass der 17. Juni zumindest bei mir nie in der Schule drangenommen wurde. So ein wichtiger Tag darf nicht vergessen werden.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Wie weit seid ihr in der Schule im Geschichtsunterricht gekommen?
@robertmeinecke6230
@robertmeinecke6230 11 ай бұрын
​@@MrWissen2goGeschichte Servus, bei mir vor 45 Jahren nur bis 1918 😭. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main 😊
@muckelchen7327
@muckelchen7327 11 ай бұрын
@@MrWissen2goGeschichte Wir haben beim Thema Deutsche Teilung eigentlich nur Mauerbau und Wiedervereinigung durchgenommen. Alles, was dazwischen oder nebenbei passiert ist wurde leider höchstens angeschnitten oder ganz weggelassen, so auch der Aufstand vom 17. Juni.
@lautermannsgrab1668
@lautermannsgrab1668 11 ай бұрын
@@robertmeinecke6230 Unsere Lehrer haben trickreicher gearbeitet und einfach Napoleon unter den Tisch fallen lassen. Zack waren mehr Stunden fürs 20. Jahrhundert übrig. Über Napoleon I. habe ich mich dann später durch Bücher und Filme selbst informiert.
@lukas6824
@lukas6824 11 ай бұрын
Bei uns nur beiläufig. Mein Lehrer meinte damals zu mir, ich solle mal ne halbe stunde zu dem Tag recherchieren und dann ein kurzes Referat in der nächsten Stunde halten, mehr nicht. Schade, dass es damals noch nicht das Video gab, sonst wäre es noch schneller gegangen haha
@ricogimpel1702
@ricogimpel1702 11 ай бұрын
In Görlitz gedenken wir heute den 70. Jubiläum des 17. Juni 1953 mit einer größeren Theateraufführung welche die Ereignisse an den Originalen Schauplätzen nachspielen. Mehrere Hobbytheatergruppen werden dafür durch unser großes Gerhart Hauptmann Theater angeleitet.
@julianeboshagen3857
@julianeboshagen3857 11 ай бұрын
Ich lerne mit meinen fast 36 Jahren immer noch dazu Dank Mirko und seinem Team ❤️❤️❤️ vielen vielen Dank dafür ❤❤
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Das machen wir doch gerne. 🙂
@mal5027
@mal5027 11 ай бұрын
Hey Mirko; ich hatte heute meine Matura in Österreich in GSK und ich habe dank deinen Videos eine 1 bekommen. Ich bin dir sehr dankbar daffür nur noch ein kleines Feedback: Auf dem Kanal ist wenig über die österreichische Geschichte (Maria Theresia; Operthese in bezug auf Nazigeschichte Österreich). Wäre cool wenn die Themen im Kanal kommen damit andere profitieren können. Danke nochmals
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Danke für den Hinweis. Wir besprechen mal. Wir versuchen in letzter Zeit häufiger Österreich in unsere Videos ainzubeziehen, wenn es sich anbietet, aber gerade Maria Theresia ist ja ein spannendes Thema.
@besserschreiben9481
@besserschreiben9481 11 ай бұрын
Und für die Matura braucht man keine Interpunktion? Auch nicht besser bei den Nachbarn. Nur noch peinlich.
@AllHailTheBobSemple
@AllHailTheBobSemple 11 ай бұрын
@@besserschreiben9481 Besserwisser mag man nicht
@besserschreiben9481
@besserschreiben9481 11 ай бұрын
@@AllHailTheBobSemple .., sagt der Schlechterwisser.
@Andreas-pj6np
@Andreas-pj6np 6 ай бұрын
​@@besserschreiben9481Fia die Matura reichts wenn ma grad aus gehen kann, lesen und schreiben is optional.
@laurenz1747
@laurenz1747 11 ай бұрын
Vielen lieben Dank für diese Videos. Nächstes Schuljahr startet die Q1 Phase und ich habe ein GeschichtsLK. Vorallem durch die Videos hier bin ich seit Jahren sehr interessiert an Geschichte. Vielen lieben Dank an alle Mitwirkenden.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Dann wünschen wir dir viel Spaß und beglückwünschen dich für die gute Wahl. Bald weißt du schon mehr, als wir überhaupt in unseren kurzen Videos vermitteln können. 😅
@genius5719
@genius5719 25 күн бұрын
Wirklich Mirko, DANKE für die ganze Mühe und Zeit, die du in diese unfassbar gut produzierten Videos mit deinem Team steckst! Ich habe morgen mündliches Abitur und dieser Kanal war für meinen Lernprozess essenziell. Eine bessere Zusammenfassung der deutschen Geschichte kann man sich nicht wünschen.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 25 күн бұрын
Vielen lieben Dank für das tolle Lob ❤️Da freuen wir uns sehr! Viel Erfolg für deine Prüfung morgen 🍀 Schick uns gerne ein Update wie es gelaufen ist 😉
@sentaheide2196
@sentaheide2196 11 ай бұрын
In meiner Jugend war der 17. Juni noch ein Feiertag. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich dachte, dass dieser Feiertag erhalten bleiben sollte. In meinen Augen wäre es besser gewesen, wenn der 3. Oktober " Tag der Wiedervereinigung " genannt worden wäre. Ich fände es toll , wenn du auch mal zu den Aufständen in Ungarn, Polen und der Tschechoslowakei ein paar Videos machen würdest. Meine Eltern sind 1957 nach dem Aufstand in Ungarn 1956 nach Deutschland geflüchtet. Davon hören viele junge Menschen heute kaum etwas. Wenn man bedenkt, mit welcher Grausamkeit die Sowjetunion damals in ihren annektierten Gebieten zugeschlagen hat, stimmt mich die jetzige Situation nachdenklich. Danke für die immer sehr informativen Videos!
@andreasbarragan4155
@andreasbarragan4155 11 ай бұрын
Vielen Dank für das Video. Vieles habe ich nicht gewusst. Doch warum wollen so viele Bürger im Osten eine neue Autokratie?
@dhbmario
@dhbmario 11 ай бұрын
Naja das ist alles etwas vielschichtig. Zum einen sind sehr viele nach den Ereignissen von Juni 53 geflüchtet. Der nächste Punkt ist das viele selbst für den "Staat" gearbeitet haben und deshalb privilegiert waren. Diese Privilegien vermissen diese Mitläufer natürlich. Den Punkt den ich aber wahrscheinlich finde ist das der Staat den Bürgern das Denken und die Eigenverantwortung genommen hat und viele Menschen im Osten einfach nicht mit einer Welt klarkommen in der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gefragt sind. Viele sind aber auch einfach nur dumm (von denen gibt es aber im Westen auch genügend).
@falkoniensoldat1.0.17
@falkoniensoldat1.0.17 11 ай бұрын
Du verstehst da was falsch, wir wollen eine ordentliche Demokratie und nichts anderes
@RocketBerlin
@RocketBerlin 10 ай бұрын
@@falkoniensoldat1.0.17 Warum wenden sie sich dann dem Gegenteil zu? Und so ganz kann das nicht stimmen, was Du da sagst. Es gibt Umfragen, die A...-Wählern eine deutliche Zuneigung zur Autokratie attestieren.
@leaveigel
@leaveigel 11 ай бұрын
Perfekt für das kommende Abi, danke an Mirko und das ganze Team :)
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Das machen wir doch gerne. Viel Erfolg!
@johanngiesbrecht6460
@johanngiesbrecht6460 11 ай бұрын
Vielen Dank Mirko, ich liebe Deutschland, das Land meiner Vorfahren, mehr als jedes andere Land. Tut mir Leid, dass ich nicht nach Deutschland eingewandert bin, vor 50 Jahren, da meine Vorfahren gewohnt haben für tausende Jahren. Wir sehen, was ein Mensch in Führungspositionen Böses oder Gutes bewirken kann. Ich lerne so viel aus deinen Videos, du bist der beste Geschichtslehrer
@gromtex5462
@gromtex5462 11 ай бұрын
Ich fände es schön wenn wir am 17.Juni feiern würden und einen gesetzlichen Feiertag einführen. Man könnte ihn so feiern wie die USA ihren Unabhängigkeitstag, also mit Feuerwerk, grillen usw.
@montanus777
@montanus777 11 ай бұрын
bis zur wiedervereinigung war das ja sogar ein gesetzlicher feiertag im westen: der tag der deutschen einheit. der wurde dann 1990 durch den 3. oktober ersetzt.
@jensachterberg2036
@jensachterberg2036 9 ай бұрын
Wir sollten den 17. Juni , als den Tag für Freiheit und Gerechtigkeit feiern.
@adriansvideoparade8312
@adriansvideoparade8312 11 ай бұрын
Hallo Herr drotschmann Ich bin ein alter weisser Mann,und kann mich noch gut daran erinnern als der Tag Feiertag war Ich finde man hätte ihn nicht abschaffen dürfen, Ihre Video gefallen auch mir als boomer Sehr,und finde das sie besonders für junge Menschen hilfreich sindi Mit freundlichen Grüßen Norbert Simon
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Danke für das Lob und das Teilen deiner Meinung.
@ChaosEIC
@ChaosEIC 11 ай бұрын
Sehe ich ähnlich. Man hätte den Feiertag behalten sollen. Die Wiedervereinigung natürlich als Nationalfeiertag. Dann verzichte ich lieber - wenn es denn unbedingt sein muss - auf irgend einen kirchlichen Feiertag.
@pelle9114
@pelle9114 8 ай бұрын
Finde es schäbig, dass der 17. Juni als Feiertag abgeschafft wurde. Dürften wirtschaftliche Interessen gewesen sein.
@alutece8517
@alutece8517 11 ай бұрын
11:15 "in Berlin trägt immerhin die Straße zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor den Namen" nur leider erstreckt sich die Straße des 17. Juni noch um einiges weiter als nur zwischen diese beiden Punkte, durchquert den kompletten Tiergarten und geht noch weiter darüber hinaus... ansonsten aber wiedermal ein Top informatives Video 😉
@MultiJonadan
@MultiJonadan 11 ай бұрын
Klasse Video! Könntet ihr vielleicht einen Beitrag zum Generalstreik von 1949 in der BRD machen? Liebe Grüße!
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Ist notiert!
@lanamack1558
@lanamack1558 11 ай бұрын
Ich kann mich noch an diesen Tag erinnern. Mein Onkel war damals dabei und wurde auch verhaftet. Für uns war Angst ein tägliches Begleiter.
@apfelblute8806
@apfelblute8806 11 ай бұрын
@lanamack Ich hatte ja axelbruckner schon meine Erfahrung geschrieben wie es war .Noch Jahre nach dem mein geschiedener Mann nach dem Westen gegangen war, wurde ich von der Staatsicherheit beobachtet. Angst hatte ich nicht.
@denizyilmaz4817
@denizyilmaz4817 11 ай бұрын
Geschichtsabi wegen euch geschafft (13 Punkte), danke für die ganzen Videos ;)
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Herzlichen Glückwunsch!
@denizyilmaz4817
@denizyilmaz4817 11 ай бұрын
@@MrWissen2goGeschichte danke 🤩
@obiii95
@obiii95 11 ай бұрын
Interessantes Video! Vielleicht wäre auch der Generalstreik von 1948 in den Westsektoren mal ein Video Wert. Dieser ist der einzige Generalstreik nach dem 2. Weltkrieg und heute relativ unbekannt, obwohl er sehr viel Einfluss auf unser aktuelles Wirtschafts- und Sozialsystem hatt.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Danke für den Ideenvorschlag. Wir haben ihn auf unsere Liste gesetzt.
@vomm
@vomm 11 ай бұрын
Russland heute wie damals genau das selbe ..
@lowenzahn3976
@lowenzahn3976 11 ай бұрын
Sind sogar noch die gleichen Panzermodelle, die zum Einsatz kommen.
@bruder5385
@bruder5385 11 ай бұрын
​9. Mai bleibt ihre Trauma 😫
@niklasschneider4572
@niklasschneider4572 11 ай бұрын
Die Videos sind immer sehr interessant und spannend ❤
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Danke, das freut uns.
@Floeckchen
@Floeckchen 11 ай бұрын
Ich finde der 17. Juni sollte als Tag der Demokratie gefeiert werden, kaum vorzusellen was die Menschen in der DDR damals da auf sich genommen haben und wie es niedergeschlagen wurde. Erinnere mich heute noch daran wie ich mit 6 Jahren nach Sachsen Anhalt mit meinen Eltern gefahren bin, was da an der Grenze los war verstand man einfach als Kind nicht.
@ralle3329
@ralle3329 11 ай бұрын
die Leute hätten mal besser bei Adolf für Demokratie demonstrieren sollen
@Nikolai973
@Nikolai973 11 ай бұрын
Warum habt Ihr das Bild von Paul Othmar verfälscht?
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Die Rechte an seinem Bild konnten wir leider bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Videos klären, doch wir wollten seine bewegende Geschichte nicht außen vor lassen. Daher haben wir uns dazu entschieden, eine grafische Reproduktion seines Porträts zu benutzen.
@ft2576
@ft2576 11 ай бұрын
Gleich mündlich Abi, ich habe so viel mit den Videos hier gelernt, das muss klappen🥲🥲💪🏼💪🏼
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Viel Erfolg! 💪
@wallywatson8998
@wallywatson8998 11 ай бұрын
Schönes Thema. Da ich am 17. Juni in der ehemaligen DDR geboren bin, habe ich mich auch so damit auseinander gesetzt. Da gute war, das meine Mutter an diesem Tag immer feiern durfte, obwohl das in der gesamten DDR verboten war.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Da hattest du aber Glück, dass dein Geburtstag nicht aufgrund dieses Zufalls ins Wasser fallen musste.
@besserschreiben9481
@besserschreiben9481 11 ай бұрын
auseinandergesetzt
@karinfischer9965
@karinfischer9965 11 ай бұрын
@@besserschreiben9481 Rechtschreibe-Polizei kann aber auch nerven🙄
@henryhiggins6567
@henryhiggins6567 11 ай бұрын
@@karinfischer9965 Das ist die trickreiche deutsche Sprache. AUseinander setzen ist nun mal etwas anderes als auseinandersetzen. Und umfahren ist nicht gleich umfahren. Da kommt es sogar auf die unterscheidliche Betonung der Silben an.
@franzwunderlich5840
@franzwunderlich5840 11 ай бұрын
Gut vorgetragen von Mirko Drotschmann ein guter Erzähler, weiter so.
@RATEFUCHS13
@RATEFUCHS13 11 ай бұрын
das stimmt! 🙃
@Anthyrion
@Anthyrion 11 ай бұрын
Ich bin überrascht. Das Video ist jetzt gut 1 Stunde on und bisher sehe ich keine "Aber Deutschland ist doch immer noch eine Diktatur!" oder "Wir werden aber immer noch von den Amis regiert!" Kommentare. Sehr angenehm, wie ich finde.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Wir mussten schon zwei Kommentare in die Richtung löschen, aber ansonsten blieb uns das zum Glück erspart.
@falkoniensoldat1.0.17
@falkoniensoldat1.0.17 11 ай бұрын
​@@MrWissen2goGeschichte Was stand denn da drin das die Kommentare gelöscht werden mussten? Mal wieder zu kritisch und zu wenig Verschwörungstheorien?
@henryhiggins6567
@henryhiggins6567 11 ай бұрын
@@falkoniensoldat1.0.17 Was verstehst Du nicht an dem Satz, dass Deutschland heutzutage eine Diktatur wäre. Das ist eine Lüge und ausserdem eine Verhöhnung der Opfer des 17. Juni
@Naeb-ib6jv
@Naeb-ib6jv 11 ай бұрын
ich liebe deine Videos ich persönlich hab schon alle gesehen und bin auch an Geschichte sehr interessiert was ich schade finde ist das es lange dauert bis ein neues Video von dir rauskommt
@MelodyofLife4
@MelodyofLife4 11 ай бұрын
Dafür sind sie dann auch qualitativ hochwertig! :)
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Wir tun, was wir können. Leider können wir nicht schneller produzieren. Es steckt ja immer viel Aufwand in so einem Video.
@Naeb-ib6jv
@Naeb-ib6jv 11 ай бұрын
ja das verstehe ich. ich hab da mal ein Wunsch zum nächsten Video wen du den erfüllen kannst wer das echt toll könntest du ein Video von der Geschichte Äthiopien🇪🇹 machen
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Danke für den Vorschlag, wir setzen ihn gerne auf unsere Ideenliste.
@agente7417
@agente7417 11 ай бұрын
Bitte mehr Videos die sind so interessant 😊
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Wir produzieren schon so schnell wir können. 😅
@aaronkay4113
@aaronkay4113 11 ай бұрын
Es wäre mal interessant wenn du mehr über die Geschichte Spaniens erzählst, dies würde mich sehr interessieren 👍
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Kennst du schon die zwei Videos zu Francos Diktatur: kzbin.info/www/bejne/mJiqeHSsh6aemJo und zum spanischen Bürgerkrieg? kzbin.info/www/bejne/apXZqnyDrLqirNE
@aaronkay4113
@aaronkay4113 11 ай бұрын
@@MrWissen2goGeschichte o ja ich fand sie sehr spannend erklärt und faszinierend, weshalb ich auch gerne mehr Videos dieser Art sehen würde 😊
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Auf jeden Fall danke für den Vorschlag. Wir geben ihn gerne an die Redaktion weiter.
@audilein1982
@audilein1982 11 ай бұрын
Wird bestimmt wieder ein tolles Video. Und sicher lerne ich mehr als vor 25 Jahren in der Schule....
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Habt ihr das Thema in der Schule besprochen?
@audilein1982
@audilein1982 11 ай бұрын
​@@MrWissen2goGeschichte gemessen an den möglichen, zur Verfügung stehenden Stunden war das nur sehr oberflächlich. Die Zeit nach 45 war nur in den letzten Wochen der 10ten Teil des Stoffes. 1999/2000 die 15 Minuten Video sind mit mehr Inhalt gefüllt und sachlicher rübergebracht. Habe den Abschluss in Thüringen gemacht. Ob das einen Einfluss hatte kann ich nur vermuten.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Es ist leider auch heute noch so, dass oft die Zeit nach 45 ausgespart wird im Geschichtsunterricht, einfach weil keine Zeit mehr ist. Aber es freut uns, dass wir hier eine kleine Lücke schließen konnten. 🙂
@patricklanquetin5547
@patricklanquetin5547 11 ай бұрын
Danke für die Geschichtsstunde.Ich wusste nicht wann die Mauer gebaut wurde.
@henryhiggins6567
@henryhiggins6567 11 ай бұрын
😳😳😳
@LV-nb9cs
@LV-nb9cs 9 ай бұрын
Cooles Video! Machst du auch einen über die zweite Welle drei Jahre später in Ungarn? (23.10.1956-11.11.1956) (Deutsch ist meine Zweitsprache, also sagt was wenn ich was falsch schrieb und ich bessere es aus.)
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 9 ай бұрын
Danke für den Vorschlag, wir setzen ihn gerne auf unsere Ideenliste. Deine Rechtschreibung ist sehr gut!
@angelraziel3712
@angelraziel3712 11 ай бұрын
danke, hab ich schon immer gefragt, wieso die Straße des 17. Juni in Berlin so heißt :)
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Aber gerne doch! :)
@arkadiuszkisza
@arkadiuszkisza 11 ай бұрын
Mirko danke für dein Video, mach weiter so 😊😊
@alex1742
@alex1742 11 ай бұрын
Mirko rettet immer wieder mein Leben
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Was machst du denn, dass dein Leben von Historischem Wissen über den 17. Juni 1953 abhängt? 😅
@alex1742
@alex1742 11 ай бұрын
@@MrWissen2goGeschichte Klassenarbeiten😭
@christianstohner4293
@christianstohner4293 11 ай бұрын
Gutes Video Grüße gehen raus 🍀👍
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Grüße zurück :)
@thevodouhoodooman
@thevodouhoodooman 11 ай бұрын
Könnt ihr mal ein längeres Video über die haitianische Revolution machen würde mich sehr freuen weil sie hatte viel Einfluss auf die Geschichte
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Hey, danke für deinen Themenvorschlag. Wir nehmen ihn gerne in unsere Ideenliste auf. Diese ist allerdings sehr lang, daher können wir nicht versprechen ob oder wann ein Thema umgesetzt wird.
@leduan11
@leduan11 11 ай бұрын
Interessante Geschichte, vielen dank dafür :)
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Gern geschehen!
@lukaskuball7881
@lukaskuball7881 11 ай бұрын
Moin Leute , hab mal eine Frage weil ich keine gute verlässliche Quelle diesbezüglich finde. Wurden im 2WK alle Heeresoffiziere von A. Hit. persönlich ernannt oder wie sah das aus ? P.S. Schaue nicht zu diesen auf und vertrete kein rechtes Gedankengut
@lukaskuball7881
@lukaskuball7881 11 ай бұрын
Versteh ich nicht aber danke. Vlt nochmal zur Info Meine das Jahrzehnt vor 45-48
@Die-Sophie
@Die-Sophie 11 ай бұрын
@FecoDalwo Doch, gab es. Der Staat ist nicht untergegangen, er war nur besetzt.
@bennet219
@bennet219 11 ай бұрын
War letztes Jahr an der Straße des 17. Juni, und zwar am 17. Juni 2022
@deadman-kd6wq
@deadman-kd6wq 11 ай бұрын
cooles Video sehr informativ übriges der tag ist mein Geburtstag 👍👍😀
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Dann hoffen wir, dass dir unser Geschenk gefällt. Alles Gute zum Geburtstag. 🙂
@oskaribrahimovic1486
@oskaribrahimovic1486 11 ай бұрын
Kannst du mal ein Video über den Bürgerkrieg in Sierra Leone machen? Ein sehr spannendes Thema wie ich finde
@RATEFUCHS13
@RATEFUCHS13 11 ай бұрын
ja, dieses Thema wäre sehr interessant
@91achilles
@91achilles 11 ай бұрын
ich finde wir sollten den 17. Juni zum Feiertag machen auch als Zeichen an den ehemaligen Osten wo viele sich nicht verstanden fühlen , bezug auf das Video mit der AFD. Schade das es damals nicht funktioniert hat. Wäre echt manchmal interessant eine Zeitmaschine zuhaben um an solche Orte und andere zu reisen und/ oder alternativen zu erleben :D
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Danke für deine Meinung. Wobei uns ganz angst un bange wird, bei dem Gedanken in der Zeit zu reisen und am Ende auf einem Platz zu landen, wo sowjetische Panzer vor Menschenmengen stehen.
@91achilles
@91achilles 11 ай бұрын
@@MrWissen2goGeschichte Jaaaaa guuut halt als Beobachter hinter einer Schutzmauer ^^ aber ja würde ungemütlich werden
@Murfi57
@Murfi57 11 ай бұрын
Bis 1990 war der 17 Juni gesetzlicher Feiertag!
@-j-a-n-
@-j-a-n- 11 ай бұрын
Die 31 Sekunden die ich gerade schon vom Video gesehen habe waren echt informativ😂
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Hoffentlich auch die nächsten 12 Minuten und 14 Sekunden 😉
@-j-a-n-
@-j-a-n- 11 ай бұрын
@@MrWissen2goGeschichte Sicher!
@-j-a-n-
@-j-a-n- 11 ай бұрын
@@MrWissen2goGeschichteHey, weils mich interessiert, wie ist deine Meinung zum Thema Till Lindemann?
@nero6218
@nero6218 11 ай бұрын
Prima das du so ein Video machst da dieses Thema ja doch im ehemaligen Westen ziemlich unbekannt ist (und da mein Dozent den gesamten Kurs auf diesen Tag hingewiesen hat, dass wir Infos sammeln sollen)
@norbertbudzinski6744
@norbertbudzinski6744 11 ай бұрын
Unbekannt? 30 Jahre im Westen ,, Feiertag,, ! Ich Ossi hatte sie beneidet. Wir mussten arbeiten und schweigen .
@nero6218
@nero6218 11 ай бұрын
@@norbertbudzinski6744 es ist zumindest das was mir unter meinen Kommilitonen aufgefallen wo durchaus auch ältere Semester (nicht nur im studienfortschritt) drin sitzen
@Grossknecht
@Grossknecht 11 ай бұрын
Sehr interessant, danke für diesen unterhaltsamen Geschichteunterricht. Ich bin heute noch froh, dass uns so etwas erspart geblieben ist. LG aus Österreich.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Gern geschehen! Grüße gehen zurück. 🙂
@Paka1918
@Paka1918 11 ай бұрын
Ja, wegen des Staatsvertrages 1955. Abzug aller Besatzer, ohne das Land zu teilen. Westdeutschland hätte sich vielleicht auch neutral erklären sollen, dann wäre es wohl nicht zur Teilung des Landes gekommen.
@Vaeleagle
@Vaeleagle 11 ай бұрын
Die Eltern Mütterlicherseits sind danach aus der DDR Geflohen, weil meine Oma keine Zukunft für sich und ihre Kinder mehr dort drüben für sich sah. Es war eine böse seltsame Zeit damals.
@missxy8217
@missxy8217 11 ай бұрын
Wird von Relevanz sein im mündlichen Abi übernächste Woche. Dankeschön für das tolle informative Video! Frohen 17. Juni euch allen :)
@RATEFUCHS13
@RATEFUCHS13 11 ай бұрын
viel Erfolg!😉
@missxy8217
@missxy8217 11 ай бұрын
@@RATEFUCHS13 danke!
@FrankEMeyer
@FrankEMeyer 11 ай бұрын
Für mich wäre der 9. November der richtige Tag für einen deutschen Ehrentag. Der Tag, an dem die friedliche Revolution gelang. (Dank Schabowskis Zettel 😆)
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Der 9. November ist ja durchaus umstritten, weil er auch der Jahrestag des Hitler-Putsches sowie der November-Progrome ist. Wie denkst du, sollte der Feiertag gestaltet werden, wenn er Nationalfeiertag wäre?
@falkoniensoldat1.0.17
@falkoniensoldat1.0.17 11 ай бұрын
Nicht zu vergessen der versuchte Linksextremistische Anschlag auf das jüdische Gemeindehaus in Berlin 1969
@bvblegende09
@bvblegende09 11 ай бұрын
Super Video👏👏👏
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Danke für das Lob. 🙂
@RATEFUCHS13
@RATEFUCHS13 11 ай бұрын
absolut!☺
@Spielkind104
@Spielkind104 11 ай бұрын
könnt ihr mal ein video über diesen aufstand in china 1989 niedergeschlagen wurde. Dachte erst es geht darum aber wäre auch ein sehr spannendes thema.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Das ist eine sehr spannende Idee. Tatsächlich gibt es einige Historiker, die auch beide Ereignisse in Beziehung zueinander setzen: 1989 als das Jahr des Abstiegs der Sowjet-Union als Weltmacht und der Entstehung einer neuen Weltmacht (China), die das 21. Jahrhundert (zumindest bis heute) prägt.
@lauraseifert9741
@lauraseifert9741 11 ай бұрын
Hey Mirko, könntest du mal ein Video über die Kirche/Glauben in der DDR machen, denn es gab mal einen Film "Hoenecker und der Pastor". Kennst du den Film und könntest du da auch in dem Video drauf eingehen, wie Hoeecker zum Glauben stand. Dann wuürde mich mal interessieren woher die Straßennahmen kommen die berühmte Geschichtspersonen tragen zB. Staufenbergstraße, oder Karl Marxstraße. Dort wo ich herkomme wohnten weder Marx noch Staufenberg, trotzdem tragen 2 der Straßen diese Namen und meine Frage ist eben wie es dazu kommt, oder ist das nur ein reiner Zufall, dass die Straßen so heißen?
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Hallo Laura, zu den Straßennamen: Die Kommunen legen die Straßennamen in eigener Regie fest. Sprich die Stadtverwaltung entscheidet, wie die Straßen heißen sollen. Dabei greift man oft auf berühmte historische Persönlichkeiten für Namen zurück, wie z. B. Karl Marx (wobei Marx oft auch eine kürzere Version vom Heiligen Markus ist) oder eben Claus Schenk von Stauffenberg. Man will so an historische Persönlichkeiten erinnern und diese auch ehren. Danke für deine Videoidee. Wir nehmen sie in unsere Liste auf. Vielleicht kann deine Neugierde aber schon dieses Video über das Leben in der DDR befriedigen: kzbin.info/www/bejne/jZeuqmqYoMilhbM.
@henryhiggins6567
@henryhiggins6567 11 ай бұрын
Es gibt nun mal Menschen, die nicht nur dort eine Bedeutung haben für die Gegend/Region, in der man Straßen nach ihnen benennt. Und eine Straßenbenennung ist nie zufällig.
@lokso.7082
@lokso.7082 11 ай бұрын
Warum hat man nicht den 17. Juni anstatt den 3. Oktober als Wiedervereinigungs-Tag gewählt, damit hätte man perfekt an die Anfänge der Wiedervereinigung und die Aufstände erinnern können. Außerdem ist ein Nationaltag im Sommer viel besser als im Herbst.
@RocketBerlin
@RocketBerlin 10 ай бұрын
Weil man mit allen Mitteln verhindern wollte, dass die DDR noch ein weiteres Jahr besteht. Die Wiedervereinigung sollte daher unbedingt vor dem 7. Oktober stattfinden. Ich kann mich noch erinnern, dass das ganze ein wenig hastig wirkte. Ich hätte mir auch mehr Zeit und Weitsicht dafür gewünscht.
@ac91967
@ac91967 11 ай бұрын
Nach exakt 70 Jahren ist das Thema absolut unterbewertet. Der 17. Juni ist der Tag, den es zu gedenken gilt! Eine Schande daß viele davon nichts wissen. Danke für das wertvolle erinnern.
@xelainterstream8867
@xelainterstream8867 11 ай бұрын
ja eine schande das du wohl nicht weißt warum es soweit gekommen ist... vielleicht wegen dem vernichtungskrieg von 1941-1945 das aus seitens der deutschen ging
@ghize8347
@ghize8347 7 ай бұрын
@@xelainterstream8867 Was für ein Unsinn, die Leute wären in der Situation immer unzufrieden gewesen, egal ob vorher Krieg gewesen wäre oder nicht.
@marcuskuhnert6191
@marcuskuhnert6191 11 ай бұрын
Ich kann mich noch erinnern als der 17.Juni in der BRD ein arbeitsfreier Feiertag war
@henryhiggins6567
@henryhiggins6567 11 ай бұрын
Nicht in der BRD, sondern in der Bundesrepublik Deutschland.
@sentaheide2196
@sentaheide2196 11 ай бұрын
​@@henryhiggins6567für was steht denn BRD deiner Meinung nach?
@henryhiggins6567
@henryhiggins6567 11 ай бұрын
@@sentaheide2196 Das ist die zur Verächtlichmachung benutzte Abkürzung des damals freien Teils Deutschlands seitens der SED und ihrer Propagandamedien. Wurde deshalb im amtlichen Sprachgebrauch verboten. Üblich, auch in der Bevölkerung waren "Bundesrepublik" oder Westdeutschland. Seit dem 3. Oktober 1990 ist Bundesrepublik Deutschland der offizielle Name für alle Bundesländer. Man kann auch einfach nur Deutschland sagen, denn der Begriff Bundesrepublik steht für die Staatsform. Es sagt auch niemand im alltäglichen Sprachgebrauch Bundesrepublik Österreich oder gar BRÖ
@rainerkreimeyer
@rainerkreimeyer 11 ай бұрын
Sehr gut die Geschichte dazu erklärt. Und ich finde das man diesen Tag, auch in Erinnerung an die Opfer wieder zum Feiertag erklären sollte.
@axelbruckner2564
@axelbruckner2564 11 ай бұрын
Meine Großeltern haben mir immer wieder vom 17. Juni 1953 erzählt, da sie damals selbst in der Nähe von Dresden mitdemonstriert haben. Auch wenn sie nicht mehr bei uns sind, bin ich ihnen sehr dankbar, dass sie an diesem Tag die Demokratie verteidigt haben.
@apfelblute8806
@apfelblute8806 11 ай бұрын
@axelbruckner Mein Mann und ich haben in Dresden mit demonstriert. Wir waren 21 Jahre alt und hatten ein einjähriges Kind zu hause bei den Eltern. Wir waren sehr viele, aber dann kamen die russischen Panzer gerollt und richteten die Geschützrohre auf. Was glauben sie wie man sich da auf den Boden wirft und kapituliert. Ja, und das war`s dann. 1955 ist mein Mann dann weg nach Westberlin. Aber das ist eine andere Geschichte.
@erickurth2891
@erickurth2891 11 ай бұрын
Hi, könntet ihr mal ein Video zum 5.juni 1989 in China machen, wo es auch das berühmte Bild vom "Tank man" gibt. Lg
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Danke für den Vorschlag. Ist bereits aufgenommen!
@keon_bock
@keon_bock 11 ай бұрын
es rauscht warum?
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Also wir hören kein Rauschen im Video. Hast du es auch bei anderen Videos?
@keon_bock
@keon_bock 11 ай бұрын
@@MrWissen2goGeschichte nein
@MehmetAli-jd3jz
@MehmetAli-jd3jz 11 ай бұрын
Wäre es nicht passender gewesen, hättest du das Video zwei Tage später hochgeladen?
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Dann wäre schon Samstag und da sind wir im Community-Management schlechter besetzt. 😅 Und Samstags sind weniger Menschen vor dem Bildschirm bei so gutem Wetter. Deshalb würde das Video einfach weniger Menschen erreichen. Aber berechtigter Hinweis!
@tanjab.8919
@tanjab.8919 11 ай бұрын
Mir hat der Feiertag im Juni besser gefallen als im Oktober.
@Thailand-iz7bx
@Thailand-iz7bx 11 ай бұрын
Danke !!!
@taddel_fk
@taddel_fk 11 ай бұрын
Meine kleine Stadt in Mirkos Video 🤩
@robertmeinecke6230
@robertmeinecke6230 11 ай бұрын
Bist du aus Niesky? Hatte auch mal in Bayern einen Nachbarn aus Niesky 😊. War eine tolle Zeit. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main ins Land
@taddel_fk
@taddel_fk 11 ай бұрын
@@robertmeinecke6230 ja bin ich Niesky gibt einen so Dorf feeling aber ist die größte Kreisstadt 😂
@taddel_fk
@taddel_fk 11 ай бұрын
Entschuldigung ich meine ich bin aus Niesky
@robertmeinecke6230
@robertmeinecke6230 11 ай бұрын
@@taddel_fk Grüße gehen natürlich nach NY 😊
@patricklanquetin5547
@patricklanquetin5547 11 ай бұрын
Du kättest dieses Video am 17. Juni herausgeben sollen.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Dann wäre Samstag gewesen und leider würden es dann nicht so viele Menschen sehen.
@Pummelzacke
@Pummelzacke 11 ай бұрын
Der 3. Oktober ist ein besserer Feiertag als der 17. Juni, weil letzterer eher als Gedenktag gesehen werden sollte.
@TheNick179
@TheNick179 11 ай бұрын
"Das waren doch gar keine Russischen Panzer, das waren Freiheitskämpfer welche von Demonstranten provoziert wurden" 😅 Spaß bei Seite, gutes Video Mirko !👍
@anFy81
@anFy81 11 ай бұрын
auf Grundlage der Bilder dachte ich es handelt sich um 1956
@grafzahl4698
@grafzahl4698 11 ай бұрын
Ein denkwürdiger Tag. Leider wussten im Westen schon in den 70ern kaum noch Menschen, was am 17.6.53 passiert war. Und auch wenn nicht alles perfekt lief 37 Jahre später bei der Einheit, so kann man nur froh sein, dass dieses System so kläglich gescheitert ist.
@kaiguleikoff7742
@kaiguleikoff7742 11 ай бұрын
Eine FRIEDLICHE REVOLUTION kann nur zustandekommen, wenn sich beide gegenüberstehenden Seiten friedlich verhalten. Im JUNI 1953 war das nicht so und gab der sowjetischen Besatzungsmacht Anlaß, militärisch einzugreifen.
@marianneschlabertz1296
@marianneschlabertz1296 11 ай бұрын
@@kaiguleikoff7742 Darf ich Sie fragen, in welchem Jahr Sie geboren sind?
@kaiguleikoff7742
@kaiguleikoff7742 11 ай бұрын
@@marianneschlabertz1296 Wer den 17. Juni 1953 mit 4 Jahren erlebte, muß im Jahr 1949 geboren worden sein - dem Gründungsjahr beider deutscher Nachkriegsstaaten.
@jeanpascalpetzold4449
@jeanpascalpetzold4449 11 ай бұрын
17 Juni als tag der Deutschen oder tag des deutschen Volkes Um für alle zeit klar zu stellen das wir uns von inkompetenten Politikern nicht alles gefallen lassen Was meint ihr?
@henryhiggins6567
@henryhiggins6567 11 ай бұрын
Totaler Schwachsinn, zumindest die Begründung. Wer meint, es besser machen zu können... Politiker kann jeder deutsche Staatsbürger werden.
@pkxrxereyryrpprrrnrydxkxthrxtc
@pkxrxereyryrpprrrnrydxkxthrxtc 11 ай бұрын
Der 17.6 sollte als "Tag der Deutschen Freiheit" als Feiertag gezählt werden!
@lukas1097
@lukas1097 11 ай бұрын
Würde so gerne mehr Videos über Griechenland oder die griechischen Götter sehen 😅
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Hey Lukas! Dann schau dir doch mal dieses Video von uns an: www.zdf.de/wissen/mrwissen2gogeschichte/mw2gg-olympische-goetter-100.html#xtor=CS3-158 Liebe Grüße! 😊
@a3l0e0x3
@a3l0e0x3 11 ай бұрын
Am Dienstag findet meine mündliche Prüfung in Geschichte statt, jetzt nochmal das Extra-Wissen von euch! 🤓
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Viel Erfolg!
@lukas6824
@lukas6824 11 ай бұрын
Du machst das! Ich wünschte ich könnte mich auch nochmal in Geschichte prüfen lassen, aber leider kommt noch Bio und vor allem Deutsch 🫣
@dergoldeneschinken1179
@dergoldeneschinken1179 11 ай бұрын
Es sollten beide daten Gefeiert werden
@besserschreiben9481
@besserschreiben9481 11 ай бұрын
Oder der 1. April. Dann kann man immer über die Junta in Berlin lachen.
@linohentrich
@linohentrich 11 ай бұрын
Für die Freiheit zu leben ist eine große Bürde für sie zu sterben ein unvergessliches Opfer
@paytv5750
@paytv5750 11 ай бұрын
Einfach mein Geburtstag, jedes Jahr in der Schule musste ich mir diese Geschichte von den Lehrern anhören haha
@RATEFUCHS13
@RATEFUCHS13 11 ай бұрын
😂
@tenfourmac5681
@tenfourmac5681 11 ай бұрын
Beide wären als Feiertage wichtig und richtig, 03.Oktober und 17.Juni.
@LasseTanzen
@LasseTanzen 11 ай бұрын
Revolutionstag, Tag der Entscheidung oder irgendwas was darauf hindeutet! Auf jeden Fall sollte dieser Tag ein Nationalfeiertag sein, denn das ist das mindeste was für heute noch tun können um diesen historischen Tag gebührend zu würdigen
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Wollte ihr mehr zu den Ereignissen des 17. Juni wissen? Der Terra X History Podcast befasst sich ausführlich mit den Hintergründen und Folgen des Volksaufstands: open.spotify.com/episode/7abEdN05SNjDHFqpHTvv6n?si=2800c8acc3a04288
@Maggus99223
@Maggus99223 11 ай бұрын
Hallo
@Maggus99223
@Maggus99223 11 ай бұрын
Ich würde gerne ein Video über Italien im zweiten Weltkrieg
@Maggus99223
@Maggus99223 11 ай бұрын
Oder ein Video über den ersten Weltkrieg, wie entstand und wie er endet.
@Maggus99223
@Maggus99223 11 ай бұрын
Danke
@Maggus99223
@Maggus99223 11 ай бұрын
Oder wie die Sowjetunion auseinanderbrach
@michaelas481
@michaelas481 11 ай бұрын
Der 17.06. war ein beliebter Feiertag, der 03.10. überhaupt nicht.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Wegen des Wetters oder warum ist er deiner Meinung nach weniger beliebt?
@michaelas481
@michaelas481 11 ай бұрын
Natürlich spielt die Jahreszeit auch eine Rolle. Aber das Wesentliche ist das Ereignis. Die gescheiterte Revolution ist mit positiven Emotionen verbunden. Der Einheitsvertrag hingegen ist zum einen ein rein formeller Tag, zum anderen ist er eher negativ in Erinnerung. Die Kultur von Ostdeutschland ist unterdrückt worden und die westdeutsche den Ostdeutschen quasi aufgezwungen worden. Außerdem hat das westdeutsche System im Osten zunächst versagt, die Menschen sind sehr enttäuscht worden. Kein Wunder, dass Ostdeutschland sich immer noch benachteiligt fühlt. Ich bin übrigens Westdeutscher.
@Knall7777777
@Knall7777777 11 ай бұрын
​@@MrWissen2goGeschichte naja, ich weiß nicht, ob das damals anders war, aber zumindest beim 3. Oktober meint er wahrscheinlich, dass man nur so viel vom Takt mitbekommt, als an dem Tag halt keiner arbeitet. Der Tag ist irgendwie tot. So sollten Feiertage eigentlich nicht sein.
@henryhiggins6567
@henryhiggins6567 11 ай бұрын
@@Knall7777777 Wieso ist der tot? Das ist doch Unsinn! Es hindert doch niemanden, den Tag feierlich zu begehen. In berlin ist immer was los. Und ansonsten in den unterschiedlichen Landeshauptstädten mit der zentralen Feier. Der Preis des Föderalismus. Und der 17. Juni als Feiertag war bei vielen auch nur deswegen beliebt, weil man dort bei gutemWetter was unternehmen konnte,und sei es auch nur eine Fahrt ins Freibad.
@johannajaeger5696
@johannajaeger5696 11 ай бұрын
Ich hätte am 17.06 geboren werden sollen. Bin aber 11 Tage später gekommen. Mein Vater meinte immer er hätte es sich sehr gut merken können und während dem Kalzen Krieg hätte ich immer frei
@thundersecundus8954
@thundersecundus8954 11 ай бұрын
Der T-34 85 war ein Kampfpanzer Mittelschwerer Stärke, kein Heavy Tank also
@XAMAKA...
@XAMAKA... 11 ай бұрын
Ich hab gerade mal dein kompletten Kanal durchstöbert. Deine Auswahl an Themen sind riesig und sehr vielfältig. Mir ist aber aufgefallen, es gibt noch so viele Videos die du machen könntest. Beispielsweise über die Yakuza, Muammar Gaddafi, Die Viktorianische Zeit usw. Ich bin sehr gespannt auf zukünftige videos. So etwas zeige ich gerne meinen Kindern. Liebe Grüße
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Wow, super! Danke für deine lieben Worte und euch ganz viel Spaß beim dazulernen :) ❤️
@tomspeed3354
@tomspeed3354 29 күн бұрын
Alfred Diener nicht erwähnt. Eine Schande
@MrFeierkind
@MrFeierkind 11 ай бұрын
Mich wundert ja immer wieder der Antiamerikanismus gerade bei westlichen Linken/AFD und leider auch viel in Ostdeutschland, dieser eine Tag bringt einem so viel bei über realen Sozialismus, Russland als "Friedens macht" usw
@falkoniensoldat1.0.17
@falkoniensoldat1.0.17 11 ай бұрын
Wie viele Kriege haben die Amis geführt? In wie vielen Staaten haben die Amis Putsche angezettelt und unterstützt? In wie vielen Kriegen haben die Amis Kriegs- und Menschenrechtsverbrechen begangen ohne verurteilt zu werden und haben sich immer als "Schutzmacht des Westens" tituliert? Ich glaub wenn du diese Zahlen raus suchst wirst du feststellen woher der Antiamerikanismus kommt und wie viel Russland da noch "gut hat" bis es diese Menge erreicht.
@MrFeierkind
@MrFeierkind 11 ай бұрын
@@bruder5385 die Menschen 1953 waren ohne Internet, TV, etc. Irgendwie schlauer. Die wussten, was für Elend russische Besatzung-und Wirtschaftspolitik bedeuten wird. Da stand nämlich auf den Schildern "Iwan geh Heim"
@bruder5385
@bruder5385 11 ай бұрын
@@MrFeierkind , Bloß nur dein Kindheitstrauma, ist dein Problem und deinen Therapeuten.
@Creezusz
@Creezusz 10 ай бұрын
"Besatzungsmächte" in einer Nation finden Leute immer falsch. Auch im Westen waren und sind die Amis mit ihren Atombomben nicht gerade beliebt. Was sagt dir dieser Bericht denn über den "Realsozialismus" oder Russland? Es wurde ja auch nicht für Kapitalismus gestreikt, sondern für Demokratie. Das hat sich die Sowjetunion selbst angetan, wenn man den Bürgern immer erzählt, wie toll doch ihre Nation und das Volk ist. Da ist eine Scheindemokratie, ziemlich unpraktisch und gefundenes Fressen für den Westen gewesen. Na ja, selbst schuld. Über heutiges Russland sagt das Video halt einfach gar nichts aus.
@WarHelmi
@WarHelmi 11 ай бұрын
Hm, interessantes Video und sehr gut gemacht. Allerdings hab ich noch nicht genau verstanden, warum die Menschen nun auf die Straße sind. Kanns mir nur so erklären, dass man gesehen hat, wie grün das Gras im Westen war (dank Marshallplan) und man keinen Bock mehr hatte auf Konsumgüter zu verzichten und hart zu arbeiten. Erinnert mich in dem Zusammenhang sehr an Flüchtlingsströme in jüngster Vergangenheit, wenns wirtschaftlich nicht so läuft für einen im eigenen Land...
@Paka1918
@Paka1918 11 ай бұрын
Hat nix mit dem Westen zu tun. Ernährungskrise und Normenerhöhungen für Arbeiter haben den Protest ausgelöst.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Hallo Warhelmi, Höre doch gerne mal in den Podcast rein, hier wird das näher erläutert: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/alle-folgen-terra-x-geschichte-der-podcast-100.html#xtor=CS3-82
@mullerman1104
@mullerman1104 11 ай бұрын
Mein Opa hatte mal ne Geschichte erzählt. Er hatte Brieftauben und damit auch Brieffreunde in der DDR. Als er eines Tages in der DDR war mit seinem Freund telefonierte, fragte mein Opa nach wie es der Tochter seines Freundes ginge, darauf wurde ihm gesagt dass sie vom Panzer überfahren wurde. KLACK-, das Gespräch wurde unterbrochen. Schlimm was damals passiert ist.
@mrkalle7308
@mrkalle7308 11 ай бұрын
Schlimm wirklich, aber so war das damals nunmal. Demonstrationen waren halt noch nie sonderlich erwünscht auch im Westen nicht, da kamen nur keine Panzer. 😂 Aber letztendlich war damals wohl jedem klar welch Risiko so ein Protest bürgt. Immerhin waren das ja nicht alle Bürger und wie freundlich Russen sind wusste man wohl auch noch, 7 Jahre nach Kriegsende. Aber trotzdem natürlich krass für Generationen die 1989 oder später geboren sind. Ich persönlich als DDR Bürger der 89 geboren wurde finde der 17. Juni sollte in der ehemaligen DDR Feiertag sein. Als Ausgleich für die regionalen kirchlichen Feiertage in einigen West Bundesländern.
@iliasbora8709
@iliasbora8709 11 ай бұрын
👍
@SnakethugFan621
@SnakethugFan621 7 ай бұрын
Hallo ich hat heute einen Taco gegessen und wollte Fragen von wo kommt der Taco und wie ist er entstanden kannst du auch ein Viedo vom Taco 👇👍
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 7 ай бұрын
Hallo Milan, Tacos sind lecker! Deinen Vorschlag setzen wir mal auf unsere lange Liste. Falls du noch ein paar Ideen benötigst, viel Erfolg. :D www.zdf.de/gesellschaft/volle-kanne/fisch-tacos-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube
@limbusnegative8374
@limbusnegative8374 11 ай бұрын
Zur Karte, das Bundesland Bremen stand unter den USA. 🤓 Ich wollte nur ein bisschen klugscheißen.
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Stimmt, das haben wir der Einfachheit halber weggelassen.
@alexanderuffelmann3382
@alexanderuffelmann3382 11 ай бұрын
Morgen 70 Jahre her
@MrWissen2goGeschichte
@MrWissen2goGeschichte 11 ай бұрын
Falls du von diesem Thema noch nicht genug bekommen hast. Die erste Folge von der Podcast-Sonderserie kam heute raus: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/alle-folgen-terra-x-geschichte-der-podcast-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube
Der Untergang der DDR | Geschichte
12:16
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 1,1 МЛН
g-squad assembles (skibidi toilet 74)
00:46
DaFuq!?Boom!
Рет қаралды 11 МЛН
狼来了的故事你们听过吗?#天使 #小丑 #超人不会飞
00:42
超人不会飞
Рет қаралды 55 МЛН
1🥺🎉 #thankyou
00:29
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 75 МЛН
Polen zieht deutsche Unternehmen an | DW Nachrichten
4:35
DW Deutsch
Рет қаралды 27 М.
Berlin-Blockade 1948/49 - So retteten „Rosinenbomber“ die Bevölkerung
11:51
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 137 М.
Muslime in Deutschland: Zunehmend isoliert? | Markus Lanz vom 30. Mai 2024
34:45
Der Ku Klux Klan - Rassismus und Gewalt in den USA
13:43
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 597 М.
RAF - Die Rote Armee Fraktion I Geschichte
13:54
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 1,1 МЛН
Die Stasi und ihre Methoden | DDR | Geschichte
11:33
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 872 М.
Was genau geschah am 17. Juni 1953? | DW Nachrichten
7:15
DW Deutsch
Рет қаралды 19 М.
Verkorkste Wiedervereinigung - Ausverkauf des Ostens?
14:28
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 373 М.
5 Invasionen der Geschichte
14:01
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 952 М.