Рет қаралды 245
Schnee aus Maschinen - eine mittlerweile unverzichtbare Lösung für Skigebiete. Doch was bedeutet das für die Umwelt?
In dieser Folge widmen wir uns den zentralen Fragen: Wie „künstlich“ ist technischer Schnee wirklich? Wie viel Wasser wird für die Beschneiung benötigt, und fehlt dieses dann im natürlichen Kreislauf? Wie kann die Effizienz der Schneeerzeuger durch technische Innovation gesteigert werden?
Unser Experte in dieser Folge ist Juris Panzani: Seit 25 Jahren bei TechnoAlpin und seit fast 15 Jahren Produktmanager für Outdoor Schneeerzeuger. Er teilt spannende Einblicke in die Technologie, erklärt ihre Auswirkungen auf die Umwelt und zeigt Wege auf, wie die Beschneiung effizienter und ressourcenschonender gestaltet werden kann.
Ein informatives und mitreißendes Gespräch über Innovation, Verantwortung und die Zukunft des Winters!
Moderator: Markus Frings