Рет қаралды 74
Bamberg
Für mich ist Bamberg eine der schönsten Städte Deutschlands. Weil das alle so sehen, ist zwar täglich überall viel los, wie als Ziel für (Betriebs-)Ausflüge etc. Samstags ist es seeeehr voll und man findet in den Wirtschaften kaum noch Platz.
Schlenkerla: Eine Rauchbier-Einkehr im Schlenkerla gehört zu Pflicht eines Ausflugs nach Bamberg. Seit dem Jahr 1678 wird in der Brauerei Gerstensaft gebraut, die Wirtschaft selbst ist nicht der große Treffer (Geschmackssache). Der Name geht zurück auf den Braumeister Andreas Graser, dem beim Ausladen von Bierfässern die Pferde durchgegangen sein sollen. Dabei wurde er vom Fuhrwerk überrollt und am Fuß verletzt. Seit diesem Unfall hinkte er beim Gehen und „schlenkerte“ mit seinen Armen.
Die Brauerei Spezial zählt nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den traditionsreichsten Braustätten Bambergs, das Anwesen ist ein schönes Beispiel einen Braubetrieb aus dem 16. Jahrhundert. Unweit auf der Straße gegenüber von Spezial hat uns gut gefallen das “Fässla” in der Oberen Königstraße 21 mit prima Lagerbier und Starkbier (“Bambergator”), dunkles Spezialbier und zwei Weizenbiere. Auch gut zum Essen.
Die Brauerei Keesmann ist relativ jung, im Bamberger Stadtteil Wunderburg im Besitz der Familie Keesmann. Gutes Essen, lecker Bier. Fast gegenüber ist die Brauerei Mahr, seit 1895 im Besitz der Familie Michel. Mit einem jährlichen Ausstoß von etwa 23.000 hl gehört die Mahrs-Bräu heute zu den größeren Braustätten Bambergs.
Mit der ganzen Familie haben wir gut gegessen und getrunken im Sternla, erst 2019 eröffnet - im Vergleich zu den anderen sehr modern. Auch gut: Ambräusianum am Fuß des Katzenbergs, Brauerei Greifenklau, Brauerei Kaiserdom in Gaustadt Brauerei Klosterbräu.
---
Sehr zu empfehlen:
• Hafenrundfahrt-Linie: täglich die 80 Minuten Schifffahrt ab/bis Kranen über Klein-Venedig, Bamberg Hafen und ERBA-Park. Von Mai bis Mitte Oktober: 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr. Abfahrt Montag`s u. Dienstag`s 11.00 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr
• Stadtrundgang mit Highlights, geführter Rundgang entlang der Kanäle. Besuch das Alte Rathaus, den Dom und das alte jüdische Viertel, 12 €.
• Dom. Premium-Führung: Baugeschichte, Architektur und Malerei, der Bamberger Reiter, das von Tilmann Riemenschneider gefertigte Kaisergrab und der Veit Stoss Altar, Samstags um 15.00 Uhr, 90 Minuten, 12 €.
• Bei unserem nächsten Bamberg - Besuch buchen wir die Historisch-kulinarische Tour mit Führung mit lokalen Delikatessen, Bier und Wein und einer Reise durch die örtliche Geschichte, 25 €. Oder die kleinere Version Geführte Tour durch die Biergeschichte mit optionaler Verkostung für 17,50€.
Ausflüge in der Nähe:
• Schloss Seehof bei Memmelsdorf - kann man auch gut Kaffee trinken.
• Baumwipfelpfad Steigerwald - hatten unsere Familie sehr großen Spaß
• Giechburg - siehe auch Fotos zu Bad Staffelstein
• Burg Lisberg ist eine der ältesten Burganlagen im Steigerwald - dort wohnten wir in Trabelsdorf.