🌊 230V Netzspannung messen ⚡ Eingangswiderstand, Messkategorie und Trenntrafo

  Рет қаралды 54,894

eHaJo

eHaJo

Күн бұрын

➡️ Discord: / discord
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
In diesem Video behandeln wir die Probleme die auftauchen können, wenn wir 230V in der Steckdose messen wollen.
Davor schauen wir uns aber noch die Thematik Eingangsimpedanz an, also was bedeuten die 1M-Ohm, die Kapazität etc.
00:00 Anfang
01:24 Eingangswiderstand messen
02:30 Eingangspimpedanz Theorie
06:34 Eingangskapazität
10:01 Praktischer Aufbau Spannungsteiler
13:44 Praktische Messung am Quarz
17:34 Messung von 230V AC
21:54 Messkategorien CAT I - IV
26:28 Trenntrafo
30:58 Problem mit einem Trenntrafo
32:40 Vernünftiger Aufbau
34:44 Ende
Das Oszilloskop wurde mir als Leihgabe kostenlos von der Firma Rigol zur Verfügung gestellt!
🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹🔹
👕Die T-Shirts im Shop: bit.ly/ehajoshirt
🌍 eHaJo empfiehlt als Browser Vivaldi: vivaldi.com/
⌨ Discord: / discord
📷 Instagram: / ehajo_official
➡Homepage eHaJo: www.eHaJo.de
🛒Kostenlos auf Amazon unterstützen: www.ehajo.de/bl/amazon *
📧 Mails an: youtube@ehajo.de
🎬 Video erstellt mit Edius Pro: bit.ly/ediusde
* Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für dich keine Auswirkungen auf den Preis und Du unterstützt dadurch meine Arbeit.⬇️➡️

Пікірлер: 314
@hirsemehlmesser6746
@hirsemehlmesser6746 Жыл бұрын
Du hast das alles sehr gut und richtig erklärt. Als Elektriker, der seine Ausbildung 1970 begann, kann ich aber sagen, dass ich in den letzten, fast 53 Jahren, nie eine Netzspannung mit dem Oszilloskop gemessen habe. Dafür hat der Elektriker in der Regel ein Multimeter oder einen Duspol. Das genügt. Ich hab noch den gleichen im Gebrauch, den ich schon in der Lehre hatte, so ein Gummiteil mit roten Ring zum drücken. Mit dem hau ich auch den FI Schalter raus, wenn ich Phase gegen Schutzleiter prüfe. Mit dem digitalen Duspol geht das nicht, jedenfalls nicht mit meinem. Bei mir heißen die Leitungen übrigens noch immer Phase und Nullleiter. Warum sollte ich mir auch noch auf meine alten Tage solche albernen neudeutschen Wörter wie Aussenleiter oder Neutralleiter angewöhnen? So redet nur der deutsche. International heißen die L und N. Auf holländisch würde Aussenleiter "buitenste geleider" heißen. Ich schmeiß mich weg. Mein Oszilloskop verwende ich nur für die Elektronik, da macht es Sinn. Aufgrund deines ausführlichen Videos habe ich dich jetzt abonniert.
@jenser0078
@jenser0078 6 ай бұрын
Sehr gut erklärte Gefahrenstelle und natürlich auch die Grundlegenden Dinge nicht zu vergessen. Ich nehme zur Trennung für den Oszi eine BLUETTI EB70 (Solargenerator mit 230V Ausgang) und als Elektriker sollte man N und L an der Steckdose erkennen. Ja, die ganze Sache ist nicht ganz ungefährlich. Die Abotaste habe ich heute gedrückt 👍
@paulmaier1751
@paulmaier1751 9 ай бұрын
Einfach top erklärt. Da können auch viele Ingenieure noch was lernen. Über die Messung an Netzspannung haben sich die wenigsten die notwendigen Gedanken gemacht.
@hanshase7324
@hanshase7324 Жыл бұрын
Sehr gutes und interessantes Video. Du hast absolut recht, man kann nicht vorsichtig genug sein bei Netztspannung Messen. Das Video behalte ich sicher im Hinterkopf. 👍👍👍
@rm933
@rm933 2 ай бұрын
!!! Klasse gemacht!!!... Sehr sehr gut.
@eHaJo
@eHaJo 2 ай бұрын
Vielen Dank!
@DL2MWR
@DL2MWR 3 жыл бұрын
Es ist wirklich eine Freude Dir zu Zuhörern 🙂👍 Top erklärt, vielen Dank 🙏
@alexbastler9820
@alexbastler9820 3 жыл бұрын
Hallo EHaJo, danke für die Erklärungen, gerade das mit der Kapazität im Tastkopf bei der 1/10x Umschaltung war super erklärt und auch die Messkategorieren sind gut erklärt. Zwei Anmerkungen: du sprichst immer vom Nulleiter, das ist historisch in den meisten Fällen nicht mehr richtig. In den meisten Fällen wir sich der Benutzer wohl mit dem Neutralleiter konfontiert sehen *klugscheiß-Mode off* Dein Fazit: hänge Oszi und DUT jeweils an einen Trenntrafo finde ich kritisch. Ja das funktioniert aber wirklich empfehlenswert (gerade für Laien) ist das nicht. Das Oszi hat einfach nichts an einem Trenntrafo verloren, da wird dann doch der TT des DUT vergessen oder was auch immer sich für Fehler einschleichen. Weiterhin könnte es in seltenen Fällen einen Fehler im Oszi geben und dann hätte man möglicherweise an der Masse des Oszi 230V. Könnte sogar noch gefährlicher werden da sich die beiden Spannung der Trenntrafos addieren könnte. Ja, das ist sehr theoretisch und ja wird wahrscheinlich kaum vorkommen, aber deshalb empfiehlt man sowas keinem Laien. Oszi an TT ist für mich ähnlichc als würde man sagen: "dann schließ halt die Masse vom Tastkopf an N an und alles ist gut" Hatte eigentlich gedacht, dass Du einen Differenztastkopf empfehlen würdest, die sind auch gar nicht mehr so teuer wie befürchtet. Ab 108€ gibt es schon welche. Dieses Geld sollte einem die persönliche Sicherheit schon wert sein.
@gerd3136
@gerd3136 3 жыл бұрын
Wie immer, super erklärt! Vielen lieben Dank!
@GerdHerbert
@GerdHerbert Жыл бұрын
Danke, sehr sehr gut erklärt. Ohne viel unverständliche Theorie, das hat mein Wissen mal mwieder erweitert. Spitze!
@nicolasgoldberg3114
@nicolasgoldberg3114 3 жыл бұрын
Wunderbares Video - Dankeschön!
@gerhardtrost4205
@gerhardtrost4205 3 жыл бұрын
Super erklärt. Danke und weiter so. :)
@fc382010
@fc382010 3 жыл бұрын
Du bist Spitze. Danke für das ausführliche Video. 👌👌👍😉
@leythecg
@leythecg 2 жыл бұрын
Immer wieder eine Freude deine Beiträge zu sehen!
@techniktreff
@techniktreff 3 жыл бұрын
Ich bin wieder begeistert. Freue mich jetzt schon auf die nächste Folge.
@silviam.7195
@silviam.7195 2 жыл бұрын
Klasse Video - sehr ausführlich mit viel Inhalt....ist nicht überall so! 👍👍😊 Zum Messen an der Netzsteckdose: Das lässt der/die Hobbyelektroniker/in lieber bleiben - auch mit zwei Trenntransformatoren. Das muss man in der Elektronik nicht machen - die üblichen Spannungen sind unter 15 Volt. Ich habe leider schon Personen erlebt, die an eine Platine für einen Mikrofonverstärker sich bestellt haben und diese direkt an 230 Volt AC angeschlossen haben obwohl auf den Platinenanschlüssen stand, dass diese für 12 Volt AC Versorgungsspannung gedacht sind - und es war gut lesbar. Das hat ordentlich gescheppert....⚡ Einsicht war keine Vorhanden, dass hier ein Netzgerät mit Transformator von 230Volt AC auf 9 oder 12 Volt AC erforderlich war - die Antwort der Person die das angeschlossen hat war "Chill mal Deine Eierst...e, ich weiss was ich tue, ich bin Servicetechniker" ..... 🤣 .... Es fehlen einem die Worte. Ist wirklich so gewesen. Messen an 230 Volt AC der Fachkraft überlassen - alle anderen empfehle ich die Finger davon zu lassen, es endet im harmlosesten Fall enttäuschend, im schlimmsten Fall tödlich. Alle Fachwerkstätten wie auch Meister Jambo z.B. messen so wie hier im Video richtig erklärt und sind sich der Fakten bewusst. Grüße, Silvia M. (Dipl.Ing.)
@Xer777Xes
@Xer777Xes 2 жыл бұрын
Vielen dank für deine tollen videos !!!
@markushahn9123
@markushahn9123 2 жыл бұрын
Ich bin begeistert von deinen Videos. Perfekte Mischung aus Theorie und Praxis.
@wernerfries174
@wernerfries174 2 жыл бұрын
Echt professionell und klasse erklärt.
@AK-uc8qz
@AK-uc8qz 2 жыл бұрын
Vielen Dank, super erklärt!
@regortobo7072
@regortobo7072 2 жыл бұрын
Gerade abonniert. Deine Erklärungen und Zeichnungen sind sehr gut zu verstehen. Du sprichst langsam und verständlich und mit offensichtlicher Kenntnis. Danke!
@thomastangredo5625
@thomastangredo5625 3 жыл бұрын
Bin zufällig auf dieses Video gestoßen. Toll, interessant... Mit so viel Liebe erklärt. Bin begeistert. Habe ich jetzt direkt abonniert. Bitte bitte noch viele dieser Videos. Da lerne sogar ich gerne. Grüße aus Trier
@JanRuczynski
@JanRuczynski 3 жыл бұрын
Danke für das Video!
@carpenoctem82
@carpenoctem82 Жыл бұрын
Alter Schwede. Dickes Lob! Du hast meiner Meinung nach die besten Elektronikvideos hier auf YT gemacht.
@ichbraucheinbier
@ichbraucheinbier 3 жыл бұрын
Richtig gutes Video 👍Meine Prüflinge habe ich grundsätzlich am Trennstelltrafo angeschlossen .
@pittiplatsch8121
@pittiplatsch8121 3 жыл бұрын
Sehr sehr cool, kurzweilig und informativ, wurden gleich mehrere Fragen (Trenntrafo ) eindrucksvoll beantwortet. Macht immer wieder Spaß, Deinen Ausführungen zu folgen. Kommt mir so vor, als ob du den Kanal auf mich zugeschnitten hast, so viele Fragezeichen zum Thema Elektronik über meinen Kopf wurden, dank Dir, erfolgreich gelöscht. Danke dafür
@janschmitt6457
@janschmitt6457 2 жыл бұрын
danke für dieses lehrreiche video. jetzt weiß ich auch warum unsere meß und rätseltechniker den spruch "wer mißt, mißt mist" draufhatten. gruss rudolf
@Slickhubert
@Slickhubert 7 ай бұрын
Man beachte den Schutzbart. Einwandfrei und top erklärt.
@AlexS78
@AlexS78 3 жыл бұрын
Super video, mach weiter so. Kleine Korrektur über abgeklemmten PE Leiter am Oszi, der FI oder RCD würde dann nämlich trotzdem abschalten. Weil in diesem Fall ja auch ein Fehlerstrom auftritt auf Grund dessen das ein Teil des Stromes durch den Körper und über die Erde abfließt. Trotzdem würde ich natürlich auch davon abraten den PE zu trennen.
@jasonroundtree3815
@jasonroundtree3815 2 жыл бұрын
Toll beschrieben - schön erklärt und auch gezeichnet!!! Daumen hoch!!!! weiter so!!
@eHaJo
@eHaJo 2 жыл бұрын
vielen Dank für die netten Worte! ☺️
@ZauberdesMondes
@ZauberdesMondes 3 жыл бұрын
einfach genial..Du kannst einfach gut erklären und man hört dir auch gerne zu...ich würd zwar niemals mit nem oszi ne netzspannung messen...aber dennoch ist es sehr lehrreich zu erfahren wie sowas geht :-)
@meinkanal1841
@meinkanal1841 3 жыл бұрын
Super Erklärt. DANKE !!!!!!!!!!!!!!!
@christianmenzel4214
@christianmenzel4214 3 жыл бұрын
Toll erklärt !👍
@friedrichjaschouz9373
@friedrichjaschouz9373 3 жыл бұрын
Super erklärt , einiges dazugelernt @@@
@OndyTHX
@OndyTHX 3 жыл бұрын
super video, bin auch totaler anfänger will mir die tage mein erstes oszi holen und solche videos retten echt leben
@henrikkliebhan4874
@henrikkliebhan4874 2 жыл бұрын
Hervorragend gemacht, weiterhin viel Erfolg mit den Bausätzen, die ich für perfekt konzipiert halte !!
@eHaJo
@eHaJo 2 жыл бұрын
Danke für das Lob!
@henrikkliebhan4874
@henrikkliebhan4874 2 жыл бұрын
@@eHaJo wir haben uns vor Jahren einmal auf der Maker Faire in Hannover getroffen. Ihre Ideen sind toll, genau das richtige für Kinder um Verständnis für Elektronik zu entwickeln 👍
@thomasalber2400
@thomasalber2400 Жыл бұрын
Super.Vieln Dank
@feuerpatsche112
@feuerpatsche112 Жыл бұрын
Super Video 👍👍👍
@JAyjofirst
@JAyjofirst 7 ай бұрын
Danke für das Video 🙌🏽
@eHaJo
@eHaJo 7 ай бұрын
Gern geschehen!
@mauricecollin9676
@mauricecollin9676 2 жыл бұрын
Sehr gut deine lehrn video.
@budokan72
@budokan72 3 жыл бұрын
Landesberufsschule für Radio- und Fernsehtechniker, Rendsburg 1989. Genau so haben wir es gelernt. Außer, dass wir keine Netzspannungen messen mussten sondern an den Videorekorder, TV, Stereoanlage,... (mit Trenntrafo getrennt) gegangen sind. Deine Videos sind die Besten zu den Themen! Daumen hoch!
@erhardnix9586
@erhardnix9586 Ай бұрын
Dein Video wurde mir vorgeschlagen weil ich zur Zeit nach einem günstigen Scopemeter Ausschau halte. Da ich Elektrotechniker bin hat mich das Thema interessiert, obwohl ich mit großer Sicherheit zu Hause (Hobby) nicht in die Verlegenheit kommen werde Netzspannung mit einem Oszi messen zu müssen. In der Arbeit verwende ich ein Fluke 123, ich glaube Baujahr 2001. Und genau das ist der Punkt der mich sowohl bei Deinem Video wie auch in den ganzen Kommentaren etwas verwundert hat. Anstelle von irgend welchen Kunstschaltungen oder dem Kauf sündteurer Messköpfe die genau dafür gebaut sind wäre es doch empfehlenswert auch mal daran zu denken gleich ein Oszi zu kaufen das genau das schon von Haus aus kann. Die alte Baureihe vom Fluke 123 ist gebraucht schon so um die 500 Euro erhältlich und aufpassen muss man dann auf nur noch ganz wenig. Halt nur einen Kanal benutzen und anstelle der Masse vom Tastkopf die extra Leitung für die Masse verwenden. Wenn ich mich nicht täusche hat es übrigens Cat4 mit 600Volt an den Eingängen. Freilich gibt es wie immer diverse Möglichkeiten, die mit der Mathematischen Funktion hast Du ja auch nicht erwähnt. Der Vollständigkeit halber sollte es aber erwähnt werden. Sonst aber super gemacht dieses Video, danke.
@heinrichfelder1849
@heinrichfelder1849 3 жыл бұрын
Die Zusammenhänge echt gut herübergebracht. Mach weiter so, finde die Videos echt Klasse! Was mir aber noch fehlt - warum nicht einfach ohne Masseanschluss per 10fach Tastkopf messen? Schließlich Hat man auf dem Masseanschluss ja bereits (wie auch im Video erklärt) Erdbezug weshalb der N nicht zwangsweise nötig wäre... Die 23uA die dann bei der Messung fließen würden, dürften den FI nicht wirklich interessieren und wir müssten nicht extra teure Trenntrafos erwerben :)
@bernhardammer5106
@bernhardammer5106 2 жыл бұрын
Um den Trenntrafo, an den das zu messende Gerät anzuschließen ist, kommst du nicht drum herum. Damit du beim Hantieren am laufenden Gerät keine gefeuert bekommst, wenn du versehentlich an eine verkehrte Stelle langst. Das geht schneller als man denkt. Gibt nämlich genug Geräte, wo das Chassis zwar der Massebezug ist, aber nicht auf Erde liegt. Z.B. bei alten Röhrengeräten, wo ohnehin Spannungen über 200 V normal sind.
@santasl
@santasl 3 жыл бұрын
Super Video! Ich bin nicht ausgebildet in mehr als < 50V, daher kam und komme ich jetzt nicht in die Idee 230V direkt an der Steckdose oder einem Gerät zu messen, dennoch dachte ich hatte das Verhalten und das "wie benutze ich einen Trenntrafo" in der Theorie begriffen. Danke für das schließen der einen oder anderen Lücke!
@trajkosoklarovski1700
@trajkosoklarovski1700 2 жыл бұрын
eHaJo gutes und Lehrreiches Video, Bitte um solches Videos weiter Liebe Grüße Trajko.
@frankschiefer5968
@frankschiefer5968 7 ай бұрын
Sehr guter Beitrag Danke
@eHaJo
@eHaJo 7 ай бұрын
Danke fürs Feedback!
@dieslelbagger
@dieslelbagger 3 жыл бұрын
Super Danke
@Elektronik-1
@Elektronik-1 3 жыл бұрын
Zu 9:30. Das ist sachlich falsch. Der Trimmkondensator im Tastkopf und der im Oszi heben sich nicht auf. Das gibt nicht 0 sondern, je nach Tastkopf, ca.15pF. Dann hast du nicht erwähnt, dass das Tastkopfkabel auch ne Kapazität hat. Das sind so um die 50pF die dann zur Oszi-kapazität dazu kommen.
@rainbowdiamonds2865
@rainbowdiamonds2865 3 жыл бұрын
Er gibt einsteigertipps, da muss man nicht den Oberlehrer raushängen lassen. Bleib gesund. LG.
@martinquadode4928
@martinquadode4928 3 жыл бұрын
Das sich die Kapazitäten durch den Tastkopfteiler aufheben, hat mich auch gewundert, da es der Schaltplan nicht hergibt. Naja, kann passieren, bei so viel Stoff.
@Amperekaefer
@Amperekaefer 3 жыл бұрын
Hat mich auch stutzig gemacht...
@uwemix4211
@uwemix4211 3 жыл бұрын
@@rainbowdiamonds2865 Falsch ist falsch...und wenn man mit diesem "Wissen" an den Quarzoszillator geht, dann misst man Mist...Das hat nichts mit " Oberlehrer" zu tun.
@rainbowdiamonds2865
@rainbowdiamonds2865 3 жыл бұрын
@@uwemix4211 Hallo Uwe, ich verstehe was du sagst. Es verstehen aber die wenigsten mit diesem genialen Gerät umzugehen. Mir war es wichtig, dass der Einsteiger um die gefährlichkeit sensibilisiert wird und nicht mit Infos abgelenkt, welche er eh nicht versteht. Ich hoffe mich jetzt besser ausgedrückt zu haben. Dir einen schönen Rest vom Sonntag und bleib gesund. LG.
@wernerpeter9706
@wernerpeter9706 3 жыл бұрын
Wieder mal sehr gut erklärt. Wir hatten gelernt, dass niemals das Oszi an den Trenntrafo angeschlossen werden darf, sondern immer nur der Prüfling und dann gilt die „nur eine Hand-Regel“. Klar, wenn man nun Oszi-GND und Prüfling-GND verbindet hat man für diese Messung wieder Erd-Potential an GND. Ich bin aber auch noch nie auf die Idee gekommen, meinen Tastkopf direkt in die Steckdose zu stecken, erstens weil es immer gefährlich ist und zweitens, weil ich die Netzfrequenz und Netzspannung auch anders messen kann. Beide Geräte an einem Trenntrafo ist auch keine gute Idee. Jemand der weiß was er tut braucht nur einen Trenntrafo, derjenige der es nicht weiß hat damit jede Sicherung (FI) ausgehebelt.
@flitzebogen0815
@flitzebogen0815 Жыл бұрын
Ich finde den Hinweis, beide Geräte am Trenntrafo, zu betreiben nicht gut. Damit ist der Schutz, über PE, bei einem Gehäuseschluss im Oszi aufgehoben. Oszi an Netzsteckdose mit PE und durch FI abgesichert. Prüfling bzw. DUT an Schutztrenntrafo.
@flitzebogen0815
@flitzebogen0815 Жыл бұрын
Ansonsten ein sehr tolles Video und eine sehr gute Aufklärung.
@willners-fw7eu
@willners-fw7eu 3 жыл бұрын
Super erklärt. Wer noch von den Älteren die Trenntrafos aus den Badezimmern kennt weiß bescheid. Da konnte der Rasierer ruhig ins Wasser fallen...alles war gut.
@JB-po3rb
@JB-po3rb 2 жыл бұрын
Gut verständlich erklärt.......
@eHaJo
@eHaJo 2 жыл бұрын
danke :-)
@batofgotham4383
@batofgotham4383 5 ай бұрын
Elektronik und Quantenmechanik... Der Oszi durch die Messung beeinflusst die Schaltung. Der Beobachter beeinflusst durch das Beobachten ein beobachtetes System. Deswegen wird die Suppe auch langsamer fertig wenn man ständig auf sie schaut. Sehr gutes Video. Danke ich habe viel lernen dürfen.
@eHaJo
@eHaJo 4 ай бұрын
das ist schmarrn, die suppe wird nicht langsamer fertig, wenn man sie beobachtet. aus langer erfahrung kann ich durch viele tests bestätigen, dass zum beispiel eine installation auf windows deutlich schneller fertig ist, wenn mehr augen auf den bildschirm starren! ;-)
@plohmix
@plohmix 3 жыл бұрын
Ich bin begeistert!!! Soooooo super erklärt👍👍👍 Da kann sich so Mancher ne Scheibe von abschneiden. Weiter so.... da macht das Zusehen wirklich Spaß. Das ich sowas Tolles noch auf meine alten Tage gefunden hab... bin mit absoluter Begeisterung dabei.
@wolfgangbalu1253
@wolfgangbalu1253 2 жыл бұрын
Danke, Danke, Danke
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 3 жыл бұрын
Ein sehr schöne Video! Zu 14:52 - der Tastkopf beeinflusst definitiv im 10/1 die Frequenz vom Quarz, wenn auch nicht ganz so viel. Erzeuge einen Takt mit dem Arduino und mess den mit einen richtigen Frequenzzähler. Jetzt gehst du mit dem Taskopf an den Quarz und mess dann noch mal😉 Warum braucht man beim messen der Netzspannung die Masseleitung vom Oszilloskop? In 90% aller Fälle kann man ohne Masseklemme messen, siehe TN- Netz. Vorher kann man die Messspitze an N halten und bekommt die Differenz zwischen PE und N angezeigt, ist zwar "russisch" geht aber. Wenn ich die Netzspannung mit dem Oszilloskop messe nehme ich ein 100/1 Taskopf. Es gibt auch Differentialtasköpfe, da kann man vernünftig messen oder man nimmt am besten ein Multimeter.😉 Zum Thema Trenntrafo: ich würde keine zwei Trenntrafos benutzen... Normalerweise trennt man das zu messende Gerät, nicht das Oszi - aber manchmal muss man das Oszi an den Trenntrafo anschließen... Hajo bleib gesund und mach weiter so!
@AB-vm3fg
@AB-vm3fg 3 жыл бұрын
Die Messklemme braucht man als definierten Bezugspunkt. Wenn du ohne misst, misst du nur die Spannung zwischen PE der Steckdose des Oszis und L am Messpunkt. Je nach System kann das einen deutlichen Unterschied machen ob du gegen PE oder N misst. Siehe TNCS-Netz bei weit entfernter Auftrennung von PEN in PE und N. Da ist ein Potential zwischen den beiden messbar. Außerdem weißt du ohne Messmasse nicht wie der Potentialunterschied zwischen L und N an der Messstelle wirklich ist.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 3 жыл бұрын
@@AB-vm3fg da muss ich dir recht geben. Ein so großer Spannungsunterschied darf man nicht zwischen N und PE haben, beim TT- Netz oder ein reines TNCS-Netz ist der Unterschied größer. Ein Oszilloskop hat zusammen mit einen 1/10 Tastkopf eine relativ hohe Fehlertoleranz, ein Spannungunterschied von ein paar Volt würde man nicht wirklich mitbekommen. Es wurde ja nicht erwähnt wie genau das Ergebnis sein soll. In der Praxis ist das nicht so schlimm wenn man die Netzspannung nicht auf das Volt genau misst. Aber wenn man genaue Ergebnisse haben möchte dann nur mit Trenntrafo, aber nicht nach dem Trenntrafo die Spannung messen, die ist dann auch wieder ungenau🙈
@ElektrischInkorrekt
@ElektrischInkorrekt 3 жыл бұрын
Genau das Selbe habe ich mich auch gefragt: Warum nicht Prüfling und Oszi (oder sogar den ganzen Labortisch) an einen Trenntrafo anstecken? Weil dann hat der gesamte Labortisch zwar noch untereinander "Erdbezug"(also einen gemeinsamen Bezugspunkt über PE, sofern man diesen nicht auftrennt), aber keinen echten Erdbezug mehr, weil dieser ja am Trenntrafo aufgetrennt wird...
@solmspruefung
@solmspruefung 5 ай бұрын
@@ElektrischInkorrekt Verboten, mehrere Geräte an ein und denselben Trenntrafo anzuschließen weil im Fehlerfall, wenn mehrere Geräte einen Körperschluss haben, eine Berührungsspannung anliegt.
@ElektrischInkorrekt
@ElektrischInkorrekt 5 ай бұрын
@@solmspruefung Hast du da Normen für mich, in denen das steht? Ich bau da ja ein IT-Netz auf. Im Krankenhaus haben die ja z.B. auch nicht für jedes einzelne Gerät einen eigenen Trenntrafo, sondern einen für das komplette IT-Netz, in dem dann mehr als nur ein Gerät drin hängt. Und ja, mir ist klar, dass ich dann mindestens einen ISO-Warner brauche.
@smartatwork2344
@smartatwork2344 3 жыл бұрын
Echt super Video, wie immer super erklärt und diesmal natürlich super wichtig. Könnte man das Oszi und das zu testende Gerät auch an den gleichen Trenntrafo hängen, wenn die Leistung ausreicht?
@Rayko-GFX
@Rayko-GFX 3 жыл бұрын
@@Phoenixfisch Ich glaube, pro Trenntrafo darf nur 1 Gerät angeschlossen werden. Im Problemfall hast du auf dem 2. Gerät am Gehäuse die 230V und kannst das zum 1. Gerät kurzschließen.
@Rayko-GFX
@Rayko-GFX 3 жыл бұрын
@@Phoenixfisch Denk du nochmal nach. Wenn du an einem Trenntrafo 2 Geräte angeschlossen hast, kannst du zwischen den beiden Geräten immer noch eine gewischt bekommen. Nicht zwischen Erde und den Geräten, da gebe ich dir recht. Zwischen den beiden Geräten liegen aber trotzdem die 230 Volt an und da könnte man im Fehlerfall oder wenn man nicht aufpasst, einen Kurzschluss verursachen.
@endenix1799
@endenix1799 3 жыл бұрын
Mit der Sicherheit super erklärt. PS: Ich war der Kommentator welcher früher den Schutzleiter zum Messen abgeklemmt hat, da ich kein Geld für einen Trenn Trafo in der Ausbildung hatte. War halt etwa so, wie "free solo" klettern :-)
@eHaJo
@eHaJo 3 жыл бұрын
naja, an sich kann man viel machen, wenn man weiß was man tut. free solo hab ich auch mal gemacht 😇
@endenix1799
@endenix1799 3 жыл бұрын
@@eHaJo Vor Corona warst bestimmt Boldern. Irgendwie sehe ich das den Leuten an ;-)
@geribenger5516
@geribenger5516 2 жыл бұрын
Alle Videos zur Thematik Oszilloskop sind exzellent! Vielen Dank für die verständlichen praxisnahen Erklärungen! Ich habe noch eine spezielle Frage, die mit sehr hohen Spannungen an Zündanlagen von Autos speziell Old - und Youngtimern zu tun hat. Allte analoge Oszilloskope haben die Signale direkt an den Kabeln zwischen der Zündspule und der Verteilerkappe (Klemme 4) und zwischen Verteilerkappe und der Zündkerze des 1. Zylinders abgenommen. Da es sich hier um Spannungen bis ggf 40 kV handelt, frage ich mich wie dies mit einem Tastkopf realisiert werden kann. Vorweg schon einmal vielen Dank!
@ulurikejunger3814
@ulurikejunger3814 2 жыл бұрын
Top. Das ist die beste Erklaerung, die ich zu diesem Thema gesehen habe. Habe meine Verstaendnisluecken schliessen koennen. Merci fuer deine super Info. Eine Frage hab ich noch zum Thema Trenntrafo. Muss das DUT zwingend an einenem zweiten Trenntrafo angeschlossen werden? Reicht nicht ein Trenntrafo mit entsprechender Leistung (bei mir 1A) aus?
@melodicrockwolf
@melodicrockwolf Жыл бұрын
🥰 Einfach nur herrlich! Eine Frage noch zur Netzspannungsmessung mit dieser Vorgeschichte: "Hab ein akkubetriebenes Hanmatek H052 handheld oszilloskop und will das Sinussignal meines 12V/230V/600W Spannungswandlers in meiner Solaranlage überprüfen, da meine Teichpumpe 230V/10Watt an diesem nicht funktioniert. In der Beschreibung des Wandlers ist zwar eine reine Sinusspannung angegeben, aber ich vermute mal, dass die Pumpe nicht anläuft, weil die Spannung am Ausgang keine reine Sinusform hat, womit doch einige Arten von Motoren ihre Probleme haben. Kann ich das mit meinem handheld Oszilloskop auch an einer normalen Steckdose gefahrlos machen , es ist ja nicht geerdet?
@eHaJo
@eHaJo Жыл бұрын
wenn die prüfspitzen und das gerät von der messekategorie zur maximalen spannung passen, sollte das so ohne probleme funktionieren. die bnc-anschlüsse müssen dann aber isoliet sein, also kein berührbares metall haben, was ich auf den fotos nicht erkennen kann
@rainbowdiamonds2865
@rainbowdiamonds2865 3 жыл бұрын
Richtig wichtiges Video für Einsteiger bzgl. Gesundheit und Sicherheit. Ich denke, du hättest darauf eingehen können, L&N vorher zu prüfen bevor man das scope anschließt. LG und bleib gesund.
@Manta_Dennis
@Manta_Dennis 3 жыл бұрын
Electroboom hätte das Intro nicht gefaket 🔥😅😅 super Video 👍🏼
@eHaJo
@eHaJo 3 жыл бұрын
ich bezweifle, dass ich noch mal ein oszi kostenlos von rigol geliehen bekomme wenn ich sage "oh, ging wohl kaputt"
@Horst021
@Horst021 3 жыл бұрын
Doch, mit diesem Video kann man etwas anfangen. Vielen Dank für die Mühe! LG Horst
@karlbesser1696
@karlbesser1696 3 жыл бұрын
Wenn man z. B. die Netzspannung am Oszi anschauen möchte, verwendet man am besten einen kalibrierten 1:1 - Übertrager, der ausreichend Spannungsreserve hat. Trenntrafos haben am Ausgang eine um ca 10 bis 15% höhere Leerlaufspanng. . Das Oszi wird ohne TrennTr. angeschlossen. Und natürlich gilt die Elektrikereinhandregel, und gut sind auch dünne Schutzhandschuhe.
@oetken007
@oetken007 2 жыл бұрын
Echt cool erklärt. Dein Kanal ist top! Wie läuft es eigentlich bei Mathias?
@georgabenthung3282
@georgabenthung3282 Жыл бұрын
Danke für das Video. Die sind wirklich eine große Hilfe. Ich hab aber noch eine Frage zu den Trenntrafos. Ich habe einen medizinischen Trenntrafo, bei dem die Ausgänge zwar galvanisch getrennt sind, jedoch auch auf den Ausgängen eine Erdung vorhanden ist. Ist es sicher, wenn ich den med. Trenntrafo als Labor-Trenntrafo missbrauche, wenn ich auf der Sekundärseite einen Stecker anschließe, bei dem ich den PE-Leiter nicht anschließe?
@Manta_Dennis
@Manta_Dennis 3 жыл бұрын
Hab mir zu meinem oszilloskop direkt nen Differential Tastkopf gegönnt 😃
@eHaJo
@eHaJo 3 жыл бұрын
differentielle tastköpfe, die netzspannung ab können kosten aber gern mal genausoviel wie das oszi...
@markusriedl9203
@markusriedl9203 2 жыл бұрын
Für mein neues Oszilloskop habe ich mir auch einen Differenzspannungstastkopf gegönnt. Ist immer noch billiger als ein Cat.4 - Oszilloskop mit isolierten Eingängen.
@10fonso
@10fonso 2 жыл бұрын
Ich habe mir nun das ganze mal wirklich durchüberlegt mit den beiden Trenntrafos anhand der Beschreibung im Video und den Kommentaren/Fragen hier. Das ganze ist eine hochverzwickte Thematik und es ist wirklich wichtig das man je einenTrenntrafo am Osziloskop und den anderen am DUT (Device under test) hat. Ich schrieb mir mal selbst ein Dokument um mir die Thematik klar zu machen und jederzeit wieder leicht in Erinnerung rufen zu können. Ich will hier einfach mal dieses Dokument nachfolgent teilen (leider bleibt die Formatierung und Gliederung etwas auf der strecke hier), kommentare, kritik und korrekturen sind herzlich willkommen: Oszilloskops / DUT (Device under test) and 230V / Trenntrafo Achtung man sollte, wenn man mit dem Oszilloskop an einem Device unter Test (im folgendem nur noch DUT genannt) arbeitet welches von dem Netz gespeist wird (230V) immer das Oszilloskop an den einen (ersten) Trenntrafo und das DUT an den anderen (zweiten) Trenntrafo hängen! Somit ist die Versorgungsspannung des Oszilloskops wie auch die Versorgungsspannung des DUT jeweils galvanisch vom Netz getrennt und somit potentialfrei. Die Gründe warum man zwei Trenntrafos verwenden sollte sind nachfolgend erläutert. • Gründe Trenntrafo für DUT (Details): o Man eliminiert durch die galvanische Trennung sicher den Erdbezug der Versorgungsspannung des DUT o Daher ist durch diesen Trenntrafo folgendes gewährleistet:  Es ist Sichergestellt das man es mit einem DUT zu tun hat das Potentialfrei gegenüber Erde ist 😊 Man bekommt aber nach wie vor einen elektrischen Schlag wenn man beide Pole des DUT zur selben Zeit berührt! Man muss also nach wie vor beachten das man nicht beide Pole des SUT zur selben Zeit berührt! Dass „sichere“ Arbeiten mit Trenntrafo/230Volt entsteht nun dadurch das die Spannung des DUT keinen Bezug zur Erde hat! Wenn man sich nun also an die Einhandregel hält (nur mit einer Hand wird gearbeitet die andere ist in der Hosentasche) so hat man nun folgenden „Gewinne“: • Man kann gegenüber Erde sicher keinen elektrischen Schlag bekommen (daher es fließt kein Strom von der Hand über Körper/Herz/Beine hin zur Erde) • Falls man doch mal mit einer Hand zwei Pole des DUT berührt so fliest der Strom „nur“ über die Finger/Hand/Finger (schlimm genug!) aber eben sicher nicht zusätzlich von der Hand über Körper/Herz/Beine hin zur Erde) • Falls man die Einhandregel vergisst und mit beiden Händen zwei Pole des SUT berührt kann man genau so Tod sein wie ohne Trenntrafo (es fließt zwar in diesem Fall, dank des Trenntrafos, kein Strom von der Hand über Körper/Herz/Beine hin zur Erde jedoch fließt der Strom von der einen Hand über das Herz zur anderen Hand)  Zum zweiten ist man nun auch sicher das man über Tastkopfmasse/Oszilloskopgehäuse/PEN/Erder keinen Kurzschluss erzeugen kann (z.B. wenn die Tastkopfmasse an den Schaltungsteil des DUT angeschlossen wird der ohne Trenntrafo die Phase wäre) Man könnte meinen das dies (Trenntrafo an DUT) reicht aber nun die Gründe für den zweiten Trenntrafo • Gründe Trenntrafo für Oszilloskop (Details welche nicht so ersichtlich sind): o Man eliminiert durch die galvanische Trennung sicher den Erdbezug der Versorgungsspannung des Oszilloskops o Die Tastkopfmasse ist ja mit dem Oszilloskopgehäuse verbunden und dieses wäre (ohne Trenntrafo) über den PE mit dem Netz verbunden und der PEN des Netzes ist wiederum mit Erde verbunden (Über Fundamenterder des Potentialausgleichs im Wohnhaus, Erder In Transformatorenhaus) o Daher ist durch diesen Trenntrafo gewährleistet:  Das der Erdbezug des Oszilloskop eliminiert ist (weil Oszilloskop durch den Trenntrafo galvanisch getrennt ist) und man sicher NICHT „ausversehen“ einen Erdbezug über das Oszilloskop/Tastkopfmasse auf das DUT herstellt!  Man stellt also sicher das man über die Tastkopfmasse/Oszilloskop/PEN nicht „ausversehen“ einen Pol des DUT erdet und somit Spannung eines Pols des DUT erdbezogen macht (Auch das Gehäuse des Oszilloskop wäre ohne Trenntrafo vor dem Oszilloskop nun erdbezogen!) Man könnte also ohne den Trenntrafo vor dem Oszilloskop einen elektrischen Schlag bekommen und es könnte Strom über Hand/Körper/Herz/Beine zur Erde fliesen wenn man den nicht geerdeten Pol des DUT berührt oder man könnte einen elektrischen Schlag bekommen wenn man mit der einen Hand das Oszilloskopgehäuse berührt und mit der anderen den nicht geerdeten Pol des DUT (Stromfluss über Hand/Herz zur anderen Hand)  Man stellt daher also mit dem Trenntrafo vor dem Oszilloskop sicher das die Pole des DUT auch bei einer Messung mit dem Oszilloskop potentialfrei gegenüber der Erde bleiben und man damit eben nicht die Schutzwirkung des Trenntrafos (der das DUT speist und dessen Sinn es ist das DUT potentialfrei gegenüber Erde zu machen) „aushebelt“ indem man sekundärseitig einen Pol des Trenntrafos (der das DUT speist) erdet!  Zum zweiten ist man nun auch sicher das man über Tastkopfmasse/Oszilloskopgehäuse/PEN/Erder keinen Kurzschluss erzeugen kann (z.B. wenn die Tastkopfmasse an der Phase des DUT angeschlossen wird) der das Osziloskop zerstören könnte. ANMERKUNG: Diese Sicherheit würde man schon ALLEINE mit dem Trenntrafo für das DUT erreichen (Da ja durch diesen das DUT galvanisch vom Netz getrennt ist und somit die Kurzschlussgefahr über das Oszi ausgeschlossen wird)  Dies ist sozusagen die „Redundanz“ (bzw. das „doppelt gemoppelte“) dieses zweiten Trenntrafos o Man eliminiert durch diesen Trenntrafo den Erdbezug das Oszilloskop auf sichere Weise! o Der PE des Oszilloskops ist zwar unterbrochen (ein FI des Hausnetzes kann nicht mehr ansprechen bei Fehler im Oszilloskop), doch wenn im Fehlerfall/Defekt des Oszilloskops z.B. das Gehäuse unter Spannung steht so ist diese Spannung potentialfrei gegenüber der Erde! Und somit passiert auch im Fehlerfall der Person, die mit Oszilloskop arbeitet, nix auch wenn diese das Oszilloskopgehäuse berührt! o Wenn innerhalb des Oszilloskops der Fehlerfall „Kurzschluss“ vorliegt so wirft es zumindest sicher die Sicherung des Trenntrafos o Wenn man nur den PE abklemmen würde anstatt den Trenntrafo zu verwenden (so wie das manche praktizieren) so würde im Fehlerfall „Kurzschluss im Oszilloskop“ zwar nach wie vor die Sicherung des Hausnetzes fliegen jedoch im Fehlerfall „Gehäuse des Oszilloskops steht wegen Fehler unter Spannung“ keine Sicherung und auch höchstwahrscheinlich (siehe Anmerkung unten) nicht der FI des Hausnetzes reagieren und das Gehäuse würde unter Spannung gegenüber Erdpotential stehen (und man könnte einen tödlichen el. Schlag erhalten da bei Berührung des Oszilloskopgehäuses Strom fliesen kann von der Hand über Körper/Herz/Beine hin zur Erde)! ANMERKUNG: Ob der FI in diesem Fall reagieren würde wäre abhängig davon auf welchem Untergrund das Oszilloskop steht und daher ob bzw. ein genügend hoher Fehlerstrom von Oszilloskopgehäuse zu Erde fließen könnte oder nicht! Und selbst wenn vielleicht z.B. ein FI mit 30mA Delta in dem Augenblick reagieren würde wo ein Mensch das unter Spannung stehende Gehäuse des fehlerhaften Oszilloskops berühren würde (und dann der Fehlerstrom hoch genug wird für den FI) so würden im ersten Augenblick Strom fliesen von der Hand über Körper/Herz/Beine hin zur Erde (und das ist gewiss auch „nicht Lustig“)
@Frosch24
@Frosch24 3 жыл бұрын
Vermutlich wurde es bereits in den Kommentaren erwähnt aber falls nicht, mit einem Differentialtastkopf, ist man doch auch auf der sicheren Seite und man benötigt nicht einen einzigen Trenntrafo... preiswerter und praktischer...
@Phoenixfisch
@Phoenixfisch 3 жыл бұрын
kannst du mir erklären was ein differentialtastkopf ist?
@Frosch24
@Frosch24 3 жыл бұрын
@@Phoenixfisch Hm.. grob gesagt ein Galvanisch getrennter Tastkopf :-) aber google am besten mal danach :-) es hierrüber zu erklären ist recht schwierig
@ihabsglei
@ihabsglei 3 жыл бұрын
Im Grunde reichen zwei Tastköpfe. Die Masse der Tastköpfe verbinden, ein Signal am Oszi invertieren und zum zweiten Signal addieren. Mit den beiden Prüfspitzen lassen sich jetzt potentialfrei Spannungen messen. Funktioniert sehr gut bei differenziellen Übertragungssignalen bspw. CAN oder wenn Spannungen an Bauteilen in einer Schaltung gemessen werden sollen.
@Phoenixfisch
@Phoenixfisch 3 жыл бұрын
@@ihabsglei und bei einem 4 kanal oszi kann man trotzdem noch 2 kanal messen.
@ihabsglei
@ihabsglei 3 жыл бұрын
@@Phoenixfisch Stimmt, darum würde ich auch immer zu einem Gerät mit vier Kanälen raten.
@cv507
@cv507 3 жыл бұрын
dönnergött superstischöns vidjö ^^ die trenner sind klasse ! nehme mal an dass sie nicht werbung sind xD 22:15 da ist wieder 12x12 144 xD bitte mal was zum thema em felder bzw teratezzLä nachLiefern ^ ^ yögatelsa ? ps gern auch im niederfreq bähreich ^^
@heinzmeister9407
@heinzmeister9407 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video. Hab dazu folgende Frage: Besitze eine Powerstation (1000W, 1400 W[Spitze], 700 Wh) mit 2 Steckdosen 230V, reiner Sinus. Wäre es sinnvoll, das Oszi an die eine Stackdose, und das zu messende Gerät (wenn < 1000W) an die andere Steckdose anzuschließen. Gäbe das Sinn oder wäre das problematisch? Vorab schon mal besten Dank!!!
@mahuubao
@mahuubao Жыл бұрын
Excellent ... well done ... Kann man mit einem HandHeld-Oszilloskop 230 V Netzspannung messen? Oder ist die Person das Erd-Potential?
@dony7100
@dony7100 3 жыл бұрын
Super Video! Danke für Deine Erklärung! Was ist eigentlich wenn man Oszi und das zu messende Gerät am selben Trenntrafo betreibt? Ja man soll ja immer nur ein Gerät pro Trenntrafo anschließen. Grüße!
@SvenArnhold
@SvenArnhold 2 жыл бұрын
Diese Frage stellt sich mir auch, vielleicht bekommen wir ja eine Antwort? :)
@xfox360
@xfox360 3 жыл бұрын
Den Trick mit dem PE abkleben haben sie sicher bei ElectroBoom gelernt ^^
@chrismayer8990
@chrismayer8990 3 жыл бұрын
Echt tolles Video!! Ich messe grundsätzlich mit dem Oszi kein Netz aber trotzdem sehr schön anzuschauen!! Danke! -Ich frage mich allerdings ob es nicht vollkommen reicht nur das "DUT" über einen Trenntrafo laufen zu lassen. Dann sind auch die BNC-Buchsen geerdet und für mich irgendwie sicherer.... -Dann noch ne Frage zu den Spannungen, du sprichst von 150V/300V RMS am Messkopf und 230V Netzspannung. Passt das? Effektiv haben wir ja weniger bzw. mehr...?? Stehe gerade auf dem Schlauch..
@derkaffeeroester221
@derkaffeeroester221 3 жыл бұрын
@@ralfstocker7742 Das sind immer die Antworten, die ich seit 25 Jahren Internet regelmäßig lese und am meisten liebe ! Klugscheißerisch und ohne Inhalt ! Eine Antwort auf seine Frage (die Antwort auf die erste Frage von ihm würde mich nämlich auch interessieren!) wäre sinnvoller gewesen !
@_GunWi_
@_GunWi_ 3 жыл бұрын
@@derkaffeeroester221 So wahr! ;-)
@derkaffeeroester221
@derkaffeeroester221 3 жыл бұрын
@@ralfstocker7742 Dankeschön! Die alte Elektrikerregel bei der Benutzung eines TT kenne ich ^^ . Nur warum ich einen Schlag bekomme, wenn ich die alte Elektrikerregel beachte und der DUT am TT hängt und das Oszi nicht, ist mir noch nicht klar. DUT = potentialfrei und auf den Prüfspitzen des Oszis dürfte ja keine Netzspannung anliegen (wäre ja Wahnsinn). Oder liegt das Problem darin, dass durch die Verbindung des Oszi mit dem DUT eine Seite (L' oder N') ja wieder geerdet wird und dadurch wieder eine Potentialdifferenz entsteht die über meinen Körper abfließt, wenn ich an das andere Ende drankomme?
@Amperekaefer
@Amperekaefer 3 жыл бұрын
@@ralfstocker7742 Nur Katzen haben Pfoten!
@eHaJo
@eHaJo 3 жыл бұрын
exakt. durch den anschluss an der gnd klemme vom tastkopf erhält N' bzw L' wieder erdbezug
@paladinspellfire6924
@paladinspellfire6924 3 жыл бұрын
Bei mir stehen 1 MOhm und 20pF jeweils an Channel 1 (CH1) und Channel 2 (CH2), also sind die dort schon eingebaut oder muss das im Messkabel (Tastkopf) eingebaut sein ?
@franksun66
@franksun66 Жыл бұрын
Hallo eHajo, sehr schöner Beitrag, die Sache mit dem TT beschäftigt mich jetzt schon eine Weile, bin gerade dabei ein Oszilloskop zu kaufen. Ein Gedanke kam mir gerade ob ich als Alternative zum TT nicht meine vorhandene Power-Station ( betreibe ich zeitweise mein Haus mit) zur Versorgung des DUT nutzen kann. Ist das Plausiebel, ich habe 230 V, reinen Sinus und bin nicht mit der "Erde" verbunden ( TI-Netz ) !? Gruß Frank
@Excellence2012
@Excellence2012 2 жыл бұрын
Welche Mehrfachsteckdose benutzen Sie?
@KYBALIONIK
@KYBALIONIK 3 жыл бұрын
Wir Österreicher gehen her und Messen mit dem Oszilloskop zwischen N und PE (weil so viel induziert´s schon mit) schauen uns die Amplitude an und alles ist gut.
@cv507
@cv507 3 жыл бұрын
evtl auch mal demonstrieren wie zb kleinere-? e werke messen also über hauseingang und ob diese grösseren werkzeuge dann bzw inwieweit die fehlwerte liefern können. gern auch mit gefahren zu billigeren des-illu pröducktiönen... jaja is fast anschlag ^^ gab hier mal nen video vom dachboden wo einer mehrere amps oder gar 2 stellig hatte war ja holzfussboden und nen paar m. weiter ^ ^
@krossg.braten8266
@krossg.braten8266 2 жыл бұрын
Wie ist das bei batteriebetriebenen Handheld Oszis , z.B. das OWON HD272S, wenn ich z.B. die Schaltfrequenz im Primärbereich eines Schaltnetzteils messen will. Klar am Tastkopf kann man sich bei Berührung immer noch gut einen fangen, da muss man höllisch aufpassen, aber dem Oszi dürfte das doch nichts ausmachen, oder?
@maxmustermann9858
@maxmustermann9858 Жыл бұрын
Das hat mich jetzt etwas verunsichert. Darf und kann ich mit einem Oszi Schaltungen messen die an einem Labornetzteil betrieben werden? Z.b. das Rigol DP711 hat einen Masse Anschluss an der Vorderseite und lt. Datenblatt Maximum Output Floating Voltage to Ground von ±240 Vdc. Was hat dies zu bedeuten. Sind Labornetzteile wirklich sicher Galvanisch getrennt und woran erkenne ich ob ich dieses mit einem Oszi betreiben kann?
@katerkeule3588
@katerkeule3588 2 жыл бұрын
Darf der Trenntrafo für OSZI und DUT der selbe sein?
@Peter_Cetera
@Peter_Cetera Жыл бұрын
Mir fehlt da noch die Konfiguration Oszilloskop direkt am Netz und DUT über Trenntrafo. Wie sieht es dann aus?
@jenssooonnn
@jenssooonnn 10 ай бұрын
Wie verhält sich das denn mit den Ozis mit mit Batteriebetrieb z. B Owon HDS2102S? Klar durch das CAT2 nicht möglich, aber wenn es CAT3 hätte?!
@nirr5444
@nirr5444 2 жыл бұрын
Zwei Fragen zum Trenntrafo: -kann man Oszi & DuT über den selben Trenntrafo anschließen? Bzw. gibt es hierbei etwas zu beachten? Ist es richtig, dass man ein Gerät der Schutzklasse 1 mit Trenntrafo betreiben darf?
@user-fg8qb5zg5q
@user-fg8qb5zg5q 7 ай бұрын
Ich kann mich den Anderen nur anschließen - es ist sehr angenehm Dir zuzuhören. Dennoch hätte ich eine Verständnisfrage: Wenn ich mein Messobjekt bereits an einem Schutztrenntrafo angeschlossen habe, weshalb sollte ich dann auch noch das Oszilloskop über einen Trenntrafo betreiben ?? LG
@eHaJo
@eHaJo 7 ай бұрын
weil GND vom oszi ja mit erde verbunden ist und man somit den trenntrafo vom testobjekt wieder aushebelt und diesen erdet
@dietmarsteinigen3947
@dietmarsteinigen3947 Жыл бұрын
Supervideo DANKE, das Einzige was nicht ganz stimmt ist bei Minute 9 zu finden. Der Kondensator im Tastkopf ist bei einen 10fachteiler parallel zum 10 fachen des Eingangswiderstandes auch 10 Mal kleiner um den Spannungsteiler Frequenzrichtig ein zu stellen. Was heißt das in der Praxis egal ob 100 Hz oder 10MHz die Spannung, wenn sie am Eingang gleich ist muss auch im Oszi durchgehend den gleichen Wert haben egal wie groß die Frequenz ist. Die kapazitive Belastung des Messobjektes ist also nur ca. 1,7pF beim Teilungsfaktor 10, wesentlich besser aber NICHT 0 pF! Nun aber auch was positives der Rest des Videos ist echt lehrreich die Schutzklassen da hatte ich bis zu diesen Beitrag keine so rechte Vorstellung, Am Oszi Netzspannung zu messen, glaube das braucht man am wenigsten, da sollte eine Messung mit einen Vielfachmesser genug Aussage geben, trotzdem sehr interessant und logisch.
@Randonneur_1961
@Randonneur_1961 3 жыл бұрын
Wenn mit dem Oszilloskop nur mit Tastkopf CAT II Messungen durchgeführt werden dürfen sind diese BNC Bananenbuchsen Adapter die man oft bei Messaufbauten mit dem Oszilloskop auch nicht erlaubt. Eine CAT II bedeutet ja man würde statt Batterie ein Labornetzteil benutzen.
@alexanderdolling4313
@alexanderdolling4313 3 жыл бұрын
Ein Super Gutes Video!!! Eine Frage habe ich aber noch. Wenn ich ein Haushaltsgerät mit dem Ozzi Messen wollen würde, macht es nicht mehr Sinn, das Haushaltsgerät an den Trenntrafo anzuschließen und das Ozzi normal über das Hausnetz laufen zu lassen?
@christianburger1456
@christianburger1456 2 жыл бұрын
Angenommen der Trenntrafo kann die Leistung des Geräts ab, und es steht kein weiterer Trenntrafo zur Verfügung ist das am sinnigsten. Wenn möglich sollte man immer wenn man ein Gerät öffnet es am trenntrafo betreiben, da dann bei einer Berührung nichts passiert solange man nur einen Leiter berührt. Problem an nur einem Trenntrafo ist, dass man in dem Moment in dem man die Masse des Oszis anklemmt, man den Schutz des Trenntrafos wegnimmt, da man ja einen vorher vom erdpotential galvanisch getrennten Punkt mit Erde verbindet. Ab dem Zeitpunkt hat man also bei anderen Leitern ein Potential von bis 315V bei einer Gleichrichtung, und das gegen Erde. Die galvanisch Trennung des Trafos wird also hinfällig. Er dient dann nur noch dazu, dass die Messung die vorher nicht geklappt hätte jetzt klappt.
@starker-turm.c0m
@starker-turm.c0m 3 жыл бұрын
Ich schmeiss nochmal einen Kommentar hinterher ... hab mir für Deine Tuts das Siglent DSD1104E-X bestellt, was auch am letzten Donnerstag schon da war. Freu mich schon auf Deine praktischen (Mess-)Anwendungen und werde es dann auch mal einschalten. Schön wäre mal defekte Platinen als Anwendung um defekte Bauteile darauf zu suchen. Weiss zwar noch nicht wie ich einen Signalgenerator damit verbinde, hab mir aber heute den Jox-It JD-6600 bestellt mit 60 MHz. Doch seit heute Nachmittag stelle ich mir die Frage - hätte der Signalgenerator im Oszi für die Messpitzeneinstellung nicht gereicht? Auf jeden Fall hab ich jetzt einen - und auch hier wäre eine praktische Anwendung auf z.B. einer defekten Platine für mich sehr hilfreich. Habe bisher Reparaturen nur mit meinem UNI-T 181A und entsprechendes Zubehör durchgeführt. Mal sehen ob mich das Oszi da weiter bringt....
@ArnF_
@ArnF_ Жыл бұрын
Ich frag mich hier, warum der FI/RCD auslösen sollte, wenn Oszi-Masse und N verbunden werden. L ist dann noch immer über 1MOhm getrennt und bei 230V wird der Strom auf 0,23mA begrenzt. Also weit unter der Auslöseschwelle. Habe ich einen Denkfehler oder kann der FI hier gar nicht fliegen?
@Freie_Energie_vom_Dach
@Freie_Energie_vom_Dach 3 жыл бұрын
Sehr interessant, ich als Elektrolegastheniker hätte das mal gemessen wenn ich so ein Gerät besitzen würde. Nur um mal die Netzfrequenz zu sehen...da hätte ich nicht mit gerechnet. Danke für das Zeigen.
@eHaJo
@eHaJo 3 жыл бұрын
dann bin ich ja mal froh, dass du das video gesehen hast!
@florianpius3591
@florianpius3591 3 жыл бұрын
Danke für das Video! Endlich wird vieles klarer! Aber, beim Messen an der Steckdose könnte man sich doch den Trenntrafo auf Osziseite sparen, wenn man einen an die zu messende Steckdose gehängt hat, oder?
@markushahn9123
@markushahn9123 2 жыл бұрын
Könntest Du ein Video machen wie man ganz einfach einen Stereo Hifi Verstärker duchmisst. Am am Eingang R+L mit dem Signalgenrator rein und an den LS-Anschlüssen an Oszi.
@marinamarinx7655
@marinamarinx7655 Жыл бұрын
Danke sehr, aber eine Frage bleibt - was ist mit Akku betriebenen DSOs? Lt. Anleitung soll man das USB Netzteil anschließen und was wenn man ohne Trenntrafo die Masse der Prüfspitze nicht an den Nullleiter abschließt sondern an Erde (wie beim Phasenprüfer)
@eHaJo
@eHaJo Жыл бұрын
also akku betriebene oszis sollten dann schon sehr hochwertig sein, fluke etc damit sie überhaupt erstmal die messkategorie haben, die man für netzspannungen benötigt. dann die spannungsfestigkeit, ... zudem sind dann bei den geräten meist die bnc-buchsen isoliert
@12null02
@12null02 3 жыл бұрын
Gut erklärt, nur der Begriff Nulleiter wurde falsch verwendet - aber das macht fast jeder ;-)
@ElektrischInkorrekt
@ElektrischInkorrekt 3 жыл бұрын
Stimmt. Der Nullleiter ist AFAIK der PEN-Leiter beim TN-C-Netz (& TN-C-S). Dieser ist aber auch anders zu kennzeichnen. Allgemein würde ich beim Begriff "Neutralleiter" bleiben, wenn es um den N-Leiter geht...
@paulmaier1751
@paulmaier1751 9 ай бұрын
Der Ingenieur sagt auch Schraubenzieher und lacht wenn der Elektriker sich darüber aufregt. Oder benutzt für Operationsverstärker ein dreieckiges Symbol, während der Berufsschüler ein Rechteck nimmt.
@12null02
@12null02 9 ай бұрын
@@paulmaier1751 Der Elektriker sagt auch "die Lampe BRENNT nicht, sie leuchtet!" spricht aber bei Lampenauslässen selbst wiederum von "Brennstellen" ;-).
@malschaun3942
@malschaun3942 Жыл бұрын
Nicht schlecht. Muss mir das Video aber wohl noch mehrmals anschauen. Was ich grad nicht kapiere, wieso gleicht das Oszi den eigenen Innenwiderstand und Kapazität nicht gleich durch eine Rechenoperation aus? So, das beides auf Null ist?
@eHaJo
@eHaJo Жыл бұрын
weil man ja nicht 0 hat wenns um die schaltung geht, die man misst, da können innenwiderstand und kapazität was verändern
@malschaun3942
@malschaun3942 Жыл бұрын
@@eHaJo Ich habe gerade ein YT Video gesehen, in dem erklärt wird, dass man trotz Trenntrafos einen Schlag bekommen könnte. In diesem Fall war das Oszi nicht am Trenntrafo angeschlossen, aber die zu überprüfende Schaltung. Der Stromkreis wurde hier geschlossen über die Erde, PE des Oszis und dem Elektriker. Also der Strom geht vom Trenntrafo über das Oszi in die Erde und von der Erde über den Elektriker zurück in den Trenntrafo. Also, falls dem so sein sollte.....dann ist das ja alles andere als sicher. Weil viele Kommentatoren meinen auch, sie würden nur die zu überprüfende Schaltung an den Trenntrafo anschließen, aber nicht das Oszi ?
@eHaJo
@eHaJo Жыл бұрын
deswegen erkläre ich in genau diesem video, dass man 2 trenntrafos brauch!
@malschaun3942
@malschaun3942 Жыл бұрын
@@eHaJo Ja, dankeschön für die Antworten. Und sorry für die simplen Fragen. Fange erst an, mich mit Elektronik zu beschäftigen. Schönen Abend dir noch.
@berndmuller4328
@berndmuller4328 Жыл бұрын
Oszi ganz normal an die Steckdose, GND am Tastkopf NICHT anschließen (Masse kommt über den PE vom Oszi), und nur mit dem Tastkopf die Phase messen (Tastet man versehentlich auf N, verbindet man zwar PE vom Oszi mit N aber der FI löst erst bei 30mA aus, also bei 1Mohm auf keinen Fall.) Außerdem merkt man es sofort, weil man die Netzspannung nicht misst.
@eHaJo
@eHaJo Жыл бұрын
ohne masse misst das oszi aber keine vernünftigen werte, weil die brummschleife zu groß ist.
@alfredrein699
@alfredrein699 3 жыл бұрын
Darf ich mit einem Oszilloskop dann gar nicht in einem Schaltnetzteil messen? Da sind Spannungen über 300 Volt. Geht dann mein Oszi kaputt? Danke für das Super Video
@eHaJo
@eHaJo 3 жыл бұрын
naja, wenn eine platine 12v benötigt geht sie ja eventuell auch kaputt, wenn du 19v drauf gibst
@alfredrein699
@alfredrein699 3 жыл бұрын
@@eHaJo Nun ja, ich bin übervorsichtig, da ich das Oszilloskop erst seit 1 Monat habe. Auf dem Testkopf steht drauf 300MHz Cat II Darunter steht 600VDC- ACpk. Es sind 1:10 Testköpfe. Wenn jedoch Cat II bedeutet 300V dann bin ich ziemlich verwirrt.
@torukmacto4879
@torukmacto4879 6 ай бұрын
Sehr interessant. Habe da noch ein Oszilloskop vom Typ Telequipment D61a zu stehen. Keine Ahnung wie man damit umgeht. Hab nicht mal ne Messleitung. Passt da jede beliebige? Trenntrafo gut und schön. Würde da nirgends anfassen...
@eHaJo
@eHaJo 6 ай бұрын
schönes altes R&S Gerät! Ja, es passt normalerweise jede Prüfspitze mit BNC-Anschluss, da hat sich de facto noch nie was geändert
@torukmacto4879
@torukmacto4879 6 ай бұрын
@@eHaJo Danke Dir. Nur das Gerät müßte mal gereinigt werden. Die ganzen Schalter „spinnen“. Hab das Teil mal ans Netz genommen und „durchgeschaltet“. Mal ist die Nulllinie hier mal da. Also Meßleitungen und Tastkopf zulegen.
@eHaJo
@eHaJo 6 ай бұрын
ja potis kratzen bei so alten geräten gerne und müssen im zweifel ausgetauscht werden. die schalter sollten sich nach mehrmaligem schalten schon "freikratzen" irgendwann
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 8 МЛН
Danach seid ihr Profis! 🤷 Fehler/Tipps fürs SMD Löten
28:58
Überraschende Trennung: Bronson MII Trenntrafo 1000VA
23:48
Zerobrain
Рет қаралды 31 М.
Gefährlicher Trenntrafo (Stromschlag durch Unwissen)
13:32
Zerobrain
Рет қаралды 82 М.
Was ist Masse in einer Schaltung? Erklärung mit Abgrenzung zur Erde, Elektronik-Grundlagen
12:43
Seltsame Signale im  230 V Stromnetz !
14:35
Elektronik
Рет қаралды 119 М.
Das gute alte Multimeter hat ausgedient !
16:19
Elektronik
Рет қаралды 361 М.
万万没有想到这事小路飞的便便#海贼王  #路飞
0:14
路飞与唐舞桐
Рет қаралды 10 МЛН
Think of stray animals 🙏😥
0:37
Ben Meryem
Рет қаралды 46 МЛН