Danke, Aki! Ich bin zwar nur ein teilqualifizierter Plümschen-Knipser, aber interessant wie alle Deine Videos war auch dieses.
@michaelschnattinger875220 күн бұрын
Herzlichen Dank.
@13boabdil9 ай бұрын
Hoch interessant. Mir war das nicht bewusst. Aber: retrospektiv bestätigt mir das einiges was ich bisher erlebt habe. Ich hatte immer wieder mal Bilder, bei denen ich mich über (starkes) Bildrauschen gewundert habe. Ich konnte nie recht erkennen, was die Ursache war. Auf Anhieb fallen mir tatsächlich ein paar Bilder ein, auf die eines der Kriterien Dunst, Gegenlicht, hoher Kontrast zutrifft. Siehe da! Wieder was gelernt. Danke für den Tipp!
@nord_seher9 ай бұрын
Das war ein Hammer Beitrag. Wirklich gut. Es tut gut zu hören wenn jemand schwäbisch spricht. Da kann ich trainieren. Meine Frau ist Schwäbin. Ich komme von der Nordsee :-) Danke nochmals!
@cskomudek3 ай бұрын
Sehr gut erklärt von dir. LG Christian
@DeWiXXA9 ай бұрын
Aki du bist ein sympathischer Kollege 👍🏻 jedes Mal cool wenn ein Video rauskommt
@christianrucker14194 ай бұрын
Vielen Dank für die Tipps 🤌🏻
@marfel_art9 ай бұрын
Gude Mosche Aki, Klasse Beitrag. Wie Du richtig erwähnt hast waren mir einige Dinge nicht bekannt. Dein Tipp 2 kann ich am einfachsten umsetzen und werde diesen beherzigen. Dir immer Gut Licht. Gruß Martin
@markusgaidemesum9 ай бұрын
Münsterländer Senf dazu: Sehr cooles Video, Die Tipps sind alle samt Goldwert! vielen Dank für deine wieder tolle Arbeit mit dem Video und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus
@ingohattenberger18999 ай бұрын
Hallo "Aki" Danke für diese Profisionellen Tipps vervolge Deinen KZbin Kanal seit 1 Jahr habe alle Deine Beiträge Tipps und Wertvollen Ratschläge nachgeschaut mein Blitzfotografie ist laut anderen Personen ein Traum Dank Dir Aki und jetzt noch Deine Profisionelle Meinung zum Bildrauschen Danke es ist so wie Du sagst habe bis jetzt um 2 Uhr in der Früh alles durchprobiert stimmt zu 100% was Du berichtest Danke durch Dich werde ich zu einem besseren Fotograf und Lichtkünstler Danke Danke 😊😂😊😂😊❤ Gut Licht
@TeBo91265 ай бұрын
Danke, wieder was gelernt
@derfahrer24129 ай бұрын
der 2. tipp is eigentl der beste :D beim letzten beispiel hätte ich mir aber gewünscht dass du zeigst wie du das foto verbesserst. obwohl ich es im ganzen betrachtet eigentl schon perfekt finde
@der-dingsbums-fotograf9 ай бұрын
Top Vielen Dank Aki, ha der Schäferegler war beim Import schon voreingestellt .....Grüße aus Stuttgart
@AkigrafieLive9 ай бұрын
Ja, der hat seltsame Werte, ich würde gern mal wissen was sich Adobe dabei gedacht hat...
@robertissimo38886 ай бұрын
Danke! Aber einen dermassen versauten Sensor (11:55) habe ich noch nie gesehen!!! Gönne ihm doch eine Reinigung.
@klaushelm42769 ай бұрын
Klasse erklärt! Gruß Klaus
@Meteoğlu-y7g3 ай бұрын
🤙
@eduardklockl87009 ай бұрын
Danke für den interessanten Beitrag. Habe aber trotzdem eine Frage, nämlich was hat es mit dem relativ neuen Regler Bildrauschen in Lightroom auf sich?
@AkigrafieLive9 ай бұрын
Ich nehme an du meinst der unter "Detail"? Ich nutze ausschließlich Adobe Camera Raw, da befinden sich Entrauschungs-Werkzeuge. Ich setze die nicht ein, zumal sie mir zu undifferenziert in das Bild eingreifen und Details nicht berücksichtigen. Wenn es darum geht ein Rauschen zu bearbeiten/entfernen, dann würde ich nur Plugins empfehlen. EDIT: ich habe gerade gesehen, dass es mit dem neuen Update wohl einen KI-Antrauscher gibt. Daher muss ich das jetzt erst noch testen und mein letzter Beitrag dann mit Vorbehalt ;-)
@raedchen18 ай бұрын
die kamera versucht nicht "durch rauschen ausuzugleichen" technisch gesehen, versucht die kamera, das signal zu verstärken und dadurch entsteht halt das rauschen. bei 4.50 kann man natürlich blitzen. aber du hast vergessen, den reflektor zu erwähnen, den du maries bester freundin in die hand drücken kannst. ;) das ergebnis könnte weniger künstlich aussehen als der blitz. tip: lichtstimmung bewahren anstatt wegblitzen. die braut hätte ich länger und damit etwas überbelichtet, und dann in der post runter gezogen. dann gibts auch weniger rauschen. 1/800 is halt arg wenig licht, was ankommt. ich hab mal ein bild in nem club mit stroboskop blitz gemacht, das sah fast komplett weiß ausgebrannt aus. hinterher kam eine wunderschöne momentaufnahme dabei raus. wenn man wysiwyg arbeitet, muß man da erst ein wenig umdenken, aber es lohnt sich. so arbeiten filmer übrigens auch. das mit dem schärferegler versteh ich mal als aufforderung, in der post nicht zu viel rum zu doktorn. ist im prinzip richtig. aber vom schärferegler hab ich mich eh schon längst verabschiedet und arbeite seit jahren mit anderen softwaremethoden. vielen dank fürs video 👍
@AkigrafieLive8 ай бұрын
Dieser Ausgleich ist das was ich meine, du kannst auch Signalverstärkung sagen. Also Reflektorlicht ist ungefähr das Unnatürlichste was es gibt. Und das Unangenehmste für das Modell. Es war nicht die Aufgabe eine Art HDR Look bei dem Brautbild zu machen - der Raum war alles andere als schön, wenn du da überbelichtest, wird's zu detailreich und geht auf Kosten der Silhouhette.
@raedchen18 ай бұрын
@@AkigrafieLive findest du? die fotografen des playboy arbeiten seit jahrzehnten erfolgreich mit reflektoren. und an deren bildern gibts nun wahrlich selten was auszusetzen. und die fliegen auch um den halben erdball, um dieses natürliche licht zu reflektieren. das mit dem brautbild - weiß nicht, ob wir uns da richtig verstehen. da gehts um ETTR - expose to the right. das hat mit HDR style überhaupt nix zu tun. du bekommst am ende das gleiche bild, nur mit weniger rauschen.
@AkigrafieLive8 ай бұрын
Playboy ist auch eine ganz andere Hausnummer - zumal hier der Kommerz im Vordergrund steht. Die Modelle werden fürstlich bezahlt und werden sich daher über ein gleißendes Reflektorlicht nicht beschweren, solange die Kasse stimmt. Fakt ist: Reflektoren findest du nur noch selten, ich bin mir sicher, dass die Mehrheit der Fotografen in der Erotikbranche nur mit AL arbeiten, und zwar ausschließlich unter besten Lichtbedingungen. Da lässt jeder Fotograf, auch ich, den Blitz weg. ETTR ist HDR - zumal du mit "absichtlicher" Überbelichtung die hellen Töne wieder zurückholst - was am Ende wieder genau das macht was bei diesem Foto nicht erwünscht war: ich will doch gar keine Bereiche an den Fenstern nachbelichten - sondern nur die Silhouhette des Modells, und dann rauscht es eben.
@raedchen18 ай бұрын
@@AkigrafieLive du bist als professioneller (professionell heißt: man bekommt geld dafür) fotograf ja selber kommerziell unterwegs. insofern versteh ich die kritik an den kollegen vom playboy nicht. die knipsen nur in ner anderen gehaltsklasse, das wars aber auch schon. ja klar sind die models da halt auch profis. aber professionelle models bekommt man halt nicht für lau. und die bilder, die man z.b. auf der sunbounce seite sehen kann, zeigen mir alles andere als den abgesang auf reflektoren. "die mehrheit der fotografen" - falls das ein argument sein soll, versteh ich den sinn nicht. wenn ich was lernen will, dann doch von den besten, und nicht von der mehrheit, die da irgendwo bestenfalls im mittelmaß herumwuselt. und der playboy verwendet bis heute reflektoren. indoor auch filmlicht mit diffusoren usw. . das kannst du auf dem insta channel vom playboy sehen und vom letztjährigen video der bildzeitung, die da mal backstage war. kann man unter "„Playboy“-Shooting: Blick hinter die Kulissen" finden. für mich machts also durchaus sinn, mir das bei den profis mal anzuschauen, wie die so mit reflektoren arbeiten. ETTR ist NICHT HDR :D... bei HDR kombinierst du mehrere bilder unterschiedlicher belichtung. bei ETTR belichtest du ein bild absichtlich etwas über und ziehst das in der bearbeitung wieder runter, um im endeffekt weniger rauschen zu haben. aber gut. ich wollt das jetz auch nicht totdiskutieren. wenn du keine lust auf reflektoren hast, dann is das eben so. kein problem :). schönen abend noch :).
@AkigrafieLive8 ай бұрын
Ich weiß nicht weshalb sich das Gerücht immer noch hält: aber ich verdiene Mein Geld nicht mit der Fotografie. Gott sei Dank!
@DCMedien9 ай бұрын
Zum letzten Tipp: Da behelfe ich mich gerne mit Masken. Eine Luminazmaske auf dunkle Bereiche (die eh keine Details haben) setzen, und darauf die Rauschentfernung anwenden. Das nimmt schon viel von diesem störenden Rauschen aus dem Bild, manchmal bleiben einzelne sehr stark leuchtende Rauschkörner übrig, die kann man dann aber auch weg stempeln. Wenn man dennoch Details in den hellen Bereichen hervorheben möchte, kann man von dieser Maske ein umgekehrtes Duplikat machen, und nur darauf dann die Details (etwas) hervor ziehen.
@mongini19 ай бұрын
Mit der neuen Rauschreduzierung in LR oder auch PureRAW ist das ohnehin nichts mehr wovor man "angst" haben muss. Ich bin Fuji Shooter und bis ISO 3200 denk ich nicht mal über Rauschreduzierung nach, außer ich muss stark nachbearbeiten. Ich benutz auch sehr gerne OOC JPEGs wenns das Motiv zulässt, und da kommt Körnung sogar bei ISO 125 dazu durch die Filmsimulation und anderen Einstellungen. Einen Klinisch reinen Look mag ich ohnehin nicht, und auch meine Klienten sind mit den Looks sehr zufrieden - von daher: ISO ist mir nahezu vollkommen wurscht.
@Nenad3649 ай бұрын
Hi Aki, habe Dich aboniert und verfolge Deinen Channel schon seit? Hat Dein Bildstiel (Fotostiel) einen Namen? Ich meine Du hättest da mal was zutreffendes genannt, kann mich aber nicht erinnern. Kannst Du gelegentlich mal den oder die Namen nennen? Thx.
@AkigrafieLive9 ай бұрын
Hi, ich habe eigentlich keine Bezeichnung dafür. Früher nannte ich das mal "kontrastreiches Licht".
@Nenad3649 ай бұрын
@@AkigrafieLive schon klar Aki ohne Kontrast nichts los:-)). Wars nicht "New fashion".?
@ivo-de6 ай бұрын
am besten die armbänder am rechten arm abnehmen 👍 dann wird der ton gleich viel besser 👍
@salat9 ай бұрын
Genial, das Video in 1080p hochzuladen - man kann dank der YT Kompression/Bitrate kein Rauschen mehr erkennen! Merk ich mir - kein Upload in 4k mehr.. /s
@AkigrafieLive9 ай бұрын
Dann musst besser hinschauen ;-)
@kaziqmaziq67039 ай бұрын
Bildrauschen ist doch gut! Ich füge Bildrauschen noch zu.
@AkigrafieLive9 ай бұрын
Würde ich nie machen. Warum?
@kaziqmaziq67039 ай бұрын
@@AkigrafieLive Erstens, sich ein bisschen in Richtung analoge Fotografie zu bewegen (nutze noch Film). Zweitens, sich ein bisschen von der AI-generativen Fotografie zu unterscheiden. Drittens eine Fremdmanipulation des Bildes zu erschweren. Und ganz am Ende, weil ich die glatten Bilder als befremdlich und fürs Auge schmerzhaft empfinde. Aber ich bin nicht "normal"...
@kasimasi67476 ай бұрын
Jahrelang versuchten Fotografen die Bilder zu entrauschen, bis die Bilder so CLEAN sind, dass sie sich von AI-Grafik nicht unterscheiden. Damit haben sich die "Fotos" den Fotograf(ierenden) entledigt. ;)
@duchi079 ай бұрын
Stativ, leicht überbelichten. Mehrere Aufnahmen machen, stacken und gut ist. Oder halt drauf sch... Wobei ich für zweitere Variante bin. Warum, ick bin ne faule Socke und nehme so wenig mit, wie möglich. In der analogen Fotografie war das Rauschen viel schlimmer. Wir sind einfach nur zu sehr verwöhnt.. 😮😅
@AkigrafieLive9 ай бұрын
Ich hätte im Theatro Massimo gern ein Stativ dabei gehabt - geht halt dort leider nicht.
@Wener23039 ай бұрын
Bei statischen Bildern mit hohen Kontrasten (das zweite Bild des Videos) würde ich eher auf das Braketing zurückgreifen.
@tubularificationed9 ай бұрын
Ja stimmt schon, ein seltsames Phänomen, warum digitales Rauschen schnell hässlich ist, dagegen analoges Rauschen (="Korn") schön, selbst betont kräftiges 🙂 Wenigstens den Dunst kannst du aber ein bisschen austricksen, indem du bei der Aufnahme so hell wie möglich (über-)belichtest, bis es noch nicht ausbrennt. Dann in der Nachbearbeitung wieder auf das ursprünglichen (oder den gewollten) Level zurückgehst. Bei Hochkontrast-Szenen ist der einzige Trick, auf die Aufhellung der Schatten zu verzichten. Also Dunkles dunkel sein zu lassen. Das ist natürlich nicht machbar bei Landschaften mit bedecktem Himmel, weil da die gesamte Landschaft "Schatten" ist 😉 So ähnlich wie ja bei Porträts im Gegenlicht.
@AkigrafieLive9 ай бұрын
Deswegen mache ich bei solchen Szenen meist zwei Belichtungen, sehr hell und sehr dunkel und füge sie dann zusammen, ähnlich wie früher als HDR angesagt war. Ist halt leider viel Arbeit in der Bildbearbeitung.
@HGLauChickenwemser9 ай бұрын
Der Tipp mit dem Stoffwechselendprodukt ist der sinnvollste.
@Nenad3649 ай бұрын
Lieber Aki! Ich sch.... auch drauf oder stehe etwas weiter vom Bild weg.
@OliverGarrandt9 ай бұрын
noch jemand, der viel Staub auf dem Sensor sammelt :)
@AkigrafieLive9 ай бұрын
Voll! Immer wieder erschreckend was da alles zum Vorschein kommt...!
@mister.sir9979 ай бұрын
Retro ist im Kommennnnnn
@SchlafenderWald9 ай бұрын
komme aus Düsseldorf gebürtig und dort wie auch hier in Dortmund kennt man das Wort krisselig. Früher oft beim TV genutzt, wenn der Sender nicht ganz on point war. Wann hat eigentlich dieses Pixel peeping angefangen. Gab es damals zur Analog Zeit doch gar nicht. Bild war scharf oder unscharf. Falscher Film = Rauschen. Das war einfach so und fertig! Zum Brautbild, der Geisterprofi würde dort eindeutig eher einen Geist in der linken Ecke beim Schleier sehen als ein rauschen. Ist ein Landschaft Fotograf oder Architektur Fotograf nicht immer mit einem Stativ ausgerüstet? Längere Belichtungszeit, HDR oder Pixelshift sind dort doch die gängigen Methoden gegen Bildrauchen.
@AkigrafieLive9 ай бұрын
Oh mein Gott, habe ich hier eventuell was Gespenstisches eingefangen? 😨Stative gehen leider nicht in einem Theater wie das Massimo. Und in Sigmnaringen hätte mir das nicht viel gebracht, es sei denn ich hätte ein HDR gemacht mit zwei Belichtungen.