Hier schenke ich Dir mein neues Ebook: "So wirst Du kein Opfer eines Straßenkampfs", darin findest Du die wichtigsten Eckpunkte schön erklärt: taktischedeeskalation.de/so_wirst_du_kein_opfer_eines_strassenkampfs Einfach klicken und downloaden 👍😀
@bubgarumbinonvarz1677 Жыл бұрын
Man merkt in dem Video, wie unebdlich wichtig Schrittarbeit ist, auch wenn dass keiner trainieren will.
@lisalouisa43812 жыл бұрын
Tolles Video!Gut und nachvollziehbar erklärt.Vielen lieben Dank!
@marcusf.81963 ай бұрын
Sehr gut.... 👍🏼
@vingtsuncompany3 ай бұрын
Danke 👍
@TheSkybone3 жыл бұрын
Ich erinnere mich,sehr gut !
@DimitriYar Жыл бұрын
Mein Sifu hat mir als ich anfing mit Wing Chun gesagt, sei wie Wasser und der schönste Sieg ist der Sie in dem Du nicht fightet ! Da ist wares dran.
@sebastiankrug1131 Жыл бұрын
Wing Tsun ist genial
@spongebobschwammkopf95222 жыл бұрын
Wow wing tsun ist eigentlich verdammt cool, mich hat damals nur das Training etwas gelangweilt....lag aber wohl an meinem Alter und dass ich dementsprechend nicht im Erwachsenen wing tsun war, habs trotzdem ein jahr gemacht und bis heute noch ein zwei moves drauf die mir evtl das Leben retten(trainiere sie natürlich regelmäßig). Symphatischer Kerl, hätte ich gern als Trainer
@NamenichtUnwichtig4 ай бұрын
Es ist immer wieder erstaunlich, wenn Abwehr- oder Angriffstechniken für jedermann gezeigt werden, also für absolute Laien, dass dann trotzdem immer wieder Fachbegriffe benutzt werden und der Laie nicht weiß wovon gesprochen wird!! Zeigt mir nur, dass der Lehrende noch Platz nach oben hat, in Bezug auf seine Lehrfähigkeiten.
@hasankozen37972 жыл бұрын
Die erste Technik ist gut. Die zweite Technik gegen Schwinger, ist ein sehr großes problem, bei allen _ing und _ung Künsten.
@vingtsuncompany2 жыл бұрын
Vielen Dank für Deine Antwort. Die Abwehr gegen den Schwinger funktioniert sehr gut. Es ist eine Frage der Distanz und des Timings. Probiere es gerne mal aus und experimentiere mit den beiden Faktoren. Viele Grüße
@Digedidu Жыл бұрын
Hab ich in Judo gelernt xD Hab jemandem mal ein schwinge mit mein Ellenbogen auf sein Hinterkopf gegeben aber das tat so verdaut weh ich dachte meine elle wäre angebrochen 😂😂 Also mit welchem Punkt genau ? Hab damals genau mit der Spitze getroffen. Will mir nicht mein Ellenbogen kaputt machen. Bin selten im Kampf Konflikt, hätte keine Probleme wenn der Gegner mich anpackt.. aber sobald die Faust fliegt liegt er aufm Boden und ich würge ihn 20 sek, damit die Situation schnell geklärt ist. Kombieniere Judo und Ringen hab Ringen leider nur 3 Monate gemacht aber da gab es auch nicht viel zu lernen. Judo habe ich 3 Jahre gemacht möchte unbedingt neue Kampfkünste lernen verliere nach und nach mein Selbstwertgefühl da ich lange nicht mehr richtig gekämpft habe 😬 Cooles Video ❤
@Dark-qp3wp Жыл бұрын
Meiner Meinung nach findet ich das dritte unnötig, da du beide Hände hast und sein Bauch, Rippen und Gesicht frei sind könntest du die Person einfach paar Haken geben konntest. Und der Plexus ist auch da.
@budoschulesamurai Жыл бұрын
Ich übe seit 55 Jahren, (55 Jahre Karate,(kein Sportkarate), Aikido, seit 30 Jahren ist noch Wing Tsun und vor 15 Jahren Kyusho Jitsu, dazugekommen) wie man einen Gegner töten kann, da habe ich kein Problem. Eine der Techniken, die sehr häufig trainiere, sind Genickhebel, um das Genick zu brechen. Auch Schläge auf den Kehlkopf übe ich. Schläge auf den Kehlkopf aber, nur weil mich jemand am Revers hält, wird von jedem Gericht als Unverhältismässig und als vorsätzliche Tötung gewertet. Diese Schläge setzt man ein, um den Gegner zu töten. Der Kehlkopf bricht und der Gegner erstickt qualvoll. Einzige Hilfsmassnahme wäre ein Kehlkopf-Schnitt und das Einführen eines Röhrchens (z.B. Kugelschreiberhülle). Auf den Kehlkopf sollte man also nur schlagen, wenn man ein scharfes Messer und einen Kugelschreiber dabei hat. Ansonsten, wenn der Gegner stirbt, wird man auch noch wegen unterlassener Hilfeleistung drankommen. Na dann, viel Vergnügen. Ich empfehle, einmal einen Gerichtsmediziner zu Rate zu ziehen, um zu wissen, was man tun und zu lassen hat und vor allem wann was erlaubt und wann etwas verboten ist.