Sehr interessant was die unterschiedlichen Fräs Strategien bewirken, wieder etwas gelernt, vielen Dank fürs Erwähnen und Danke für deine Hilfe bei meinem Problem, freue mich schon auf weitere Videos von dir und hoffe das noch weitere Unterstützer dazu kommen
@dr.medrasen84152 жыл бұрын
Sehr interessant. Das die Automatikfunktion meist unnütze Wege fährt ist ja bekannt, aber dass es so einen Unterschied macht ist krass.
@heynet4u2 жыл бұрын
Danke für dein Video, Harald. Das war sehr interessant! Daumen hoch
@Linu-Tec Жыл бұрын
Sehr gutes Video 👍
@MrMiffy082 жыл бұрын
Gut erklärt! Ja die Strategie ist super wichtig wenn man Zeit sparen will. Die paar Klicks... gut zu wissen!
@grossinlionel2532 жыл бұрын
Genial, tu viens de me donner la solution pour un fraisage rapide. Merci infiniment Lionel
@otmar62172 жыл бұрын
Servus Harald, Hab auch die Vakuumplatte vom Thomas. Auch mit Gravur fräsen versucht. Macht trotz nagelneuen Zweischneider sehr viele Ausrisse in der Siebdruckplatte. Bin dann den langen Weg gegangen und nur minnimale Rückzugshöhe. Ganz ohne Ausrisse geht's aber trotzdem nicht. LG.
@HaraldHartmann2 жыл бұрын
Stimmt, danke dir, hätte ich lieber nochmal auf meinen Spickzettel geschaut, da steht drauf: weiterer Vorteil der Teil-Ausschnitt Methode, man kann gleich einen Fasenfräser eintragen.
@MrMiffy082 жыл бұрын
Otmar 62 - DU brauchst bei Siebdruckplatte einen Downcutfräser der umgekehrte Spannuten hat. Gibts auch als China Variante. Oder mit Diamantverzahnten Fräsern , da gibts mehr Mehl als Späne, aber auch kaum Ausrisse. Das hat mit der Frässtrategie aber nichts zu tun...
@otmar62172 жыл бұрын
@@MrMiffy08 Danke für deine Antwort. Downcutfräser hab ich einen, den verwende ich aber nur für Weichholz oder dünnes Sperrholz. Siebdruck werd ich mal ausprobieren. Bei mir waren die Ausrisse nicht an der Oberfläche sondern an den Ecken, dort wo sich die Fräsbahnen kreuzen. Den dritten Versuch hab ich dann mit einem 5mm Einschneider für Alu gemacht, das ging super. Hab mir auch angewöhnt die Fräsnuten immer mit dem ColdEND nur mit Luft auszublaßen. Gibt gleichmäßig verteilte Späne in der Werkstatt🙂
@JohannSpringsits-r9t Жыл бұрын
SUPER Sehr gut gemacht Könntest du nicht ein Video zum skalieren einer Datei machen ich beiß mir schon eine Weile in den Hintern beim skalieren von meinen Modellflugzeug Spanten zu skalieren Ich kriegs einfach nicht hin
@JohannSpringsits-r9t Жыл бұрын
Danke fürs Herzchen aber wirst du ein Video übers skalieren machen?
@HaraldHartmann Жыл бұрын
Ob sich ein Extravideo nur fürs Skalieren lohnt weiß ich jetzt noch nicht genau. Bist du irgendwo bei Facebook oder in irgendwelchen Discords unterwegs? Ansonsten gibt es ja grundsätzlich zwei Möglichkeiten: entweder schon beim Öffnen der DXF/SVG Datei die "gewünschte" Breite (der kompletten Zeichung) anzugeben, oder danach halt über "Auswählen" > "Skalieren", mit gedrückter Maustaste vorher einen Spant messen und dann über einen Dreisatz den Skalierungs-Prozentwert ausrechnen und dort angeben, danach nochmal mit gedrückter Maustaste kontrollieren.
@HaraldHartmann Жыл бұрын
Ach und welche Version überhaupt? Weil bei 12 hat sich da ein bisschen was zur Auswahl der Elemente geändert, siehe den Hinweis in der Hilfe für die Schaltfläche "Auswählen" unter "Auswählen": Taste O + linke Maustaste wählt Zeichnungsobjekte aus Taste L + linke Maustaste wählt Zeichnungslayer aus Taste D + linke Maustaste wählt Zeichnungsdatei aus
@JohannSpringsits-r9t Жыл бұрын
@@HaraldHartmann Version 11
@michaelschwarz46042 жыл бұрын
Nun solche Kleinigkeiten von Hand zu Programmieren war schon immer besser, besonders wenn F360 und Konsorten wie Estelcam keine Zyklen kennt! ;)