Mit deinen Rep-Videos übertrumpfst du echt viele. Auch solche Sachen sind sehr interessant und Deine Aussprache versteht man auch einwandfrei im Gegensatz zu manch anderen.
@ElektronikLabor5 жыл бұрын
Danke Dir, ich versuche die Qualität mit jedem Video zu steigern :)
@foxmoulder24305 жыл бұрын
Ich habe vor 4 Jahren einen Siemens Bodensauger aus dem Herstellungsjahr 1983 repariert 😎 Der Motor hatte einen schweren Lagerschaden. Zerlegt, Motor entnommen, und Motor zerlegt. Das Turbinen Rad war Aufgepresst und aus Aluminium. Ich habe es Geschafft diese Zerstörungsfrei von der Motorwelle zu ziehen. Der Rest war ein Klacks. Beide Kugellager hatten sich schon zerlegt. 2 Industrie Lager verbaut, Motor und Turbinenrad zusammen und Ausgesuchter. Läufer war ohne Verschleiß. Kohlen Tip Top. Der Staubsauger läuft heute noch, und ist sehr Leise, und Ruhig. 1000Watt und sehr gute Saugleistung. Ich freue mich heute immer noch über diesen Retro Sauger. Er tut was er soll. Die Reparatur Kosten waren 5,- Diese Qualität ist selbst heute nicht mehr erhältlich.
@ElektronikLabor5 жыл бұрын
👍 Sehr gut Viele probieren es gar nicht erst
@Peterbass3 жыл бұрын
Das Video hat mir voll gefallen ich liebe Reparatur Videos.
@Aoa20055 жыл бұрын
WIEDER WAS NEUES GESEHEN UND GELERNT, SUPER GEKLÄRT 👍👍👍
@Reviverethink3 жыл бұрын
Stark! Wir haben uns mit dem Thema Elekroschrott beschäftigt und haben eine sehr coole Firma gefunden, die sich mit einem nachhaltigen Konzept gegen den Wahn stellt @. Es gibt also doch noch Hoffnung! / LG Eveline von Revive
@das_radiergummi5 жыл бұрын
Cooles Video mach bitte noch mehr Reparaturen, Denn das ist immer spannend
@ElektronikLabor5 жыл бұрын
Danke, ich suche bereits ständig nach kaputten Messgeräten bei eBay. Aber das ist verdammt schwierig :)
@das_radiergummi5 жыл бұрын
@@ElektronikLabor würde mich über Ein neues Video freien, LG Radiergummi
@mgm16525 жыл бұрын
Sehr gutes und informatives Video. Ich bin seit kurzem auf deine Beiträge aufmerksam geworden und finde deine Art "Dinge" zu erklären sehr informativ, lehrreich und angenehm :) Da ich neugierig geworden bin, habe ich mal dein "Intro" Video durchlaufen lassen. Was ich sonst NIEMALS bei anderen schaffe. Für eine so gute Arbeit solltest du deine Videos ruhig monitarisieren lassen oder auch Kooperationen mit Produktherstellern eingehen :) Weiter SO !!! Daumen hoch und Abbo ist natürlich raus :)
@wonoxy6515 жыл бұрын
Danke für das Video. Zu den beiden Schaltkontakten: Normalerweise steuern die beiden Schaltkontakte zwei Geschwindigkeitsstufen. Also lässt einer der beiden Schalter vermutlich nur eine Halbwelle durch. Zum Thema Reparatur: Wenn man die Zugentlastung durch Epoxidharz ersetzt hätte, dann hätte man den Stabmixer auch mit Epoxidharz wieder zukleben können. Das hätte garantiert gehalten. Einziger Nachteil: Es wäre die letzt mögliche Reparatur gewesen, denn man hätte ihn nie wieder zerstörungsfrei öffnen können.
@alterschwede19145 жыл бұрын
Och, ich hätte die Zugentlastung festgeklebt, und das Gehäuse dann mit Kabelbinder zusammengebaut. Geht doch auch
@helmuthrendl65605 жыл бұрын
Danke für die Demo. Wie immer sehr interessant. Wieder was gelernt, sprich "versteckte Schraube". Da muss man erst einmal d'rauf kommen..
@ElektronikLabor5 жыл бұрын
Auf den zweiten Blick ist das so offensichtlich, dass ich die Taster hätte herausnehmen sollen :(
@jogi67385 жыл бұрын
Hier sieht man sehr schön die gewollte Nichtreparierbarkeit. Damit man das Gerät nicht so ohne weiteres auf bekommt wird unter dem Schalter eine Schraube versteckt und falls die doch jemand findet, bevor das Gehäuse zerstört wurde, wird eine Spezialschraube verwendet, die das Öffnen nochmals erschwert. Ich hätte das Netzkabel fest geklebt (Epoxidharz oder ähnliches) und die Schraube unter dem Schalter Schraube lassen sein. Das Gerät ist verschraubt und zusätzlich geklipst. Das hält auch ohne die mach mich nicht auf Schraube.
@w00tklumpWn4 жыл бұрын
Habe dad gleiche gerät, wusste nicht wie man es aufbekommt. Hab also pausiert nachdem du es offen hattest und es ebenfalls mit roher gewalt geöffnet. Und mich anschließend genauso über die versteckte schraube geärgert. Dann hab ich erst das video weitergesehen. Das Gehäuse ist aber auch ein Arschloch-Design vor dem Herrn. Aber jetzt kann ich immerhin ein bisschen an der platine rumspielen. Danke für das Video!
@huberthorner7552 Жыл бұрын
Die abgebrochenen Kunststoffteile hätte man mit Plastikkleber reparieren können, hält sehr gut. Mir ist das mit den verdeckten Schrauben auch schon passiert. Seitdem suche ich hinter jeder Abdeckung nach Schrauben.
@alfredneumann46925 жыл бұрын
TCM ist Tschibo. Da hab ich viel gute Erfahrung. Und wenn der 10 Jahre gehalten hat, gibts nix zu meckern. Wenn du einen neuen brauchst, nimm den Zauberstab von ESG. Highend, hält ein Leben lang.
@p-1965 жыл бұрын
mir passiert das auch öfters. ich will ein Gerät eigentlich reparieren, aber dann ist das Gehäuse irgendwie so konstruiert, dass man das Gerät gar nicht richtig aufbekommt, ohne noch mehr zu zerstören und ich schlachte das Gerät dann doch einfach nur aus.
@Dertsm67955 жыл бұрын
so sind die ja konzipiert.
@tonyketesen8752 жыл бұрын
Ich habe den Stecker gezogen und an die kotate angepasst und habe leicht eine Gewicht bekommen ist mit meinem Gerät was nicht inordnung?
@Nordmende014 жыл бұрын
Ich repariere solche Zugentlastungen mit Kabelbinder. Durch die alten Schraubenlöcher hindurchbohren und von innen einen Kabelbinder durchziehen. Das hält sehr gut, bei einem guten Kabelbinder mehr als vorher. Wer es abdichten möchte, einfach etwas Silikon in die Löcher. Vorsicht keinen Klebstoff mit Lösungsmittel verwenden, der lässt den Kabelbinder brüchig werden.
@fayfeld59005 жыл бұрын
Danke für das Video - ich habe zwei Dinge gelernt: Wenn mein nahezu baugleicher Stab mal Probleme macht, weiß ich jetzt, wo die dritte Schraube sitzt. Und ich kann versuchen, was gegen die hinterhältigen, kleinen Stromschläge zu tun, die ich mir bei manchen Geräten durch versehentliches Berühren der Steckerkontakte hole. :-)
@ElektronikLabor5 жыл бұрын
Als ich klein war, hatten wir einen Staubsauger, bei dem man einen kleinen Stromschlag bekam, wenn man den von der Steckdose trennte und dann die Steckkontakte berührte. Damals habe ich gerätselt, warum das passierte. Und vor allem fand ich es seltsam, dass man nicht immer einen Stromschlag bekam.
@alterschwede19145 жыл бұрын
Die ganzen Geräte sind ja heutztage so aufgebaut, dass man sie kaum noch reparieren kann. Eine Schande. Die Filterdrosseln, und die beiden C`s am Motor sind bestimmt zur Funkenstörung drin. Nicht wegen dem Netz, meine ich. Aber ich hätte das rasseln so gelassen. Da kann man beim Kochen doch schön Rumba tanzen. 😄😄
@oegeat4 жыл бұрын
4:20 das klebst zusammen Plus die Klips und fertig ... 5:45 ja das ist der Kabel halter da hast mal drann gezogen dann brachs ab ... kleber und fertig
@rofo885 жыл бұрын
Ich hätte das mit Epox und Sekundenkleber wieder zusammengepappt
@ElektronikLabor5 жыл бұрын
Eine Zugentlastung kann man nur schwer kleben, weil da ständig Kräfte darauf einwirken.
@ElektronikLabor5 жыл бұрын
Aber ohne Frage, man hätte es leicht reparieren können. Nur der Mixstab selbst ist schon leider verschlissen.
@lordfritte5 жыл бұрын
Was genau machen eigentlich die Ferritkerne?
@ToBeDefined855 жыл бұрын
Sie verhindern, dass Stromspitzen zurück ins Netz übertragen werden. Durch die Ferritkerne ist, wie man sieht, die Zuleitung mehrmals durchgeschleift. Das wirkt wie eine Spule (Inductor) und verhindert schneller Stromänderungen und damit Störungen im Netz. So machen sie das Gleiche wie Kondensatoren, die parallel geschaltet werden, nur eben nicht mit der Spannung, sondern mit dem Strom.
@Dertsm67955 жыл бұрын
So sind die Geräte ja konzipiert. Einfach wegschmeißen und billig neu kaufen - ja, aber wenn jemand dieses Gerät reparieren will - dagegen müssen wir doch auch was machen. Dann machen wir eine versteckte Schraube mit einem Dreieckschlitz. Noch schlimmer ist es bei BRAUN: die sind "legal" gar nciht aufmachbar. Ich würde mir vlt später einen ESGE-Zauberstab kaufen (EVENTUELL, weil ich den Stabmixer nicht öfters gebrauche), vielleicht halten die ja länger und sind, wenn nötig, besser reparierbar. Momentan habe ich einen alten BRAUN, welchen ich gebraucht für mehrere € gekauft habe.
@derhobbyelektroniker43725 жыл бұрын
Moin Elektroniklabor, ich denke mal das irgendwas abgebrochen ist weil Kunstoff wird ja dann auch nach langer Zeit spröde =). Übrigens kannst ja mal wenn du lust und laune hast den Motor zerlegen und mal uns zeigen was defekt ist?
@ElektronikLabor5 жыл бұрын
Der Motor dreht ohne Probleme und ist sehr leise. Schade, dass ich erst nach dem Video auf die Idee kam, wen mal auszuprobieren. Der Mixstab ist dagegen komplett ausgeleiert
@derhobbyelektroniker43725 жыл бұрын
@@ElektronikLabor geil :D, dachte schon das der Motor komplett im arsch ist. aber das was anderes defekt ist ist auch nicht schlecht.
@simonekricheldorf60695 жыл бұрын
Die Frage ist warum die einen ac Motor mit dc betreiben , mehr kosten, den Universalmotor ist das in der Regel wurst. Denke das der R zur Drehzahl Regelung da ist, darum zwei tasten. Leider nicht so tiefgründig gemacht .
@ШтефанЭлектро́ника5 жыл бұрын
Moin, ich verfolge dich schon länger. Ich wollte mal fragen ob du Interesse hättest, ein Labornetzteil zu reparieren und ein Video zu machen? Ich habe noch eins liegen, welches ich noch nicht repariert bekommen habe. Es gibt immer die maximale Spannung raus. Ich würde die Portokosten übernehmen, liebe Grüße :))
@ElektronikLabor5 жыл бұрын
Gerne, die Gefahr dabei nur, dass ich aus Zeitmangel das Video erst Jahre später drehe oder gar nicht erst dazu komme :(