Рет қаралды 244
Das Jahr neigt sich dem Ende zu - und Fabian und Mark werfen in dieser Folge von „Zwiebelschälen bis zum Kern“ einen Blick zurück auf 2024. Zwischen Glühwein und Spekulatius reflektieren sie über persönliche Highlights, warum das Jahr 2024 für intrinsify ein Jahr der Fundamentlegung war und was Mark unternehmerisch gelernt hat.
In der Rubrik “Verschält” - dem Denkfehler der Woche - tauchen beide in die Diskussion um die Grenze zwischen moralischer Verantwortung und Wertschöpfung in Unternehmen ein. Was passiert, wenn Organisationen zu moralischen Mikrokosmen werden? Welche Rolle spielt der Begriff „Wertschöpfung“ und braucht es vielleicht eine neue Definition?
Mark hatte dazu auch einen LinkedIn-Post verfasst, der wieder einmal wieder für heiße Diskussionen sorgte: www.linkedin.c...
Blogbeitrag mit über 100 Erwartungen an die perfekte Führungskraft: 5step.org/blog...
Der Zwiebelschäler der Woche: Marks Tipp für alle Finanz-, Tech- und Kryptofans. nexo.com/ - eine virtuelle Kreditkarte, die das Einkaufen mit Kryptowährungen und digitalen Assets ermöglicht.
Ein inspirierender Jahresausklang mit spannenden Einblicken in berufliche und private Herausforderungen. Jetzt reinhören, reflektieren und mitdiskutieren - in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe!
Du hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: / 8943523
intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.
Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: intrinsify.de/
Folge intrinsify auf LinkedIn: / intrinsify.me
Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!
Mark Poppenborg auf LinkedIn: / markpoppenborg
Lars Vollmer auf LinkedIn: / larsvollmer
Fabian Raabe auf LinkedIn: / fabian-raabe-338710131
Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de