Gebrückter Verstärker - Was heißt das und was bringt das

  Рет қаралды 9,831

ABACUS electronics

ABACUS electronics

Күн бұрын

Technischer Anspruch: 4/5 - ABACUS-Produktbezug: 2/5.
In diesem Video erklärt Hanno Sonder von ABACUS electronics was sich hinter den Begriffen “Monobrücke”, “Brückenschaltung”, “gebrückte Endstufe” oder auch “umschaltbarer Mono/Stereo-Verstärker” verbirgt.
Anhand eines Mini-Exkurses in das Ohmsche Gesetz wird erklärt, wie man dadurch die Musikleistung des Verstärkers erhöht, ohne die Betriebsspannung - und damit die Verluste - zu erhöhen.
Außerdem wird erklärt, was der Begriff “massepotentialfrei” bedeutet. In diesem Zusammenhang gibt es noch ein bisschen “Schleichwerbung” (www.schleich-s...) ;-)
Gebrückte oder “brückbare” Verstärker gibt es von vielen Herstellern in unterschiedlichsten Größen, Preisklassen und Anwendungsbereichen. Bei ABACUS kommen sie in folgenden Produkten zum Einsatz:
Umschaltbare Mono/Stereo-Verstärker:
60-120D www.abacus-ele...
Ampollo Dolifet www.abacus-ele...
Ampino (nur mit Spezialkabel an symmetrischen Ausgängen www.abacus-ele...)
Als Endstufenmodul in Aktivsystemen:
Mirra 14 und Mirra 15 (Tieftonendstufe) www.abacus-ele... und www.abacus-ele...
Dolibass 12 HT (Subwooferendstufe) www.abacus-ele...
Oscara 212 (Endstufe für den 12”-PA-Tiefmitteltöner) www.abacus-ele...

Пікірлер: 24
@peterdermeter2371
@peterdermeter2371 2 жыл бұрын
Klasse Erklärung. Applaus für Hanno und seine Pferde!
@ABACUS-electronics
@ABACUS-electronics 2 жыл бұрын
"Schleichwerbung"... :-D
@Alan_D_Mercant
@Alan_D_Mercant 29 күн бұрын
Super erklärt, vielen Dank!
@NSWO4642
@NSWO4642 Жыл бұрын
Sehr, sehr gut erklärt/dargestellt! Vom Feinsten! 👌
@CubetribeTonstudio
@CubetribeTonstudio 2 жыл бұрын
Danke für die super Erklärung
@ABACUS-electronics
@ABACUS-electronics 2 жыл бұрын
Sehr gerne!
@frankbonitz8406
@frankbonitz8406 2 жыл бұрын
Super Erklärung, Hanno! Ich bin super begeisterter Nutzer einer 60-120 PE, denke aber über den Ampollo mittlerweile nach 😍
@ABACUS-electronics
@ABACUS-electronics 2 жыл бұрын
Danke für das Lob!
@gkdresden
@gkdresden 5 ай бұрын
Langer Rede kurzer Sinn: Audioverstärker sind üblicherweise Halbbrücken. Man kann aber auch zwei Verstärker zu einer Vollbrücke koppeln. Das geht bei gleicher Impedanz jedoch nur, wenn die Leistungshalbleiter auch dazu in der Lage sind, den doppelten Strom durch den Lautsprecher zu treiben. Ansonsten bekommt man nur die doppelte Leistung, da man bei gleichem Strom die doppelte Impedanz anschließen muss. Letztendlich muss auch das Netzteil in der Lage sein den doppelten Strom treiben zu können. D.h. brückbare Verstärker für eine definierte Impedanz müssen grundsätzlich so ausgelegt sein, dass sie die vierfache Halbbrücken-Monoleistung bzw die doppelte Halbbrücken-Stereoleistung abgeben können. Das bedeutet natürlich auch, dass sie im klassischen Stereobetrieb einen sagenhaft schlechten Wirkungsgrad haben. Aber den haben Class-AB-Endstufen im üblichen Teillastbereich sowieso immer. Das fällt jedoch absolut nicht ins Gewicht, da die Leistungen, die üblicherweise im Hörraum an den Lautsprecher abgegeben werden, selten über 1 W liegen (von denen am Ende auch nur 2 bis 3% in Schallleistung umgewandelt werden).
@Wissperwind
@Wissperwind 2 жыл бұрын
Okay, also so bekomme ich mehr Leistung von meiner Endstufe, wenn ich sie im bridge Modus verwende. Okay, aber bekomme ich dann auch mehr Klangqualität? Oder nur mehr Lautstärke?
@ABACUS-electronics
@ABACUS-electronics 2 жыл бұрын
Hi, also im Video wird ja auf das Prinzip der "Massepotentialfreiheit" eingegangen. Das ist - zumindest theoretisch - ein Vorteil, der sich klanglich auswirken kann. Ob er das auch tut hängt von vielen Faktoren ab.
@KaptainLuis
@KaptainLuis Жыл бұрын
Auper danke! Ist der strom in diesem fall micht aber auch dann quadratisch größer? Also dann müssen doch die verluste auch größer werden?
@derallerechte3386
@derallerechte3386 Жыл бұрын
Hi... Also bridge Mode heißt ich muss die Lautsprecher beide dann nur auf plus ankommen oder hab ich das falsch verstanden ? Weil würde gern ein doppelten hifonics Subwoofer betreiben eine Box hat 400 Watt rms und 800 Watt maximal. Ich bedanke mich im vorraus für Hilfe.
@ABACUS-electronics
@ABACUS-electronics Жыл бұрын
Genau, der Lautsprecher wird zwischen den beiden Plus-Anschlüssen abgeklemmt. Das geht aber nur wenn der Verstärker das unterstützt, indem er einen Kanal invertiert...
@Wissperwind
@Wissperwind 2 жыл бұрын
Das kann ich mir ja prinzipiell auch mit jedem Verstärker selber bauen... Ich brauche nur ein invertierendes chinch Kabel.
@ABACUS-electronics
@ABACUS-electronics 2 жыл бұрын
Genau, das geht im Prinzip mit fast jedem Verstärker. Ein invertierendes Kabel reicht aber nicht, zumindest nicht bei Cinch, dann würde ja der Pluspol des Quellgeräts mit dem Minuspol des Verstärkereingangs kurzgeschlossen. Mit XLR-Quellen geht das, da müssen einfach nur der positive und der negative Signalpin vertauscht werden.
@Wissperwind
@Wissperwind 2 жыл бұрын
@@ABACUS-electronics ah, danke für den Hinweis.
@Wissperwind
@Wissperwind 2 жыл бұрын
@@ABACUS-electronics ok, also chinch in eine DI Box, dann aus dem XLR Kabel die beiden Leider in jeweils einen Verstärker Eingang als Plus Pol. Spannendes Bastelprojekt.
@Skellborn
@Skellborn Жыл бұрын
mir ist leider nicht wirklich klar geworden, wo genau im Video über Brückenschaltungen geredet werden.
@ABACUS-electronics
@ABACUS-electronics Жыл бұрын
Danke für das Feedback, aber was genau fehlt denn zur Klärung?
@Skellborn
@Skellborn Жыл бұрын
@@ABACUS-electronics Mh. Ich versuche Anwendungen von Wheatston'schen Brückenschaltungen zu finden und hatte recherchiert, dass diese in Verstärkern zum Einsatz kommen. Aufgrund des Videotitels hatte ich die Hoffnung, dass im Video halbwegs detailliert erklärt wird, was genau der Nutzen der Brückenschaltung in dieser Anwendung ist. Das ist mir durch das Video nicht klar geworden. Entweder muss ich es nochmal schauen, oder es wird nicht weiter erläutert, außer dass der Begriff fällt. Oder ich schaffe es nicht eine Verbindung zu ziehen. Oder ich missverstehe etwas grundsätzlich :-)
@ABACUS-electronics
@ABACUS-electronics Жыл бұрын
@@Skellborn Ah, okay! Bei der Wheatstoneschen Brücke geht es um eine Brückenschaltung von Widerständen, also "Lasten", vor allem um diese besser und genauer messen zu können. Hier im Video geht es um eine Brückenschaltung von Quellen, also in diesem Fall Audioverstärkern. Auch wenn die prinzipielle Schaltung ähnlich aussieht, geht es darum natürlich um etwas ganz Anderes.
@Skellborn
@Skellborn Жыл бұрын
@@ABACUS-electronics Aaaah ich verstehe! Vielen Dank. Dann bin ich einfach uninformiert :)
@Batz-Bentzer
@Batz-Bentzer 2 жыл бұрын
Also für Hochfrequenztechniker sind Audiosignale Gleichstrom 😜
HASSLIEBE RÖHRENVERSTÄRKER | Wie begradige ich den Frequenzgang | #IMPEDANZKORREKTUR
24:03
Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Рет қаралды 73 М.
Сестра обхитрила!
00:17
Victoria Portfolio
Рет қаралды 958 М.
How Strong Is Tape?
00:24
Stokes Twins
Рет қаралды 96 МЛН
It’s all not real
00:15
V.A. show / Магика
Рет қаралды 20 МЛН
HiFi Wissen - unsere Lautsprecher (Teil 5)
1:25:00
Hifi Anonym
Рет қаралды 14 М.
Аудиофильский провод против ПВС. Есть ли разница?
20:06
АЗвука - теория звука
Рет қаралды 221 М.
NIEMALS hätte ich gedacht, dass es funktioniert | CIRCULAR ARRAY ausprobiert | #linearrays
24:10
Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Рет қаралды 110 М.
Tipps zur HiFi und Heimkino Stromversorgung
30:55
AUDIO-FREAK
Рет қаралды 16 М.
Class AB Verstärker - RUHESTROM EINSTELLEN | genau erklärt | LECSON Quattra Teil 2
35:12
Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Рет қаралды 51 М.
Lautsprecher und Subwoofer an einer  Endstufe? Geht das? | Tutorial | ARS24
14:30