Рет қаралды 9,831
Technischer Anspruch: 4/5 - ABACUS-Produktbezug: 2/5.
In diesem Video erklärt Hanno Sonder von ABACUS electronics was sich hinter den Begriffen “Monobrücke”, “Brückenschaltung”, “gebrückte Endstufe” oder auch “umschaltbarer Mono/Stereo-Verstärker” verbirgt.
Anhand eines Mini-Exkurses in das Ohmsche Gesetz wird erklärt, wie man dadurch die Musikleistung des Verstärkers erhöht, ohne die Betriebsspannung - und damit die Verluste - zu erhöhen.
Außerdem wird erklärt, was der Begriff “massepotentialfrei” bedeutet. In diesem Zusammenhang gibt es noch ein bisschen “Schleichwerbung” (www.schleich-s...) ;-)
Gebrückte oder “brückbare” Verstärker gibt es von vielen Herstellern in unterschiedlichsten Größen, Preisklassen und Anwendungsbereichen. Bei ABACUS kommen sie in folgenden Produkten zum Einsatz:
Umschaltbare Mono/Stereo-Verstärker:
60-120D www.abacus-ele...
Ampollo Dolifet www.abacus-ele...
Ampino (nur mit Spezialkabel an symmetrischen Ausgängen www.abacus-ele...)
Als Endstufenmodul in Aktivsystemen:
Mirra 14 und Mirra 15 (Tieftonendstufe) www.abacus-ele... und www.abacus-ele...
Dolibass 12 HT (Subwooferendstufe) www.abacus-ele...
Oscara 212 (Endstufe für den 12”-PA-Tiefmitteltöner) www.abacus-ele...