Abiturnoten sind ein kaputtes System

  Рет қаралды 77,124

Niklas Steenfatt

Niklas Steenfatt

Күн бұрын

💠 Mein komplettes Produktivitätssystem: fokus.so
Auf www.blinkist.de/niklassteenfatt erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" - das Abo könnt ihr vorab 7 Tage kostenlos testen.
📢 Zuschauerumfrage: forms.gle/p8xZt3Ag2LYZGewq9
💌 Newsletter: niklassteenfatt.com/
▬ Quellen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Quelle 1: www.kmk.org/dokumentation-sta...
Quelle 2: www.handelsblatt.com/politik/...
Quelle 3: www.bundesverfassungsgericht....
Quelle 4: verwaltung.uni-koeln.de/abtei...
Quelle 5: www.landesrecht-bw.de/jportal...
Quelle 6: medizinstudium.io/neue-zulass...
Quelle 7: www.abwl.msm.uni-due.de/uploa...
Quelle 8: www.candidate-select.de/uploa...
▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 - Ein Gütesiegel fürs Leben
1:50 - Das geniale deutsche Zulassungssystem
3:17 - Werbung: Blinkist
4:32 - Haben bayerische Abiturienten es schwerer?
6:40 - Zulassung per Abiturnote ist verfassungswidrig
9:00 - Sogenanntes "Zentralabitur"
10:26 - Riesige Unterschiede zwischen Schulen
11:10 - Intransparenz und Informationsfreiheit
12:01 - Sind Wartesemester fair?
12:42 - Zulassungstests sind prognostisch valide
13:33 - Outro und Betteln um Likes
Jetzt deine Ziele erreichen: fokus.so

Пікірлер: 567
@NiklasSteenfatt
@NiklasSteenfatt 6 ай бұрын
Wer guckt das Video noch in 2023? Ich habe inzwischen übrigens mein komplettes Produktivitätssystem veröffentlicht: fokus.so
@Whisper3621
@Whisper3621 5 ай бұрын
fast 24 ;3
@PaulW50
@PaulW50 2 жыл бұрын
Sich über das schwere Abitur zu beschweren ist offizieller Volkssport in Bayern
@jakobthoma3726
@jakobthoma3726 2 жыл бұрын
Bin selber aus Bayern und muss dir aber iwie zustimmen 😂 hab das Gefühl, dass manche es als ausrede benutzen
@lambd44
@lambd44 2 жыл бұрын
Dabei hat Bayern noch nicht mal den schlechtesten Abischnitt 🤷‍♂️
@SamTheFable
@SamTheFable 2 жыл бұрын
@@vincentficz5824 Meinst du den Gang von Grundschule auf Haupt-/Realschule oder Gymnasium? Das ist ja bundesweit so und garantiert nicht für Bayern einzigartig. Oder hab ich was missverstanden bzw was ist da jetzt genau so einzigartig in Bayern?
@Damhato
@Damhato 2 жыл бұрын
Kann ich nur zustimmen, das liegt aber auch daran, das andere Bundesländer in der Oberstufe das machen was wir aus Bayern in der 9./10. Klasse machen oder sogar schon vorher. Aber ja stimmt schon, dass viele sich jährlich dafür beschweren.
@physarumpolycephalum1228
@physarumpolycephalum1228 2 жыл бұрын
Naja also mag sein, dass es vielleicht so wirken mag, allerdings sind bei uns einige im Abiturjahrgang nach der 11. Klasse in die 12. Klasse nach BW/Hessen gewechselt. Auf einmal wurde aus einem 3 Punkte Mathe Schüler ein 10 Punkte Mathe Schüler, andere Fächer das gleiche. Viele meiner ehemaligen Schüler haben so ihren Abiturschnitt mit Absicht nach oben gepusht. Es wurde sogar regelmäßig aus höheren Jahrgängen empfohlen. Also wenn das keinen komischen Beigeschmack hat, dann weiß ich auch nicht.
@thecodingmentor7701
@thecodingmentor7701 2 жыл бұрын
Was mir bei den Schulnoten noch aufgefallen ist, dass die Lehrer die Schüler in Schubladen einteilen. Wenn du als ein schlechter Schüler bekannt warst, dann blieb das über die Jahre so konsistent. Gleiches wenn du ein Einser Schüler warst. Dann warst du bei allen Lehrern als Einser Schüler bekannt und wurdest auch intuitiv besser bewertet. An einer großen Uni ist es dann besser, wenn die Profs einen gar nicht mehr persönlich kennen. Da kann man dann viel objektiver benotet werden. Was dann allerdings für einige Schüler, die früher nur Einsen hatten, ein ganz schöner Schock sein kann.
@dualfluidreactor
@dualfluidreactor 2 жыл бұрын
Exakt! Das ist auch psychologisch lange untersucht, bekannt und gezeigt!
@sonnyblacck
@sonnyblacck Жыл бұрын
Ja, es ist einfach nur unfair und absurd.
@Ludwigf3110
@Ludwigf3110 Жыл бұрын
Teilweise ist es ja so, dass Du allein schon dadurch in eine Schublade kommst, da deine großen Geschwister negativ aufgefallen sind.
@MrBoritoxD
@MrBoritoxD Жыл бұрын
Auch wenn der Kommentar schon etwas älter ist, habe ich dazu eine passende Anekdote: Ich war im Abitur ein ziemlich schlechter Schüler. Noten wie 3,4 oder wenn es ganz schlecht lief auch natürlich mal eine 5 waren die Regel bei mir. Ich habe mir also bei den Lehrern, wie in dem Kommentar über mir schon dargestellt, ein Standing als schlechter Schüler aufgebaut. Da meine Lernmotivation nicht besser wurde, fing ich an in Klausuren zu spicken. Ich wusste, welche Themen und Aufgaben ungefähr drankommen werden und schrieb mir einen dem entsprechenden Klausurbogen vor. Und jetzt der Hammer: in einer Geschichtsklausur sollten wir damals beim Thema Nationalsozialismus den Phasenplan eines gewissen Herrn H. darstellen. Diesen hatte ich mir 1zu1 im Vorfeld auf einen Klausurbogen geschrieben und diesen dann in der Klausur abgegeben. Ich bekam trotzdem wenig bis gar keine Punkte für diese Aufgabe.
@turquoise8916
@turquoise8916 2 жыл бұрын
Du hast absolut recht. Ein Kollege von mir wusste schon seit der Unter-/Mittelstufe, dass er Medizin machen will. Hat immer top-Noten in Bio und Physik geschrieben und war auch in Chemie richtig gut. Im mündlichen Abi hatte er dann aber ein blödes Thema und ihm hat ein Punkt zum 1,3er Abi gefehlt. Und mit 1,4 in Deutschland in Medizin reinzukommen ist (scheinbar) kaum möglich. Er hat es dann über die Schweiz reingeschafft, aber ich halte es für fatal, dass Leute wie er im Normalfall ausgesiebt werden, weil er echt Leidenschaft für Medizin hat.
@DK-ju2wf
@DK-ju2wf 2 жыл бұрын
kann man so nicht spontan sagen, ich habe 2018 mit dem alten Zulassungsystem mit 1,7 ohne Wartezeit in Deutschland mit Ham-Nat (Naturwissenschaftstest) einen erhalten. Ein einigermaßen guter Medizinertest, Berufsausbildung, FSJ etc. hätte bei 1,4 auch schon große Wirkung gehabt (man darf natürlich nicht wählerisch bei der Uni-Wahl sein). Mit dem neuen System gibts es jetzt sogar noch mehr Möglichkeiten eine Zulassung bei keiner 1,0 zu erhalten.
@marvinasas2060
@marvinasas2060 2 жыл бұрын
Find ich auch völlig absurd. Zumal Medizin ja aus rein akademischer Sicht bei weitem nicht das schwierigste Studium ist. Die Schwierigkeiten liegen ja ganz woanders und darüber gibt die nutzlose Schulnoten überhaupt keine Auskunft.
@alicethegrinsecatz1611
@alicethegrinsecatz1611 2 жыл бұрын
Ich kenne eine, welche in Bayern mit dem Abitur vom Abendgymnasium in Mecklenburg mit 1.7 genommen wurde.
@cholobok
@cholobok 2 жыл бұрын
Also einer meiner Freunde hat in der Schule immer nur das allernötigste gemacht, hat mit 1,4 abgeschlossen und ist damit (und einem guten TMS) auch in Medizin reingekommen. Also es ist auch mit so einem Schnitt auf jeden Fall möglich.
@mikeanderson1660
@mikeanderson1660 2 жыл бұрын
Wenn du mal auf einem OP-Tisch liegst, bist du dann auch mit den dritt,-oder viertbesten zufrieden?
@annakiemberger1237
@annakiemberger1237 2 жыл бұрын
Das aktuelle Medizinzulassungsverfahren ist NICHT viel besser. 36% aller Abiturienten und Abiturientinnen mit einer Note 1.0 entscheiden sich für ein Medizinstudium, obwohl fraglich ist, ob dies deshalb so viele sind, weil sie sich alle im Abitur anstrengen für den Studienplatz. Ich habe selbst die 1.0 und Medizin studiert, jedoch erst 3 Jahre die Ausbildung zum Notfallsanitäter gemacht, weil ich dann einen Einblick hatte, worauf es als Arzt wirklich ankommt. Viele meiner Kolleg*innen haben ebenfalls ein so gutes Abi, aber nur Medizin studiert, weil sie „es können“ und das Abi sonst „verschwendet“ wäre. Viele eingebildete und überhebliche Leute, die dann zu geldgeilen, ansehensgeilen und empathielosen Ärtzen werden. Fürchterlich.
@sebastiank74
@sebastiank74 2 жыл бұрын
Da stimm ich dir zu. Mein bester Freund hatte 1,6, ist über den Notfallsanitäter reingekommen und ist jetzt fast fertig. Wenn ich mir Stoff und Altklausuren von ihm durchlese, ist das zwar sehr viel Stoff, aber mit Fleiß definitiv machbar...auch für Leute, die keine 1,0 haben:) ich bin am Ende meines Lehramtsstudiums und man bekommt im Studium schon gelehrt, dass man sogar in Mathe auf dieselbe Aufgabe eine 2 oder auch eine 5 geben kann😅
@hanswurst4760
@hanswurst4760 2 жыл бұрын
@@sebastiank74 wie soll das in mathe funktionieren? da gibts doch keinen spielraum, 1+1 ist 2, da kann man nichts interpretieren
@sebastiank74
@sebastiank74 2 жыл бұрын
@@hanswurst4760 liegt daran ob man ergebnisorientiert oder rechnungswegorientiert korrigiert
@hanswurst4760
@hanswurst4760 2 жыл бұрын
@@sebastiank74 hmn, also bei uns war das eh immer beides. auf ne aufgabe gabs beispielsweise 5 Punkte oder so, davon 1er auf das richtige ergebnis und die anderen 4 auf die nutzung der richtigen formeln, die richtigen zwischenergebnisse usw.
@zdrastvutye
@zdrastvutye 2 жыл бұрын
der unterschied ist der, in der schule heisst es lot auf gerade- diagnose Thaleskreis in der klinik Lähmung: diagnose Tollwut oder Multiple sklerose, aus klinik am südring
@kartenspieler0863
@kartenspieler0863 2 жыл бұрын
Also ich habe in der Schulzeit immer wieder bestätigt bekommen, dass viel reden immer mehr belohnt wird und tatsächliches Können, was dann in schriftlichen Prüfungen gesehen hat, immer weiter in der Hintergrund gerückt ist. Jemand, der vom Charakter her eher extrovertiert ist, ist damit deutlich im Vorteil als eine eher schüchterne Person. Und so sollte es genau nicht sein.
@alifari214
@alifari214 2 жыл бұрын
Kann ich meiner Erfahrung nach auch bestätigen. Ich bin von Natur aus ein eher zurückhaltender Mensch und habe mich in der Oberstufe dann gemeldet, wenn ich auch etwas Produktives beizutragen hatte. Ich weiß, dass ich meine mündlichen Noten in einigen Fächern durch häufigeres Melden hätte verbessern können, aber die Schüchternheit hat mich da oft immer wieder eingeholt. Würden die schriftlichen Leistungen in der gesamten Qualifikationsphase mehr zählen, hätte ich auch das 1,0 Abi geschafft. Der extremste Fall war, dass ich in einem Fach mündlich bei 7 Punkten stand und in der Klausur 15 Punkte geschrieben habe. Ich hatte in den meisten Fächern deutlich bessere mündliche Noten als in diesem speziellen Fall, was auch von der Qualität des Unterrichts abhing, aber trotzdem waren fast überall meine Klausuren besser als meine mündlichen Leistungen. Und da frage ich mich schon, ist das wirklich gerecht, dass ich und andere introvertierte bzw. schüchterne Personen so in die Ecke gedrängt werden? Ich weiß, dass viele Schüler auch davon leben, dass sie ihre schriftlichen Leistungen mit ihrer Mitarbeit im Unterricht ausgleichen, um so gute Noten zu halten. Ich möchte solche Menschen auch gar nicht angreifen und sagen, dass sie ihre Noten weniger verdient hätten als Schüler, bei denen es genau andersherum ist. Aber es ist einfach ein unfaires System. Wie du bereits sagtest, kommt es immer weniger auf das tatsächliche Können an als auf die Fähigkeit, reden zu können und die Lehrperson in gewisser Weise auch zu umgarnen. Ein schwieriges Thema mit vielen Aspekten, die da reinspielen. Es müsste einfach mal Experten geben, die Interesse daran haben, sinnvolle und wirksame Reformen im Schulsystem durchzusetzen, damit die bestehenden Ungleichheiten zwischen Ländern, Schulen und Schülern reduziert werden.
@lisal5718
@lisal5718 Жыл бұрын
@@alifari214 Bin auch eher schüchtern, habe mich aber immer gemeldet wenn ich was sagen konnte bzw. die Frage beantworten konnte. Hat auch zu 13 oder 14 Punkten im Mündlichen geführt. Allgemein sind bestimmte Fächer bei etwas Interesse und Allgemeinbildung eher leicht. Besonders so Fächer wie Geo oder Sowi. Bei Philo sollte man lesen und kritisch nachfragen können. Trotzdem ist es ungerecht, da man es viel leichter hat gute Noten zu bekommen wenn man in einem schwachen Kurs sitzt wo eh 70% null Bock haben.
@luisll5171
@luisll5171 Жыл бұрын
Extrovertierte werden später eben auch erfolgreicher sein verstehe das Problem nicht
@pinkeHelga
@pinkeHelga Жыл бұрын
Mündliche Leistung sollte im Idealfall nach zwei Kriterien bewertet werden: - Quantität und Kontinuität = aktive Mitarbeit - Schon das Aufzeigen zählt, auch wenn der Schüler dann nicht aufgerufen wird. - Qualität der Beiträge An der Abendschule hatten wir eine Mitschülerin, die dauernd aufzeigte und praktisch nur wiederholte, was die Lehrkraft gerade sagte. Viele Lehrer waren dann ganz begeistert, und sie bekam gute Noten. Das war doch recht eigentümlich, aber Lehrer sind auch nur Menschen und lassen sich psychologisch einlullen. Etwas anderes ist es, wenn ein Schüler in der nächsten Unterrichtsstunde wiederholt/zusammenfaßt, was die Lehrkraft zuvor erklärte. Da kann man von Reproduktion reden; man zeigt, daß man in der Stunde zuvor etwas gelernt und es sich längerfristig gemerkt hat. Es liegt eine qualitative Lernleistung vor. Ferner habe ich festgestellt, daß viele Lehrkräfte wenig Aufwand bei der Korrektur bevorzugen und belohnen. Sie wollen, daß man einfach nur "abliefert", was im Unterricht behandelt wurde. Weitergehende Auseinandersetzung mit dem Stoff ist oftmals unerwünscht und wird mit entsprechenden Kommentaren kritisiert. Die Note 1 "sehr gut" bedeutet eigentlich: Die Erwartungen wurden übertroffen. Es wurde über den Unterrichtsstoff hinaus korrekt gearbeitet. Note 2 heißt: Die Unterrichtsinhalte konnten korrekt abgeliefert werden. Insgesamt wurde mir an der Abendschule noch einmal bewußt, daß das Abitur nichts mit Können zu tun hat, es ist nur Dienst nach Vorschrift.
@kartenspieler0863
@kartenspieler0863 Жыл бұрын
@@pinkeHelga Bei mir war es so, dass das Aufhalten des Fortschritts des Unterrichts durch Verständnisfragen, die die Person anschließend selber beantwortet hat mit der Note 1 belohnt wurde. Hätte jeder andere auch machen können, aber dann hätten wir in der Unterrichtsstunde gar nichts neues mehr gelernt. Ich stattdessen brachte nur kurze, sinnvolle Beiträge und wurde entsprechend schlechter bewertet.
@jon4sh710
@jon4sh710 2 жыл бұрын
Die Dislikes kommen von Bayern die vorher immer mit ihrem 3,0 Abi geflext haben.
@BlocksPlayTV
@BlocksPlayTV 2 жыл бұрын
Mit einem 3,0er Abi in Bayern hat man doch doppelt Pech. Wie soll man damit flexen?
@lukyluukehfk5247
@lukyluukehfk5247 2 жыл бұрын
3,0 ist richtig schlecht. Und das auch in Bayern.
@hanswurst4760
@hanswurst4760 2 жыл бұрын
@@lukyluukehfk5247 kommt auf den aufwand an, den man dafür betrieben hat. hab nen 2,9er abi aus sachsen und dafür, das ich nie für irgendein fach irgendwie was gelernt hab find ich ist das schon eigentlich ganz ok
@mailing7395
@mailing7395 2 жыл бұрын
@@hanswurst4760 Sachsen hat nach der Wende das bayrische System übernommen... Merkste was? Deine Aussage degt sich total mit den Aussagen der Lehrer der "alten Schule" Das Niveau wurde über die Jahre abgesenkt...
@hanswurst4760
@hanswurst4760 2 жыл бұрын
@@mailing7395 hmn? Keine Ahnung was da in den letzten Jahren so passiert ist. Aber dass das Niveau gesenkt wird ist ja nichts neues, allein schon weil alle Eltern heutzutage denken, dass ihre Kinder hochbegabt sind und unbedingt aufs Gymnasium gehen müssen und da wird dann halt der Lehrplan irgendwann zwangsläufig angepasst werden müssen, damit nicht alle durchfallen. Aber hey, immerhin haben wir (noch) nicht solche Aktionen wie in den USA, wo die Kinder sich in der Schule alle hinstellen und dann müssen die weißen Kinder sich bei den schwarzen Kindern entschuldigen weil sie weiß sind...
@kiesel_stein4524
@kiesel_stein4524 2 жыл бұрын
Es ist tatsächlich erschreckend, wie unterschiedlich Leistung erwartet und bewertet wird. Das Gymnasium, in das ich gegangen bin, zählte damals (so hieß es laut der älteren Lehrer) zu den schwersten in Bayern. Ich weiß von einigen Schülern, die ein Schuljahr nicht geschafft hatten (vorrangig wegen Fächern wie Latein oder Mathe), die dann auf ein ca 30km entferntes Gymnasium gewechselt haben und dort in eben jenen Fächern, wegen derer sie durchgefallen waren, Klassenbeste wurden (und generell ihren Schnitt um etwa 2 Notenpunkte verbessern konnten). Das kann nicht allein dem Wiederholen der Jahrgangsstufe geschuldet sein, vor allem, da jene Wiederholer, die auf ersterer Schule geblieben waren, sich kaum verbessern konnten. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass Deutsch-Aufsätze völlig individuell nach Vorstellungen des korrigierenden Lehrers bewertet werden. In der 11ten und 12ten Klasse hatte ich zufälligerweise einen Übungsaufsatz zum selben Thema zu schreiben (Gedichtinterpretation des selben Gedichts). Aus Faulheit und Interesse habe ich die selbe Arbeit in der 12ten Klasse - bei einem anderen Lehrer - noch einmal eingereicht. Erhebnis: Themaverfehlung, Note 5. Der Lehrer aus der 11ten Klasse hatte so bewertet: Note „1+ -wohl besser als meine Musterarbeit“. Was sagt das über unser System aus? Und schließlich kommt noch die individuelle Präferenz der Lehrer hinzu. Wir hatten einen Physiklehrer, bei dem es „arische Aufgaben“ gab, die nur von blonden Jungen gelöst werden durften! Die Note 1 war ebenfalls selbigen vorbehalten. Und es gab natürlich immer die Lehrer, bei denen eine kritische Nachfrage oder gar die Behauptung, dass etwas von ihnen Gelehrtes schlichtweg falsch sei (selbst mit Beweis- und Nachweisführung), sofort als persönlicher Angriff gewertet wurde, was fortan schlechte mündliche Noten o.ä. zur Folge hatte. Selbst im Studium musste ich feststellen, dass Lehrende dem „Ego-Problem“ nicht gefeit waren. Eine weitere Erfahrung im Studium waren Prüfungen, die der willkürlichen Aussortierung aus dem Studiengang galten: Eine Multiple-Choice-Prüfung, bei der eine Definition angegeben war und 4 Optionen für den entsprechenden Fachbegriff zur Verfügung gestellt wurden. Allerdings enthielt der richtige Fachbegriff einen Rechtschreibfehler. Naiv wie wir waren, kreuzten wir diese Möglichkeit trotzdem an. Im Nachhinein wurde uns dann erklärt: die richtige Lösung wäre gewesen gar keine Option auszuwählen, da ja drei Begriffe generell falsch und der vierte falsch geschrieben war. Da stellt sich doch die Frage, was das noch mit Wissensvermittlung und -abprüfung zu tun hat?!?
@korbanx
@korbanx 2 жыл бұрын
Dazu kommt die gesitliche Reife des Schülers. Ich hatte zu meiner Abizeit anderes im Kopf als Karriere und meine Zukunft. Ergebnis: 3,4 (schlechtestes bestandenes Abi des Jahrgangs). Mit wachsender Reife kam auch die nötige Einsicht. Nach einer Ausbildung (1,0) habe ich Berufschullehramt studiert (1,6) und bin nach meinem Ref (1,7) seit 2004 Lehrer. Seit dem habe ich viele Schüler*innen auf einem ähnlichen Weg vom Hauptschulabschluss bis ins Studium begeleitet. D. h. sie haben bei uns ihre mittlere Reife und anschließend den Fachoberschulabschluss gemacht. Ich finde es schade, das die punktuelle Bewertung zu einem bestimmten biologischen Alter so viel Bedeutung hat. Ich gebe dir recht, es muss sich etwas verändern.....
@traderdaniel4749
@traderdaniel4749 2 жыл бұрын
Ich habe einen 3,1 Abi. Wollte eigentlich Psychologie studieren. Wurde jetzt Informatik. Bereue es auf gar keinen Fall. Aber finde es nicht fair dass ich nicht das studieren kann was ich wollte. Mein Master habe ich mit 1,4 abgeschlossen und es interessiert keine Sau. Noten sind zum Glück in der IT Branche total uninteressant.
@lcgmz1043
@lcgmz1043 2 жыл бұрын
Herzlichen Glückwunsch! Wäre ja auch schon echt ein Unding, wenn man nach einem Master wegen Noten die dann fast 10 Jahre alt sind beurteilt wird
@freduberlauf
@freduberlauf 2 жыл бұрын
Also mich interessieren Einser vor dem Komma immer, wenn ich Bewerbungsunterlagen sichte!
@annaj.4740
@annaj.4740 2 жыл бұрын
In der IT Branche sind Noten irrelevant? Wirklich? 🙂 Ich habe mich im Programmieren fortgebildet und suche noch den Mut, mich als Quereinsteigerin zu bewerben. Habs halt nicht studiert 😔
@realkyunu
@realkyunu 2 жыл бұрын
@@traderdaniel4749 Außer du willst bei FAANG oder so arbeiten. Noten sind da extrem wichtig.
@traderdaniel4749
@traderdaniel4749 2 жыл бұрын
@@realkyunu genau bei denen sind Noten überhaupt nicht wichtig. Frag mal Niklas. Denen ist es sogar egal ob du Programmieren an der Uni gelernt hast oder es dir selbst in der Freizeit beigebracht hast. Die filtern durch coding challenges (leetcode) und nicht nach Noten.
@eliaspirig1640
@eliaspirig1640 2 жыл бұрын
In der schweiz kann man mit einer normalen Matura (Abitur) an ALLE Schweizerischen Universitäten egal welchen Studiengang. Medizin gilt als einzige Ausnahme wofür es einen Aufnahmetest benötigt. Zwar bestehen viele das erste Jahr nicht, aber zumindest haben alle die gleichen Voraussetzungen das zu studieren was sie möchten und wenn man sich reinhängt ebenfalls zu bestehen. Meiner Meinung nach gleich Fairness für alle.
@basti0238
@basti0238 2 жыл бұрын
Ja egal ob Schule, Abitur oder Uni/Hochschule da muss dringend etwas gemacht werden um mehr Gerechtigkeit zu bekommen
@ViceFX
@ViceFX 2 жыл бұрын
habe ein 2,6er Abi. Ist jetzt also eher ein schlechterer Abitur Schnitt. Jedoch wusste ich relativ früh, was ich machen wollte. Ich studiere momentan Mediendesign und dort gab es eine Eignungsprüfung, die man bestehen muss. Man benötigt lediglich ein Abitur. Finde solche Eignungsprüfungen viel besser, als sich nur auf den Abiturschnitt zu konzentrieren.
@yayo4099
@yayo4099 2 жыл бұрын
2,6 ist nicht schlecht, eher durchschnitt
@major1352
@major1352 2 жыл бұрын
Bei mir genau das selbe wusste das ich Informatik studieren will. Und in Österreich haben die sich garnicht für meine Abi Note interessiert habe denen nach der Schriftlichen Zusage nur ein Bild schicken müssen das ich das Abi bestanden hab xD
@major1352
@major1352 2 жыл бұрын
@Marcel Marinkovic ja genau meiner Meinung !
@annabella999
@annabella999 2 жыл бұрын
Also Latein im Mediendesigner werden zu dürfen 😉
@johannat3146
@johannat3146 2 жыл бұрын
@@yayo4099 Kommt drauf an in Niedersachsen ist es leicht besser als Durchschnitt. In Thüringen zum Beispiel hat man im Abi durchschnittlich eine 2,2 da wäre es schon schlecht.
@sebastinovondersaale1732
@sebastinovondersaale1732 2 жыл бұрын
Ich als Lehrer kann dir da nur voll und ganz zustimmen. Wie immer ein tolles Video! Vielen Dank dafür.
@elite_pflaume7969
@elite_pflaume7969 2 жыл бұрын
Was ich schade finde, was selten erwähnt wird, ist das selbst innerhalb eines Bundeslandes der Unterschied immens ist. Ich gehe in Krefeld zur Schule, wo es verhältnismäßig leicht ist, eine Freundin von mir ist nach Düsseldorf gewechselt und hat ihrem Schnitt damit von 1,4 auf 2,6 verschlechtert. Toll das es hier erwähnt wird ✌️👍
@frankweiss3025
@frankweiss3025 2 жыл бұрын
Hatte 3,8er Abi also wirklich schlecht. Danach trotzdem einen 1er Bachelor gemacht. War aber wirklich schwer überhaupt wo reinzukommen. Wollte davor eigentlich auch erst eine Ausbildung machen aber mit dem Schnitt hat man da anscheinend wirklich gar keine eine Chance. Waren glaube 80+ Bewerbungen und nur ein Gespräch. Das war wirklich erst mal ein schwieriger Start und der Grund ist weil man im Alter 16-18 was Besseres zu tun hat als irgendwelche Bilder von Phantasiegeschichten in Religion zu beschreiben oder einen Quatsch wie 200 Jahre alte Gedichte zu analysieren. Aber bei mir hat sich trotzdem alles gut entwickelt. Ich würde mich jetzt nichtmal mehr auf die Jobs bewerben auf die ich mich damals zur Ausbildung beworben hab. Würde da ja auch nur die Hälfte oder weniger verdienen. Schule hat mir inhaltlich null gebracht und die schlechte Note hätte wahrscheinlich bei Einigen den Weg fürs Leben "verbaut" auch wenn das vielleicht etwas hart ausgedrückt ist. Zwar kann man sich immer noch selber weiterbilden aber bin mir sicher, dass eine schlechte Abinote in Kombination mit vielen Absagen Viele demotiviert und entmutigt, was aus sich zu machen.
@b.633
@b.633 2 жыл бұрын
Ich der einen 3,3er Durchschnitt hat kann diese nur bestätigen. Suche seid Einem Jahr eine Ausbildung und komme Nirgendwo weiter. Ist echt schade wegen der Noten „MENSCHLICH“ beurteilt zu werden.
@newtonmoon
@newtonmoon 10 ай бұрын
Dann ist die Frage lieber ein guter Realschulabschluss als ein schlechtes Abi? Es gibt eine Lernforscherin aus Deutschland die sagte ca. 30% der Gymnasiasten gehoeren da nicht hin. Es ist ja die Auslese die beim Uebergang stattfindet und oftmals spielt der soziooekonomische Status mehr eine Rolle als andere Dinge.
@joniwutz1997
@joniwutz1997 2 жыл бұрын
Sehe das genauso. Versuche seit Jahren in Medizin reinzukommen. Österreich hat das anders geregelt. Einziges Kriterium ist hier ein Aufnahmetest. Gestern das Ergebnis bekommen, Platz erhalten! Super System meiner Meinung. Ein halbes Jahr auf den Arsch setzen und lernen und die Chance bekommen trotz schlechtem Abi zu studieren. Der Test ist, falls man ihn nicht schafft, jedes Jahr wiederholbar.
@Heinz21354
@Heinz21354 2 жыл бұрын
Ist so, man hat in Deutschland ja dann oft gar keine Chance mehr in seinem Leben, nur weil man zur Abizeit z.B. noch unreif war. Oder krank. Oder oder. Man darf die Abiprüfung ja auch nicht wiederholen...
@pascalseitz6746
@pascalseitz6746 2 жыл бұрын
Der Hinweis mit den Unterschieden einzelner Schulen und dem Erstellen von Klausuren von Lehrern ist ein wichtiger Punkt. Mein Abitur habe ich in BaWü gemacht. An unserer Schule, im Fach Wirtschaftsgeografie, kam ich nie über 12 Notenpunkte (damit gehörte ich zusammen mit drei weiteren zu den Besten in diesem Fach, die ebenso 12 NP erhielten). Wohingegen ein Freund eines anderen Gymnasiums (15 Minuten entfernt von meinem Standort) im selben Fach jeweils 14 und 15 Notenpunkte erhielt. Wir verglichen nach den Arbeiten die gestellten Aufgaben. Wir haben somit festgestellt, dass der Anspruch seines Lehrers deutlich niedriger war, als jener unseres. Das trübt natürlich die Stimmung. Denn schließlich hat man das Thema sehr gut durchdrungen, nur wurde man nicht entsprechend entlohnt. Hierbei stimme ich tatsächlich für eine Standardisierung :)
@hanswurst4760
@hanswurst4760 2 жыл бұрын
so nen fach gabs bei mir in sachsen beispielsweise überhaupt nicht... allein daran, das zwischen den bundesländern nicht nur unterschiedliche lehrpläne herrschen, sondern teils nichteinmal die gleichen fächer überhaupt gelehrt werden, sieht man schon, dass da einiges falsch läuft
@mailing7395
@mailing7395 2 жыл бұрын
Standartisierung nach unten? ^^
@Jule00
@Jule00 Жыл бұрын
@@hanswurst4760 es gibt auch nicht jedes Fach, das es grundsätzlich im Bundesland gibt, auch an jeder Schule insbesondere Wahlfächer wie Wirtschaftsgeografie oder wenn Fächer erstmal als Schulversuch eingeführt werden.
@linus1573
@linus1573 2 жыл бұрын
Ganz starkes Video! Ich war eine der Personen, die früh erkannt hat, dass die Noten zum Großteil abhängig von den Lehrern sind. Dementsprechend habe ich taktisch zu meinem Vorteil gehandelt und mich mit allen Lehrern gut gestellt. Manche sagen: Schleimen; Ich sage: clever, wenn ein gutes Abi das Ziel ist. Ich hoffe, dass die Bundestagswahl eine neue Regierung hervorbringt und wir EIN Bildungssystem statt 16 haben werden. Wie seht ihr das?
@yoshiglubschi
@yoshiglubschi 2 жыл бұрын
Habe mich an meiner Schule übelst angestrengt wir hatten nur so richtig engagierte Streber und vielleicht 1-3 „Assis“ in der Stufe wo das in anderen Schulen genau umgekehrt ist mittlerweile. Ich halte mich nicht für dumm und musste mir mein 3,0 Abitur schwer erkämpfen. Wobei ich mich dabei immer sehr ungerechet benotet gefühlt habe. Ein Kollege von mir der die Schule gewechselt hat (damals war er immer bisschen schlechter als ich in unseren Kursen), hat nun auf seiner neuen Schule nen 2,0 Abitur oder so ähnlich 😂😂 Als ich aufs Berufskolleg bin in meiner Azubi Zeit wurden mir die guten Noten auch hinterhergeschmissen, da habe ich mich total gewundert. Also was es da für Unterschiede in Sachen Benotungen gibt das ist einfach nur lächerlich. Manche wissen garnicht was sich anstrengen für eine Note ist, und ich Humpel hier mit nem meiner Meinung nach völlig unverdienten 3,0 Abitur durch mein Leben. Vielleicht ist die strenge Benotung meiner Schule ja genau das richtige? Dann wäre der NC Bei Medizin Villt nicht bei 1,0😆😆😆 aber naja das System ist wirklich komplett am arsch
@F.ginroH
@F.ginroH 13 күн бұрын
Danke, dass es mal Jemand sagt!
@deadserious9974
@deadserious9974 2 жыл бұрын
Hallo Niklas, vorab deine Videos sind für mich eine unglaubliche Bereicherung. In vielerlei Hinsicht. Dein Video zum Thema ''Programmieren Lernen: Die BESTE Methode (für Anfänger)'' war der Oberhammer, für den Normalsterblichen wie mich. Klar ist Karel kostenfrei und einfach so zum downloaden, aber zu wissen, dass es sowas gibt und das Wissen zu teilen ist echt eine super Aktion. Meine Frage an dich: Gibt es irgendwo die Möglichkeit dich zu unterstützen? Eine ''Donation'' zu hinterlassen?` Normalerweise knausere ich bei sowas extrem, aber in deinem Fall hocke ich hier mittlerweile jeden Tag Stunden und suchte Karel durch. Dafür bin ich dir sehr dankbar. Mach deinen Content so weiter ! Kameradschaftliche Grüße Dominik
@artbeatz5578
@artbeatz5578 2 жыл бұрын
Seitdem ich mein Abitur abgeschlossen habe, hat sich bei mir eine Neugier für neues Wissen entwickelt, die mich seit über einem Jahr dazu bringt, regelmäßig Bücher zu lesen, zu lernen und mich mit neuen Themengebieten auseinanderzusetzen. Paradox. In der Schule hatte ich das alles abgelehnt.
@artbeatz5578
@artbeatz5578 2 жыл бұрын
@@nehalilisays yes, genau das. Aber selbst diese Lektüren habe ich nach dem Abitur gerne gelesen und mich da reingedacht. Echt komisch .😂
@philippweber2415
@philippweber2415 2 жыл бұрын
Ist bei mir ähnlich. Ich denke, die Interessen ändern sich einfach im Laufe der Zeit.
@svenhaaf1786
@svenhaaf1786 2 жыл бұрын
"Outro und Betteln um Likes" - beste Definition 😂
@otisjordan5613
@otisjordan5613 2 жыл бұрын
Ich selber habe ein 2,3er Abitur, von einem Essener Gymnasium, mit sehr gutem Ruf (Vielleicht sogar das Essener Gymnasium welches verglichen wurde), was auch in einigen Bewerbungsgesprächen schon Thema war. Dort wurde ich gefragt, ob die Benotung und Unterrichtung immernoch so streng ist, wie man sagt. Nach meinen Abiturklausuren 2020 kann ich sagen, dass dem, zumindest in Q1 und Q2, definitiv so ist. Bis vor meinen Abiturklasuren hatte ich es nie geschafft eine Eins zu schreiben. Bis zu meiner Biologie und Englisch LK klausur, die ich auch jeweils als einer der Stufenbesten bestanden habe. Für besagte Abiturklausuren habe ich übrigens absolut nicht gelernt. Das mag natürlich an meinen persönlichen Vorraussetzungen liegen, aber nun im Studium, das ich bereits ein paar mal gewechselt habe, fällt auf, dass auch im Ruhrpott, also einem relativ beschränkten Gebiet, die Abiturnoten absolut nicht vergleichbar sind. Erworbene skills, seien es soft- oder hardskills, sind auch bei vergleichbaren Noten nicht vergleichbar. Das Schulsystem, die Hochschulzulassungen, sowie das Bewerten und Beurteilen von Abiturnoten sollte also Grundlegend geändert werden. Wie weiß ich nicht, ein Zentralisieren könnte helfen, allerdings gibt es dann immernoch das Problem des sozialen Hintergrunds, von dem nicht nur Gymnasien betroffen sind.
@Stefano.grosso
@Stefano.grosso 2 жыл бұрын
Petitionen gegen das Mathematikabitur gehören mittlerweile scheinbar aber jedes Jahr bundesweit zum Standardprogramm :D Und anschließend werden die gehassten Unterlagen verbrannt und das Ende des Mathematikschmerzes gefeiert, nur um dann Monate später festzustellen, dass man in fast jedem Studiengang Mathematik oder zumindest Statistikmodule hat ...
@hanswurst4760
@hanswurst4760 2 жыл бұрын
wobei statistik in den meisten fächern auch ein reines "Rauswerffach" ist. das was wir beispielsweise in statistik hatten, haben wir danach nie auch nur ansatzweise wieder gebraucht, denn statistiken braucht man zwar immer mal, aber nie auf dem niveau, wie man es in den fächern hat. und falls es doch mal dazu kommen sollte, macht man die statistiken nicht von hand, sondern tippt seine zahlen in ein programm rein, drückt auf enter und was im hintergrund passiert kann einem völlig egal sein. das ist in etwa so wie zu verlangen, dass die leute programmieren können müssten, weil sie später mal Officeprogramm benutzen werden.
@finn4928
@finn4928 2 жыл бұрын
Eine wertvolle Zusammenfassung, vielen Dank für die Recherche-Arbeit !
@callekrull9739
@callekrull9739 2 жыл бұрын
Spannendes Video wie immer! Ja ich denke auch, dass in Bayern mehr gefiltert wird. Das konnte ich auch beobachten. Der Weg zum Gymnasium ist also erstmal schwerer. Für "gute" Schüler später u.U. ein Vorteil, weil das Leistungsniveau höher ist --> der Unterricht kann dadurch besser werden, muss es aber nicht. Das Filter System ist aber für viele 10 - Jährige purer Stress, weil ja alle aufs Gymnasium getrimmt werden... Mich würde deine Meinung generell zum deutschen Schulsystem mal interessieren, gerade weil Du ja auch Erfahrung im Ausland sammeln konntest... vielleicht magst Du mal dazu ein Video machen? Wäre echt spannend!
@seb_g
@seb_g 2 жыл бұрын
An sich wäre ein einheitlicheres Bildungssystem aus den im Video genannten Gründen erstrebenswert. Allerdings sollte man die Standards an die höchsten anpassen. Denn es wäre wenig hilfreich, wenn Schüler aus Bayern oder von guten Schulen anderer Bundesländer am Ende nur noch das Bildungsniveau eines durchschnittlichen Bremer hätten, nur um Einheitlichkeit zu erreichen.
@jon4sh710
@jon4sh710 2 жыл бұрын
Du hast das den Inhalt nicht komplett richtig verstanden. Man weiß nicht ob die Gymnasien in anderen Bundesländern besser sind sondern könnte es daran liegen, dass Systeme selektiver sind als andere und Schüler durchschnittlich besser von dem Sozialen Umfeld unterstützt werden.
@seb_g
@seb_g 2 жыл бұрын
@@jon4sh710 Es lässt sich mit Sicherheit nicht leugnen, dass es Unterschiede in den Standards zwischen den Bundesländern und vor allem zwischen den einzelnen Schulen gibt. Wer kennt nicht die Wanderbewertungen von Schülern vor Beginn der Oberstufe? Zahlreiche mittelmäßige Schüler wechseln zu anderen Schulen, an denen sie ohne viele Mühen 1er Noten bekommen.
@rookie4814
@rookie4814 2 жыл бұрын
@@jon4sh710 Man kann aber die Lehrpläne miteinander vergleichen. Und wenn man Bayern mit beispielsweise Bremen vergleicht, merkt man schon signifikante Unterschiede.
@MSzero54321
@MSzero54321 2 жыл бұрын
So könnte man auch minimal dem sogenannten "Studium/Hochschul-wahn" entgegn wirken
@stn6428
@stn6428 2 жыл бұрын
Unsere Noten wurden damals für die Abiprüfungen an Bayern angepasst. Das hieß bei uns, dass wir tatsächlich für jede Note 10% weniger Punkte brauchten. Ich weiß nicht was das sollte, aber nett war es^^
@Tim_88524
@Tim_88524 2 жыл бұрын
Bei der TUM muss man sich z.B. auch mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bewerben und was zählt sind dann nicht nur die Abinote, sondern auch die fachspezifischen Einzelnoten und teilweise gibt's dann auch eine Art "Vorstellungsgespräch", wenn man nicht besonders gut ist und direkt zugelassen wird. Das gilt aber glaube ich nicht für Medizin, etc.
@vladfalyush9100
@vladfalyush9100 Жыл бұрын
Die Sache ist, dass in Bayern auch „stärker“ unterrichtet wird bzw. die Vorbereitung auf das Abitur intensiver ist, deshalb sind die Durchschnittsnoten nicht so schlecht. Ich habe das Abitur von nrw und Baden Württemberg aus dem selben Jahr gesehen und ich hatte definitiv weniger Probleme, als bei Bayern. Ich kenne außerdem auch viele Kommilitonen aus unterschiedlichen Bundesländern und viele Sachen, die wir in der Schule gelernt haben, hatten die anderen nicht mal im Lehrplan. Ich sag nicht dass ich mich nicht irren könnte, allein aus meiner nicht all zu großer Erfahrung kann ich sagen, dass das Abitur in Bayern definitiv einer der schwersten ist.
@newtonmoon
@newtonmoon 10 ай бұрын
Ich glaub in Bayern kommt es sehr stark darauf an wo man ist d.h. in der Stadt oder eher laendlich/in den Vororten. Beim letzteren ist die Qualitaet der Lehre und Lehrer meines Erachtens nach sehr hoch, in der Stadt nicht so sehr. In der Stadt sind auch die Klassen ueberfuellt.
@MrStrenggeheim2000
@MrStrenggeheim2000 2 жыл бұрын
Sehr schönes Video, das die aktuelle und auch meiner Meinung nach kaputte Lage des deutschen Schulsystems zusammenfasst. Ein paar Anmerkungen aus eigener Erfahrung: Nicht alle Hochschulen stellen stur nach Abiturnote ein. Ich beispielsweise wurde für mein Informatik-Bachelor zu einem Gespräch eingeladen, obwohl ich ein 1,0 Abitur geschrieben habe. Aber was die Unteschiede zwischen Lehrern, Schulen und Ländern angeht, kann ich nur zustimmen, dass es da mehr von Glück als Leistung abhängt, welche Note man am Ende erhält und ganz wichtig, wie viel man dann auch wirklich gelernt hat. Denn zum einen kann die allgemeine Bildung (vor allem Kompetenzen statt auswendig gelernte Fakten) nur schwer durch Schulnoten dargestellt werden und zum anderen hat man mit den gleichen erreichten Ergebnissen/Beurteilungen an zwei verschiedenen Standorten möglicherweise einen völlig unterschiedlichen Bildungsstand.
@kati9d.201
@kati9d.201 2 жыл бұрын
Niklas, du bist in den letzten Monaten zu meinem absoluten Lieblings-KZbinr mutiert. - Die Themen, die du auf deinem Kanal thematisierst, sind hoch interessant und bedeutend. Und: Du bist du eine Person, von der ich persönlich sehr viel lernen kann. Dein Intellekt + sprachliche Eloquenz sind wirklich bemerkenswert. - Mach' weiter so!! 👍
@NiklasSteenfatt
@NiklasSteenfatt 2 жыл бұрын
Aww ... Nett von dir, danke schön! :)
@linusssssssss
@linusssssssss 2 жыл бұрын
Sehr gute Videos, immer wieder faszinierend, wie du den Zuhörer mit deiner Art fesselst👌🏼
@IxCIHAoX
@IxCIHAoX 2 жыл бұрын
Als langjähriger ich „ich könnte ja wenn ich wollte“ hab ich zwei Dinge gelernt: 1. Wirklich die 1.0 Schreiben, also alles perfekt können, ist echt schwer, daher respekt an alle die das konsistent können. 2. Ein Fach lernen ist nicht das gleiche wie für eine Klausur lernen. Ich kenne so viele Kommilitonen die auf Lücke oder nur nach Altklausuren 1 geschrieben haben (was auch nicht immer geklappt hat), aber bei Projektarbeiten wirklich nichts davon behalten haben. Und dann fragt man sich auch, ob es das Wert war, dass man schon im voraus gelernt hat und nicht einfach auch Stumpf auf Glück alte Aufgaben lernt und im zweifel schiebt
@McMacks16
@McMacks16 2 жыл бұрын
Noten sind auch sehr vom Typ Mensch abhängig. Brennt einer für ein Fach, so lernt er kontinuierlich und über den Unistoff hinaus. Bei einem anderen Fach hat er wider rum keine Lust und lernt auf Lücke. Das Nonplusultra ist es, sich ein Studiengang herauszusuchen, welches im besten Fall 80% der eigenen Interessen abdeckt. Und wir wissen alle, wie schwer das ist Des Weiteren muss man sehen, ob der gelernte Stoff wirklich brauchbar ist in seinem späteren Arbeitsbereich. Meistens ist dies nicht der Fall. Summa summarum bin ich auf den Entschluss gekommen, dass Uni wirklich nur zum Spaß da ist und um zu prüfen, ob man die Klausuren besteht. Alles andere ist wirklich egal, außer man hat einen eigenen Anspruch auf einen guten Abschluss.
@Towerchanel
@Towerchanel 2 жыл бұрын
@@McMacks16 Das stimmt. An den Noten meines BA-Zeugnis sieht man ganz gut, was mir nicht so lag/wo ich keinen Spaß dran hatte (Theoretische Informatik und Mathe *hust*) und was mir lag/wo ich spaß dran hatte (alles andere *hust*) :D Die ersten Semester waren echt qualvoll, hat sich aber zum Ende hin auf jeden Fall gelohnt :)
@tobi3563
@tobi3563 2 жыл бұрын
1.8 Abi fast nichts für lernfächer wie geschichte usw gelernt. 1.0 ist wirklich schwer, aber 1,4 1,5 hätte ich auch geschafft mit mehr lernen
@hanswurst4760
@hanswurst4760 2 жыл бұрын
@@Towerchanel das wichtigste sind eh connections. promovieren geht auch mit nem 2,4er master, wenn man nur die profs kennt :D
@mailing7395
@mailing7395 2 жыл бұрын
Ja. Bulimie lernen ist das...
@CreativeeLifestyle
@CreativeeLifestyle 2 жыл бұрын
Wenn man sich im Ausland für ein Master-Studium bewerben möchte gibt es auch oft nicht nachvollziehbare Hürden. z.B. werden in England oft Durchschnittsnoten von 1.4 bzw. 2.0 im BSc gefordert. Völlig unabhängig davon, ob man an einer Uni mit niedrigen oder hohen Durchschnittsnoten studiert hat, welches Fach man studiert hat und/oder aus welchem Land man kommt.
@IxCIHAoX
@IxCIHAoX 2 жыл бұрын
Nach meinem Auslandssemester in London hatte ich einen deutlichen besseren Schnitt bei ungefähr 10fachem Alkoholkonsum im Vergleich zur Heimatuni. Und meinen Kommilitonen in Glasgow ging es ähnlich. Lag daran, dass viel weniger gefordert und Noten wesentlich gütiger bewertet und umgerechnet wurden. Warum auch immer.
@Manuel-gm4zs
@Manuel-gm4zs 2 жыл бұрын
Generell finde ich das Prinzip der "Studierfähigkeit" mit Abschluss des Abiturs schon ganz gut. In anderen Ländern entwickelt sich eine ganze Industrie and Tutorien und Nachhilfeklassen um diese Einstellungstests der Unis zu bestehen. Sozial gerecht ist dies sicher nicht (das Abitur ist sicherlich auch nicht perfekt aber es kostet zumindest kein Geld). Ich selbst studiere eine Ingenieurwissenschaft im Master, zugelassen dafür wurde ich schlicht über den Fakt das ich den Bachelor an einer TU gemacht habe (das heißt Bachelornote und Abischnitt egal). Für den Bachelor lag der NC (jaaaa es ist kein NC) bei 3,3, mittlerweile bei 4,0 da es mehr Plätze als Bewerber gibt. Laut Uni wird versucht den NC so niedrig wie möglich zu halten um möglichst jedem ein Studienangebot zu bieten. Sei es jetzt der 1,5 Schüler mit Religion und Sport im Hauptfach oder der 3,0 Schüler mit Bio und Physik aus Niedersachsen. Rausgeprüft wird dann in den ersten drei Semestern: Bestimmte Prüfungen müssen, inklusive Zweit- und mündlicher Nachprüfung, bis dahin bestanden sein ansonsten wird man exmatrikuliert. Das finde ich ein faireres System, (fast) jedem die Change geben es zu probieren und dann über Grundlagenfächer, welche absolut notwendig sind für das Studium, rauszuprüfen.
@tostupidforname
@tostupidforname 2 жыл бұрын
Guter Punkt auch wenn das leider nur bei Mint klappt.
@hugolachs6620
@hugolachs6620 2 жыл бұрын
NC ist wie Angebot und Nachfrage. Ingenieurwissenschaften haben ein großes Angebot an Studienplätzen und eine geringe Nachfrage, da dass Studium schwer ist. Das Angebot an Medizinstudienplätzen ist sehr teuer auszubauen und die Nachfrage ist hoch, das führt zu hohen NCs.
@kukkis-xc6hl
@kukkis-xc6hl 2 жыл бұрын
@Marcel Marinkovic Muss man an der ETH als Schüler/ Student aus dem Ausland zwingend eine Prüfung ablegen, oder wie funktioniert das System dort genau? Soweit ich weiß hat die Aufnahmeprüfung an der ETH es auch wirklich in sich. :D
@kukkis-xc6hl
@kukkis-xc6hl 2 жыл бұрын
​@Marcel Marinkovic Wie gesagt, das mit der Schwierigkeit der Prüfung habe ich mal wo gelesen, keine Ahnung was da wirklich dran ist. Mache meinen Bachelor in Info an der RWTH und habe mich informiert wo man den Master machen könnte, die ETH ist da halt durch die Idea League von den Top Unis am naheliegendsten. Der Master liegt bei mir aber noch ein paar Jahre in der Zukunft... mal sehen. AHS ist sowas wie das Gymnasium in Österreich, oder? Also kann man an der ETH ohne vollwertiges "Abitur" oder gleichwertiges studieren, wenn man nur die Prüfung besteht?
@Elite7555
@Elite7555 2 жыл бұрын
Aber wie kann das Abitur die Studierfähigkeit bescheinigen, ohne sie tatsächlich zu überprüfen? Das Abitur ist doch schlicht 2 bis 3 Jahre mehr von dem, was die letzten 10 Jahre davor war. Und richtig absurd wird es, wenn man Fächer studieren kann, die ohnehin niemals im Abitur gelehrt wurden.
@ladykarin691
@ladykarin691 2 жыл бұрын
Als frische Absolventin muss ich sagen, dass es oft sehr stark auf die Lehrer ankommt. Mein Deutschlehrer hatte immer seine eigenen Erwartungen und hat ziemlich streng korrigiert. Bin von einer festen 1 auf eine 3 gesunken … und in Englisch, mein anderes 1er Fach, war dann lediglich schmerzhafte Unterforderung und meine Lehrerin war nicht gerade verständnisvoll und kam immer mit den gleichen dämlichen und sinnlosen Aufgaben … Hatte dann auch Psychologie und dort war der Lehrer einfach Müll. Der hatte einfach selbst keine Ahnung und konnte es nicht erklären. Oft wusste man gar nicht, was der eigentlich will und auch wenn es nicht falsch ist, ist es bei dem nicht „ganz richtig“ - ok, aber Fehler werden gar nicht richtig erklärt etc. also echt schwache Leistung. Meine Mathelehrerin war dagegen richtig gut und es hat Spaß gemacht, bin nur leider schlecht in Mathe 🥲 - Grüße aus Bayern mit 2,8
@timsagichnicht
@timsagichnicht 2 жыл бұрын
Schön dass es mal jemand anspricht. Vorallem da man bei dir nicht sagen kann dass es dir nicht passt eben aufgrund eines schlechten Abiturs. Das macht das ganze viel ernster. Meiner Meinung nach das größte Problem: die subjektive bewertung der lehrer und die nicht-zentralisierung des schulstoffes und der klausuren.
@Aaron-fd2gb
@Aaron-fd2gb 2 жыл бұрын
Spannendes Video:) Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen am KIT und kann stolz behaupten, dass hier über die Abinote hinaus gefiltert wird. Ein recht einzigartiges, aber diverses Bewertungssystem sorgt für das Anrechnen von Schulleistungen UND außerschulischen Engagements wie Jugend forscht, Ehrenamt oder Leistungssport. Scheint mir deutlich fairer zu sein👌
@francopannacottta3751
@francopannacottta3751 2 жыл бұрын
Wie an deinem Beispiel mit den durchschnittlichen Abiturnoten nach unterschiedlichen Schulen innerhalb eines Bundeslandes sieht, ist das, im Vergleichen zu der Differenz der Abiturnoten im Ländervergleich, das größere Problem. Ich kenne das alleine nur in Wiesbaden. Die Erwartungsdifferenz der jeweiligen Schulen innerhalb einer Stadt ist extrem unterschiedlich. Ich war selbst auf einer etwas schwierigeren Oberstufe. Ich weiß von mehreren damaligen Kurs-/Klassenkamerad*innen, dass viele durch einen Wechsel in eine andere Schule innerhalb von Wiesbaden ihren 5 Punkte schnitt auf zweistellig gepusht haben. Das ist schon bezeichnend. Zwar hatten sie zwar für die Abiturprüfung (da Zentral in Hessen) einen größeren Vorbereitungsaufwand, aber an sich ist dies nicht ausschlaggebend und die Noten waren plötzlich mit meinen vergleichbar (was mich doch sehr überrascht hat). Ich habe dies selbst gemerkt wie extrem abhängig dies von den Lehrer*innen ist. Ich hatte zwei Lehrer*innen switches die sehr stark meine Noten beeinflusst haben. Einmal in meinem Bio Grundkurs wo ich von 9/10 Punkte in der 11Klasse plötzlich ohne Mehraufwand (eher das Gegenteil) 14/15 Punkte ab der 12. Klasse hatte. Auf der anderen Seite hatte ich in der Sprache russisch in der 11 Klasse noch 10 Punkte und nach einem Lehrerwechsel in der 12 plötzlich nur noch 1-3 Punkte (das mit Russisch hat mich so gefrustet, dass es damals prinzipiell meine Motivation für die Schule extrem gedämpft hat, was sich dann auch in den Noten meiner 13. Stufe bemerkbar gemacht hat, welch im Schnitt gut 2 Punkte niedriger waren als in den Stufen davor). Hier ist DRINGENDST Korrektur nötig. Alleine erst an der Universität anzusetzen halte ich für zu spät. Diese unfaire Benotung welche zum Großteil der Willkür von Lehrer*innen ausgesetzt ist, stresst Schüler*innen und kann deren Potenzial dämpfen und bis zu einem Abbruch führen. Ich war damals kurz davor die Oberstufe abzubrechen (die 4 Stunden russisch am Stück hatten bei mir verschiedenste starke Stresssymptome ausgelöst). Ich habe mich dann durchgebissen und habe nun einen Master im Wirtschaftsingenieurswesen und arbeite nun als Unternehmensberater aber dieser weg wäre mir wahrscheinlich fast nicht gelungen, wäre ich damals eingeknickt und hätte ich mein Abitur abgebrochen.
@clip3d
@clip3d 2 жыл бұрын
Das Abitur sagt nichts zur Reife, Fähigkeiten oder Intelligenz eines Menschen aus. Wir brauchen ein ganz anderes System. Unser Schulsystem ist zu sehr nur auf das Bewerten von auswendig gelernten vorgegeben Lernstoff aus. Von der ersten Klasse an steht das Bewerten im Vordergrund und das ist ein riesen Fehler. Viele Fähigkeiten werden überhaupt nicht erfasst. Wir müssen das lernen und auch Freiheiten in den Fokus stellen.
@pinkeHelga
@pinkeHelga 2 жыл бұрын
Stimmt! Fast jeder kann das Abitur schaffen. Gefordert ist nur Abliefern, Dienst nach Vorschrift. Die Note Eins sollte bedeuten: "Erwartungshorizont übertroffen". In der Praxis ist leider oft das Gegenteil der Fall. Wer sich stark interessiert und mehr leistet, als im Unterricht gelehrt wird, wird als nerviger Besserwisser wahrgenommen und schlechter benotet. Die meisten Lehrer haben einen haufen Arbeit und wollen bei der Korrektur nicht noch viel nachdenken müssen. Wenn mehr als nur Unterrichtsstoff abgeliefert wird, fällt das unangenehm auf.
@MrOP-jw1zp
@MrOP-jw1zp 2 жыл бұрын
Breaking News: Neun von zehn eingeladene Promotionsstudenten aus Harvard, Stanford und MIT scheitern am bayerischen Abitur.
@frankschildt4074
@frankschildt4074 2 жыл бұрын
Ich stimme dir voll und ganz zu. Da ich aus dem damaligen Ostdeutschland stamme, habe ich das dortige Zentralschulsystem kennen gelernt und bin von dem System überzeugt. Dieses Zentralschulsystem aus der ehemaligen DDR haben sogar andere Länder wie Finnland übernommen.Ich glaube, dass das Problem nicht an den Schulen, oder an den Lehrern liegt, sondern weil wir in Deutschland viel zu viele Beamte und Minister haben, die anstatt zusammen zu arbeiten gegeneinander arbeiten. Nach dem Motto. „Jeder Dussel will was zu sagen haben.“ Deswegen bin ich auch ein Verfechter von der Idee: „Ein Land = eine Regierung“ und nicht 16 Landesregierungen und Parlamente.
@ingame1991
@ingame1991 2 жыл бұрын
Tolles Video. Deine Art zu erklären und Themen aufzuarbeiten ist echt ansprechend. Mach gerne weiter so. Gibt bei deinen Videos im Gegensatz zum deutschen Schulsystem nicht viel zu meckern ;)
@KevinChromik
@KevinChromik 2 жыл бұрын
Es gibt so viele Stellschrauben, wie man Klausuren besser gestalten kann und das nicht nur bei den Abschlussprüfungen. Bspw. anonymisierte Teilnahme an allen Klausuren, damit die Lehrkräfte nicht wissen, welche Person gerade bewertet wird. Persönliche Sympathien spielen eine viel zu große Rolle. Dann, wie du schon gesagt hast, sollte man den Lehrplan auf Bundesebene gestalten. Ich fühle absolut mit dir, deshalb vielen Dank für das Video!
@hanswurst4760
@hanswurst4760 2 жыл бұрын
es würde schon losgehen bei sowas wie minimalen mathekenntnissen der lehrer. bei meiner englischlehrerin haben zwar alle schüler die gleichen prüfungen geschrieben, aber es gab aus irgendwelchen gründen regelmäßig unterschiedliche gesamtpunktzahlen. und 50 von 60 Punkten ist natürlich was anderes als 50 von 57 Punkten... das dann halt auch noch damit kombiniert, das sie nicht in der lage war, die punkte der einzelnen aufgaben vernünftig zu addieren, weswegen nach jeder prüfungsrückgabe erstmal die halbe klasse zu ihr hin ist, um sie auf ihre fehler hinzuweisen. oder informatik"lehrer", deren qualifikation aus einer weiterbildung währen der sommerferien besteht, was dazu führt, dass die hälfte der klasse mehr ahnung vom fachgebiet hat als der lehrer (und das dann natürlich noch kombiniert mit pcs, die älter sind als die schüler die davor sitzen) und so geht das weiter, bei vielen lehrern fragt man sich wirklich, wie die es in den beruf geschafft haben. beziehungsweise merkt man oft auch, gerade bei jungen lehrern, dass sie zwar ihr fachgebiet beherrschen, aber nicht mit kindern umgehen können, vor allem nicht mit "anstrengenderen". ist ja auch einer der gründe warum mädchen trotz gleichen leistungen von vielen lehrern besser benotet werden, weil sie halt meistens weniger anstrengend sind als die jungs
@youssefkhabbaz1354
@youssefkhabbaz1354 2 жыл бұрын
Gutes Video Stefan👍🏼
@Ocsysrl
@Ocsysrl 2 жыл бұрын
Niklas bedankt sich für dein feedback😄
@GUITARFREAKSJF
@GUITARFREAKSJF 2 жыл бұрын
Ich finde er hätte auch Mathe studieren können
@fabianfhkzfd4474
@fabianfhkzfd4474 2 жыл бұрын
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass die Benotung der Lehrer sich auch teilweise nach der Gefühlslage richtet. So werden manche die ein positives Ansehen beim Lehrer haben oftmals genauso bewertet wie jemand der ein schlechtes Ansehen beim Lehrer genießt, aber ein höheres Leistungsvermögen besitzt (insbesondere wenn es um philosophische Ansätze geht)
@Towerchanel
@Towerchanel 2 жыл бұрын
Tatsächlich bin ich (auf das Bayernabiproblem bezogen), das komplette Gegenteil. Ich habe in Bremen ein Abi mit 1,2 gemacht (bereue bis heute in Rechnungswesen geschlafen zu haben, egal). Habe in Bremen dann dual Informatik studiert, womit meine Abinote für meine Unibewerbung eh relativ egal war (als Dualer hat man einen Freifahrtschein). Hatte mich schon über ein Jahr vorher bei meinem Unternehmen beworben und wurde mit einem Halbjahreszeugnis angenommen. Die meisten anderen Dualen kamen allerdings aus anderen Bundesländern (meist NS und SH), womit ich mich immer Rechtfertigen musste. Das Hauptargument war, dass ja in Bremen nur drei schriftliche Prüfungen geschrieben würden, was auch stimmt. Allerdings mussten wir dafür ein extrem aufwändiges Projekt mit Ausarbeitung und Präsentation durchführen. Hatte das mit einem Freund in Kooperation mit der Hochschule Bremen gemacht. Das war so aufwändig und schwer, dass wir quasi über Wochen in der HS gelebt haben (wurden dann öfter in der Nacht vom Hausmeister/Security rausgeschmissen). Aber selbst bei diesem Abiprojekt gab es riesen Unterschiede, manche haben einfach ein Projekt von einem Lehrer bekommen, X Seiten Prosa geschrieben (Quellen: Wikipedia) und trotzdem relativ gute Noten bekommen. Während mein Freund und ich nach der Abschlussprüfung und den 15 Pkt. fast vor Erleichterung und Anspannung geheult hätten. Naja... Was den Stoff angeht muss ich allerdings echt sagen (und unser Prof. hat da im ersten Semester auch oft drauf hingewiesen), dass Bremer in Mathe einen Nachteil haben werden (und das an der Bremer Uni!), er hatte Recht. Dafür waren Bremer besser auf (Praktische) Informatik vorbereitet, weil der Informatikunterricht anscheinend etwas vielfältiger ist, als anderswo (da wird sich wohl ziemlich lange mit Bits kippen und Logikgatter, sprich Theorie aufgehalten). Naja, was mich am Ende eigentlich stört ist, dass wenn jemand wie ich (oder eher noch 0,2 besser) Medizin (was in Bremen ohnehin nicht angeboten wird), oder ein anderes NC-Fach studieren will, stets im Nachteil sein wird, weil er/sie halt Bremer Abi hat. Aber was hätte diese Person besser machen sollen? Absolut unfair dazu "verdammt" zu sein, immer als schlechter wahrgenommen zu werden, als man eigentlich ist :/
@arno.claude
@arno.claude 2 жыл бұрын
Super Video, wie immer Niklas. Ich schaue deine Videos unter anderem, da mir deine Sprechweise sehr gefällt. Du kannst dich sehr gut artikulieren, schaffst es Spannung zu erzeugen, und wirkst sehr sympathisch. Kleines Feedback meinerseits, sind wirklich nur Kleinigkeiten: Die Outro Musik kam mir persönlich etwas zu früh, ich glaube 8-10 Sekunden vor dem eigentlichen Outro sollten schon reichen. Außerdem finde ich deinen Cartoon Niklas etwas creepy :D Hau rein!
@mov8539
@mov8539 2 жыл бұрын
Habe meinen Informatik-Bachelor an der Uni Bremen gemacht. Der Studiengang war und ist zulassungsfrei - also spielte die Abinote keine Rolle. Und ums direkt klarzustellen, was ich hier schreibe basiert nicht auf irgendwelchen exakten Durchfallquoten, sondern Gesprächen mit Kommilitonen und eigenen Beobachtungen, wie dass im zweiten/dritten Semester plötzlich so einige von ihnen nicht mehr zu sehen waren. Im ersten Semester gab es dann drei Module, die ein bisschen berüchtigt waren: Mathe 1, Theoretische Informatik 1 und Praktische Informatik 1 (Grundlagen des Programmierens mit Java, für die berüchtigt, die keine Vorkenntnisse im Programmieren hatten, der Rest fand es eher ziemlich einfach). Entsprechend sind auch einige Kommilitonen durchgefallen, sodass einige das Studium abbrechen oder in ganz andere Studiengänge wechselten. Den Wechsel in ähnliche Studiengänge wie Medieninformatik oder Wirtschaftsinformatik kann man ja mal ignorieren. Ich vermute das hat Kalkül. Erstmal alles zulassen und dann Grundlagenmodule schwierig, aber trotzdem machbar, gestalten und die eigentliche Auswahl treffen lassen. Selbst wenn man recht häufig Prüfungen wiederholen kann, merken die Studis dadurch vielleicht selbst, ob sie es schaffen könnten oder nicht, wenn gleich mehrere Stolpersteine am Anfang auftauchen.
@McScrow1
@McScrow1 2 жыл бұрын
Ich bin nach der 11. Klasse mit einem Schnitt von 3,4 und dem schulischen Teil der FH-Reife von der Schule abgegangen. Nachdem ich dann eine Ausbildung gemacht habe, beende ich mein Bachelorstudium in Maschinenbau im nächsten Monat mit einem voraussichtlichen Schnitt von 1,4 und habe einen Job in der Automobilindustrie als Entwicklungsingenieur. Ich war halt ein Spätzünder und bin den Umweg gegangen, bereue aber keine einzige Entscheidung bis hier hin. :)
@markus1701
@markus1701 2 жыл бұрын
Ich arbeite nun seit fast 30 Jahren, und noch NIE war im Job die Abiturnote (bei mir Fachabi) ein Thema. Es geht nur darum was man macht und kann. Auch FH oder Uni war noch nie ein Thema. Ich wurde noch nie zu einem Projekt geholt, weil jemand nach Noten o.ä. gefragt hat oder irgendwer meinte es müßte noch ein Uni-Absolvent mitmischen.
@saske4938
@saske4938 2 жыл бұрын
Teile deine Meinung in Bezug auf die Einstellungstests für Studiengänge. Ich würde an der Stelle noch hinzufügen, dass es auch aus inhaltlichen Gründen innerhalb des Studiums viel fairer wäre, wenn man nur in den Bereichen geprüft wird, die man letztendlich auch benötigt. Hatte einen Kollegen der Zahnmedizin studieren wollte und "nur" einen Schnitt von 1,8 hatte, was allerdings nur an, (für das Studium irrelevanten Fächern), wie z.b. Französisch lag. Natürlich kann man jetzt sagen, dass es für solche Fälle auch die TMS gibt, jedoch kann man davon auch nur profitieren, wenn man 0,3-0,5 Punkte hinter dem Idealdurchschnitt liegt. Hat man allerdings die notwendigen Kompetenzen in den Fächern, die im Studium gefragt werden, der Schnitt allerdings nicht ausreicht, halte ich das schon für sehr ungerecht. Ein Arzt hat die Aufgabe Leben zu retten und nicht gebildet zu sein.
@florian_d
@florian_d 2 жыл бұрын
Ich würde dem TMS mind 75% Gewichtung geben
@kaanhh5399
@kaanhh5399 2 жыл бұрын
Ich schreibe dieses Jahr mein Abi und du sprichst mir von der Seele. Ich hoffe nach der Universität verliert der Abischnitt an Wert
@timboloro5346
@timboloro5346 2 жыл бұрын
Viel Erfolg
@kaanhh5399
@kaanhh5399 2 жыл бұрын
@@timboloro5346 vielen Dank 😊
@bernisworlds
@bernisworlds 2 жыл бұрын
daher kommen pfiffige Leute zb Medizin nach Österreich studieren da hier mehr als die Noten gemessen werden
@theexpirien6079
@theexpirien6079 2 жыл бұрын
Ich mache im Moment mein Fach Abi in Rheinlandpfalz und würde nächstes Jahr im Wintersemester Informatik an einer Hochschule studieren, wäre da nicht das FH Reife Praktikum, was laut Bildungsministerium Rlp "nur" Zusatz zum staatlich anerkannter informationstechnischer assistent ist. Problem ist nur ,dass kein einziger überhaupt ein Praktikum finden kann, weil jeder Firma das zu heikel ist oder jeder im Homeoffice ist. Werde mir überlegen müssen was ich in einem Jahr noch außer Praktikum nachholen machen kann. Hab literally schon absagen bekommen wo mir gesagt wurde, dass die mir gerne ein Praktikum gegeben hätten es aber wegen Pandemie nicht geht. Wenn man kein Praktikum findet muss man eine 4-wöchige Projektarbeit machen die komplett selbständig zuhause stattfindet und viel anspruchsvoller ist -Fun Fact das wird nicht als FH reife Praktikum gewertet.
@user-jl2ff1md8m
@user-jl2ff1md8m Жыл бұрын
Ich wohne in Niedersachsen an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Ich gehe auf ein Gymnasium und es ist an der Tagesordnung an unserer Schule, dass Schüler auf ein Gymnasium nach NRW wechseln da sich an dieser Schule der Schüler um 0,5 verbessert in der Gesamtnote. Ich will mich aber nicht beschweren, weil ich heute meine letzte Abiklausur geschrieben habe.
@eselsbrucken3481
@eselsbrucken3481 2 жыл бұрын
Wäre auch für ein für ein standardisiertes System. Ich finde übrigens auch, dass unangekündigte Tests oder Exen abgeschafft gehören und kontraproduktiv sind.
@qhilipp_
@qhilipp_ 2 жыл бұрын
Wer bekommt noch Simplicissimus Vibes?
@matzekal
@matzekal 2 жыл бұрын
ja haha oder auch kuchentv
@das_wahre_M
@das_wahre_M 2 жыл бұрын
ich bekomm steenfatt vibes
@Why-yz6hs
@Why-yz6hs Жыл бұрын
Ich persönlich finde das der große Vorteil an unserem momentanen System ist, das schon in der Schulzeit eine realistische Abschätzung möglich ist, was man leisten muss um ein gewisses Studium aufnehmen zu können und das wenn man dieses Ziel in Form der Abiturnote erreicht den Platz auch einigermaßen sicher bekommt. Das erlaubt eine viel bessere Zukunftsplanung und Motivation als wenn wie im englischen oder amerikanischen System man alles menschenmögliche tun muss und dann am Ende trotzdem noch hoffen und bangen und wahnsinnig viel von Glück abhängt. Denn eine Sache muss man sagen, das jetzige System verhindert jeglichen Bias der Universitäten (der z.B. bei Einbeziehung von Lebensläufen, Essays, etc. auf jeden Fall präsent wäre, sie USA). Grundsätzlich ist es auch faktisch so das sich die Abiturprüfungen zwischen den Bundesländern im Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Ich habe für meine Mathe Abiturprüfungen sowohl mit welchen aus NRW als auch aus Bayern gelernt (da als Schüler aus NRW beide online verfügbar sind) und kann dazu nur sagen, dass die aus Bayern von mathematischer Seite einfach komplexer sind. Mann muss einfach mehr können um diese zu lösen. Aber das lernt man dort auch in der Schule, weswegen es relativ keinen Unterschied in der Schwierigkeit gibt, sondern nur im Vergleich, was man auch an den Durchschnittsabiturnoten sieht. Deswegen halte ich einen Länderausgleich auch für unsinnvoll, denn ich denke die meisten Schüler und gerade bei den 1,0 Schülern (von denen ich viele kenne und auch selber dazu gehöre), >90% in allen Bundesländern die gleiche Note geschafft hätten wenn sie da von Anfang an hingegangen wären. Als jemand der auf zwei Schulen wären der Oberstufe gegangen ist, kann ich dazu noch sagen das durchaus starke Schwierigkeitsunterschiede zwischen Gymnasien existieren (und noch größere zwischen Gymnasium und Gesamtschule), aber diese mehr dadurch zustande kommen das Noten relativ zu Mitschülern/Klassenschnitt vergeben werden als Schulabhängig. Es ist viel schwieriger 1en zu bekommen in Klassen/Kursen mit vielen sehr starken Schülern als in solchen wo es nur wenige gibt/man der einzige ist und je nach Auswahlkriterien der Schule bei der Aufnahme kann das stark variieren. Denn durch die hohe Fächerzahl hat man im Schnitt etwa gleich viele strenge und nette Lehrer. Dazu ist auch der Preis des Zulassungsverfahren sehr entscheidend. Denn jeder Euro der dafür verbraucht wird, ist dann weniger in der Lehre vorhanden und das ist schon auch ein großer Nachteil, da gerade arbeitsintensive Prüfverfahren wie Lebensläufe und Essays bei den Bewerberzahlen extrem viel personal benötigen und wahnsinnig viel Geld kosten würden. Zum Thema Masterzulassung: Ich finde das es durchaus Sinn macht nicht nur die Bachelornote miteinzubeziehen, da diese sich dann doch sehr stark in der Schwierigkeit zwischen Universitäten unterscheiden, aber es kann auch nicht die Lösung sein das jede einzelne Uni eigene Auswahlgespräche führt und Auswahltests schreibt. Das führt im Endeffekt dazu, das man sich nur noch an super wenigen Unis bewerben kann, da die Bewerbung wahnsinnig viel Arbeit ist. Dazu kommt das es so nahezu unmöglich ist abzuschätzen, wie wahrscheinlich man dort rein kommt. Als Fazit würde ich sagen, das System ist schon etwas unfair, aber es ist wenigstens vorhersagbar und belohnt Fleiß (und in Teilen auch Intelligenz) sehr stark. Dazu scheint es empirisch eine hohe Korrelation zwischen Abiturnote und Studienerfolg (vor allem für das Medizinstudium) zu geben, was auch der Grund in erster Linie war warum dieses System eingeführt wurde.
@mechanicalengineering6478
@mechanicalengineering6478 2 жыл бұрын
Österreich hat es geschafft, das alle Oberstufen das gleiche Abitur (in den standardisierten Fächern wie Deutsch, Englisch und Mathematik) absolvieren, wobei zu bedenken ist, dass es in Österreich mehrere verschiedene Schultypen gibt, wie eine HTL, HLW, Gymnasium, HAK usw. Da diese Schulen natürlich verschiedene Schwerpunkte haben (verschiedene Lehrpläne) ist die Zentralmatura auch wieder mit Vorsicht zu genießen, da nur zu einen gewissen Teil auf die Schulen eingegangen wird. Des Weiteren sollte man sich überlegen, warum die Schulnoten so gut wie keinen Einfluss auf die Maturanote haben (die Note hängt fast vollständig von einem "5 stündigen Test" ab). Meiner Meinung nach hat eine Durchschnittsnote der gesamten Oberstufe mehr Aussagekraft als das Abitur.
@anni6147
@anni6147 2 жыл бұрын
Hey Niklas, tolles Video. Kannst du vielleicht auch mal über Stipendien im Allgemeinen und deine Erfahrungen im Besonderen sprechen? LG Anni
@baumhaus3924
@baumhaus3924 2 жыл бұрын
Meine Freundin ging zunächst in Hamburg auf eine Schule und danach hat sie, aufgrund eines Umzugs, auf eine Schule in Schleswig-Holstein gewechselt. Sie hat gemeint es wäre sehr viel schwerer in SH als in HH gewesen, sie kam gar nicht wirklich mehr mit dem Stoff, obwohl sie davor immer 1 und 2 geschrieben. Da finde ich es schon krass, dass das Abitur überall gleich gewertet wird, obwohl die Ansprüche an manchen Schulen sehr viel krasser sind.
@lucat2267
@lucat2267 2 жыл бұрын
Sehr sehr informatives und spannendes Video
@merkur741
@merkur741 2 жыл бұрын
Bezüglich Unterschiede zwischen Ländern und Unterschiede innerhalb von Ländern mit Blick auf das Abitur. Bezüglich des Schwierigkeitsgrades glaube ich, dass da keine allzu großen Ungerechtigkeiten entstehen, da man ja stets auf das geforderte Niveau vorbereitet wird im eigenen Bundesland vorbereitet wird. Ein Brandenburger kann mit entsprechender Vorbereitung bestimmt auch ein Mathe-Abi in Bayern schreiben. Man darf aber auch nicht den Fehler machen die Schwierigkeit des Abiturs anhand der Höhe des Abi-Schnittes zu bewerten, da dieser auch noch von weiteren Faktoren wie von Selektivität bis zur Ausstattung der Bildungseinrichtungen abhängen kann. Was mich aber stört sind so Dinge wie Pflichtfächer im Abitur die sich dann innerhalb der einzelnen Bundesländer sehr stark unterscheiden. Beispielsweise muss man in Schleswig-Holstein nicht eine Fremdsprache als Abiturprüfungsfach wählen, während dies in Bayern Pflicht ist. Gleichzeitig sind die Abiturregelungen auch innerhalb eines Bundeslandes nicht genügend einheitlich. So sind in manchen Schulen während der gesamten Oberstufe keine Abfragen und Exen erlaubt. So eine Regelung erleichtert die Oberstufe enorm, da man falls es sehr spät ist zum Lernen auch einfach ins Bett gehen kann ohne Angst zu haben bei der nächsten Abfrage ausgewählt zu werden und diese nicht zu meistern
@arthurzakirov2025
@arthurzakirov2025 2 жыл бұрын
Niklas du hast mal erwähnt, dass man sein FAANG Praktikum so planen sollte, dass man danach noch 1 Jahr Studium vor sich hat. Was spricht dagegen sein Master Studium abzubrechen und nach dem Praktikum sofort einzusteigen? Wollen die Unternehmen das nicht, oder blockiert man sich damit Aufstiegschancen im System?
@funkelsteinm2389
@funkelsteinm2389 2 жыл бұрын
Kann dir (als Lehrer) nur voll zustimmen, Niklas. Vor allem die mündlichen Abiprüfungen sind von Schule zu Schule überhaupt nicht vergleichbar. Natürlich sind die Abinoten auch deswegen nicht vergleichbar, weil die Schüler*innen ja ganz unterschiedliche Fächer (je nach Profil) in die Abiwertung einbringen können.
@jascha14159
@jascha14159 2 жыл бұрын
Ich finde es sehr spannend wie man Tipps von anderen deiner Videos (Logical Lemon, Rhetorik, usw.) in deinen Videos wiederfindet und merkt, dass sie wirklich einen positiven Effekt erzeugen👍👍 💪
@einfachfureuch-personlichk2835
@einfachfureuch-personlichk2835 2 жыл бұрын
Top Video Niklas!
@NoConvict
@NoConvict 2 жыл бұрын
Ich habe in NRW Abi gemacht und bin dann nach Bayern auf die FH, die Leute von da unten hatten ein deutlich höheres Bildungsniveau als ich. Besonders in Mathe, da hatte ich teilweise überhaupt kein plan von den Dingen. Obwohl wir auf dem Papier den gleichen Abschluss hatten
@Rubynator007
@Rubynator007 2 жыл бұрын
Können wir das Video bitte ganz viel liken, kommentieren und vor allem teilen! So ein gutes Video was einfach jeder sehen sollte. Auch Lehrer etc. Gute Arbeit!
@aramdisaiu
@aramdisaiu 2 жыл бұрын
Ich selber habe das Gymnasium auch mit 1,0 abgeschlossen. Meiner Meinung nach lassen sich die Voraussetzungen für gute Schulnoten in fünf Parameter gliedern. 1. Glück: Diesen Parameter kann man nicht/ kaum beeinflussen. Er beinhaltet mögliche Lehrer, Kurse oder das jeweilige Bundesland 2. Viel mündliche Mitarbeit: Man sollte sich überdurchschnittlich viel am Unterricht beteiligen (möglichst mit qualitativ hochwertigen Inhalten) 3. Sympathie: Lehrer und Mitschüler sollten mit dir sympathisieren. Du solltest ein sozialer Mensch sein, der respektvoll mit anderen umgeht und sich reif verhält. 4. Verantwortung und Disziplin: Natürlich gehört auch etwas Eigenverantwortung und Disziplin dazu, was aber nicht bedeutet, dass man zum Streber werden muss (Wie viel man letztlich lernen muss, hängt vom persönlichen Aufnahmevermögen ab) 5. Intelligenz: In vielen Situationen ist die Note auch von Intelligenz abhängig, beispielsweise für gute Beiträge während des Unterrichts Schlussendlich möchte ich noch anmerken, dass alle diese Parameter stimmen müssen, um bestmögliche Noten erreichen zu können. So merkt man, dass es nicht für jeden möglich ist, seine Wunschnote zu erreichen, was auch gar nicht schlimm ist. Was aber auf gar keinen Fall stimmt, ist die Aussage, dass gute Noten nur von Fleiß oder Intelligenz abhängen! Nur an der Disziplin zu arbeiten reicht in den meisten Fällen also leider nicht, bietet jedoch eine gute Grundvoraussetzung. Und für die, die es interessiert: Ich hatte Mathematik und Physik Leistungskurs. Die Herangehensweise in verschiedenen Fächern ist natürlich verschieden, die fünf Parameter gelten jedoch meiner Meinung nach universal.
@lukeosnabrugge4706
@lukeosnabrugge4706 2 жыл бұрын
Moin, erstmal guter Kommentar, dem ich auch so zustimmen würde. Was du meiner Meinung nach hier aber vergessen hast, ist die Gewichtung deiner Punkte. Ich bin fest von überzeugt, dass Glück oder die Sympathie eine wichtige Rolle spielen, dennoch nicht so wichtig sind wie Disziplin und die mündliche Mitarbeit. Dabei muss man auch über die Verknüpfungen oder Auswirkungen der Einzelnen Punkte untereinander nachdenken. Aber ein doch schönes Modell. Auch ich habe meine LKs in Mathe und Physik und werde voraussichtlich auch mein ABI mit 1,00 abschließen.
@aramdisaiu
@aramdisaiu 2 жыл бұрын
@@lukeosnabrugge4706 Deiner Anmerkung gebe ich voll und ganz Recht. Die Gewichtung der Parameter ist verschiedenen und muss definitiv berücksichtigt werden. Dennoch würde ich die Wichtigkeit der Parameter keine feste Zuordnung geben, da Defizite in einigen Parametern durch Vorteile in anderen meiner Erfahrung nach bei manchen Personen wett gemacht werden können. Ich wünsche dir ganz viel Glück und würde dir die 1,0 von ganzem Herzen gönnen!
@aramdisaiu
@aramdisaiu 2 жыл бұрын
@@lukeosnabrugge4706 Noch eine ganz andere Sache. Wenn du die 1,0 schaffen solltest, ist es gut möglich, dass dich deine Schule zum Auswahlwochenende der Studienstiftung des Deutschen Volkes vorschlägt. Das wäre eine riesen Chance und definitiv ein Grund auf die 1,0 hinzuarbeiten. Das Problem dabei: Pro Schule dürfen nur 2 Schüler des Jahrgangs vorgeschlagen werden. (Bei uns gab es 4 Schüler mit 1,0 auf 86 Abiturienten) Den Schulen geht es dabei aber sicherlich nicht nur um die Note, sondern auch um die Person (Engagements, Sozialverhalten, etc.) Eine starke Note sollte man jedoch trotzdem haben. Kannst dich ja Mal drüber informieren und wenn Niklas das liest, dann darf er auch gerne ein Video über die Studienstiftung machen ^^
@lukeosnabrugge4706
@lukeosnabrugge4706 2 жыл бұрын
@@aramdisaiu Hört sich interessant an danke
@hugolachs6620
@hugolachs6620 2 жыл бұрын
Wenn es bei der Sympathie ausreichend würde, respektvoll und sozial zu sein, wäre das ja schön...Bei mir traf das leider gar nicht zu. Ich habe mich häufig gemeldet in gesellaftlichen Fächern. Ich bin nie über 10p gekommen.
@youtubekommentar5494
@youtubekommentar5494 2 жыл бұрын
Ein paar wichtige Dinge fehlen im Video: - Schulen sind nicht anhand von Abschlussnoten-Statistiken vergleichbar. Was kann eine Schule dafür, wenn es z. B. mehr Schüler gibt, die eigentlich nicht für's Gymnasium geeignet sind, aber die Eltern sie mehr oder weniger auf's Gymnasium zwingen, aber ihre Kinder dabei nicht einmal unterstützen wollen oder können? Oder was kann ein allgemeinbildendes Gymnasium dafür, dass es am Rand ihres Einzugsbereich eine Ecke gibt, wo eine Realschule und ein berufl. Gymnasium (was eben nicht die unteren Klassen nach der Grundschule anbietet) für die Schüler viel besser zu erreichen sind, wo aber auch eher bessere Wohngegenden sind, was Bildung angeht, also tendenziell bessere Schüler? Bis G8 eingeführt wurde, hat das auch von der Zahl der Schuljahre keinen Unterschied macht, ob man Realschule plus berufl. Gymnasium oder allg. Gymnasium gemacht hat. Manche wollen evtl. G9 statt G8, haben aber kein allg. Gymnasium im Umkreis mit G9, sodass sie deswegen Realschule + berufl. Gymnasium machen? - Anscheinend gibt's auch sehr viele Studiengänge, wo "jeder" erstmal reinkommt, aber zunächst mit dem trockenen Grundlagenstoff gnadenlos die Leute rausgeprüft werden. Finde das gerechter als eine eher synthetische Aufnahme-Prüfung, die mit dem eigentlichen Inhalt des Studiums nicht viel zutun haben kann, weil man sonst zunächst einen Großteil der Inhalte aus den Vorlesungen lernen müsste, was noch mehr zusätzliche Arbeit für die Hochschule wäre. Für Unentschlossene haben manche Hochschule schon Orientierungssemester entwickelt, wo man z. B. Grundlagen wie Mathe und Physik für alle möglichen Ing.-Studiengänge lernt, was mehr oder weniger auch eine Art Aufnahmeprüfung ist. Man braucht zwar dadurch ein Semester länger, aber muss sich danach erst für den konkreten Studiengang entscheiden und kann sich für's eigentliche Studium die entspr. Prüfungsleistungen anrechnen lassen. Und die Hochschulen würden gleichmäßiger ausgelastet werden als wenn nur alle 2 Semester eine Horde Erstsemester die Hochschule stürmen möchte und diese demotivierend durch noch stärkeres rausprüfen (als wenn mehr freiwillig ein Orientierungssemester gemacht hatten) dazu bekommen, quasi ein Semester verzögert den eigentlichen Studiengang anzufangen. Natürlich ändert das in diesem Fall z. B. in Mathe und Physik nicht viel an den Auslastungswellen, aber in den anderen Vorlesungen bzw. Laboren.
@irgendwas3300
@irgendwas3300 Жыл бұрын
Bin Lehrer und möchte mal in die Diskussion einbringen, was sich bereits getan hat und wo aber auch die Schwierigkeiten liegen: Sicherlich brauchen wir in allen Fächern und Ländern Zentralabitur und vergleichbare Standards. Man sollte aber auch sehen, dass in den letzten Jahren schon recht intensiv daran gearbeitet wird und eine Umstellung einfach Zeit braucht: Da ist einmal die Kultusministerkonferenz, die z.B. einen gemeinsamen Aufgabenpool eingeführt hat, aus denen alle Länder einen Teil ihres Zentralabis speisen - erstmal für die Kernfächer, weitere Fächer werden sicherlich folgen und der prozentuale Anteil der Aufgaben wird bestimmt noch steigen. Darüber hinaus werden gerade zahlreiche Rahmenbedingungen für das Abitur (Anzahl der Leistungskurse, Klausuren während der Qualifikationsphase, Dauer der Klausuren usw.) zwischen den Ländern angeglichen. Für Lehrkräfte haben solche Änderungen immer die etwas unangenehme Konsequenz, dass sie mit mehr Arbeit einhergehen, die uns natürlich nicht bezahlt wird. Aber ist ja ok, solange sich nicht zu viel auf einmal ändert und wir das noch leisten können. Zurück zum Zentralabi: Während hier in SH in den Kernfächern und einigen weiteren Fächern Zentralabi längst eingeführt wurde, werde ich 2025 meinem Physik Leistungskurs das erste Zentralabi schreiben. Warum erst 2025 und nicht 2023? Naja, weil natürlich von Klasse 10-12 die Schülerinnen und Schüler gut darauf vorbereitet werden sollen, nun zum Beispiel akribischer nach dem neuen Lehrplan unterrichtet werden muss. Bisher konnten die Lehrkräfte ja eigene Schwerpunkte setzen und haben das natürlich auch gemacht. Wovon die Schüler oft profitiert haben: Wenn da beispielsweise eine Lehrkraft ist, die im Bereich Optik spezialisiert ist, vielleicht sogar dort gearbeitet hat und als Quereinsteiger an die Schule kam, dann hat so jemand seiner Klasse in diesem Bereich natürlich auch mehr zu geben. Zentralabi hat da nicht nur Vorteile. Aber nun wird umgestellt und es braucht einfach Zeit, damit nicht bei der Umstellung etwas schief geht, was der erste Jahrgang mit Zentralabi dann ausbaden muss.
@elconte7678
@elconte7678 2 жыл бұрын
Sehr schönes Video, danke!
@lleftanyelll9936
@lleftanyelll9936 2 жыл бұрын
Wie kaputt das ganze eigentlich ist, sieht man momentan ganz gut. Ich habe dieses Jahr mein Abitur in NRW mit 1,2 bestanden. Man sollte meinen, dass man damit locker für den Studiengang Pharmazie genommen wird, wo der NC bei den meisten Unis zwischen 1,0-1,8 LAG. Ich bin bei einer Uni, wo der NC letztes Jahr bei 1,5 lag, auf Platz 320 in der Warteliste. Das kann doch nicht sein. Wie viele Leute machen inzwischen ein super Abitur? Ich habe das Gefühl, dass das Abitur immer einfacher wird und die Lehrer immer mehr dazu neigen, gute Noten zu geben (mir eingeschlossen). Das gibt einem im ersten Moment zwar ein gutes Gefühl, allerdings wird ein gutes Abi inflationär und selbst du, mit 1,0 könntest an vielen Unis bereits abgelehnt werden, einfach weil zu viele ein gutes oder eben noch besseres Abi haben. Traurig.
@newtonmoon
@newtonmoon 10 ай бұрын
Das Ding ist, ueber die Jahre/Jahrzehnte ist die Quote des Besuchs am Gymnasium sehr gestiegen. Oft orientiert sich die Empfehlung dafuer am sozialoekonomischen Status der Eltern. Das Gymnasium war wohl mal dazu da auf ein Studium vorzubereiten, so dass Leute in die Forschung gehen = Uni = Forschung. Vielleicht sollten einige Gymnasiasten vor allem wenn sie die FH anstreben lieber auf eine Gesamtschule/Allgemeinbildende Schule gehen. Somit koennte man evtl. dieses Dilemma umgehen.
@bunny.bunbob
@bunny.bunbob 2 жыл бұрын
endlich ein gutes video über abinoten. meistens hört man nur den gleichen circlejerk.
@zdrastvutye
@zdrastvutye 2 жыл бұрын
ich habe mal den test gemacht bei ausbildungsoffensive bayern und da war eine Möglichkeit genannt, nämlich fachinformatiker Der Lückentext war schwierig für Leute mit Deutsch als Fremdsprache Dagegen waren sprachkenntnisse beim 'Teil mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen nicht so wichtig
@oscarmeischner6560
@oscarmeischner6560 2 жыл бұрын
Ich liebe den letzten Zeitabschnitt-Titel
@Davued00
@Davued00 2 жыл бұрын
Bin ich froh, dass Physik zulassungsfrei ist :D Gutes Video!
@vornamenachname920
@vornamenachname920 2 жыл бұрын
Ist es machbar, Physik zu studieren ohne Hochbegabung?😂
@Davued00
@Davued00 2 жыл бұрын
@@vornamenachname920 Klar. Wenn du genug Interesse hast, kommst du da super smooth durch, weil du ja gerne viel Zeit darin investiert. Weder ich, noch die meisten meiner Kommilitonen sind besonders intelligent oder begabt, und es läuft trotzdem. Wenn du dich aber weder von physikalischen Vorgängen, noch von der Mathematik dahinter begeistern lassen kannst, bist du wohl schnell lost..
@ahamuffin4747
@ahamuffin4747 2 жыл бұрын
@@Davued00 hmm vielleicht hätte ich doch Physik studieren sollen, zu spät...
@Davued00
@Davued00 2 жыл бұрын
@@ahamuffin4747 Warum zu spät?
@ahamuffin4747
@ahamuffin4747 2 жыл бұрын
@@Davued00 Ich hab mich halt doch anders entschieden. Außerdem ist das, wofür ich mich entschieden habe nicht einfach so studierbar, falls es mir doch nicht gefällt kann ich ja noch Physik ausprobieren.
@cedricfritzsch6713
@cedricfritzsch6713 2 жыл бұрын
Das mit dem höheren Niveau an Bayrischen Schulen würde ich unterschreiben. Ich bin für meine Ausbildung mit Fachabitur von Sachsen mit einem relativ guten Realschulabschluss nach Bayern gezogen. Das erste Schuljahr habe ich in den Abiturfächern quasi nur "aufs Maul" bekommen. Vor allem in den Fächern Mathematik und Physik habe ich die Unterschiede gemerkt. Da kamen teilweise Sachen als Grundlagen im Unterricht dran, welche ich noch nie gehört habe auf meiner Realschule in Sachsen. Ich würde sagen, dass mich dem Niveau nach 1,5 Jahren langsam anpassen konnte und meine Noten ganz ok sind. Ich hoffe ich kann mich noch weiter verbessern, auch wenn ich noch viele Lücken aus meiner Schulzeit in Sachsen habe.
@noscoper1993
@noscoper1993 2 жыл бұрын
Als jemand der in Bayern zuerst die 11. auf dem Gymnasium gemacht hat, es dort nicht gepackt hat und dann die 11. auf der FOS wiederholt hat kann ich dir garantieren, dass das FOS Niveau ein schlechter Witz ist. Vorallem in der 11. hatte ich fast überall nur 13 Pkt+ und in Mathe war alles unter 15 Pkt. schlecht. Am Gymie hatte ich in Mathe immer nur ~9. Physik war ich auch immer Klassenbester auf der FOS mit 14 Pkt. wohingegen ich am Gymie zu den schlechteren gehörte mit 6 Pkt.
@shiny593
@shiny593 2 жыл бұрын
Dabei habe ich mal gelesen dass, das sächsiche Abitur auch eher zu den schwierigen gehört.
@cedricfritzsch6713
@cedricfritzsch6713 2 жыл бұрын
@@shiny593 @noscoper1993 Das mag sein, aber ich kam ja wie gesagt von einer Realschule die jetzt nicht wirklich gut war. Ich finde die FOS jetzt auch sehr machbar und nicht zu anspruchsvoll aber ich wollte darauf hinaus, dass der Unterschied selbst auf der Realschule merkbar ist. Ich konnte Sachen die die da noch nie gehört haben und wahrscheinlich auch nie brauchen werden und umgekehrt. Die Lehrpläne zu vereinheitlichen wäre da schon ne coole Sache.
@bachgetreide
@bachgetreide 2 жыл бұрын
Komme nicht aus Bayern! Aber dort wird auch deutlich stärker bei den Personengruppen gesiebt. Leistungsschwächere Personen werden viel schneller verbannt, sodass die Noten gar nicht mehr ins Endergebnis reinspielen können. Einige 2,6er (nur ein Beispiel... können auch 1,0er sein) aus Niedersachsen hätten dort vermutlich keine Chance bis zum Ende zu bleiben, wodurch viele "schlechte Noten" herausfallen. Somit sieht der Schnitt natürlich besser aus, als er mit einer sozialeren Herangehensweise sein könnte. "Elitenförderung" auf Kosten der potenziellen Masse, die vermutlich für ein Studium äußerst qualifiziert wäre. Immerhin wird schon in der Grundschule (die dort teilweise oder ganz anders abläuft) stark separiert.
@MrEliteSoap
@MrEliteSoap 2 жыл бұрын
Niedersachsen und 3,1 Abi lässt grüßen haha, damit wurde mir mein duales Studium direkt verwehrt, obwohl ich durch Praxis besser als jeder andere war
@McMacks16
@McMacks16 2 жыл бұрын
Noten sind auch sehr vom Typ Mensch abhängig. Brennt einer für ein Fach, so lernt er kontinuierlich und über den Unistoff hinaus. Bei einem anderen Fach hat er wider rum keine Lust und lernt auf Lücke. Das Nonplusultra ist es, sich ein Studiengang herauszusuchen, welches im besten Fall 80% der eigenen Interessen abdeckt. Und wir wissen alle, wie schwer das ist Des Weiteren muss man sehen, ob der gelernte Stoff wirklich brauchbar ist in seinem späteren Arbeitsbereich. Meistens ist dies nicht der Fall. Summa summarum bin ich auf den Entschluss gekommen, dass Uni wirklich nur zum Spaß da ist und um zu prüfen, ob man die Klausuren besteht. Alles andere ist wirklich egal, außer man hat einen eigenen Anspruch auf einen guten Abschluss.
@mailing7395
@mailing7395 2 жыл бұрын
Meine andere Oma war u. a. Deutschlehrerin an einer Oberschule und später an einem Gymnasium. Sie sagt(wie auch andere Lehrer) das Niveau wurde Stück für Stück über die Jahre abgesenkt. Das ärgert sie, weil Kinder mit der richtigen psychologischen und lernstrategischen Methodik viel mehr erreichen können. Sie waren alle gerne Lehrer und beliebt bei den Schülern. Noch heute werden sie erkannt und echt lieb gegrüßt. Heute verklagen Eltern die Lehrer. Sie waren froh als sie in Rente gingen. Das Verhalten mancher Eltern wurde echt anstrengend. Die Generation meiner Eltern ist die letzte die den Job machen wollten.
@wolkenfarmer
@wolkenfarmer 2 жыл бұрын
"Outro und Betteln um Likes" - sympathisch xD
@nice-oy8zc
@nice-oy8zc 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video!
@Naturkatastrophe
@Naturkatastrophe 2 жыл бұрын
Du kannst es noch gar nicht gesehen haben OmegaLul
@katerynaheinig8208
@katerynaheinig8208 2 жыл бұрын
So ein gutes Video! Du stellst alles immer neutral dar ohne was Schlechtes zu sagen 👍🏻💪🏻ich liiiiebe deinen Kanal
@huntersmoon7374
@huntersmoon7374 2 жыл бұрын
Ich hoffe, dass das Psychologiestudium auch an dem Einstellungstest weiterarbeitet. Mit meinen bisherigen Noten komme ich zum Glück in den Studiengang hinein, aber wenn ich in der Abi-Klausur im Mai nicht perfekt abliefere, kann ich mir meinen Schnitt auch noch einmal richtig versauen. Und ich komme aus Essen. Das Mathe-Abi 21 stand sogar in der Zeitung und wurde von tatsächlichen Professoren gerechnet und bewertet. Anscheinend konnte man diese Aufgaben als normaler Schüler nicht wirklich rechnen. Da frage ich mich, ob die erwarten, dass wir alle schon Vorlesungen in Mathe an der Uni im Rahmen eines Frühstudiums belegt haben sollen?
@realkyunu
@realkyunu 2 жыл бұрын
Von der "Subjektivität" der Lehrer kann ich ein Lied singen. Ich hatte eine Geographielehrerin, bei der es praktisch unmöglich war mehr als 12 Punkte zu bekommen. RIP wenn jeder Lehrer so wäre.
@stanislawsauer5295
@stanislawsauer5295 2 жыл бұрын
Ich bin der Meinung, dass eine Note an sich eher eine Momentaufnahme ist, nach der man dann sein ganzes Leben lang urteilt wird.
@entakay4996
@entakay4996 2 жыл бұрын
Hinzu kommt noch ein Faktor, den wir in der Pädagogik „träges Wissen“ nennen. Unterricht und Prüfungen sind auf Vermittlung und Abfrage von Lehrstoff fokussiert. Das Wissen kann dadurch jedoch nicht in anderen Situationen angewendet werden, sodass Schüler letztendlich nur für die Note den geforderten Stoff auswendiglernen. Dadurch besteht auch die Frage, ob ein Einser-Abiturient wirklich die Kompetenzen für ein Medizinstudium besitzt, während ein Zweier-Abiturient extrem schnell logische Rückschlüsse ziehen kann, was im Abitur allerdings selten überprüft wird.
@marcjs183
@marcjs183 2 жыл бұрын
Niklas, du bist sehr klug, ich lerne deutsch mit deine Videos!
@UchihaxMadara100
@UchihaxMadara100 2 жыл бұрын
Es ist ungerecht. Jemand der aus einem Bundesland kommt, wo das Abitur schwer ist, hat bei der Studienvergabe Nachteile. Bei der steigenden Anzahl der Abiturienten werden immer mehr Studiengänge zulassungsbeschränkt.
@tracy6362
@tracy6362 2 жыл бұрын
So ein gutes Video, wirklich Bombe
@tomjacobs5084
@tomjacobs5084 2 жыл бұрын
Einfach mal Schulsystem zentralisieren das wäre zumindest mal ein Anfang. Aber generell ist das Bildungssystem ungerecht und man kann auch relativ wenig dagegen machen. Ein Kind aus einem sozialen Brennpunkt kann sich nun eben keine 2 Stunden Nachhilfe a 20€ leisten, wohin gegen ein Kind aus einer Akademiker Familie entweder durch die eigenen Eltern unterstützt wird oder Nachhilfe bekommt.
@clip3d
@clip3d 2 жыл бұрын
Unser Schulsystem ist nicht nur Sozial ungerecht, sondern viel schlimmer noch es verletzt auch die Menschenrechte. Ich könnte da schon einige Beispiele benennen. Aber da auf diesem Kanal überwiegend unser Bildungssystem gefeiert wird, weil hier viele Studenten, Lehrer und Professoren sich rumtreiben, lass ich es lieber.
@shiny593
@shiny593 2 жыл бұрын
Wie sieht die Situation bei der Fachhochschulreife aus?
@crobt8886
@crobt8886 2 жыл бұрын
Klasse Video! Ich bin komplett deiner Meinung, dass beispielsweise Zulassungstests an Universitäten allgemein deutlich geeigneter sind als sich ausschließlich an der Abiturnote zu orientieren. Ich selber habe in meiner Jugend sehr wenig für die Schule gemacht, weil ich Leistungssport betrieben habe und konnte deswegen meinen Wunschstudiengang (Psychologie) nur privat studieren. Obwohl ich einen 1.5er Bachelor habe wird man beispielsweise in Hamburg nicht zugelassen an der staatlichen Uni, weil dort Abi Note zusammen mit der Bachelor Note für die Zulassung genommen wird. In meinen Augen völliger Schwachsinn. Welche Relevanz hat das jugendliche, unreife Ich für meinen späteren akademische Werdegang? Welche Aussagekraft haben meine Noten in der Schule für die Fähigkeit anderen Menschen in psychischen Notlagen helfen können? Es muss sich meiner Meinung nach allgemein im Bildungssystem viel ändern. Mach weiter so! Super Content
@hanswurst4760
@hanswurst4760 2 жыл бұрын
wie jetzt? für die zulassung zum master wird neben der bachelornote noch immer die abinote mit einbezogen? was ist denn das für ein schwachsinn oO
@Haymdahl
@Haymdahl 7 ай бұрын
Das Abitur in Bayern ist schwer. Bloß wird der Schnitt entsprechend angepasst. Dann sind die Noten besser als in anderen Bundesländern.
@TheLupus9
@TheLupus9 2 жыл бұрын
Ich wünsche mir für ganz Deutschland ein und nur ein Bildungsystem. Das deutlich an schwiriegkeit zu nimmt. Lieber 80% Abschlüsse in Haupt und Realschule als 80% in Abi die im Studium nicht ihren weg finden
24/7 Chinesisch: Fließend in einem Monat
15:18
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 106 М.
Die Schule hat (fast) mein Leben ruiniert
15:06
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 70 М.
Тяжелые будни жены
00:46
К-Media
Рет қаралды 5 МЛН
Omega Boy Past 3 #funny #viral #comedy
00:22
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 33 МЛН
Sigma Girl Education #sigma #viral #comedy
00:16
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 81 МЛН
DAS STIPENDIUM, DAS MEIN LEBEN FÜR IMMER VERÄNDERTE
12:56
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 52 М.
Wie wichtig ist der RUF der UNI? (Die Wahrheit)
16:12
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 93 М.
2 years of Japanese Immersion - 2,600 hours of Japanese Progress
28:55
#kurzerklärt: Wie gerecht ist das Abi?
2:02
tagesschau
Рет қаралды 119 М.
SCHACH LERNEN: Das einzige Video, das du brauchst
21:55
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 552 М.
So viel verdiene ich als Informatiker mit 29 Jahren
12:30
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 85 М.
Warum ich meinen Job bei Facebook gekündigt habe
19:24
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 455 М.
TOP 10 DER GRÖSSTEN FEHLER IM STUDIUM
18:35
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 218 М.
German Conversation: Learn while you Sleep with 1500 words
3:53:39
Learn German with GermanPod101.com
Рет қаралды 230 М.
Тяжелые будни жены
00:46
К-Media
Рет қаралды 5 МЛН