Abschiedsvorlesung Prof. Sobek - Teil 5: Für mehr Menschen mit weniger Material emissionsfrei bauen

  Рет қаралды 4,237

Werner Sobek

Werner Sobek

Күн бұрын

Nach mehr als drei Jahrzehnten Forschung und Lehre an diversen Hochschulen hat Werner Sobek am 25. Mai 2023 seine Abschiedsvorlesung an der Universität Stuttgart gehalten. Vor mehr als 900 Zuhörer:innen blickte unser Firmengründer auf die Ergebnisse seiner jahrzehntelangen Forschungen zurück.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir die Veranstaltung dokumentiert und zeigen nun verschiedene Ausschnitte aus der Rede von Werner Sobek.
Im letzten von fünf Filmen stellt unser Firmengründer verschiedene Emissionsszenarien dar. Er erklärt, durch welche Szenarien das 1,5-Grad-Ziel noch eingehalten werden kann und welche Auswirkungen das beispielsweise für die Sanierung von Gebäuden hat.
Viel Spaß beim Zuschauen!
.
.
.
Redaktion:
Dr. Frank Heinlein
Luisa Rohde
Veranstaltungsaufnahmen:
Tarik Bourhaleb
Hannah Zitzmann
Universität Stuttgart
Postproduktion:
one morning, Luisa Rohde & Paul Levin Rohde
00:00 Intro
00:07 Für mehr Menschen - mit weniger Material - emissionsfrei bauen
12:22 Outro

Пікірлер: 9
@uweroscher7126
@uweroscher7126 8 ай бұрын
Entsiegelung und Bäume. Photovoltaik auf alle geeigneten Industrie Hallen und Wohnquartiere um die Energie dort zu erzeugen wo sie unmittelbar verbraucht wird .Industriebrachen flott machen und nicht im Umland immer neue Flächen versiegeln .
@niclebowski
@niclebowski 8 ай бұрын
Dieser emittierende Elfenbeinturm Bewohner. Das Theater was wir heute haben, ist einer der vor Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum in jedem System Karriere gemacht hätte. Ich mache die Augen zu und höre die synchron Stimme vom Welterfolg des Bruno Gans. Herrlich
@lutzwalther2885
@lutzwalther2885 8 ай бұрын
Hab schon ein gemütliches Erdloch für Herrn Sobek ausgehoben, weil er nun mit gutem Beispiel voran geht und aus seinem 3500 m² Luxuspallast R 128 ausziehen wird.
@damayrmartin4855
@damayrmartin4855 8 ай бұрын
Sehr interessante 5 Teile, nur die Aussage vom Temperaturanstieg mit der Konzentration bringt da einen kleinen Beigeschmack, denn es erst zu beweisen gilt, solange das liebe IPCC die Wolkenbildung in ihren Modellrechnungen nicht im Griff hat bzw. gar nicht erwähnt haben, sollte man aus der Maus (CO₂) keinen Elefanten machen. Physik Nobelpreisträger Dr. John Clauser lässt grüßen.
@edsc8840
@edsc8840 8 ай бұрын
Es ist gut zu hören wie jemand der sich mit nichtlinearen Systemen, mit all ihren Unsicherheiten und Messtoleranzen beruflich beschäftigt davon ausgeht, dass es zwischen CO2 Konzentration und Temperatur einen linearen Zusammenhang gibt. Die ersten 4 Teile der Reihe fand ich aber trotzdem sehr wertvoll. Da hab ich echt was neues erfahren.
@wilhelmholub8913
@wilhelmholub8913 8 ай бұрын
Herr Sobek redet von Denkfehlern anderer. Was ist mit seinem?
Statement von Werner Sobek im Rahmen von "Ökozid"
17:19
Schauspiel Stuttgart
Рет қаралды 16 М.
He tried to save his parking spot, instant karma
00:28
Zach King
Рет қаралды 22 МЛН
Abschiedsvorlesung Prof. Sobek - Laudatio von Christoph Ingenhoven
36:36
Leichtbau und Adaptivität - Vortrag von Werner Sobek
1:00:38
Werner Sobek
Рет қаралды 9 М.
"Deutschland verbrennt seine alten Industrien" mit Prof. Sinn.
2:13:20
Wirtschaftsbeirat Bayern
Рет қаралды 268 М.
Sind Wärmepumpen ökonomisch und ökologisch sinnvoll?
54:15
Department of Chemistry, University of Regensburg
Рет қаралды 98 М.
Cadiz smart lock official account unlocks the aesthetics of returning home
0:30
Mem VPN - в Apple Store
0:30
AndroHack
Рет қаралды 50 М.
📦Он вам не медведь! Обзор FlyingBear S1
18:26