Abschlussprüfung MII - 2014 HT B1.0+1.1 - Realschule Bayern

  Рет қаралды 9,181

Tin Wing

Tin Wing

Күн бұрын

mehr auf www.real-mathem...
Abschlussprüfung Mathematik II
Realschule Bayern
2014 Haupttermin
Aufgabe B1.0+1.1
(www.isb.bayern....)
Taschenrechner: Sharp EL9950 (PC-Simulation auf www.sharp.de zu finden)
Formelsammlung: Oldenbourg Verlag (www.oldenbourg-bsv.de); ISBN 978-3-637-00295-1

Пікірлер: 12
@conste9388
@conste9388 3 жыл бұрын
Bester Mann grüße aus 2021
@highchris3078
@highchris3078 8 жыл бұрын
danke ich habs immer versucht nach a aufzulösen und hab nie das richtige rausbekommen obwohl das eigentlich fast das einfachte ist bei der Parabelaufgabe :D
@TinWing
@TinWing 8 жыл бұрын
+HigH Chris Bitte sehr :-) Mein Tipp: Bei so einer Aufgabe wenn möglich immer nach b oder c auflösen. Der Grund ist folgender: Hast du einen Punkt mit größeren x-Wert [z.B. P(9|-3), dann steht da -3 = a * 9² + b*9 +c Um das nach a aufzulösen, muss du die Gleichung am Schluss durch 9² teilen und das gibt immer irgendwelche "seltsame" Kommazahlen und damit Abweichungen vom Endergebnis. Löst du nach b auf, musst du nur durch 9 teilen. Somit bleibt der Faktor bei a schon mal eine schöne Zahl und nur die Zahl ohne Variable kann "seltsam" werden. Auf jeden Fall viel Erfolg :-)
@elias_kanal7144
@elias_kanal7144 4 жыл бұрын
Danke ich habe leider vergessen wie das geht wenn a gesucht ist und leider nichts dazu gefunden. Jetzt weiß ich es. 🙏
@TinWing
@TinWing 4 жыл бұрын
Bitte sehr. Ich hab auch nochmals extra ein Video dazu gemacht. kzbin.info/www/bejne/inPVgptrbM-Am8U Auf meiner Homepage findest du auch noch weitere Arbeitsblätter und Übungen, falls gebraucht.
@zibu2018
@zibu2018 2 жыл бұрын
Mein größtes Problem ist dass ich rausfinde was wirklich gefragt ist bzw was ich tun muss wenn z.B. da steht: löse nach x auf und dann weiß jeder direkt was er da machen soll. Was mich interessiert ist, ob man das nur auf diesen einen weg lösen kann oder noch auf einen anderen wäre mega von dir wenn du darüber mal ein Video machen könntest
@TinWing
@TinWing 2 жыл бұрын
Ich versteh leider gerade nicht ganz, was du meinst. Beziehst du dich gerade auf diese Aufgabe oder auf spezielle Aufgaben insgesamt? Also, z.B. das Auflösen quadratischer Gleichungen nach x. Für diese Art von Aufgaben hätte ich hier ein Video kzbin.info/www/bejne/inPVgptrbM-Am8U und hier einen Zufallsgenerator, mit dem du beliebig viele Aufgaben erstellen lassen kannst. www.geogebra.org/m/pauxg9e6#material/gxuss9pn Für das Auflösen quadratischer Gleichungen hab ich hier ein Video (mit verschiedenen Lösungswegen - in der Playlist einfach weiter gehen) kzbin.info/www/bejne/jp3IioaJi892j7M und auch nen Zufallsgenerator zum üben. www.geogebra.org/m/pauxg9e6#material/YxjE2dsn Falls du was anderes meinst, kannst du gerne nochmals schreiben.
@zibu2018
@zibu2018 2 жыл бұрын
@@TinWing ich meine dass wenn dort steht: zeige rechnerisch dass der maximale Flächeninhalt der Pyramide … ist. Dann weiß jeder direkt: aha maximaler Flächeninhalt dann muss ich … benutzen um den auszurechnen und das ist mein problem ich weiß nicht was ich da benutzen muss (unpassendes Beispiel weil ich überraschenderweise weiß was ich beim maximalen Flächeninhalt benutzen muss). Edit: ich beziehe mich eigentlich auf alle aufgaben bei manchen kann ich es mir so halb denken was ich benutzen muss aber bei anderen bin ich total planlos.
@TinWing
@TinWing 2 жыл бұрын
@@zibu2018 Das Problem daran ist, dass die Variation, wie man die Aufgabe stellen kann, sehr groß ist. Ich wüsste jetzt auf die Schnelle nicht, wie ich all diese Variationen in einem Video bündeln könnte. Was ich dir aber sofort anbieten kann ist mein Blatt mit Ansätzen/Tipps mathe.rs-wassertruedingen.de/index.php/10ii-abschlusspruefung Ganz nach unten scrollen, dort findest du die PDF mit "Allgemeine Ansätze". Für die Trigonometrie hab ich noch ein Ablaufschema geschrieben, mit man sich durch Aufgaben durchdenken kann. mathe.rs-wassertruedingen.de/index.php/10ii-1-trigonometrie PDF - Überblick Trigonometrie Vielleicht hilft dir das schon weiter? Ansonsten hilft so viel APs rechnen wie möglich. Bei den ersten fällt dir die Formulierung vielleicht schwer und du weißt auf Anhieb nicht genau, was gesucht/gefragt ist. Irgendwann wiederholt es sich allerdings und dann stellst du fest, dass es immer die gleichen Schritte sind.
@zibu2018
@zibu2018 2 жыл бұрын
@@TinWing Der erste Link ist sehr hilfreich, Danke Dir!
@zibu2018
@zibu2018 2 жыл бұрын
@@TinWing Danke für die Hilfe! Das einzige was ich noch brauche für meine Prüfung morgen ist zu wissen wie man eine länge der Strecke berechnet (mit dem pfeil von links nach rechts bei z.B. CB) bzw wann ich weiß dass ich sie benutzen muss.
Abschlussprüfung MII - 2014 HT B1.2 - Realschule Bayern
4:55
Parabeln: Musteraufgaben zur Abschlussprüfung Mathematik 2023
17:59
Arno Weber "Mathe 4 Future"
Рет қаралды 4,2 М.
When you have a very capricious child 😂😘👍
00:16
Like Asiya
Рет қаралды 18 МЛН
Леон киллер и Оля Полякова 😹
00:42
Канал Смеха
Рет қаралды 4,7 МЛН
It’s all not real
00:15
V.A. show / Магика
Рет қаралды 20 МЛН
Abschlussprüfung 2017 B1 - Parabeln - Realschule Bayern
15:52
Realschulmathe
Рет қаралды 6 М.
AP 2017 B1 (Funktion)
15:19
Sebastian Schmidt (FlippedMathe)
Рет қаралды 3,5 М.
Abschlussprüfung MII - 2014 HT B1.4 - Realschule Bayern
11:21
Abschlussprüfung MII - 2017 HT B1.0+1.1 - Realschule Bayern
10:37
When you have a very capricious child 😂😘👍
00:16
Like Asiya
Рет қаралды 18 МЛН