Super, danke fürs zeigen. Ich hatte sowas ende der 70er auch mal. Die Blitzwürfel waren echt wertvoll für mich als Kind damals. LG
@ingorichter6494 ай бұрын
Das Format (17 x 13 mm) lebt als MFT (Micro Four Third) weiter und kann auf die Objektivrechnungen von damals zurückgreifen. Ähnliches gilt für das (Super) - 8 mm Movieformat, dieses lebt, was die etwaige Sensorgröße betrifft, in den heutigen sogenannten Bridge-Kameras weiter. Handykameras nutzen eher noch kleinere Sensoren, aber profitieren natürlich auch noch vom Super 8 - Format. Was das analoge Pocketfornat betrifft: Damals habe ich sowohl mit Agfa, als aber auch mit der Kodak-Mini-Instamatik erfolgreich fotografiert. Da gab es auch schon hochauflösende Emulsionen (Kodak Ultra und Fuji Super G plus, später - Reala) mit denen knackscharfe Bilder - insbesondere mit der extrem hochwertigen Kodak Mini-Instamatik aufgenommen - bis 30 mal 40 cm (DIN A 3) drin waren. Die Minolta 110 habe ich seinerzeit sehr viel für Makro - Blumenfotos genutzt. Da war das Bokeh zwar möglich, ob des kleineren Formates im Vergleich zu Kleinbild aber leichter steuerbar. Auch diese Bilder gelangen mir knackscharf, da wo ich die Schärfe eben haben wollte. Nun ja, die Minolta 110 ist ja auch eine Spiegelreflex mit eingebautem Rokkor - Objektiv mit einschwenkbarer Makro - Funktion. Eine edle analoge MFT eben, wie auch die Kodak - Mini - Instamatik und natürlich auch das Flagschiff der hier vorgestellten herrlichen Agfa. 📷🙏👍 Tolles Video, dankeschöööön.
@frankfurt314111 ай бұрын
Kann man irgendwo noch Filme kaufen?
@diddidribbel344611 ай бұрын
Neue Filme glaube ich kaum. NOS sind bei den gängigen Online-Auktionshäusern oder Kleinanzeigenmärkten bestimmt noch zu finden.