Alle 5 Typen von Rüst-, Gerätewagen und WLF 🚒 (Feuerwehr Rüstwagen, Wechsellader mit Abrollbehälter)

  Рет қаралды 49,085

FEUERWEHRLEBEN

FEUERWEHRLEBEN

Күн бұрын

Пікірлер: 188
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Werbung ➡ Erhalte 25% Rabatt auf Blinkist Premium und genieße 2 Mitgliedschaften zum Preis von 1! Starte eine kostenlose 7-Tage Testversion, indem du hier klickst: www.blinkist.com/feuerwehrleben
@shadowdragon6048
@shadowdragon6048 Жыл бұрын
ein viedeo zu alarmstichworten und zu dessen fahrzeugen wäre cool
@stone1103
@stone1103 2 жыл бұрын
Wir haben bei uns in der Feuerwehr auch noch einen GW-Dekon P stehen. Ein Fahrzeug mit Beladung zur dekontamination von Personen.
@prof.dr.med.denrasengraham5048
@prof.dr.med.denrasengraham5048 2 жыл бұрын
Haben wir auch
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für die Info. Stimmt den gibt es auch, ist aber nicht genormt. Man findet ihn aber häufig, da er vom Bund ausgegeben wird.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
danke, in welcher Feuerwehr bist Du?
@mr.torgueexplosionen896
@mr.torgueexplosionen896 2 жыл бұрын
Ja wir haben auch zwei davon.
@prof.dr.med.denrasengraham5048
@prof.dr.med.denrasengraham5048 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben wir Haben ein in der FFW Bad Sachsa, könntest du vlt. Noch ein Video machen mit den nicht genormten aber trotzdem existierenden Sonderfahrzeugen.
@benny_waush
@benny_waush 3 ай бұрын
@Feuerwehrleben: Tolle sachliche Videos 😊. Als ehemaliger freiwilliger Ehrenhelfer immer wieder schön von der neuen Technik zu erfahren.
@TheyBrutus
@TheyBrutus 2 жыл бұрын
Hi, ich würde gerne mal eine Zusammenfassung über die ganzen KatSchutz Fahrzeuge hören. In Mainz gibt es einen GW ABC-ErkW und einen GW Mess. Was wann von wem geordert, von wem bezahlt etc wird - auch bei den LF20KatS, die die ganzen LF16Ts ersetzen - finde ich sehr spannend
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Vielen Dank, steht schon auf meiner Liste 😊
@alexanderlammers6980
@alexanderlammers6980 2 жыл бұрын
Interessant was es so gab und gibt, vielen Dank für die Übersicht;) Wir bei unserer FW in BW haben statt GW Logistik 3 GW Transport angeschafft, einen kleinen für die Wäscherei und Schlauch- und AT-Werkstatt (die wir auch für umliegende freiwillige Feuerwehren nutzen) sowie 2 große die Gefahrgut bzw Schlauchkomponenten mitführen.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für die positive Rückmeldung. Was für Fahrgestelle werden denn genutzt für die den kleinen und die beiden größeren Transporter?
@alexanderlammers6980
@alexanderlammers6980 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben Der kleine ist ein Iveco Daily 72-180 Hi-Matic (2020) und die beiden großen (Staffel) sind MAN TGM 15.290 4x2 BL (2012). Einer der beiden großen ist Teil des Landkreis Gefahrstoffzuges.
@EmergencyWalter
@EmergencyWalter 2 жыл бұрын
Faszinierend, wie sehr die Gerätewagen-Klasse, zumindest nach Norm, mittlerweile zusammengeschrumpft ist. Wenn ich mich da an die Funkrufnamen-Übersicht von früher erinnere, waren das ja mal quasi endlose Möglichkeiten. GW-Atemschutz, -Strahlenschutz, -Atemschutz-Strahlenschutz, -Öl, -Licht, -Wasserrettung, -Taucher, -Tier, -Tunnel, -Schiene, -Löschwasserrückhaltung, -Dekon, -Mess, - Höhenrettung, -Kran. Auch nicht zu vergessen der VRW. Manche dieser Fahrzeuge sind sicher durch die technsiche Entwicklung überflüssig geworden, wie ein GW-Licht, wenn mittlerweile jedes Löschfahrzeug Umfeldbeleuchtung und Lichtmasten dabei hat. Oder der GW-Öl, der vom GW-G geschluckt wurde. Viele Fahrzeuge, die man nur selten braucht, wurden durch das platz- und kostensparende System WLF oder GW-L geschluckt, wie scheinbar der GW-A. Und manche Fahrzeuge sind wahrscheinlich so selten und so individuell ausgerüstet, dass sich eine Norm dafür einfach nicht lohnt, wie der GW-Schiene oder der GW-Tier. Manche Fahrzeuge haben im Rahmen ihrer neuen Norm einfach einen anderen Namen bekommen und sind damit aus der GW-Klasse raus geflogen, wie der GW-Mess mit seinem Nachfolder ABC-ErkKW. Und über den GW-Tragkraftspritze aus Rheinland-Pfalz, un mittlerweile scheinbar auch Bayern, wollen wir bitte einfach nicht reden. 😅
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Da hast Du sicherlich recht. Ich denke, dass durch die WLF viele Sonderfahrzeuge überflüssige geworden sind. Bei den Abrollbehältern gibt es ja schon noch eine große Auswahl, aber meistens ohne Funkrufname 😊.
@f2event920
@f2event920 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video. Ich habe mal wieder eine Anmerkung in Richtung THW. Der Rüstwagen der Feuerwehr entspricht zu über 80% der Bergungsgruppe des THW (Mannschaft ist größer, wird aber je nach Anforderung/Lage/Ortsverband auch eher in Trupp bzw. Staffelgröße statt in Gruppengröße besetzt). Die das Fahrzeug der Bergungsgruppe wird im THW auch als Gerätekraftwagen (GKW) bezeichnet. Hauptunterschiede in der Beladung RW GKW sind: - Flutlichtsatz / Stromerzeuger 13 kVA - weitere Kettensägen (Verbrenner und E-Motor) - Einsatzgerüstsystem (EGS) / Höhen-Tiefen-Rettungsausstattung (bzw. PSAgA) - Umfangreiches Handwerkzeug (z.B. Holz- & Metall-Schrauben) - Spanngurte/Ketten/Anschlagmittel - Brennscheid-Ausstattung - Tauchpumpen / C-Schläuche / Kübelspritze Also gerade bei Großschadenslagen oder in ländlichenRegionen wo die Anfahrt länger dauert ist die Bergungsgruppe des THW eine gute Option da es diese Gruppe/Fahrzeug in jedem Ortsverband (über 670 mal in Deutschland flächendeckend gibt) PS: Die Einsatzkräfte der Bergungsgruppe sind alle ebenfalls mit Funkmeldeempfänger [FMEs) ausgestattet. Also vielleicht ein Anlass die Alarm- & Ausrückeordnung anzupassen ;-)
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für die Ergänzungen.
@HEROS112112
@HEROS112112 2 жыл бұрын
Die Technischen Baubeschreibungen sind sehr Interessant. In BW ist es möglich den GW-L1 bis 9t zu beschaffen und den GW-L2 im Prinzip mit Truppkabine und ohne Geräteraum.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für den Hinweis 👍
@LuisLehmann-x7r
@LuisLehmann-x7r Ай бұрын
Gude, wir haben einen GW-L 1 auf Mercedes Atego Allard Fahrgestell. Staffelkabine und platz für 9 Rollcontainern. Uns fehlt leider nur das Rollfach zum GW-L 2. Fahrzeug müsste 13 Tonnen haben.
@brathahn24
@brathahn24 2 жыл бұрын
Richtig wild wird es dann bei den ganzen Gerätewagen der Hilfsorganisationen. Allein den GW San gibt es gefühlt pro Bundesland in min. zwei Ausführungen. Deshalb: Als Einsatzleitung im Zweifel immer kurz den genauen Einsatzwert abfragen. Und fragt gleich dazu, in welcher Zeit der Einsatzwert erfüllt werden kann. Das kann durchaus zwischen einer und vier Stunden variieren.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für die Ergänzung
@herobrick2840
@herobrick2840 2 жыл бұрын
Huhu Erstmal danke für deine Erklärung der Fahrzeuge. Als Person die nicht regelmäßig mit der Feuerwehr zu tun hat, fand ich die Erklärungen sehr einleuchtend. Ich hatte auch zwei Vorschläge: - eine Fahrzeugerklärung wie dieses Video über die unterschiedlichen ELW's(evtl auch der AB-ELW) - auch glaube ich wäre es ganz passend, wenn du über die KatS Fahrzeug bzw die MANV züge Mal berichtest. Natürlich sind diese keine typischen Feuerwehr Fahrzeug. Allerdings habe ich schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die Feuerwehr egal auf welchen Ebenen das Potenzial dieser Einheiten unterschätzen oder verkennen. Mich würde es freuen deine/eure Meinung zu den beiden Vorschlägen zu erfahren. @community
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Aloha 😊. Danke für Dein positives Feedback und ja das habe ich noch vor. Das heißt es werden noch weitere Normfahrzeuge kommen.
@maks014133
@maks014133 Жыл бұрын
Thema SEG und/oder der Medical task Force, wäre auch toll
@herobrick2840
@herobrick2840 Жыл бұрын
@@maks014133 das große Mysterium der MTF's (medical task force). Bei uns sind 2 Fahrzeuge drinn, aber keiner weiß genau was das heißt und das Konzept Papier aus 2018 ist zwar sehr aussagekräftig, zeigt aber, dass es die mtfs offizielle noch gar nicht geben sollte😅 Oh man dazu ein ganzes Video mit Fachleuten so im style Diskussionsrunde wäre Mal sowas von geil
@thepridepredator4853
@thepridepredator4853 2 жыл бұрын
Hey der RW bei Minute 4:14 ist der aus meiner Wache freut mich den hier zu sehen
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
ah prima, seid Ihr zufrieden?
@thepridepredator4853
@thepridepredator4853 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben Ja sehr schönes und Lehrreiches Video, freue mich auf die nächsten
@scherzkeks_0957
@scherzkeks_0957 Жыл бұрын
Haben bei uns auf der Wache auch nochn schönen GW-AS(Gerätewagen Atemschutz-Strahlenschutz), auchn schönes Ding :)
@mjb2714
@mjb2714 2 жыл бұрын
Wir haben zb. eine GW-L2 wo bereits 1000 Meter B-Schlauch in den Wänden verlastet sind. Zudem haben wir mehrere Rollwagen 2x500 Meter B, 5 Hochwasserwagen , 1x Waldbrand, 1x Stromerzeuger 1xPfpn10-1000 mit Offenes Gewässer zusatz. Zudem sollen noch einige weitere Rollwagen für Waldbrände, Wasserversorgung, evt Hygiene und Öl erhalten. Ich bin sehr gespannt. Zudem ist auch dem Fahrzeug ausreichend Material für die alle möglichen Lagen. Das Konzept von diesem Fahrzeug ist ein Traum.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Stimmt, sowas habe ich auch schon mal gesehen. Wie befüllt man denn die Buchten in den Wänden?
@karstendoerr5378
@karstendoerr5378 2 жыл бұрын
Also wir haben in meiner Heimatwehr einen SW 2000. Schon damals waren die Schläuche in extra Schlauchbuchten untergebracht, die man von der Ladefläche abnehmen konnte. Man hatte also die Möglichkeit, aus dem SW 2000 ein GW-T ohne Ladebordwand machen.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Ah danke, die Ausführung kenne ich gar nicht. Unser SW 2000 konnte nur Schläuche verlegen, wurde jetzt aber vor einigen Jahren durch ein GW-L2 mit Schlauchbuchten ersetzt.
@karstendoerr5378
@karstendoerr5378 2 жыл бұрын
​@@feuerwehrleben , im Grunde genommen sah unser SW 2000 ja wie ein heutiger GW-L2 aus. Nur ohne Ladebordwand.
@moritzffb112
@moritzffb112 2 жыл бұрын
Also unsere Stützpunktwehr hat ein MZF2 ( ist ungefähr ein GW-L 1) das wird jedoch demnächst gegen ein MZF3 ersetzt. (Komme aus RLP)
@MultiAussenseiter
@MultiAussenseiter 2 жыл бұрын
Der GW-Verpflegung aus Bremen ist auch weltklasse!
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke, stimmt so was gibt es nicht so oft.
@leoschmitt8897
@leoschmitt8897 2 жыл бұрын
Auch Interessant ist der VRW - Vorausrüstwagen. Grade in RLP & besonders bei uns in der Eifel großes Thema
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Ich muss zugeben, dass ich in der heutigen Zeit kein großer Fan mehr davon bin 😬
@robinw6501
@robinw6501 2 жыл бұрын
Moin, Ich komme aus Rheinland Pfalz, dort gibt es keine GWLogistig. Bei uns werden die Fahrzeuge MZF genannt, diese werden in 3 größen unterschieden. Mzf1 bis 3.5, Mzf2 bis 7.5 und Mzf3 ab 7.5 Tonnen aufwärts. Wir haben auch nur eine Pritsche (plane Spiegel oder Koffer). Das Mzf3 kann man auch zusätzlich mit einem Kran ausstatten. Ebenso ist hier auch noch der Gwas verbreitet.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
DAnke für die Infos
@r6_Maurice
@r6_Maurice 2 жыл бұрын
Hey da ist ja unsere GWL von meiner Feuerwehr 😁
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Meinst Du Blaichach?
@r6_Maurice
@r6_Maurice 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben GWL-1 von Michelau 😅
@carstenruck8540
@carstenruck8540 11 ай бұрын
Interessantes Video, da ich aus RLP komme sieht das teilweise ja etwas anders aus 😂. Bei uns kommen auch immer mehr WLF zum Einsatz, in meiner Heimatwehr haben wir 2 WLF stehen. Dazu haben wir die AB's AS, Logistik, Mulde, Führung, Rüst. Damit wurde direkt in der Wehr ein MZF (Od GW-L), RW, ELW-2 und GW-AS ersetzt. Beide Fahrzeuge sind 3 Achser mit 26 bzw 33 T Fahrgestell und jeweils einem Kran, diese finden jedoch quasi nie Verwendung. Im Kreis finden sich dann noch etliche weitere AB's mit denen Stück für Stück alle sonder GW's ersetzt werden. Wehren beschaffen dann selbst WLF dazu bzw bekommen vom Kreis ein WLF gestellt, falls sie zum Beispiel zum Gefahrstoffzug gehören.
@marech6256
@marech6256 2 жыл бұрын
Bei uns im Heidekreis gibt es einen Rüstwagen mit Gruppenbesatzung daher einer Staffelbesetzung gefordert wurde aber die Gruppenkabiene günstiger war.
@renewagner5371
@renewagner5371 2 жыл бұрын
Schön das es Internet
@simwil524
@simwil524 2 жыл бұрын
Unser RW hat eine Staffelkabine mit 4 Atemschutzgeräten im Mannschaftsraum und hinten die Ladebordwand
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
DAnke. Für was verwendet Ihr die PA bei Rüsteinsätzen?
@juliro4620
@juliro4620 2 жыл бұрын
Könntest du mal auf spezielle Fahrzeuge und Ausrüstung zur Brandbekämpfung bei Waldbränden im Unwegsamen Gelände, z.B. Gebirgswaldbrände, eingehen?
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Da muss ich mal schauen, in dem Bereich kenne ich mich ehrlich gesagt nicht so aus 😳
@justinsonntag2509
@justinsonntag2509 2 жыл бұрын
Wir in Grimmen sind etwas besonders, wir haben einen GW L2/G2, also eine Mischung aus Logistik und Gefahrgut.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Ah danke für den Hinweis
@nohaukrapotke1267
@nohaukrapotke1267 2 жыл бұрын
also einen GW-L2, auf dem standardmäßig Rollcontainer mit der Beladung eines GW-G2 verladen sind?
@justinsonntag2509
@justinsonntag2509 2 жыл бұрын
@@nohaukrapotke1267 seitlich sind 2 Rollläden wo Gefahrgut Material drauf ist und Rollcontainer ja
@alleweg000
@alleweg000 2 жыл бұрын
@FEUERWEHRLEBEN Das zulässige Maximalgewicht der WLF mit 2/3/4 Achsen wird von der StVZO begrenzt. Die 18t, 26t und 32t sind die nach § 34 Abs. 5 StVZO zulässigen Gesamtgewichte. Auf diese Grundlage refenzieren auch die anderen Normen.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Ah prima, danke für die Erklärung.
@Chris-fy8gs
@Chris-fy8gs 2 жыл бұрын
Was genau ist eigentlich ein Dekon -P und gibt es da auch verschiedene Arten bzw Größen
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Dekon P ist ein nicht genormtes Feuerwehrfahrzeug was vom Bund zur Dekontamination von Personen bereit gestellt wird. Das Fahrzeug hat die Ausrüstung in Rollcontainer auf der Ladefläche und kann so auch für den Transport von anderen Dinge eingesetzt werden.
@jz_photography
@jz_photography 2 жыл бұрын
Der Übergang von GW-L1 bis GW-L2 ist allerdings mittlerweile viel öfter fließend. So kann man zum Beispiel vor einem MAN TGM 16.250 stehen und es ist trotzdem noch ein GW-L1 obwohl er ohne Probleme als GW-L2 eingesetzt werden könnte Das hängt oft mit kleinen Unterschieden in der Beladung oder mit Förderung des Fahrzeuges zusammen.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Ah interessant. In unsere Gegen gibt es da schon noch einen optischen Unterschied.
@JackMacLupus
@JackMacLupus 2 жыл бұрын
Die RW3 der Berliner Feuerwehr sind auch dahingehend besonders, da in Berlin die Wasserführenden Fahrzeuge mehr auf die Brandbekämpfung ausgelegt sind, was ich auch in der Bezeichnung "LHF" sprich Lösch-Hilfeleistungsfahrzeug" abzeichnet. Auch gibt es in Berlin den sogenannten "Technischen Dienst" der bei Unfällen grundsätzlich alarmiert wird und quasi die normalen Feuerwehreinheiten ergänzt. Deshalb haben die Berliner RW3 auch eine Staffelbesatzung damit sie auch Autark arbeiten können ohne das die Besatzung eines LHF gebunden ist. Aus diesem Grund sieht man in Berlin auch oft die RW3 in Kombination mit dem FwK30 und einem WLF mit AB-Rüst auf Einsatzfahrt da diese drei quasi im Team auftreten bzw. alarmiert werden.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für die Infos.
@giftmull19
@giftmull19 2 жыл бұрын
Gibt es nicht auch noch den Gerätewagen-Höhenrettung (GW-H) und Gerätewagen-Messtechnik (GW-M)?
@joshuafritze2488
@joshuafritze2488 2 жыл бұрын
Wir haben unser RW durch ein HLF ersetzt. Den SW 1000 durch einen SW 2000 wobei man sagen muss der kommt vom Bund also ein SW KatS 2000. Und den alten GW-L2 haben wir ersetzt durch einen neuen GW-L2 wobeu wir heir nur eine 1/2 Besatzubg haben und nicht so (wie im Video gezeigt) die Gerätefächer haben. Wir haben dafür eine relativ große Ladefläche für bis zu 8 Rollwagen. Wir haben noch einen AB-G statt des GW-G und einen AB-Dekon-G.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Vielen Dank, wobei ein HLF und ein RW auch nicht sooo viel gemeinsam haben.
@Julen593
@Julen593 Жыл бұрын
Der gwl 1 ist in der nachbar zug abteilung kansst du mal den lz repetal in einem viedeo aufgreifen
@devidyx99
@devidyx99 2 жыл бұрын
Bei uns haben wir noch einen SW2000 vom Landkreis stehen sowie einen GW-L 2 mit Staffelkabine der auch für Gefahrgut dient.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Vielen Dank. Welches Baujahr hat der SW 2000?
@SuccessPLAY1
@SuccessPLAY1 2 жыл бұрын
Also bei uns (Bayern, Untermain) haben wir noch einen GW-N (Nachschub) außerdem gibt es bei der Nachbarwehr noch einen neuen RW3-Kran
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Der GW-N ist aber ne Einzelanfertigung, oder? Ich kennen in Bayern nur den Versorgungs-LKW oder den GW-L2.
@SuccessPLAY1
@SuccessPLAY1 2 жыл бұрын
Der GW wird mittlerweile unter GW-L1 geführt und wird bald ersetzt durch einen V-LKW
@markodassler
@markodassler Жыл бұрын
Servus, kann sein das du den GW-L2 mit dem GW-L2 Wasser verwechselst? Ich behaupte bei einem normalen GW-L2 ist keine teilbare Ladebordwand pflicht nur beim GW-L2 Wasser. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege!
@tigerusmc4999
@tigerusmc4999 Жыл бұрын
RW-Kran auch sehr interessant
@timcarstens2523
@timcarstens2523 2 жыл бұрын
Mich würde mal beim RW interessieren, wie viel Sinn das Schlauchboot in der Norm macht? Nicht überall, wo ein RW stationiert ist, gibt es Gewäss, dass mit einem Boot befahren werden kann. Und die Wehren, die Einsätze am oder auf dem Wasser haben, besitzen in der Regel ein Trailer mit Boot, dass einen höheren taktischen Einsatzwert hat, als das Schlauchboot auf dem RW. Natürlich kann ich nur von meiner Stadt sprechen und bei uns macht das Boot keinen Sinn. Gibt es Wehren, die das Schlauchboot vom RW regelmäßig nutzen?
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Wenn ich das richtig sehe ist das Schlauchboot kein Pflichtbestandteil der Norm. Bei den neuen RW, ist mir das auch nicht mehr auf dem Dach aufgefallen.
@emmata98
@emmata98 Жыл бұрын
Ein RW hat ja als Unterstützungsfahrzeug einen großen Teil eines Kreises zu bedinen, und da ist schon etwas öfter ein See oder Fluss, wo man vom Schlauchboot profitieren kann. Auch wenn man es nur selten (aber doch alle paar Jahre mal) einsetzt, ist es halt besser, als evtl auf die weiter entfernte DLRG zu warten, die die gleiche Aufgabe bzgl Wasserrettung, wie die Feuerwehr hat. Wenn wirklich nichts hat, ist es immernoch im KatSchutz interessant, wenn man mal weiter weg fährt. Ebenso hat ein Schlauchboot auch Vorteile gegenüber dem Mehrzweckboot. Man kann es schneller einsetzen, kann auf kleinere Gewässer, und kann es vor Ort einslippen, anstelle erst zur Slipstelle zu fahren, und dann evtl durch Schleusen mehrere km auf dem Fluss zurückzulegen, wobei natürlich das MZB auch große Vorteile hat. Beides macht da zusammen Sinn und keins Ersetzt das Andere.
@Lolo_2510
@Lolo_2510 2 жыл бұрын
Bei uns besteht der Rüstzug aus ELW ,VRW, HLF & RW
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke, bei welcher Feuerwehr ist das?
@Lolo_2510
@Lolo_2510 Жыл бұрын
@@feuerwehrleben Sorry das es solange gedauert hat, dieser Rüstzug wird bei der Ständigen Wache Erlangen eingesetzt und wird bei Bedarf mit KlaF und oder TLF 4000 mit VSA erweitert. Den normalen Rüstzug sieht man hier: kzbin.info/www/bejne/l17Xfp6ohraUsJosi=f7ByMxyiE0HAoeW4
@hikhvar
@hikhvar 2 жыл бұрын
In Rheinlandpfalz findet man statt dem GW-L häufig einfach nur ein MZF (1,2,3). Das ist meist ein Serienmäßiger LKW mit Ladeboardwand. de.wikipedia.org/wiki/Mehrzwecktransportfahrzeug_mit_Ladehilfe
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
A danke. MZF ist ein Bayern ein Mehrzweckfahrzeug, also einfach nur ein Kombi 😊.
@jonasschonig5175
@jonasschonig5175 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben Ja in Rheinland-Pfalz ist alles ein bisschen anders … angefangen bei Fahrzeugen über die FWDV 500 die bei uns nicht gilt sondern das Gefahrstoffkonzept RLP usw. 😅
@HandCuffer
@HandCuffer Жыл бұрын
der rüstwagen erinnert mich irgendwie and den Gerätekraftwagen vom THW
@peerfreytag9566
@peerfreytag9566 2 жыл бұрын
Bei den wlfs wie gut können die im gelände ihre Container absetzen, Da mann die container ja absetzen muss um an das Material zu kommen.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Im Gelände kannst Du das ziemlich knicken, es gibt aber Abrollbehälter die man auch aufgesattelt nutzen kann (z. B. AB Wasser).
@mosch1811
@mosch1811 Жыл бұрын
@@feuerwehrleben bei uns konnten AB-Wasser bei einem Waldbrand im Gelände abgeladen werden. Das WLF ist dann paar Dörfer gefahren und hat noch einen weiteren AB-Wasser besorgt (Feuerwehr hat schon den AB bekommen - WLF ist da noch in der Anschaffung) War aber halt auch sehr trocken
@MrBaker08152
@MrBaker08152 Жыл бұрын
@feuerwehrleben Darf man deine Videos auch im Ausbildungsdienst der Feuerwehr (natürlich mit Quellenangabe) nutzen?
@MarkoderXVI
@MarkoderXVI 2 жыл бұрын
Moin Moin, Sehr gutes Video. Habe es zwar schon mal angeboten. Aber ich widerhole mich gerne :) Brauchst du Fotos oder Infos zum Thema Gefahrgut in Norddeutschland melde dich gerne. Gruß Marko.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Hallo Marko, vielen Dank. Ich habe ne lange Liste an Videoideen und komme gern darauf zurück. So Schritt für Schritt arbeite ich die ab 😊
@EnjoyFirefighting
@EnjoyFirefighting 2 жыл бұрын
Manche Feuerwehren halten ja noch recht stark an seperaten Sonderfahrzeugen, Gerätewagen-X fest, während manch andere Feuerwehr kaum mehr seperate Sonderfahrzeuge vorhalten und dafür ihr Wechselladersystem in großem breit gefächerten Umfang betreiben; Natürlich auch alles eine Frage dessen, wie oft ein solches Einsatzmittel alarmiert wird usw
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Gefühlt wird das aber immer weniger. Und je nach Stadtgröße und entsprechenden Einsatzzahlen oder Gefahrenpotential, kann ein besonderes GW ja durchaus Sinn machen.
@FireBenni
@FireBenni 2 жыл бұрын
Was ist mit dem WLF von der DLRG Hannover so wie der ein kleines WLF aus Bad Segeberg glaube
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Ich gehe davon aus, dass die DLRG Hannover sich nicht für die Feuerwehr Norm interessiert 😊
@german-hlj
@german-hlj 2 жыл бұрын
Kannst du eventuell paar Feuerwehren besuchen und dort fahrzeugvorstellung machen?
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für den Vorschlag. Das macht @FeuerwehrWilli schon mit Bravour, da komme ich nicht ran 👍
@Max-sf9ut
@Max-sf9ut 2 жыл бұрын
In meiner Stadt ist es zumindest so (Düsseldorf) das es bei das es bei 2 von 9 ffs 2 rw1 gibt, bei der bf gibt es auch 2 undzwar einen rw3 auf der Technik und Umwelt wache und einen rw2 bei der wache 6 ,der nur benutzt wird wenn der rw3 ausfällt oder im einsatz ist . der rw2 ist auch ein Fahrzeug das nur im Notfall besetzt wird ,als es wird niemand zu geteilt und falls er gebraucht wird ,Weden 2 Leute von einem andren Fahrzeug abzogen und drauf gemacht ,wie beim gw-h oder gw-taucher
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für die Info
@msn1149
@msn1149 2 жыл бұрын
Wir haben im Landkreis Ingesamt 9 Rüstwagen (RW 1 Bund bzw Land und RW 2 ) 4 GWG (2x Vom Land) 1 GW A 1 GW-L 1 7 GW-L 2 1 GW ÖL 3 GW Dekon P Desweiteren noch ein paar VRW
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Ah danke, was ist denn das für ein Landkreis 😳
@msn1149
@msn1149 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben Mittelsachsen
@notruf112
@notruf112 2 жыл бұрын
@@msn1149 in Mittelsachsen stehen aber mehr als 9 RW. 2 RW1 sind vom Land, diese stehen in Eppendorf und Penig. Andere RW sind jeweils von der Kommune angeschafft worden z.B. Brand Erbisdorf, Freiberg, Hainichen ...
@yan.ick_Onfire
@yan.ick_Onfire 2 жыл бұрын
Moin kommt jetzt nicht noch ein GW Hygiene dazu?
@KTA74358
@KTA74358 2 жыл бұрын
Das ist noch kein Genormtes Fahrzeug
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
In der Norm ist der nicht auch wenn ihn ein paar Feuerwehr nutzen.
@larsdejager3532
@larsdejager3532 2 жыл бұрын
Ok wir haben einen RW-G 2 also Rüstungen 2 mit zusatzausrüstung für Gefahrgut auf einem MAN 17.232 AF Fahrgestell mit 17 Tonnen ist zwar ein Ungetüm aber dafür fast alles auf einem fahrzeug
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für die Info.
@tim_i0116
@tim_i0116 2 жыл бұрын
Hallo, wir in unserer Feuerwehr haben einen GW-L2 Baujahr 2016 mit einer Truppkabine mit Besatzung 1:2. Meine Frage an dich, ob es nicht auch üblich ist eine Truppkabine, statt einer Staffelkabine zu verbauen, da du im Video sagst das eine Staffelkabine vorschrieben ist.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Das mit der Staffelkabine sagt die Norm, der Bund liefert z. B. SW-KatS aus (also GW-L2) mit Truppkabine.
@KDis0815
@KDis0815 2 жыл бұрын
Ein "richtiger" GW-L2 kann mit einer Truppkabine gar nicht funktionieren. Wie willst du denn mit 3 Leuten die Tragbare Pumpe bewegen?
@jonahbangert8825
@jonahbangert8825 2 жыл бұрын
Wir haben bei uns bei der Bf Köln so dermaßen viele verschiedene abs und gws die hier garnicht vorkamen
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Dann sind die nicht nach bundesweiter Norm 😁
@benediktfnk
@benediktfnk 2 жыл бұрын
Super Video! Habe selber an meiner Wehr ein GW-G. Finde die Fahrzeuge MZF1-3 und der RW-Kran hätten ins Vid gepasst. Vorallem Der MZF 3, welcher dem GW-L2 sehr ähnlich ist.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke. Kannst Du mir bitte kurz erklären was ein MZF ist. Ich kenne es als Mehrzweckfahrzeug, das ist bei uns aber in normaler Kombi.
@benediktfnk
@benediktfnk 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben Also ich kenne den MZF 1 welcher an ein MTF erinnert, aber eine zusatz Beladung mit Feuerwehr Gerätschaften beinhaltet. Der MZF 2 welcher wie ein GW-L aussieht und auch die selben Aufgaben wie dieser hat. Er besitzt auch das Rollcontainer-"Prinzip" Der MZF 3 hat auch die Verfahrensweise mit dem Rollcontainer und ist größer als das MZF 2. Sieht aus wie ein GW-L2, nur ohne Gerätekofer zwischen Kabine und Pritsche. Dieser ist auch an meiner Wehr stationiert. Sehe aber grade das dieses Prinzip des MZF nur in RLP benutzt wird und "Mehrzwecktransportfahrzeug mit Ladehilfe" genannt wird. Sieh gleichnamigen Wikipedia Eintrag.
@REFORGER_2023
@REFORGER_2023 2 жыл бұрын
Richtig, MZF sind nur in Bayern und RLP genormt. In Bayern entsprechen sie meist einem MTW mit Zusatzbeladung, in RLP ist die TR vergleichbar mit den GW-L, nur feiner abgestuft und auch auf die primäre Verwendung und Ausrüstung für ein spezifisches Aufgabenfeld angedacht, so gibt es z.B. viele MZF(3) als GW-Rüst, aber auch GW-Atemschutz oder GW-Wasserrettung sind basierend auf der TR in RLP recht verbreitet. Wenn ich mich recht entsinne, war die MZF TR auch deutlich vor der GW-L Normung vorhanden. Das MZF 3 dient dabei auch als Lückenfüller für die in RLP per TR eingeschränkte RW Norm. Der RW RLP darf nur 14 Tonnen haben. Baut man ihn aber "auf" einem MZF 3 auf und nennt ihn GW-Rüst, sind wieder bis zu 16 Tonnen möglich.
@klausmaier1350
@klausmaier1350 2 жыл бұрын
Meine Highlight-Bezeichnung aus den 90ern war immer der GW-ST-BEL.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Was ist denn das für ein Ding 😊
@klausmaier1350
@klausmaier1350 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben Das war sozusagen ein Generator auf Rädern. GW Strom und Beleuchtung. Ich war damals in der JF und erinnere mich nur noch dass es ein paar jahre später einen Generatormit mehr Leistung in der Größe von einer TS gegeben hat.
@doublec1992
@doublec1992 2 жыл бұрын
GW L1 Ist also vergleichbar zu einem MZF2 oder?
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Ich kenn ehrlich gesagt keine MZF 2 😬
@doublec1992
@doublec1992 2 жыл бұрын
Ist ein 7,5t Fahrgestell mit Staffelkabine, Kofferaufbau und Ladebordwand. Platz für mindestens 4 Rollwägen und noch etwas mehr an Material. P.S Bin aus RLP
@henrywallach7328
@henrywallach7328 2 жыл бұрын
Wir haben nen GW/L2 (Modul Hochwasser, Waldbrand, Dekon) und ne Dekon P (Modul Dekon-P, Modul Dekon-F) die ergänzen sich im Prinzip Gegenseitig
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Vielen Dank
@Trainspotting.Niedersachsen
@Trainspotting.Niedersachsen 2 жыл бұрын
Es gibt auch noch mal den TMF.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
DAnke, was ist das für ein Fahrzeug?
@RumpelStumper
@RumpelStumper 2 жыл бұрын
Man möge mich eines besseren belehren bzw. evtl. eine reine Ländersache aber mir wäre jetzt noch der VRW, GW-T, GW-Atemschutz, GW-Mess und der GW-Dekon P eingefallen
@EnjoyFirefighting
@EnjoyFirefighting 2 жыл бұрын
VRW sind glaub ich reine Sonderfahrzeuge und (Achtung laienhaftes Halbwissen und bloße Vermutung) frei gestaltbar; Genauso wie das KLAF, VLF usw;
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für Deine Ergänzung. Die von Dir genannten Fahrzeuge gibt es schon, sind aber nicht bundesweit genormt.
@hallochen977
@hallochen977 2 жыл бұрын
Bin ja für Typenreduzierung, den Wegfall des RW1 finde ich jedoch sehr Schade. Den Bedarf für einen leichten, hoch geländegängigen RW seh ich schon in Deutschland. Ansonsten finde ich den Hinweis auf den Kleinen Gefahrgutsatz und die Wasserförderkomponente für Logistikfahrzeuge sehr gut. Die Ausrüstung wird meist selten benötigt und der kleine Gefahrgutsatz reicht vollkommen für den erweiterten ABC-Erstangriff aus. Leider haben diverse Bundesländer eigene Technische Baubeschreibungen/Richtlinien, was die Vergleichbarkeit in von Fahrzeugen in der Überlandhilfe unnötig erschwert. Von nicht vorhandenen bundesweitenheitlichten Funkrufnamen jetzt mal abgesehen😅
@HEROS112112
@HEROS112112 2 жыл бұрын
Die Beladung vom RW1 bekommst du ja auch auf einem GW-Logistik Unimog unter wenn es eine Technische Baubeschreibung wie in BW oder BY gibt. Ansonsten RW mit 9t und Singlebereifung gab es früher ganz viele in Masse das ist auch nicht schlecht. Koblenz und Neunkirchen z.B. haben auch sehr kompakte hochgeländegängige RW beschafft.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Ach ja die Funkrufnamen und die Kennzeichnungswesten und die überörtlichen Einheiten, da könnte man schon noch ein paar Sachen vereinheitlichen. 🤨
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke, auf welchen Fahrgestellt sind die hochgeländegängigen RW?
@KTA74358
@KTA74358 2 жыл бұрын
Hab ich das richtig verstanden, die SW 2000 Norm wurde abgeschafft?
@KDis0815
@KDis0815 2 жыл бұрын
Ja. Es gibt noch den SW2000 KatS vom Bund, aber ich weis nicht wieweit die mit der Beschaffung sind. Wobei ich nicht den SInn bei einem hochgeländegängigen (!) Fahrzeug verstehe, das nichtmal genügend Besatzung hat um seine Pumpe auszuladen.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
ja genau
@mannmanuel7762
@mannmanuel7762 2 жыл бұрын
wir haben seit 2020 einen neuen RW2, die Bezeichnung ist schon noch vertreten. außerdem haben wir noch einen SW2000
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Hallo Manuel danke, nach welcher Norm wurde der dann gebaut?
@fire_bodensee4200
@fire_bodensee4200 2 жыл бұрын
Bei unserem neuen RW haben wir auch 2 Sichtschutzwände und eine Schwerlast-Schleifkorbtrage bis 250 Kg verlastet. Leider ist sowas ja heute zutage nötig
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für die Info.
@HROspotter
@HROspotter 2 жыл бұрын
Wie in Rostock (ff Stadt Mitte) haben einen RW 3 als unimog
@EnjoyFirefighting
@EnjoyFirefighting 2 жыл бұрын
du meinst RW 1?!
@HROspotter
@HROspotter 2 жыл бұрын
@@EnjoyFirefighting eh ja kann sein
@EnjoyFirefighting
@EnjoyFirefighting 2 жыл бұрын
@@HROspotter dachts mir schon; Einen RW3 auf Unimog gibts nicht, dafür war der RW1 auf Unimog weit verbreitet
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
ah ok, RW 3 hätte mich jetzt auch gewundert 😊
@leandro.hxb07
@leandro.hxb07 2 жыл бұрын
hamburg hat auch ein Gw-R2
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
ah danke, was ist das für dein Ding?
@leandro.hxb07
@leandro.hxb07 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben ist auch ein Gw mit Unimog Aufbau kannst ja mal Googlen
@soren545
@soren545 2 жыл бұрын
Einfach unser RW😅 (Monheim am Rhein)
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
HEy super, seid Ihr damit zufrieden?
@soren545
@soren545 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben ja das teil ist echt geil
@Stadtbrandmeister.Kermit
@Stadtbrandmeister.Kermit 2 жыл бұрын
Unser RW ist gefühlt schon HLF da der einen kleinen Wasser Tank Besitz mit einer Hochdruck lösch Anlage und dabei hat der eine Staffelkabine mit PA
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke, wobei dann halt die Frage ist warum man nicht gleich ein HLF beschafft.
@Stadtbrandmeister.Kermit
@Stadtbrandmeister.Kermit 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben Das ist für unsere Wachbereitschaft wo die dann 1:5 raus fahren um so die ehrenamtlichen krärte zu entlassen bei einem H0 einsatz oder des gleichem was öfters halt auch mal vorteile hat sonst haben wir ja noch ein HLF aufm Löschzug sowie drei andere Löschfahrzeuge
@maxhimmel3706
@maxhimmel3706 2 ай бұрын
Der SW2000-Tr auf einem Iveco Eurofire wie er für den KatS beschafft wurde❤❤❤❤ gefülte 3m bodenfreiheit.
@lostkiller3018
@lostkiller3018 Жыл бұрын
Was eigentlich mit dem MZF?
@marlonstark755
@marlonstark755 Жыл бұрын
Gibt es nicht noch ein MZF(-L)
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben Жыл бұрын
Hallo Marlon, in den verschiedenen Ländern kann das schon sein, ist aber nicht in der deutschlandweiten Normung.
@sanitatertv9846
@sanitatertv9846 2 жыл бұрын
Es gib da noch den GW/L THU Gerätewagen Logistik Teschnische Hilfeleistung und Umweltschutz
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Vielen Dank, was ist da so drauf?
@sanitatertv9846
@sanitatertv9846 2 жыл бұрын
Hi, Der ist sehr vielseitig beladen ( haben in auf dem Blue Light Group Kanal schon vorgestellt) Vom Aufbau her wie ein GWL 2 nur ist hinter den Rolläden sehr viel THVU kram ( Schere Spreitzer Stabfast, unterbaumaterial etc). Und das fahrzeug hat dinge zur Umweltschadensbeseitigung und zu Verkehrsabsicherung geladen
@kaba1119
@kaba1119 2 жыл бұрын
GW KATS fehlt 😉
@KTA74358
@KTA74358 2 жыл бұрын
Fällt meist unter eine GW-L 1 oder GW-L2 Norm
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Ah danke, der ist aber nicht in der Norm.
@trainspotter_r_501
@trainspotter_r_501 Жыл бұрын
Bei uns im Ort muss die Feuerwehr immer ausrücken weil eine Person Frittieröl auf die Straße kippt
@muesli_thn3238
@muesli_thn3238 2 жыл бұрын
Wir haben bei uns ein GWT ist aber auch nicht wirklich etwas anderes als ein GW-L Grüße aus BW
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Danke für die Ergänzung
@Devin__172
@Devin__172 2 жыл бұрын
Wir haben noch ein HRW.
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Oha danke, was kann der so?
@Devin__172
@Devin__172 2 жыл бұрын
@@feuerwehrleben ist halt nen Kleinerer Rüstwagen der zur Hilfe beschafft wurde weil wir einen Unfallschwerpunkt hatten.
@Retter309
@Retter309 2 жыл бұрын
TLF L Tank Löschfahrzeug Logistik mit Kofferraum in Xanten
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
danke, so was habe ich auch noch nie gehört 😊
@sebastianleschke8675
@sebastianleschke8675 2 жыл бұрын
die Berliner Feuerwehr ist eigentlich ein schlechtes Beispiel wenn es um genormte Feuerwehrfahrzeuge geht denn diese gibt es dort nicht
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
Hallo Sebastian, wo erwähne ich denn die Berliner Feuerwehr in Verbindung mit genormten Fahrzeugen?
@neo_moe306
@neo_moe306 2 жыл бұрын
Bei uns in Brandenburg gibt es GW-N, GW-A
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
vielen Dank für die Ergänzung
@fabianneidlein8620
@fabianneidlein8620 2 жыл бұрын
Der GW G is der von unsrem Landkreis
@feuerwehrleben
@feuerwehrleben 2 жыл бұрын
ah super, seid Ihr zufrieden`
@fabianneidlein8620
@fabianneidlein8620 10 ай бұрын
Bis jetzt hab ich noned viel mit den GwG gearbeitet sind erst seid paar Monaten zum Gefahrgutzug dazu gestoßen als ergänzer
@blaulichtspotting
@blaulichtspotting Жыл бұрын
ne ich kenn nur gw l
🔥 Das änder sich bei FEUERWEHRLEBEN 🤔
13:37
FEUERWEHRLEBEN
Рет қаралды 3,8 М.
How Strong Is Tape?
00:24
Stokes Twins
Рет қаралды 96 МЛН
UFC 310 : Рахмонов VS Мачадо Гэрри
05:00
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 1,2 МЛН
Support each other🤝
00:31
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 81 МЛН
Сестра обхитрила!
00:17
Victoria Portfolio
Рет қаралды 958 М.
Quattro XL
1:21
mariuspyonline
Рет қаралды 98 М.
DEKON ATEMSCHUTZGERÄTE - Einblick in die Atemschutzwerkstatt
11:07
Blaulichtkanal
Рет қаралды 17 М.
Unglaubliche Wache und ein Mega Fahrzeug: GW-L2 der FF Hilden
13:56
FeuerwehrWilli
Рет қаралды 52 М.
Gebäudebrand mit Personensuche 🔥 US Taktik am Realeinsatz erklärt
41:04
6 Der Leistungsstärksten Mähdrescher der heutigen Zeit
15:43
AgriTech
Рет қаралды 490 М.
How Strong Is Tape?
00:24
Stokes Twins
Рет қаралды 96 МЛН