Bist der Traumschwiegersohn: smart, fröhlich, sympathisch, offen, fesch, ehrlich und hilfsbereit. ❤️
@tomna7172 ай бұрын
Danke Dennis! Der Aufwand hat sich gelohnt: Das Video ist wirklich informativ und super strukturiert. Ich find’s außerdem toll, dass Du regelmäßig weitere denkbare Alternativen beleuchtest und auch eigenen Grenzen ansprichst. Für mich sind jetzt erstmal keinerlei Fragen offen. (Leider bin ich aktuell noch sehr am Anfang meiner Ausbau-Planung, so dass es mit der Umsetzung noch dauern wird. Aber dein Input ist natürlich immer schon im Vorhinein extrem hilfreich.)
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen lieben Dank dir für dein Feedback! Dass bei einem so umfangreichen Thema erstmal keine Fragen offen sind, ist wohl das beste Kompliment, dass ich bekommen kann. 😁 Viel Erfolg für deine Planung und dann auch für die Umsetzung. 😊
@bklfs122 ай бұрын
Bin gerade bei 38 Sekunden und freue mich schon mal auf den Rest. Aber das schaue ich mir ganz in Ruhe an. Nice.
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen lieben Dank dir! 👌 Mach das, kannst dir das Video auch speichern um es Stück für Stück anzuschauen, ist ja doch ziemlich lang 😁
@bklfs122 ай бұрын
@@DennisKoburger Meine Watchtime ist meine Gegenleistung und die wird mehr als die Laufzeit sein. 😆
@DennisKoburger2 ай бұрын
Haha das ist auch sehr sehr gut 💪😂
@TheHomi19782 ай бұрын
Vielen Dank für das Video. Wirklich sehr sehr gut und verständlich erklärt! Gerne mehr solcher Videos. 👍🏻
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen lieben Dank für dein Feedback, freut mich sehr! 😊
@KlaraMarieKent2 ай бұрын
Danke für das ausführliche Video! Besonders dieses Thema ist so so wichtig! 😘
@DennisKoburger2 ай бұрын
Das ist es defintiv! Sehr gerne, war lang überflüssig, dass ich mir endlich mal die Zeit nehme, ein solches Video in anschaulich und strukturiert umzusetzen! 😁
@royal.exploreoninsta2 ай бұрын
Wirklich sehr gut erklärtes und informatives Video👍 Dachte anfangs noch - uff 1h40min aber die waren so übel schnell vorbei. Werd mir das Video auf jeden Fall speichern 👍
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen lieben Dank für dein Feedback! Freut mich sehr, dass das Video hilfreich für dich ist. 🙏
@felixkunz64352 ай бұрын
Ich habe mich 2021 sehr von deinen Videos inspirieren lassen um unseren Renault Master auszubauen. Danke für dein Know-how! Ich habe mir damals auch für eine Litium-Batterie und Wechselrichter von Ective entschieden. Das war ein Fehler. Seit dem Einbau des SSI20 bekam ich es mit nicht reproduzierbaren Fehlern zu tun: Spontanes Ein- und Ausschalten der LED-Spots (mit analogen Schaltern hörte das aber auf) und der Ventilator der Dachluke hat ständig gepiepst. Manchmal ging auch gar nichts mehr, das war besonders im Urlaub in Norwegen ätzend. Ich hab micht dann durch Foren geforstet und scheinbar bin ich mit diesen Problemen nicht alleine. Besonders die Kombigeräte von Ective scheinen anfällig zu sein. In meinem Fall war das Problem der viel zu hohe Strom der die Kondensatoren des Wechselrichters "speist" (auch wenn dieser aus ist). Das BMS der Batterie unterbricht in diesem Fall den Strom (was es auch soll). Aber darauf muss man erst mal kommen. Nach ca. 2 Jahren Bauchweh hat das Ding in der Normandie dann endgültig den Geist aufgegeben. Hab dann einen 4kW Inverter bei Alibaba bestellt. 4kW weil wir mit Induktion kochen und ich erst hinterher darauf gekommen bin, dass die induktive Last nicht sehr bekömmlich für schwächere Wechselrichter ist. Da die Dinger von Ective eh alle made in Reich der Mitte sind und dann rebranded werden, kann man sich den Umweg sparen. Für die, die sich meinen Rant nicht geben wollen: Keine Ective-Wechselrichter kaufen und wenn, dann kein Kombigerät.
@DennisKoburger2 ай бұрын
Das freut mich, dass meine Videos für dich schon damals hilfreich (oder zumindest inspirierend) waren! 🙏😊 Oh, das hört sich nicht gut an, dass du Probleme mit dem SSI20 hattest. einen SSI hatte ich noch nie selbst, nur den CSI und extern einen MPPT-Laderegler. Aber technisch versteh ich das nicht ganz. Damit das BMS abschaltet, müssten doch sicher mindestens 500 A gezogen werden - und das bei ausgeschaltetem Wechselrichter ohne Verbraucher? Das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen. Aber sonst könnten Probleme im 12 V Bereich (LED-Spots, Dachventilator) ja nicht mit dem Wechselrichter zusammenhängen, außer eben, wenn durch den WR bedingt wirklich das BMS der Batterie abschaltet. Tut mir auf jeden Fall leid, dass du mit dem Gerät Probleme hattest! Bzgl. mit Induktion kochen, das hab ich über Monate hinweg mit der AccuBox mit zuerst 2500 W Wechselrichter und dann im Nachfolgermodell mit 3000 W Wechselrichter gemacht und das hat bei mir einwandfrei funktioniert. Allerdings mit nur einem Kochfeld. Lg :)
@ective_strom2 ай бұрын
Danke für dein Feedback bzw. deinen Erfahrungsbericht. Aus deiner Beschreibung heraus können wir uns einige Ursachen für die Probleme mit deinem SSI20 vorstellen. Ohne Prüfung und im Nachhinein natürlich ganz schwierig, konkret zu bestimmten. Das Wichtigste ist ja, dass du mittlerweile eine Lösung für dich gefunden hast. Bitte schau aber auf jeden Fall, dass dein neuer Wechselrichter für den Fall der Fälle alle nötigen Zulassungen hat. Was uns wichtig ist, zu erwähnen: wir machen kein Whitelabeling. Unsere Entwickler stecken sehr viel Zeit und Liebe in unsere elektrischen Komponenten, unsere neuen Wechselrichter PRO haben mehrere Jahre Entwicklung hinter sich bis wir sie auf den Markt gebracht haben. Unsere Produktion ist außerhalb von Europa wie es bei fast allen Herstellern dieser Branche der Fall ist. Nur durch eine eigene Entwicklung und dazugehörige Tests und Qualitätssicherung können wir die Leistung und Sicherheit garantieren, sowie alle nötigen Zulassungen und Zertifikate erhalten. Solltest du dich noch einmal für eine ECTIVE Komponente entscheiden, was uns natürlich freuen würde, dann melde dich bitte direkt bei Schwierigkeiten direkt bei unserem Kundensupport, sodass man dir weiterhelfen kann. Liebe Grüße von deinem ECTIVE Team
@felixkunz64352 ай бұрын
@@DennisKoburgerDas soll wirklich kein Vorwurf an dich sein. Was letztlich genau das Problem war, lässt sich ohne Schaltplan nur schwer sagen. Ich habe jeden Verbraucher der Reihe nach von der Batterie getrennt, das gesamte System getestet/durchgemessen und dann den Verbraucher wieder angeschlossen. Das Einzige was geholfen hat, war, den Wechselrichter vom Strom zu trennen. Dann hat alles andere normal funktioniert. Seit dem steht der SSI20 unter Verdacht, welcher sich durch die Recherche in den grösseren Campingforen erhärtete. Technisch sind 500 A auch bei ausgeschaltetem WR und ohne Last möglich z.B durch schlecht gelötete Stellen. Seit dem ich den Chinarichter verbaut habe, gibts übrigens keine Probleme mehr. Natürlich kann es sein, dass ich einfach Pech hatte. Zumindest gibt die Ective Batterie immernoch zuverlässig Strom. Meine Lehre daraus war vordergründig nicht nichts mehr bei Ective kaufen :) sondern eher auf Kombigeräte zu verzichten, weil wenn so eines ausfällt ist der Frust gross. LG Felix
@thomasvoigt38312 ай бұрын
Plural von Föhn: Föhnatas oder auch Föhniis. 😂 Ggf. Luftduschen. Danke für, wie immer, sowas von ambitionierte Infos. Super. 👍👍👍
@mariorossetti92752 ай бұрын
Vielen herzlichen Dank Dennis für dein tolles Video 😊❤
@DennisKoburger2 ай бұрын
Sehr gerne! 😊 Ich bin mir sicher, dass das für viele Leute eine sehr sehr gute Hilfestellung sein wird. Danke dir für deinen Support! 😊
@paulwurgert19042 ай бұрын
Das hätte ich damals bei meinem ausbau gut gebrauchen können 😅 sehr informatives Video! Sehr gut!
@DennisKoburger2 ай бұрын
Der nächste Ausbau kommt bestimmt 😜😜 Vielen Dank dir! 🙌
@ChristinaWohne-kk2sz5 күн бұрын
Mega! Vielen Dank dafür!!!🙏🏻
@Caravanissimo2 ай бұрын
Danke, wieder mal ein tolles video 👍
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen Dank für dein Feedback! 😊
@TheJonleth2 ай бұрын
Wirklich tolles Video und im deutschsprachigen Raum ist mir auch kein anderes zu dem Thema bekannt, was qualitativ oder vom Umfang mithalten kann.
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen Dank für dein Feedback! 😊 Das war mein Ziel, das „beste“ Video dazu im deutschsprachigen Raum zu machen. 💪
@PatrickSchell-d6o2 ай бұрын
Mega-Video!!! Tausend Dank dafür!
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen lieben Dank für dein Feedback! 🙏
@macchansv2 ай бұрын
Super video, serh klar und verständlich. Ich mache mich aber die ganze Zeit sorgen ob du genug atmest. Kleine 3 sec. stille Momente zwischen Themen wäre nicht schlecht denke ich. Auch um an meiner Seite mitzukommen. 😜
@isopeshke53752 ай бұрын
Danke für diesen wertvollen Input, kommt für mich genau zur rechten Zeit. Nur dass mit dem Rabattcode werde ich wohl bis morgen (24.11.) Abend nicht rechtzeitig schaffen. Schade drum, aber holper-di-polter irgendetwas bestellen, was dann nachher vielleicht doch nicht exakt das richtige ist, ist auch nicht sinnvoll. So oder so, herzlichen Dank für dieses tolle Video!!
@ludgerkul662 ай бұрын
Toll gemacht, und sehr informativ 👍🏻👍🏻👍🏻 Die AKKUBox 200s AH von Ective habe ich bei mir auch verbaut und bin super zufrieden damit
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen lieben Dank dir! 😊
@ective_strom2 ай бұрын
yeah :) das freut uns sehr, zu hören!
@ronjazoehornschuh640525 күн бұрын
Boah crazy Video, dicker Kuss geht raus
@marcusullmann58652 ай бұрын
Super Video. Aber bei 1:35:54 bitte bitte nicht so den Schlüssel ansetzen! Das ist wirklich gefährlich. Einfacher Tipp an alle: Einfach den Teil des Schlüssels, der nicht direkt auf der Schraube des Batteriepols sitzt, vorher gut mit Panzertape (als Isolierung) einwickeln, damit es auf keinen Fall zu einem Kurzschluss kommen kann.
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen Dank! 😊 Da ist du durchaus recht, deshalb hab ich auf die Gefahr ja auch ausdrücklich hingewiesen (und selbst entsprechend gut aufgepasst, dass nichts passiert) - aber den anderen Batteriepol davor abdecken/ abkleben ist natürlich noch besser, schließlich kann einem so ein Schlüssel schon auch mal aus der Hand rutschen.
@gundelgaukelei61319 күн бұрын
Danke 🤩
@fabspatter81532 ай бұрын
Hey Dennis Tolles Video, wie immer mega ausführlich und sehr verständlich. Wir verbauen eine Lithium Batterie mit integriertem Bluetooth sowie ein Victron Ladebooster und MPPT Regler mit Bluetooth. Alle lassen sich per App abstellen. Haltest du es für sinnvoll trotzdem Hauptschalter zu verbauen um die. Batterie zu schonen? Hab den Laderegler und Ladebooster noch nicht da aber ich denke dann müsste es überflüssig sein Viele Grüße Fabi
@Olli5720 күн бұрын
Sehr gut erklärt. Leider scheint die 300S keine Grid/Netz-Vorrangschaltung zu haben? Gibt es da eine Lösung? außerdem möchte ich die Accubox im 24v LKW betreiben. Brauche ich da einen zusätzlichen Ladebooster? Die würden dann ja in Reihe arbeiten.
@julchen96212 ай бұрын
Danke !!!🥹🙏🏻🙏🏻🙏🏻
@DennisKoburger2 ай бұрын
Sehr gerne 😊🙌
@Jahn18892 ай бұрын
wird doch gleich mal geschaut ! :D
@DennisKoburger2 ай бұрын
Das freut mich! 😁 Dann wirst du doch noch zum Experten im Thema Campervan-Ausbau 😎 Ich hab gehört, ehemalige Post-Fahrzeuge werden auch häufig umgebaut. 😜😜
@Jahn18892 ай бұрын
@@DennisKoburger Das überlass ich lieber den Profis. Bei mir würde es am ende ein Vogelhäuschen werden :D
@DennisKoburger2 ай бұрын
Ach, jeder Profi hat mal mit einem Vogelhäuschen angefangen 😃
@Broxtermann16 күн бұрын
Super ergänzung zum Ebook. Ich verbaue die Akkubox 300s und die Beschreibungen in deinem Video und Buch sind echt hilfreich. Eine Frage die mich noch umtreibt: Wie bekomm ich 16m² Kabel, zum Beispiel für die Verbindung zwischen Ladebooster und Lichtmaschiene/Starterbatterie, in die Steckhülsen der von Ective gelieferten 50A Anderson Stecker. Da passt doch was nicht :-D
@GentDerSöldnerАй бұрын
Geiles Video 👍
@DennisKoburgerАй бұрын
Vielen Dank dir! 😊
@MartinFPV2 ай бұрын
Hallo Dennis, das ist ja mal Input vom feinsten, Pflicht für jeden Selbstausbauer! Wie gut das Du Kapitelmarken gesetzt hast, sonst wäre es zu unübersichtlich. Zur Verschaltung von Solarmodulen reihe und parallel geht auch dem Rückstrom wirst Du mit Endkoppeldioden her. Das ganze ist vor allem bei größeren Solarinstallationen interessant weil Du damit den optimalen Arbeitspunkt vom Solarregler besser auf deine Bedürfnisse anpassen kannst. kzbin.info/www/bejne/o5Wrg6aphZiMgrMfeature=shared&t=749
@DennisKoburger2 ай бұрын
Hi Martin, vielen lieben Dank dir! 😊 Ja, ohne Kapitelmarken wäre man verloren bei dem Videoumfang. 😂 Ah, Endkoppeldioden kannte ich noch nicht. Die sind dann dafür da, dass bei Teilverschattung die anderen Module nicht "drunter leiden", versteh ich das richtig?
@MartinFPV2 ай бұрын
@@DennisKoburger Gerne. Ja genau, Solarmodule können zwar eine gewisse Rückspannung ab, aber diese muss aber wieder in Wärme umgewandelt werden und das gilt es ja zu vermeiden. PS: bin übrigens der Energy collector war nur gerade mit dem anderen Konto angemeldet. 🙈
@DennisKoburger2 ай бұрын
@MartinFPV ah gut zu wissen 👍 Ja, das hab ich mir schon gedacht 😃
@MartinFPV2 ай бұрын
@@DennisKoburger Im Schaltplan vom Video hat auch der Fehlerteufel zugeschlagen. In der Videobeschreibung ist ein link zum korrigiertem Schaltplan.
@heikowalter82392 ай бұрын
Mein Konzept wäre : max Belegung des Daches mit passenden Solarpanels(800-1000Wp), Hybridwechselrichter 5,5 kw mit 50Volt Akku ( min 10 kwh) und 230 V AC Netz . Das hat den Vorteil ,das alle Küchengeräte von Kühlschrank ,Induktion bis Heißluft Microwelle und auch Werkzeugmaschinen unterwegs nutzbar sind ! Zusätzlich kann man am Solareingang des Hybridwechselrichters ,der nicht für die zu geringe Spannung vom Solardach genutzt werden kann( besser externen Mppt Regler benutzen) ,eine zuschaltbare Verbindung zum 400 V Fahrakku des Fahrzeugs herstellen und bei Ladestops auch die Bordbatterie mit laden ,falls die Sonne nichts liefert ,oder Ladung von der Fahrbatterie auf die Bordbatterie umleiten .Für das 12 V DC Netz ,für Licht Radio und Wasserpumpe ,kann man einen DC Wandler 50 V auf 12 V einbauen ! Auf der 230 V AC Seite wäre auch ein 10 Liter Wasserboiler zum Duschen realisierbar . Sobald ich einen E Transporter mit ausreichen Reichweite angeboten bekomme ,gehts damit los ! Viel Erfolg bei deinem Projekt und viele Grüße !👍
@DennisKoburger2 ай бұрын
Das klingt nach einem krassen Setup! 😜 Die Verbindung zur Fahrzeugbatterie beim E-Transporter stelle ich mir schwierig vor, aktuell gibt's dafür keine Schnittstellen und wenn man da selbst dran geht, war's das mit Sicherheit mit der Batterie-Garantie (die ja oft bei ca. 8 Jahren liegt). Alle Verbraucher, die du aufgezählt hast, kann man von der Leistung her auch mit einem 12 bzw. 24 Volt-System versorgen, aber ein Setup dieser Ausmaße bietet natürlich nochmal mehr Autarkie 👍 Danke und lg :)
@heikowalter82392 ай бұрын
@@DennisKoburger Klar ,das ist was für Elektriker ,aber wenn man kein Gas mehr im Womo will muss man klotzen und nicht kleckern . Ich hab einige 50 V Systeme in Betrieb und die Strombelastung bei hoher Leistung ist sehr moderat ( max 100 A bei 5 kw).Das anzapfen der Fahrbatterie ist natürlich diffizil ,aber dann hat man eine riesige Kapazität zusätzlich verfügbar und "Landstromanschluss" hat man automatisch an jeder Ladesäule ( wenn nötig ) .
@DennisKoburger2 ай бұрын
Ja das ist schon krass. 😁
@Lane6Riders2 ай бұрын
Wie immer, ein super Video von dir und die Rabattaktion kommt auch wie gerufen! Wäre nur die Frage ob es zum Blackfriday noch mehr Rabatt gibt 🤔😅
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen lieben Dank dir! 😊 Ective hat mir gesagt, dass sie selbst gar keine Aktionen mehr machen, bei denen das gesamte Sortiment rabattiert wird. Also nur ausgewählte Produkte und auf die Bestseller gibt's nur mit meinem Code Rabatt. Insofern, wenn du beliebte Produkte kaufen möchtest, ist jetzt auf jeden Fall der beste Zeitpunkt, zuzuschlagen 👌😊
@Lane6Riders2 ай бұрын
@DennisKoburger Alles klar, danke dir 👍
@hans-peterreifenbauer19812 ай бұрын
Danke, super erklärt! Frage gibt es auch ein System welches statt 230V 50 Hz auf 110V 60 Hz betrieben werden kann? Auch als Powerstation fürs Ausland Zentralamerika? Für eine Antwort danke ich im voraus.
@DennisKoburger2 ай бұрын
Vielen Dank! Hm, das weiß ich leider nicht. In amerikanischen Shops gibt's das bestimmt, aber ich weiß nicht, ob es Wechselrichter gibt, die vielleicht sogar beides können und umschaltbar sind zwischen 230 V und 110 V. Lg :)
@FonDim-s1f3 күн бұрын
Salut Dénis, Lassen Sie uns berücksichtigen, dass unsere Anlage mit einer 24V-Batterie ausgestattet ist. Welche Lösungen gibt es, um anschließend unsere 12V-Geräte zu versorgen? Gibt es einen Wechselrichter, der in der Lage ist, 230V in 24V umzuwandeln, um die Batterie aufzuladen (Ladung über Camping-Steckdose), der außerdem die Spannung der Solarpanel-Produktion anpassen kann, um die 24V-Batterie zu laden, und der gleichzeitig diese 24V in 12V für unsere elektrischen Geräte umwandeln kann? Ich brauche Hilfe. Ich freue mich um eine Rückmeldung Viele Grüße Dimi
@HolgerClaaßen-e2w2 ай бұрын
Hallo Dennis, Danke für das tolle Video! Derzeit überlege ich, bei meinem gekauften Campervan Solarpanele nachzurüstenden. Alle elektrischen Komponenten, außer MPPT-Laderegler und zusätzliche Sicherungen sind vorhanden. Nach deinem Video und dem Gratisschaltplan sollte das keine Hexenwerk sein. Ich liebäugle aber auch mit der Variante der Powerstation und faltbaren Panels. Deshalb meine Frage an dich: Da die 300 Ah Powerstation dauerhaft 3 kWh abgibt, müsste sie doch - ggf. über eine zusätzliche Absicherung - direkt an die Landstromanschluss eines Campervans anschließenbar sein. Hast du da Infos? Mit Dank und herzlichen Grüßen
@DennisKoburger2 ай бұрын
Hallo Holger, vielen Dank für dein Feedback! Ich denke, bei einem bestehenden Elektrik-Setup macht die Nachrüstung auf dem Dach montierter Solarmodule schon am meisten Sinn - einfach, weil dadurch immer Solarstrom produziert wird und nicht erst das faltbare Modul draußen ausgebaut werden muss (was nur möglich ist, wenn man sich selbst am Fahrzeug aufhält), damit erstmal die AccuBox geladen würde und man dann den Strom über den Landstromanschluss an die im Fahrzeug verbaute Batterie "weitergeben" würde. Dabei hat man mehrmals Energieverluste durch Wirkungsgrade usw. Außerdem würden viele Funktionen der AccuBox (wie z.B. der Wechselrichter) ja gar nicht gebraucht werden, weil schon vorhanden in deinem Fahrzeug. Als Backup, oder auch eher als Spielerei 😜, könnte man zusätzlich über eine kleine PowerStation wie die BlackBox 5 oder BlackBox 10 nachdenken und optional könnte man auch daran per 230 V ein passendes Ladegerät für das fest verbaute Stromsetup deines Campervans anbauen, welches man direkt an die Batteriepole klemmt. Ein 20 - 30 A Ladegerät könnte man bei beiden Modellen anschließen 👍 Und als NOCH MEHR Spielerei könnte man für die kleine Box über ein zusätzliches faltbares Solarmodul nachdenken. 😄 Aber wie gesagt, ich denke die sinnvollste Option ist es, auf dem Dach Solarmodule fest zu verbauen, einen MPPT-Laderegler dazu und dann wird das schon ein riesiger Zugewinn an Autarkie sein. 👌 Lg :)
@ective_strom2 ай бұрын
Das geht leider nicht, die AccuBox an den Landstromanschluss eines Campervans direkt anzuschließen. Die AccuBox hat ein integriertes Batterieladegerät und sie kann direkt über Landstrom geladen werden, aber sie kann nicht direkt ins System integriert werden. Deshalb ist die beispielsweise auch nicht als unterbrechungsfreie Notstromversorgung geeignet. Liebe Grüße von deinem ECTIVE Social Media Team
@HolgerClaaßen-e2w2 ай бұрын
@@DennisKoburger Hallo Dennis, danke für deine ausführliche Antwort. Wahrscheinlich hatte ich mich mißverständlich ausgedrückt. Der bestehende Campervan soll auf Dauer wieder verkauft werden (mein Plan ist ein Selbstausbau). Bevor ich den aber „verbastel“, zielte meine Frage eigentlich drauf ab, ob ich übergangsweise mit der Powerstation die Energie über einen 230V Ausgang der AccuBox über den Landstromanschluss in den Campervan einspeisen kann. Laden würde ich (vor einem verlängerten WoE) zuhause, primär z.B. über Netzteil und unterwegs (übergangsweise zunächst) über ein Faltpanel. Anders ausgedrückt: kann die AccuBox als externe Stromquelle dienen, indem der Strom über den Landstromanschluss eingespeist wird?
@HolgerClaaßen-e2w2 ай бұрын
@@ective_strom Danke für die Antwort, aber siehe ggf. Meine 1. Ergänzung/Antwort an Dennis. Viele Grüße
@MrHellMoe3 күн бұрын
Bist du fertig bist mit erklären, ist schon die Sonne untergegangen 😂
@DennisKoburger3 күн бұрын
Aber dafür geht dann das Licht an 😌
@Handpanschule2 ай бұрын
Wo war dieses Video, als ich im Sommer die Elektrik gemacht habe? :D
@DennisKoburger2 ай бұрын
Da gab‘s leider nur die „ich mach das schnell schnell zwischen Tür und Angel“-Version von mir 😂👌
@mariorossetti92752 ай бұрын
Jetzt ist Sommer ....😊
@DennisKoburger2 ай бұрын
@@mariorossetti9275 Irgendwo auf der Welt ist immer Sommer, stimmt's 😜
@mariospoto7815Ай бұрын
Hallo Dennis, moin moin bin Mario, aus Osten Landkreis Cuxhaven, Ich brauche deine Hilfe, ich habe Interesse zum einbauen 12V solaranlage, auf dach, von einen Peugeot Boxer von 2014, ich denke verscheine etwas größer strom, soll einen klimaanlage, ganzen beleuchtung, dachluke Motor, Wasserpumpe, das Fahrzeuge fahren seiden vorne, keine klimaanlage leider, ich weiß nicht, ob mit einer klimaanlage ist möglicherweise in der Fahrt Zeit zum kühlen auch vorne, und das klimaanlage sollte von steht funzunir, une Motor hän, alles über solaranlage ich weiß nicht ob ist machbar, ich möchte gerne wissen, alles wass ich brauche von dir, ich wer besorgen alles, und tu bauen alles, ich möchte wissen, wass kosten der ganze Arbeit von dir? ungefähr LG Mario
@irisschmitt905220 күн бұрын
Ist es wirklich ratsam die Verbraucher direkt an den Ausgang des Solarladreglers anzuschließen? Klingt erstmal praktisch, aber die meisten Camper-Ausbauer schließen sie anscheinend lieber direkt an die Batterie an. Was sind die Vor- und Nachteile. Danke.
@lowbobpvp93602 ай бұрын
Hallo , Kann mir jemand weiter helfen hätte da eine frage und Zwar die Kabel vom Solarregler das + Kabel geht ja direkt auf die Batterie ! Das - (Massekabel) kann ich das auf die Busbar schließen wenn ich mit so einer arbeite oder muss das auch direkt auf die Batterie =?